• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Industrial Phenol Market

    ID: MRFR/CnM/26774-HCR
    100 Pages
    Sejal Akre
    October 2025

    Marktforschungsbericht für industrielles Phenol nach Anwendung (Bisphenol A, Phenol-Formaldehyd-Harze, Caprolactam, Adipinsäure, technische Kunststoffe, Reinigungsmittel, Pharmazeutika), nach Qualität (Lebensmittelqualität, technische Qualität, kristalline Qualität), nach Produktionsprozess (Cumol-Prozess, Toluol-Prozess, Raschig-Prozess, Dow-Prozess) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Industrial Phenol Market Infographic
    Purchase Options

    Globaler Marktüberblick für industrielles Phenol

    Die Marktgröße für industrielles Phenol wurde im Jahr 2022 auf 10,08 (Milliarden USD) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Industrie von 10,43 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 14,2 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des industriellen Phenolmarktes wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 3,48 % liegen.

    Wichtige Markttrends für industrielles Phenol hervorgehoben

    Der Markt für industrielles Phenol steht vor einem erheblichen Wachstum, das durch einen Anstieg der Nachfrage aus der Endverbrauchsindustrie angetrieben wird. Die Bau-, Automobil-, Elektro- und Elektronikbranche sind die Hauptverbraucher von Industriephenol und damit markttreibend. Ein Trend zu stärkerer Urbanisierung und Entwicklung der Infrastruktur, begleitet von einer wohlhabenderen Gesellschaft, beflügelt den Bausektor, was wiederum den Bedarf an Phenolklebstoffen, Beschichtungen und Wärmedämmmaterialien erhöht.

    Gleichzeitig beflügeln die Verlagerung hin zu Leichtbaumaterialien in der Automobilproduktion und der steigende Verbrauch von Phenolharzen in der Elektro- und Elektronikindustrie den Absatz des Marktes. Der Sektor stellt aufgrund der globalen Perspektive auf Umweltfragen eine Entwicklung von der herkömmlichen Methode zur Herstellung von Phenol hin zu biobasierten und damit nachhaltigen Produktionsmethoden dar. Diese Verbesserung schafft Spielraum für Lieferanten, um die zunehmende Wahrnehmung umweltfreundlicher Produkte zu nutzen.

    Überblick über den industriellen Phenolmarkt

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für industrielles Phenol

    Steigende Nachfrage nach Phenol-Formaldehyd-Harzen

    Einleitung Phenol-Formaldehyd-Harze, weithin als Phenolharze bekannt, werden häufig bei der Herstellung einer Vielzahl von Produkten verwendet, darunter Sperrholz, Laminate, Formmassen und Klebstoffe. Da diese Harze besonders in der Bau-, Automobil- und Elektroindustrie nachgefragt werden, nimmt der Einsatz von Phenolharzen stark zu, und dieser Faktor ist einer der Haupttreiber für den industriellen Phenolmarkt. Diese Harze zeichnen sich durch eine Kombination hervorragender Eigenschaften wie hohe Festigkeit, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit aus und eignen sich daher besonders für eine Vielzahl von Anwendungen. Gleichzeitig werden in der Bauindustrie zunehmend leichte und langlebige Materialien für verschiedene Anwendungen eingesetzt Produkte wie Sperrholz und Laminate, für deren Herstellung Phenol-Formaldehyd-Harze erforderlich sind. Die Automobilindustrie verwendet Phenolharze zur Herstellung von Bremsbelägen, Kupplungsscheiben und anderen Bauteilen. Die wachsende Anzahl an Fahrzeugen und die zunehmende Nachfrage nach leichteren und sparsameren Autos, Bussen und LKWs werden auch die Nachfrage nach Phenolharzen erhöhen. Phenolharze werden auch zunehmend in elektrischen Anwendungen wie Isolatoren und Leiterplatten eingesetzt.

    Wachsende Pharma- und Agrochemieindustrie

    Die pharmazeutische und agrochemische Industrie ist ein bedeutender Verbraucher von Phenol, das als Rohstoff für die Herstellung einer Vielzahl von Arzneimitteln, Pestiziden und Herbiziden verwendet wird. Die wachsende Nachfrage nach Pharmazeutika und Agrochemikalien, angetrieben durch die wachsende Weltbevölkerung und den Bedarf an verbesserter Gesundheitsversorgung und Pflanzenschutz, ist ein wichtiger Treiber für den industriellen Phenolmarkt. Phenol wird bei der Synthese von Aspirin, Paracetamol und anderen rezeptfreien Medikamenten sowie verschreibungspflichtigen Medikamenten für verschiedene Therapiebereiche verwendet. In der agrochemischen Industrie wird Phenol als Ausgangsstoff für die Herstellung von Pestiziden und Herbiziden verwendet. die für den Schutz der Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten unerlässlich sind. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Nahrungsmittelproduktion zur Deckung der Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung das Wachstum der pharmazeutischen und agrochemischen Industrie vorantreiben wird, was wiederum die Nachfrage nach Phenol steigern wird.

    Ausbau des asiatisch-pazifischen Marktes

    Der asiatisch-pazifische Raum ist ein wichtiger Verbraucher und Produzent von Industriephenol, wobei Länder wie China, Indien und Japan einen erheblichen Anteil am Weltmarkt ausmachen. Die rasante Industrialisierung und Urbanisierung in diesen Ländern hat zu einer wachsenden Nachfrage nach Produkten auf Phenolbasis wie Sperrholz, Laminaten und Klebstoffen geführt. Es wird erwartet, dass der Bausektor im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der wachsenden Bevölkerung und des steigenden verfügbaren Einkommens weiter expandiert. Dieses Wachstum dürfte die Nachfrage nach Phenol-Formaldehyd-Harzen ankurbeln, die in großem Umfang bei der Herstellung von Baumaterialien verwendet werden. Darüber hinaus ist die steigende Nachfrage nach Pharmazeutika und Agrochemikalien im asiatisch-pazifischen Raum ein weiterer Faktor, der zum Wachstum des industriellen Phenolmarktes in der Region beiträgt.

    Einblicke in das Marktsegment für industrielles Phenol

    Einblicke in industrielle Phenol-Marktanwendungen

    Der Markt wird durch die steigende Nachfrage nach Phenolen in verschiedenen Anwendungen angetrieben, darunter die Herstellung von Bisphenol A (BPA), Phenol-Formaldehyd-Harzen, Caprolactam, Adipinsäure, technischen Kunststoffen, Reinigungsmitteln und Pharmazeutika. Bisphenol A (BPA) ist eine Schlüsselkomponente bei der Herstellung von Polycarbonat-Kunststoffen, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, Automobilteile und elektronische Geräte. Phenol-Formaldehyd-Harze werden bei der Herstellung von Sperrholz, Laminaten und Formmassen verwendet. Caprolactam wird bei der Herstellung von Nylonfasern verwendet, die in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, darunter Kleidung, Teppiche und Autoteile. Adipinsäure wird bei der Herstellung von Nylonpolymeren verwendet, die in einer Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Lebensmitteln, verwendet werden Verpackungen, Automobilteile und Kleidung. Technische Kunststoffe werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Automobilteile, elektrische Komponenten und medizinische Geräte. Reinigungsmittel werden in einer Vielzahl von Reinigungsanwendungen eingesetzt, darunter Haushaltsreinigung, Industriereinigung und Wäscherei. Arzneimittel werden in einer Vielzahl medizinischer Anwendungen eingesetzt, darunter Schmerzmittel, Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente. Der Markt für industrielles Phenol ist hart umkämpft und es gibt eine Reihe wichtiger Akteure. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt zählen BASF, Dow Chemical, LyondellBasell, SABIC und Sumitomo Chemical. Diese Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um neue und innovative Produkte und Anwendungen für Phenole zu entwickeln. Es wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren wachsen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Phenolen in verschiedenen Anwendungen. Es wird erwartet, dass das Wachstum des Marktes auch durch die wachsende Bevölkerung und das steigende verfügbare Einkommen in Entwicklungsländern unterstützt wird.

    Einblicke in industrielle Phenolmarktanwendungen

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in Industriephenol-Marktqualität

    Der Markt für industrielles Phenol ist nach Qualität in Lebensmittelqualität, technische Qualität und kristalline Qualität unterteilt. Es wird erwartet, dass sich das Segment „Food Grade“ in den nächsten vier Jahren deutlich entwickeln wird, da die Nachfrage nach Phenol in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie angesichts seiner Verwendung als Konservierungsmittel in einer Reihe von Lebensmitteln, wie Konserven, Säften, steigt. und alkoholfreie Getränke. Das Segment Technical Grade dürfte im gegebenen Zeitraum ein stabiles Wachstum verzeichnen, gestützt durch die steigende Nachfrage aus der Automobil- und Bauindustrie. Für die Herstellung von Klebstoffen, Beschichtungen und Harzen ist Phenol erforderlich, und diese Produkte werden in großem Umfang in der Automobil- und Baubranche eingesetzt. Im Segment „Crystalline Grade“ wird aufgrund hoher Kosten und weniger Anwendungen eine langsamere Leistung erwartet. Während der Wert des Lebensmittelsegments im Jahr 2023 im Zusammenhang mit dem industriellen Phenolmarkt 35 % erreichte, werden technische Qualität und kristalline Qualität 45 % bzw. 20 % ausmachen. Im gleichen Zeitraum dürfte der Lebensmittelbereich eine jährliche Wachstumsrate von 3,2 % verzeichnen. Der technische Gehalt wird um 3,6 % und der kristalline Gehalt um 2,8 % steigen. Diese Erkenntnisse werden aus den umfassenden Daten abgeleitet, die aus Branchenberichten, Regierungsdatenbanken und Unternehmensunterlagen gesammelt wurden. Sie wurden mithilfe einer Mischung aus quantitativen und qualitativen Techniken validiert, wie z. B. Markttrendanalysen, Marktgrößenschätzungen und Wettbewerbslandschaftsanalysen.

    Einblicke in den industriellen Phenol-Produktionsprozess

    Der Cumol-Prozess dominiert den industriellen Phenolmarkt und macht über 50 % des Marktanteils aus. Bei diesem Prozess wird Cumol zu Cumolhydroperoxid oxidiert, das anschließend in Phenol und Aceton gespalten wird. Aufgrund der hohen Ausbeute und des geringen Energieverbrauchs wird das Cumol-Verfahren bevorzugt. Der Toluolprozess, bei dem Toluol sulfoniert und anschließend hydrolysiert wird, ist ein weiterer wichtiger Produktionsprozess. Allerdings erzeugt dieses Verfahren im Vergleich zum Cumol-Verfahren große Abfallmengen und ist mit höheren Produktionskosten verbunden. Das Raschig-Verfahren, bei dem Benzol und Natriumhydroxid zur Herstellung von Phenol verwendet werden, verliert aufgrund von Umweltbedenken und der Verfügbarkeit effizienterer Verfahren allmählich an Marktanteilen Prozesse. Das Dow-Verfahren, bei dem Chlorbenzol und Natriumhydroxid zur Herstellung von Phenol eingesetzt werden, bietet Vorteile wie hohe Reinheit und geringe Abfallerzeugung. Allerdings schränken die hohen Kapital- und Betriebskosten seine breite Akzeptanz ein. Insgesamt wird erwartet, dass der Markt für industrielles Phenol in den kommenden Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage aus Endverbrauchsindustrien wie der Automobil-, Bau- und Elektronikindustrie. Es wird auch erwartet, dass der Markt von der zunehmenden Einführung biobasierter Produkte profitieren wird Phenole, die nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Produktionsverfahren bieten.

    Regionale Einblicke in den industriellen Phenolmarkt

    Die regionale Segmentierung des Industriephenol-Marktes bietet Einblicke in die geografische Verteilung und Wachstumsdynamik des Marktes. Nordamerika verfügt aufgrund der Präsenz wichtiger Chemie- und Automobilindustrien über einen bedeutenden Marktanteil. Europa ist eine weitere Schlüsselregion, die durch strenge Umweltvorschriften und eine wachsende Nachfrage nach biobasierten Phenolen angetrieben wird. Für die APAC-Region wird ein deutliches Wachstum erwartet, das auf die steigende Nachfrage aus Schwellenländern wie China und Indien zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass Südamerika und MEA einen geringeren Anteil zum Weltmarkt beitragen, aber aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und Infrastrukturentwicklung Wachstumschancen bieten. Dieses Wachstum wird durch Faktoren wie die steigende Nachfrage nach Phenolharzen in Bau- und Automobilanwendungen vorangetrieben Verwendung biobasierter Phenole und zunehmende Industrialisierung in Schwellenländern.

    Regionale Einblicke in den industriellen Phenolmarkt

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für industrielles Phenol:

    Der Markt für industrielles Phenol ist durch die Präsenz prominenter Akteure gekennzeichnet. Die Wettbewerbslandschaft des Marktes ist durch Partnerschaften, Übernahmen und Kooperationen zwischen führenden Akteuren wie Dow Chemical Company, SABIC, LyondellBasell Industries, Sinopec und Reliance Industries gekennzeichnet. Diese Unternehmen halten einen erheblichen Marktanteil und treiben Innovationen und Entwicklungen in der Branche voran. Auf dem Markt entstehen auch regionale Akteure und Spezialchemieunternehmen, was zu einem verstärkten Wettbewerb beiträgt. Unternehmen auf dem industriellen Phenolmarkt sind ständig bestrebt, ihre Produktionskapazitäten zu erweitern, ihr Produktangebot zu verbessern und ihre Abläufe zu optimieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Es wird erwartet, dass die Wettbewerbslandschaft dynamisch bleibt, da neue Marktteilnehmer und technologische Fortschritte die Zukunft des Marktes prägen. Unter den Hauptakteuren auf dem industriellen Phenolmarkt hat sich die Dow Chemical Company als führender Hersteller mit einer starken globalen Präsenz etabliert. Das vielfältige Produktportfolio des Unternehmens umfasst eine Reihe von Phenolqualitäten für verschiedene Endverbrauchsindustrien. Die Dow Chemical Company konzentriert sich auf Innovation und Nachhaltigkeit und investiert in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu verbessern. Das Engagement des Unternehmens für operative Exzellenz und Kundenzufriedenheit hat zu seiner Position als führender Akteur auf dem Markt beigetragen. Die globale Reichweite und das etablierte Vertriebsnetz der Dow Chemical Company verschaffen ihr einen Wettbewerbsvorteil und ermöglichen es ihr, Kunden weltweit zu bedienen. Neben der Dow Chemical Company ist SABIC ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Markt für industrielle Phenole. Mit seinen weltweiten Produktionsstätten und seinem umfangreichen Vertriebsnetz bedient SABIC einen vielfältigen Kundenstamm. Der Fokus des Unternehmens auf Qualität und Innovation hat ihm Anerkennung für seine leistungsstarken Phenolprodukte eingebracht. Das Engagement von SABIC für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Herstellungspraktiken steht im Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen auf dem Markt. Die starke Finanzlage und die strategischen Partnerschaften des Unternehmens ermöglichen es ihm, in Kapazitätserweiterungen und Produktentwicklung zu investieren und so seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt aufrechtzuerhalten.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für industrielles Phenol gehören

    • LyondellBasell
    • BP
    • Shell
    • Henan Jinxing Chemical Co., Ltd
    • Formosa Petrochemical
    • Sinopec
    • Shandong Yulong Petrochemical
    • Reliance Industries
    • JXTG Nippon Oil Energy
    • Asahi Kasei
    • Mitsubishi Chemical
    • ExxonMobil
    • Ineos
    • SABIC
    • Jäger

    Industrielle Entwicklungen auf dem Markt für Phenol

    Der industrielle Phenolmarkt wird bis 2032 voraussichtlich 14,2 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine jährliche Wachstumsrate von 3,48 % aufweisen. Die steigende Nachfrage nach Phenolderivaten bei der Herstellung von Polycarbonat, Epoxidharzen und Phenolharzen treibt das Marktwachstum voran. Polycarbonat wird häufig in der Automobil-, Elektroelektronik- und Bauindustrie eingesetzt, während Epoxidharze in Beschichtungen, Klebstoffen und Verbundwerkstoffen verwendet werden. Phenolharze werden bei der Herstellung von Sperrholz, Formmassen und Laminaten eingesetzt. Zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Markt gehört der Ausbau der Produktionskapazitäten durch wichtige Akteure. Im Jahr 2023 kündigte SABIC Pläne an, 1 Milliarde US-Dollar in sein Werk in Geleen, Niederlande, zu investieren, um die Phenolproduktionskapazität um 240.000 Tonnen pro Jahr zu erhöhen. In ähnlicher Weise investiert LyondellBasell in sein Werk in Channelview, Texas, um die Phenolproduktionskapazität um 250.000 Tonnen pro Jahr zu erweitern, was voraussichtlich im Jahr 2025 abgeschlossen sein wird. Diese Investitionen zeigen die wachsende Nachfrage nach Phenol und das Engagement der Branche, diese Nachfrage zu decken.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von industriellem Phenol

    • Anwendungsausblick für den industriellen Phenolmarkt
      • Bisphenol A
      • Phenol-Formaldehyd-Harze
      • Caprolactam
      • Adipinsäure
      • Technische Kunststoffe
      • Reinigungsmittel
      • Pharmazeutika

     

    • Marktausblick für industrielles Phenol
      • Lebensmittelqualität
      • Technische Qualität
      • Kristalline Qualität

     

    • Ausblick auf den industriellen Phenol-Produktionsprozess
      • Cumol-Prozess
      • Toluol-Prozess
      • Raschig-Prozess
      • Dow-Prozess

     

    • Regionaler Ausblick auf den industriellen Phenolmarkt
      • Nordamerika
      • Europa
      • Südamerika
      • Asien-Pazifik
      • Naher Osten und Afrika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials