Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Globaler Überblick über den Automotive-HMI-Markt
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Automotive-HMI-Marktes im Jahr 2023 auf 27,87 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Automotive-HMI-Markt von 29,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 62,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Automotive-HMI-Marktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 6,95 % liegen.
Wichtige Trends im Automotive-HMI-Markt hervorgehoben
Der Automotive-HMI-Markt wird hauptsächlich durch die steigende Nachfrage nach Sicherheitsfunktionen und einem verbesserten Benutzererlebnis in Fahrzeugen angetrieben. Automobilhersteller sind motiviert, in fortschrittliche Mensch-Maschine-Schnittstellen zu investieren, die eine intuitive Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug ermöglichen, da Verbraucher zunehmend nach integrierten Technologien suchen.
Dieser Wandel wird auch durch die zunehmende Betonung der Fahrersicherheit beeinflusst, da zahlreiche HMIs so konzipiert sind, dass sie den Zugriff auf wichtige Fahrzeuginformationen vereinfachen und Ablenkungen minimieren.
Die Nutzung berührungsloser Bedienelemente und Spracherkennung hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen, da Verbraucher Sicherheit und Komfort gegenüber herkömmlichen Schnittstellen bevorzugen.
Die Expansion des Marktes für Elektro- und autonome Fahrzeuge bietet neue Möglichkeiten, da hochentwickelte HMI-Systeme für die Benutzerinteraktion mit neuen Fahrzeugtechnologien unerlässlich sind. Anpassung und Personalisierung von HMI-Systemen bieten einzigartige Innovationsmöglichkeiten, da immer mehr Hersteller in Elektro- und selbstfahrende Fahrzeuge investieren.
Die Entwicklung von HMIs, die sich in verschiedene kommunale und Notfalldienste integrieren lassen, wird durch die steigende Nachfrage nach Konnektivität in Fahrzeugen vorangetrieben, die wiederum durch die weltweite Verbreitung von Smart Cities verstärkt wird.
In den letzten Jahren hat die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Automobil-HMIs deutlich zugenommen, wodurch Systeme Benutzerpräferenzen und -verhalten erlernen können.
Dieser Trend deutet auf eine steigende Nachfrage nach datenbasierten Erkenntnissen zur Verbesserung des Fahrerlebnisses hin. Darüber hinaus verändert sich die Landschaft durch globale Kooperationen und Partnerschaften zwischen Technologieanbietern, Automobilherstellern und Softwareentwicklern, die kontinuierliche Weiterentwicklungen fördern.
Der Automotive-HMI-Markt wird durch das Zusammenspiel dieser Trends neu gestaltet. Dabei wird die Integration intelligenter Technologien und benutzerzentrierten Designs betont.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttreiber für Automotive-HMI
Technologische Fortschritte bei Automotive-HMI-Systemen
Der globale Markt für Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) in der Automobilindustrie verzeichnet ein starkes Wachstum, das durch den rasanten technologischen Fortschritt vorangetrieben wird. Der Trend zu integrierten und innovativen Benutzererlebnissen in Fahrzeugen, der vor allem durch die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und autonomen Fahrtechnologien vorangetrieben wird, ist ein wichtiger Faktor.
Laut der Internationalen Energieagentur beispielsweise überstiegen die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Jahr 2022 die 10-Millionen-Marke, was einem Anstieg von 55 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Führende Automobilhersteller wie Tesla, BMW und Ford investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um HMI-Systeme mit Touchscreens, Spracherkennung und Augmented Reality zu verbessern.
Diese Entwicklung in der Automobiltechnologie macht das Fahren intuitiver und sicherer, was die Verbrauchernachfrage nach fortschrittlichen HMI-Lösungen weiter antreibt und den Automotive-HMI-Markt stärkt.
Wachsende Verbrauchernachfrage nach verbesserten Benutzeroberflächen
Verbraucher bevorzugen heute zunehmend personalisierte und benutzerfreundliche Oberflächen in Fahrzeugen, was ein wichtiger Treiber für den Automotive-HMI-Markt ist. Laut einer Umfrage der Automotive User Experience (UX) Group gaben 62 % der Verbraucher an, dass sie bei einer Kaufentscheidung die Benutzeroberfläche und Konnektivitätsfunktionen eines Fahrzeugs gegenüber traditionellen Leistungskennzahlen priorisieren würden.
Dieser Wandel der Verbraucherpräferenzen ermutigt Automobilhersteller, in hochentwickelte HMI-Systeme zu investieren, die Funktionen wie anpassbare Dashboards, Sprachsteuerung und Smartphone-Integration bieten.
Naheliegende Unternehmen wie General Motors und Audi definieren ihre HMI-Designs neu, um diesen Verbrauchererwartungen gerecht zu werden, und beeinflussen damit die Marktlandschaft erheblich.
Integration von Fahrerassistenzsystemen (ADAS)
Die Integration von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) in Fahrzeuge treibt das Wachstum des Automotive-HMI-Marktes zunehmend voran.
Die Europäische Kommission berichtete, dass durch die Implementierung dieser Systeme in der gesamten Europäischen Union potenziell über 6.000 Leben jährlich gerettet werden könnten. Daher integrieren Automobilhersteller ADAS-Technologien, die die Sicherheit erhöhen, und benötigen dafür hochentwickelte HMIs, um Informationen effektiv an die Fahrer zu übermitteln.
Unternehmen wie Mercedes-Benz und Volvo sind führend bei der Integration von ADAS-Funktionen in ihre HMI-Lösungen und markieren damit einen bedeutenden Trend, der das Marktwachstum prägt.
Diese Abstimmung von Sicherheit und Technologie erhöht das Verbrauchervertrauen und die Marktnachfrage in der Automobil-HMI-Branche.
Einblicke in das Marktsegment Automotive HMI
Einblicke in die Schnittstellentypen des Automotive-HMI-Marktes
Der Automotive-HMI-Markt, mit Schwerpunkt auf den Schnittstellentypen, erlebt ein beträchtliches Wachstum, das durch Fortschritte in der Automobiltechnologie und bei den Benutzerpräferenzen vorangetrieben wird. Im Jahr 2024 liegt die Gesamtbewertung dieses Marktsegments bei etwa 29,8 Milliarden US-Dollar, wozu verschiedene Schnittstellentypen erheblich beitragen.
Touchscreen-Schnittstellen dominieren den Markt mit einem Wert von 10,5 Milliarden USD im Jahr 2024 und einem erwarteten Anstieg auf 22 Milliarden USD bis 2035. Dieses Wachstum spiegelt die Vorliebe der Verbraucher für intuitive Interaktionen wider, die Touchscreens ermöglichen, was sie zu einem zentralen Bestandteil moderner Fahrzeuge macht.
Darauf folgt die Schnittstelle mit physischen Tasten, deren Wert im Jahr 2024 auf 7 Milliarden USD geschätzt wird und sich bis 2035 voraussichtlich auf 12,5 Milliarden USD verbessern wird. Trotz des Aufkommens fortschrittlicher Technologien bleiben physische Bedienelemente für die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit während der Fahrt unverzichtbar.
Die Schnittstelle zur Spracherkennung, deren Wert im Jahr 2024 auf 5,5 Milliarden USD geschätzt wird, soll bis 2035 auf 10 Milliarden USD anwachsen. Dieses Segment gewinnt aufgrund der steigenden Nachfrage nach freihändiger Bedienung, die sowohl Komfort als auch Sicherheit verbessert, an Bedeutung. Die Gestensteuerung ist eine weitere vielversprechende Schnittstelle. Ihr Wert wird 2024 auf 3 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 7 Milliarden US-Dollar steigen.
Die Fähigkeit, nahtlose Interaktion ohne physischen Kontakt zu ermöglichen, entspricht dem Trend zu Hygiene und benutzerfreundlichem Design. Schließlich ist das Head-Up-Display (Head-Up-Display), dessen Wert 2024 auf 4,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich 11,9 Milliarden US-Dollar erreichen wird, von Bedeutung, da es wichtige Informationen im Blickfeld des Fahrers anzeigt und so Navigation und Sicherheit verbessert.
Zusammengenommen prägen diese Schnittstellentyp-Innovationen das Kundenerlebnis und die Kundenzufriedenheit, verstärken das allgemeine Marktwachstum und erfüllen gleichzeitig verschiedene Anforderungen an Funktionalität, Sicherheit und Engagement im Automotive-HMI-Markt.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Anwendungseinblicke im Automotive-HMI-Markt
Der Automotive-HMI-Markt, insbesondere im Anwendungssegment, soll bis 2024 einen Wert von 29,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies spiegelt das starke Marktwachstum wider, das durch die Verbrauchernachfrage nach fortschrittlicher Technologie und Konnektivität in Fahrzeugen angetrieben wird.
In diesem Segment spielen Anwendungen wie Infotainment und Navigation eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des gesamten Fahrerlebnisses und veranlassen die Automobilhersteller, erheblich in diese Technologien zu investieren.
Fahrzeugsteuerungsanwendungen sind für die Gewährleistung von Betriebseffizienz und Sicherheit unerlässlich, während Diagnosefunktionen dazu beitragen, dass Fahrzeuge Probleme in Echtzeit kommunizieren können und so die Wartungsprozesse verbessern.
Fahrerassistenzfunktionen haben aufgrund des zunehmenden Fokus auf Verkehrssicherheit und des Aufkommens autonomer Fahrtechnologien an Bedeutung gewonnen.
Die Weiterentwicklung dieser Anwendungen bietet Möglichkeiten für innovative Lösungen und macht sie zu wichtigen Komponenten des Automotive-HMI-Marktes, der letztendlich zukünftige Fahrzeuge mit intelligenteren Schnittstellen prägt.
Diese technologischen Fortschritte werden von regionalen Regierungen unterstützt, die sich weltweit für sicherere und intelligentere Transportsysteme einsetzen.
Einblicke in Fahrzeugtypen des Automotive-HMI-Marktes
Der Automotive-HMI-Markt erlebt ein robustes Wachstum und wird bis 2024 voraussichtlich einen Wert von 29,8 Milliarden USD erreichen. Dies trägt zu seiner zunehmenden Bedeutung für verschiedene Fahrzeugtypen bei, darunter Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, Zweiräder und Elektrofahrzeuge.
Personenkraftwagen treiben aufgrund ihrer weiten Verbreitung und der Nachfrage nach verbesserten Benutzeroberflächen weiterhin die Marktdynamik voran und spielen daher eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Markttrends. Auch Nutzfahrzeuge gewinnen an Bedeutung, da Flotten nach fortschrittlichen Technologien zur Verbesserung der Betriebseffizienz und der Sicherheitsfunktionen suchen.
Der Aufstieg von Zweirädern, insbesondere in dicht besiedelten städtischen Gebieten, unterstreicht die Nachfrage nach benutzerfreundlichen Schnittstellen, die sich nahtlos in mobile Konnektivitäts- und Navigationssysteme integrieren lassen.
Derweil verändern Elektrofahrzeuge die Landschaft des Automotive-HMI-Marktes aufgrund ihrer fortschrittlichen Technologieintegration und des Strebens nach nachhaltigen Mobilitätslösungen.
Der allgemeine Trend geht in Richtung einer steigenden Nachfrage nach intuitiven Schnittstellen, die das Fahrerlebnis verbessern und einen Wandel der Verbrauchererwartungen widerspiegeln. Darüber hinaus steigern staatliche Initiativen zur Förderung der Elektromobilität die Bedeutung dieser Fahrzeugtypen, da sie darauf abzielen, sauberere Transportlösungen rund um den Globus zu fördern.
Die stetige Weiterentwicklung von Technologie und Benutzerpräferenzen ist eine entscheidende treibende Kraft und beeinflusst das Marktwachstum durch Innovationen im Automobilsektor.
Technologieeinblicke in den Automotive-HMI-Markt
Der Automotive-HMI-Markt mit Schwerpunkt Technologie wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 29,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf ein robustes Wachstum hindeutet, das größtenteils durch die sich wandelnden Verbrauchererwartungen und fortschrittliche Fahrzeugtechnologie ermöglicht wird.
Dieser Markt umfasst eine Reihe wichtiger Segmente wie Anzeigetechnologie, Softwarelösungen, Konnektivitätslösungen und Benutzeroberflächendesign, die jeweils eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung der Benutzerinteraktion und des Benutzererlebnisses spielen.
Die Anzeigetechnologie ermöglicht eine ansprechendere und informativere Benutzeroberfläche, während Softwarelösungen das notwendige Rückgrat für eine nahtlose Integration verschiedener Anwendungen bieten.
Konnektivitätslösungen gewinnen aufgrund der steigenden Nachfrage nach intelligenten Fahrzeugfunktionen, die es Fahrzeugen ermöglichen, mit externen Geräten zu kommunizieren, zunehmend an Bedeutung. Das Design der Benutzeroberfläche ist von entscheidender Bedeutung, da es sich direkt auf die Benutzerinteraktion auswirkt, da intuitive Designs das Fahrerlebnis verbessern.
Zusammen stellen diese Segmente einen wichtigen Motor für den Automotive-HMI-Markt dar und tragen zu seinem Aufwärtstrend bei, der durch Trends zur Fahrzeugautomatisierung und -vernetzung vorangetrieben wird und so die Art und Weise verändert, wie Fahrer und Passagiere mit Autos interagieren.
Regionale Einblicke in den Automotive-HMI-Markt
Der Umsatz des Automotive-HMI-Marktes zeigt in verschiedenen Regionen eine überzeugende Wachstumskurve. Der Gesamtmarkt soll bis 2024 einen Wert von 29,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Nordamerika ist Marktführer mit einem Wert von 10,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem prognostizierten Wachstum auf 22,0 Milliarden US-Dollar bis 2035.
Diese Region ist aufgrund des Einsatzes fortschrittlicher Automobiltechnologie und der Präsenz großer Automobilhersteller von Bedeutung. Europa folgt dicht dahinter mit einer Marktbewertung von 9,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Dies spiegelt einen robusten Automobilsektor wider, der massiv in innovative Mensch-Maschine-Schnittstellenlösungen investiert, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Der asiatisch-pazifische Raum, dessen Marktwert im Jahr 2024 auf 6,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, verzeichnet ein starkes Wachstum, das durch die steigende Fahrzeugproduktion und die Nachfrage nach fortschrittlichen HMI-Systemen angetrieben wird. Südamerika, der Nahe Osten und Afrika stellen kleinere Segmente dar, die im Jahr 2024 auf 2,5 Milliarden US-Dollar bzw. 1,3 Milliarden US-Dollar geschätzt werden, sind jedoch wichtig für die regionale Diversifizierung und die Chancen in Schwellenmärkten.
Der zunehmende Fokus auf Sicherheitsfunktionen, Konnektivität und Automatisierung in Fahrzeugen treibt auch das Marktwachstum in allen Regionen voran, verbessert die Segmentierung des Automotive-HMI-Marktes und bietet verschiedene Möglichkeiten für Innovationen bei Automobilschnittstellen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Automotive-HMI-Markt
Das Wettbewerbsumfeld des Automotive-HMI-Marktes ist durch schnelle technologische Fortschritte und eine zunehmende Betonung des Benutzererlebnisses in Fahrzeugen gekennzeichnet.
Der Markt wird durch die wachsende Nachfrage nach intuitiven Schnittstellen angetrieben, die die Interaktion zwischen Fahrern und Fahrzeugen verbessern und letztendlich Sicherheit und Komfort steigern. Wichtige Akteure nutzen Spitzentechnologien wie künstliche Intelligenz, Augmented Reality und fortschrittliche Sensorsysteme, um innovative Mensch-Maschine-Schnittstellen zu entwickeln.
Die Wettbewerbsdynamik des Marktes wird durch den anhaltenden Wandel hin zu Elektro- und autonomen Fahrzeugen zusätzlich beeinflusst. Unternehmen investieren daher in Forschung und Entwicklung, um ihre Position zu festigen.
Starke Partnerschaften und Kooperationen zwischen Herstellern, Technologieunternehmen und Softwareentwicklern prägen die Zukunft automobiler HMIs und führen zu einem zunehmend vernetzten Ökosystem.
Continental hat sich im Automotive-HMI-Markt durch die Bereitstellung fortschrittlicher Lösungen zur Verbesserung der Fahrerinteraktion und Fahrzeugergonomie eine starke Position erarbeitet. Die Stärken des Unternehmens liegen in seiner umfangreichen Produktpalette, die Touchscreens, Spracherkennungssysteme und haptische Feedback-Technologien umfasst.
Continental hat erheblich in Forschung und Entwicklung investiert und ist so führend bei neuen Trends wie digitalen Cockpits und Multifunktionsdisplays. Sein Engagement für Sicherheit und Komfort zeigt sich in benutzerorientierten Designs, die den sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen gerecht werden.
Continentals globale Reichweite und die etablierten Beziehungen zu führenden Automobilherstellern positionieren das Unternehmen als starken Wettbewerber in diesem Marktsegment und ermöglichen es dem Unternehmen, Industriestandards und Best Practices maßgeblich zu beeinflussen.
Nokia nimmt im Automotive-HMI-Markt eine bemerkenswerte Position ein, indem es sich auf Konnektivitäts- und Netzwerklösungen konzentriert, die sich in verschiedene Fahrzeugtechnologien integrieren lassen.
Das umfassende Portfolio des Unternehmens umfasst Softwarelösungen für die Vehicle-to-Everything (V2X)-Kommunikation, die die Standards intuitiver HMI in Fahrzeugen erhöht. Nokias Stärken liegen in seiner langjährigen Expertise in der Telekommunikation und seinem Engagement für die Weiterentwicklung intelligenter Transportsysteme.
Das Unternehmen engagiert sich aktiv in Kooperationen und Partnerschaften, um sein Angebot zu erweitern, und strebt strategische Fusionen an, um seine Marktpräsenz und technologischen Fähigkeiten zu stärken.
Nokia entwickelt seine Automotive-Kommunikationstechnologien kontinuierlich weiter und zielt darauf ab, innovative, vernetzte Erlebnisse zu bieten, die HMI in der globalen Automobillandschaft neu definieren. Der Schwerpunkt auf sicherer und zuverlässiger Kommunikation ermöglicht es dem Unternehmen, die Anforderungen eines sich weiterentwickelnden Fahrzeug-Ökosystems zu erfüllen.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Automotive-HMI-Markt gehören:
- Continental
- Faurecia
- Harman International
- Visteon
- Aptiv
- Denso
- Valeo
- Texas Instruments
- Robert Bosch
- Alpine Electronics
- Magna International
Automotive-HMI-Markt Entwicklungen
Bedeutende Fortschritte und strategische Bewegungen bei wichtigen Akteuren kennzeichnen die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Markt für Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) in der Automobilindustrie. Im Jahr 2023 haben sich Unternehmen wie Continental und Valeo darauf konzentriert, das Benutzererlebnis durch berührungslose Schnittstellen und Spracherkennungstechnologien zu verbessern.
Nokia arbeitet mit Automobilherstellern zusammen, um Konnektivitätslösungen weiter zu integrieren, während Harman International sich auf personalisierte Audioerlebnisse in Fahrzeugen konzentriert.
Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen gab Aptiv im Mai 2023 die Übernahme eines auf KI-basierte HMI-Lösungen spezialisierten Softwareunternehmens bekannt, um seine Kompetenzen im Bereich Fahrerassistenztechnologien zu stärken.
Unterdessen enthüllte Faurecia im Juni 2023 Pläne zur Erweiterung seiner HMI-Innovationen, um der wachsenden Verbrauchernachfrage nach integrierter Technologie gerecht zu werden. Die Marktbewertungen sind deutlich gestiegen und Firmen wie Denso melden ein Wachstum in ihren HMI-Segmenten, das durch die zunehmende Elektrifizierung und den Trend zu automatisierten Fahrzeugen getrieben wird.
Zu den wichtigsten Meilensteinen der letzten Jahre zählt die Einführung fortschrittlicher Cockpit-Domänen durch Firmen wie Visteon und Robert Bosch, die das Fahrerlebnis und die Sicherheit insgesamt verbessern. Dieser Markt floriert weiterhin angesichts der zunehmenden technologischen Integration und der Erwartungen der Verbraucher an eine nahtlose Interaktion mit Fahrzeugsystemen.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Automotive-HMI
-
Ausblick auf die Schnittstellentypen von Automotive-HMI
- Touchscreen
- Physische Tasten
- Spracherkennung
- Gestensteuerung
- Head-up-Display
-
Ausblick auf die Anwendungen von Automotive-HMI
- Infotainment
- Navigation
- Fahrzeugsteuerung
- Diagnose
- Fahrer Unterstützung
-
Ausblick auf den Automotive-HMI-Markt und Fahrzeugtypen
- Pkw
- Nutzfahrzeuge
- Zweiräder
- Elektrofahrzeuge
-
Technologieausblick auf den Automotive-HMI-Markt
- Displaytechnologie
- Softwarelösungen
- Konnektivitätslösungen
- Benutzeroberflächendesign
-
Regionaler Ausblick auf den Automotive-HMI-Markt
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika Amerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”