Marktforschungsbericht für Wärmetauscher – Prognose bis 2032
ID: MRFR/E&P/2177-HCR | 188 Pages | Author: Priya Nagrale| April 2025
Die Größe des Wärmetauschermarktes wurde im Jahr 2023 auf 20.51 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Die Wärmetauscherindustrie soll von 22 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 37.07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6.06 % aufweisen.
Die Expansion des Wärmetauschermarktes wird durch die Zunahme industrieller Aktivitäten und HVAC-Installationen unterstützt. Darüber hinaus wirkt sich der Anstieg in den kommenden Jahren aufgrund steigender Energiepreise und industrieller Expansionen in Entwicklungsländern wie der Asien-Pazifik-Region positiv auf das Marktwachstum aus.
Quelle Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Eine der vielversprechendsten Möglichkeiten zur Senkung der Treibhausgasemissionen (THG) und des Hauptenergieverbrauchs ist der Einsatz des sich entwickelnden, modernen und preisgünstigen thermischen Energiesystems. Nach Angaben des World Green Building Council ist die für Kühlung, Heizung und Stromversorgung in Gebäuden verwendete Energie für rund 28 % der weltweiten Kohlendioxidemissionen (CO2) verantwortlich.
Durch den Umstieg auf fossile Brennstoffe senkt ein Wärmetauscher den Primärenergiebedarf erheblich. Die Installation solcher Systeme verringert den Bedarf an fossilen Brennstoffen und verringert letztendlich die Gefahr einer zunehmenden Umweltverschmutzung. Eine der bewährten Lösungen für Komfortkühlung in gewerblichen Räumen, Bildungseinrichtungen, Krankenhäusern, Unternehmen und verschiedenen anderen Anwendungen ist die Bereitstellung von gekühltem Wasser über ein integriertes System. Daher hat der Trend zum umweltfreundlichen Bauen die CAGR des Wärmetauschermarktes in den letzten Jahren erhöht.
Abbildung 1: Umfang der weltweiten Green-Building-Aktivitäten in den Jahren 2018 und 2021, basierend auf dem Prozentsatz der Green-Building-Projekte
Quelle Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Als wichtigste Energiequelle zur Stromerzeugung gelten allgemein fossile Brennstoffe. Nach Angaben der Energy Information Administration (EIA) ist Kohle der drittgrößte Brennstoff und erzeugt über 19 % der Energieproduktion der USA, während im Jahr 2020 etwa 40 % des Stroms des Landes mit Erdgas erzeugt wurden. Diese fossilen Brennstoffe emittieren Treibhausgase in die Atmosphäre.
Einer der Schlüsselaspekte, die letztendlich zur Akzeptanz eines Produkts beitragen werden, ist die zunehmende Nutzung erneuerbarer Ressourcen zur Stromerzeugung, wie zum Beispiel Wind und Sonne. Anlass für den Einbau von Geräten ist der steigende Energieverbrauch, der sich aus der Forderung nach geringeren Treibhausgasemissionen ergibt. Die expandierende Branche der erneuerbaren Energien ist ein weiterer Faktor, der den Umsatz auf dem Wärmetauschermarkt antreibt.
Die Marktsegmentierung für Wärmetauscher umfasst je nach Typ Shell & Rohr-, Platten-, regenerativ und luftgekühlt. Im Jahr 2021 wird das leistungsstärkste Segment der Branche, Shell & Rohr war für einen Großteil des Umsatzes im Wärmetauschermarkt verantwortlich. Die drei typischsten Arten von Rohrbündelprodukten sind die Ausführung mit schwimmendem Kopf, die U-Rohr-Konstruktion und die Konstruktion mit festem Rohrboden.
Diese unkomplizierten Wärmetauscher eignen sich hervorragend für die Wärmeübertragung von Dampf auf Wasser. Während des Projektionszeitraums wird die Platte & Es wird erwartet, dass das Rahmenproduktsegment schnell wachsen wird. Bei niedrigen bis mittleren Drücken werden Platten- und Rahmenprodukte werden üblicherweise für den Flüssigkeits-Flüssigkeits-Austausch verwendet. Petrochemische Anlagen, Raffinerien, Kompressorstationen, Gasaufbereitungsanlagen, Kraftwerke und andere Einrichtungen nutzen diese Artikel. Daher wirken sich zunehmende Anwendungen von Plattenwärmetauschern positiv auf das Marktwachstum aus.
Februar 2022 Alfa Laval, ein weltweit führender Anbieter von kritischer Wärmeübertragungstechnologie, Trennung und Flüssigkeitsmanagement, hat einen Dichtungsplattenwärmetauscher vorgestellt, der voraussichtlich verschiedene Anwendungen haben wird. Der TS45 ist der modernste Wärmetauscher auf dem Markt und bietet Vielseitigkeit und Leistung. Diese Schaffung hat die Wachstumschancen für die Wärmetauscherindustrie weiter erweitert.
Die Segmentierung der Wärmetauscherindustrie wurde nach Anwendungen in die Bereiche Chemie, Öl & Gas, Stromerzeugung, HVACR, Lebensmittel & Getränke und andere. Aufgrund des hohen Zuwachses in der Chemieindustrie dominierte das Chemiesegment die Wärmetauscherindustrie. Lösungsmittelkondensation, Kohlenwasserstoffkühlung sowie Reaktorheizung und -kühlung sind einige Elemente, die in der chemischen Produktion eingesetzt werden.
Abbildung 2: Wärmetauschermarkt, nach Anwendung, 2024 & 2030 (in Mio. USD)
Quelle Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Das am zweitschnellsten wachsende Segment bei den Wärmetauscherdaten ist der HVACR-Sektor. Mit zunehmenden Installationen im gewerblichen und privaten Bereich hat auch die HVACR-Branche in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen und dem Sektor Auftrieb gegeben.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Europa, Nordamerika, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Wärmetauschermarkt hatte im Jahr 2021 einen Wert von 7,5 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum von 42,6 Prozent aufweisen. Die boomende Automobilindustrie der Region hat die Nachfrage nach Wärmetauschern erhöht, indem sie den Einsatz von Leicht- und Hybridautos gefördert hat.
Im Jahr 2021 waren rund 721.100 Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge auf amerikanischen Straßen unterwegs. Darüber hinaus dient die Region als Drehscheibe für viele bekannte Unternehmen aus Branchen wie Öl und Gas, HVAC, Automobil, Luft- und Raumfahrt. Der Wärmetauschermarkt wird durch erhöhte Offshore-Investitionen im Öl- und Gassektor und in Raffineriekapazitäten angetrieben.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: Marktanteil von Wärmetauschern nach Region 2021 (%)
Quelle Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Europas Wärmetauscherindustrie hat den zweitgrößten Marktanteil. In den kommenden Jahren wird in Europa mit einem deutlichen Wachstum gerechnet. Die Fertigungs-, Industrie- und Automobilbranche sind in der Region gut etabliert. Die Region fördert die Expansion des Wärmetauschermarktes, indem sie sich auf weniger CO2-intensive Prozesse konzentriert und auf Null-Emissions-Gesetze für Wohn- und Gewerbegebäude hinarbeitet.
Darüber hinaus sind eine Steigerung der Energieeffizienz um 20 % und eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 20 % wichtige Prioritäten der strengen Umweltschutzpolitik der europäischen Regierung. Daher nutzen viele europäische Länder energieeffiziente Technologien, um die Erwärmung zu stoppen. Darüber hinaus hatte der deutsche Wärmetauschermarkt den größten Marktanteil und der britische Wärmetauschermarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Für den Wärmetauschermarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird ein erhebliches Marktwachstum prognostiziert. Es wird erwartet, dass die aufstrebenden Volkswirtschaften in der Region, darunter China, Indien und Japan, aufgrund von Faktoren wie steigenden Investitionsausgaben, Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und Lebensstandards eine wichtige Rolle bei der Expansion des Wärmetauschermarktes spielen werden. Darüber hinaus ist der Aufstieg der chemischen Industrie in der Region einer der Hauptgründe für den Aufschwung des Wärmetauschermarktes. In Indien gibt es mehr als 11.000 Chemieunternehmen.
Es wird erwartet, dass die Bemühungen der Regierung, die Infrastruktur des Landes zu verbessern, sowie Faktoren wie die wachsende Bevölkerung den Ausbau der HVAC- und Klimatechnik fördern werden. Kälte- und Energieerzeugungsindustrien, was die Nachfrage nach diesen Produkten im gesamten Prognosezeitraum erhöhen wird. Darüber hinaus hielt der chinesische Wärmetauschermarkt den größten Marktanteil und der indische Wärmetauschermarkt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Markt für Wärmetauscher wird weiter wachsen, da große Marktteilnehmer viel Geld für Forschung und Entwicklung ausgeben, um ihre Produktlinien zu diversifizieren. Marktteilnehmer beteiligen sich an verschiedenen strategischen Aktivitäten, um ihre Präsenz im Zusammenhang mit bedeutenden Marktentwicklungen wie der Veröffentlichung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen zu erhöhen. Wettbewerber in der Wärmetauscherbranche müssen preisgünstige Produkte anbieten, wenn sie expandieren und in einem Markt bestehen wollen, der immer gnadenloser wird.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Wärmetauscherindustrie zur Betreuung ihrer Kunden und zur Erweiterung des Marktsektors ist die lokale Fertigung zur Senkung der Betriebskosten. Einige der bedeutendsten Vorteile, die die Wärmetauscherindustrie der Medizin in letzter Zeit geboten hat. Wichtige Akteure auf dem Wärmetauschermarkt, darunter Danfoss A/S (Dänemark), Alfa Laval AB (Schweden), Sierra S.p.A (Italien), Xylem Inc. (USA) und andere, unterstützen Forschungs- und Entwicklungsprojekte, um die Marktnachfrage anzukurbeln.
Danfoss Group bietet Produkte in verschiedenen Branchen an, darunter Industriemaschinen, Automobil, Schifffahrt, Off- und On-Highway-Ausrüstung, Heizung, Kühlung, Stromumwandlung, Motorsteuerung und Kühlung. Sie bieten Lösungen für die Fernenergieinfrastruktur für Städte und erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie.
Zum Beispiel stellte die Danfoss Group, ein dänischer multinationaler Konzern, im April 2021 den weltweit ersten Mikrokanal-Wärmetauscher vor, der über eine revolutionär optimierte Version verfügt, die für Kältemittel mit niedrigem GWP und niedriger Dichte verwendet werden kann. Dadurch wird ein optimales Gleichgewicht zwischen internem Kältemitteldruckabfall und maximaler Wärmeabgabe erreicht.
Alfa Laval ist führend in der Herstellung hochwertiger Produkte für die Wärmeübertragung, Trennung und Flüssigkeitshandhabung. Auf dieser Grundlage möchte Alfa Laval seinen Kunden dabei helfen, ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit in einer Vielzahl von Branchen auf der ganzen Welt zu verbessernD. Wir definieren ihre Probleme und bieten langfristige Produkte und Lösungen, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Zum Beispiel hat Alfa Laval im Mai 2021 einen AlfaNovaTW 66-Wärmetauscher aus Edelstahl entwickelt, der Haushalten neue Optionen und sicherere Leitungswassersysteme mit enormen Kapazitäten bietet. Der AlfaNovaTW ist speziell optimiert, um eine sichere und zuverlässige Leistung bei Leitungswasseraufgaben zu gewährleisten.
Januar 2022 SWEP, eine Tochtergesellschaft von Dover, stellte den gelöteten Plattenwärmetauscher (BPHE) FTW250AS vor, den ersten BPHE, der auf der innovativen Hypertwain®-Technologie des Unternehmens basiert. Der FTW250AS BPHE ist in erster Linie für den Einsatz mit reversiblen Kältemaschinen und Wärmepumpen vorgesehen. Der FTW250AS verfügt über einen Kapazitätsbereich von etwa 70 USRt, während die Hypertwain-Plattform um weitere BPHEs mit Kapazitäten von bis zu 200 USRt sowohl auf Einzel- als auch auf mehreren Leitungen erweitert wird.
März 2022 General Electric hat Vacuum Process Engineering (VPE), ein Wärmetechnik- und Fertigungsunternehmen, für die Produktion eines gedruckten Schaltkreiswärmetauschers (PCHE) mit einer Brenngasleistung von 14 MW bezahlt. Es wird eine Komponente der hochentwickelten 7HA.02-Gasturbinentechnologie von GE sein und rund 500 MW in das südkoreanische Stromnetz sowie Dampf für die Fernwärme von über 100.000 Südkoreanern einspeisen.
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 20.51 billion |
Market Size 2024 | USD 22 billion |
Market Size 2032 | USD 37.07 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 6.06% (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2018 & 2020 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Type and Application |
Geographies Covered | Europe, North America, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Danfoss A/S (Denmark), Alfa Laval AB (Sweden), Sierra S.p.A (Italy), and Xylem Inc. (U.S.). |
Key Market Opportunities | Growing aftermarket to drive the heat exchangers market |
Key Market Dynamics | Rising demand for HVACR equipment for the commercial construction industry to drive the market Growing industrialization in developing economies will drive the market |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The size of the market for heat exchanger size was estimated at USD 20.51 billion in 2023.
The market is projected to grow at a CAGR of the heat exchanger market 6.06% during the forecast period, 2024-2032.
The largest portion of the market was in North America.
The key players in the market are Danfoss A/S (Denmark), Alfa Laval AB (Sweden), Sierra S.p.A (Italy), and Xylem Inc. (U.S.).
The shell and tube category dominated the market in 2021.
Chemicals had the largest share of the market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)