Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Marktübersicht für Reinigungsroboter
Der Markt für Reinigungsroboter hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 5,2 Milliarden USD. Der Markt für Reinigungsroboter soll von 6,3 Milliarden USD im Jahr 2023 auf 21,2 Milliarden USD im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2023–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 22,30 % aufweisen.
Technologie und das Internet der Dinge werden in Haushaltsgeräten immer häufiger eingesetzt. Diese Entwicklungen haben neue Möglichkeiten für Roboter geschaffen, mit Menschen zu interagieren und zusammenzuarbeiten. Dies sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum ankurbeln.
Abb. 1: Marktübersicht für Reinigungsroboter
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für Reinigungsroboter
Zunehmende Akzeptanz von Robotern beschleunigt Marktwachstum
Die weltweite zunehmende Akzeptanz von Robotern treibt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Marktes für Reinigungsroboter an. Im Laufe der Jahre haben die Elektronik- und Roboterindustrie viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Verkäufe von Industrierobotern haben sich in den letzten zehn Jahren verdreifacht und Beobachtungen zufolge im Jahr 2021 mit rund 420.000 Einheiten ihren Höchststand erreicht. Der deutliche Anstieg der weltweiten Exporte von Industrierobotern ist hauptsächlich auf die Elektronikbranche zurückzuführen, auf die im Jahr 2020 rund 33 % der Neuinstallationen entfielen. Aus diesem Grund setzen Länder mit einer florierenden Elektronikindustrie wie Japan, China, Südkorea, Deutschland und die Vereinigten Staaten Industrieroboter häufiger ein als der Durchschnitt. In Südkorea gibt es über 900 Roboter pro 10.000 Produktionsarbeiter, was fast siebenmal mehr ist als der weltweite Durchschnitt. Daher wird prognostiziert, dass die Entwicklung dieser Branche und die hohe Roboterakzeptanz das Wachstum des weltweiten Marktes für Reinigungsroboter im Prognosezeitraum deutlich vorantreiben werden.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die weltweit steigenden Reinigungskosten ein entscheidender Faktor für die weltweite Marktexpansion von Reinigungsrobotern sein werden. Zu den autonomen Maschinen, die Fenster, Böden, Rasenflächen und andere Oberflächen reinigen können, zählen Reinigungsroboter. Neben dem Staubsaugen verfügen diese Roboter über weitere Reinigungsfunktionen wie Wischen und UV-Sterilisation sowie eine rotierende Bürste, um auch schwer erreichbare Stellen zu erreichen.
Diese Roboter werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter im Gesundheitswesen, im Einzelhandel und in der Wirtschaft. Zu den wenigen Produkten dieser Kategorie gehören Roboter zum Reinigen von Fenstern, Böden, Rasenflächen und Schwimmbädern. Es wird erwartet, dass diese Branche in den kommenden Jahren stark wachsen wird, da diese Unternehmen einen viel größeren Reinigungsbedarf haben. Laut UNICEF lagen die durchschnittlichen Reinigungskosten pro Kopf im Jahr 2021 bei 24 USD, und im Prognosezeitraum wird mit einem weiteren Anstieg gerechnet.
Beispielsweise wird erwartet, dass bis 2022 fast 65 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) digital sein werden und bis 2023 fast 54 Billionen USD von Unternehmen erwirtschaftet werden, die eine digitale Transformation durchlaufen haben. und steigert so den Umsatz auf dem Markt für Reinigungsroboter.
Einblicke in die Marktsegmente Reinigungsroboter
Produktinformationen zu Reinigungsrobotern
Die Marktsegmentierung für Reinigungsroboter umfasst nach Produkten Bodenreinigung, Rasenreinigungsroboter, Poolreinigungsroboter und Fensterputzroboter. Im Jahr 2022 machte das Segment der Bodenreinigungsroboter den Großteil des Marktumsatzes aus. Der zunehmende Einsatz von KI-Technologie in kommerziellen Reinigungsrobotern und das Wachstum der städtischen Mittelschichthaushalte in Entwicklungsländern werden neue Geschäftsaussichten für Marktteilnehmer schaffen. Die von Amazon und Google für die Roboter ermöglichten Sprachsteuerungsfunktionen haben dazu beigetragen, ihre Steuerbarkeit zu verbessern.
Einblicke in die Typen von Reinigungsrobotern
Die Marktsegmentierung für Reinigungsroboter ist nach Typen unterteilt. Der Markt ist in persönliche Reinigungsroboter und professionelle Reinigungsroboter unterteilt. Der Markt für professionelle Reinigungsroboter wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer vielversprechenden jährlichen Wachstumsrate wachsen und voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen. Die einfache Handhabung dieser Roboter durch Profis ist ein entscheidender Faktor für das Wachstum dieses Segments. Weitere Informationen finden Sie auf der Website. Ein weiterer wichtiger Faktor, der sich voraussichtlich positiv auf das Wachstum dieses Segments im Prognosezeitraum auswirken wird, sind die steigenden Kosten, die mit der Digitalisierung in zahlreichen Unternehmen verbunden sind.
Abbildung 2: Markt für Reinigungsroboter nach Typ, 2022 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Regionale Einblicke in Reinigungsroboter
Nach Regionen sortiert, liefert die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Im Verlauf der Prognose wird der asiatisch-pazifische Raum das schnellste Wachstum verzeichnen. Die Region verfügt aufgrund der weit verbreiteten Einführung von Technologien und der Ausweitung der lokalen Fertigung über einen der am schnellsten wachsenden Märkte für Reinigungsroboter weltweit. Die Innovation und Entwicklung der Reinigungsroboterindustrie werden auch stark von den lokalen Herstellern unterstützt.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: MARKTANTEIL VON REINIGUNGSROBOTERN NACH REGION 2022 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Reinigungsroboter hat den zweitgrößten Marktanteil, die wachsende Zahl von Arbeitshaushalten in Die Region treibt auch die Nachfrage nach Roboterstaubsaugern in die Höhe. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Reinigungsroboter den größten Marktanteil, und der britische Markt für Reinigungsroboter war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der nordamerikanische Markt für Reinigungsroboter wird voraussichtlich von 2023 bis 2030 die schnellste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Dies ist auf das gestiegene Wissen über moderne Reinigungstechnologie und die weite Verbreitung von Reinigungsrobotern im Hausgebrauch in Ländern wie den Vereinigten Staaten und Kanada zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Markt für Reinigungsroboter den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Reinigungsroboter war der am schnellsten wachsende Markt in der nordamerikanischen Region.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Reinigungsroboter
Führende Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu diversifizieren und so das Wachstum des Marktes für Reinigungsroboter voranzutreiben. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Veröffentlichung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Reihe strategischer Maßnahmen, um ihre globale Präsenz auszubauen. Die Reinigungsroboterbranche muss erschwingliche Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und anspruchsvollen Marktumfeld wachsen und gedeihen zu können.
Eine der wichtigsten Strategien der Hersteller der globalen Reinigungsroboterbranche, um Kunden zu unterstützen und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Fertigung zur Senkung der Betriebskosten. Einige der größten Fortschritte der Medizin in den letzten Jahren sind der Reinigungsroboterbranche zu verdanken. Wichtige Akteure auf dem Markt für Reinigungsroboter, darunter iRobot (USA), Ecovacs Robotics (China), Samsung Electronics (Südkorea), LG Electronics (Südkorea), Xiaomi (China), Roborock (China) und andere, forschen und kooperieren mit verschiedenen Anbietern elektronischer Komponenten, um effiziente Reinigungsgeräte anzubieten, die mit allen wichtigen Technologien integriert sind.
iLife von Apple Inc. ist ein nicht mehr erhältliches Softwarepaket für macOS und iOS. Es umfasst Programme zur Medienerstellung, -organisation, -bearbeitung und -veröffentlichung. Es enthält an verschiedenen Stellen iTunes, iMovie, iPhoto, iDVD, iWeb und GarageBand. Nur iMovie und GarageBand sind noch kostenlos im Mac App Store von Apple verfügbar. iDVD und iWeb wurden eingestellt und iTunes und iPhoto wurden durch Music bzw. Photographs ersetzt. Im Januar 2022 stellte ILIFE, ein Hersteller von Roboterstaubsaugern und Handstaubsaugern, den EASINE W100 vor, seinen ersten kabellosen Nass-/Trockensauger. Er verfügt über ein All-in-One-Reinigungssystem, das saugt, schrubbt und wischt, sowie einen Selbstreinigungsmodus, der die Arbeit vereinfacht und Zeit spart.
Haier Group Corporation (/ha.r/)[1] ist ein chinesischer multinationaler Konzern für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik mit Sitz in Qingdao, Shandong. Zu den Produkten, die das Unternehmen entwirft, entwickelt, produziert und verkauft, gehören Kühlschränke, Klimaanlagen, Waschmaschinen, Trockner, Mikrowellenherde, Mobiltelefone, Computer und Fernseher. Das Haier Smart Home-Geschäft umfasst sieben globale Marken: Haier, Casarte, Leader, GE Appliances, Fisher & Paykel, Aqua und Candy. Im Mai 2022 stellte Haier, Inc. in Indien seinen ersten 2-in-1-Roboterstaubsauger für Trocken- und Nasswischen vor. Das neue Produkt verfügt über 2,4-GHz-WLAN und Google Home Assistant, der eine intelligente Steuerung per Sprachsteuerung, einer Smart-App und einer Fernbedienung ermöglicht.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Reinigungsroboter gehören
- iRobot (USA)
- Ecovacs Robotics (China)
- Samsung Electronics (Südkorea)
- Xiaomi (China)
- Roborock (China)
- SharkNinja (USA)
- LG Electronics (Südkorea)
- Neato Robotics (USA)
- Cecotec Innovaciones (Spanien)
- Panasonic (Japan)
Entwicklungen in der Reinigungsroboterbranche
Im August 2022 stellte ECOVACS seinen neuen Roboter DEEBOT OZMO T8 vor, der Teil der T8-Serie des Unternehmens ist. Er folgt auf den erfolgreich eingeführten T8 AIVI im März desselben Jahres. ECOVACS setzt auf fortschrittliche Technologien, um die Reinigungsleistung seiner Haushaltsroboter zu verbessern. Dies ist jedoch nicht das erste Problem, das das Unternehmen gelöst hat, da es die Kunst der Staubsaugertechnologie über viele Generationen hinweg perfektioniert zu haben scheint. iRobot hat außerdem mit Amazon fusioniert, das offenbar plant, den Markt für künstliche Intelligenz und Roboterstaubsauger an Eco-Vacs zu übergeben.
Im Januar 2022 brachte ILIFE, das auf die Herstellung von Roboterstaubsaugern und Handstaubsaugern spezialisiert ist, seinen ersten kabellosen Nass-/Trockensauger auf den Markt: den EASINE W100. Zu seinen einzigartigen Funktionen gehört ein Selbstreinigungsmodus, der den Reinigungsvorgang erleichtert, Zeit spart und ein All-in-One-Reinigungssystem zum Saugen, Schrubben und Wischen enthält.
Im Dezember 2021 kündigte Uoni, ein auf die Entwicklung und Produktion von Roboterstaubsaugern für den Heimgebrauch spezialisiertes Startup-Unternehmen in China, sein neuestes Roboterstaubsaugermodell mit dem Namen v980 plus+ an.
Im September 2021 hat das in Pune ansässige Startup Peppermint eine automatische Maschine zur industriellen Bodenreinigung entwickelt. Diese Maschine vereint Schrubben, chemisches Sprühen und UV-Licht in einer einzigen Einheit und ist somit besonders benutzerfreundlich.
Im März 2021 stellte Roborock innerhalb der Xiaomi-Marke die neue T7S-Staubsaugerserie vor, die die Modelle T7S, T7S Plus und T7S mit automatischer Staubabsaugung und Ladestation umfasst. Der Roborock T7S verfügt über die RR-Mason-Technologie, eine verbesserte Zickzack-Technologie, die die Betriebseffizienz steigert, indem sie wiederholte Aktionen wie das Überfahren bereits gereinigter Bereiche minimiert. Weitere Innovationen im Produktdesign werden die Nachfrage nach Reinigungsrobotern steigern und ihnen so die Markteroberung erleichtern.
Marktsegmentierung für Reinigungsroboter
Produktausblick für Reinigungsroboter
- Bodenreinigung
- Roboter für die Rasenreinigung
- Roboter für die Poolreinigung
- Roboter für die Fensterreinigung
Ausblick auf Reinigungsrobotertypen
- Persönliche Reinigungsroboter
- Professionelle Reinigungsroboter
Regionaler Ausblick für Reinigungsroboter
-
Norden Amerika
-
USA
-
Kanada
-
-
Europa
-
Deutschland
-
Frankreich
-
Großbritannien
-
Italien
-
Spanien
-
Rest von Europa
-
-
Asien-Pazifik
-
China
-
Japan
-
Indien
-
Australien
-
Südkorea
-
Australien
-
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
-
-
Rest der Welt
-
Naher Osten
-
Afrika
-
Latein Amerika
-
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”