• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Silicon Dioxide Market

    ID: MRFR/CnM/6417-CR
    246 Pages
    Priya Nagrale
    February 2021

    Informationen zum Marktforschungsbericht zu Siliziumdioxid nach Form (amorph, Quarz, Keating, Cristobalit, Coesit, Tridymit), Reinheit (2N (99 %), 2N5 (99,5 %), 3N (99,9 %), 3N5 (99,95 %), 4N (99,99 %), 5N (99,999 %) und weniger als 99 % Reinheit), Anwendung (Baumaterialien, Glas und Keramik, Farben und Beschichtungen, Klebstoffe und Dichtstoffe, Lebensmittel- und Pharmazusätze, Siliziumwafer), Endverbrauchsindustrie (Bauwesen und Konstruktion, Elektrotechnik und Elektronik, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Chemie) – Prognose bis...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Silicon Dioxide Market Infographic
    Purchase Options

    Weltweiter Überblick über den Siliziumdioxid-Markt

    Der Markt für Siliziumdioxid hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 8,74 Milliarden USD. Der Siliziumdioxid-Markt soll von 9,32 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 14,58 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,75 % aufweisen. Die gestiegene Nachfrage nach Siliziumdioxid aus der Bauindustrie und die zunehmende Nutzung in der Elektroindustrie sind die wichtigsten treibenden Kräfte für das Marktwachstum.

    Marktübersicht Siliziumdioxid

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Markttrends für Siliziumdioxid

      • Steigende Nachfrage aus der Industrie treibt das Marktwachstum an

    Die CAGR des Marktes für Siliziumdioxid wird durch die steigende Nutzung vorangetrieben. Die Erdkruste enthält große Mengen an Siliziumdioxid, das entsteht, wenn sich Siliziumdioxid und Sauerstoff vermischen. Es ist auch unter dem Namen Silica bekannt. Aufgrund seiner Allgegenwart kommt Siliziumdioxid in verschiedenen Formen vor, darunter kristallin, amorph und in anderen. Siliziumdioxid kann auch synthetisch hergestellt werden. Die häufigste Kristallform ist Quarz, der hauptsächlich in Graphit vorkommt und ein wichtiger Bestandteil von Sandstein ist. Es gibt zahlreiche kommerzielle Anwendungen für Siliziumdioxid, wobei amorphe Siliciumdioxid-Nanopartikel aufgrund ihrer ungewöhnlichen physikochemischen Eigenschaften am häufigsten eingesetzt werden. Darüber hinaus dient es als wichtiger Oxidbestandteil bei der Herstellung von Keramik und Glas.

    Die breite Verfügbarkeit und Funktionalität von Siliziumdioxid ist allein schon ein wichtiger Wachstumstreiber. Siliziumdioxid findet vielfältige Anwendung in zahlreichen Branchen. Ähnlich wie in der Lebensmittelindustrie wird Siliziumdioxid am häufigsten als Trennmittel eingesetzt, da es überschüssige Feuchtigkeit absorbiert und so das Aneinanderhaften von Zutaten verhindert. Die Hauptanwendung ist die Herstellung von Chilipulver und Salz, um Verklumpen zu verhindern. Aufgrund der gleichen Eigenschaften wird Kieselsäure auch häufig in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, da sie das Verklumpen von Inhaltsstoffen verhindert, ohne mit anderen Wirkstoffen zu konkurrieren. Um Hefe und Eiweiß aus Bier und Wein zu entfernen, kann es auch als Antischaummittel eingesetzt werden. Aufgrund zusätzlicher Eigenschaften wie der Beseitigung unerwünschter Verunreinigungen, dem Schutz vor der Diffusion von Dotierstoffen und der hohen Temperaturstabilität wird Siliziumdioxid unter anderem bei der Herstellung von Halbleiterplatinen, piezoelektrischen Materialien und feuerfesten Materialien eingesetzt.

    Darüber hinaus ist die Bauindustrie der Hauptabnehmer von Kieselsäure. Da einige Bauprojekte nach der COVID-19-Epidemie wieder aufgenommen wurden, steigt die Nachfrage nach Kieselsäure. Dies dürfte den Markt für Kieselsäure im Bausektor ausgleichen. In den kommenden Jahren wird der Markt voraussichtlich durch die steigende Verwendung von hochwertigem Beton getrieben. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der den Markt voraussichtlich antreiben wird, ist die Verwendung von Kieselsäure in der Elektronik. Dies treibt den Umsatz auf dem Siliziumdioxid-Markt an.

    Einblicke in das Marktsegment Siliziumdioxid

    Einblicke in die Form von Siliziumdioxid

    Die Marktsegmentierung für Siliziumdioxid basierend auf der Form umfasst amorph, Quarz, Keating, Cristobalit, Coesit, Tridymit, Reinheit 2N (99 %), 2N5 (99,5 %), 3N (99,9 %), 3N5 (99,95 %), 4N (99,99 %) und 5N (99,999 %) sowie eine Reinheit von weniger als 99 %. Das amorphe Segment dominierte den Markt. Eine anorganische Substanz namens amorphe Kieselsäure (SiO2) wird häufig in Halbleiterschaltungen verwendet, um verschiedene leitende Zonen zu trennen. Amorphe Kieselsäure hat sich aufgrund ihrer mechanischen Beständigkeit, hohen Durchschlagsfestigkeit und Selektivität für chemische Modifikationen auch zu einer wichtigen Komponente in der Mikroelektronik und Chromatographie entwickelt. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ist Kieselsäure für eine Vielzahl von Anwendungen unverzichtbar, darunter die Herstellung von Chips, optischen Fasern und Teleskopoptiken.

    Einblicke in die Anwendung von Siliziumdioxid

    Die Marktsegmentierung für Siliziumdioxid nach Anwendung umfasst Baumaterialien, Glas und Keramik, Farben und Beschichtungen, Kleb- und Dichtstoffe, Lebensmittel- und Pharmadichtstoffe sowie Silikonwafer. Die Kategorie Kleb- und Dichtstoffe generierte den höchsten Umsatz. Siliziumdioxid als Verstärkungsmittel für Klebstoffe und Dichtstoffe Siliziumdioxid als Verstärkungsmittel für Klebstoffe und Dichtstoffe: Nano-Siliziumdioxid wird in Klebstoffen und Dichtstoffen hauptsächlich als Verstärkungsmittel und Zusatzstoff verwendet, um die Rheologie zu steuern, Ablagerungen zu verhindern und für Verstärkung zu sorgen.

    Einblicke in die Endanwendung von Siliziumdioxid

    Die Marktsegmentierung für Siliziumdioxid umfasst nach Endanwendung die Branchen Bauwesen und Konstruktion, Elektrotechnik und Elektronik, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke sowie Chemie. Die Kategorie Bauwesen und Konstruktion generierte den größten Umsatz. Einer der Hauptbestandteile vieler Bauprodukte ist Siliziumdioxid. Vollkorn-Siliziumdioxid wird in Bodenbelägen, Mörtel, Spezialzement, Dachschindeln, Asphaltmischungen, rutschfesten Oberflächen und anderen Industriematerialien zur Erhöhung der Zugfestigkeit und strukturellen Integrität verwendet.

    Abbildung 1: Siliziumdioxid-Markt nach Endanwendungsbranche, 2022 und 2032 (Milliarden USD)

    Silicon Dioxide Market, by End Use Industry

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in Siliziumdioxid

    Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Siliziumdioxid-Markt wird diesen Markt aufgrund zunehmender technologischer Verbesserungen und der breiten Akzeptanz von Silizium aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften dominieren.

    Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 2: SILIZIUMDIOXID-MARKTANTEIL NACH REGION 2022 (Mrd. USD)

    SILIZIUMDIOXID-MARKTANTEIL NACH REGION

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Der europäische Siliziumdioxid-Markt hat den zweitgrößten Marktanteil aufgrund des Wachstums von Endverbrauchsindustrien wie Bauwesen und Mikroelektronik. Darüber hinaus hatte der deutsche Siliziumdioxidmarkt den größten Marktanteil und der britische Siliziumdioxidmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region

    Der Siliziumdioxidmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 mit der höchsten CAGR wachsen. Dies ist auf die zunehmende Bautätigkeit und das Wachstum der Industrien in der gesamten Region zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der chinesische Siliziumdioxidmarkt den größten Marktanteil und der indische Siliziumdioxidmarkt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Siliziumdioxid – Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke

    Führende Marktteilnehmer stärken und erweitern ihre Produktlinien, um auf dem Markt wettbewerbsfähiger zu werden, was dem Siliziumdioxidmarkt noch schnelleres Wachstum ermöglichen wird. Marktteilnehmer ergreifen auch eine Vielzahl strategischer Maßnahmen, um eine führende Position einzunehmen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen Produktinnovationen und -aktualisierungen, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Akquisitionen, Kooperationen, höhere Investitionen und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiven und aufstrebenden Marktklima zu wachsen und zu überleben, muss die Siliziumdioxidindustrie kostengünstige Produkte anbieten.

    Die Hersteller versuchen, lokale Ressourcen zu nutzen, um in der Siliziumdioxidindustrie Betriebseffizienz zu erreichen, Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Siliziumdioxidindustrie der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Siliziumdioxidmarkt, darunter Evonik Industries AG, PPG Industries Inc., Cabot Corporation, Solvay, American Elements, Wacker Chemie AG, Tokuyama Corporation, Tosoh Corporation, Gelest Inc, Aluflor AB und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

    Das Unternehmen Tokuyama Corp (Tokuyama), ehemals bekannt als Nihon Soda Kogyo Co Ltd, produziert und vermarktet Zement, Spezialprodukte und Chemikalien. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst unter anderem Zement, Soda, Ätznatron, Silikonprodukte, Vinylchloridmonomer/-polymer, Feinchemikalien, Folienprodukte, medizinische Materialien, Methylenchlorid, Chloroform und Elektronikmaterialien. Zu den weiteren Branchen, die das Unternehmen bedient, gehören die Werkstoff-, Halbleiter-, Reinigungsmittel- und Baubranche. Neben anderen Ländern auf der ganzen Welt hat Tokuyama Niederlassungen in China, Südkorea, Taiwan, Singapur, den USA und Deutschland. Im Mai 2022 hat die Tokuyama Corporation die Entscheidung getroffen, die Kapazität der Produktionslinie für hydrophobe pyrogene Kieselsäure bei ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaft Tokuyama Chemicals (Zhejiang) Co., Ltd. zu erhöhen.

    Das Chemieunternehmen Wacker Chemie AG (Wacker), ein Geschäftsbereich der DR. Alexander Wacker Familiengesellschaft mbH, entwickelt, produziert und vertreibt Chemikalien auf Basis von Silikon und Ethylen. Zu den Produkten des Unternehmens zählen Siloxane, Siliconöle, Siliconemulsionen, Harze, Elastomere, pyrogene Kieselsäure und Silane. Darüber hinaus produziert das Unternehmen Dispersionspulver und Dispersionen sowie Bindemittel und Polymeradditive. Die Feinchemieindustrie wird mit spezialisierten Biotechnologie- und Katalogprodukten beliefert. Wacker produziert zudem hochreines Polysilizium für die Halbleiter- und Solarindustrie. Im Juli 2022 errichtete der Chemiekonzern WACKER mit Hauptsitz in München im indischen Panagarh eine neue Produktionsanlage für Silicon. Die Anlage, 160 Kilometer nordwestlich von Kalkutta gelegen, wird Silikonverbindungen und Kautschuk für Anwendungen in der Elektromobilität, der Medizintechnik sowie der Stromübertragung und -verteilung produzieren.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Siliziumdioxidmarkt gehören

      • PPG Industries Inc.,
      • Cabot Corporation,
      • Solvay, American Elements,
      • Wacker Chemie AG,
      • Tokuyama Corporation,
      • Tosoh Corporation,
      • Aluflor AB

    Entwicklungen in der Siliziumdioxid-Industrie

    November 2021: Mit der Übernahme des koreanischen Unternehmens HS Advanced Materials Co. Ltd. erweiterte Heraeus sein Angebot an Quarzhalbzeugen. Das Unternehmen kann dadurch sein Produktangebot im Halbleitersektor diversifizieren.

    Marktsegmentierung für Siliziumdioxid

    Ausblick für Siliziumdioxid

      • Amorph
      • Quarz
      • Keating
      • Cristobalit
      • Coesite
      • Tridymit
      • Reinheit 2N (99 %)
      • 2N5 (99,5%)
      • 3N (99,9 %)
      • 3N5 (99,95 %)
      • 4N (99,99 %)
      • 5N (99,999 %) & Reinheit unter 99 %

    Anwendungsausblick für Siliziumdioxid

      • Baustoffe
      • Glas & Keramik
      • Farben & Beschichtungen
      • Kleb- und Dichtstoffe
      • Lebensmittel- und Pharmadichtstoffe
      • Silikonwafer

    Anwendungsausblick für Siliziumdioxid

      • Bauwesen
      • Elektrotechnik & Elektronik
      • Gesundheitswesen
      • Lebensmittel & Getränke
      • Chemisch

    Regionaler Ausblick für Siliziumdioxid

      • Nordamerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials