Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Marktübersicht für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme
Der Markt für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme soll von 5,47 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 10,87 Milliarden USD bis 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,96 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Telekommunikationsturm-Stromversorgungssysteme im Jahr 2023 auf 4,96 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur in ländlichen Gebieten, die zunehmende Akzeptanz von Hybridstromversorgungssystemen, die steigende Anzahl von Rechenzentren, die steigende Anzahl von Mobilfunkteilnehmern weltweit, die zunehmende Präsenz von Telekommunikationstürmen in abgelegenen und netzunabhängigen Gebieten sowie die jüngste Einführung von Kleinzellen-Stromversorgungssystemen für LTE sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum stärken.
Abbildung 1: Marktgröße für Telekommunikationsturm-Stromversorgungssysteme, 2024–2032 (Milliarden US-Dollar)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick
Markttrends für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme
Die zunehmende Nutzung von Telekommunikationsdiensten treibt das Marktwachstum an
Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Marktes für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme wird durch die steigende Anzahl von Telekommunikationsdiensten vorangetrieben. Die Nutzung von Telekommunikationsdiensten wie Telefon, Internet, Netzwerken und Datendiensten hat sich beschleunigt, da die Menschen immer besser darüber informiert sind. Aufgrund des steigenden Bedarfs werden Telekommunikationsdienste heute in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Schulen, Büros, Rechenzentren, Krankenhäuser usw. Netzwerke höherer Generationen, darunter 3G, 3,5G, 4G und 4,5G (LTE/LTE-A), ersetzen die 2G-Netzkonnektivität in der mobilen Kommunikation. Der Ausbau der mobilen Konnektivität hat die Nachfrage nach Netzwerkmonetarisierung erhöht, was wiederum die Nutzung von Telekommunikationsstromsystemen erhöht hat. Mit dem wachsenden mobilen Datenverkehr werden Netzbetreiber gezwungen sein, ihren Kunden Verbindungen mit höherer Bandbreite anzubieten. Dies wird voraussichtlich die Nachfrage nach fortschrittlicher Netzwerkhardware für Netzwerktechnologien der nächsten Generation, wie beispielsweise Telekommunikationsstromversorgungssysteme, erhöhen.
Machine-to-Machine und das Internet der Dinge werden voraussichtlich maßgeblich von der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit hochentwickelter Telekommunikationsinfrastrukturen beeinflusst. Die verbesserten Kommunikationsmöglichkeiten und der geringere Strombedarf neuer M2M-Technologien sind die Haupttreiber ihrer zunehmenden Nutzung. Für eine effektive M2M-Kommunikation muss die aktuelle Kapazität mobiler Netzwerke ausreichen, um die Milliarden von Knoten zu bedienen, die in den nächsten Jahren voraussichtlich zunehmen werden. Dies erfordert die Entwicklung eines Mobilfunknetzes der nächsten Generation mit Hyperkonnektivität, erhöhter Bandbreite und geringerem Stromverbrauch für die mobile Kommunikation. Die explosionsartige Zunahme und Ausbreitung des Internets der Dinge (IoT) und von M2M erfordern eine moderne Telekommunikationsinfrastruktur, die die Verbindungen weiter verbessert und Wachstumspotenzial für diesen Markt bietet. Dadurch werden die Einnahmen im Markt für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme gesteigert.
Einblicke in das Marktsegment für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme
Einblicke in die Typen von Stromversorgungssystemen für Telekommunikationstürme
Die Marktsegmentierung für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme nach Typ umfasst netzgekoppelte und netzunabhängige Systeme. Das netzgekoppelte Segment dominierte den Markt und machte 69,9 % des Marktumsatzes (3,1 Milliarden) aus. Diese Netzlösungen sind am einfachsten und kostengünstigsten und amortisieren sich durch die Senkung der Betriebskosten am ehesten in 3 bis 8 Jahren. Im Prognosezeitraum wird für die Kategorie der netzunabhängigen Systeme die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate erwartet. Dies ist auf die Entwicklung von Telekommunikationsnetzen in ländlichen Gebieten mehrerer Länder zurückzuführen, die auf die steigende Zahl von Mobilfunkteilnehmern und die Investitionen der Sendemastunternehmen zur Gewährleistung einer landesweiten Abdeckung zurückzuführen ist.
Abbildung 2: Markt für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme nach Typ, 2022 und 2032 (Mrd. USD)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Stromquelle von Stromversorgungssystemen für Telekommunikationstürme
Die Marktsegmentierung für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme umfasst, basierend auf der Stromquelle, Diesel-Solar, Diesel-Batterie, Diesel-Wind und andere. Die Kategorie Dieselbatterien eroberte 2022 den Markt für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme umsatzmäßig. Ein Dieselbatterie-Stromversorgungssystem reduziert die CO2-Emissionen und erfordert weniger Vorabinvestitionen. Daher bevorzugen Entwicklungsländer wie Mexiko, Brasilien und Indien diese Energiequellen stark. Im Prognosezeitraum wird für das Diesel-Solar-Segment die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet. Dieses Wachstum erklärt sich durch die steigende Nachfrage nach kostengünstigen Hybridenergiequellen. Durch die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Diesellaufzeit sind diese Systeme zuverlässig und tragen zur Senkung der Wartungs-, Betriebs- und Logistikkosten bei.
Januar 2023: In Zusammenarbeit mit Huawei Technologies baute Telecom Egypt Ägyptens ersten solarbetriebenen grünen Turm. Dabei verwendete es einen Turm aus faserverstärktem Kunststoff (FRP) mit drahtlosem Zugang. Dank dieser Zusammenarbeit wird Telecom Egypt der erste Betreiber sein, der diesen grünen Turm in Ägypten und Afrika errichtet. Dies wird die emissionsreiche Stahlalternative ersetzen, die viel CO2 ausstößt.
Einblicke in Komponenten von Stromversorgungssystemen für Telekommunikationstürme
Die Marktsegmentierung für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme basiert auf Komponenten und umfasst Gleichrichter, Batterien, Steuerungen, Wechselrichter, Stromverteiler, Generatoren und mehr. Im Jahr 2022 dominierten Generatoren den Markt. Generatoren werden hauptsächlich als Notstromquelle eingesetzt, um den Betrieb bei Stromausfällen und unzureichender Stromversorgung abzusichern. Darüber hinaus ist Diesel ein sichererer Kraftstoff für Generatoren, die als Backup für Telekommunikationstürme verwendet werden, da er weniger brennbar ist als Erdgas. Darüber hinaus waren Gleichrichter im Jahr 2022 der am schnellsten wachsende Sektor. Wechselstrom wird mithilfe eines Gleichrichters in Gleichstrom umgewandelt, der Strom zum Laden der Batterien liefert. Elektrofahrzeuge, Flugzeuge, Geschäftsgebäude, Rechenzentren, Telekommunikationssysteme und Wohnhäuser sind nur einige Branchen, in denen Gleichstromsysteme eingesetzt werden.
Regionale Einblicke in Telekommunikationsturm-Stromversorgungssysteme
Der Bericht bietet regionale Einblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der asiatisch-pazifische Markt für Telekommunikationsturm-Stromversorgungssysteme wird diesen Markt dominieren. Die Regierungen Chinas, Japans und Indiens arbeiten unermüdlich daran, den Netzzugang durch die Einbeziehung ländlicher Gebiete zu erweitern. Der Einfluss chinesischer Telekommunikationsanbieter in diesem Bereich war ein weiterer wichtiger Aspekt. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme den größten Marktanteil, und der indische Markt für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme war der am schnellsten wachsende Markt in der Region.
Die im Marktbericht untersuchten führenden Länder sind außerdem die USA, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien, Spanien, Japan, China, Australien, Indien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL VON STROMVERSORGUNGSSYSTEMEN FÜR TELEKOMMUNIKATIONSMÜTZEN NACH REGION 2022 (Mrd. USD)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der nordamerikanische Telekommunikationsturm Der Markt für Stromversorgungssysteme hat den zweitgrößten Marktanteil. Aufgrund der rasanten Beliebtheit von Mobilgeräten und 4G-LTE-Netzen gehörte diese Region zu den ersten Anwendern mehrerer hochmoderner technologischer Innovationen. Darüber hinaus drängt der wachsende Bedarf an der Kommerzialisierung von 5G-Netzen in den USA Telekommunikationsunternehmen dazu, modernste Telekommunikationsinfrastruktur und die dazugehörige Technologie zu entwickeln. Darüber hinaus hielt der US-amerikanische Markt für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme war der am schnellsten wachsende Markt in der Region.
Der europäische Markt für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2032 rasant wachsen. Dies ist auf die zunehmende Nutzung von Cloud-Plattformen und die Ausweitung der Geschäftsdaten zurückzuführen. Die Deutsche Telekom AG dominiert beide Märkte für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme. Weitere bedeutende Wettbewerber sind die Vodafone GmbH und die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme den größten Marktanteil, und der britische Markt für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so dem Markt für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme weiteres Wachstum zu ermöglichen. Die Einführung neuer Produkte, groß angelegte Fusionen und Übernahmen, vertragliche Vereinbarungen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen sind bedeutende Marktentwicklungen, an denen Marktteilnehmer teilnehmen, um ihre Präsenz zu erhöhen. Die Branche der Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme muss erschwingliche Produkte anbieten, um in einem wettbewerbsintensiveren und anspruchsvolleren Marktumfeld zu expandieren und zu gedeihen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der Branche der Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme anwenden, um den Marktsektor zu vergrößern und Kunden zu nützen, ist die lokale Fertigung zur Senkung der Betriebskosten. In den letzten Jahren hat die Branche der Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme einige der wichtigsten medizinischen Vorteile hervorgebracht. Wichtige Akteure im Markt für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme, darunter Schneider Electric, Delta Electronics Inc., Texas Instruments Inc., ABB Ltd. und andere, investieren in Forschung und Entwicklung, um die Marktnachfrage anzukurbeln.
Eaton ist seit fast einem Jahrhundert in der Energiemanagementbranche tätig. Zu den Branchen des Unternehmens gehören die Bereiche Elektrotechnik in Amerika, Elektrotechnik weltweit, Luftfahrt, Automobilindustrie und Elektromobilität. Das Portfolio von Eaton im Elektrosektor umfasst Produkte für Rechenzentren, Versorgungsunternehmen und den Heimmarkt. Obwohl der Firmensitz des Unternehmens in Irland steuerliche Vorteile bietet, befinden sich die meisten seiner Geschäftstätigkeiten in den USA. Im Januar 2022 brachte Eaton die Rackmount- und Tower-USV Eaton 5PX G2 auf den Markt, die bei jeder Nennleistung die größtmögliche Leistung bietet. Die 5PX G2 USV bietet Leistungen von 1 bis 3 kVA, Nieder- und Hochspannungsoptionen sowie bis zu vier externe Batteriemodule für längere Laufzeiten.
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ein chinesisches multinationales Technologieunternehmen mit Sitz in Shenzhen, Guangdong. Es entwickelt, produziert und vertreibt Telekommunikationsgeräte, Unterhaltungselektronik, Smart-Gadgets und Solaranlagen für Hausdächer. Huaweis Geschäftstätigkeit umfasst inzwischen auch den Aufbau von Telekommunikationsnetzen, die Bereitstellung von Betriebs- und Beratungsdienstleistungen sowie Ausrüstung für Unternehmen innerhalb und außerhalb Chinas und die Herstellung von Geräten für die Verbraucherkommunikation. Im März 2022 brachte Huawei eine 50-Gbit/s-E-Band-Lösung für ultrahohe Bandbreitenanforderungen in Ballungsgebieten auf den Markt, die im Vergleich zu anderen verfügbaren Lösungen der Branche eine Übertragungsreichweite von bis zu 50 % bietet. Dies trägt dazu bei, Netzwerkenergie über alle Bänder hinweg zu sparen und die 5G-Implementierung voranzutreiben.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme gehören
- ABB Ltd
- Indus Towers Ltd.
- Delta Electronics Inc.
- Vertiv
- STMicroelectronics NV
- Bharti Infratel Ltd.
- Schneider Electric
- Eaton Corporation PLC.
- Huawei Technologies Co Ltd.
- Texas Instruments Inc
Entwicklungen im Bereich der Stromversorgungssysteme für Telekommunikationstürme
Mai 2022: Ericsson hat ein erfolgreiches Experiment im 5G-fähigen Netz der Deutschen Telekom gemeldet. Dieses könnte den Weg für einen nachhaltigen Betrieb von Mobilfunkstandorten mit erneuerbarer Energie ebnen und gleichzeitig Stromangebot und -nachfrage optimieren. Der Standort im bayerischen Dittenheim wird durch auf 12 Quadratmetern installierte Solarmodule und eine Windturbine mit Strom versorgt, die bis zu fünf Kilowatt zusätzlichen Strom produziert.
Dezember 2020: Ballard Power Systems und Eltek Nordic (Delta Electronics Inc.) haben eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Brennstoffzellen-Notstromsystemen für Kommunikationsnetzwerke vereinbart. Die Allianz beabsichtigt, zuverlässige Notstromlösungen für Telekommunikationsnetze und andere wichtige Kommunikationsinfrastrukturen in den nordischen Ländern bereitzustellen, mit Schwerpunkt auf Norwegen, Dänemark und Island.
Marktsegmentierung für Telekommunikationsturm-Stromversorgungssysteme
Ausblick auf die Art der Telekommunikationsturm-Stromversorgungssysteme
- Netzgekoppelt
- Netzunabhängig
Ausblick auf die Stromquelle für Telekommunikationsturm-Stromversorgungssysteme
- Diesel-Solar
- Diesel-Batterie
- Diesel-Wind
- Sonstige
Ausblick auf die Komponenten von Telekommunikationsturm-Stromversorgungssystemen
- Gleichrichter
- Batterien
- Steuerungen
- Wechselrichter
- Stromverteilung Einheit
- Generator
- Sonstige
Regionaler Ausblick für Telekommunikationsturm-Stromversorgungssysteme
-
Nordamerika
-
USA
-
Kanada
-
-
Europa
-
Deutschland
-
Frankreich
-
Großbritannien
-
Italien
-
Spanien
-
Rest Europa
-
-
Asien-Pazifik
-
China
-
Japan
-
Indien
-
Australien
-
Südkorea
-
Australien
-
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
-
-
Rest der Welt
-
Mitte Osten
-
Afrika
-
Lateinamerika
-
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”