• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Permanent Magnet Synchronous Motor Market

    ID: MRFR/CO/26834-HCR
    111 Pages
    Snehal Singh
    October 2025

    Marktforschungsbericht zu Permanentmagnet-Synchronmotoren nach Motortyp (oberflächenmontierter Permanentmagnet-Synchronmotor, innenliegender Permanentmagnet-Synchronmotor), nach Nennleistung (unter 10 kW, 10–50 kW, 50–100 kW, über 100 kW), nach Anwendung (Industriemaschinen, Elektrofahrzeuge, Windkraftanlagen, HVAC-Systeme), nach Kühlmethode (luftgekühlt, wassergekühlt, ölgekühlt) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034.

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Permanent Magnet Synchronous Motor Market Infographic
    Purchase Options

    Marktübersicht für Permanentmagnet-Synchronmotoren

    Permanentmagnet-Synchronmotor  Die Marktgröße wurde im Jahr 2022 auf 14,27 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Der Permanentmagnet-Synchronmotor  Der Markt wird voraussichtlich von 15,94 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 43,16 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. Der Permanentmagnet-Synchronmotor  Die Markt-CAGR (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024–2032) voraussichtlich bei etwa 11,7 % liegen.

    Wichtige Markttrends für Permanentmagnet-Synchronmotoren hervorgehoben

    Zu den wichtigsten Markttreibern für Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSMs) gehören ihre hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz. PMSMs sind effizienter als herkömmliche Induktionsmotoren, was bedeutet, dass sie weniger Energie verbrauchen. Sie sind außerdem zuverlässiger, da sie eine längere Lebensdauer haben und weniger Wartung erfordern. Darüber hinaus werden PMSMs immer kostengünstiger, da die Herstellungskosten sinken.

    Zu den Wachstumschancen im PMSM-Markt zählen die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, die wachsende Beliebtheit erneuerbarer Energiequellen und die Entwicklung neuer Anwendungen für PMSMs. Elektrofahrzeuge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie gegenüber herkömmlichen benzinbetriebenen Fahrzeugen eine Reihe von Vorteilen bieten, darunter niedrigere Betriebskosten, geringere Emissionen und verbesserte Leistung. PMSMs eignen sich gut für den Einsatz in Elektrofahrzeugen, da sie hocheffizient sind und mit hohen Geschwindigkeiten betrieben werden können.

    Zu den jüngsten Trends auf dem PMSM-Markt gehören die Entwicklung neuer Materialien für PMSMs, der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zur Optimierung der PMSM-Leistung und die Integration von PMSMs mit anderen Technologien wie Batterien und Wechselrichtern. Es werden neue Materialien entwickelt, die die Leistung von PMSMs verbessern können, beispielsweise Seltenerdmagnete, die leistungsstärker und kostengünstiger sind. KI wird eingesetzt, um die Leistung von PMSMs durch die Identifizierung und Korrektur von Ineffizienzen zu optimieren. PMSMs werden mit anderen Technologien wie Batterien und Wechselrichtern integriert, um effizientere und zuverlässigere Systeme zu schaffen.

    Marktübersicht für Permanentmagnet-Synchronmotoren

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Permanentmagnet-Synchronmotor  Markttreiber

    Steigende Nachfrage nach energieeffizienten Motoren

    Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSMs) sind für ihre hohe Effizienz und ihren geringen Energieverbrauch bekannt, was sie zu einer attraktiven Option für verschiedene Branchen macht, die ihren CO2-Fußabdruck und ihre Betriebskosten reduzieren möchten. Das wachsende Bewusstsein für Energieeinsparung und die Notwendigkeit, strenge Umweltvorschriften einzuhalten, treiben die Nachfrage nach PMSMs in Sektoren wie Industrieautomation, Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen voran. Da die Industrie bestrebt ist, ihre Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern, wird erwartet, dass der Markt für PMSMs in den kommenden Jahren florieren wird.

    Technologische Fortschritte und Innovation

    Der Markt für Permanentmagnet-Synchronmotoren ist ein dynamischer Markt, der sich im Laufe der Jahre ständig weiterentwickelt. Bei verschiedenen Materialien, Designs und Herstellungsmethoden wurden technologische Fortschritte erzielt, die zu leistungsstärkeren Motoren geführt haben. Permanentmagnet-Synchronmotoren sind effizienter und haben eine bessere Leistungsdichte. Hochenergetische Magnete und moderne Algorithmen haben dazu geführt, dass PMSMs noch effektiver geworden sind. Im Zuge der Weiterentwicklung von R werden technologische Fortschritte erwartet, die zu Marktwachstum führen werden.

    Regierungsinitiativen und Vorschriften

    Der Einsatz energieeffizienter Technologien, einschließlich PMSMs, kann durch staatliche Maßnahmen und Vorschriften gefördert werden. Viele Länder haben bereits Regeln und Anreize eingeführt, um den Einsatz hocheffizienter Motoren in Unternehmen und Industrien zu unterstützen. Da solche Initiativen darauf abzielen, den Energieverbrauch zu senken, die Kohlenstoffemissionen zu verringern und die Nachhaltigkeit der Wirtschaft zu fördern, wird erwartet, dass die weitere Einführung energieeffizienter Vorschriften zum Wachstum der PMSM-Märkte führen wird.

    Permanentmagnet-Synchronmotor  Einblicke in Marktsegmente

    Permanentmagnet-Synchronmotor  Einblicke in den Marktmotortyp  

    Der Markt für Permanentmagnet-Synchronmotoren ist nach Motortyp in oberflächenmontierte Permanentmagnet-Synchronmotoren und innenliegende Permanentmagnet-Synchronmotoren unterteilt. Oberflächenmontierter Permanentmagnet-Synchronmotor Der oberflächenmontierte Permanentmagnet-Synchronmotor (SPMSM) ist eine Art Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM), bei dem die Magnete auf der Oberfläche des Rotors montiert sind. Diese Konstruktion bietet mehrere Vorteile, darunter eine hohe Drehmomentdichte, ein niedriges Rastmoment und einen großen Drehzahlbereich. SPMSMs werden häufig in Hochleistungsanwendungen wie Elektrofahrzeugen, Windkraftanlagen und Industriemaschinen eingesetzt. Der SPMSM-Markt wird von 2024 bis 2032 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,5 % wachsen und bis 2032 einen Wert von 25,43 Milliarden US-Dollar erreichen . Interner Permanentmagnet-Synchronmotor (IPMSM) ist eine weitere Art von PMSM, bei dem die Magnete in den Rotor eingebettet sind. Dieses Design bietet eine höhere Effizienz und Leistungsdichte als SPMSMs, ist jedoch auch komplexer und teurer in der Herstellung. IPMSMs werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die einen hohen Wirkungsgrad und ein hohes Drehmoment erfordern, wie beispielsweise Hybrid-Elektrofahrzeuge, Traktionsmotoren und Elektrowerkzeuge. Der IPMSM-Markt wird voraussichtlich von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,2 % wachsen und einen Wert von erreichen 17,73 Milliarden US-Dollar bis 2032. Die Wahl zwischen SPMSM und IPMSM hängt von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab. SPMSMs sind im Allgemeinen kostengünstiger und einfacher herzustellen, während IPMSMs eine höhere Effizienz und Leistungsdichte bieten. Der Markt für beide Arten von Motoren wird in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, erneuerbaren Energien und industrieller Automatisierung.

    Permanent Magnet Synchronmotor Market Motor By Insights

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Permanentmagnet-Synchronmotor  Einblicke in die Marktmachtbewertung  

    Das Nennleistungssegment spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Dynamik des Marktes für Permanentmagnet-Synchronmotoren. Das Segment wird grob in vier Kategorien unter 10 kW, 10–50 kW, 50–100 kW und über 100 kW eingeteilt. Jede Kategorie ist auf bestimmte Anwendungen und Branchen ausgerichtet und treibt das Gesamtmarktwachstum voran. Im Jahr 2023 hielt das Segment unter 10 kW einen bedeutenden Marktanteil, was vor allem auf seinen umfangreichen Einsatz in kleinen Industrieanlagen, Verbrauchergeräten und Elektrofahrzeugen zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass das 10- bis 50-kW-Segment im Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, da es zunehmend in mittelgroßen Industriemaschinen, Elektrowerkzeugen und Hybridfahrzeugen zum Einsatz kommt Eignung für größere Industrieanwendungen wie Pumpen, Kompressoren und Lüfter. Für das Segment über 100 kW wird ein erhebliches Wachstum erwartet, das durch den Einsatz in schweren Industriemaschinen, Traktionsmotoren für Elektrofahrzeuge und erneuerbaren Energiesystemen vorangetrieben wird. Insgesamt bietet das Power-Rating-Segment eine vielfältige Auswahl an Optionen für verschiedene Anwendungen, die erheblich zum Wachstum des Marktes für Permanentmagnet-Synchronmotoren beitragen und dessen zukünftige Entwicklung prägen.

    Einblicke in die Marktanwendung von Permanentmagnet-Synchronmotoren

    Der Markt für Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM) ist nach Anwendung in Industriemaschinen, Elektrofahrzeuge, Windkraftanlagen und HVAC-Systeme unterteilt. Aufgrund der zunehmenden Einführung von PMSMs in verschiedenen Industrieanwendungen wie Robotik, Automatisierung und Elektrowerkzeugen wird erwartet, dass das Segment Industriemaschinen im Jahr 2023 den größten Marktanteil ausmachen wird. Es wird erwartet, dass das Segment Elektrofahrzeuge im Prognosezeitraum mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und den Bedarf an effizienten und zuverlässigen Motoren. Das Segment Windkraftanlagen wird voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil ausmachen. aufgrund der zunehmenden Nutzung der Windkraft als erneuerbare Energiequelle. Das Segment HVAC Systems wird voraussichtlich stetig wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten HVAC-Systemen. Insgesamt wird erwartet, dass der PMSM-Markt in den nächsten zehn Jahren erheblich wachsen wird, angetrieben durch die zunehmende Einführung von PMSMs in verschiedenen Anwendungen in allen Branchen.

    Permanentmagnet-Synchronmotor  Einblicke in die Marktkühlungsmethode

    Der Markt für Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM) ist je nach Kühlmethode in luftgekühlte, wassergekühlte und ölgekühlte Motoren unterteilt. Unter diesen dürfte das luftgekühlte Segment den Markt mit einem Umsatz von 12,32 Milliarden US-Dollar bis 2024 dominieren, was auf seine breite Akzeptanz in verschiedenen Industrieanwendungen wie Ventilatoren, Pumpen, Kompressoren und Elektrofahrzeugen zurückzuführen ist. Die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und kompakten Motoren in diesen Anwendungen treibt das Wachstum des luftgekühlten PMSM-Marktes weiter voran. Andererseits wird erwartet, dass das wassergekühlte Segment im Prognosezeitraum aufgrund seiner überlegenen Kühlfähigkeiten und seiner Eignung für Hochleistungsanwendungen wie Traktionsmotoren in Elektrofahrzeugen und Industriemaschinen erheblich wachsen wird.

    Regionale Einblicke in den Markt für Permanentmagnet-Synchronmotoren

    Der Markt für Permanentmagnet-Synchronmotoren erreichte im Jahr 2023 einen Wert von 15,94 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,7 % auf 43,16 Milliarden US-Dollar wachsen. Regional gesehen dominiert Nordamerika den Markt für über 30 % des  Umsatzes im Jahr 2023. Das Wachstum der Region ist auf die zunehmende Akzeptanz von zurückzuführen Elektrofahrzeuge und die Präsenz großer Automobilhersteller wie General Motors und Ford. Europa ist der zweitgrößte Markt mit einem Marktanteil von rund 25 % im Jahr 2023. Das Wachstum der Region wird durch staatliche Vorschriften zur Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen und die Präsenz großer Automobilhersteller wie Volkswagen und BMW vorangetrieben. APAC ist am schnellsten -Wachstumsregion mit einem Marktanteil von über 20 % im Jahr 2023. Das Wachstum der Region wird auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Ländern wie China und Indien zurückgeführt. Südamerika und MEA sind die kleinsten Märkte mit einem gemeinsamen Marktanteil von weniger als 10 % im Jahr 2023. Aufgrund der zunehmenden Einführung von Elektrofahrzeugen und staatlicher Initiativen zur Förderung der Nutzung wird jedoch in diesen Regionen in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum erwartet erneuerbarer Energien.

    Markt für Permanentmagnet-Synchronmotoren nach Region

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Permanentmagnet-Synchronmotor  Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke

    Große Akteure auf dem Markt für Permanentmagnet-Synchronmotoren entwickeln ständig neue Technologien und Produkte, um den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Führende Marktteilnehmer für Permanentmagnet-Synchronmotoren investieren stark in Forschung und Entwicklung, um sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu verschaffen. Der PeEs wird erwartet, dass der Markt für Synchronmotoren mit Permanentmagneten in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage aus verschiedenen Endverbrauchsbranchen wie der Automobil-, Industrie- und Unterhaltungselektronik. Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für Permanentmagnet-Synchronmotoren ist durch die Präsenz sowohl regionaler als auch regionaler Akteure gekennzeichnet. Ein führendes Unternehmen auf dem Markt für Permanentmagnet-Synchronmotoren ist die Nidec Corporation. Das Unternehmen ist führend in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Elektromotoren, Generatoren und Leistungselektronik. Die Permanentmagnet-Synchronmotoren von Nidec sind für ihre hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Das Unternehmen verfügt über eine starke Präsenz in den Märkten Automobil, Industrie und Unterhaltungselektronik. Nidec ist der Innovation verpflichtet und investiert weiterhin in Forschung und Entwicklung, um neue und verbesserte Produkte zu entwickeln. Ein Konkurrenzunternehmen auf dem Markt für Permanentmagnet-Synchronmotoren ist Johnson Electric. Das Unternehmen ist ein Anbieter von Elektromotoren, Aktoren und Bewegungssteuerungslösungen. Permanentmagnet-Synchronmotoren von Johnson Electric werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in der Automobil-, Industrie- und Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität und Innovation und ist bestrebt, seinen Kunden leistungsstarke Produkte anzubieten. Johnson Electric ist ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Permanentmagnet-Synchronmotoren und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter wachsen.

    Wichtige Unternehmen im Bereich Permanentmagnet-Synchronmotoren  Markt einbeziehen

    • Mitsubishi Electric
    • Yaskawa Electric
    • Nidec
    • Ametek
    • Linde
    • Hitachi
    • Johnson Electric
    • Emerson Electric
    • Siemens
    • Regal Beloit
    • Baldor Electric
    • Toshiba
    • Parker Hannifin
    • ABB
    • Marathon Electric

    Permanentmagnet-Synchronmotor  Marktentwicklungen in der Branche

    Der Markt für Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM) wird in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich wachsen. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf 15,94 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 43,16 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,7 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Das Wachstum des PMSM-Marktes wird auf die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Motoren in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Industrie- und Unterhaltungselektronik zurückgeführt. PMSMs bieten gegenüber herkömmlichen Motoren mehrere Vorteile, darunter höhere Effizienz, geringere Geräuschentwicklung und geringere Wartungskosten. Zu den jüngsten Entwicklungen auf dem PMSM-Markt gehört die Einführung neuer Materialien und Technologien, die die Leistung und Effizienz dieser Motoren verbessern. Beispielsweise hat der Einsatz von Seltenerdmagneten in PMSMs zu erheblichen Verbesserungen des Drehmoments und der Leistungsdichte geführt. Darüber hinaus trägt die Entwicklung neuer Steuerungstechniken dazu bei, die Leistung von PMSMs zu optimieren und sie für den Einsatz in einem breiteren Anwendungsspektrum besser geeignet zu machen. Insgesamt sind die Aussichten für den PMSM-Markt positiv, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Motoren und die fortlaufende Entwicklung neuer Technologien.

    Permanentmagnet-Synchronmotor  Einblicke in die Marktsegmentierung

    Permanentmagnet-Synchronmotor  Ausblick auf den Marktmotortyp

    Oberflächenmontierter Permanentmagnet-Synchronmotor  

    Innenliegender Permanentmagnet-Synchronmotor  

     

    Permanentmagnet-Synchronmotor  Ausblick auf die Marktmachtbewertung

    Unter 10 kW  

    10–50 kW  

    50–100 kW  

    Über 100 kW  

     

    Permanentmagnet-Synchronmotor  Marktanwendungsausblick

    Industriemaschinen  

    Elektrofahrzeuge  

    Windkraftanlagen  

    HVAC-Systeme  

     

    Permanentmagnet-Synchronmotor  Ausblick auf die Marktkühlungsmethode

    Luftgekühlt  

    Wassergekühlt  

    Ölgekühlt  

     

    Permanentmagnet-Synchronmotor  Regionaler Marktausblick

    Nordamerika  

    Europa  

    Südamerika  

    Asien-Pazifik  

    Naher Osten und Afrika  

    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials