• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Satellite Propulsion System Market

    ID: MRFR/A&D/3188-HCR
    100 Pages
    Swapnil Palwe
    October 2025

    Marktforschungsbericht für Satellitenantriebssysteme – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Satellite Propulsion System Market Infographic
    Purchase Options

    Überblick über den globalen Markt für Satellitenantriebssysteme

    Die Größe des Marktes für Satellitenantriebssysteme wurde im Jahr 2023 auf 10,4 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Satellitenantriebssysteme wird voraussichtlich von 11,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 25,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,40 % aufweisen. Steigende Zahl von Weltraumforschungsmissionen und wachsende Nachfrage nach LEO-basierten Lösungen & Dienstleistungen sind die wichtigsten Markttreiber, die die Marktexpansion vorantreiben.

    Markt für Satellitenantriebssysteme

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für Satellitenantriebssysteme

    • Zunehmende Weltraumforschungsaktivitäten treiben das Marktwachstum voran

    Die Markt-CAGR für Satellitenantriebssysteme wird durch die steigende Zahl von Weltraumforschungsmissionen vorangetrieben. Die Weltraumforschungsbranche hat in den letzten fünfzehn Jahren einen erheblichen Wandel durchgemacht, da sich Regierungen, Privatunternehmen und Start-ups zusammengeschlossen haben, um Satelliten und andere Raumfahrzeuge mithilfe von Trägerraketen zu entwickeln und zu starten. Aus diesem Grund besteht heute ein größerer Bedarf an Antriebssystemen im Weltraum. Die Investitionen in die Weltraumforschung sind in den letzten Jahren gestiegen, angetrieben durch Initiativen führender Nationen und neuer Regierungen, die sich in diesem Bereich engagieren.

    Darüber hinaus wird erwartet, dass im geplanten Zeitraum erhöhte Staatsausgaben für Weltraumtechnologie profitable Aussichten für eine Marktexpansion bieten werden. Beispielsweise investierte der Westcott Space Cluster in der Aylesbury Vale Enterprise Zone im Jahr 2021 in eine neue National Space Propulsion Test Facility (NSPTF), die von der britischen Raumfahrtbehörde etwa 4,91 Millionen US-Dollar an Fördermitteln erhielt. Diese brandneue Anlage wird Fortschritte in der Antriebstechnologie ermöglichen, beispielsweise das Testen stärkerer Motoren für interplanetare Reisen und eine kostengünstige Entwicklung. Daher werden steigende Investitionen in die Raumfahrttechnologie den Markt für Raumfahrtantriebe in Zukunft ankurbeln.

    In Industrieländern besteht ein wachsender Bedarf an kostengünstigem Hochgeschwindigkeitsbreitband mit erhöhter Kapazität für Unternehmensdaten (Einzelhandel, Geldeinbehaltung), die Energieindustrie (Öl, Gas, Bergbau) und die Regierung. Infolgedessen wächst die Nachfrage nach erschwinglichem Breitband bei einzelnen Verbrauchern in Entwicklungsländern und abgelegenen Gebieten ohne Zugang zum Internet. Darüber hinaus besteht in den Industrienationen ein erheblicher Bedarf an kostengünstigem Hochgeschwindigkeitsinternet, und wenn alle geplanten LEO-Gruppen von Sternen und GEO-HTS-Satelliten erfolgreich sind, könnte das Angebot viel größer sein als die erwartete Nachfrage, was die Kosten pro Megabit senken würde.

    In einem immer noch angespannten Haushaltsklima wird erwartet, dass die Ausgaben für die Weltraumforschung bis 2027 auf mehr als 20 Milliarden US-Dollar steigen werden. Zusammen mit einer zunehmenden Zahl von Regierungen interessiert sich auch der Privatsektor zunehmend für die Weltraumforschung; Kleine und große Unternehmen versuchen herauszufinden, wie lukrativ diese Geschäfte sein könnten. Die Ausweitung von Weltraumexpeditionen und die kommerzielle Nutzung von Satelliten beschleunigen das Wachstum des Marktes. Raumfahrtagenturen sind stets bestrebt, Kooperationen mit dem Privatsektor zu nutzen, um ihre Ziele kostengünstiger zu erreichen und gleichzeitig eine nachhaltige Weltraumforschung zu unterstützen. Dadurch wird der Marktumsatz für Satellitenantriebssysteme gesteigert.

    Einblicke in das Marktsegment für Satellitenantriebssysteme

    Einblicke in den Antriebstyp von Satellitenantriebssystemen

    Die Marktsegmentierung für Satellitenantriebssysteme, basierend auf der Antriebsart, umfasst Kaltgasantrieb, gepulste Plasmastrahlruder, grüne Flüssigkeitsantriebe, elektrolysiertes Wasser, Hydrazin-Mikro-Elektrospray-Antriebe, Jod-Hall-Antriebe, Solarsegelantriebe und ambipolare Triebwerke. Das Segment der gepulsten Plasmatriebwerke dominierte den Markt. Elektrische Triebwerke mit einem hohen spezifischen Impuls und geringer Leistung werden als gepulste Plasmatriebwerke (PPTs) bezeichnet. Für den Einsatz in kleinen Raumfahrzeugen zur Lagekontrolle, präzisen Steuerung von Raumfahrzeugen und Manövern mit geringem Schub eignen sich gepulste Plasmatriebwerke hervorragend. Aufgrund ihrer einfachen Systeme und ihres hohen spezifischen Impulses sind abortive PPTs, die Feststofftreibstoffe verwenden, für Missionen von Vorteil. Diese Systeme nutzen die inhärenten Eigenschaften von Plasma, um Vortrieb und hohe Geschwindigkeiten zu erzeugen und dabei sehr wenig Treibstoff zu verbrauchen.

    Abbildung 1: Markt für Satellitenantriebssysteme, nach Antriebstyp, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

    Markt für Satellitenantriebssysteme, nach Antriebstyp, 2022 und 2032 (Milliarden USD)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in Satellitenantriebssysteme

    Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Marktbereich „Nordamerikanische Satellitenantriebssysteme“ wird diesen Markt dominieren. Diese Region wird die höchste CAGR erzielen. Schuld daran sind die NASA (National Air Transportation and Space Organization) und andere namhafte Raumfahrtorganisationen. Auch führende Anbieter von Satellitenantriebssystemen wie AerojetRocketdyne und Boeing sind in dieser Region vertreten, was das Wachstum des lokalen Marktes fördert.

    Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 2: MARKTANTEIL VON SATELLITENANTRIEBSSYSTEMEN NACH REGIONEN 2022 (Milliarden USD)

    MARKTANTEIL VON SATELLITENANTRIEBSSYSTEMEN NACH REGION 2022 (Milliarden USD)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der europäische Markt für Satellitenantriebssysteme hat den zweitgrößten Marktanteil. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union beabsichtigen, der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) Mittel für die Entwicklung von Satelliten der nächsten Generation mit elektrischen Antriebssystemen zur Verfügung zu stellen, die die Startkosten und die Masse senken sollen. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Satellitenantriebssysteme den größten Marktanteil und der britische Markt für Satellitenantriebssysteme war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region

    Es wird erwartet, dass der Markt für Satellitenantriebssysteme im asiatisch-pazifischen Raum von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Diese Expansion ist auf die gestiegenen Forschungs- und Entwicklungsausgaben regionaler Raumfahrtagenturen und Marktunternehmen für inländische elektrische Antriebskapazitäten zurückzuführen. Darüber hinaus werden diese Technologien häufig im Bereich des Heimatschutzes und der Verteidigung eingesetzt. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Satellitenantriebssysteme den größten Marktanteil und der indische Markt für Satellitenantriebssysteme war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Satellitenantriebssysteme Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke

    Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Satellitenantriebssysteme noch stärker wächst. Die Marktteilnehmer verfolgen außerdem verschiedene Strategien, um ihre weltweite Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen neue Produktinnovationen, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen. Akquisitionen, erhöhte Investitionen und Zusammenarbeit mit anderen ähnlichen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Branche der Satellitenantriebssysteme kostengünstige Produkte anbieten.

    Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Branche der Satellitenantriebssysteme anwenden, um Kunden zu helfen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Branche der Satellitenantriebssysteme der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Markt für Satellitenantriebssysteme, darunter Aerojet Rocketdyne (USA), Bellatrix Aerospace (Indien), Mitsubishi Electric Corporation (Japan), Airbus Defence and Space (Frankreich), Boeing (USA), Safran S.A. (Frankreich), OHB System AG (Deutschland), Ball Aerospace & Technologies Corp. (USA), Thales Group (Frankreich) und Orbital ATK Inc. (USA) sowie andere versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.

    Das Unternehmen Aerojet Rocketdyne Holdings Inc. (AR Holdings) entwickelt und produziert Systeme und Produkte für die Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Es werden auch Immobiliendienstleistungen angeboten. Energie- und Antriebssysteme, elektrische Antriebssysteme und Rüstungssysteme gehören alle zur Produktpalette des Unternehmens. Zu den weiteren von AR Holdings angebotenen Dienstleistungen gehören Startantriebe, Weltraumantriebe, Flüssigkeits- und Feststoffraketenantriebe, Raketenabwehrantriebe, taktische Raketenantriebe und Hyperschallantriebssysteme. Zu den Immobiliendienstleistungen gehören die Umwidmung, Berechtigung, der Verkauf und die Vermietung des überschüssigen Immobilienvermögens. Zu den Kunden von AR Holdings gehören die NASA, die Missile Defense Agency (MDA), die US Army, die US Air Force, die US Navy, andere Zweige der US-Regierung, Lockheed Martin, The Boeing Co, United Launch Alliance (ULA) und Raytheon Technologies Corp. Im April 2023 gab das Pentagon am 14. April bekannt, dass das Verteidigungsministerium beschlossen habe, Aerojet Rocketdyne 215,6 Millionen US-Dollar zur Verfügung zu stellen, um seine Produktionsanlagen für Raketenantriebe zu verbessern und die Produktion von Raketen für die Ukraine zu beschleunigen.

    Mitsubishi Corp (Mitsubishi), ein integriertes Unternehmen, entwickelt und betreibt Unternehmen in einer Vielzahl von Sektoren, darunter Industriefinanzierung, Energie, Metalle, Maschinen, Chemikalien, Haushaltswaren und Umweltunternehmen. Über sein lokales und internationales Netzwerk produziert und liefert das Unternehmen eine vielfältige Palette von Gütern, darunter Energie, Metalle, Ausrüstung, Chemikalien und Güter des täglichen Bedarfs. Das Unternehmen engagiert sich in einer Vielzahl kommerzieller Unternehmungen, indem es in Sektoren wie Infrastrukturentwicklung, Entwicklung natürlicher Ressourcen und Finanzdienstleistungen investiert. Darüber hinaus entwickelt Mitsubishi innovative Geschäftsmodelle für Unternehmen, die sich mit neuen Technologien, Umwelt und Energie befassen. Im Mai 2023 wird Himawari-10 der vierte geostationäre meteorologische Satellit der Mitsubishi Electric Corporation in Folge sein, der auf Himawari-7 vor etwa 20 Jahren zurückgeht, und für die Japan Meteorological Agency (JMA) gebaut werden, die den Auftrag an Mitsubishi Electric vergeben hat.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Satellitenantriebssysteme gehören

    • Aerojet Rocketdyne (USA),

    • Bellatrix Aerospace (Indien),

    • Mitsubishi Electric Corporation (Japan),

    • Airbus Defence and Space (Frankreich),

    • Boeing (USA),

    • Safran S.A. (France),

    • OHB System AG (Deutschland),

    • Ball Luft- und Raumfahrt & Technologies Corp. (USA),

    • Thales Group (Frankreich),

    • Orbital ATK Inc. (USA)

    Entwicklungen in der Branche für Satellitenantriebssysteme

    April 2023: Exotrail und Astra Space haben Aufträge für elektrische Antriebssysteme für Satelliten erhalten, da sie die Produktion dieser Artikel steigern wollen. Astra gab am 27. April bekannt, dass Apex, ein Unternehmen, das eine Reihe standardisierter Kleinsatelliten entwickelt, fünf seiner Astra-Raumfahrzeugtriebwerke bestellt hat. Die Bedingungen der Vereinbarung wurden von den Parteien nicht veröffentlicht, Astra gab jedoch an, dass die Auslieferung der Motoren noch in diesem Jahr beginnen werde.

    November 2022: Eine Forschungs- und Entwicklungsanlage (F&E) sowie eine Produktionsanlage für Weltraumtaxis (Orbital Transfer Vehicles oder OTVs) und Antriebssysteme für Raketen und Satelliten sollen voraussichtlich bis Ende 2023 auf einem fünf Hektar großen Gelände im Luft- und Raumfahrtpark in der Nähe des Kempegowda International Airport (KIA) eröffnet werden.

    Marktsegmentierung für Satellitenantriebssysteme

    Ausblick auf den Antriebstyp des Satellitenantriebssystems (Milliarden US-Dollar, 2018–2032)

    • Kaltgasantrieb

    • Gepulste Plasma-Triebwerke

    • Grüner Flüssigkeitsantrieb

    • Elektrolysiertes Wasser

    • Hydrazin-Mikro-Elektrospray-Antrieb

    • Jod-Hall-Antrieb

    • Solarsegelantrieb

    • Ambipolares Triebwerk

    Regionaler Ausblick auf Satellitenantriebssysteme

    • Nordamerika

    • USA

    • Kanada

    • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa

    • Asien-Pazifik

      • China

      • Japan

      • Indien

      • Australien

      • Südkorea

      • Australien

      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

    • Rest der Welt

      • Naher Osten

      • Afrika

      • Lateinamerika

    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials