Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

RTS Vehicle Intelligence System Market
RTS Vehicle Intelligence System-Marktforschungsbericht nach Technologie (Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Telematik, Sensorfusion), nach Anwendung (Flottenmanagement, Navigationssysteme, Sicherheit und Schutz, Verkehrsmanagement), nach Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, Militärfahrzeuge), nach Komponente (Hardware, Software, Dienstleistungen) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034

Marktüberblick über Fahrzeugintelligenzsysteme
Der globale Markt für Fahrzeugintelligenzsysteme hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 8,531 Milliarden USD. Der Markt für Fahrzeugintelligenzsysteme soll von 9,57 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 21,50 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,64 % aufweisen. Die gestiegene Nachfrage nach Luxusfahrzeugen, die zunehmende Zahl von Automobilherstellern und eine steigende Fahrzeugproduktion sowie die Zunahme von Verkehrsunfällen sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für Fahrzeugintelligenzsysteme
Das zunehmende Bewusstsein für strenge Sicherheitsvorschriften treibt das Marktwachstum an.
Sicherheit ist einer der wichtigsten Faktoren, die das Kaufverhalten der Verbraucher beeinflussen. Heutzutage hat die Anzahl der Fahrzeuge erheblich zugenommen, was zu Problemen wie Verkehrsstaus und Unfällen geführt hat. Die Hauptursachen für Unfälle sind zu schnelles Fahren, die Missachtung von Verkehrsregeln und mangelnde Konzentration aufgrund von Müdigkeit. Laut der Association for Safe International Road Travel sterben beispielsweise jährlich etwa 1,3 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen. Um die Unfallwahrscheinlichkeit zu senken, integrieren OEMs intelligente Fahrzeugsysteme. Diese Systeme senden ein Warnsignal oder greifen automatisch ein und ergreifen die notwendigen Maßnahmen, wodurch die Unfallgefahr verringert wird. Diese Systeme haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, und die Nachfrage nach solchen Systemen wird aufgrund strengerer Sicherheitsvorschriften weiter steigen. Dieser Faktor treibt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes an.
Darüber hinaus kurbeln die steigende Zahl von Verkehrsunfällen und die steigende Fahrzeugproduktion das Wachstum des Marktes für intelligente Fahrzeugsysteme stark an. Die hohen Integrationskosten und das fehlende Wissen im Aftermarket-Automobilmarkt für die Systeme sind jedoch die größten Wachstumshemmnisse für den Markt für Fahrzeugintelligenzsysteme im Prognosezeitraum 2021 bis 2028. Die effiziente Funktionsweise von Fahrzeugintelligenzsystemen könnte das Wachstum des Marktes für Fahrzeugintelligenzsysteme hingegen bremsen. Der zunehmende Trend zu autonomen Fahrzeugen, die strengen Automobilstandards der Regierungen mehrerer Länder und die steigende Zahl von Verkehrsunfällen werden zudem zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnen, die zum Wachstum des Marktes für Fahrzeugintelligenzsysteme führen und somit den Umsatz des Marktes für Fahrzeugintelligenzsysteme steigern.
Einblicke in das Marktsegment Fahrzeugintelligenzsysteme
Einblicke in den Fahrzeugtyp Fahrzeugintelligenz
Die globale Marktsegmentierung für Fahrzeugintelligenzsysteme, basierend auf dem Fahrzeugtyp, umfasst Personen- und Nutzfahrzeuge. Aufgrund der erhöhten Sicherheitsanforderungen an Nutzfahrzeuge, da diese für Langstreckenfahrten konzipiert sind, führte diese Kategorie den globalen Markt für Fahrzeugintelligenzsysteme an. Der Einsatz von VIS in Nutzfahrzeugen, der für Hersteller eine große Chance zur Steigerung ihres Marktanteils darstellt, ist begrenzt.
Abbildung 1: Globaler Markt für Fahrzeugintelligenzsysteme nach Fahrzeugtyp, 2022 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Erkenntnisse zum Verkehrsgeschehen in Fahrzeugintelligenzsystemen
Basierend auf dem Verkehrsgeschehen umfasst die globale Marktsegmentierung für Fahrzeugintelligenzsysteme RTS, RSD, NVS und andere. Das RTS-Segment dominierte den Markt aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Intelligenzsystemen. Dies liegt an der steigenden Fahrzeugproduktion und der Zunahme von Verkehrsunfällen.
Fahrzeugintelligenzsystem: Erweiterte Fahrerassistenz Erkenntnisse aus der Überwachung
Basierend auf erweiterter Fahrerassistenz und Überwachung umfasst die globale Marktsegmentierung für Fahrzeugintelligenzsysteme ACC, BSP, PATJA, DMS und weitere. Das ACC-Segment dominierte den Markt. ACC verwendet Sensoren, um den Abstand zwischen dem eigenen und dem vorausfahrenden Fahrzeug zu ermitteln und passt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch an, um einen sicheren Abstand einzuhalten. Diese Funktion ist praktisch, da sie die Notwendigkeit ständiger manueller Geschwindigkeitsanpassungen reduziert und hilft auch, Auffahrunfälle zu vermeiden, weshalb sie bei Verbrauchern beliebt ist.
Regionale Erkenntnisse zu Fahrzeugintelligenzsystemen
Nach Regionen sortiert, bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Fahrzeugintelligenzsysteme wird diesen Markt dominieren, da das Bewusstsein für Fahrzeugsicherheit in der Region zunimmt, was das Marktwachstum in dieser Region ankurbeln wird.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Globaler Marktanteil von Fahrzeugintelligenzsystemen nach Regionen 2022 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Europas Fahrzeug Der Markt für Fahrzeugintelligenzsysteme nimmt aufgrund der steigenden Nachfrage nach Fahrzeugintelligenzsystemen den zweitgrößten Marktanteil ein. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Fahrzeugintelligenzsysteme den größten Marktanteil und der britische Markt für Fahrzeugintelligenzsysteme war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der Markt für Fahrzeugintelligenzsysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der hohen Akzeptanz von Fahrzeugintelligenzsystemen in Entwicklungsländern zwischen 2024 und 2032 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Fahrzeugintelligenzsysteme den größten Marktanteil und der indische Markt für Fahrzeugintelligenzsysteme war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Fahrzeugintelligenzsysteme
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was zu noch weiterem Wachstum des Marktes für Fahrzeugintelligenzsysteme beitragen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre globale Präsenz auszubauen. Zu den wichtigen Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Branche der Fahrzeugintelligenzsysteme kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der globalen Branche der Fahrzeugintelligenzsysteme anwenden, um ihren Kunden Vorteile zu verschaffen und den Marktsektor zu vergrößern. Die Branche der Fahrzeugintelligenzsysteme hat in den letzten Jahren einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Markt für Fahrzeugintelligenzsysteme, darunter Denso Corporation (Japan), Delphi Automotive PLC (Großbritannien), Autoliv Inc. (Schweden), Magna International Inc. (Kanada), Robert Bosch GmbH (Deutschland), Mobileye NV (Israel), Infineon Technologies AG (Deutschland), Continental AG (Deutschland), Wabco Holdings Inc. (Belgien) und Valeo S.A. (Frankreich) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
Der größte Halbleiterhersteller in Deutschland ist die Infineon Technologies AG. Die Halbleiteraktivitäten waren einst Teil der Siemens AG, der früheren Muttergesellschaft. Infineon ist einer der zehn größten Halbleiterhersteller der Welt und beschäftigt rund 50.280 Mitarbeiter. Die Infineon Technologies AG hat eine 24-GHz-Radarlösung entwickelt, ein integriertes System mit einem 24-GHz-Radarchip und einem AURIX-Mikrocontroller. Der im System verwendete Mikrocontroller ist für Radaranwendungen angepasst. Die neu entwickelte radarbasierte Lösung eignet sich optimal für Lkw und Baumaschinen.
WABCO war ein US-amerikanischer Anbieter elektronischer Brems-, Stabilitäts-, Federungs- und Getriebeautomatisierungssysteme für schwere Nutzfahrzeuge. WABCO Holdings Inc. brachte eine neue Generation von Spurhalteassistenten auf den Markt. Das verbesserte System umfasst Videoaufzeichnung und Videoanalyse in nahezu Echtzeit. Dank eines intelligenten Spurverfolgungsalgorithmus wird die Fahrspurmarkierungserkennung verbessert.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Fahrzeugintelligenzsysteme gehören
- Denso Corporation (Japan)
- Delphi Automotive PLC (Großbritannien)
- Autoliv Inc. (Schweden)
- Magna International Inc. (Kanada)
- Robert Bosch GmbH (Deutschland)
- Mobileye NV (Israel)
- Infineon Technologies AG (Deutschland)
- Continental AG (Deutschland)
- Wabco Holdings Inc. (Belgien)
- Valeo S.A. (Frankreich)
Marktsegmentierung für Fahrzeugintelligenzsysteme
Ausblick auf Fahrzeugtypen für Fahrzeugintelligenzsysteme
- Pkw
- Nutzfahrzeuge
Ausblick auf Verkehrssituationserkennungssysteme
- RTS
- RSD
- NVS
- Sonstige
Fahrerassistenzsysteme Fahrerassistenzsysteme Überwachung von Outlook
- ACC
- BSP
- PATJA
- DMS
- andere
Vehicle Intelligence System Regional Outlook
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Europa
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Spanien
- Rest von Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Australien
- Südkorea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Rest der Welt
- Naher Osten
- Afrika
- Lateinamerika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”