×
Request Free Sample ×

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Leading companies partner with us for data-driven Insights

clients tt-cursor
Hero Background

Markt für Elektromotoren von Fahrzeugen

ID: MRFR/AT/3942-HCR
100 Pages
Sejal Akre
October 2025

Marktforschungsbericht über Elektromotoren für Elektrofahrzeuge Informationen nach Leistungsbewertung (>80 kW, 40 kW-80 kW und <40 kW), nach Motortyp (bürstenlose Motoren, DC-bürstenmotoren, Induktionsmotoren (asynchron), schaltbare Reluktanzmotoren und synchronmotoren) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Globale Branchengröße, Marktanteil, Wachstum, Trends und Prognose bis 2035

Teilen
Download PDF ×

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Electric Vehicle Motor Market Infographic
Purchase Options

Markt für Elektromotoren von Fahrzeugen Zusammenfassung

Laut der Analyse von MRFR wurde die Größe des Marktes für Elektromotoren in Elektrofahrzeugen im Jahr 2024 auf 66,66 Milliarden USD geschätzt. Die Branche der Elektromotoren für Elektrofahrzeuge wird voraussichtlich von 80,33 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 518,49 Milliarden USD bis 2035 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 20,5 während des Prognosezeitraums 2025 - 2035 entspricht.

Wichtige Markttrends & Highlights

Der Markt für Elektromotoren von Fahrzeugen steht vor einem erheblichen Wachstum, das durch technologische Fortschritte und eine steigende Nachfrage vorangetrieben wird.

  • Technologische Fortschritte im Motorenbau verbessern die Effizienz und Leistung von Elektrofahrzeugen.
  • Nordamerika bleibt der größte Markt, während der asiatisch-pazifische Raum als die am schnellsten wachsende Region für Elektromotoren hervorgeht.
  • Das Segment über 80 kW dominiert den Markt, während das Segment von 40 kW bis 80 kW ein schnelles Wachstum erlebt.
  • Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und staatliche Anreize sind die Haupttreiber, die die Marktentwicklung vorantreiben.

Marktgröße & Prognose

2024 Market Size 66,66 (USD Milliarden)
2035 Market Size 518,49 (USD Milliarden)
CAGR (2025 - 2035) 20,5 %

Hauptakteure

Tesla (US), Nissan (JP), General Motors (US), BMW (DE), Volkswagen (DE), Ford (US), Hyundai (KR), LG Chem (KR), Panasonic (JP), BYD (CN)

Markt für Elektromotoren von Fahrzeugen Trends

Der Markt für Elektromotoren in Elektrofahrzeugen befindet sich derzeit in einer transformierenden Phase, die durch technologische Fortschritte und eine steigende Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Verkehrslösungen vorangetrieben wird. Da Regierungen weltweit strengere Emissionsvorschriften umsetzen, sind die Hersteller gezwungen, zu innovieren und die Effizienz von Elektromotoren zu verbessern. Dieser Wandel steht nicht nur im Einklang mit den Umweltzielen, sondern geht auch auf die wachsenden Bedenken hinsichtlich der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ein. Der Markt scheint sich schnell auszudehnen, mit einer Vielzahl von Anwendungen, die in verschiedenen Fahrzeugsegmenten entstehen, einschließlich Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen und Zweirädern. Darüber hinaus wird die Integration von intelligenten Technologien in Elektromotoren zunehmend verbreitet. Dieser Trend deutet darauf hin, dass der Markt für Elektromotoren in Elektrofahrzeugen nicht nur auf Leistung fokussiert ist, sondern auch darauf abzielt, das Benutzererlebnis durch Konnektivität und Automatisierung zu verbessern. Da Elektrofahrzeuge an Bedeutung gewinnen, wird die Nachfrage nach Hochleistungsmotoren, die überlegenes Drehmoment und Effizienz liefern können, voraussichtlich steigen. Folglich investieren die Hersteller in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen zu schaffen, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Verbraucher und der Regulierungsbehörden gerecht werden. Die Zukunft dieses Marktes scheint vielversprechend, mit potenziellem Wachstum, das durch technologische Fortschritte und einen Wandel zu umweltfreundlicheren Alternativen im Verkehr vorangetrieben wird.

Technologische Fortschritte im Motorenbau

Der Markt für Elektromotoren in Elektrofahrzeugen erlebt einen Anstieg innovativer Motorendesigns, die Leistung und Effizienz verbessern. Die Hersteller erkunden neue Materialien und Ingenieurtechniken, um leichtere, leistungsstärkere Motoren zu schaffen. Dieser Trend zeigt einen Wandel hin zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Verlängerung der Fahrzeugreichweite, was für die Akzeptanz der Verbraucher entscheidend ist.

Erhöhter Fokus auf Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird zu einem zentralen Thema im Markt für Elektromotoren in Elektrofahrzeugen. Unternehmen priorisieren umweltfreundliche Herstellungsprozesse und Materialien, was ein breiteres Engagement zur Reduzierung der Umweltauswirkungen widerspiegelt. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Verbraucher zunehmend Marken bevorzugen, die mit ihren Werten in Bezug auf Nachhaltigkeit übereinstimmen.

Integration intelligenter Technologien

Die Integration intelligenter Technologien in Elektromotoren gewinnt an Dynamik. Funktionen wie Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung werden zum Standard und verbessern das gesamte Benutzererlebnis. Dieser Trend zeigt, dass der Markt für Elektromotoren in Elektrofahrzeugen sich in Richtung vernetzter und intelligenter Systeme entwickelt, die den Anforderungen moderner Verbraucher gerecht werden.

Markt für Elektromotoren von Fahrzeugen Treiber

Staatliche Anreize und Vorschriften

Regierungsrichtlinien und -vorschriften spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen. Viele Länder haben Anreize wie Steuervergünstigungen, Subventionen und Zuschüsse eingeführt, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu fördern. Diese Initiativen wecken nicht nur das Interesse der Verbraucher, sondern regen auch die Hersteller an, in fortschrittliche Motortechnologien zu investieren. Beispielsweise zwingen Vorschriften zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen die Automobilhersteller, von Verbrennungsmotoren auf elektrische Antriebe umzusteigen. Infolgedessen wird erwartet, dass der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen wächst, angetrieben sowohl durch die Einhaltung von Vorschriften als auch durch finanzielle Anreize, die die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen erleichtern.

Fortschritte in der Batterietechnologie

Der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen ist eng mit den Fortschritten in der Batterietechnologie verbunden, die die Leistung und Effizienz von Elektrofahrzeugen erheblich beeinflussen. Innovationen in der Batterietechnologie, wie die Entwicklung von Festkörperbatterien, verbessern die Energiedichte und reduzieren die Ladezeiten. Dieser Fortschritt verbessert nicht nur das gesamte Fahrerlebnis, sondern verlängert auch die Reichweite von Elektrofahrzeugen, was sie für Verbraucher attraktiver macht. Da sich die Batterietechnologie weiterentwickelt, wird der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen voraussichtlich von einer erhöhten Fahrzeugleistung und einer breiteren Akzeptanz von Elektrofahrzeugen im Automobilmarkt profitieren.

Steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen

Der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen erlebt einen bemerkenswerten Anstieg der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs). Dieser Trend wird durch das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Umweltfragen und die Notwendigkeit nachhaltiger Transportlösungen vorangetrieben. Laut aktuellen Daten haben die Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen in den letzten Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 20 % verzeichnet. Diese steigende Nachfrage erfordert die Entwicklung effizienter und leistungsstarker Elektromotoren, die entscheidend zur Verbesserung der Reichweite und Leistung von Fahrzeugen beitragen. Während die Hersteller bestrebt sind, die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen, wird der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen voraussichtlich ein signifikantes Wachstum erleben, wobei Innovationen in der Motortechnologie eine zentrale Rolle in dieser Transformation spielen.

Wachsende Infrastruktur für Elektrofahrzeuge

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist ein wesentlicher Treiber für den Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Ladestationen wird das Vertrauen der Verbraucher in Elektrofahrzeuge voraussichtlich steigen, was eines der Hauptanliegen hinsichtlich der Reichweitenangst anspricht. Investitionen in öffentliche und private Ladenetze erleichtern die weitverbreitete Einführung von Elektrofahrzeugen, was wiederum die Nachfrage nach Elektromotoren antreibt. Das Vorhandensein einer robusten Ladeinfrastruktur ist entscheidend für das Wachstum des Marktes für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen, da sie den Übergang zur elektrischen Mobilität unterstützt und die Hersteller ermutigt, in Motoren-Design und Effizienz zu innovieren.

Zunehmender Wettbewerb unter Automobilherstellern

Der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen erlebt einen intensiven Wettbewerb unter den Automobilherstellern, der Innovationen fördert und die Kosten senkt. Während sowohl traditionelle Automobilhersteller als auch neue Anbieter in die Technologie von Elektrofahrzeugen investieren, wird das Rennen um die Entwicklung überlegener Elektromotoren zunehmend wettbewerbsintensiv. Dieser Wettbewerb verbessert nicht nur die Leistung und Effizienz von Elektromotoren, sondern macht Elektrofahrzeuge auch für Verbraucher erschwinglicher. Folglich wird der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen voraussichtlich ein beschleunigtes Wachstum erfahren, da die Automobilhersteller bestrebt sind, ihre Produkte zu differenzieren und einen größeren Anteil am wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge zu gewinnen.

Einblicke in Marktsegmente

Nach Leistung: Über 80 kW (Größter) vs. 40 kW-80 kW (Schnellstwachsende)

Im Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen zeigt die Verteilung der Leistungsstufen eine vielfältige Landschaft. Das Segment über 80 kW ist derzeit das größte und spiegelt die wachsende Nachfrage nach leistungsstarken Elektrofahrzeugen wider. In der Zwischenzeit expandiert die Kategorie 40 kW-80 kW schnell und zieht aufgrund ihrer Attraktivität im mittleren EV-Segment, das sowohl Verbraucher- als auch Gewerbebedürfnisse bedient, Aufmerksamkeit auf sich. Die Nachfrage nach effizienten Motoren in diesem Bereich steigt, da die Hersteller versuchen, Kosten und Leistung in Einklang zu bringen. Die Wachstumstrends dieser Leistungssegmente heben sich durch sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen und technologische Fortschritte hervor. Das größte Segment, über 80 kW, wird durch den Drang nach EVs angetrieben, die verbesserte Geschwindigkeit und Beschleunigung bieten. Im Gegensatz dazu entwickelt sich das Segment 40 kW-80 kW schnell, während Städte auf nachhaltige Verkehrslösungen umschwenken, die die Leistung verbessern und gleichzeitig die Kosten für die Nutzer berücksichtigen. Diese steigende Nachfrage wird durch Innovationen in der Batterietechnologie und der Ladeinfrastruktur weiter unterstützt, was seine Position im Markt festigt.

Über 80 kW (Dominant) vs. 40 kW-80 kW (Emerging)

Das oben genannte Segment mit einer Leistung von 80 kW wird als dominant im Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen angesehen und richtet sich an leistungsstarke Elektrofahrzeuge, die robuste Motoren benötigen, um überlegene Beschleunigung und Geschwindigkeit zu liefern. Diese Kategorie spricht leistungsorientierte Verbraucher an und wird oft mit Luxus- und sportlichen EV-Modellen in Verbindung gebracht. Sie profitiert von Fortschritten in der Motortechnologie, die die Effizienz verbessern und das Gewicht reduzieren, sodass Hersteller wettbewerbsfähigere Angebote schaffen können. Im Gegensatz dazu entwickelt sich das Segment von 40 kW bis 80 kW zu einer attraktiven Option für Mainstream-Anwendungen, die Leistung und Kosten ausbalanciert. Dieser Leistungsbereich ist ideal für städtische und vorstädtische Elektrofahrzeuge und bietet ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch, während er gleichzeitig erschwinglich bleibt. Das Wachstum in diesem Segment spiegelt einen Wandel hin zu praktischeren Lösungen für elektrische Mobilität wider, was es zu einem kritischen Bereich macht, den man im sich entwickelnden Markt beobachten sollte.

Nach Typ: Bürstenlose Motoren (Größte) vs. DC-Bürstenmotoren (Schnellstwachsende)

Im Markt für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge dominieren bürstenlose Motoren das Segment aufgrund ihrer hohen Effizienz und Zuverlässigkeit. Diese Art hat bei Herstellern, die die Fahrzeugleistung verbessern und die Wartungskosten senken möchten, erheblich an Bedeutung gewonnen. DC-bürstenbehaftete Motoren, die historisch gesehen beliebt waren, werden allmählich überholt, da sie Einschränkungen in Bezug auf Effizienz und Lebensdauer aufweisen, was zu einem Rückgang des Marktanteils führt. Insgesamt machen bürstenlose Motoren einen erheblichen Teil des Marktes aus, was ihre etablierte Präsenz in Elektrofahrzeugen widerspiegelt. Die Wachstumstrends im Segment der Elektromotoren für Elektrofahrzeuge heben die zunehmende Akzeptanz bürstenloser Motoren hervor, die durch technologische Fortschritte und den Drang nach saubereren Energielösungen vorangetrieben wird. DC-bürstenbehaftete Motoren hingegen erleben in bestimmten Anwendungen, in denen Kosteneffizienz priorisiert wird, eine Wiederbelebung. Die sich entwickelnde Automobillandschaft sowie staatliche Anreize für elektrische Mobilität katalysieren das Wachstum aller Motorarten, insbesondere für diejenigen, die erhöhte Effizienz und Nachhaltigkeit versprechen.

Bürstenlose Motoren (Dominant) vs. DC-Bürstenmotoren (Aufkommend)

Bürstenlose Motoren haben sich als die dominierende Technologie im Bereich der Elektromotoren für Fahrzeuge etabliert. Sie bieten überlegene Leistungsmerkmale, wie höhere Drehmoment-zu-Gewicht-Verhältnisse, einen leiseren Betrieb und eine längere Lebensdauer aufgrund des Fehlens von Bürsten. Ihre Fähigkeit, mit fortschrittlichen elektronischen Steuerungssystemen zu arbeiten, macht sie besonders attraktiv für moderne Elektrofahrzeuge. Auf der anderen Seite gewinnen DC-bürstenbehaftete Motoren in Nischenmärkten an Bedeutung, in denen Kostenbeschränkungen vorherrschen. Während sie in der Konstruktion einfacher und in den Anfangskosten niedriger sind, stellen ihre höheren Wartungsbedürfnisse und die kürzere Lebensdauer im Vergleich zu bürstenlosen Varianten Herausforderungen dar. Dennoch bleiben sie relevant für die Nachrüstung älterer Fahrzeugmodelle und in Anwendungen, in denen die Leistungsanforderungen weniger streng sind.

Erhalten Sie detailliertere Einblicke zu Markt für Elektromotoren von Fahrzeugen

Regionale Einblicke

Nach Region bietet die Studie Marktanalysen für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen in der Region Asien-Pazifik betrug 2021 16,84 Milliarden USD und wird während des Studienzeitraums voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Aufgrund der sich entwickelnden Industrialisierung bewegen sich die Länder der Asien-Pazifik-Region in allen Bereichen in Richtung webbasierter moderner Aktivitäten. Der GSM-Verband berichtet, dass Länder wie Australien, Japan und Südkorea zunehmend die Möglichkeiten neuer Dienstleistungen und verwandter Produkte erkunden. Der Automobilmarkt der Region floriert ebenfalls.

Asien-Pazifik ist der größte Automobilproduzent der Welt. Darüber hinaus hielt der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen in China den größten Marktanteil, und der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen in Indien war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Asien-Pazifik.

Darüber hinaus sind die wichtigsten Länder, die in dem Bericht über den Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen untersucht wurden: Die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 2: Marktanteil von Elektromotoren für Elektrofahrzeuge nach Region 2021 (%)

Marktanteil von Elektromotoren für Elektrofahrzeuge nach Region 2021

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, Market Research Future Datenbank und Analystenbewertung

Der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen in Europa hat den zweitgrößten Marktanteil, da die Maßnahmen der regionalen Regierung zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen der treibende Faktor für das Wachstum des Marktes in Europa waren. Darüber hinaus hielt der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen in Deutschland den größten Marktanteil, und der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen im Vereinigten Königreich war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen in Nordamerika wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 mit der schnellsten CAGR wachsen. Dies ist auf die Präsenz aufstrebender Akteure in diesen Regionen zurückzuführen, die sich auf die Entwicklung von Technologien für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen konzentrieren und die Effizienz von Elektromotoren erhöhen, um die Reichweite von Elektromotoren von Elektrofahrzeugen zu steigern. Darüber hinaus hielt der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen in den USA den größten Marktanteil, und der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen in Kanada war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.

Markt für Elektromotoren von Fahrzeugen Regional Image

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke

Wichtige Marktteilnehmer investieren viel in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, die Daten zum Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen zu steigern. Marktteilnehmer ergreifen auch eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre Präsenz zu vergrößern, mit wichtigen Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, der Erweiterung ihrer Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Branche der Elektromotoren für Elektrofahrzeuge müssen kosteneffektive Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Umfeld für den Markt der Elektromotoren von Elektrofahrzeugen zu expandieren und zu überleben.

Eine der Hauptgeschäftsstrategien, die Hersteller in der Branche der Elektromotoren für Elektrofahrzeuge anwenden, um den Kunden zugute zu kommen und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten. Im Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen arbeiten wichtige Akteure wie Continental AG (Deutschland), Hitachi Automotive Systems Ltd. (Japan), Tesla Inc. (USA) und andere daran, die Nachfrage nach Elektromotoren für Elektrofahrzeuge zu steigern, indem sie in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten investieren und den Umsatz im Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen erhöhen.

ABB Ltd ist ein Technologieführer in der Elektrifizierung und Automatisierung, der eine nachhaltigere und ressourcenschonendere Zukunft ermöglicht. Die Lösungen des Unternehmens verbinden Ingenieurwissen und Software, um zu optimieren, wie Dinge bewegt, hergestellt, mit Energie versorgt und betrieben werden. Auf mehr als 130 Jahre Exzellenz aufbauend, sind die 105.000 Mitarbeiter von ABB entschlossen, Innovationen voranzutreiben, die den industriellen Wandel fördern. Im August 2022 gab ABB bekannt, dass es eine Übernahme zur Akquisition des Niederspannungs-NEMA-Motoren-Geschäfts von Siemens unterzeichnet hat. Mit Produktionsstätten in Guadalajara, Mexiko, bietet diese Übernahme ein angesehenes Produktportfolio, eine langjährige nordamerikanische Kundenbasis sowie ein erfahrenes Betriebs-, Verkaufs- und Managementteam.

Außerdem ist WEG ein Unternehmen für elektrische und elektronische Ausrüstungen, das hauptsächlich im Bereich Investitionsgüter tätig ist und Lösungen in elektrischen Maschinen, Automatisierung und Farben für verschiedene Sektoren, einschließlich Infrastruktur, Stahl, Zellstoff und Papier, Öl und Gas sowie Bergbau, unter vielen anderen anbietet. WEG zeichnet sich durch Innovation aus, indem es ständig Lösungen entwickelt, um den wichtigsten Trends in Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und elektrischer Mobilität gerecht zu werden. Mit Produktionsstätten in 12 Ländern und einer Präsenz in mehr als 135 Ländern hat das Unternehmen weltweit mehr als 36.900 Mitarbeiter.

Im Juli 2022 brachte WEG den W12 Elektromotor für Elektrofahrzeuge auf den Markt, der für Hochleistungsanwendungen in der Industrie konzipiert ist und Vielseitigkeit und Effizienz bietet.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Elektromotoren von Fahrzeugen-Markt gehören

Branchenentwicklungen

  • Q2 2024: Nidec baut neues EV-Motorenwerk in Mexiko zur Belieferung nordamerikanischer Automobilhersteller Die Nidec Corporation gab Pläne bekannt, eine neue Produktionsstätte für Elektromotoren in Mexiko zu errichten, um ihre Lieferkette für nordamerikanische EV-Hersteller zu stärken und der wachsenden regionalen Nachfrage gerecht zu werden.
  • Q2 2024: Bosch erwirbt US-Startup Seeo zur Förderung der Festkörper-EV-Motorentechnologie Bosch hat die Übernahme von Seeo, einem in Kalifornien ansässigen Startup, das sich auf fortschrittliche Festkörpermotoren- und Batterietechnologie spezialisiert hat, abgeschlossen, um die Entwicklung von Elektromotoren der nächsten Generation zu beschleunigen.
  • Q3 2024: Tesla unterzeichnet mehrjährige Liefervereinbarung mit LG Innotek für hocheffiziente EV-Motoren Tesla hat einen mehrjährigen Vertrag mit LG Innotek abgeschlossen, um hocheffiziente Elektromotoren für seine kommenden Modelle zu beziehen, was die Resilienz der Lieferkette und die Motorleistung verbessert.
  • Q3 2024: General Motors eröffnet neue EV-Motorenproduktionslinie im Werk Ramos Arizpe General Motors hat eine neue Produktionslinie für Elektromotoren in seiner Einrichtung in Ramos Arizpe, Mexiko, eingeweiht und damit seine EV-Fertigungskapazitäten in Nordamerika erweitert.
  • Q4 2024: BorgWarner bringt nächste Generation des 800V-Elektroantriebsmoduls für den globalen EV-Markt auf den Markt BorgWarner hat sein neues 800V-Elektroantriebsmodul vorgestellt, das höhere Effizienz und Leistungsdichte für Elektrofahrzeuge bieten soll und sowohl bestehende als auch neue Automobilkunden weltweit anvisiert.
  • Q4 2024: Rivian sichert sich 1,2 Milliarden USD an Finanzierung zur Erweiterung von EV-Motoren-F&E und Produktion Rivian gab eine Finanzierungsrunde in Höhe von 1,2 Milliarden USD bekannt, die von institutionellen Investoren geleitet wurde, wobei die Erlöse für die Erweiterung von Forschung, Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher Elektromotoren verwendet werden sollen.
  • Q1 2025: Hyundai Motor Group eröffnet neues EV-Motoren-F&E-Zentrum in Südkorea Die Hyundai Motor Group hat offiziell ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet, das sich auf Innovationen im Bereich Elektromotoren konzentriert, um die Entwicklung von Antriebssystemen der nächsten Generation zu beschleunigen.
  • Q1 2025: Magna International gewinnt großen Vertrag zur Lieferung von EV-Motoren an Volkswagen Magna International hat einen bedeutenden Vertrag zur Lieferung von Elektromotoren für Volkswagens neue globale EV-Plattform gesichert, was einen großen Erfolg für den kanadischen Autozulieferer darstellt.
  • Q2 2025: Siemens und Tata Motors kündigen Joint Venture für die EV-Motorenproduktion in Indien an Siemens und Tata Motors haben ein Joint Venture gegründet, um eine großangelegte Produktionsstätte für Elektromotoren in Indien zu errichten, die sowohl den Inlands- als auch den Exportmarkt anvisiert.
  • Q2 2025: ZF Friedrichshafen bringt neuen kompakten EV-Motor für den urbanen Mobilitätssektor auf den Markt ZF Friedrichshafen hat einen neuen kompakten Elektromotor vorgestellt, der speziell für Lösungen der urbanen Mobilität entwickelt wurde, um die wachsende Nachfrage im kleinen EV-Segment zu bedienen.
  • Q2 2025: BYD eröffnet neues EV-Motorenwerk in Brasilien zur Bedienung des lateinamerikanischen Marktes BYD hat eine neue Produktionsstätte für Elektromotoren in Brasilien eingeweiht, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern und den schnell wachsenden lateinamerikanischen EV-Markt besser zu bedienen.
  • Q3 2025: Lucid Motors ernennt neuen CTO zur Leitung der Entwicklung von EV-Motoren der nächsten Generation Lucid Motors gab die Ernennung eines neuen Chief Technology Officer bekannt, der mit der Leitung der Entwicklung von Elektromotorentechnologien der nächsten Generation betraut wird.

Zukunftsaussichten

Markt für Elektromotoren von Fahrzeugen Zukunftsaussichten

Der Markt für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen ist auf ein robustes Wachstum von 20,5 % CAGR von 2024 bis 2035 vorbereitet, angetrieben durch technologische Fortschritte, zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen und unterstützende staatliche Richtlinien.

Neue Möglichkeiten liegen in:

  • Entwicklung von hocheffizienten Elektromotoren für Nutzfahrzeuge.

Bis 2035 wird ein erhebliches Wachstum des Marktes erwartet, das seine Position als Schlüsselindustrie festigt.

Marktsegmentierung

Marktübersicht für Elektromotoren von Elektrofahrzeugen

  • Bürstenlose Motoren
  • Gleichstrommotoren mit Bürsten
  • Induktionsmotoren (asynchron)
  • Schaltbare Reluktanzmotoren
  • Synchronmotoren

Marktprognose für die Leistungsklasse von Elektromotoren für Fahrzeuge

  • >80 kW
  • 40 kW-80 kW
  • <40 kW

Berichtsumfang

MARKTGRÖSSE 2024 66,66 (Milliarden USD)
MARKTGRÖSSE 2025 80,33 (Milliarden USD)
MARKTGRÖSSE 2035 518,49 (Milliarden USD)
DURCHSCHNITTLICHE JÄHRLICHE WACHSTUMSRATE (CAGR) 20,5 % (2024 - 2035)
BERICHTSABDECKUNG Umsatzprognose, Wettbewerbslandschaft, Wachstumsfaktoren und Trends
GRUNDJAHR 2024
Marktprognosezeitraum 2025 - 2035
Historische Daten 2019 - 2024
Marktprognoseeinheiten Milliarden USD
Wichtige Unternehmen, die profiliert werden Marktanalyse in Bearbeitung
Abgedeckte Segmente Marktsegmentierungsanalyse in Bearbeitung
Wichtige Marktchancen Fortschritte in der Effizienz und Leistung von Elektromotoren treiben das Wachstum im Markt für Elektromotoren für Fahrzeuge.
Wichtige Marktdynamiken Technologische Fortschritte bei Elektromotoren für Fahrzeuge treiben den Wettbewerb und beeinflussen die Verbraucheranpassungsmuster in verschiedenen Regionen.
Abgedeckte Länder Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika, MEA

Markt-Highlights

Autor
Sejal Akre
Senior Research Analyst

She has over 5 years of rich experience, in market research and consulting providing valuable market insights to client. Hands on expertise in management consulting, and extensive knowledge in domain including ICT, Automotive & Transportation and Aerospace & Defense. She is skilled in Go-to market strategy, industry analysis, market sizing, in depth company profiling, competitive intelligence & benchmarking and value chain amongst others.

Einen Kommentar hinterlassen

FAQs

What is the current valuation of the Electric Vehicle Motor Market?

The Electric Vehicle Motor Market was valued at 66.66 USD Billion in 2024.

What is the projected market valuation for the Electric Vehicle Motor Market in 2035?

The market is projected to reach 518.49 USD Billion by 2035.

What is the expected CAGR for the Electric Vehicle Motor Market from 2025 to 2035?

The expected CAGR for the Electric Vehicle Motor Market during the forecast period 2025 - 2035 is 20.5%.

Which power rating segment holds the highest market value?

The '&gt;80 kW' power rating segment holds the highest market value at 206.49 USD Billion.

What is the market value for the '40 kW-80 kW' power rating segment?

The '40 kW-80 kW' power rating segment was valued at 160.0 USD Billion.

Which type of motor has the highest market valuation?

Brushless Motors have the highest market valuation at 160.0 USD Billion.

Kostenloses Muster herunterladen

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um ein kostenloses Muster dieses Berichts zu erhalten

Compare Licence

×
Features License Type
Single User Multiuser License Enterprise User
Price $4,950 $5,950 $7,250
Maximum User Access Limit 1 User Upto 10 Users Unrestricted Access Throughout the Organization
Free Customization
Direct Access to Analyst
Deliverable Format
Platform Access
Discount on Next Purchase 10% 15% 15%
Printable Versions