info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Flughafen-IT-Systeme – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/A&D/2571-CR | 128 Pages | Author: Sejal Akre| February 2024

Überblick über den globalen Markt für Flughafen-IT-Systeme


Die Marktgröße für Flughafen-IT-Systeme wurde im Jahr 2023 auf 4972,1 Millionen US-Dollar geschätzt. Die Branche des Flughafen-IT-Systems wird voraussichtlich von 5146,1235 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 6.754,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,45 % aufweisen. Flughafen-IT-Systeme, steigender Passagierverkehr und Fortschritte bei Luft- und Landbildgebungstechnologien sind die wichtigsten Markttreiber, die das Wachstum des Marktes für Flughafen-IT-Systeme ankurbeln.  


Analyst bei MRFR sagt: „Um die Anforderungen an den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Parteien effizient zu erfüllen, gehen Flughäfen auf ein zentralisiertes Design um. Flughafensysteme sind mit Scannern und Monitoren verbunden, was es Hackern erleichtert, über diese materiellen Vermögenswerte auf Innensysteme zuzugreifen. Jeden Tag werden Informationen vom Flughafen gemäß den Spezifikationen gesammelt, archiviert und verteilt, die für seinen effizienten Betrieb unerlässlich sind. Mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen Schritt zu halten ist für Unternehmen ein erheblicher Aufwand, da Regeln und Systeme immer mehr werden komplex.“


ABBILDUNG 1: MARKTGRÖSSE FÜR FLUGHAFEN-IT-SYSTEME 2024–2032 (MILLIONEN USD)


Markt für Flughafen-IT-Systeme


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttrends für Flughafen-IT-Systeme



  • Die digitale Transformation und die Verbesserung des Fahrgasterlebnisses dürften das Marktwachstum vorantreiben.


In der heutigen schnelllebigen und technologiegetriebenen Welt nutzen Flughäfen weltweit die digitale Transformation als Kernstrategie zur Verbesserung des Passagiererlebnisses. Ebenso stellen intelligente digitale Investitionen ein attraktives Geschäftsmodell für Flughäfen dar, da sie das Potenzial bieten, den Umsatz zu steigern und die Kosten zu senken. Flughäfen unterliegen intern einem massiven Wandel und digitale Tools ermöglichen neues Denken in Bezug auf Werbung, digitale Geschäfte mit interaktiven Displays, Treueprogramme und mobile Anwendungen für Passagiere.


Wenn es um Flughäfen geht, geht es bei der digitalen Transformation nicht nur um die Nutzung von Technologie; es geht auch um die geschäftliche Transformation in einer digitalen Welt. Es geht darum, Prozesse und Dienstleistungen weiterzuentwickeln, um Passagieren und Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten. Eine solche Transformation ermöglicht sowohl ein nahtloses Kundenerlebnis am Flughafen als auch eine nahtlose Integration von Systemen und Diensten, einschließlich Partnern wie Fluggesellschaften, Sicherheit, Zoll, Konzessionen und Bodenabfertigern. Die digitale Transformation an Flughäfen nutzt Technologielösungen wie Indoor-Geolokalisierung, Identitätsmanagement, Passagierflussmanagement, Data Mining, künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge, um sowohl die Sicherheit zu verbessern als auch ihre Geschäfte und Abläufe zu rationalisieren.


Dieser Trend auf dem Markt für Flughafen-IT-Systeme ist durch einen umfassenden Wandel in Richtung Digitalisierung und Automatisierung gekennzeichnet, der darauf abzielt, eine nahtlose und passagierorientierte Reise zu schaffen, vom Moment, in dem Reisende das Terminal betreten, bis zu ihrer Abreise. Dieser Trend umfasst mehrere entscheidende Elemente. Zu diesen Elementen gehören mobile Anwendungen und kontaktlose Dienste, Selbstbedienungskioske und Gepäckabgabe, Biometrie und Gesichtserkennung, nahtlose Konnektivität, datengesteuerte Personalisierung sowie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR).


Einblicke in die Marktplattform für Flughafen-IT-Systeme:


Einblicke in die Funktion von Flughafen-IT-Systemen


Basierend auf der Funktion umfasst die Marktsegmentierung für Flughafen-IT-Systeme das Airport Operational Control Center (AOCC) und das Departure Control System (DCS). Das Airport Operational Control Center (AOCC) hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil und trug rund ~57 % zum Marktumsatz bei. Das AOCC (Airport Operational Control Center) ist der zentrale Knotenpunkt eines Flughafens. Es koordiniert und verwaltet verschiedene kritische Aspekte des Flughafenbetriebs. Das AOCC fungiert als zentraler Knotenpunkt, der Informationen aus verschiedenen Flughafensystemen zusammenführt. Es ermöglicht Echtzeitverfolgung, Entscheidungsfindung und Ressourcenoptimierung. Der Zweck des AOCC besteht darin, die betriebliche Effizienz, Sicherheit und Kommunikation innerhalb eines Flughafen-Ökosystems zu verbessern. Zu den Funktionen von AOCC gehören Ressourcenmanagement, Flugplanung und -überwachung, Zusammenarbeit und Kommunikation, Vorfallmanagement, Datenintegration und -analyse. AOCC trägt zu einem effizienten, sicheren und belastbaren Flughafenmanagement bei, was im Einklang mit dem Ziel der Branche steht, ein reibungsloses Reiseerlebnis zu bieten


ABBILDUNG 2: MARKT FÜR FLUGHAFEN-IT-SYSTEME, NACH FUNKTION, 2022 VS. 2032 (MILLIONEN USD)


MARKT FÜR FLUGHAFEN-IT-SYSTEME, NACH FUNKTION, 2022 VS 2032


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in die Flughafen-IT-Systemsoftware


Basierend auf der Software ist die Marktsegmentierung für Flughafen-IT-Systeme in Passagiersysteme und Nichtpassagiersysteme unterteilt. Passenger System dominierte den Markt im Jahr 2022. Passenger System ist darauf zugeschnitten, das gesamte Passagiererlebnis zu verbessern, von der Ankunft der Reisenden am Flughafen bis zu ihrem Abflug. Es umfasst eine Reihe von Funktionen, die darauf abzielen, Passagierprozesse zu rationalisieren, Services zu optimieren und eine reibungslose Reise zu gewährleisten. Dazu gehören Check-in- und Boarding-Prozesse, Gepäckverfolgung und -abfertigung, Fluginformationsanzeigen, Selbstbedienungskioske und mobile Apps, biometrische Identifizierung und viele andere. Durch die Fokussierung auf passagierzentrierte Funktionalitäten steht Passenger System Software im Einklang mit dem Engagement der Branche, die Kundenzufriedenheit zu steigern und ein nahtloses und angenehmes Reiseerlebnis zu bieten


Einblicke in Flughafen-IT-Systemanwendungen


Je nach Anwendung umfasst die Marktsegmentierung für Flughafen-IT-Systeme Terminalseite und Luftseite. Die Eigentümer der Terminalseite hielten im Jahr 2022 die Mehrheitsbeteiligung. Terminalseitige Anwendungen sollen Passagierprozesse rationalisieren, den Komfort verbessern und eine nahtlose Reise innerhalb des Terminalgebäudes ermöglichen. Diese Anwendungen nutzen Technologie, um das gesamte Passagiererlebnis vom Check-in bis zum Boarding und darüber hinaus zu verbessern. Zu diesen Anwendungen gehören Check-in-Automaten und Selbstbedienungsoptionen, Wegweiser und Informationsanzeigen, Sicherheitskontrolllösungen, mobile Apps für Passagiere, Einzelhandels- und Lounge-Management und viele andere. Bei diesen terminalseitigen Anwendungen stehen die Zufriedenheit und der Komfort der Passagiere im Vordergrund und stehen im Einklang mit der Verpflichtung der Branche, ab dem Moment, in dem die Passagiere das Terminal betreten, ein positives Reiseerlebnis zu bieten


Flughafen-IT-Systeme Einblicke in die Flughafengröße


Basierend auf der Flughafengröße umfasst die Marktsegmentierung für Flughafen-IT-Systeme die Klassen A, B, C und D. Die Eigentümer der Klasse A hielten im Jahr 2022 die Mehrheitsbeteiligung. Flughäfen der Klasse A zeichnen sich durch die Abfertigung von über 30 Millionen Passagieren pro Jahr aus und sind hinsichtlich des Passagieraufkommens die größten. Diese Flughäfen verfügen über eine umfangreiche Infrastruktur, darunter mehrere Start- und Landebahnen sowie ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Annehmlichkeiten. Die für Flughäfen der Klasse A entwickelten IT-Systeme konzentrieren sich auf die Bewältigung der Komplexität der Passagierabfertigung und ein fortschrittliches Terminalmanagement. Für die Verwaltung der komplizierten Check-in-Prozesse, der Gepäckverfolgung und der Sicherheitskontrolle sind robuste Lösungen erforderlich. Terminalseitige Anwendungen in Flughäfen der Klasse A legen Wert auf ein fortschrittliches Terminalmanagement, das Selbstbedienungsoptionen, Wegeleitlösungen und ein umfassendes Einzelhandels- und Lounge-Management umfasst, um das gesamte Passagiererlebnis zu verbessern.


Kosteneinblicke in Flughafen-IT-Systeme


Basierend auf den Kosten umfasst die Marktsegmentierung für Flughafen-IT-Systeme Integration, Beschaffung und Betrieb. Die Betriebseigentümer hielten im Jahr 2022 die Mehrheitsbeteiligung. Bei den Betriebskosten handelt es sich um die laufenden Kosten im Zusammenhang mit der Wartung, dem Support und dem täglichen Betrieb der IT-Systeme an Flughäfen. Diese Kosten sind entscheidend für die Gewährleistung der dauerhaften Funktionalität, Zuverlässigkeit und Sicherheit der implementierten Technologien. Die Faktoren, die in die Betriebskosten einfließen, sind Wartungsverträge. Personalschulung, Energieverbrauch, Modernisierung & Erweiterung und andere


Einblicke in Flughafen-IT-Systemlösungen


Auf der Grundlage der Lösung umfasst die Marktsegmentierung für Flughafen-IT-Systeme A-CDM, AOP, AODB, FIDS, RMS, Passagierabfertigungssoftware, Gepäckabfertigungssoftware und andere. Die A-CDM-Eigentümer hielten im Jahr 2022 die Mehrheitsbeteiligung. Airport Collaborative Decision Making (A_CDM) gilt als zentrale Lösung auf dem Markt für Flughafen-IT-Systeme und fördert die Zusammenarbeit zwischen Interessengruppen, um die betriebliche Effizienz zu verbessern. Die meisten flughafenbezogenen Initiativen zur betrieblichen Verbesserung zielen darauf ab, die Leistung eines einzelnen Partners an einem Flughafen zu verbessern. Bei Airport CDM (A-CDM) geht es darum, dass Partner zusammenarbeiten und Entscheidungen auf der Grundlage genauerer und qualitativ hochwertigerer Informationen treffen, wobei jede Information für alle beteiligten Partner genau die gleiche Bedeutung hat. A-CDM erleichtert den Datenaustausch in Echtzeit zwischen Fluggesellschaften, Bodenabfertigern und der Flugsicherung und sorgt so für ein einheitliches Betriebsbild. Diese Lösung integriert prädiktive Analysetools, die es Flughäfen ermöglichen, Herausforderungen vorherzusehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Rationalisierung von Prozessen und die Verkürzung der Bearbeitungszeiten trägt A_CDM zu einer verbesserten Pünktlichkeit und Gesamtbetriebsleistung bei und steht damit im Einklang mit dem Engagement der Branche für einen reibungslosen Flughafenbetrieb.


Einblicke in die Region der Flughafen-IT-Systeme


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Markt für Flughafen-IT-Systeme in Nordamerika machte im Jahr 2022 etwa 35 % aus. Es wird erwartet, dass er im Untersuchungszeitraum ein deutliches CAGR-Wachstum verzeichnen wird. Nordamerika verzeichnet aufgrund zahlreicher Faktoren, darunter steigender Passagierverkehr, steigende Nachfrage nach kontaktlosem Bezahlen, die Notwendigkeit zur Verbesserung der Sicherheit und die zunehmende Einführung neuer Technologien, ein steigendes Tempo.


Da die Zahl der Passagiere, die über den nordamerikanischen Flughafen reisen, in den kommenden Jahren voraussichtlich stetig zunehmen wird. Dieser wachsende Passagierverkehr stellt eine Belastung für die bestehende Flughafeninfrastruktur und -systeme dar. Daher besteht für Flughäfen die Notwendigkeit, in neue IT-Systeme zu investieren, um die Effizienz und das Serviceniveau zu verbessern. Beispielsweise beförderte der Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport im Jahr 2022 etwa 100 Millionen Passagiere und ist damit der verkehrsreichste Flughafen der Welt. Um dieses hohe Verkehrsaufkommen zu bewältigen, nutzt der Flughafen verschiedene IT-Systeme, darunter ein Passagierabfertigungssystem, ein Flughafenbetriebsmanagementsystem und ein Sicherheitssystem. Um die Störungen abzumildern, wächst der Bedarf an Flughafen-IT-Systemen. Dies trägt zum Wachstum des nordamerikanischen Marktes für Flughafen-IT-Systeme bei.


ABBILDUNG 3: MARKTGRÖSSE FÜR FLUGHAFEN-IT-SYSTEME NACH REGIONEN 2022 VS. 2032


MARKTGRÖSSE FÜR FLUGHAFEN-IT-SYSTEME NACH REGION 2022 VS 2032


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.


Der asiatisch-pazifische Markt hat den zweitgrößten Marktanteil. Auch die Region Asien-Pazifikerlebt ein enormes Wachstum und einen enormen Wandel auf dem Markt für Flughafen-IT-Systeme. Dieser dynamische Sektor wird durch zahlreiche Faktoren vorangetrieben, darunter steigendes Flugreise- und Passagieraufkommen, Expansion & Modernisierung von Flughäfen und Betonung eines verbesserten Passagiererlebnisses. Die Region Asien-Pazifik hat sich zu einem globalen Luftverkehrsdrehkreuz entwickelt, das durch einen Anstieg des Flugverkehrs und des Passagieraufkommens gekennzeichnet ist. Aufgrund der schnell wachsenden Mittelschicht, der zunehmenden Urbanisierung und der wachsenden Tourismusbranche verzeichnen die Flughäfen in der Region einen erheblichen Anstieg der Passagierzahlen.


Der Flughafen Europe Airport verzeichnet auch auf dem Markt für Flughafen-IT-Systeme aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Selbstbedienung, des zunehmenden Bedarfs an Sicherheitsverbesserungen und der Verwaltung des Passagierverkehrs ein steigendes Tempo. Passagiere fordern zunehmend Selbstbedienungsoptionen an Flughäfen. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die Bequemlichkeit der Selbstbedienung, die Möglichkeit, Warteschlangen zu vermeiden, und die Kontrolle, die die Selbstbedienung den Passagieren über ihr eigenes Reiseerlebnis gibt. Auf diese Nachfrage reagieren Flughäfen künftig mit Investitionen in neue Selbstbedienungstechnologien. Beispielsweise hat der Frankfurter Flughafen im Jahr 2022 ein neues Selbstbedienungs-Gepäckabgabesystem eingeführt.


Flughafen-IT-Systeme Wichtige Marktteilnehmer& Wettbewerbseinblicke


Mit einer starken Präsenz in verschiedenen Branchen und Regionen ist der Markt für Flughafen-IT-Systeme hart umkämpft und wird von etablierten, reinen Anbietern dominiert. Über 30 Anbieter beliefern diesen Markt und entwickeln ihre Lösungen kontinuierlich weiter, um den sich ändernden Anforderungen von Unternehmen durch die Einführung neuer Technologien gerecht zu werden. Diese Anbieter verfügen über eine starke geografische Präsenz und ein Partner-Ökosystem, um unterschiedliche Kundensegmente bedienen zu können. Der Markt für Flughafen-IT-Systeme ist hart umkämpft, da viele Anbieter ähnliche Produkte und Dienstleistungen anbieten.


Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Indra Sistema’s S.A., Siemens AG, IBM Corporation und Honeywell International Inc. und andere. Der strategische Ansatz von Indra Sistemas SA dreht sich um globale Führung, Innovation und vielfältige Marktdurchdringung. Es umfasst Sektoren wie Finanzen, Verteidigung, Gesundheitswesen und Transport und bedient eine globale Kundschaft. Seine Stellung als führender Anbieter von Flugverkehrsmanagement- und Kommunikationslösungen wird durch seine Installationen in 160 Ländern unterstrichen. Das Engagement des Unternehmens im SESAR-Programm unterstreicht sein Engagement für Innovation und die Förderung eines technologischen Vorsprungs. Durch die Stärkung seiner Präsenz in Lateinamerika, Afrika, dem Nahen Osten und Asien positioniert sich Indra strategisch für die internationale Expansion


Der Markt für Flughafen-IT-Systeme wird konsolidiert, was zu mehr Wettbewerb, Übernahmen, Fusionen und anderen strategischen Marktentwicklungen und Entscheidungen zur Verbesserung der betrieblichen Effektivität führt.


Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Flughafen-IT-Systeme gehören



  • Indra Sistemas S.A.

  • Resa-Flughafendatensysteme

  • Amadeus IT Group SA

  • Siemens AG

  • IBM

  • ADB Safegate

  • Ultra-Electronics Holdings

  • SITA

  • Prägung

  • Sensus Aero

  • Honeywell International Inc

  • Thales-Gruppe


Entwicklungen in der Flughafen-IT-Systembranche



  • Im Mai 2023 hat Indra offiziell seine neue Tochtergesellschaft, Indra Air Traffic Inc., in Overland Park, Kansas, gegründet, mit dem Ziel, seine Position im US-amerikanischen Flugverkehrsmanagement-Sektor (ATM) zu festigen. Dieser strategische Schritt erfolgt, nachdem Indra die Flugverkehrssparte von Selex ES übernommen hat und sein fortschrittliches ATM-Portfolio und 40 Jahre Erfahrung anbieten möchte, um die Erneuerung der US-amerikanischen Luftinfrastruktur zu unterstützen. Indra Air Traffic Inc. plant, wichtige Kunden wie die Federal Aviation Administration (FAA), die US Air Force und die US Navy zu bedienen. Zur Niederlassung der Tochtergesellschaft gehört ein Kompetenzzentrum für Flugsicherungssysteme. Ziel von Indra ist es, seine weltweite Führungsposition bei ATM-Technologie und -Lösungen weiter auszubauen.?

  • Im Juni 2023 hat Indra Australia der Royal Australian Air Force (RAAF) drei verteidigungsfähige Luftverkehrsmanagement- und Kontrollsysteme (DDATMCS) zur Verfügung gestellt und damit den schnellen Einsatz und das Luftraummanagement weltweit verbessert. Diese Systeme erleichtern den Anflug und das Flugverkehrsmanagement auf der Strecke und unterstützen Verteidigungs-, humanitäre und Katastropheneinsätze. Zu Indras Technologie gehört ein einsetzbares 3D-Mittelstreckenradar, das in mobile Area Control Centers (ACC) integriert ist und internationalen Luftfahrtstandards entspricht. Die Lösungen stärken die Fähigkeiten der RAAF zur sicheren Flugunterstützung bei Ausfall oder Beschädigung der Infrastruktur. Durch die Zusammenarbeit von Indra mit Daronmont Technologies werden die Kontrollzentren in Australien hergestellt, wodurch ein hoher lokaler Inhalt gewährleistet wird. Indra, bekannt für seine fortschrittlichen Radar- und Flugverkehrssysteme, setzt sein Engagement für die Modernisierung und Digitalisierung der Streitkräfte fort.


Marktsegmentierung für Flughafen-IT-Systeme


Flughafen-IT-System-Funktionsausblick



  • AOCC

  • DCS


Flughafen-IT-Systemsoftware-Ausblick



  • Passagiersystem

  • Nichtpassagiersystem


Anwendungsausblick für Flughafen-IT-Systeme



  • Terminalseite

  • Luftseitig


Flughafen-IT-Systeme Ausblick auf die Flughafengröße



  • Klasse-A

  • Klasse-B

  • Klasse-C

  • Klasse-D


Kostenausblick für Flughafen-IT-Systeme



  • Integration

  • Beschaffung

  • Operation


Flughafen-IT-Systemlösungsausblick



  • A-CDM

  • AOP

  • AODB

  • FIDS

  • RMS

  • Passagierabfertigungssoftware

  • Gepäckabfertigungssoftware

  • Andere


Regionaler Ausblick auf Flughafen-IT-Systeme



  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada



  • Europa

    • Deutschland

    • Großbritannien

    • Frankreich

    • Italien

    • Spanien

    • Schweden

    • Niederlande

    • Norwegen

    • Restliches Europa



  • Asien-Pazifik

    • China

    • Indien

    • Japan

    • Australien

    • Südkorea

    • Malaysia

    • Singapur

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum



  • Naher Osten & Afrika

    • Saudi-Arabien

    • Katar

    • Südafrika

    • Rest von MEA



  • Afrika

    • Süd & Mittelamerika

    • Kolumbien

    • Brasilien

    • Argentinien

    • Restliches Südamerika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 4.96(USD Billion)
Market Size 2024 5.27(USD Billion)
Market Size 2035 10.2(USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 6.19% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled IBM, Rockwell Collins, Atos, SITA, AirIT, Aviagenie, Indra Sistemas, Microsoft, NEC Corporation, Honeywell, Resa Airport Data Systems, Amadeus IT Group, Zebra Technologies, Siemens, Thales Group
Segments Covered Application, Component, Deployment Mode, End Use, Regional
Key Market Opportunities Cloud-based solutions implementation, Enhanced passenger experience technologies, Cybersecurity solutions demand, Integration of AI analytics, Real-time data management systems
Key Market Dynamics Increased passenger traffic, investment in smart technologies, emphasis on security solutions, cloud-based services demand, and regulatory compliance requirements.
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Airport IT Systems Market was valued at 10.2 USD Billion by 2035.

In 2024, the Airport IT Systems Market was valued at 5.27 USD Billion.

The expected CAGR for the Airport IT Systems Market from 2025 to 2035 is 6.19%.

North America is expected to dominate the Airport IT Systems Market with an estimated value of 4.5 USD Billion by 2035.

The Passenger Processing Systems application was valued at 1.1 USD Billion in 2024 and is expected to reach 2.1 USD Billion by 2035.

The Baggage Management Systems application is projected to be valued at 2.0 USD Billion by 2035.

The Air Traffic Management application was valued at 1.0 USD Billion in 2024.

Major players in the market include IBM, Rockwell Collins, Atos, SITA, and Microsoft among others.

The APAC region is expected to reach a market size of 2.05 USD Billion by 2035.

The Airport Operations Management application was valued at 1.3 USD Billion in 2024.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.