Marktforschungsbericht zur Systemüberwachung – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/ICT/7005-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| April 2025
Der Systemüberwachungsmarkt wird voraussichtlich von 3,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 7,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,04 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Systemüberwachung im Jahr 2023 auf 3,20 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des ausgelagerten IT-Infrastrukturmanagements und die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen und auf Compliance basierenden Systemnutzung sind wichtige Faktoren, die dafür verantwortlich sind, dass die wichtigsten Markttreiber das Marktwachstum vorantreiben.
Abbildung 1: Marktgröße für Systemüberwachung, 2023–2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Da Unternehmen ihre Anwendungen und Infrastruktur zunehmend in die Cloud migrieren, ist der Bedarf an robusten Überwachungstools, die in dynamischen Cloud-Umgebungen betrieben werden können, von größter Bedeutung. Cloudbasierte Überwachungslösungen bieten gegenüber herkömmlichen lokalen Systemen mehrere Vorteile, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität und einfache Bereitstellung. Diese Lösungen nutzen Cloud-native Technologien wie Serverless Computing und Containerisierung, um Echtzeit-Einblick in Cloud-basierte Ressourcen, Anwendungen und Dienste zu bieten. Darüber hinaus ermöglichen sie Unternehmen die Überwachung ihrer Systeme von überall und jederzeit mithilfe intuitiver webbasierter Schnittstellen und mobiler Anwendungen.
Ein weiterer wichtiger Trend ist, dass Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) die Systemüberwachungslandschaft revolutionieren. Diese fortschrittlichen Techniken ermöglichen es Überwachungstools, große Datenmengen zu analysieren, Muster zu erkennen und intelligente Vorhersagen und Empfehlungen zu treffen. KI-gestützte Überwachungslösungen können Anomalien automatisch erkennen, Ereignisse korrelieren und proaktive Warnungen bereitstellen. So können Unternehmen Probleme schnell erkennen und lösen, bevor sie sich auf den Geschäftsbetrieb auswirken. ML-Algorithmen können auch zur Erstellung von Vorhersagemodellen verwendet werden, die Systemausfälle oder Leistungsengpässe vorhersehen und so eine proaktive Wartung und Ressourcenoptimierung ermöglichen. Darüber hinaus werden KI- und ML-Funktionen zunehmend in Automatisierungs- und Orchestrierungsplattformen integriert, was selbstheilende und selbstoptimierende Systeme ermöglicht.
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Cyber-Bedrohungen und der zunehmenden Komplexität regulatorischer Rahmenbedingungen sind Sicherheit und Compliance zu entscheidenden Aspekten bei der Systemüberwachung geworden. Unternehmen stehen vor sich ständig weiterentwickelnden Sicherheitsherausforderungen, darunter Datenschutzverletzungen, Ransomware-Angriffe und Insider-Bedrohungen. Folglich besteht eine wachsende Nachfrage nach Systemüberwachungstools, die in Echtzeit Einblick in Sicherheitsereignisse bieten, verdächtige Aktivitäten erkennen und darauf reagieren und die Einhaltung von Branchenvorschriften wie DSGVO, HIPAA und PCI-DSS sicherstellen können. Fortschrittliche Überwachungslösungen bieten Funktionen wie Protokollanalyse, Benutzerverhaltensanalyse und SIEM-Integration (Security Incident and Event Management), um die Sicherheitslage von Organisationen zu verbessern. Darüber hinaus unterstützen Compliance-orientierte Überwachungstools Unternehmen dabei, wichtige Compliance-Kennzahlen zu verfolgen und darüber zu berichten und so die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen nachzuweisen.
Der globale Systemüberwachungsmarkt durchläuft erhebliche Veränderungen, die durch den Aufstieg cloudbasierter Lösungen, die Einführung von KI- und ML-Technologien und die zunehmende Bedeutung von Sicherheit und Compliance angetrieben werden. Cloudbasierte Überwachungslösungen bieten Unternehmen mehr Flexibilität und Skalierbarkeit bei der Überwachung ihrer dynamischen IT-Umgebungen. Durch die Integration von KI- und ML-Funktionen können Überwachungstools intelligente Erkenntnisse, prädiktive Analysen und automatisierte Reaktionen bereitstellen. Darüber hinaus erfordert die wachsende Bedeutung von Sicherheit und Compliance robuste Überwachungstools, die Sicherheitsbedrohungen erkennen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen können. Da diese Trends die Systemüberwachungsbranche weiterhin prägen, müssen Unternehmen über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben, um ihre kritischen IT-Systeme und Infrastruktur effektiv zu überwachen und zu verwalten, was den Umsatz des Systemüberwachungsmarkts ankurbelt.
Die globale Systemüberwachungsmarktsegmentierung umfasst nach Komponenten Lösung [Anwendungsüberwachung], Sever-Überwachung, Netzwerküberwachung, Cloud-Überwachung und Service [Professionelle und verwaltete Dienste]. Das Dienstleistungssegment dominierte den Markt und machte 35 % des Marktumsatzes (78,48 Milliarden) aus. Das Segment „Services“ umfasst Beratungs-, Implementierungs- und Supportleistungen, die von Systemüberwachungsanbietern bereitgestellt werden. Diese Dienste spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Organisationen bei der Bereitstellung und Wartung von Systemüberwachungslösungen. Angesichts der zunehmenden Komplexität von IT-Umgebungen suchen Unternehmen nach fachkundiger Beratung, um eine effiziente Implementierung und fortlaufende Unterstützung ihrer Überwachungssysteme sicherzustellen.
Die globale Segmentierung des Systemüberwachungsmarktes basiert auf der Bereitstellungsart und die cloudbasierte Bereitstellung von Systemüberwachungslösungen erfreut sich aufgrund ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz immer größerer Beliebtheit. Cloudbasierte Lösungen werden von Drittanbietern gehostet und verwaltet, sodass Unternehmen nicht mehr in Infrastruktur und Wartung investieren müssen. Dieser Bereitstellungstyp ermöglicht es Unternehmen, ihre Überwachungsfunktionen schnell entsprechend ihren Anforderungen zu skalieren und nur für die Ressourcen zu zahlen, die sie verbrauchen. Daher erfreuen sich cloudbasierte Systemüberwachungslösungen in verschiedenen Branchen einer raschen Akzeptanz und werden voraussichtlich in den kommenden Jahren den Markt dominieren.
Die globale Systemüberwachungsmarktsegmentierung basiert auf der Unternehmensgröße und umfasst, dass große Unternehmen einen erheblichen Marktanteil halten, da sie über eine umfangreiche IT-Infrastruktur und höhere Budgets für Systemüberwachungslösungen verfügen. Es wird jedoch erwartet, dass KMU im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen werden, was auf die zunehmende Einführung cloudbasierter Überwachungslösungen zurückzuführen ist, die erschwingliche und skalierbare Optionen für Unternehmen mit eingeschränkten Ressourcen bieten.
Die globale Marktsegmentierung für Systemüberwachung basiert auf Branchen, darunter Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, IT und Telekommunikation, Regierung, Energie und Versorgungsunternehmen, Gesundheitswesen und Fertigung. Es wird erwartet, dass die IT- und Telekommunikationskategorie aufgrund des umfangreichen Einsatzes von Systemüberwachungslösungen, um unterbrechungsfreie Dienste sicherzustellen und das Kundenerlebnis zu verbessern, marktführend sein wird. Auch die Gesundheitsbranche verzeichnet ein erhebliches Wachstum bei der Einführung von Systemüberwachungssystemen, um die Verfügbarkeit und Sicherheit kritischer Patientendaten sicherzustellen.
Abbildung 2: Systemüberwachungsmarkt, nach Branche, 2022 und 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Marktbereich Systemüberwachung wird diesen Markt dominieren. Die starke Betonung der Region auf Innovation und frühzeitige Technologieeinführung hat die Nachfrage nach fortschrittlichen Systemüberwachungslösungen angekurbelt. Die zunehmende Komplexität von IT-Systemen, steigende Cybersicherheitsbedrohungen und strenge regulatorische Compliance-Anforderungen haben das Marktwachstum weiter vorangetrieben.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: SYSTEMÜBERWACHUNGS-MARKTANTEIL NACH REGIONEN 2022 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Systemüberwachungsmarkt hat aufgrund des deutlichen Wachstums des Systemüberwachungsmarktes den zweitgrößten Marktanteil. Der Fokus der Region auf Initiativen zur digitalen Transformation und die schnelle Einführung von Cloud Computing haben ein günstiges Umfeld für den Markt geschaffen. Darüber hinaus hielt der deutsche Systemüberwachungsmarkt den größten Marktanteil und der britische Systemüberwachungsmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region
Es wird erwartet, dass der Systemüberwachungsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf das schnelle Wirtschaftswachstum der Region und die Verbreitung digitaler Technologien zurückzuführen. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea erleben umfangreiche Investitionen in IT-Infrastruktur und Rechenzentren, was die Nachfrage nach robusten Überwachungslösungen ankurbelt. Die expandierende E-Commerce-Branche in der Region, die zunehmende Smartphone-Penetration und die Zunahme von Massengeräten haben die Komplexität von IT-Umgebungen weiter erhöht und einen Bedarf an umfassenden Überwachungsfunktionen geschaffen. Darüber hinaus hielt der Systemüberwachungsmarkt in China den größten Marktanteil und der indische Systemüberwachungsmarkt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Systemüberwachungsmarkt zu noch mehr Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer unternehmen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre globale Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören SolarWinds (USA), ConnectWise Automate (USA), NinjaRMM (USA), Monitis.com (USA), Continuum Managed Services (USA), CA Technologies (USA), Ipswitch (USA), Kaseya (Irland), Oracle Corporation (USA), Red Gate Software Ltd (Großbritannien), Paessler AG (Deutschland), Microsoft Corporation (USA) mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Branche des Systemüberwachungsmarkts kostengünstige Artikel anbieten.
Die Produktion vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der globalen Systemüberwachungsmarktbranche anwenden, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Systemüberwachungsmarktbranche der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Große Akteure auf dem Systemüberwachungsmarkt, darunter General Mills Inc., Amway, Conagra Brands Inc., Cargill Incorporated, Abbott Laboratories, Kraft Foods Group Inc. und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
SolarWinds Corporation ist ein amerikanisches Unternehmen, das Software für Unternehmen entwickelt, die sie bei der Verwaltung ihrer Netzwerke, Systeme und Informationstechnologie-Infrastruktur unterstützt. Der Hauptsitz befindet sich in Austin, Texas, mit Vertriebs- und Produktentwicklungsbüros an mehreren Standorten in den Vereinigten Staaten und mehreren anderen Ländern. Das Unternehmen war von Mai 2009 bis Ende 2015 und erneut von Oktober 2009 an der Börse notiertOktober 2018. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine Reihe anderer Unternehmen übernommen, von denen einige noch immer unter ihren ursprünglichen Namen firmieren, darunter Pingdom, Papertrail und Loggly. Das Unternehmen hatte im Dezember 2020 etwa 300.000 Kunden, darunter fast alle Fortune-500-Unternehmen und zahlreiche Behörden der US-Bundesregierung. Ein SolarWinds-Produkt, Orion, das von etwa 33.000 Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor verwendet wird, stand im Mittelpunkt eines groß angelegten Angriffs, der im Dezember 2020 bekannt gegeben wurde. Der Angriff blieb im Jahr 2020 monatelang unentdeckt, und nach der ersten Offenlegung kamen weiterhin weitere Details über die Breite und Tiefe der kompromittierten Systeme ans Licht.
SAN FRANCISCO, 17. April 2019 NinjaRMM, das Unternehmen, das das IT-Management mit seiner leistungsstarken, benutzerfreundlichen RMM-Plattform (Remote Monitoring and Management) revolutioniert, gab heute bekannt, dass das Unternehmen von C2 Crowd in acht wichtigen Kriterienkategorien, darunter Benutzerfreundlichkeit, Produktausrichtung, Qualität des Supports und Gesamtzufriedenheit, als bestbewertete Remote Monitoring and Management-Software ausgezeichnet wurde.
SolarWinds (USA)
ConnectWise Automate (USA)
NinjaRMM (USA)
Monitis.com (USA)
Continuum Managed Services (USA)
CA Technologies (USA)
Ipswitch (USA)
Kaseya (Irland)
Oracle Corporation (USA)
Red Gate Software Ltd (UK)
Paessler AG (Deutschland)
Microsoft Corporation (USA)
Dezember 2022Simongalbraith, der Gründer von Redgate Software und jetzt Non-Executive Director in der gesamten Branche, berücksichtigt bei der Investition die entscheidende Rolle des Vertrauens in die Ideen und das Unternehmen und wie Kapital Wachstum ankurbelt.
August 2019Solar Winds stellte Solar Winds Discovery vor, eine SaaS-basierte Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Karten zu finden und ihre Hardware- und Softwareressourcen zu überwachen sowie ihre Servicequalität und Betriebseffizienz zu verbessern.
März 2018Charles Wang, der Gründer von CA Technologies, war für die Massenentlassungen von Mitarbeitern in den übernommenen Unternehmen und manchmal auch für deren Entlassung bekannt.
Lösung [Anwendungsüberwachung]
Schwere Überwachung
Netzwerküberwachung
Cloud-Überwachung
Service [Professionelle und Managed Services]
Vor Ort
Wolke
Großunternehmen
Klein & Mittelgroßes Unternehmen
Bankwesen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
IT und Telekommunikation
Regierung
Energie und Versorgung
Gesundheitswesen
Herstellung
Nordamerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 3.20 Billion |
Market Size 2024 | USD 3.53 Billion |
Market Size 2032 | USD 7.06 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 9.04% (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2018- 2022 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Type, Distribution Channel, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered | The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | SolarWinds (US), ConnectWise Automate (US), NinjaRMM (US), Monitis.com (US), Continuum Managed services (US), CA Technologies (US), Ipswitch (US), Kaseya (Ireland), Oracle Corporation (US),Red Gate Software Ltd (UK), Paessler AG (Germany), Microsoft Corporation (US) |
Key Market Opportunities | The demand for better optimization of business is another key factor that is driving the global system monitoring market |
Key Market Dynamics | The growth of outsourced IT infrastructure management and the need for accountable and compliance-based system usage are major factors that are responsible for driving market growth |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The global System Monitoring Market size was valued at USD 3.20 Billion in 2023.
The global market is projected to grow at a CAGR of 9.04% during the forecast period, 2024-2032.
North America had the largest share in the global market
The key players in the market are SolarWinds (US), ConnectWise Automate (US), NinjaRMM (US), Monitis.com (US), Continuum Managed services (US), CA Technologies (US), Ipswitch (US), Kaseya (Ireland), Oracle Corporation (US),Red Gate Software Ltd (UK), Paessler AG (Germany), Microsoft Corporation (US).
The server monitoring category dominated the market in 2023.
The cloud had the largest share in the global market.
The Large Enterprise had the largest share in the global market.
The IT and Telecom had the largest share in the global market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)