• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Smart Railways Market

    ID: MRFR/ICT/1992-CR
    148 Pages
    Ankit Gupta
    February 2020

    Globaler Marktforschungsbericht für intelligente Eisenbahnen: Nach Typ (Stationstyp, Züge an Bord), Komponente (Netzwerk- und Konnektivitätsgeräte), nach Diensten (Beratungsdienste, Systemintegration), nach Lösung (intelligentes Ticketing-System, Passagierinformationssystem) - Prognose bis 2030

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Smart Railways Market Infographic
    Purchase Options

    Überblick über den Markt

    Es wird geschätzt, dass der globale Markt für intelligente Eisenbahnen bis 2030 eine exponentielle Bewertung erreichen wird und im Prognosezeitraum - 2020 bis 2030 - um 9,45% CAGR wachsen wird.

    Die Welt wird zunehmend digitalisiert, und die Eisenbahnindustrie wäre nicht immun gegen diesen Wandel. Sogar der Eisenbahnsektor, der in Bezug auf die Einführung von Technologien als konservative Branche gilt, hat die Vorteile der Digitalisierung anerkannt. Während die Bahnindustrie beginnt, digitale Technologien zu nutzen, haben sich Konnektivität, Cloud und künstliche Intelligenz (KI) zu drei Schlüsselbereichen entwickelt, die Bausteine der Transformation der Branche sind.

    Die

    Digitalisierung in der Bahnindustrie sorgt für betriebliche Effizienz, Nachhaltigkeit, verbessertes Kundenerlebnis und Kundenzufriedenheit, was früher für Eisenbahnbetreiber weltweit von größter Bedeutung war bis vor Kurzem. Urbanisierung, zunehmende Mobilität und höhere Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards haben zu anspruchsvolleren Wettbewerbsbedingungen geführt.

    COVID-19-Analyse

    COVID 19 traf die gesamte Eisenbahnindustrie und zwang die Branche, die Produktion ihrer Produktionsanlagen zu reduzieren. Die durch die Pandemie verursachte Störung veranlasste verschiedene Schlüsselkomponentenlieferanten und Technologieanbieter, in einigen Bereichen Kosten und Produktion zu senken. Infolgedessen begannen die Akteure der Branche intensiv an Gegenmaßnahmen und Alternativen zu arbeiten, um die Auswirkungen zu minimieren. Neue wirtschaftliche und technische Trends stellten den IKT-Bau im Stadtbahnsektor vor neue Herausforderungen.

    Der Markt für intelligente Eisenbahnen normalisiert sich jedoch wieder, und in der Folge steigen die Einnahmen allmählich zu. Um die Kernvorteile des städtischen Schienenverkehrs zu maximieren, implementieren immer mehr Länder intelligente Eisenbahnen und richten IKT-fähige Anwendungen ein, um bequemere Personenverkehrsdienste bereitzustellen. Jetzt gibt es höhere und diversifiziertere Anforderungen an das Betriebsmanagement der Stadtbahn.

    Auch die drahtlosen Zug-Boden-Kommunikationsnetze verbessern sich und bieten eine zuverlässigere, sicherere und größere Übertragungsbandbreite. Fortschritte bei IP-basierten Netzwerken und Breitbandnetzen und das schnelle Wachstum von IP-Diensten wie CCTV und Multimedia-Werbung haben die Bandbreitennutzung verbessert und einen äußerst zuverlässigen Netzwerkaufbau aufgebaut.

    Dynamik des Marktes

    Treiber und Möglichkeiten

    Die zunehmende Akzeptanz fortschrittlicher Sicherheitssysteme treibt das Marktwachstum voran

    Intelligente Eisenbahnen bieten fortschrittliche und zuverlässige Dienstleistungen, die die betriebliche Effizienz, das Passagiererlebnis und den hohen Return on Investment (ROI) verbessern. Die steigende Nachfrage nach effizienten und sichereren Pendeldiensten führt zu einer erheblichen Nachfrage auf dem Markt für intelligente Eisenbahnen. Darüber hinaus fördern die zunehmende Akzeptanz der IoT-Technologie und die wachsende Nachfrage nach Cloud-basierten Diensten das Marktwachstum für intelligente Eisenbahnen.

    Technologische Fortschritte in den Bereichen Netzwerk, Funkzugang, Sensoren und andere Systeme sowie die Verbreitung des Internets der Dinge und IoT-Geräte erhöhen die Größe des Marktes für intelligente Eisenbahnen. Darüber hinaus verbessern Fortschritte bei funkbasierten Kommunikationsnetzen wie Bluetooth, Wi-Fi sowie 3G- und 4G-Diensten die Effizienz von Projekten für intelligente Eisenbahnen.

    Einschränkungen und Herausforderungen

    Mangelnde IKT-Infrastruktur ist ein großes Marktproblem

    Der Mangel an Infrastruktur der Informations- und Kommunikationstechnologie ist ein wichtiger Faktor, der voraussichtlich Herausforderungen.

    Segment-Übersicht

    Der Markt ist nach Typ, Komponente, Lösung, Services und Region segmentiert. Das Typsegment ist weiter in den Stations- und Onboard-Typ unterteilt. Das Komponentensegment ist unterteilt in Multimedia-Infotainment-Displays, Netzwerk- und Konnektivitätsgeräte, Videoüberwachungskameras und andere.

    Das Lösungssegment ist unterteilt in Fahrgastinformationssysteme, fortschrittliche Sicherheitsüberwachungssysteme, Schienenkommunikations- und Netzwerksysteme, Schienenanalysesysteme, Frachtinformationssysteme und intelligente Ticketing-Systeme. Das Segment Services ist unterteilt in Beratungsdienste, Systemintegration und -bereitstellung sowie Support und Wartung.

    Nach Regionen ist der Markt in Amerika (USA, Kanada, Mexiko, Rest Nordamerikas) und Südamerika, Europa (Großbritannien, Deutschland, Italien, Frankreich und Resteuropa), Asien-Pazifik (Japan, Indien, China, Süden) unterteilt Korea und Rest des APAC) und Rest der Welt.

    Regionale Analyse

    Europa dominiert den globalen Markt für intelligente Eisenbahnen

    Weltweit hält Europa den größten Anteil am Markt für intelligente Eisenbahnen. Die Region ist das globale Zentrum für High-End-Zughersteller und ein vielversprechender Markt für autonome Luxuszüge. Im Jahr 2017 hatte der Markt für intelligente Eisenbahnen in Europa einen Marktanteil von 54,5% mit einem Marktwert von 6.301,7 Millionen USD, der im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,8% weiter wachsen wird.

    Faktoren wie die Einführung der IoT-Technologie, das schnelle Wirtschaftswachstum und erhebliche Investitionen der Regierung in intelligente Eisenbahnprojekte treiben das Wachstum des regionalen Marktes voran. Vor Kurzem hat die Europäische Union 6,6 Mio. USD für das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 für intelligente Eisenbahnen bereitgestellt. Solche Regierungsinitiativen erhöhen die Größe des Marktes für intelligente Eisenbahnen.

    Nordamerika erzielt den zweitgrößten Marktanteil

    Nordamerika ist der zweitgrößte Markt für intelligente Eisenbahnen. Im Jahr 2017 verzeichnete die Region eine Marktbewertung von 2.776,6 Mio. USD, die im Bewertungszeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,7% weiter wachsen wird. Der Markt für intelligente Eisenbahnen in Nordamerika erlebt aufgrund der zunehmenden Verbreitung fortschrittlicher Technologien eine große Nachfrage. Darüber hinaus fördern die zunehmende Mobilität und Innovationen sowie technologische Verbesserungen in Bezug auf die Eisenbahninfrastruktur das Wachstum des Marktes für intelligente Eisenbahnen.

    APAC ist ein aufstrebender Markt für Smart Railways

    Der asiatisch-pazifische Raum ist ein sich schnell entwickelnder Markt für intelligente Eisenbahnen. Der Anstieg der FE-Investitionen für die Entwicklung autonomer Züge kurbelt das Wachstum des regionalen Marktes an. Darüber hinaus wirken sich steigende Verbraucherpräferenzen und Staatsausgaben für die Implementierung von Hochleistungszügen positiv auf das regionale Marktwachstum aus.

    Darüber hinaus beeinflussen zunehmende Smart-City-Projekte, darunter intelligente Eisenbahnen und intelligente Krankenhäuser, das Marktwachstum. Der Markt für intelligente Eisenbahnen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Bewertungszeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 19,7% wachsen.

    Wettbewerbsfähige Landschaft

    Der Markt für intelligente Eisenbahnen ist hart umkämpft und scheint fragmentiert

    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials