info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware – Globale Prognose bis 2034


ID: MRFR/HC/27508-HCR | 128 Pages | Author: Rahul Gotadki| April 2025

Marktübersicht für Patientensicherheits-Risikomanagement-Software:


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware im Jahr 2024 auf 3,29 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware von 3,64 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2025 auf 9,11 (Milliarden US-Dollar) bis 2034 wachsen wird, wobei eine CAGR (Wachstumsrate) im Prognosezeitraum (2025) voraussichtlich bei etwa 10,73 % liegen wird - 2034).


Wichtige Markttrends für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware hervorgehoben


Zu den wichtigsten Markttreibern für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware gehören strenge regulatorische Vorgaben für Gesundheitsdienstleister zur Gewährleistung der Patientensicherheit, ein verstärkter Fokus auf Initiativen zur Qualitätsverbesserung und ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile von Patientensicherheitslösungen.


Wachstumschancen auf dem Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware liegen in der Entwicklung integrierter Lösungen, die einen umfassenden Ansatz für das Risikomanagement bieten, der Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur Verbesserung der Risikoerkennung und -analyse sowie der Expansion in Schwellenmärkte.


Zu den jüngsten Trends auf dem Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware gehören die Einführung cloudbasierter Lösungen, der Einsatz mobiler Anwendungen für die Risikoberichterstattung und -überwachung sowie die Entstehung von Anbieterpartnerschaften zur Bereitstellung umfassender Risikomanagementlösungen. Diese Trends deuten auf einen Wandel hin zu benutzerfreundlicheren, zugänglicheren und kollaborativeren Risikomanagement-Tools hin.


Marktübersicht für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware:


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttreiber für Patientensicherheits-Risikomanagement-Software


Zunehmender Fokus auf Patientensicherheit


Die zunehmende Bedeutung der Patientensicherheit hat zu einer wachsenden Nachfrage nach Risikomanagementsoftware für die Patientensicherheit geführt. Gesundheitsdienstleister erkennen zunehmend, wie wichtig es ist, Risiken proaktiv zu erkennen und zu mindern, um das Wohlergehen ihrer Patienten sicherzustellen. Software für das Patientensicherheits-Risikomanagement bietet einen systematischen Ansatz für das Risikomanagement und ermöglicht es Gesundheitsorganisationen, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu priorisieren, Strategien zur Risikominderung zu entwickeln und umzusetzen sowie die Wirksamkeit dieser Strategien zu überwachen und zu bewerten. Durch die Reduzierung der Wahrscheinlichkeit und Schwere unerwünschter Ereignisse hilft Software für das Patientensicherheits-Risikomanagement Gesundheitsdienstleistern, die Patientenergebnisse zu verbessern und das Risiko von medizinischen Fehlern und anderen Vorfällen im Bereich der Patientensicherheit zu reduzieren.


Zunehmende Akzeptanz elektronischer Gesundheitsakten (EHRs)


Die weit verbreitete Einführung elektronischer Gesundheitsakten (EHRs) hat zum Wachstum des Marktes für Software für das Patientensicherheits-Risikomanagement beigetragen. EHRs bieten ein zentrales Repository für Patientendaten und erleichtern Gesundheitsdienstleistern den Zugriff und die Analyse von Patienteninformationen. Software für das Patientensicherheits-Risikomanagement kann in EHRs integriert werden, um diese Daten zur Risikoidentifizierung und -bewertung zu nutzen. Durch die Kombination von Patientendaten mit Risikomanagementfunktionen können Gesundheitsdienstleister einen umfassenderen Überblick über die Risiken für die Patientensicherheit gewinnen und gezieltere und wirksamere Risikominderungsstrategien entwickeln.


Anforderungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zur Akkreditierung


Regulatorische Compliance- und Akkreditierungsanforderungen treiben die Einführung von Software für das Patientensicherheits-Risikomanagement auf dem globalen Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware voran. Von Gesundheitsdienstleistern wird zunehmend verlangt, ihr Engagement für die Patientensicherheit und die Qualität der Pflege unter Beweis zu stellen. Software für das Patientensicherheits-Risikomanagement kann Gesundheitsdienstleistern dabei helfen, diese Anforderungen zu erfüllen, indem sie einen strukturierten und systematischen Ansatz für das Risikomanagement bietet.


Durch die Implementierung von Software für das Patientensicherheits-Risikomanagement können Gesundheitsdienstleister ihre Einhaltung gesetzlicher Standards und Akkreditierungsanforderungen verbessern und so ihr Engagement für Patientensicherheit und Qualität der Pflege unter Beweis stellen.


Einblicke in das Marktsegment für Patientensicherheits-Risikomanagement-Software:


Einblicke in Marktanwendungen für Patientensicherheits-Risikomanagement-Software  


Der Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware ist nach Anwendung in Vorfallmeldung, Risikobewertung, Ursachenanalyse, Leistungsüberwachung und Qualitätsverbesserung unterteilt. Unter diesen Segmenten dürfte die Meldung von Vorfällen im Jahr 2023 den größten Marktanteil haben, da Gesundheitsorganisationen immer häufiger Vorfälle verfolgen und melden müssen, um Risiken zu erkennen und zu mindern. Das Wachstum des Marktes wird auf die zunehmende Einführung von Software für das Patientensicherheits-Risikomanagement durch Gesundheitsorganisationen zurückgeführt, um die Patientensicherheit zu verbessern und das Risiko medizinischer Fehler zu verringern.


Der zunehmende Fokus der Gesundheitsbehörden auf die Patientensicherheit treibt auch das Wachstum des Marktes voran. Beispielsweise hat die Joint Commission, eine führende Akkreditierungsorganisation im Gesundheitswesen, Standards für das Patientensicherheitsrisikomanagement entwickelt, die Gesundheitsorganisationen erfüllen müssen, um ihre Akkreditierung aufrechtzuerhalten. Die Marktsegmentierung für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware hilft bei der Identifizierung der wichtigsten Wachstumsbereiche und Chancen auf dem Markt. Durch das Verständnis der verschiedenen Marktsegmente können Gesundheitsorganisationen fundierte Entscheidungen über ihre Risikomanagementstrategien für die Patientensicherheit treffen.


Einblicke in Marktanwendungen für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Branche Einblicke in den Markt für Patientensicherheits-Risikomanagement-Software  


Das Industry Vertical-Segment des Marktes für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware ist in verschiedene Untersegmente unterteilt, basierend auf der Art der Gesundheitsorganisation, die diese Lösungen nutzt. Zu diesen Untersegmenten gehören Krankenhäuser, Kliniken, Langzeitpflegeeinrichtungen sowie Arzneimittel- und Medizingerätehersteller. Aufgrund der zunehmenden Notwendigkeit, die Patientensicherheit zu verbessern und medizinische Fehler zu reduzieren, entfallen auf Krankenhäuser ein erheblicher Teil des Umsatzes auf dem Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware. 


Kliniken hingegen werden voraussichtlich ein erhebliches Marktwachstum verzeichnen, da sie danach streben, die Patientenergebnisse zu verbessern und behördliche Vorschriften einzuhalten. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Risikomanagementlösungen in diesen Einrichtungen wird erwartet, dass auch Langzeitpflegeeinrichtungen zum Marktwachstum beitragen. Pharmazeutische und medizinische Gerätehersteller investieren in Software für das Patientensicherheits-Risikomanagement, um die Sicherheit und Wirksamkeit ihrer Produkte zu gewährleisten.


Einblicke in das Marktbereitstellungsmodell für Patientensicherheits-Risikomanagement-Software  


Der Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware ist nach Bereitstellungsmodell in On-Premise- und Cloud-basierte Bereitstellung unterteilt. Es wird erwartet, dass das Cloud-basierte Segment aufgrund seiner verschiedenen Vorteile wie Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz in den kommenden Jahren einen größeren Marktanteil halten wird. Für das On-Premise-Segment wird jedoch aufgrund seiner Sicherheits- und Kontrollvorteile im Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum erwartet. Im Jahr 2023 wird der Umsatz des Marktes für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware für das cloudbasierte Segment auf rund 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 2,7 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 10,73 % entspricht.


Das On-Premise-Segment wird voraussichtlich ebenfalls stetig wachsen, mit einem CAGR von 8,5 % im Prognosezeitraum. Zu den Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des Cloud-basierten Segments vorantreiben, gehören die zunehmende Einführung von Cloud Computing im Gesundheitswesen, der wachsende Bedarf an Fernzugriff auf Patientendaten und die steigende Nachfrage nach kostengünstigen Lösungen. Es wird erwartet, dass das On-Premise-Segment von der wachsenden Nachfrage nach Sicherheit und Kontrolle im Gesundheitswesen profitieren wird.


Einblicke in die Größe der Marktorganisation für Patientensicherheits-Risikomanagement-Software  


Der Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware ist je nach Organisationsgröße in große Unternehmen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterteilt. Von großen Unternehmen wird erwartet, dass sie aufgrund ihrer Fähigkeit, in fortschrittliche Softwarelösungen und Ressourcen zur Verbesserung der Patientensicherheit zu investieren, einen erheblichen Marktanteil halten. 


Im Jahr 2023 wurde der Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware für große Unternehmen auf 1,32 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 3,1 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 10,6 % entspricht. Auch von KMU wird erwartet, dass sie zum Marktwachstum beitragen, da sie die Bedeutung der Patientensicherheit erkennen und nach erschwinglichen und benutzerfreundlichen Lösungen suchen. Der Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware für KMU wurde im Jahr 2023 auf 0,86 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich 1,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 9,5 % entspricht.


Einblicke in den Endbenutzertyp des Marktes für Patientensicherheits-Risikomanagement-Software  


Der Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware ist nach Endbenutzertyp in Gesundheitsdienstleister, IT-Experten im Gesundheitswesen, Risikomanager und Beauftragte für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterteilt. Unter diesen Segmenten wird erwartet, dass Gesundheitsdienstleister im Jahr 2023 den größten Marktanteil halten werden, da zunehmend Risikomanagementsoftware für die Patientensicherheit eingesetzt wird, um die Patientensicherheit zu verbessern und das Risiko medizinischer Fehler zu verringern. 


Das Segment der IT-Experten im Gesundheitswesen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen, da der Bedarf an spezialisierten Fachleuten für die Implementierung und Verwaltung von Risikomanagementsoftware für die Patientensicherheit wächst. Auch für Risikomanager wird ein deutliches Wachstum erwartet, das auf die steigende Nachfrage nach Risikobewertungs- und Risikominderungsstrategien in Gesundheitsorganisationen zurückzuführen ist. Regulatorische Compliance-Beauftragte spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Einhaltung von Branchenvorschriften und -standards, und ihr Bedarf wird voraussichtlich steigen, da Gesundheitsorganisationen bestrebt sind, regulatorische Anforderungen zu erfüllen.


Regionale Einblicke in den Markt für Patientensicherheits-Risikomanagement-Software  


Regional dominiert Nordamerika den Markt mit einem erheblichen Umsatzanteil aufgrund der gut etablierten Gesundheitsinfrastruktur und der strengen Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Europa folgt genau, angetrieben durch zunehmende staatliche Initiativen zur Verbesserung der Patientensicherheit. Es wird erwartet, dass APAC in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, was auf steigende Gesundheitsausgaben und ein wachsendes Bewusstsein für Patientensicherheit zurückzuführen ist. Südamerika und MEA werden voraussichtlich einen kleineren, aber stetigen Anteil zum Weltmarkt beitragen.


Regionale Einblicke in den Markt für Risikomanagementsoftware für Patientensicherheit


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware:


Hauptakteure auf dem Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware sind caWir konzentrieren uns kontinuierlich auf die Entwicklung innovativer Lösungen zur Verbesserung der Patientensicherheit und der Verbesserung der Gesundheitsergebnisse. Dies hat zu einem verstärkten Wettbewerb und einer dynamischen Wettbewerbslandschaft geführt.


Führende Marktteilnehmer für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware investieren stark in Forschung und Entwicklung, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Darüber hinaus erweitern sie ihr Produktportfolio und erschließen neue Märkte, um den sich verändernden Bedürfnissen von Gesundheitsdienstleistern gerecht zu werden. Es wird erwartet, dass der Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die steigende Prävalenz gesundheitsbedingter Infektionen und die zunehmende Betonung der Patientensicherheit.


Auf dem Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware ist Orion Health eines der führenden Unternehmen. Das Unternehmen bietet eine umfassende Suite von Patientensicherheitslösungen, einschließlich Risikobewertung, Vorfallmeldung und Ursachenanalyse. Die Software von Orion Health wird von Krankenhäusern und Gesundheitssystemen auf der ganzen Welt eingesetzt, um die Patientensicherheit zu verbessern und das Risiko unerwünschter Ereignisse zu verringern. Das Unternehmen verfügt über eine starke Erfolgsbilanz bei Innovationen und ist bestrebt, seinen Kunden die neuesten und fortschrittlichsten Lösungen für die Patientensicherheit zu bieten.


Ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware ist Evident. Die Software des Unternehmens hilft Gesundheitsdienstleistern, Risiken für die Patientensicherheit zu identifizieren, zu verfolgen und zu verwalten. Die Software von Evident wird von Krankenhäusern, Kliniken und anderen Gesundheitsorganisationen verwendet, um die Patientensicherheit zu verbessern und das Fehlerrisiko zu verringern. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenservice und ist bestrebt, seinen Kunden den bestmöglichen Support zu bieten.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware gehören:



  • Die Leapfrog-Gruppe

  • InterSystems Corporation

  • GE Healthcare

  • Philips Healthcare

  • Cerner Corporation

  • IBM Corporation

  • Meditech

  • Oracle Corporation

  • Siemens Healthineers

  • Epic Systems Corporation

  • Spok Holdings

  • Allscripts Healthcare Solutions

  • Strata Decision Technology


Marktentwicklungen für Patientensicherheits-Risikomanagement-Software


Jüngste Fortschritte in der Gesundheitstechnologie haben großen Wert auf die Patientensicherheit und die Vermeidung medizinischer Fehler gelegt. Der Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware verzeichnete in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Einführung digitaler Gesundheitslösungen zur Verbesserung der Patientensicherheit ein bemerkenswertes Wachstum.


Wichtige Marktteilnehmer waren aktiv an strategischen Kooperationen, Fusionen und Übernahmen beteiligt, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktpräsenz zu stärken. Es wird erwartet, dass der Markt seinen Wachstumskurs fortsetzt, angetrieben durch steigende Gesundheitsausgaben, ein wachsendes Bewusstsein für Bedenken hinsichtlich der Patientensicherheit und strenge regulatorische Vorgaben für Gesundheitsdienstleister zur Einführung von Risikomanagementsystemen.


Einblicke in die Marktsegmentierung von Patientensicherheits-Risikomanagement-Software




  • Marktanwendungsausblick für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware

    • Vorfallmeldung

    • Risikobewertung

    • Ursachenanalyse

    • Leistungsüberwachung

    • Qualitätsverbesserung




  • Vertikaler Ausblick auf den Markt für Patientensicherheits-Risikomanagement-Software

    • Krankenhäuser

    • Kliniken

    • Langzeitpflegeeinrichtungen

    • Pharmazeutisch

    • Hersteller medizinischer Geräte




  • Ausblick auf das Markteinführungsmodell für Patientensicherheits-Risikomanagement-Software

    • Vor Ort

    • Cloudbasiert




  • Marktorganisationsgrößenausblick für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware

    • Große Unternehmen

    • Kleine und mittlere Unternehmen




  • Marktausblick für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware für den Endbenutzertyp

    • Gesundheitsdienstleister

    • IT-Experten im Gesundheitswesen

    • Risikomanager

    • Regulatory Compliance Officers




  • Regionaler Ausblick auf den Markt für Patientensicherheits-Risikomanagementsoftware

    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024    3.29 (USD Billion)
Market Size 2025    3.64 (USD Billion)
Market Size 2034    9.11 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)   10.73 % (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2020 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled The Leapfrog Group, InterSystems Corporation, GE Healthcare, Philips Healthcare, Cerner Corporation, IBM Corporation, Meditech, Oracle Corporation, Siemens Healthineers, Epic Systems Corporation, Spok Holdings, Allscripts Healthcare Solutions, Strata Decision Technology
Segments Covered Application, Industry Vertical, Deployment Model, Organization Size, End-User Type, Regional
Key Market Opportunities Increasing healthcare data AIassisted risk identification cloudbased deployment regulatory compliance and focus on improving patient outcomes
Key Market Dynamics Growing healthcare data stringent regulations AI integration cloud adoption aging population
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Patient Safety Risk Management Software Market is expected to reach USD 9.11 Billion by 2034, exhibiting a CAGR of 10.73% during the forecast period (2025-2034).

North America is expected to dominate the Patient Safety Risk Management Software Market throughout the forecast period, owing to the presence of a large number of healthcare providers and stringent government regulations.

The rising incidence of healthcare-associated infections, increasing demand for improved patient safety, and growing adoption of electronic health records are the key growth drivers of the Global Patient Safety Risk Management Software Market.

Patient Safety Risk Management Software finds applications in various areas, including medication management, infection control, surgical safety, and incident reporting.

Key competitors in the Patient Safety Risk Management Software Market include Oracle, Cerner Corporation, Wolters Kluwer, and Meditech.

Lack of interoperability, data privacy concerns, and resistance to change are some of the key challenges faced by the Global Patient Safety Risk Management Software Market.

Growing demand for cloud-based solutions, increasing adoption of artificial intelligence, and expanding application areas present significant growth opportunities in the Global Patient Safety Risk Management Software Market.

Digital transformation, focus on patient-centric care, and increasing emphasis on data analytics are key trends shaping the Global Patient Safety Risk Management Software Market.

The Patient Safety Risk Management Software Market is estimated to be valued at USD 2.68 Billion in 2023.

The Patient Safety Risk Management Software Market is projected to register a CAGR of 10.73% from 2025 to 2034.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.