• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Intellectual Property Software Market

    ID: MRFR/ICT/26703-HCR
    128 Pages
    Aarti Dhapte
    October 2025

    Marktforschungsbericht für Software für geistiges Eigentum nach Softwaretyp (Patentverwaltungssoftware, Markenverwaltungssoftware, Urheberrechtsverwaltungssoftware, IP-Monetarisierungssoftware, IP-Due-Diligence-Software), nach Bereitstellungsmodell (On-Premise, Cloud, SaaS), nach Organisationsgröße (kleine und mittlere Unternehmen (KMU), große Unternehmen), nach Branche (Fertigung, Technologie, Pharmazie, Bildung, Regierung) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Mitte). Osten und Afrika)- Prognose bis 2034.

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Intellectual Property Software Market Infographic
    Purchase Options

    Marktübersicht für Software für geistiges Eigentum

    Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Software für geistiges Eigentum im Jahr 2022 auf 9,09 (Milliarden US-Dollar) geschätzt Der Markt für geistiges Eigentum wird voraussichtlich von 9,97 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 22,8 Milliarden US-Dollar wachsen 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Softwaremarktes für geistiges Eigentum wird im Prognosezeitraum (2024–2032) voraussichtlich bei etwa 9,63 % liegen.

    Wichtige Markttrends für Software für geistiges Eigentum hervorgehoben

    Zu den wichtigsten Markttreibern für Software für geistiges Eigentum gehören der steigende Bedarf an IP-Schutz und die zunehmende Komplexität von IP-Portfolios und die Globalisierung von Unternehmen. Zu den zu erkundenden Möglichkeiten gehören die Entwicklung neuer IP-Softwarelösungen, die Ausweitung des IP-Softwaremarkts in neue Regionen und die Integration von IP-Software in andere Geschäftsanwendungen.

    Zu den jüngsten Trends auf dem Softwaremarkt für geistiges Eigentum gehört die Einführung cloudbasierter IP-Softwarelösungen von künstlicher Intelligenz (KI) zur Automatisierung von IP-Verwaltungsaufgaben und die wachsende Beliebtheit von IP-Software as a Service (SaaS). Zu den wichtigsten Marktherausforderungen, mit denen der Markt für Software für geistiges Eigentum konfrontiert ist, gehören die hohen Kosten für die Implementierung von IP-Software, der Bedarf an speziellem IP-Software-Know-how und die mangelnde Standardisierung von IP-Softwarelösungen.

    „Überblick

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rezension

    Markttreiber für Software für geistiges Eigentum

    Wachsender Bedarf an Schutz des geistigen Eigentums

    Aufgrund der Verbreitung digitaler Technologien und der zunehmenden Globalisierung von Unternehmen besteht ein erhöhtes Interesse an geistigem Eigentum. IP-Rechte sind der beste Weg, den Wert von Innovationen zu schützen und die notwendige Vergütung für Erfinder, Arbeiter und Kreative zu gewährleisten.

    Daher nutzen Unternehmen und Privatpersonen derzeit Softwarelösungen, um ihr geistiges Eigentum zu verwalten und zu schützen. Der Markt für Software für geistiges Eigentum wird wahrscheinlich von der Nachfrage seitens der Unternehmen und Einzelpersonen profitieren, die bereit sind, ihr geistiges Eigentum zu schützen.

    Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen bestimmen derzeit den Markt für Software für geistiges Eigentum. Die Implementierung von KI- und ML-Systemen in Softwareprodukten verleiht diesen Anwendungen die Möglichkeit, mehrere im IP-Bereich ausgeführte Aufgaben zu automatisieren.

    Die betroffenen Aufgaben umfassen die Suche nach Patenten und die Verfolgung von Marken sowie die Identifizierung von Urheberrechtsverletzungen. Diese Funktionen wiederum helfen Unternehmen und Privatpersonen dabei, ihre IP-Portfolios einfacher zu verwalten. Die Technologie kann auch zur Entwicklung neuer IP-Software genutzt werden, die den aktuellen Anforderungen gerecht wird.

    Strenge regulatorische Compliance-Anforderungen

    Es gibt eine wachsende Zahl strenger staatlicher Vorschriften zum Schutz geistiger Eigentumsrechte. Daher wird von Unternehmen erwartet, dass sie über die erforderlichen Systeme verfügen, die den erforderlichen Schutz des geistigen Eigentums erleichtern, und hier kommt der Bedarf an Software für geistiges Eigentum ins Spiel. Diese Lösungen statten Unternehmen mit einer Reihe von Funktionen zum Schutz ihres geistigen Eigentums aus.

    Einblicke in das Marktsegment für Software für geistiges Eigentum

    Einblicke in den Softwaremarkt für Software zum geistigen Eigentum

    Der Markt für Software für geistiges Eigentum ist nach Softwaretyp in Patentverwaltungssoftware, Markenverwaltungssoftware und Urheberrechtsverwaltung unterteilt Software, IP-Monetarisierungssoftware und IP-Due-Diligence-Software.

    Patentverwaltungssoftware wird aufgrund des steigenden Bedarfs an Unternehmen voraussichtlich im Jahr 2023 den größten Marktanteil halten ihre Patentportfolios effektiv verwalten zu können. Auch die steigende Zahl weltweit eingereichter Patentanmeldungen treibt das Wachstum dieses Segments voran.

    Markenverwaltungssoftware wird im Prognosezeitraum aufgrund der wachsenden Bedeutung des Schutzes voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen Marken in einem globalisierten Markt. Das zunehmende Bewusstsein für geistige Eigentumsrechte und die Notwendigkeit, Markenverletzungen zu verhindern, tragen zum Wachstum dieses Segments bei.

    Copyright-Management-Software wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine stetige Wachstumsrate aufweisen, da Unternehmen Schutz suchen ihre urheberrechtlich geschützten Werke vor unbefugter Nutzung zu schützen.  Die zunehmende Nutzung digitaler Inhalte und die Notwendigkeit, Urheberrechte einzuhalten, treiben das Wachstum dieses Segments voran.

    IP-Monetarisierungssoftware wird im Prognosezeitraum voraussichtlich an Bedeutung gewinnen, da Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, Einnahmen zu generieren aus ihrem geistigen Eigentum. Die wachsende Beliebtheit der IP-Lizenzierung und die zunehmende Zahl von Startups mit wertvollen IP-Assets tragen zum Wachstum dieses Segments bei.

    IP-Due-Diligence-Software wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein moderates Wachstum verzeichnen, da Unternehmen versuchen, Risiken zu mindern im Zusammenhang mit der Verletzung geistigen Eigentums stehen. Die zunehmende Zahl von Fusionen und Übernahmen sowie die Notwendigkeit einer gründlichen IP-Due-Diligence treiben das Wachstum dieses Segments voran.

     

    „Softwaremarkt

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR Datenbank- und Analystenbewertung

    Einblicke in das Markteinführungsmodell für Software für geistiges Eigentum

    Der Markt für Software für geistiges Eigentum ist auf der Grundlage des Bereitstellungsmodells in On-Premise, Cloud und unterteilt SaaS. Es wird erwartet, dass das Cloud-Segment im Prognosezeitraum mit der höchsten CAGR wächst. Die zunehmende Einführung cloudbasierter Lösungen durch Unternehmen jeder Größe treibt das Wachstum dieses Segments voran.

    Die cloudbasierte IP-Software bietet verschiedene Vorteile gegenüber On-Premise-Lösungen wie geringere Kosten und erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit. Auch das SaaS-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen.

    Der abonnementbasierte Charakter der SaaS-basierten IP-Software macht sie für Unternehmen jeder Größe erschwinglicher . Darüber hinaus ist die SaaS-basierte IP-Software einfach zu implementieren und zu warten, was sie bei Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen beliebt macht.

    Einblicke in die Größe der Software-Marktorganisation für geistiges Eigentum

    Der Markt für Software für geistiges Eigentum ist nach Organisationsgröße in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterteilt Große Unternehmen. Es wird erwartet, dass das Segment der Großunternehmen im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil ausmachen wird, da große Unternehmen zunehmend Softwarelösungen für geistiges Eigentum einsetzen, um ihre Portfolios an geistigem Eigentum zu verwalten und ihre Rechte an geistigem Eigentum zu schützen.

    KMU werden im Prognosezeitraum aufgrund des wachsenden Bewusstseins für Intellektuelle voraussichtlich eine höhere Wachstumsrate verzeichnen Eigentumsrechte und der Bedarf an kostengünstigen Lösungen zur Verwaltung geistigen Eigentums. Es wird erwartet, dass auch die zunehmende Einführung cloudbasierter Softwarelösungen für geistiges Eigentum bei KMU das Wachstum dieses Segments vorantreiben wird.

    Vertikale Einblicke in den Softwaremarkt für geistiges Eigentum

    Der Markt für Software für geistiges Eigentum ist in verschiedene Branchen unterteilt, darunter Fertigung, Technologie, Pharmazie, Bildung, und Regierung. Unter diesen hielt die Fertigungsindustrie im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte rund 22 % des Marktumsatzes aus. Diese Dominanz ist auf den zunehmenden Bedarf an geistigem Eigentumsschutz im verarbeitenden Gewerbe zurückzuführen, um Designs, Patente und Marken zu schützen.

    Die Technologiebranche ist ein weiteres wichtiges Segment, das in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Angetrieben durch die Verbreitung digitaler Inhalte und Softwareanwendungen investieren Unternehmen in der Technologiebranche zunehmend in Software für geistiges Eigentum, um ihren Softwarecode, ihre Designs und andere digitale Vermögenswerte zu schützen.

    Die Pharmaindustrie leistet ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Markt für Software für geistiges Eigentum. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Arzneimittelforschung und -entwicklung investieren Pharmaunternehmen stark in den Schutz geistigen Eigentums, um ihr Eigentum zu schützennts und sensible Forschungsdaten.

    Es wird erwartet, dass die Bildungs- und Regierungsbranche ein stetiges Wachstum auf dem Markt für Software für geistiges Eigentum verzeichnen wird. Bildungseinrichtungen setzen zunehmend Software für geistiges Eigentum ein, um ihre Forschungsergebnisse, Kursmaterialien und anderes geistiges Eigentum zu verwalten und zu schützen. In ähnlicher Weise nutzen Regierungsbehörden Software zum Schutz des geistigen Eigentums, um ihre sensiblen Daten zu schützen und die Einhaltung der Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums sicherzustellen.

    Regionale Einblicke in den Softwaremarkt für geistiges Eigentum

    Nordamerika hatte im Jahr 2023 mit einem Marktanteil von über 35 % den größten Marktanteil. Die Dominanz der Region ist auf die Präsenz zahlreicher Technologie- und Innovationszentren sowie auf gut etablierte Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums zurückzuführen. Europa folgt Nordamerika mit einem erheblichen Marktanteil, der durch Faktoren wie Regierungsinitiativen zum Schutz des geistigen Eigentums und eine wachsende Zahl von Start-ups und KMU bestimmt wird.

    Die APAC-Region wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Bekanntheit voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen geistige Eigentumsrechte, zunehmende Einführung digitaler Technologien und staatliche Unterstützung für Innovationen in Schwellenländern wie Indien und China. Es wird erwartet, dass Südamerika und MEA ebenfalls zum Gesamtmarktwachstum beitragen, wenn auch in einem langsameren Tempo, da diese Regionen ihre Infrastruktur und Vorschriften für geistiges Eigentum weiter entwickeln.

     

    „Markt

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR Datenbank- und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Softwaremarkt für geistiges Eigentum

    Große Akteure auf dem Markt für Software für geistiges Eigentum entwickeln kontinuierlich Innovationen und entwickeln neue Strategien, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Führende Akteure konzentrieren sich auf die Bereitstellung einer nahtlosen Integration mit Systemen von Drittanbietern sowie auf erweiterte Funktionen wie KI-gestützte Analysen und Berichte. Ständige Weiterentwicklung und Innovation sind für Anbieter von entscheidender Bedeutung, um auf die sich ändernden Bedürfnisse von Kunden in verschiedenen Branchen eingehen zu können.

    Um wettbewerbsfähig zu bleiben, gehen wichtige Teilnehmer strategische Partnerschaften, Übernahmen und Kooperationen ein, um ihre Marktreichweite zu erweitern und erweitern ihr Produktportfolio. Es wird erwartet, dass die Wettbewerbslandschaft dynamisch bleibt und neue Marktteilnehmer und innovative Technologien die Zukunft des Marktes prägen.

    LexisNexis, ein führendes Unternehmen auf dem Markt, bietet eine umfassende Suite von Lösungen für die Verwaltung geistigen Eigentums. Sein Flaggschiffprodukt, LexisNexis IP Manager, bietet End-to-End-IP-Managementfunktionen, einschließlich automatisierter Dokumentenverwaltung, Portfoliomanagement und Analysen. LexisNexis bietet außerdem spezialisierte Lösungen für die Patentrecherche, das Markenmanagement und die Unterstützung bei IP-Rechtsstreitigkeiten. Mit seiner Präsenz und einem großen Kundenstamm ist LexisNexis gut positioniert, um seine Führungsposition auf dem Markt für Software für geistiges Eigentum fortzusetzen.

    Ein weiterer wichtiger Akteur ist Anaqua. Anaqua bietet eine cloudbasierte Plattform zur Verwaltung geistigen Eigentums, die eine Reihe von Funktionen für die Verwaltung von Patenten, Marken und Designs bietet. Die Plattform von Anaqua umfasst Tools für Portfoliomanagement, Dokumentenverwaltung, Einreichung und Strafverfolgung sowie Zusammenarbeit. Die Software von Anaqua wird von einer Vielzahl von Organisationen verwendet, darunter Fortune-500-Unternehmen, Anwaltskanzleien und Regierungsbehörden. Anaqua verfügt über eine starke Erfolgsbilanz bei Innovationen und wurde für seine Führungsrolle auf dem Softwaremarkt für geistiges Eigentum ausgezeichnet.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Software für geistiges Eigentum gehören
    • Intellectus Global
    • Esri
    • IBM
    • LexisNexis
    • Dennemeyer-Gruppe
    • EG Innovations
    • Immaterielles Geschäft
    • Oracle
    • Anaqua
    • IPfolio
    • Mathys & Knappe
    • Questel
    • Dartsip
    • HighQ
    • Thomson Reuters

    Marktentwicklungen für Software für geistiges Eigentum

    Der Markt für Software für geistiges Eigentum wird im Jahr 2023 voraussichtlich 9,97 Milliarden US-Dollar erreichen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen von 9,63 % von 2024 bis 2032 und erreicht bis 2032 22,8 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch die zunehmende Einführung von Maßnahmen zum Schutz des geistigen Eigentums und die zunehmende Nutzung digitaler Inhalte.

    Zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Markt gehört die Einführung neuer Softwarelösungen zur Verwaltung und zum Schutz geistigen Eigentums, wie z Das IP-Management-System von IBM und der IP-Analysator von LexisNexis. Auch strategische Partnerschaften und Übernahmen prägen die Marktlandschaft, wobei Unternehmen wie Microsoft und Google in Anbieter von Software für geistiges Eigentum investieren, um ihr Angebot zu stärken.

    Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen IBM, LexisNexis, Thomson Reuters, Wolters Kluwer und IPfolio. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktportfolios und ihrer geografischen Reichweite, um der wachsenden Nachfrage nach Softwarelösungen für geistiges Eigentum gerecht zu werden.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Software für geistiges Eigentum

    Markt für Software für geistiges Eigentum, Softwaretypausblick

    • Patentverwaltungssoftware
    • Markenverwaltungssoftware
    • Copyright-Management-Software
    • IP-Monetarisierungssoftware
    • IP Due Diligence Software

    Ausblick auf das Markteinführungsmodell für Software für geistiges Eigentum

    • On-Premise
    • Cloud
    • SaaS

    Marktorganisation für Software für geistiges Eigentum, Größenausblick

    • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
    • Große Unternehmen

    Vertikaler Ausblick auf den Softwaremarkt für geistiges Eigentum

    • Herstellung
    • Technologie
    • Pharmazeutika
    • Bildung
    • Regierung

    Regionaler Ausblick auf den Softwaremarkt für geistiges Eigentum

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials