• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Submarine Market

    ID: MRFR/A&D/3152-CR
    140 Pages
    Sejal Akre
    February 2023

    Marktforschungsbericht für U-Boote – Globale Prognose bis 2030

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Submarine Market Infographic
    Purchase Options

    Weltweiter U-Boot-Marktüberblick

    Der U-Boot-Markt hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 23,5 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge wird der U-Boot-Markt von 24,252 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 29,2971 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,20 % aufweisen. Der zunehmende Einsatz von UUVs bei militärischen Operationen und die 3D-Drucktechnologie, die Design und Herstellung von Objekten erleichtert, sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum. U-Boot-Marktübersicht

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    U-Boot-Markttrends

    Zunehmender Einsatz von UUVs in militärischen Operationen fördert das Marktwachstum

    Für Marineaufklärung, Minenabwehroperationen (MCM), Aufklärungs-, Überwachungs- und Aufklärungsaufgaben sowie für U-Boot-Abwehrmissionen besteht eine stetig steigende Nachfrage nach unmanned underwater Fahrzeuge (UUVs). Im Prognosezeitraum wird ein Marktwachstum erwartet, da UUVs, wie ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs) und autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs), zunehmend in militärischen Operationen eingesetzt werden. ROVs erobern die Oberfläche. Mithilfe von computergestütztem numerischem Schnitt (CNC) ermöglicht die 3D-Drucktechnologie Anwendern, Objekte auf neuartige Weise zu erstellen und zu gestalten. Komplexe Teile wie Raketenflossen, U-Boot-Teile und Leitsysteme können mit dieser Technologie gedruckt werden. Zu den Vorteilen zählen Kosteneffizienz, schnelles Design, schnelle interne Funktionsänderungen und Just-in-Time-Teilefertigung.

    Regierungen weltweit investieren verstärkt in U-Boote, um die Kapazität ihrer lokalen Werften zu erhöhen und Lücken in der Unterwasserstreitmacht der Marine zu schließen. U-Boote gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter nuklearbetriebene, ballistische Raketen und andere, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Der Militärsektor ist einer der Hauptabnehmer von U-Booten. Zudem steigt die Nachfrage nach U-Booten im kommerziellen Sektor, was die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes stützen dürfte.

    Darüber hinaus sind die amerikanischen Militärausgaben die höchsten weltweit. Mit der Einführung neuer Überwasserschiffe und U-Boote arbeitet das US-Verteidigungsministerium daran, seine Marinekapazitäten als Reaktion auf die wachsende Bedrohung durch Russland und China zu stärken. Die Marine kündigte 2021 ihr langfristiges Schiffbauprogramm an, in dessen Rahmen sie 30 Jahre lang jedes Jahr zwei SSN-U-Boote anschaffen und ihre SSN-Flotte damit auf 72 U-Boote erweitern will. Zudem erhält die Marine erhebliche Finanzmittel von der Bundesregierung. Der vorgeschlagene US-Haushalt für das Haushaltsjahr 2022 sieht die Bereitstellung von 6,95 Milliarden USD bzw. 5,03 Milliarden USD für den Kauf von U-Booten mit ballistischen Raketen der Columbia-Klasse und der Virginia-Klasse vor. Darüber hinaus beabsichtigt die US Navy im Rahmen des NextGeneration Attack Submarine (SSN(X))-Projekts, im Jahr 2031 neue Atom-U-Boote zu kaufen. Im Haushaltsjahr 2022 beantragte die Navy für das SSN(X)-Programm Finanzmittel in Höhe von rund 98 Millionen US-Dollar. Während des Prognosezeitraums wird erwartet, dass solche soliden Beschaffungsstrategien die Marktexpansion in der Region vorantreiben und die Umsätze auf dem U-Boot-Markt in den letzten Jahren weltweit steigern.

    Abbildung: Militärausgaben in den USA (in Milliarden USD)Military spending in US

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in das Marktsegment U-Boot

    Einblicke in U-Boot-Typen

    Die Marktsegmentierung für U-Boote basiert auf den Typen Atom-U-Boot, Diesel-Elektro-U-Boot und U-Boot mit ballistischen Raketen. Das Segment der atomgetriebenen U-Boote hielt 2022 den größten Anteil am Umsatz auf dem U-Boot-Markt. Der Hauptvorteil von Atom-U-Booten gegenüber konventionellen ist ihre anhaltend hohe Geschwindigkeit (z. B. mehr als 20 Knoten oder 37 km/h). Dadurch können Atom-U-Boote viel schneller zwischen Standorten pendeln als herkömmliche Boote.

    Einblicke in U-Boot-Anwendungen

    Die Marktsegmentierung für U-Boote basiert auf der Anwendung; der Markt ist in Überwachung, Kampfeinsätze, wissenschaftliche Forschung, Erkennung von Ölressourcen, Überwachung der Meeresumwelt und Sonstiges unterteilt. Das Segment Überwachung dominierte den Markt im Jahr 2022. Dies liegt am Schutz vor Hinterhalten oder Angriffen; U-Boote werden häufig zur Überwachung eingesetzt. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die Nachfrage nach U-Booten angesichts der eskalierenden Terrordrohungen und Grenzstreitigkeiten steigen wird; diese wirken sich positiv auf das Marktwachstum aus.

    Einblicke in U-Boot-Plattformen

    Basierend auf der Plattform wurden die Marktdaten für U-Boote in militärische und kommerzielle Bereiche segmentiert. Das Militärsegment dominierte den Markt im Jahr 2022. Die Marine investiert über 20 Jahre 21 Milliarden Dollar in die Modernisierung ihrer Infrastruktur. Darüber hinaus ist derzeit ein 20-Jahres-Plan im Wert von 21 Milliarden Dollar in Arbeit, um die Verteidigungsinfrastruktur der US-Marine zu modernisieren. Defense News berichtet, dass in der US-Marine derzeit 68 U-Boote aktiv sind. Darüber hinaus plant die US-Marine bis etwa 2035, jährlich mit dem Bau von zwei bis drei Angriffs-U-Booten der Virginia-Klasse und etwa einem U-Boot der Columbia-Klasse zu beginnen.

    Abbildung 2: U-Boot-Markt nach Plattform, 2022 und 2030 (Milliarden USD)Submarine Market, by Platform, 2022 & 2030

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in U-Boote

    Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische U-Boot-Markt machte im Jahr 2022 10,763 Milliarden USD aus und dürfte während des Untersuchungszeitraums ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Dies liegt daran, dass die amerikanischen Militärausgaben die höchsten der Welt sind. Mit der Einführung neuer Überwasserschiffe und U-Boote arbeitet das US-Verteidigungsministerium daran, seine Marinekapazitäten als Reaktion auf die wachsende Bedrohung durch Russland und China zu stärken. Die Marine kündigte 2021 ihr langfristiges Schiffbauprogramm an, in dessen Rahmen sie 30 Jahre lang jährlich zwei U-Boote des Typs SSN erwerben und ihre Flotte damit auf 72 U-Boote erweitern wird. Zusätzlich erhält die Marine erhebliche Mittel von der Bundesregierung. Der vorgeschlagene US-Haushalt für das Geschäftsjahr 2022 sieht die Bereitstellung von 6,95 bzw. 5,03 Milliarden US-Dollar für den Kauf von U-Booten mit ballistischen Raketen der Columbia- und der Virginia-Klasse vor.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 3:  Marktanteil von U-Booten nach Region 2022 (%)Marktanteil von U-Booten nach Region 2022 Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Europas Der U-Boot-Markt nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein, aufgrund der geplanten Stationierung zahlreicher U-Boot-Programme, darunter die Klassen Astute, Successor, Yasen und Borei, die vor einigen Jahren begonnen wurden. Diese U-Boote werden voraussichtlich bis 2028 die veraltete Flotte von Schiffen der Vanguard-Klasse der britischen Marine ersetzen. Das fünfte in Deutschland gebaute U-Boot der deutschen Dolphin-Klasse wurde an die israelische Marine ausgeliefert. Darüber hinaus hatte der deutsche U-Boot-Markt den größten Marktanteil und der britische U-Boot-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.

    Der U-Boot-Markt im Asien-Pazifik-Raum wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 die schnellste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Dies ist auf die steigenden U-Boot-Investitionen zurückzuführen. Seit Beginn der industriellen Revolution haben die Entwicklungsländer den größten Teil des Wirtschaftswachstums erlebt, das größtenteils von China, Indien und anderen Schwellenländern angetrieben wurde. Darüber hinaus hielt der chinesische U-Boot-Markt den größten Marktanteil und der indische U-Boot-Markt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Wichtige Marktteilnehmer im U-Boot-Bereich & Wettbewerbseinblicke

    Die wichtigsten Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Wachstum des U-Boot-Marktes weiter voranzutreiben. Darüber hinaus ergreifen die Marktteilnehmer eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber in der U-Boot-Branche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

    Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der U-Boot-Branche, die Kunden Vorteile bietet und den Marktsektor erweitert, ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten. Die U-Boot-Branche hat der Medizin in den letzten Jahren einige der bedeutendsten Vorteile beschert. Auf dem U-Boot-Markt arbeiten große Akteure wie Navantia SA, Kockums AB, JSC PO Sevmash, Lockheed Martin Corp, ASC Pty Ltd, FINCANTIERI SpA, DCNS, ThyssenKrupp Marine Systems AG und General Dynamics Electric Boat Corp. und andere daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

    Navantia SA, ein staatlicher Schiffsbauer in Spanien, bietet seine Dienste dem zivilen und militärischen Sektor an. Mit Werften weltweit ist er der neuntgrößte Schiffsbauer der Welt und der fünftgrößte in Europa. Navantia entwirft, baut und wartet alle Überwasserschiffe, U-Boote und Systeme. Das Unternehmen ist aus der im Jahr 2005 von der IZAR-Gruppe ausgegliederten Militärgesellschaft hervorgegangen. Darüber hinaus diversifiziert das Unternehmen seine Produktpalette und erschließt neue Märkte, darunter Offshore-Bohrungen, erneuerbare Energien und alle weiteren Dienstleistungen, die die Marineindustrie benötigt.

    Außerdem: ASC Pty Ltd. Seit über 35 Jahren ist ASC Pty Ltd. stolzer U-Boot-Bauer und -Instandhalter Australiens. In Osborne, Südaustralien, und Henderson, Westaustralien, wartet und modernisiert ASC die von ihm gebaute Flotte der Collins-Klasse. Das Unternehmen beliefert die Royal Australian Navy mit erstklassigen U-Booten und stützt sich dabei auf eine Lieferkette, die überwiegend aus australischen Arbeitern besteht. ASC erweitert seine Belegschaft, um laufende, spannende Programme zu unterstützen. Jetzt ist ein großartiger Zeitpunkt, bei Australiens U-Boot-Unternehmen einzusteigen, denn es bietet hervorragende Aufstiegschancen, überdurchschnittliche Bezahlung und flexible Arbeitsbedingungen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im U-Boot-Markt gehören

      • Kockums AB
      • JSC PO Sevmash
      • Lockheed Martin Corp
      • ASC Pty Ltd
      • DCNS
      • ThyssenKrupp Marine Systems AG
      • General Dynamics Electric Boat Corp.

    Entwicklungen in der U-Boot-Industrie

    Beispiel: Januar 2022: Um drei Diesel-U-Boote der Darker-Klasse für die israelische Marine zu kaufen, unterzeichnete das israelische Verteidigungsministerium einen Vertrag im Wert von 3 Milliarden Euro (3,4 Milliarden US-Dollar) mit ThyssenKrupp Marine Systems. Das erste U-Boot soll bis 2031 ausgeliefert werden und drei veraltete U-Boote der Dolphin-Klasse ersetzen.

    Beispiel: Februar 2022: Das 20. U-Boot der Virginia-Klasse, die USS Oregon (SSN 793), wurde von General Dynamics Electric Boat an die US-Marine ausgeliefert. Es ist das zweite U-Boot mit Block-IV-Konfiguration, das an die Marine übergeben wird.

    Beispiel: Februar 2022: Um bei der Forschung und Entwicklung von U-Booten zur Stärkung der indonesischen Seeverteidigung zusammenzuarbeiten, unterzeichneten PT PAL Indonesia und die Naval Group eine Absichtserklärung (MoU).

    U-Boot-Marktsegmentierung

    Ausblick auf U-Boot-Typen

      • Atomgetriebenes U-Boot
      • Dieselelektrisches U-Boot & Ballistisch
      • Raketen-U-Boot

    Ausblick auf U-Boot-Anwendungen

      • Überwachung
      • Kampf
      • Marine Umweltüberwachung
      • Erkennung von Ölressourcen
      • Wissenschaftliche Forschung
      • Sonstige

    Ausblick auf U-Boot-Plattformen

      • Kommerziell
      • Militärisch

    Regionaler Ausblick auf U-Boote

      • Nord Amerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Restliches Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Süd Korea
        • Australien
        • Rest der Region Asien-Pazifik
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials