Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

AI In Computer Vision Market
Marktforschungsbericht zu KI im Bereich Computer Vision nach Anwendung (Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Einzelhandel, Fertigung, Sicherheit), nach Technologie (Deep Learning, Maschinelles Lernen, Bildverarbeitung, Mustererkennung), nach Komponente (Hardware, Software, Dienstleistungen), nach Endverbrauch (Unterhaltungselektronik, Industrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Transport) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035

Globaler Marktüberblick über KI in der Computervision
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für KI in der Computervision im Jahr 2023 auf 12,18 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für KI in der Computervision von 14,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 70 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für KI in der Computervision wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 15,69 % liegen.
Wichtige Markttrends für KI in der Computervision hervorgehoben
Der Markt für KI in der Computervision erlebt wichtige Markttrends, die durch eine steigende Nachfrage nach Automatisierung in zahlreichen Sektoren getrieben werden. Die Kombination von KI mit Computervision-Technologien wird hauptsächlich durch Fortschritte bei maschinellen Lernalgorithmen und die zunehmende Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger Bilddaten vorangetrieben. Da Branchen wie das Gesundheitswesen, die Automobilindustrie und die Fertigung diese Technologien zunehmend übernehmen, gewinnt die Fähigkeit, große Mengen visueller Daten effizient auszuwerten, zunehmend an Bedeutung. Zu den wichtigsten Markttreibern zählen die Nachfrage nach verbesserter Bilderkennungsgenauigkeit, Echtzeitverarbeitung und Kosteneinsparungen durch manuelle Arbeit.
In Branchen wie dem Einzelhandel bieten sich vielfältige Möglichkeiten, da Computer Vision das Kundenerlebnis durch maßgeschneiderte Dienstleistungen und Bestandsverwaltung verbessern kann. Darüber hinaus fördert die staatliche Förderung der digitalen Transformation in verschiedenen Bereichen den Einsatz von KI-Technologie im öffentlichen Dienst und in der Stadtplanung, wodurch die Betriebseffizienz gesteigert und die Bürgerdienste verbessert werden. Verbraucher und Aufsichtsbehörden erwarten einen verantwortungsvollen Umgang mit Technologie, und aktuelle Trends zeigen einen zunehmenden Fokus auf ethische KI und Datenschutz. Dies hat zu höheren Investitionen in die Schaffung transparenter KI-Systeme geführt, die Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht fördern.
Darüber hinaus ermöglichen kontinuierliche Fortschritte im Edge Computing die Echtzeit-Datenverarbeitung ohne ständigen Internetzugang und erweitern so die Möglichkeiten von KI in der Computer Vision. Insgesamt bietet der globale Markt eine dynamische Landschaft mit revolutionärem Potenzial in zahlreichen Branchen, angetrieben von laufenden technischen Fortschritten und unterstützenden staatlichen Rahmenbedingungen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für KI in der Computervision
Wachsende Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Branchen
Der Markt für KI in der Computervision verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach Automatisierung in Branchen wie der Fertigung, dem Einzelhandel und dem Gesundheitswesen ein erhebliches Wachstum. Laut einem Bericht des Weltwirtschaftsforums könnte die Automatisierung bis 2022 75 Millionen Arbeitsplätze vernichten und gleichzeitig 133 Millionen neue Stellen schaffen. Dieser Wandel hin zur Automatisierung erfordert fortschrittliche Technologien, darunter KI im Bereich Computer Vision, um die Betriebseffizienz zu verbessern.
Unternehmen wie Amazon und Tesla sind Vorreiter bei der Integration von Computer Vision-Technologien in ihre Logistik- bzw. autonomen Fahrsysteme. Dieser Trend unterstreicht die Notwendigkeit KI-gestützter Lösungen für die präzise und schnelle Verwaltung und Ausführung von Aufgaben und zwingt Unternehmen branchenübergreifend, massiv in KI-Technologien zu investieren, wodurch sich die Wachstumsaussichten im Markt für KI im Bereich Computer Vision verbessern.
Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung
Die Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) im Markt für KI im Bereich Computer Vision nehmen zu, angetrieben sowohl von privaten als auch von öffentlichen Einrichtungen. Die US-Regierung meldete von 2020 bis 2021 einen Anstieg der Bundesmittel für KI-Forschungsinitiativen um 14 % und verdeutlicht damit ein breiteres Engagement für technologische Innovationen. Auch große Unternehmen wie Google und Facebook investieren erhebliche Mittel in den Ausbau ihrer KI-Kapazitäten. Dieser Investitionsschub unterstreicht die Anerkennung von Computer Vision als kritische Schlüsseltechnologie in zahlreichen Sektoren, darunter Sicherheit und Überwachung, und treibt das Potenzial für schnellere Marktentwicklungen voran.
Steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Überwachungssystemen
Der Markt für KI im Computer Vision verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach fortschrittlichen Überwachungssystemen, insbesondere in städtischen Gebieten. Laut einem Bericht der EU-Agentur für Cybersicherheit investieren Städte aufgrund des Bedarfs an verbesserten Sicherheitsmaßnahmen im Vergleich zu den Vorjahren rund 50 % mehr in Überwachungstechnologie. Dazu gehören KI-basierte Gesichtserkennungs- und Verhaltensanalysesysteme. Unternehmen wie Hikvision und Dahua Technology sind mit innovativen Lösungen auf Basis von Computer-Vision-Technologien führend.
Die zunehmende Urbanisierung und die steigenden Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit erfordern wirksame Überwachungslösungen und katalysieren so das Wachstum des Marktes für KI in der Computer Vision.
Einblicke in das Marktsegment „KI in der Computer Vision“
Einblicke in die Marktanwendung von KI in der Computer Vision
Der Markt für KI in der Computer Vision erlebt ein beträchtliches Wachstum, das von verschiedenen Anwendungen in mehreren Sektoren angetrieben wird. Der Gesamtwert wird voraussichtlich im Jahr 2024 14,09 Milliarden USD und bis 2035 70,0 Milliarden USD erreichen. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien in allen Branchen vorangetrieben, die die Betriebseffizienz steigern und Entscheidungsprozesse verbessern. Innerhalb dieses Marktes spielen unterschiedliche Anwendungen eine entscheidende Rolle. Im Gesundheitswesen beispielsweise wird der Markt im Jahr 2024 auf 3,67 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 18,3 Milliarden US-Dollar ansteigen. Dies deutet auf eine erhebliche Nachfrage nach KI-Lösungen hin, die bei Diagnostik, Behandlungsplanung und medizinischer Bildanalyse helfen können.
Ähnlich weist der Automobilsektor eine beachtliche Bewertung von 2,81 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf, die bis 2035 auf 13,82 Milliarden US-Dollar ansteigen soll; die zunehmende Bedeutung autonomer Fahrsysteme und fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme treibt hier Innovationen voran. Die Einzelhandelsanwendung, die im Jahr 2024 auf 2,36 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 11,68 Milliarden US-Dollar ansteigen soll, unterstreicht die zunehmende Abhängigkeit von KI bei der Analyse des Kundenverhaltens, der Bestandsverwaltung und der Verbesserung des Kundenerlebnisses in Geschäften. Auch die Fertigung ist ein wichtiger Bereich mit einem Wert von 3,16 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Wert von 15,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035, da KI-gestützte Computer Vision die Qualitätskontrolle, die vorausschauende Wartung und die Workflow-Optimierung unterstützt.
Schließlich unterstreicht der Sicherheitsbereich mit einem anfänglichen Wert von 2,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem Wachstum auf 10,65 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 die entscheidende Rolle von KI in Überwachungssystemen, der Bedrohungserkennung und der Verbesserung der öffentlichen Sicherheit. Jedes dieser Segmente spiegelt einen wesentlichen Aspekt des Umsatzes im Bereich KI im Bereich Computer Vision wider und unterstreicht nicht nur die vielfältigen Anwendungsbereiche, sondern auch die wachsende Anerkennung der Computer Vision-Technologie als Katalysator für Innovationen in verschiedenen Branchen. Die Marktsegmentierung für KI im Bereich Computer Vision weist klare Trends auf, wobei das Gesundheitswesen und die Automobilindustrie aufgrund ihrer transformativen Auswirkungen auf die Gesellschaft die Mehrheit bilden.
Die laufenden Fortschritte in der KI-Technologie bringen sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich, da die Gewährleistung des Datenschutzes und die Bewältigung der Komplexität der Integration von KI-Systemen in bestehende Infrastrukturen weiterhin Probleme darstellen, mit denen sich die Beteiligten auseinandersetzen müssen. Angesichts des prognostizierten Wachstums und der Erkenntnisse zur Segmentierung steht der Branche des Marktes für KI im Computersehen in den kommenden Jahren eine dynamische Entwicklung bevor, die durch Fortschritte bei Algorithmen des maschinellen Lernens, der Datenanalyse und den Hardwarefunktionen vorangetrieben wird.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Technologieeinblicke in den Markt für KI im Computersehen
Der Markt für KI im Computersehen wird voraussichtlich ein beträchtliches Wachstum verzeichnen. Der prognostizierte Wert wird im Jahr 2024 auf 14,09 Milliarden US-Dollar geschätzt und steigt bis 2035 deutlich auf 70,0 Milliarden US-Dollar. Das Marktwachstum wird durch technologische Fortschritte vorangetrieben, die es Systemen ermöglichen, visuelle Daten effektiver zu interpretieren und zu verstehen. Zu den bemerkenswerten Trends gehört die zunehmende Nutzung von Deep-Learning-Techniken, die riesige Datenmengen nutzen, um die Genauigkeit und Effizienz visueller Erkennungsaufgaben zu verbessern. Auch maschinelles Lernen spielt eine entscheidende Rolle, da es Algorithmen ermöglicht, aus Datenmustern zu lernen und Vorhersagen basierend auf diesen zu treffen, wodurch die Leistungsfähigkeit von Computer-Vision-Anwendungen verbessert wird.
Bildverarbeitung ist entscheidend für die Qualität und Nutzbarkeit visueller Informationen und steigert damit ihre Relevanz in verschiedenen Branchen wie Einzelhandel, Gesundheitswesen und Automobilindustrie. Ebenso wichtig ist die Mustererkennung, die die Identifizierung von Mustern und Merkmalen in Bildern erleichtert, sodass Maschinen Aufgaben wie Gesichts- und Objekterkennung durchführen können. Die Kombination dieser Technologien ermöglicht es dem Markt für KI im Computer Vision, von der weltweit wachsenden Nachfrage nach Automatisierung und intelligenten Systemen zu profitieren, was zahlreiche Möglichkeiten für Innovation und Anwendung branchenübergreifend bietet.
Einblicke in die Komponenten des Marktes für KI im Computer Vision
Der Markt für KI im Computer Vision erreichte 2024 einen Wert von 14,09 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich deutlich auf 70,0 Milliarden US-Dollar wachsen, was eine starke Marktwachstumskurve signalisiert. Der Markt ist in verschiedene Komponenten segmentiert, darunter Hardware, Software und Services, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Landschaft der KI in Computer Vision-Anwendungen spielen. Hardwarelösungen, die oft Kamerasysteme und Verarbeitungseinheiten umfassen, sind für die Implementierung von Computer Vision-Technologien von entscheidender Bedeutung, da sie die physische Kapazität für die Datenerfassung und -analyse bereitstellen.
Andererseits dominiert Software den Markt, indem sie fortschrittliche Algorithmen und Modelle des maschinellen Lernens ermöglicht, welche die Fähigkeiten von Computern verbessern, visuelle Daten effektiv zu interpretieren. Services sind ebenfalls von erheblicher Bedeutung, da sie maßgeschneiderte Lösungen und Support bieten und so Innovation und Akzeptanz branchenübergreifend vorantreiben. Da Automatisierung und Datenanalyse in der Industrie zunehmend an Bedeutung gewinnen, wird die Nachfrage nach diesen Komponenten voraussichtlich steigen und zahlreiche Chancen in diesem sich schnell entwickelnden Markt schaffen. Verbesserte Effizienz, Anwendungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Durchbrüche in verschiedenen Sektoren treiben das Wachstum dieses Marktes voran, was sich in steigenden Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in technologischen Fortschritten zeigt und somit robuste Statistiken und Daten zum Markt für KI in der Computervision vorlegt.
Einblicke in die Endnutzung des Marktes für KI in der Computervision
Der Markt für KI in der Computervision bietet erhebliches Potenzial für verschiedene Endanwendungen und wird bis 2024 auf einen Wert von 14,09 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Diese Marktsegmentierung umfasst insbesondere die Bereiche Unterhaltungselektronik, Industrie, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung sowie Transport. Unterhaltungselektronik bleibt von entscheidender Bedeutung, da Fortschritte bei intelligenten Geräten und die Nachfrage nach erweiterten Funktionen zu einer verstärkten Nutzung von KI-Technologien für Bilderkennung und -verarbeitung führen. Im Industriesektor verbessern KI-gesteuerte Computervision-Lösungen die Qualitätskontrolle und Produktionseffizienz und fördern so das Wachstum der Fertigungsprozesse. Die Luft- und Raumfahrt- sowie die Verteidigungsindustrie nutzen diese Technologien für Überwachung und Aufklärung und zeigen damit ihre Bedeutung für die Verbesserung des Lagebewusstseins und der Sicherheit. Darüber hinaus nutzt der Transportsektor KI in der Computervision für autonome Fahrzeuge und Verkehrsmanagementsysteme, was die Sicherheit und Betriebseffizienz deutlich erhöht. Gemeinsam reagieren diese Segmente auf das durch technologische Fortschritte, steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Dringlichkeit der Automatisierung in zahlreichen Branchen vorangetriebene Marktwachstum.Die Statistiken zum Markt für KI im Computersehen zeigen, dass diese Sektoren weiterhin eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Entwicklung der Weltwirtschaft spielen werden.
Regionale Einblicke in den Markt für KI im Computersehen
Der Markt für KI im Computersehen zeigt in verschiedenen Regionen eine robuste Entwicklung und weist erhebliche Umsätze auf, die die Gesundheit und das Wachstumspotenzial des Marktes unterstreichen. Im Jahr 2024 hält Nordamerika einen Mehrheitsanteil im Wert von 5,0 Milliarden US-Dollar, der bis 2035 voraussichtlich auf 24,47 Milliarden US-Dollar steigen wird, was seine führende Rolle unterstreicht, die größtenteils auf umfangreiche Investitionen in Technologie und Innovation zurückzuführen ist. Europa folgt mit einem Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem Wachstum auf 15,57 Milliarden US-Dollar bis 2035, was auf die steigende Nachfrage nach intelligenten Fertigungslösungen zurückzuführen ist.
Der asiatisch-pazifische Raum, dessen Wert im Jahr 2024 auf 4,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, wird voraussichtlich bis 2035 21,97 Milliarden US-Dollar erreichen, unterstützt durch die schnelle Urbanisierung und wachsende industrielle Anwendungen. Trotz eines geringeren Anteils machen auch Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika Fortschritte: Werte von 1,0 Milliarden US-Dollar bzw. 0,59 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 werden voraussichtlich bis 2035 auf 4,66 Milliarden US-Dollar bzw. 3,33 Milliarden US-Dollar anwachsen, was die neuen Chancen in diesen Bereichen widerspiegelt. Insgesamt zeigt die regionale Segmentierung des Marktes für KI in der Computervision, dass Nordamerika und der asiatisch-pazifische Raum aufgrund technologischer Fortschritte und Marktinnovationen dominieren, während Europa durch seinen Fokus auf industrielle Anwendungen und Automatisierung ebenfalls eine bedeutende Präsenz aufbaut und so letztlich die allgemeine Marktwachstumskurve vorantreibt.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Markt für KI in der Computervision
Der Markt für KI in der Computervision entwickelt sich rasant, da Unternehmen fortschrittliche Algorithmen und maschinelle Lerntechniken nutzen, um visuelle Daten zu interpretieren und zu analysieren. Dieser Sektor zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum aus, darunter Objekterkennung, Gesichtserkennung, Bildsegmentierung und autonomes Fahren, was ihn zu einer Brutstätte für Innovation und Wettbewerb macht. Das dynamische Umfeld ist geprägt vom Aufkommen neuer Akteure, etablierten Unternehmen, die ihre technologischen Fähigkeiten durch Forschung und Entwicklung verbessern, sowie steigenden Investitionen aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Da Unternehmen danach streben, sich zu differenzieren, ist ein Verständnis des Wettbewerbsumfelds unerlässlich, um Trends, Chancen und potenzielle Bedrohungen im Markt zu erkennen.
Cortexica sticht im Markt für KI in der Computer Vision durch sein umfangreiches Portfolio mit Fokus auf visueller Suche und Bilderkennungstechnologien hervor. Das Unternehmen hat innovative Lösungen entwickelt, die das Benutzererlebnis im E-Commerce und Einzelhandel verbessern, indem sie visuelle Suchfunktionen bereitstellen, mit denen Verbraucher Produkte anhand von Bildern finden können. Cortexica hat sich durch strategische Partnerschaften, die seine Fähigkeiten erweitern und seine Reichweite in verschiedenen Branchen ausbauen, eine starke globale Präsenz aufgebaut. Die Stärke von Cortexica liegt in seinen Deep-Learning-Algorithmen, die im Vergleich zu herkömmlichen Methoden eine höhere Genauigkeit und schnellere Verarbeitungszeiten bieten. Damit ist das Unternehmen die bevorzugte Wahl für Unternehmen, die KI-gestützte Computer-Vision-Technologien integrieren möchten. Darüber hinaus verschafft das Engagement des Unternehmens, seine Angebote an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Branchen anzupassen, ihm einen Wettbewerbsvorteil in einem vielfältigen und sich schnell verändernden Markt.
OpenAI ist ein weiterer bedeutender Akteur auf dem Markt für KI im Computer Vision und vor allem für seine bahnbrechende Arbeit im Bereich der künstlichen Intelligenz bekannt. Das Unternehmen hat eine Reihe fortschrittlicher Modelle entwickelt, die visuelle Inhalte analysieren und generieren können und so verschiedene Anwendungen wie Bilderkennung und -bearbeitung verbessern. Die Stärken von OpenAI liegen in seiner Spitzenforschung und dem starken Fokus auf ethischer KI, was das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Akteur für Unternehmen macht, die nach zuverlässigen Lösungen suchen. Die globale Marktpräsenz von OpenAI wird durch Kooperationen mit verschiedenen Branchenführern und eine Reihe strategischer Partnerschaften zur Verbesserung des technologischen Angebots gestärkt. Schlüsselprodukte wie DALL-E und CLIP haben OpenAI an die Spitze des Marktes gebracht und bieten fortschrittliche Funktionen zur Generierung von Bildern aus Textbeschreibungen und zum gemeinsamen Verständnis von Bildern und Text. Darüber hinaus engagiert sich OpenAI aktiv in Fusionen und Übernahmen, um seine technologische Expertise und Marktposition weiter zu stärken und so seinen Einfluss im Markt für KI in der Computer Vision zu erhöhen.
Wichtige Unternehmen im Markt für KI in der Computer Vision sind:
- Cortexica
- OpenAI
- Samsung
- NVIDIA
- Microsoft
- IBM
- Adobe
- Alibaba
- Intel
- Siemens
- Clarifai
- Amazon
- Qualcomm
Entwicklungen im Markt für KI in der Computer Vision
Zu den jüngsten Entwicklungen im Markt für KI in der Computer Vision gehören bedeutende Fortschritte und strategische Initiativen führender Unternehmen. Im Oktober 2023 kündigte NVIDIA die Einführung eines neuen KI-basierten Computer-Vision-Frameworks an, das die Echtzeit-Objekterkennung für verschiedene Anwendungen in Branchen wie Einzelhandel und Gesundheitswesen verbessert. Im September 2023 veröffentlichte OpenAI ein Update seiner visuellen Erkennungsmodelle, das die Genauigkeit bei der Objektidentifizierung in komplexen Szenen verbesserte. Darüber hinaus gab Microsoft im August 2023 eine Partnerschaft mit Facebook bekannt, um KI-visuelle Tools in deren Plattformen zu integrieren und so die Prozesse zur Inhaltsmoderation in sozialen Medien zu optimieren.
Fusionen und Übernahmen haben das Marktumfeld ebenfalls geprägt, insbesondere im Juli 2023, als Samsung ein Unternehmen für KI-Vision-Technologie erwarb, um sein Hardware-Angebot zu stärken. Ähnliche Trends waren im Mai 2023 zu beobachten, als Adobe die Übernahme eines Startups abschloss, das sich auf KI-gesteuerte Bildverarbeitung konzentriert und dessen Creative-Cloud-Lösungen verbessern soll. Der Markt für KI in der Computer Vision wird voraussichtlich deutlich wachsen. Steigende Investitionen von Technologieriesen wie Amazon und Google in innovative Bildverarbeitungstechnologien treiben die Expansion und Anwendung des Marktes in verschiedenen Branchen weltweit voran.
Einblicke in die Marktsegmentierung von KI in der Computer Vision
Ausblick auf die Marktanwendung von KI in der Computer Vision
- Gesundheitswesen
- Automobilindustrie
- Einzelhandel
- Fertigung
- Sicherheit
Ausblick auf die Markttechnologie von KI in der Computer Vision
- Deep Learning
- Maschinelles Lernen
- Bildverarbeitung
- Mustererkennung
Ausblick auf die Marktkomponenten von KI in der Computer Vision
- Hardware
- Software
- Dienstleistungen
Marktausblick für KI in der Computer Vision: Endverbraucher
- Unterhaltungselektronik
- Industrie
- Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
- Transport
Regionaler Marktausblick für KI in der Computer Vision
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”