info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/AM/6465-CR | 100 Pages | Author: Sejal Akre| April 2023

Überblick über den globalen Markt für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge


Die Größe des Marktes für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge wurde im Jahr 2023 auf 6.84 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Branche für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge soll von 8.20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 29.41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17.29 % aufweisen. Regierungsinitiativen zur Steigerung des Verkaufs von Elektrofahrzeugen und der damit verbundenen Infrastruktur sowie zur Steigerung der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.

Markt für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge




  • Staatliche Vorschriften zur Begrenzung der Umweltverschmutzung treiben das Marktwachstum voran




Das herkömmliche gasbetriebene Fahrzeug nutzt einen Verbrennungsmotor zur Stromerzeugung. Im Idealfall verbrennt das Verbrennungssystem den Kraftstoff vollständig und erzeugt lediglich Kohlendioxid und Wasser als Abfall; Das Verbrennungssystem erzeugt jedoch verschiedene Treibhausgase, die zu einer Umweltverschmutzung führen. Andererseits verwendet ein Elektrofahrzeug einen Elektromotor, der über eine kontinuierliche Stromversorgung angetrieben wird; Daher entstehen keine Schadstoffe. Die USA, Deutschland, Frankreich und China haben strenge staatliche Gesetze und Vorschriften für Fahrzeugemissionen erlassen, die es für Automobilhersteller verpflichtend machen, fortschrittliche Technologien zur Bekämpfung hoher Emissionswerte in Fahrzeugen einzusetzen. Ein vom California Air Resources Board (CARB) ins Leben gerufenes Programm enthält auch Richtlinien für Hersteller zur Produktion und Lieferung emissionsfreier Fahrzeuge (ZEVs), wodurch die CAGR des Marktes für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge erheblich gesteigert wird.

Darüber hinaus erwartet die Elektrofahrzeugbranche ein unglaubliches Wachstum in Industrie- und Entwicklungsregionen auf der ganzen Welt. Die zunehmende Abhängigkeit von Biokraftstoffen hat zu einer erhöhten Luftverschmutzung geführt. Infolgedessen nimmt die Prävalenz verschiedener Atemwegs- und anderer Erkrankungen in der Weltbevölkerung stark zu. Die Verringerung des CO2-Fußabdrucks und die Umstellung auf saubere und grüne Energie sind die wichtigsten Faktoren, die voraussichtlich das Wachstum des globalen Marktes für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge vorantreiben werden. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für den Kohlenstoffausstoß von Fahrzeugen, das gestiegene Umweltbewusstsein, die Verbesserung des Lebensstandards und die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien treiben das Wachstum des Marktes für Ladegeräte für Elektrofahrzeugbatterien voran.

Einblicke in das Marktsegment für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge


Einblicke in Elektrofahrzeugtyp-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge


Basierend auf dem Elektrofahrzeugtyp umfasst die Segmentierung des Marktes für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge Plug-in-Hybrid- und Batterie-Elektrofahrzeuge. Das Segment der Plug-in-Hybridfahrzeuge führte im Jahr 2022 den globalen Markt für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge an. Die zunehmenden Regierungsinitiativen zur Förderung des Verkaufs von Elektrofahrzeugen sind ein wesentlicher Treiber, der zur Dominanz des PHEV-Segments auf dem Weltmarkt geführt hat. Die weltweit gestiegene Nachfrage nach Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen hat den Absatz des PHEV-Segments gefördert. Die steigenden Produktionskapazitäten der führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen und die daraus resultierende erhöhte Produktion und Bereitstellung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge beflügeln den Verkauf von PHEVs. Daher wird erwartet, dass sich das Wachstum dieses Segments im globalen Markt für Elektrofahrzeug-Ladegeräte im gesamten Prognosezeitraum fortsetzt.

Das Segment der batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste Wachstumsrate verzeichnen. Die Präsenz von BEVs ist höher als die von PHEVs auf dem Markt. Es wird erwartet, dass die technologischen Fortschritte bei den Batterien und die im Laufe der Zeit sinkenden Batteriepreise den Verkauf von BEVs in den kommenden Jahren ankurbeln und die Nachfrage nach Ladegeräten für Elektrofahrzeuge ankurbeln werden.

Abbildung 1: Markt für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge, nach Typ, 2022 & 2032 (Milliarden US-Dollar)

Markt für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge, nach Typ, 2022 und 2032

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Ladezustand von Elektrofahrzeugbatterien


Die Segmentierung des Marktes für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge, basierend auf dem Ladeniveau, umfasst die Ladenebene 3, Ebene 2 und Ebene 1. Das Segment der Ebene 3 hatte den größten Marktanteil. Denn Level 3 ist eine leistungsstarke Ladeoption mit dem Potenzial, ein Elektrofahrzeug in weniger als 30 Minuten vollständig aufzuladen. Allerdings sind sie sehr teuer. Ladestationen der Stufe 3 kosten im Durchschnitt etwa 30.000 bis 50.000 US-Dollar, da die Ausrüstungskosten deutlich höher sind und die Installation eines Transformators erfordern. In einem DC-Schnellladesystem erfolgt die AC/DC-Umwandlung in der Ladeausrüstung und nicht im AC/DC-Wandler, sodass die Stromversorgung des Fahrzeugs bereits in Gleichstrom erfolgt.

Im Gegensatz zum stetigen Stromfluss laden Gleichstromladegeräte schnell, wenn der Akku leer ist, aber die Geschwindigkeit verlangsamt sich, wenn sie mit dem vollständigen Laden beginnen. DC-Schnellladegeräte verwenden drei verschiedene Arten von Steckertypen, die nicht austauschbar sind. Japanische Autohersteller verwenden den CHAdeMO-Standard, europäische und US-amerikanische Hersteller verwenden das CCS-System, während Tesla-Kompressoren ihren proprietären Stecker speziell für ihre Fahrzeuge verwenden.

Januar 2023 ABB E-Mobility stellte auf der CES 2023, der weltweit führenden Technologieveranstaltung in Las Vegas, seine innovative Ladelösung Terra Home vor. Es soll etwa Mitte 2023 zum Kauf angeboten werden. Mit seinem einzigartigen Design ermöglicht Terra Home den Nutzern, ihre Nutzung erneuerbarer Energien zu optimieren und so letztlich ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren.

November 2022ABB hat eine strategische Allianz mit Tallarna Ltd. geschlossen, um sein Angebot an benutzerfreundlichen Energiemanagementtechnologien zu erweitern. Die Lösung nutzt KI-gestützte Datenanalysen, um die Durchführung von Dekarbonisierungsprojekten für große Immobilienportfolios und Energieinfrastrukturen zu erleichtern. Die Plattform bietet Kunden einen One-Stop-Shop und stellt Optionen zur Energieoptimierung, Leistungsversicherung und Finanzierungsmöglichkeiten durch Dritte vor.

Einblicke in die Anwendungen von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge


Basierend auf den Anwendungen umfasst die Marktsegmentierung für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge private und öffentliche Geschäfte. Den größten Marktanteil hatte das Privatsegment. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung von On-Board-Ladegeräten in privaten Einheiten auf der ganzen Welt zurückzuführen, die zu einem Wachstum des privaten Segments auf dem Markt für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge geführt hat. Die meisten Verbraucher laden ihre Fahrzeuge nachts auf und nutzen sie tagsüber für verschiedene Zwecke.

Die steigenden Investitionen in die Entwicklung moderner privater Infrastrukturen und die zunehmende Einführung der BEV-Ladeinfrastruktur auf den Parkplätzen privater Einheiten dürften das Wachstum dieses Segments in den kommenden Jahren weiter ankurbeln.

Das öffentliche Segment dürfte im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf die zunehmende Zahl von Ladestationen im öffentlichen Raum zurückzuführen. Die wachsenden Regierungsinitiativen und steigenden Unternehmensinvestitionen in die Entwicklung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf der ganzen Welt sind die wichtigsten Faktoren, die voraussichtlich das Wachstum dieses Segments in der Zukunft vorantreiben werden.

Regionale Einblicke in Ladegeräte für Elektrofahrzeuge


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge wird dominieren; Regierungsinitiativen zur Steigerung des Verkaufs von Elektrofahrzeugen und der damit verbundenen Infrastruktur sowie der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen werden das Marktwachstum in dieser Region ankurbeln.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 2: MARKTANTEIL VON BATTERIELADEGERÄTEN FÜR ELEKTROFAHRZEUGE NACH REGIONEN 2022 (%)

Marktanteil von Batterieladegeräten für Elektrofahrzeuge nach Region 2022

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Europas Markt für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge hat den zweitgrößten Marktanteil aufgrund des gestiegenen Bewusstseins für CO2-Emissionen, des hohen verfügbaren Einkommens der Verbraucher und eines verbesserten Lebensstandards, der den Verkauf von Elektrofahrzeugen ankurbelt. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge den größten Marktanteil und der britische Markt für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Es wird erwartet, dass der Markt für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf die zunehmende Einführung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zurückzuführen – den Anstieg der Einführung von Elektrofahrzeugen im öffentlichen Verkehr in dieser Region. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge den größten Marktanteil und der indische Markt für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge noch weiter wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre globale Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Der Markt für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge muss kostengünstige Artikel anbieten, um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen.

Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der globalen Batterieladegerätebranche für Elektrofahrzeuge anwenden, um ihren Kunden zu helfen und den Marktsektor zu vergrößern. Die Branche der Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge hat in den letzten Jahren einige der bedeutendsten medizinischen Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Markt für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge, darunter Delphi Automotive LLP (Irland), Clore Automotive LLC (USA), Robert Bosch GmbH (Deutschland), Current Ways Inc. (USA), IES Synergy (Frankreich), Lear Corporation (USA), Baccus Global LLC (USA) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.

ABB Ltd. ist ein schwedisch-schweizerischer multinationaler Konzern mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet, als die schwedische Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget und die schweizerische Brown, Boveri & Cie zur ASEA Brown Boveri fusionierten, die später auf die Initialen ABB vereinfacht wurdexpand bietet benutzerfreundliche Energiemanagement-Technologien an. Die Lösung nutzt KI-gestützte Datenanalysen, um die Durchführung von Dekarbonisierungsprojekten für große Immobilienportfolios und Energieinfrastrukturen zu erleichtern. Die Plattform bietet Kunden einen One-Stop-Shop und stellt Optionen zur Energieoptimierung, Leistungsversicherung und Finanzierungsmöglichkeiten durch Dritte vor.

Tata Power, eines der größten integrierten Energieunternehmen Indiens, verfügt mit seinen Tochtergesellschaften und gemeinsam kontrollierten Unternehmen über eine installierte/verwaltete Kapazität von 14.101 MW. Das Unternehmen ist in der gesamten Energiewertschöpfungskette vertreten – Erzeugung erneuerbarer und konventioneller Energie, einschließlich Wasser- und Wärmeenergie, Übertragung und Stromerzeugung. Verteilung, Kohle & Fracht- und Stromhandel. Mit 5,2 GW sauberer Erzeugungskapazität aus Solar-, Wind-, Wasser- und Abwärmerückgewinnung, die 37 % des Gesamtportfolios ausmacht, engagiert sich das Unternehmen für die Erzeugung sauberer Energie. Es verfügt über erfolgreiche öffentlich-private Partnerschaften in den Bereichen Erzeugung, Übertragung und Stromerzeugung. Verteilung in Indien, nämlich: Powerlinks Transmission Ltd. mit Power Grid Corporation of India Ltd. für die Evakuierung von Strom aus dem Tala-Wasserkraftwerk in Bhutan nach Delhi, Maithon Power Ltd. mit Damodar Valley Corporation für ein 1.050 MW-Megakraftprojekt in Jharkhand.

Tata Power beliefert derzeit rund 12 Millionen Verbraucher über seine Discoms, nämlich Tata Power Delhi Distribution Ltd. mit der Regierung von Delhi für die Verteilung in Nord-Delhi; TP Northern Odisha Distribution Limited, TP Central Odisha Distribution Limited, TP Western Odisha Distribution Limited und TP Southern Odisha Distribution Limited mit der Regierung von Odisha. Tata Power konzentriert sich auf die Entwicklung nachhaltiger und sauberer Energie und steuert die Transformation zu integrierten Lösungsanbietern, indem es neues Geschäftswachstum in der dezentralen Stromerzeugung durch Solar- und Mikronetze auf Dächern, Speicherlösungen, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, ESCO, Hausautomation und mehr in Betracht zieht. Smart Meter et al. Tata Power ist eine strategische Partnerschaft mit Hyundai eingegangen, um ein robustes Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge aufzubauen und die Einführung von Elektrofahrzeugen in ganz Indien zu beschleunigen.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge gehören



  • Delphi Automotive LLP (Irland)

  • Clore Automotive LLC (USA)

  • Robert Bosch GmbH (Deutschland)

  • Current Ways Inc. (USA)

  • IES Synergy (Frankreich)

  • Lear Corporation (USA)

  • Baccus Global LLC (USA)

  • Tesla (USA)

  • CTEK Holding AB (Schweden)

  • Meta Systems S.P.A (Italien)

  • LG Electronics (Südkorea)

  • Ficosa Internacional SA (Spanien)

  • Schumacher Electric Corporation (USA)


Entwicklungen in der Elektrofahrzeug-Batterieladegerät-Branche


Mai 2024 – MAHLE Aftermarket hat sein Batteriediagnosesystem E-HEALTH Charge erfolgreich dem europäischen Markt vorgestellt. E-HEALTH Charge bietet zuverlässige Berichte über den Zustand und die Leistung der Hochvoltbatterien von Elektrofahrzeugen. Mit der höchsten Laufzeit von 15 Minuten verfügt das System über die schnellste Diagnosetechnologie für statische Batterien auf dem Markt. Das Diagnosesystem – bestehend aus dem Batterieladegerät E-CHARGE 20 und der E-HEALTH-App – vereint Lade- und Batteriediagnose in einem Workflow. 

Der Prozess funktioniert unabhängig von Marke und Modell. E-HEALTH Charge kann neben der Diagnosefunktion auch als reines DC-Ladegerät genutzt werden. Dank des automatisierten Prozesses benötigt das System keine Vorkenntnisse des Serviceteams. Das Mitglied der MAHLE Geschäftsführung und Leiter der Business Unit Aftermarket, Philipp Grosse Kleimann, sagte, dass die Anforderungen an Werkstätten vielfältiger würden. Batterieelektrische Antriebe, Wasserstoffantriebe, Verbrennungsmotoren und Hybride bilden den Antriebsmix der Zukunft. Mit der neuesten Ergänzung der BatteryPRO-Produktlinie des Unternehmens, E-HEALTH Charge, rüstet das Unternehmen freie Werkstätten für die Zukunft und positioniert sich noch stärker als Partner.

Die neueste Lösung der Service- und Ersatzteilabteilung des internationalen Automobilzulieferers MAHLE bietet Prüfstellen, Flottenbetreibern und Werkstätten mehr Transparenz bei der Entscheidung über Batteriequalität und Fahrzeugwert. Dies liegt daran, dass der größte Faktor bei Elektrofahrzeugen – der in der Vergangenheit aufgrund mehrerer externer Faktoren schwer zu untersuchen war – die Lebenserwartung der Hochvoltbatterie ist. Der Director of Global Service Solutions bei MAHLE Aftermarket, Georges Mourad, sagte, dass das Unternehmen mit der Batteriediagnoselösung E-HEALTH Charge die Grenzen der Batteriediagnose verschiebt und Werkstätten dabei unterstützt, zusätzliches Geschäftsvolumen über den Verbrennungsmotor hinaus zu sichern.

Marktsegmentierung für Batterieladegeräte für Elektrofahrzeuge


Markttypausblick für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge



  • Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug

  • Batterieelektrisches Fahrzeug


Ladeaussichten für den Markt für EV-Batterieladegeräte



  • Stufe 3

  • Stufe 2

  • Stufe 1


Marktanwendungsausblick für EV-Batterieladegeräte



  • Privat

  • Öffentlich


Regionaler Ausblick auf den Markt für EV-Batterieladegeräte


Nordamerika



  • USA

  • Kanada


Europa



  • Deutschland

  • Frankreich

  • Großbritannien

  • Italien

  • Spanien

  • Restliches Europa


Asien-Pazifik



  • China

  • Japan

  • Indien

  • Australien

  • Südkorea

  • Australien

  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum


Rest der Welt



  • Naher Osten



  • Afrika



  • Lateinamerika


Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 6.84 billion
Market Size 2024 USD 8.20 billion
Market Size 2032 USD 29.41 billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 17.29% (2024-2032)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2019- 2022
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Electric Vehicle Type, Level of Charging, Applications, and Region
Geographies Covered North America, Europe, AsiaPacific, and the Rest of the World
Countries Covered The U.S., Canada, German, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled  Delphi Automotive LLP (Ireland), Clore Automotive LLC (US), Robert Bosch GmbH (Germany), Current Ways Inc. (US), IES Synergy (France), Lear Corporation (US), Baccus Global LLC (US)
Key Market Opportunities Strategic initiatives by major players Increase in demand for electric vehicles
Key Market Dynamics Government initiatives to increase the sale of electric vehicles and related infrastructure


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Electric Vehicle Battery Charger Market size was valued at USD 5.7 Billion in 2022.

The global market is projected to grow at a CAGR of 17.29% during the forecast period, 2024-2032.

North America had the largest share of the global market

The key players in the market are Delphi Automotive LLP (Ireland), Clore Automotive LLC (US), Robert Bosch GmbH (Germany), Current Ways Inc. (US), IES Synergy (France), Lear Corporation (US), Baccus Global LLC (US).

The plug-in hybrid electric vehicle category dominated the market in 2022.

The private had the largest share of the global market.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img