
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Der Markt für vernetzte IoT-Geräte hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 10,8 Milliarden USD. Der Markt für vernetzte IoT-Geräte soll von 11,96 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 39,7 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 16,17 % aufweisen.
Verbesserte Konnektivität und Netzwerkinfrastruktur, die zunehmende Verbreitung von Smart-Home-Geräten, industrielles IoT und Industrie 4.0, Kostensenkungen bei IoT-Geräten, wachsende Wearable-Technologie, Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), staatliche Initiativen und Vorschriften, Smart-City-Initiativen, Gesundheitswesen und Patientenfernüberwachung sowie datengesteuerte Entscheidungsfindung sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Markt für vernetzte IoT-Geräte wächst aufgrund der zunehmenden Nutzung von Smart-Home-Technologie deutlich. Zahlreiche Produkte fallen in die Kategorie „Smart-Home-Geräte“, darunter intelligente Lautsprecher, Thermostate, Lichtsteuerungen, Türklingeln, Überwachungskameras und mehr. Diese Geräte sollen das Leben komfortabler machen, weniger Energie verbrauchen und Hausbesitzern mehr Kontrolle über ihr Zuhause geben. Durch die Verschmelzung von Spitzentechnologie mit dem Verbraucherbedürfnis nach einem vernetzteren und automatisierten Lebensstil haben sich Smart-Home-Geräte rasant verbreitet und eine florierende Branche für das Internet der Dinge (IoT) geschaffen.
Die Einführung von Smart-Home-Technologie verspricht mehr Komfort und nahtlose Integration. Dank der IoT-Konnektivität können Hausbesitzer verschiedene Komponenten ihres Hauses per Sprachbefehl oder Smartphone-App fernsteuern. So kann beispielsweise ein intelligenter Lautsprecher verwendet werden, um den Thermostat zu steuern, das Licht zu dimmen, die Türen zu verriegeln oder sogar die Kaffeemaschine einzuschalten, während der Benutzer zu Hause oder unterwegs ist. Dieser Grad an Kontrolle und Automatisierung vereinfacht Prozesse und rationalisiert tägliche Routinen, was den Benutzern Zeit und Mühe spart. Der Bedarf an solchen Technologien wächst stetig, da immer mehr Menschen den Komfort intelligenter Haushaltsgeräte entdecken und so das Marktwachstum vorantreiben.
Ein weiterer überzeugender Aspekt, der die Einführung intelligenter Haushaltsgeräte vorantreibt, ist die Energieeinsparung. Viele IoT-fähige Geräte sind auf Optimierung des Energieverbrauchs ausgelegt, was die Betriebskosten senkt und den ökologischen Fußabdruck verbessert. Intelligente Thermostate können beispielsweise Haushaltsroutinen erlernen und Heizung oder Kühlung je nach Belegung, Umweltfaktoren und Benutzerpräferenzen anpassen. Intelligente Beleuchtungssysteme können so konfiguriert werden, dass sie sich automatisch ausschalten, wenn ein Raum leer ist, oder sie können zu bestimmten Zeiten gedimmt werden, um Energie zu sparen. Energieeffiziente Smart-Home-Technologie erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da Umweltbelange an Bedeutung gewinnen und den Markt unterstützen. Die Einführung von IoT-Geräten im Haus wird maßgeblich von der Sicherheit und Überwachung des Hauses beeinflusst.
Dank Echtzeitüberwachung und -benachrichtigungen geben intelligente Kameras, Türklingeln und Sicherheitssysteme Hausbesitzern mehr Sicherheit. Wenn diese Sensoren verdächtiges Verhalten oder unbefugten Zugriff feststellen, können sie Benachrichtigungen an die Smartphones der Nutzer senden, sodass diese umgehend Maßnahmen ergreifen oder gegebenenfalls die Polizei rufen können. Der Bedarf an besserer Sicherheit im Eigenheim hat die Nachfrage nach Smart-Home-Sicherheitslösungen erhöht und so das Wachstum der Branche begünstigt. Diese Nachfrage wurde durch Entwicklungen in der Kameratechnologie und bei Cloud-basierten Speichern weiter vorangetrieben.
Ein positiver Kreislauf aus Innovation und Produktneuheiten wurde auch durch die Verbreitung von Smart-Home-Ökosystemen gefördert. Kunden investieren zunehmend in das Ökosystem, da sie ihre Häuser mit immer mehr intelligenten Geräten ausstatten. Dies veranlasst Hersteller, ihre Produkte zu aktualisieren und innovative Lösungen einzuführen, um mit den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen Schritt zu halten. Dieser nie endende Innovationszyklus fördert das Verbraucherinteresse und die Marktexpansion zusätzlich. Dies treibt den Umsatz des Marktes für vernetzte IoT-Geräte an.
Die Marktsegmentierung für vernetzte IoT-Geräte, basierend auf Komponenten, umfasst Lösungen und Services. Das Lösungssegment dominierte den Markt im Jahr 2022, da die Fertigungs-, Automobil- und Gesundheitsbranche eine steigende Nachfrage nach Lösungen zur Verwaltung von IoT-Geräten verzeichnet. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von IoT-Lösungen und der steigenden Nachfrage nach Support- und Wartungsdiensten werden Services in den nächsten Jahren jedoch das höchste Wachstum verzeichnen, da sie möglicherweise über längere Zeiträume getragen werden.
Die Marktsegmentierung für vernetzte IoT-Geräte, basierend auf der Bereitstellung, umfasst private und öffentliche Geräte. Die öffentliche Kategorie generierte im Jahr 2022 die höchsten Einnahmen, da weiter entwickelte Volkswirtschaften wie China, Großbritannien, die USA, Australien und Kanada mehr Geld in öffentliche Cloud-Infrastrukturen investieren, was wahrscheinlich die Nachfrage nach Bereitstellungsmodellen für öffentliche Clouds auf dem Markt für IoT-Cloud-Plattformen erhöhen wird.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktsegmentierung für vernetzte IoT-Geräte, basierend auf der Anwendung, umfasst Smart Homes, Smart Manufacturing, Smart Utilities, Smart Retail, Connected Health und Connected Logistics. Die Kategorie Smart Manufacturing erzielte 2022 die höchsten Umsätze, da die Nachfrage nach einer verbesserten digitalen Transformation im gesamten Fertigungssektor steigt.
Die Studie bietet regionale Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für vernetzte IoT-Geräte dominierte diesen Markt im Jahr 2022 (45,80 %). Dies ist auf Fortschritte in der Infrastruktur, die weit verbreitete Nutzung modernster Netzwerktechnologie und die zunehmende Nutzung von Cloud Computing zurückzuführen. Der nordamerikanische Markt erhält den Großteil seines Inputs aus den USA. Darüber hinaus profitiert der Markt der Region stark von den starken Marktteilnehmern und deren enormer Kundenbasis. Darüber hinaus hatte der US-Markt für vernetzte IoT-Geräte den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für vernetzte IoT-Geräte war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Der Markt für vernetzte IoT-Geräte im asiatisch-pazifischen Raum nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein. Die Region zeichnet sich durch eine hohe Bevölkerungsdichte, die weit verbreitete Nutzung von Smartphones und den kontinuierlichen Ausbau von Hochgeschwindigkeitsdatennetzen aus. Darüber hinaus nutzen viele lokale Smartphone-Nutzer ihre mobilen Geräte für den Zugriff auf soziale Medien. Daher bietet die Region enorme Aussichten für die IoT-Einführung. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für vernetzte IoT-Geräte den größten Marktanteil, und der indische Markt für vernetzte IoT-Geräte war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Der europäische Markt für vernetzte IoT-Geräte wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Um das städtische Leben, die Nachhaltigkeit und das Ressourcenmanagement zu verbessern, erforschen viele europäische Städte aktiv Smart-City-Projekte. Diese Programme setzen stark auf IoT-Technologien, die die Einführung vernetzter Geräte in einer Vielzahl von städtischen Infrastruktursystemen beschleunigt haben. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für vernetzte IoT-Geräte den größten Marktanteil, und der britische Markt für vernetzte IoT-Geräte war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so dem Markt für vernetzte IoT-Geräte weiteres Wachstum zu ermöglichen. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Vielzahl strategischer Maßnahmen, um ihre globale Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Branche der vernetzten IoT-Geräte kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller der globalen Branche für vernetzte IoT-Geräte, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Branche der vernetzten IoT-Geräte der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Markt für vernetzte IoT-Geräte, darunter Oracle Corporation (USA), PTC Incorporation (USA), Smith Micro Software, Inc. (USA), Telit Communications PLC (Italien), Wind River Systems (USA), Xively (USA), Samsung Electronics Co. Ltd. (Südkorea), Motorola Inc. (USA), Nokia Solutions Network (Finnland), LG Corporation (Südkorea), Hewlett-Packard (USA), HTC Corporation (Taiwan), Apple Inc. (USA) und Dell Inc. (USA), versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
Unterhaltungselektronik, Informationstechnologie, Mobilkommunikation und Gerätelösungen werden alle von Samsung Electronics Co. Ltd. (Samsung), einem Geschäftsbereich der Samsung Group, hergestellt. Das Produktangebot des Unternehmens umfasst Fernseher (TV), Kühlschränke, Waschmaschinen, Klimaanlagen, medizinische Geräte, Drucker, Monitore, Computer, Netzwerksysteme und Digitalkameras. Darüber hinaus produziert das Unternehmen Tablets, Smartphones, LCD- und LED-Panels, Mobiltelefone und weiteres Zubehör. Einzelhandel, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Finanzwesen, Bildung, Transport und öffentliche Verwaltung profitieren von Samsungs Lösungen. Neben dem asiatisch-pazifischen Raum ist das Unternehmen auch in Amerika, Europa, Afrika und dem Nahen Osten tätig. Der Hauptsitz von Samsung befindet sich in Seoul, Südkorea.
Zu den intelligenten Handheld-Geräten, die HTC Corp (HTC) entwickelt und produziert, gehören Smartphones und Tablets. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst PDAs, Virtual-Reality-Geräte und entsprechendes Zubehör sowie weitere IoT-Produkte. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Vielzahl von Zubehörprodukten an, darunter kabellose Ohrhörer, adaptive Audio-Ohrhörer, USB-C-Anschlüsse, Powerbanks und Dual-Port-Autoladegeräte. HTC vertreibt seine Produkte über wichtige Mobilfunkanbieter, den lokalen Einzelhandel, Online-Shops und eigene eStores. Für intelligente Mobilgeräte bietet HTC Marketing-, Wartungs- und After-Sales-Services, Medien-Streaming und -Download sowie Prüfungs- und Beratungsdienste an. HTC ist in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum tätig. Der Hauptsitz von HTC befindet sich in Taoyuan, Taipeh.Oracle Corporation (USA)
PTC Incorporation (USA)
Smith Micro Software, Inc. (USA)
Telit Communications PLC (Italien)
Wind River Systems (USA)
Xively (USA)
Samsung Electronics Co. Ltd. (Südkorea)
Motorola Inc. (USA)
Nokia Solutions Network (Finnland)
LG Corporation (Südkorea)
Hewlett-Packard (USA)
HTC Corporation (Taiwan)
Apple Inc. (USA)
Dell Inc. (USA)
April 2024: Somos, Inc., Branchenexperte für Identitätsmanagement, Betrugsprävention und vernetzte Asset-Services, gibt seine Zusammenarbeit mit NetRise bekannt, einem führenden Anbieter von Sicherheitsanalysen für IoT-Software-Stücklisten. Die Partnerschaft stellt einen bedeutenden Erfolg für SomosID dar, das führende IoT-Geräteregister des Unternehmens, da es die Bemühungen um mehr Transparenz und verbesserte Sicherheit im Bereich IoT-Geräte vorantreibt. NetRise bietet detaillierte Einblicke in die weltweite Sicherheitsproblematik des erweiterten Internets der Dinge (XIoT) – die die modernen Sicherheitsherausforderungen für Firmware- und Softwarekomponenten von IT, IoT, OT und anderen vernetzten cyber-physischen Systemen umfasst. Die SomosID-Lösung bietet Unternehmen einen umfassenden Überblick über ihre eingesetzten IoT-Geräte, einschließlich aller Geräte-, Anwendungsidentitäts- und Netzwerkattribute sowie der Überprüfung der Zertifizierung dieser Geräte. Somos verwaltet außerdem umfassende Stücklisteninformationen zu Hardware und Software, um Kunden einen aktuellen Stand aller ihrer Anlagen zu bieten. Diese Funktion integriert mühelos die IoT-Gerätesoftwareanalyse von NetRise, einschließlich Software-Stücklisten und Schwachstellenüberwachung. Sie bietet einen gründlichen, konstanten Überblick über die IoT-Sicherheitslage eines Unternehmens und die Risiken aller seiner Anlagen. Sri Ramachandran, SVP und Chief Technology Officer bei Somos, sagte, Somos freue sich, die erstklassigen Firmware-Analysefunktionen von NetRise nutzen zu können, um dem markanten Anstieg der Cyberangriffe auf IoT-Geräte gerecht zu werden und die neusten Compliance-Anforderungen der globalen IoT-Cybersicherheitsvorschriften zu erfüllen, darunter die Vorschriften der Federal Drug Administration (FDA), des Cyber Resilience Act in Europa und der Federal Communications Commission (FCC) in den USA.
Juni 2023: Der vietnamesische IoT-Markt soll voraussichtlich einen Wert von fast 8,5 Milliarden USD erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte das Land laut Experten IoT auf Messgeräte und Transportmittel anwenden. Einem Bericht zufolge gibt es weltweit fast 13 Milliarden IoT-Geräte, und die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) beträgt 19 Prozent. Davon nutzen 2,7 Milliarden IoT-Geräte SIM-Karten mit einer CAGR von rund 12 Prozent. Der Großteil des weltweiten IoT-Gerätemarktes gehört China. Das Land verfügt über mehr als 10 Milliarden IoT-Verbindungen, von denen 1,84 Milliarden Geräte SIM-Karten nutzen. Laut der Studie war der IoT-Markt in Vietnam im Jahr 2021 fast 2,5 Milliarden US-Dollar wert und wuchs jährlich um 22,6 Prozent.
Juni 2022: Dank Connected OEM, einem Internet of Things (IoT)-Dienst von Honeywell, können OEMs und Skid-Hersteller nun den Zustand ihrer installierten Basis aus der Ferne beurteilen. Diese Technologie ermöglicht die Fernüberwachung von Kompressoren, Öfen, Pumpstationen, Analysehäusern und Skids an Endbenutzerstandorten.
April 2022: Samsung ist eine Partnerschaft mit dem IoT-Dienstleister ABB eingegangen, um die Unterstützung für private und gewerbliche Geräte auf SmartThings, dem Smart-Device-Hub des Unternehmens, zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen entwickelt sich Samsungs SmartThings zu einem zentralen Anlaufpunkt für die Steuerung vernetzter Geräte.
Lösung
Dienst
Privat
Öffentlich
Smart Eigenheime
Intelligente Fertigung
Intelligente Versorgungsunternehmen
Intelligenter Einzelhandel
Vernetzte Gesundheit
Vernetzte Logistik
Norden Amerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Der Rest Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”