Marktforschungsbericht Reinigungsroboter – Prognose bis 2030
ID: MRFR/ICT/4231-HCR | 100 Pages | Author: Shubham Munde| April 2025
Die Größe des Marktes für Reinigungsroboter wurde im Jahr 2022 auf 5.2 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Reinigungsroboter wird Prognosen zufolge von 6.3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 21.2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2023 – 2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 22.30 % aufweisen. Technologie und das Internet der Dinge werden immer häufiger in Haushaltsgeräten eingesetzt, und diese Entwicklungen haben neue Möglichkeiten für Roboter geschaffen, mit Menschen zu interagieren und zusammenzuarbeiten. Dies sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Abb. 1: Marktübersicht für Reinigungsroboter
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Zunehmende Akzeptanz von Robotik auf der ganzen Welt, was die CAGR des Marktes für Reinigungsroboter antreibt. Im Laufe der Jahre haben die Elektronik- und Robotikbranchen große Aufmerksamkeit erregt. Beobachtungen zufolge hat sich der Absatz von Industrierobotern in den letzten zehn Jahren verdreifacht und erreicht im Jahr 2021 mit rund 420.000 Einheiten seinen Höhepunkt. Der deutliche Anstieg der Industrieroboterexporte weltweit ist vor allem auf die Elektronikbranche zurückzuführen, die im Jahr 2020 rund 33 % der Neuinstallationen ausmachte. Aus diesem Grund nutzen Länder mit florierenden Elektronikindustrien wie Japan, China, Südkorea, Deutschland und die Vereinigten Staaten häufiger Industrieroboter als der Durchschnitt. In Südkorea gibt es über 900 Roboter pro 10.000 Produktionsarbeiter, was fast siebenmal mehr ist als der weltweite Durchschnitt. Daher wird prognostiziert, dass die Entwicklung dieses Sektors und die hohe Akzeptanzrate von Robotern das Wachstum des weltweiten Marktes für Reinigungsroboter im Prognosezeitraum erheblich vorantreiben werden.
Darüber hinaus werden weltweit steigende Reinigungskosten voraussichtlich ein entscheidender Faktor für die weltweite Marktexpansion für Reinigungsroboter sein. Zu den autonomen Maschinen, die Fenster, Böden, Rasen und andere Oberflächen reinigen können, gehören Reinigungsroboter. Zusätzlich zum Staubsaugen verfügen die Designs dieser Roboter über weitere Reinigungsfunktionen wie Wischen und UV-Sterilisieren sowie eine rotierende Bürste, um schwer zugängliche Stellen zu erreichen.
Mehrere Branchen, darunter Gesundheitswesen, Einzelhandel und Wirtschaft, nutzen diese Roboter. Zu den wenigen Produkten, die in diese Kategorie fallen, gehören Roboter zum Reinigen von Fenstern, Böden, Rasenflächen und Schwimmbädern. Es wird erwartet, dass die Branche in den kommenden Jahren stark wachsen wird, da diese Unternehmen einen viel größeren Reinigungsbedarf haben. UNICEF berichtet, dass die durchschnittlichen Reinigungskosten pro Kopf im Jahr 2021 24 US-Dollar betrugen und im Prognosezeitraum voraussichtlich noch weiter steigen werden.
So wird beispielsweise erwartet, dass bis 2022 fast 65 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) digital sein werden und bis 2023 fast 54 Billionen US-Dollar von Unternehmen erwirtschaftet werden, die die digitale Transformation durchlaufen haben. Dadurch wird der Umsatz auf dem Markt für Reinigungsroboter gesteigert.
Die Produktsegmentierung des Reinigungsroboter-Marktes umfasst Bodenreinigungsroboter, Roboter-Rasenreinigungsroboter, Roboter-Poolreinigungsroboter und Roboter-Fensterreinigungsroboter. Im Jahr 2022 machte das Segment der Bodenreinigungsroboter den Großteil des Marktumsatzes aus. Der zunehmende Einsatz von KI-Technologie in kommerziellen Reinigungsrobotern und aufstrebenden städtischen Mittelschichthaushalten in Entwicklungsländern würde neue Geschäftsperspektiven für Marktteilnehmer schaffen. Die von Amazon und Google für die Roboter bereitgestellten Spracheinbindungsfunktionen haben dazu beigetragen, ihre Kontrollierbarkeit zu verbessern.
Die Segmentierung des Marktes für Reinigungsroboter basiert auf dem Typ und unterteilt den Markt in persönliche Reinigungsroboter und professionelle Reinigungsroboter. Es wird prognostiziert, dass der Markt für professionelle Reinigungsroboter im gesamten Prognosezeitraum mit einer vielversprechenden jährlichen Wachstumsrate wachsen wird und gemessen am Wert voraussichtlich die größte Marktgröße ausmachen wird. Die einfache Handhabung dieser Roboter durch Profis ist ein entscheidender Faktor für das Wachstum des Segments. Weitere Informationen finden Sie auf der Website. Ein weiteres wichtiges Element, das sich voraussichtlich positiv auf das Wachstum dieses Segments im gesamten geplanten Zeitraum auswirken wird, sind die steigenden Kosten, die mit der Digitalisierung in zahlreichen Unternehmen verbunden sind.
Abbildung 2: Markt für Reinigungsroboter, nach Typ, 2022 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Im Verlauf der Prognose wird der asiatisch-pazifische Raum das stärkste Wachstum verzeichnen. Aufgrund der weit verbreiteten Technologieeinführung und der Ausweitung der lokalen Fertigung verfügt die Region über einen der am schnellsten wachsenden Märkte für Reinigungsroboter weltweit. Die Innovation und Entwicklung der Reinigungsroboterindustrie wird auch maßgeblich von den lokalen Herstellern unterstützt.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: MARKTANTEIL VON REINIGUNGSROBOTERN NACH REGION 2022 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Reinigungsroboter hat den zweitgrößten Marktanteil, die wachsende Zahl von Arbeitsheimen in der Region treibt auch die Nachfrage nach Roboterstaubsaugern in die Höhe. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Reinigungsroboter den größten Marktanteil und der britische Markt für Reinigungsroboter war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region
Es wird erwartet, dass der Markt für Reinigungsroboter in Nordamerika von 2023 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf das zunehmende Wissen über moderne Reinigungstechnologie und den weit verbreiteten Einsatz von Reinigungsrobotern für den Hausgebrauch in Ländern wie den Vereinigten Staaten und Kanada zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Markt für Reinigungsroboter den größten Marktanteil und der kanadische Markt für Reinigungsroboter war der am schnellsten wachsende Markt in der nordamerikanischen Region.
Führende Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihr Produktangebot zu diversifizieren, was die Expansion des Reinigungsrobotermarkts vorantreiben wird. Wichtige Marktentwicklungen umfassen neue Produktveröffentlichungen, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, größere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Darüber hinaus unternehmen die Marktteilnehmer eine Reihe strategischer Maßnahmen, um ihre globale Präsenz zu erhöhen. Die Reinigungsroboterindustrie muss erschwingliche Produkte anbieten, wenn sie in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und herausfordernden Marktumfeld wachsen und gedeihen will.
Eine der Hauptstrategien der Hersteller in der globalen Reinigungsroboterindustrie, um Kunden zu unterstützen und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Fertigung, um die Betriebskosten zu senken. Einige der größten Vorteile für die Medizin kamen in den letzten Jahren aus der Reinigungsroboterindustrie. Wichtige Akteure auf dem Markt für Reinigungsroboter, darunter iRobot (USA), Ecovacs Robotics (China), Samsung Electronics (Südkorea), LG Electronics (Südkorea), Xiaomi (China), Roborock (China) und andere. Etablierte Unternehmen und neue Unternehmen haben Forschung betrieben und mit verschiedenen Lieferanten elektronischer Komponenten zusammengearbeitet, um effiziente Reinigungsgeräte bereitzustellen, die in alle wichtigen Technologien integriert sind.
iLife von Apple Inc. ist ein eingestelltes Softwarepaket für macOS und iOS. Es umfasst Programme zur Medienerstellung, -organisation, -bearbeitung und -veröffentlichung. Es umfasst an verschiedenen Stellen iTunes, iMovie, iPhoto, iDVD, iWeb und GarageBand. Nur iMovie und GarageBand sind weiterhin kostenlos im Mac App Store von Apple verfügbar. iDVD und iWeb wurden eingestellt und iTunes und iPhoto wurden durch Musik bzw. Fotos ersetzt. Im Januar 2022 stellte ILIFE, ein Hersteller von Roboterstaubsaugern und Handstaubsaugern, den EASINE W100 vor, seinen ersten kabellosen Nass-/Trockensauger. Es verfügt über ein All-in-One-Reinigungssystem zum Staubsaugen, Schrubben und Wischen sowie über einen Selbstreinigungsmodus, der die Arbeit vereinfacht und Zeit spart.
Haier Group Corporation (/ha.r/)[1] ist ein chinesischer multinationaler Haushaltsgeräte- und Unterhaltungselektronikkonzern mit Sitz in Qingdao, Shandong. Kühlschränke, Klimaanlagen, Waschmaschinen, Trockner, Mikrowellenherde, Mobiltelefone, Computer und Fernseher gehören zu den Dingen, die das Unternehmen herstellt, entwickelt, herstellt und verkauft. Das Haier Smart Home-Geschäft umfasst sieben globale Marken: Haier, Casarte, Leader, GE Appliances, Fisher & Paykel, Aqua und Candy. Im Mai 2022 stellte Haier, Inc. in Indien seinen ersten Zwei-in-Eins-Roboterstaubsauger zum Trocken- und Nasswischen vor. Das neue Produkt verfügt über 2,4-GHz-WLAN und Google Home Assistant, was eine intelligente Verwaltung per Sprachsteuerung, einer Smart-App und einer Fernbedienung ermöglicht.
Im August 2022 stellte ECOVACS seinen neuen Roboter DEEBOT OZMO T8 vor, der Teil der T8-Serie des Unternehmens ist. Dies folgt auf den erfolgreich eingeführten T8 AIVI im März desselben Jahres. ECOVACS möchte fortschrittliche Technologien nutzen, um die Reinigungskapazitäten seiner Haushaltsroboter zu verbessern. Dies ist jedoch nicht die erste Komplikation, die das Unternehmen gelöst hat, da es die Kunst der Staubsaugertechnologie über viele Generationen hinweg perfektioniert zu haben scheint; iRobot hat außerdem mit Amazon fusioniert, das offenbar Pläne hat, den Markt für künstliche Intelligenz und Roboterstaubsauger an eco-vacs zu übergeben.
Im Januar 2022 brachte ILIFE, das auf die Herstellung von Roboterstaubsaugern und Handstaubsaugern spezialisiert ist, seinen ersten kabellosen Nass-/Trockensauger EASINE W100 auf den Markt. Zu seiner einzigartigen Funktion gehört ein Selbstreinigungsmodus, der den Reinigungsprozess erleichtert, Zeit spart und eine Komplettlösung zum Staubsaugen, Schrubben und Reinigen bietetd Wisch-Reinigungssystem.
Im Dezember 2021 kündigte Uoni, ein Startup in China, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Roboterstaubsaugern für den Haushalt spezialisiert hat, sein neuestes Roboterstaubsaugermodell namens v980 plus+ an.
Im September 2021 hat das in Pune ansässige Start-up Peppermint eine Automatisierungsmaschine für die industrielle Bodenreinigung entwickelt. Diese Maschine vereint Schrubben, chemisches Sprühen und UV-Licht in einer einzigen Einheit und erhöht so die Benutzerfreundlichkeit.
Im März 2021 stellte die Marke Xiaomi der Roborock Company eine neue Staubsaugerserie T7S vor, zu der die Modelle T7S, T7S Plus und T7S mit automatischer Staubabsaugung und Ladestation gehören. Der Roborock T7S ist mit der RR Mason-Technologie ausgestattet, einer verbesserten Zickzack-Technologie, die die betriebliche Effizienz verbessert, indem sie sich wiederholende Aktionen wie das Überfahren des zuvor gereinigten Bereichs minimiert. Weitere Innovationen im Produktdesign werden die Nachfrage nach Roboter-Reinigungsgeräten auf dem Markt erhöhen, da es ihnen dadurch leichter fällt, den Markt in diesem Bereich zu erobern.
USA
Kanada
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size2022 | USD 5.2 billion |
Market Size 2023 | USD 6.3 billion |
Market Size 2030 | USD 21.2 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 22.30% (2023-2030) |
Base Year | 2022 |
Market Forecast Period | 2023-2030 |
Historical Data | 2019- 2021 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Product, Type, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered | The U.S., Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | iRobot (US) Ecovacs Robotics (China) Samsung Electronics (South Korea) LG Electronics (SouthKorea) Xiaomi (China) Roborock (China) SharkNinja (United States) Neato Robotics (US) Cecotec Innovaciones (Spain) Panasonic (Japan). |
Key Market Opportunities | · The increased incidence of robberies and thefts has compelled homeowners to prioritize the installation of home security systems. |
Key Market Dynamics | · Technology and the Internet of Things have enabled robots to interact and collaborate with humans in novel ways. |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Cleaning Robot Market size was valued at USD 5.2 Billion in 2022.
The global market is projected to grow at a CAGR of 22.30% during the forecast period, 2023-2030.
Asia Pacific had the largest share in the global market
The key players in the market are iRobot (US) Ecovacs Robotics (China) Samsung Electronics (South Korea) LG Electronics (SouthKorea) Xiaomi (China) Roborock (China).
The floor cleaning robots cleaning robot category dominated the market in 2022.
The professional cleaning robot had the largest share in the global market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)