• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Biogas To Hydrogen Market

    ID: MRFR/E&P/28499-HCR
    128 Pages
    Garvit Vyas
    September 2025

    Marktforschungsbericht „Biogas zu Wasserstoff“ nach Biogaseintrag (landwirtschaftliche Rohstoffe, Industrieabwasser, kommunales Abwasser, Energiepflanzen), nach Wasserstoffreinigungstechnologie (Druckwechseladsorption (PSA), Membrantrennung, kryogene Trennung), nach Wasserstoffspeichermethode (komprimiertes Wasserstoffgas). , flüssiger Wasserstoff, Metallhydride), nach Endanwendung (Kraftstoff und Energie, Industrierohstoffe, Transportkraftstoff) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Mitte). Osten und Afrika) - Pro...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Biogas To Hydrogen Market Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Überblick über den globalen Biogas-zu-Wasserstoff-Markt:

    Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Biogas-zu-Wasserstoff-Marktes im Jahr 2022 auf 1,09 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche des Biogas-zu-Wasserstoff-Marktes von 1,27 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 4,8 (Milliarden US-Dollar) wachsen wird 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Biogas-zu-Wasserstoff-Marktes wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 15,96 % liegen (2024 - 2032).

    Wichtige Markttrends für Biogas zu Wasserstoff hervorgehoben

    Jüngste Trends auf dem Markt für Biogas zu Wasserstoff deuten auf einen wachsenden Fokus auf Dekarbonisierung und Energiesicherheit hin. Zu den wichtigsten Markttreibern zählen staatliche Anreize und Vorschriften zur Erzeugung erneuerbarer Energien sowie die steigende Nachfrage nach Wasserstoff als sauberer Kraftstoffquelle. Darüber hinaus führen Fortschritte bei der Biogasreinigung und den Technologien zur Wasserstoffproduktion zu kostengünstigen Lösungen. Chancen liegen in der Ausweitung der Biogasproduktion aus organischen Abfallströmen und der Erforschung innovativer Wasserstoffnutzungswege in Sektoren wie dem Transportwesen und der chemischen Produktion. Es wird prognostiziert, dass der Markt im nächsten Jahrzehnt ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch den Bedarf an nachhaltigen Energielösungen und die globale Energiewende.

    Überblick über den globalen Biogas-zu-Wasserstoff-Markt

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber von Biogas zu Wasserstoff

    Technologische Fortschritte in der Biogasproduktion und Wasserstofferzeugung

    Die Branche des Biogas-zu-Wasserstoff-Marktes erlebt aufgrund der zunehmenden Einführung fortschrittlicher Technologien in der Biogasproduktion und Wasserstofferzeugung einen Wachstumsschub. Diese Fortschritte haben die Effizienz und Kosteneffizienz dieser Prozesse erheblich verbessert und sie zu praktikableren Optionen für eine nachhaltige Energieerzeugung gemacht. Beispielsweise hat die Entwicklung innovativer Biogas-Fermenter und Wasserstoff-Elektrolyseure die Umwandlungsraten von Biomasse in Biogas bzw. Wasserstoff optimiert. Diese Fortschritte haben eine entscheidende Rolle dabei gespielt, die mit der Biogas- und Wasserstoffproduktion verbundenen Betriebskosten zu senken und sie dadurch wettbewerbsfähiger zu machen im Energiemarkt. Darüber hinaus hat die Integration digitaler Technologien wie Sensoren und Automatisierungssysteme eine Echtzeitüberwachung und -steuerung von Biogas- und Wasserstoffproduktionsprozessen ermöglicht und so deren Effizienz und Zuverlässigkeit weiter verbessert.

    Wachsende Nachfrage nach sauberen und erneuerbaren Energiequellen

    Die Branche des Biogas-zu-Wasserstoff-Marktes wird durch die steigende Nachfrage nach sauberen und erneuerbaren Energiequellen vorangetrieben. Die zunehmende Besorgnis über den Klimawandel und die Erschöpfung fossiler Brennstoffe hat zu einem globalen Wandel hin zu nachhaltigen Energielösungen geführt. Biogas und Wasserstoff bieten vielversprechende Alternativen zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen, da sie aus erneuerbarer Biomasse hergestellt werden und nur minimale Treibhausgase ausstoßen. Die Einführung von Biogas und Wasserstoff in verschiedenen Sektoren, darunter Transport, Stromerzeugung und industrielle Anwendungen, trägt zum Wachstum der Marktbranche „Biogas zu Wasserstoff“ bei.

    Regierungsanreize und Vorschriften

    Die Branche des Biogas-zu-Wasserstoff-Marktes profitiert von unterstützenden staatlichen Richtlinien und Vorschriften. Regierungen auf der ganzen Welt setzen verschiedene Anreize und Vorschriften um, um die Einführung erneuerbarer Energiequellen, einschließlich Biogas und Wasserstoff, zu fördern. Zu diesen Anreizen gehören Steuererleichterungen, Subventionen und Einspeisetarife, die die Biogas- und Wasserstoffproduktion wirtschaftlicher machen. Darüber hinaus erlassen Regierungen Vorschriften, die die Nutzung erneuerbarer Energiequellen in bestimmten Sektoren vorschreiben, was das Wachstum der Branche des Biogas-zu-Wasserstoff-Marktes weiter vorantreibt.

    Einblicke in das Marktsegment „Biogas zu Wasserstoff“:

    Einblicke in den Biogas-Input-Markt für Biogas zu Wasserstoff

    Der Biogas-zu-Wasserstoff-Markt ist nach Biogaseintrag in landwirtschaftliche Rohstoffe, industrielles Abwasser, kommunales Abwasser und Energiepflanzen unterteilt. Unter diesen dürfte das Segment Agrarrohstoffe im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit von Biomasse aus landwirtschaftlichen Tätigkeiten, einschließlich Ernterückständen, Tiermist und anderen organischen Abfallstoffen, den größten Marktanteil halten. Das Segment Industrieabwasser wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Abwasserbehandlungslösungen in verschiedenen Branchen und der staatlichen Vorschriften, die die Einführung nachhaltiger Abfallbewirtschaftungspraktiken vorschreiben, voraussichtlich mit einer erheblichen jährlichen Wachstumsrate wachsen. Das Segment Kommunales Abwasser wird voraussichtlich einen erheblichen Anteil dazu beitragen Aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Urbanisierung kommt es zu einem Anstieg des Abwasseraufkommens, das für die Biogasproduktion genutzt werden kann. Für das Segment Energiepflanzen wird ein stetiges Wachstum erwartet, da Regierungen und Organisationen den Anbau spezieller Energiepflanzen wie Rutenhirse und Chinaschilf für die Biogasproduktion fördern. Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Nutzung von Biogas als erneuerbare Energiequelle, wachsende Umweltbedenken und staatliche Initiativen zur Förderung nachhaltiger Praktiken zurückzuführen.

    Markt von Biogas zu Wasserstoff, nach Biogas-Input

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Wasserstoffreinigungstechnologie des Biogas-zu-Wasserstoff-Marktes

    Die Marktsegmentierung „Biogas zu Wasserstoff“ umfasst die Wasserstoffreinigungstechnologie, die einen entscheidenden Schritt bei der Produktion von Wasserstoff aus Biogas darstellt. Der Markt für Wasserstoffreinigungstechnologie wird in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Wasserstoff als sauberem und nachhaltigem Kraftstoff. Die wichtigsten Segmente der Wasserstoffreinigungstechnologie sind Druckwechseladsorption (PSA), Membrantrennung und kryogene Trennung. Es wird erwartet, dass die PSA-Technologie aufgrund ihrer geringen Kosten und hohen Effizienz im Jahr 2024 den größten Marktanteil halten wird. Die Membrantrenntechnologie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen, da sie zunehmend in kleinen Wasserstoffproduktionsanlagen eingesetzt wird . Es wird erwartet, dass der Markt für Wasserstoffreinigungstechnologie erheblich zu diesem Wachstum beitragen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Wasserstoff als sauberem und nachhaltigem Kraftstoff.

    Einblicke in Wasserstoffspeichermethoden auf dem Markt für Biogas zu Wasserstoff

    Der Biogas-zu-Wasserstoff-Markt ist basierend auf der Wasserstoffspeichermethode in komprimiertes Wasserstoffgas, flüssigen Wasserstoff und Metallhydride unterteilt. Im Jahr 2023 hatte das Segment komprimiertes Wasserstoffgas den größten Marktanteil und es wird erwartet, dass es im Prognosezeitraum weiterhin den Markt dominieren wird. Das Wachstum des Segments ist auf den zunehmenden Einsatz von komprimiertem Wasserstoffgas in Brennstoffzellenfahrzeugen zurückzuführen. Für das Segment „Flüssiger Wasserstoff“ wird im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach Wasserstoff im Transportsektor ein deutliches Wachstum erwartet. Für das Segment „Metallhydride“ wird im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach Wasserstoff ein moderates Wachstum erwartet dem Industriesektor. Der Biogas-zu-Wasserstoff-Markt wird bis 2032 voraussichtlich 4,8 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 15,96 % verzeichnen.

    Einblicke in Endverbrauchsanwendungen auf dem Markt für Biogas zu Wasserstoff

    Die Segmentierung des Biogas-zu-Wasserstoff-Marktes nach Endanwendung umfasst Kraftstoff und Energie, Industrierohstoffe und Transportkraftstoff. Das Segment Kraftstoff und Energie hatte im Jahr 2023 mit einem Umsatz von 776,3 Millionen US-Dollar den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Wachsende Bedenken hinsichtlich des Klimawandels und die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen treiben das Wachstum des Segments voran. Industrielle Rohstoffe sind ein weiteres bedeutendes Segment, das im Jahr 2023 328,4 Millionen US-Dollar beisteuert. Die steigende Nachfrage von Industrien wie der chemischen Fertigung und der Lebensmittelverarbeitung nach Wasserstoff als Rohstoff treibt das Wachstum dieses Segments voran 175,3 Millionen US-Dollar bis 2032, angetrieben durch die zunehmende Einführung von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen und Regierungsinitiativen zur Förderung sauberer Transportmittel.

    Regionale Einblicke in den Biogas-zu-Wasserstoff-Markt

    Der Biogas-zu-Wasserstoff-Markt ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Unter diesen Regionen dürfte Nordamerika im Jahr 2023 aufgrund der steigenden Nachfrage nach sauberen und erneuerbaren Energiequellen den größten Marktanteil halten. Europa wird voraussichtlich der zweitgrößte Markt sein, gefolgt von APAC. Aufgrund der zunehmenden Einführung von Biogas-zu-Wasserstoff-Technologien in Ländern wie China und Indien wird erwartet, dass die APAC-Region im Prognosezeitraum die schnellste Wachstumsrate verzeichnen wird. Südamerika und MEA werden voraussichtlich einen kleineren Anteil am Weltmarkt ausmachen. Insgesamt wird erwartet, dass der Biogas-zu-Wasserstoff-Markt in den nächsten zehn Jahren deutlich wachsen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach sauberen und nachhaltigen Energiequellen.

    Markt von Biogas zu Wasserstoff, nach Region

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Biogas-zu-Wasserstoff-Markt:

    Große Akteure in der Branche des Biogas-zu-Wasserstoff-Marktes sind kontinuierlich innovativ und entwickeln neue Technologien, um sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu verschaffen. Darüber hinaus investieren sie in Forschung und Entwicklung, um die Effizienz und Kosteneffizienz ihrer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Führende Akteure auf dem Biogas-zu-Wasserstoff-Markt konzentrieren sich auf die Ausweitung ihrer globalen Reichweite und den Aufbau von Partnerschaften mit lokalen Händlern und Lieferanten, um ihren Marktanteil zu erhöhen. Es wird erwartet, dass der Biogas-zu-Wasserstoff-Markt in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen und die zunehmende staatliche Unterstützung für nachhaltige Initiativen. Ein führendes Unternehmen im Biogas-zu-Wasserstoff-Markt ist auf die Produktion und Bereitstellung von Biogasaufbereitung spezialisiert Systeme und Wasserstoffproduktionstechnologien. Das Unternehmen verfügt über eine starke globale Präsenz mit Niederlassungen in über 50 Ländern. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Biogasaufbereitungssysteme, Wasserstoffproduktionsanlagen und zugehörige Ausrüstung. Das Unternehmen ist bestrebt, seinen Kunden innovative und kostengünstige Lösungen anzubieten, und kann auf eine lange Erfolgsbilanz bei der Umsetzung erfolgreicher Projekte zurückblicken. Ein Wettbewerbsunternehmen auf dem Biogas-zu-Wasserstoff-Markt konzentriert sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von Wasserstoffproduktionstechnologien. Das Unternehmen verfügt über ein starkes Portfolio an geistigem Eigentum und hat eine Reihe innovativer Technologien zur Herstellung von Wasserstoff aus Biogas entwickelt. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen aktiv in der Forschung und Entwicklung und ist kontinuierlich bestrebt, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit seiner Technologien zu verbessern. Das Unternehmen verfügt über eine Reihe strategischer Partnerschaften mit führenden Unternehmen der Biogas- und Wasserstoffindustrie und ist gut positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach Lösungen für erneuerbare Energien zu profitieren.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Biogas-zu-Wasserstoff-Markt gehören:

    • BP
    • TotalEnergies
    • Nest
    • Valero Energy
    • Delek US Holdings
    • Shell
    • Cenovus-Energie
    • Chevron
    • ExxonMobil
    • Suncor Energy
    • Phillips 66
    • Marathon Petroleum
    • Kaiserliches Öl
    • Husky Energy

    Branchenentwicklungen auf dem Biogas-zu-Wasserstoff-Markt

    Der Biogas-zu-Wasserstoff-Markt wird bis 2032 voraussichtlich 4,8 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 15,96 % aufweisen. Wachsende Bedenken hinsichtlich des Klimawandels und die steigende Nachfrage nach sauberen Energiequellen treiben den Markt an. Staatliche Initiativen und Subventionen zur Förderung erneuerbarer Energiequellen treiben das Marktwachstum zusätzlich an. Zu den jüngsten Entwicklungen gehört die Inbetriebnahme einer Anlage zur Umwandlung von Biogas in Wasserstoff in Großbritannien, die das Potenzial der Technologie unter Beweis stellt. Darüber hinaus beschleunigen strategische Partnerschaften zwischen Branchenakteuren und Forschungseinrichtungen Innovationen und technologische Fortschritte und führen zu einer verbesserten Effizienz und Kosteneffizienz von Prozessen zur Umwandlung von Biogas in Wasserstoff.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Biogas zu Wasserstoff

    Biogas-zu-Wasserstoff-Markt – Ausblick auf den Biogas-Input

    • Landwirtschaftliche Rohstoffe
    • Industrielles Abwasser
    • Kommunales Abwasser
    • Energiepflanzen

    Biogas-zu-Wasserstoff-Markt – Ausblick auf die Wasserstoffreinigungstechnologie

    • Druckwechseladsorption (PSA)
    • Membrantrennung
    • Kryogene Trennung

    Ausblick auf den Markt für Wasserstoffspeichermethoden von Biogas zu Wasserstoff

    • Komprimiertes Wasserstoffgas
    • Flüssiger Wasserstoff
    • Metallhydride

    Ausblick für die Endanwendungsanwendung auf dem Markt für Biogas zu Wasserstoff

    • Kraftstoff und Energie
    • Industrierohstoffe
    • Transportkraftstoff

    Regionaler Ausblick auf den Biogas-zu-Wasserstoff-Markt

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Biogas To Hydrogen Market Research Report - Global Forecast till 2034 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study
    Chemicals and Materials