• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Electronic Waste Recycling Market

    ID: MRFR/SEM/1913-CR
    199 Pages
    Ankit Gupta
    March 2022

    Marktforschungsbericht zum Recycling von Elektroschrott – globale Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Electronic Waste Recycling Market Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Weltweiter Überblick über den Markt für das Recycling von Elektroschrott

    Der Markt für das Recycling von Elektroschrott hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 30,4 Milliarden USD. Es wird erwartet, dass der Markt für das Recycling von Elektroschrott von 34,5 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 94,2 Milliarden USD im Jahr 2032 wächst und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,40 % aufweist. Das Recycling von Elektroschrott hat in den letzten Jahren aufgrund einer Kombination aus ökologischen und wirtschaftlichen Faktoren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Einer der treibenden Faktoren des Marktes für das Recycling von Elektroschrott ist die rapide steigende Menge an Elektroschrott, die weltweit erzeugt wird. Mit der zunehmenden Verbreitung elektronischer Geräte wie Smartphones, Laptops, Tablets und anderer elektronischer Gadgets wird das Volumen an Elektroschrott in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen.

    ABBILDUNG 1: MARKTGRÖSSE FÜR DAS RECYCLING VON ELEKTRONIKSCHROTT 2018–2032 (MILLIARDEN USD)

    Marktübersicht für das Recycling von Elektroschrott

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends beim Recycling von Elektroschrott

      • Weltweit zunehmender Elektroschrott

    Die globale Der Markt für das Recycling von Elektroschrott ist in den letzten Jahren enorm gewachsen, auch wenn die Lebensdauer dieser Geräte immer kürzer geworden ist. Da immer mehr dieser Produkte auf Mülldeponien und in Recyclinganlagen landen, stehen die politischen Entscheidungsträger vor einer neuen Herausforderung. Die meisten Menschen sind sich der potenziell schädlichen Folgen der zunehmenden Nutzung von Computern, Monitoren und Fernsehern nicht bewusst. Die gefährlichen Bestandteile dieser Produkte stellen ein Gesundheitsrisiko dar, wenn sie auf Mülldeponien entsorgt oder zerstört werden. Unsachgemäß entsorgte Elektrogeräte können die Umwelt schädigen. Da mehr Elektroschrott auf Mülldeponien entsorgt wird, ist mit einer Zunahme der Umweltschadstoffe und damit einer erhöhten Gefahr neurologischer Erkrankungen zu rechnen. Die kurze Lebensdauer der meisten elektronischen Produkte – weniger als zwei Jahre bei Computern und Mobiltelefonen – ist ein Hauptgrund für das wachsende Elektroschrottproblem. In den meisten Entwicklungsländern mangelt es an der Infrastruktur und den technischen Möglichkeiten zur Abfallbeseitigung, die für eine sichere Entsorgung gefährlicher Abfälle erforderlich sind. In diesen Ländern wird Elektroschrott mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht.

    Einblicke in das Marktsegment Recycling von Elektroschrott

    Einblicke in das Materialrecycling von Elektroschrott

    Basierend auf dem Material wurde der Markt in Metalle und Chemikalien, Kunststoffe, Glas und andere segmentiert. Das Segment Metalle und chemische Materialien hält den größten Marktanteil und wird voraussichtlich seine beherrschende Stellung während des gesamten Prognosezeitraums beibehalten. Dies ist auf das Vorhandensein verschiedener Metalle in elektronischen Geräten zurückzuführen. Metalle sind gute Stromleiter und werden in elektronischen Geräten verwendet, um deren Funktionalität zu erhalten. In elektronischen Geräten werden aufgrund ihrer hohen Leitfähigkeit, Haltbarkeit und anderer Eigenschaften verschiedene Arten von Metallen und Chemikalien wie Kupfer, Silber, Gold, Stahl, Palladium, Zink, Blei und Quecksilber verwendet. Kupfer und Stahl sind die am häufigsten aus Elektroschrott zurückgewonnenen Materialien und haben einen guten Marktwert. Die wichtigsten Beteiligten profitieren von der im Vergleich zu anderen Materialien hohen Rückgewinnungsrate von Metallen aus Elektroschrott. Recycelte Metalle sind zudem rentabel, da sie die Kosten für den Kauf neuer Rohstoffe senken und die damit verbundenen schädlichen Auswirkungen verringern. Darüber hinaus können auch die im Elektroschrott enthaltenen Chemikalien recycelt und die gewonnenen Materialien für verschiedene Zwecke wiederverwendet werden. Zu den wichtigsten Chemikalien/Halbmetallen, die aus Elektroschrott extrahiert werden, gehören Brom und Arsen.

    ABBILDUNG 2: MARKTANTEIL FÜR DAS RECYCLING VON ELEKTRONIKSCHROTT NACH MATERIAL 2022 VS. 2032 (MILLIARDEN USD)

    MARKTANTEIL FÜR DAS RECYCLING VON ELEKTRONIKSCHROTT NACH MATERIAL 2022 VS. 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung 

    Einblicke in die Quellen des Recyclings von Elektroschrott

    Basierend auf den Quellen wurde der Markt in Haushaltsgeräte, Unterhaltungs- und Unterhaltungselektronik, IT & Telekommunikation, medizinische Geräte und mehr. Haushaltsgeräte waren in den letzten Jahren stets die Hauptquelle für das Recycling von Elektroschrott. Dies ist auf die hohen Verkäufe von Haushaltsgeräten weltweit zurückzuführen. Das gestiegene verfügbare Einkommen in Verbindung mit der gestiegenen Erschwinglichkeit hat den weltweiten Absatz angekurbelt. Darüber hinaus hat ein erheblicher Preisrückgang bei Haushaltsgeräten deren Absatz und Endverbraucherdurchdringung bei den Verbrauchern gesteigert.

    Online-Shopping wirkt als Katalysator für den Verkauf von Haushaltsgeräten weltweit. Mit den steigenden Verkäufen wächst auch der Elektroschrott seit einigen Jahren exponentiell. Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Klimaanlagen, Geschirrspüler, Ventilatoren, Kühlboxen, Mikrowellenherde und kleine Küchengeräte (Mixer, Mühlen, Schneider, Kaffeemaschinen, Toaster, Mixer, Küchenmaschinen, Elektrogrills, Induktionsherde und viele mehr) fallen jährlich Millionen Tonnen an Abfall an. Jedes Jahr werden Millionen neuer Haushaltsgeräte verkauft, und ältere landen im Müll. Das aus Haushaltsgeräten zurückgewonnene Materialvolumen ist beträchtlich hoch und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich phänomenal wachsen.

    ABBILDUNG 3: MARKTANTEIL DES RECYCLINGS VON ELEKTRONIKSCHROTT NACH QUELLE 2022 VS. 2032 (MILLIARDEN USD)

    MARKTANTEIL DES RECYCLINGS VON ELEKTRONIKSCHROTT NACH QUELLE 2022 VS. 2032 (MILLIARDEN USD)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionales Recycling von Elektronikschrott Einblicke

    Die Studie segmentiert den Markt nach Regionen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten & Afrika sowie Südamerika.

    Europa hält 2022 den größten Marktanteil. In hochentwickelten Abfallwirtschaftssystemen in Europa wird der Großteil des IKT-Mülls offiziell recycelt und entsorgt. Daher wird Müll reguliert gesammelt und entsorgt, und alle gefährlichen Emissionen werden berücksichtigt. Vor der Verbrennung wird so viel wie möglich recycelt, der Rest auf kontrollierten Deponien entsorgt. Beim offiziellen Recycling werden alle schädlichen Emissionen sowohl während des Recyclingprozesses als auch auf der offiziellen Deponie kontrolliert. Europa exportiert jedoch weiterhin gefährliche Abfälle; rund 10 % des IKT-Mülls aus den untersuchten Ländern werden exportiert. Der Müll aus Westeuropa wird hauptsächlich nach Osteuropa, Westafrika und Asien geschickt. Darüber hinaus berücksichtigen die regulierten Abfallwirtschaftssysteme Europas auch ausländischen Müll, vor allem aus Nordamerika.

    Die WEEE-Richtlinie regelt den Großteil des Elektroschrotts in Europa. Die Europäische Union und Norwegen haben diese Regelung übernommen. Ähnliche Gesetze gelten in Island, der Schweiz und mehreren Balkanstaaten, insbesondere in Serbien und Bosnien und Herzegowina. Die WEEE-Richtlinie legt für alle sechs Arten von Elektroschrott Sammel-, Recycling-, Wiederverwendungs- und Verwertungsziele fest. Die Europäische Union verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur für das konforme Elektroschrottmanagement, die es privaten Betreibern ermöglicht, Elektroschrott in Geschäften und Städten zu sammeln, recycelbare Komponenten zurückzugewinnen und Reststoffe konform und umweltverträglich zu entsorgen. Dies wird durch die relativ lange Geschichte der EU-Elektroschrott-Regulierung unterstützt, die bis ins frühe Jahr 2003 zurückreicht.

    ABBILDUNG 4: MARKTANTEIL DES RECYCLINGS VON ELEKTRONIKSCHROTT NACH REGIONEN 2022 VS. 2032 (MRD. USD)

    MARKTANTEIL DES RECYCLINGS VON ELEKTRONIKSCHROTT NACH REGIONEN 2022 VS. 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke

    Der Markt für Elektroschrottrecycling verzeichnete im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum, da Elektroschrottrecycling in verschiedenen Sektoren zunehmend eingesetzt wird. Die Elektroschrottrecyclingbranche wächst rasant, da die Nachfrage nach verbesserten Technologien und kritischen Geräten steigt. Die enorme Expansion und Beliebtheit von Unterhaltungselektronik, von Laptops über Smartphones bis hin zu Flachbildfernsehern, hat diesen Bereich in kurzer Zeit zu einem weltweiten Multimilliardenmarkt entwickelt. Die Entstehung eines florierenden Elektroschrottrecyclingunternehmens bietet eine mögliche Antwort. Es entstand als Reaktion auf die steigende Beliebtheit von Unterhaltungselektronik und die zunehmende Unbeliebtheit dieser Artikel auf Mülldeponien.

    Der Markt für Elektroschrottrecycling ist durch mehrere global tätige Unternehmen geprägt. Das Wachstum dieser Anbieter hängt von den Marktbedingungen, den Auswirkungen makroökonomischer Faktoren auf den Wettbewerb, staatlicher Förderung und der Branchenentwicklung ab. Es wird erwartet, dass die Branche wettbewerbsfähig bleibt, da die wichtigsten Akteure im Rahmen ihrer Geschäftsstrategie häufige Übernahmen und strategische Allianzen eingehen, um ihre Branchenpräsenz zu stärken. Im Rahmen der Studie analysierte MRFR einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Elektroschrottrecycling, die zum Marktwachstum beigetragen haben. Dazu gehören Umicore SA (Belgien), Quantum Lifecycle Partners (Geep Inc.) (Kanada), Enviro-Hub Holdings Ltd (Singapur), Stena Technoworld AB (Schweden), Tetronics International Limited (Großbritannien), Electronics Recyclers International Inc. (USA), Sims Limited (USA), Aurubis AG (Deutschland), Boliden AB (Schweden) und Attero Recycling Pvt. Ltd (Indien), Great Lakes Electronics Corporation (USA), E-Parisaraa Private Limited (Indien), Greentec (Kanada), Cleanaway (Australien) und Veolia Environment SA (Frankreich).

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Elektroschrottrecycling gehören

      • Umicore SA (Belgien)
      • Quantum Lifecycle Partners (Geep Inc.) (Kanada)
      • Enviro-Hub Holdings Ltd (Singapur)
      • Stena Technoworld AB (Schweden)
      • Electronics Recyclers International Inc. (USA)
      • Sims Limited (USA), Aurubis AG (Deutschland)
      • Boliden AB (Schweden)
      • Attero Recycling Pvt. Ltd (Indien)
      • Great Lakes Electronics Corporation (USA)
      • E-Parisaraa Private Limited (Indien)
      • Greentec (Kanada)
      • Cleanaway (Australien)
      • Veolia Environment SA (Frankreich).
      • Sonstige

    Entwicklungen in der Elektronikschrottrecyclingbranche

    März 2023: Das staatliche Unternehmen Bharat Petroleum Corporation Limited (BPCL) gab am Wochenende die Einführung von Sound Management of Waste Disposal (SMW) bekannt, einer Initiative im Rahmen eines nachhaltigen Entwicklungsprogramms mit dem Ziel, Elektroschrott durch sachgemäße Handhabung, beispielsweise Recycling, zu reduzieren. „Das Unternehmen hat eine Richtlinie zum unternehmensweiten Elektroschrottmanagement erlassen, um eine effektive Handhabung zu gewährleisten, einschließlich einer rechtzeitigen Entsorgung gemäß den gesetzlichen Anforderungen“, erklärten Sprecher von BPCL. Außerdem setzt man sich für die Kreislaufwirtschaft ein, indem ungefährliche Altmaterialien wie Elektroschrott umgeleitet werden, die nur über registrierte Recycler verschickt werden sollten, wo diese Gegenstände dann je nach ihrem Zustand entweder erneut recycelt oder entsprechend aufgearbeitet werden können. Im Geschäftsjahr 2021–22 haben wir bisher rund 2,57 Tonnen entsorgt.

    September 2022: Samsung Electronics hat heute seine neue Umweltstrategie vorgestellt, einen umfassenden Plan zur Anpassung an die weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels. Zu den Zielen gehört es, im gesamten Geschäftsbetrieb Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen, mehr erneuerbare Energien zu nutzen und in die Erforschung von Technologien zu investieren, die die Entwicklung energiesparender Produkte ermöglichen und gleichzeitig die Wasserrecyclingkapazität und die Kohlenstoffabscheidungsfähigkeiten erhöhen. Im Mittelpunkt dieser Verpflichtungen steht auch das Ziel, bis 2030 an allen Standorten der Device eXperience (DX) Division Netto-Null-Kohlenstoffemissionen (Scope 1 und Scope 2) zu erreichen, bevor dies ab dem Jahr 2050 unternehmensweit, einschließlich der Standorte der Device Solutions (DS) Division, umgesetzt wird.

    Im Rahmen seines Engagements für Nachhaltigkeit in seinen Betrieben hat Getnet Brazil, eine auf Zahlungstechnologie und -lösungen spezialisierte Tochtergesellschaft von PagoNxt, gerade ein Kartenlesegerät aus recycelten Teilen auf den Markt gebracht, die aus Elektroschrott (allgemein als E-Schrott bezeichnet) gewonnen wurden. Damit ist Getnet Brazil das erste Unternehmen weltweit, dem dieser Meilenstein gemeinsam mit anderen, nämlich Newland, Paytec, gelungen ist. Brasil Reverso usw.: Von nun an muss jedes einzelne von Newland gelieferte POS-Modell unter Verwendung wiederverwendeter Komponenten gebaut worden sein (dies ist jedoch nicht der Fall).

    Oktober 2021 Umicore ist der Global Alliance for Trade Facilitation in Genf beigetreten, zu der einige der weltweit größten Hersteller, Händler und Logistikunternehmen gehören. Umicore tritt der Alliance bei, um das Handelserleichterungsabkommen der Welthandelsorganisation zu unterstützen, das den grenzüberschreitenden Handel einfacher, schneller und kostengünstiger machen soll.

    Oktober 2021  Umicore hat einen langfristigen Lithium-Liefervertrag mit Ganfeng Lithium Co. Ltd, China, und Vulcan Energy Resources, Australien, unterzeichnet und stärkt damit seine Lithium-Lieferkapazitäten angesichts der steigenden Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge. Diese langfristigen Verträge werden Umicore eine nachhaltigere und regionalere Versorgung mit diesem wichtigen Rohstoff ermöglichen, um die steigende Nachfrage seiner globalen Automobilkunden nach Kathodenmaterialien zu decken, während sich der Übergang zur Elektromobilität in Schlüsselregionen beschleunigt. Die langfristige Vereinbarung wird für fünf Jahre unterzeichnet, mit der Option auf Verlängerung, sofern beide Parteien zustimmen. Die Vereinbarung mit Vulcan, einem deutsch-australischen Lithiumproduzenten, tritt 2025 in Kraft. Sie wird einen Teil des Lithiumhydroxidbedarfs von Umicore in Europa decken und dem Unternehmen ermöglichen, während der Vertragslaufzeit zwischen 28.000 und 42.000 Tonnen zu kaufen.

    Juli 2021  Umicore und ENGIE, Frankreich, haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) für Unternehmen unterzeichnet, um Umicores Greenfield-Projekt im polnischen Nysa mit erneuerbarem Strom zu versorgen. Es wird Europas erste Anlage sein, die Kathodenmaterialien und wesentliche Komponenten von wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge herstellt. ENGIE wird in seinem zu 100 Prozent unternehmenseigenen Windpark in der Nähe von Pgów im polnischen Kreis Opole grünen Strom erzeugen. Der PPA ermöglicht ENGIE, die wirtschaftliche Rentabilität des Windparks nach Ablauf der bestehenden Subventionsvereinbarung sicherzustellen. Gleichzeitig wird der PPA Umicore dabei unterstützen, sein Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen, indem er die langfristige Versorgung des Werks Nysa mit erneuerbarer Energie sicherstellt.

    Marktsegmentierung für das Recycling von Elektroschrott

    Materialausblick für das Recycling von Elektroschrott

      • Metalle und Chemikalien
      • Kunststoffe
      • Glas
      • Sonstige

    Quellenausblick für das Recycling von Elektroschrott

      • Haushaltsgeräte
      • Unterhaltungs- und Unterhaltungselektronik
      • IT & Telekommunikation
      • Medizinische Ausrüstung
      • Andere

    Regionaler Ausblick für das Recycling von Elektroschrott

      • Nordamerika
        • USA
        • Kanada
        • Mexiko
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Naher Osten & Afrika
      • Südamerika
    Electronic Waste Recycling Market Research Report—Global Forecast till 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study
    Chemicals and Materials