Marktforschungsbericht für Dieselaggregate – Globale Prognose bis 2030
ID: MRFR/E&P/8063-CR | 185 Pages | Author: Priya Nagrale| July 2023
Der Markt für Dieselaggregate wird im prognostizierten Zeitraum 2024–2030 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % wachsen. Der Markt für Dieselaggregate wurde im Jahr 2022 auf 16,65 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2030 voraussichtlich 27,55 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Markt für Dieselaggregate wird durch die wachsende Nachfrage nach kontinuierlicher Stromversorgung angetrieben. Mit der zunehmenden Urbanisierung und dem schnellen industriellen Wachstum und der Expansion wird erwartet, dass die Nachfrage nach Stromversorgung erheblich zunimmt, was zu einer steigenden Nachfrage nach kraftstofferzeugtem Strom und damit zu einer steigenden Nachfrage nach Dieselaggregaten führt, was zu einer Expansion des Weltmarktes führt.
Ein weiterer Faktor, der sich positiv auf den Markt auswirkt, ist die zunehmende Zahl von Stromausfällen. Stromausfälle können durch eine Unterschreitung der gesamten Stromversorgung und gleichzeitig durch Naturgefahren verursacht werden, die die Versorgung behindern können. Dieselaggregate fungieren als weitgehend tragbare und zuverlässige Not- oder Notstromquelle. Angesichts der zunehmenden Stromausfälle weltweit wird die Nachfrage nach Dieselgeneratoren im Prognosezeitraum steigen.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
In der zunehmend vernetzten und technologiegetriebenen Welt von heute ist der Bedarf an zuverlässiger Notstromversorgung von größter Bedeutung. Branchen, die von Rechenzentren und Gesundheitseinrichtungen bis hin zu Produktionsanlagen und der Telekommunikation reichen, sind in hohem Maße auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angewiesen, um einen kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen. Diese wachsende Nachfrage nach zuverlässiger Notstromversorgung hat erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Dieselaggregate und macht ihn für viele Unternehmen und Organisationen zur bevorzugten Wahl. Einer der Hauptgründe für die steigende Nachfrage nach Dieselaggregaten als Notstromquelle ist ihre hohe Zuverlässigkeit. Dieselaggregate sind für ihre Robustheit und ihre Fähigkeit bekannt, über längere Zeiträume eine stabile Leistungsabgabe zu liefern. Diese Zuverlässigkeit ist auf die Konstruktion und Konstruktion von Dieselmotoren zurückzuführen, die über viele Jahrzehnte hinweg verfeinert wurden, um anspruchsvollem Einsatz standzuhalten und unter wechselnden Bedingungen zu funktionieren. Aufgrund dieses Zuverlässigkeitsfaktors eignen sich Dieselaggregate gut für kritische Anwendungen, bei denen jede Unterbrechung der Stromversorgung schwerwiegende Folgen wie Datenverlust, Geräteschäden oder eine Beeinträchtigung der Patientenversorgung haben kann.
Darüber hinaus bieten Dieselaggregate effiziente und kostengünstige Notstromlösungen. Die Effizienz von Dieselmotoren ermöglicht in Kombination mit Fortschritten in der Generatortechnologie einen optimalen Kraftstoffverbrauch und senkt die Betriebskosten im Vergleich zu anderen Notstromalternativen. Dieselkraftstoff ist weit verbreitet und die Infrastruktur für die Kraftstoffverteilung und -speicherung ist gut etabliert, was ihn zu einer praktischen Option für Notstromsysteme macht. Diese Zugänglichkeit und Kosteneffizienz tragen zur Beliebtheit von Dieselaggregaten in verschiedenen Branchen und Sektoren bei. Eine weitere treibende Kraft hinter der steigenden Nachfrage nach Dieselaggregaten ist die Skalierbarkeit, die sie bieten. Dieselaggregate gibt es in einer Vielzahl von Leistungskapazitäten, von kleinen tragbaren Einheiten für den Wohnbereich bis hin zu großen Generatoren in Industriequalität, die ganze Gebäude oder Anlagen mit Strom versorgen können. Durch diese Skalierbarkeit können Dieselaggregate an unterschiedliche Leistungsanforderungen angepasst werden, sodass Unternehmen die geeignete Generatorgröße basierend auf ihren spezifischen Anforderungen auswählen können.
Darüber hinaus bieten Dieselaggregate im Vergleich zu anderen Notstromlösungen schnelle Reaktionszeiten. Bei einem Stromausfall können Dieselaggregate innerhalb von Sekunden starten und Strom liefern. Diese schnelle Reaktionszeit ist entscheidend für Anwendungen, bei denen selbst eine kurze Unterbrechung der Stromversorgung zu erheblichen finanziellen Verlusten oder einer Beeinträchtigung der Sicherheit führen kann. Branchen wie das Gesundheitswesen, in denen lebensrettende medizinische Geräte auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angewiesen sind, profitieren stark von der schnellen Reaktionszeit von Dieselaggregaten. Die steigende Nachfrage nach zuverlässiger Notstromversorgung hat auch den technologischen Fortschritt auf dem Markt für Dieselaggregate vorangetrieben. Hersteller investieren ständig in Forschung und Entwicklung, um die Effizienz, Leistung und Umweltverträglichkeit von Dieselaggregaten zu verbessern. Dies hat zur Entwicklung fortschrittlicher Steuerungssysteme, verbesserter Motorkonstruktionen und innovativer Abgasnachbehandlungstechnologien zur Reduzierung von Emissionen geführt. Strengere Emissionsvorschriften, die von Regierungen weltweit auferlegt wurden, haben diese Fortschritte weiter beschleunigt und die Hersteller dazu gedrängt, Dieselmotoren mit saubererer Verbrennung und geringeren Schadstoffemissionen wie Stickoxiden (NOx), Feinstaub (PM) und Schwefelverbindungen zu produzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nachfrage nach zuverlässiger Notstromversorgung eine wesentliche treibende Kraft auf dem Markt für Dieselaggregate war. Die hohe Zuverlässigkeit, Effizienz, Skalierbarkeit und schnelle Reaktionszeit von Dieselaggregaten machen sie zur idealen Wahl für Branchen und Sektoren, in denen eine unterbrechungsfreie Stromversorgung von entscheidender Bedeutung ist. Technologische Fortschritte, darunter Motoren mit sauberer Verbrennung, Hybridkonfigurationen und Fernüberwachungsfunktionen, haben das Wachstum des Marktes für Dieselaggregate weiter vorangetrieben. Da Unternehmen und Organisationen weiterhin einem unterbrechungsfreien Betrieb Priorität einräumen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach zuverlässigen Notstromlösungen, einschließlich Dieselaggregaten, anhält und weitere Innovationen in der Branche vorantreibt.
Der Diesel-Genset-Markt wurde basierend auf der Leistungskapazität in 5 kVA-75 kVA, 76 kVA-375 kVA, 376 kVA-750 kVA und 750 kVA-1 MW kategorisiert. Im Jahr 2022 trieb das 5-kVA-75-kVA-Segment den Markt für Dieselaggregate voran, indem es einen erheblichen Marktanteil mit einem Marktwert von 8.565,98 Millionen US-Dollar hielt. Es wird prognostiziert, dass im geplanten Zeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 6,40 % erreicht wird. Das Segment 5 kVA–75 kVA umfasst Generatoren mit einer Ausgangsleistung im Bereich zwischen 5 kVA und 75 kVA. Hierbei handelt es sich um die Kombination von Motor und elektrischem Generator, die zusammen eine einzige Maschine bilden, die elektrische Energie liefert. Die mechanische Funktionalität dieser Produkte erzeugt Strom. Dabei handelt es sich um Geräte, die von einer externen Quelle gewonnene mechanische Energie in erzeugte elektrische Energie umwandeln. Die Bewegung der elektrischen Ladungen, die sich noch im Draht ihrer Wicklungen befinden, wird durch die mechanische Energie angetrieben, die diesen hochwertigen 75-KVA-Generatorsätzen zugeführt wird.
Der Markt für Dieselaggregate wurde je nach Anwendung in Gewerbe, Wohngebäude und Industrie unterteilt. Im Jahr 2022 trieb das Industriesegment den Markt für Dieselaggregate voran, indem es einen erheblichen Marktanteil mit einem Marktwert von 11.696,66 Millionen US-Dollar hielt. Es wird prognostiziert, dass im geplanten Zeitraum eine CAGR von 6,29 % verzeichnet wird. Das Industriesegment umfasst große Industriezweige, die für die Grundlaststromversorgung auf Dieselgeneratoren angewiesen sind. Das Industriesegment ist weiter unterteilt in Öl & Gas, Bauwesen, Bergbau, Stromerzeugung und andere. Es wird geschätzt, dass das Segment im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage von Endverbrauchern in der Industrie nach Dieselgeneratoren am schnellsten wachsen wird. Für einen unterbrechungsfreien Betrieb ist die Bauwirtschaft in hohem Maße auf die kontinuierliche Stromversorgung angewiesen. Baustellen haben keinen Zugang zum Stromnetz und installieren daher Dieselgeneratoren, um die kritischen Betriebe mit Strom zu versorgen. Da die Wohn-, Gewerbe- und Industrieinfrastruktur wächst, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Dieselgeneratoren im Bausegment im Prognosezeitraum schnell ansteigt.
Basierend auf der Region wurde der Markt für Dieselaggregate in Nordamerika, Lateinamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum sowie den Nahen Osten und die Region unterteilt. Afrika. Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik den Markt für Dieselaggregate im gesamten Prognosezeitraum antreiben wird. Es wird erwartet, dass die Zielregion bis Ende 2030 ein zusätzliches Gesamtpotenzial von 9.398,51 Millionen US-Dollar bietet.
Die Dieselaggregatindustrie in der Region dürfte den asiatisch-pazifischen Raum zum weltweit größten expandierenden Markt für Dieselaggregate machen. Aufgrund der Nachfrage nach kontinuierlicher Stromversorgung in Entwicklungsländern wie China und Indien wird auch erwartet, dass der Markt für Dieselaggregate im Prognosezeitraum wachsen wird. Es wird erwartet, dass die technologischen Fortschritte bei dieselbetriebenen Generatoren den Markt in Indien erheblich beeinflussen werden, und sie waren der Hauptgrund für das Wachstum der Verkäufe von DG-Geräten in Indien. Dieselgeneratoren sind am beliebtesten und nehmen aufgrund kontinuierlicher technologischer Innovationen den höchsten Anteil unter anderen kraftstoffbasierten Generatoren ein. Im Februar 2021 brachte Kirloskar Oil Engines Limited, ein in Indien ansässiges Unternehmen, neue leistungsstarke DG-Aggregate für den indischen Markt auf den Markt. Mittlerweile umfasst die angebotene Produktpalette des Unternehmens Dieselgeneratorsätze mit einer Leistung von 2 kVA bis 1010 kVA im Land.
Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Dieselaggregate noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber auf dem Markt für Dieselaggregate müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Dieselaggregate sind Cummins Inc. (USA), Aggreko Ltd (Großbritannien), SDMO (Frankreich), PRAMAC (Italien), Generac Holdings Inc. (USA), HIMOINSA (Spanien), Caterpillar (USA), Atlas Copco (Schweden), Doosan Corp (Südkorea) und AB Volvo (Schweden). Um ihre globale Reichweite und ihren Kundenstamm zu vergrößern, konzentrieren sich wichtige Unternehmen auf Akquisitionen und Produktinnovationen.
Cummins Inc. entwirft, produziert, vertreibt und bietet weltweit Wartungsdienstleistungen für Diesel- und Erdgasmotoren und motorbezogene Komponentenprodukte an, darunter Filterung, Nachbehandlung, Turbolader, Kraftstoffsysteme, Steuerungssysteme, Luftaufbereitungssysteme, Getriebe und Stromerzeugungssysteme. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Motor, Vertrieb, Komponenten, Energiesysteme und elektrifizierte Energie. Das Unternehmen bietet Kunden weltweit eine breite Palette von Dieselgeneratoren im Segment Power Systems an.
Cummins Inc. bedient seine Kunden über ein Netzwerk von 500 unternehmenseigenen und unabhängigen Vertriebsstandorten und etwa 8.000 Händlerstandorten in mehr als 190 Ländern und Territorien. Consolidated Diesel of North Carolina Inc. (USA), Beijing Foton Cummins Engine Co., Ltd. (China) und Cummins Westport, Inc. (Kanada) sind einige seiner Tochtergesellschaften. Kohler Co. (USA), Generac Power Systems, Inc. (USA) und Mitsubishi Heavy Industries Ltd. (Japan) sind einige der Konkurrenten des Unternehmens.
Aggreko Ltd ist ein Anbieter von Stromerzeugung sowie industrieller Heizung und KühlungLösungen. Es produziert Strom, installiert und betreibt modulare und mobile Kraftwerke und entwickelt und vermietet elektrische Lösungen und Ausrüstung. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Diesel- und Gasgeneratoren sowie Transformatoren an. Lastbänke; Verteilertafeln und weiteres Zubehör zur Miete. Aggreko bietet außerdem Kühlgeräte wie modulare Kühltürme, luftgekühlte Kältemaschinen und Klimaanlagen sowie industrielle Prozesskühlungslösungen für Veranstaltungen, Ausstellungen, Gewerbekomplexe, Krankenhäuser, Hotels und Einkaufszentren. Es bedient die Sektoren Versorgung, Öl und Gas, Dienstleistungen, Vertragswesen, Schifffahrt, Bergbau, Veranstaltungen, Bauwesen, Fertigung, Militär, Petrochemie und Raffinerie. Das Unternehmen ist in Europa, Südamerika, Nordamerika, dem Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum tätig.
Im Juni 2023 schloss sich Sterling Generators mit Moteurs Baudouin zusammen, einem französischen Unternehmen, das sowohl Gas- als auch Dieselgeneratoren herstellt. Sie werden von Baudouins Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Benzin- und Dieselmotoren sowie von den sinnvoll konstruierten Hilfsstromlösungen von Sterling Generators profitieren, die kraftstoffeffizient sind und die neuesten Abgasnormen erfüllen.
Cummins Inc. brachte im Mai 2023 das Marine-Diesel-Cummins-Turbo-Aggregat (MDCT) auf den Markt. Dieses zuverlässige Aggregat kann entweder mit einem Cummins B4.5-Hilfsmotor mit niedriger oder hoher kW-Leistung ausgestattet werden, was zu Aggregat-Leistungen von 40 kWe – 80 kWe bzw. 80 kWe – 110 kWe führt. Ein MDCT-Generatorsatz wurde zum Verkauf angeboten und wird voraussichtlich Ende dieses Jahres ausgeliefert.
Im Juli 2022 schlossen sich Octopus Hydrogen und GeoPura zusammen, um grünen Wasserstoff für eine bahnbrechende sauberere Technologie zu entwickeln, die schmutzige Dieselgeneratoren ersetzen würde. Es wird erwartet, dass diese Partnerschaft zur Dekarbonisierung zahlreicher Industrien beitragen wird, indem sie Ersatzstoffe für fossile Brennstoffe in dem Kontext bereitstellt, in dem sie verwendet werden.
Die indische Regierung konzentriert sich auf die Verbesserung der Wirtschaft durch erhöhte Infrastrukturausgaben, vor allem für Straßen, Eisenbahnen und U-Bahnen, unter anderem; Es gibt enorme Wachstumschancen für Dieselgeneratoren in Metro-Rail-Projekten, da die neue Metro-Rail-Politik derzeit von allen großen Städten in ganz Indien in Betracht gezogen wird.
Andererseits hob heute im Februar 2022 ein Unterausschuss des Luftqualitätsrates der Regierung das Verbot von Dieselgeneratorsätzen in Delhi-NCR mit sofortiger Wirkung auf. Das Gremium berichtete, dass sich die Luftqualität in letzter Zeit verbessert habe und sich in den kommenden Tagen voraussichtlich weiter verbessern werde.
Der Industriesektor, zu dem Bergbau, Fertigung, Landwirtschaft und Baugewerbe gehören, ist für den höchsten Energieverbrauch aller Endverbraucher verantwortlich. Daher dürfte die Nachfrage nach Dieselaggregaten aufgrund des zunehmenden Bedarfs an unterbrechungsfreier Stromversorgung in diesen Sektoren steigen, insbesondere in Einrichtungen im Gesundheitswesen, in der Pharmaindustrie und in Fabriken.
Juli 2022 Cummins Inc. hat mit dem C1000D6RE einen neuen 1-MW-Twinpack-Mietgenerator auf den Markt gebracht, der eine wettbewerbsfähige Mietstromlösung für eine Vielzahl von Anwendungen in ganz Nordamerika bietet. Der C1000D6RE ist ein Doppelpack, der zwei 500-kW-15-Liter-Cummins-Generatoren zu einem 40-Fuß-Aggregat mit Nachbehandlung kombiniert. Dadurch kann der C1000D6RE eine zuverlässige, hohe Ausgangsleistung liefern und dennoch die Abgasnorm Tier 4 final erfüllen. Der Generator ist in der Lage, eine masterlose Lastanforderung zu erfüllen und kann parallel zu anderen Mietstromlösungen verwendet werden.
März 2022 Mitsubishi Heavy Industries hat eine neue MGS-R-Serie von Dieselgeneratorsätzen auf den Markt gebracht. Die neue Serie, die entwickelt wurde, um den wachsenden Anforderungen der digitalen Wirtschaft gerecht zu werden und sich vor allem an Rechenzentren in asiatischen und nahöstlichen Märkten richtet, bietet auch eine zuverlässige Notstromlösung für gewerbliche Einrichtungen wie Bürogebäude und Einkaufszentren.
Oktober 2021 Generac, ein führender Hersteller von mobilen Lichtmasten, Generatoren, Heizgeräten, Pumpen und Staubbekämpfungslösungen, hat zwei große neue Dieselaggregate auf den Markt gebracht – die mobilen Dieselgeneratoren MDE330 und MDE570, die eine einfache Bedienung und Wartung ermöglichen sollen. Die mietbereiten Maschinen verfügen über weit öffnende, abnehmbare Türen, um die Wartungsfreundlichkeit zu maximieren, indem sie es dem Techniker ermöglichen, alle Wartungspunkte einfacher zu erreichen. Das robuste Design und die Konstruktion aus Stahl ermöglichen den Einsatz für eine Vielzahl von Anwendungen, unabhängig von den Wetterbedingungen.
Oktober 2020 Aggreko brachte seine Tier 4 Final-konformen Generatoren auf den Markt, eine emissionsärmere Flotte von Lösungen im Bereich von 25 kW bis 1200 kW. Tier 4 Final-Generatoren sollen die strengeren Emissionsvorschriften der Environmental Protection Agency in den Vereinigten Staaten und Kanada erfüllen. Um schädliche Schadstoffe zu entfernen, nutzen alle Einheiten der Flotte eine Vielzahl fortschrittlicher Abgasbehandlungsverfahren. Diese Systeme erreichen im Vergleich zu herkömmlichen Generatoren eine Reduzierung des Partikelvolumens um 98 % und eine Reduzierung der NOx-Emissionen um 96 %.
Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Naher Osten & Afrika
Südamerika
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2022 | USD 16.65 Billion |
Market Size 2030 | USD 27.55 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 6.5% (2024-2030) |
Base Year | 2023 |
Forecast Period | 2024-2030 |
Historical Data | 2019 & 2022 |
Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Power Capacity, Application and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa and South America |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, Brazil, Saudi Arabia, UAE, Argentina, |
Key Companies Profiled | Cummins Inc. (US), Aggreko Ltd (UK), SDMO (France), PRAMAC (Italy), Generac Holdings Inc. (US), HIMOINSA (Spain), Caterpillar (US), Atlas Copco (Sweden), Doosan Corp (South Korea) and AB Volvo (Sweden) |
Key Market Opportunities | Electrification of unelectrified areas in developing countries. |
Key Market Dynamics | Growing demand for continuous power supply Increasing number of power outages. |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The size of the Diesel Genset Market size was estimated at US$ 16.65 Bn in 2022
The global market for Diesel Genset is expected to expand at a CAGR of 6.5% during the forecast period 2024-2030.
Asia Pacific held the largest market share in the Diesel Genset Market
Key players in the Diesel Genset Market are: Cummins Inc. (US), Aggreko Ltd (UK), SDMO (France), PRAMAC (Italy), Generac Holdings Inc. (US), HIMOINSA (Spain), Caterpillar (US), Atlas Copco (Sweden), Doosan Corp (South Korea) and AB Volvo (Sweden)
5 kVA–75 kVA Power Capacity led the Diesel Genset Market
Industrial Application had the largest market share in the Diesel Genset Market
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)