Forschungsbericht der Automobilindustrie – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/AM/6214-CR | 185 Pages | Author: Swapnil Palwe| October 2020
Die Automobilindustrie soll bis 2032 um 6950.55 Milliarden US-Dollar wachsen, ausgehend von 4075.65 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6.9 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Die Marktgröße der Automobilindustrie wurde im Jahr 2023 auf 3812.5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Personenkraftwagen sowie die Urbanisierung und steigende Infrastrukturausgaben in der Wirtschaft treiben das Wachstum des Automobilmarkts voran.
Globale Initiativen wie das Pariser Abkommen haben zahlreiche Nationen dazu veranlasst, höhere Emissionsvorschriften für neue Fahrzeugmodelle einzuführen. Infolgedessen beginnen die Automobilhersteller, ihr Unternehmen in den Bereich der Elektromobilität zu diversifizieren. Zwischen 2020 und 2022 sind die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Automobilbereich weltweit deutlich gestiegen, angetrieben durch den boomenden Markt für Plug-in-Elektro-Leichtfahrzeuge (PEV), der sich im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr mehr als vervierfacht hat. Zu den Marktführern in diesem Bereich zählen China und die USA, wobei die Neuzulassungen und Neueinführungen von Elektrofahrzeugen in China im Jahr 2023 voraussichtlich um 155 % gegenüber dem Vorjahr zunehmen werden.
Im August 2023 forderte BYD, ein chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, Li Auto mit der Veröffentlichung seines zweiten Premium-SUV innerhalb eines Monats im Rahmen einer Mercedes-Benz-Partnerschaft heraus. Ein neues Luxus-Sport-Utility-Vehicle (SUV) wurde von BYD vorgestellt, das von Warren Buffett durch seine Partnerschaft mit Mercedes-Benz finanziert wird. Nur einen Monat nach der Einführung seines Vorgängermodells, des rein elektrischen N7, auf dem chinesischen Festland hat Shenzhen Denza New Energy Automotive, das zu 90 % im Besitz von BYD ist, damit begonnen, Bestellungen für sein Plug-in-Hybrid-Modell N8 anzunehmen.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Rasches Bevölkerungswachstum, Urbanisierung, Infrastruktur und industrielle Expansion sind die Haupttreiber für das Wachstum der Nutzfahrzeugverkäufe. Der Industriesektor wächst, insbesondere in Schwellenländern, und schafft Arbeitsplätze in Branchen wie dem Baugewerbe, dem Bergbau und dem Tourismus. Die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen hat die Zahl der Pendler erhöht, was zu einer starken Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmitteln oder Privatfahrzeugen geführt hat. Mit dem Aufstieg des E-Commerce ist der Bedarf an kleinen, mittleren und großen Nutzfahrzeugen für Logistik und Transport gestiegen. Die Logistikbranche hat sich von der bloßen Bereitstellung von Dienstleistungen hin zur Bereitstellung kundenorientierter Lösungen entwickelt. Infolgedessen ist der Bedarf an Nutzfahrzeugen für den Transport sprunghaft angestiegen. Hersteller entwickeln neue Fahrzeugdesigns, verringern Ladefaktoren und Größe und modifizieren Autos, um Gewichtsbeschränkungen einzuhalten. Der Bergbau- und Bausektor hat von der Urbanisierung profitiert. Neue Wohnsiedlungen, Smart-City-Programme und die wachsende Nachfrage nach Überführungen und Brücken tragen zu einer starken Nachfrage nach technologisch anspruchsvollen Güterfahrzeugen bei.
E-Commerce und digitale Transformation sind ebenfalls wichtig für die Verbesserung des Transport- und Logistiksektors. Die zunehmende Industrialisierung fördert die Entwicklung der Infrastruktur. Die Nachfrage der Verbraucher nach maßgeschneiderten Transportlösungen, die Telematikintegration und die zunehmende Beliebtheit von Shared Mobility sind allesamt wichtige Faktoren, die das Wachstum der Nutzfahrzeugindustrie beeinflussen. Nach der Untersuchung der Vorteile von Konnektivität und Telematik bei der Umgestaltung von Transport- und Logistikabläufen haben mehrere Erstausrüster Nutzfahrzeuge mit Konnektivitätsfunktionen wie Unfallwarnungen, Verkehrsdaten, Wetterberichten und Aktualisierungen von Straßenarbeiten eingeführt.
Dies wiederum wird wahrscheinlich den Nutzfahrzeugabsatz im gesamten Prognosezeitraum ankurbeln. Ein günstiges regulatorisches Umfeld und zusätzliche staatliche Anreize haben die Nachfrage nach kommerziellen Elektroautos erhöht. Regierungen investieren einen größeren Teil ihres Budgets in die Verbesserung der Straßeninfrastruktur, um die Transport- und Logistikindustrie in ihren jeweiligen Regionen anzukurbeln. Die indische Regierung hat in ihrem Bundeshaushalt 2020–2021 24,27 Milliarden US-Dollar für den Infrastruktursektor veranschlagt, hauptsächlich für erneuerbare Energien auf Autobahnen und Verkehr. Infolgedessen werden die zunehmende Urbanisierung und steigende Infrastrukturinvestitionen wahrscheinlich das Wachstum des globalen Automobilmarkts vorantreiben.
Allerdings wirken sich Urbanisierung und steigende Infrastrukturausgaben auf die Wirtschaft aus. Beispielsweise ist die steigende Nachfrage nach hochwertigen Personenkraftwagen ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum der Automobilindustrie antreibt.
Die Segmentierung des Automobilmarktes, basierend auf dem Fahrzeugtyp, umfasst Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge. Das Pkw-Segment gliedert sich in Schrägheckmodelle, Limousinen, SUVs, MUVs und Nutzfahrzeuge gliedert sich in leichte Nutzfahrzeuge, schwere Lkws, Busse und Busse. Trainer. Das Pkw-Segment hatte im Jahr 2021 den größten Anteil und trug etwa 50–55 % zum Umsatz des Automobilmarktes bei. Dies ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach hochwertigen Personenkraftwagen zurückzuführen.
Oktober 2022Das Volkswagen GOLF-Modell wurde jetzt mit einer neuen Sicherheitsfunktion auf den Markt gebracht, dem Center-Airbag, der bei einem Seitenaufprall einen möglichen Kontakt zwischen den Köpfen der auf den Vordersitzen sitzenden Personen verhindert. Um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen, wurde ein zusätzlicher serienmäßiger Beckengurtstraffer für die erste Reihe hinzugefügt.
März 2022Ford hat seine bedeutenden Schritte in Richtung einer vollelektrischen Zukunft in Europa angekündigt. Das Unternehmen wird bis 2024 drei neue Elektro-Pkw und vier neue Elektro-Nutzfahrzeuge in Europa einführen und plant, bis 2026 mehr als 600.000 Elektrofahrzeuge in der Region zu verkaufen.
Die auf der Antriebsart basierende Segmentierung der Automobilindustrie umfasst ICE-Fahrzeuge und Elektrofahrzeuge. Das Segment der ICE-Fahrzeuge dominierte den Markt im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Das Segment der ICE-Fahrzeuge hielt im Jahr 2021 den Mehrheitsanteil von etwa 85–90 % in Bezug auf die Automobilindustrie. Es gibt nichts Besseres als Elektrofahrzeuge, deren Aufladen Stunden dauert, während ICE-Fahrzeuge in wenigen Minuten wieder aufgetankt werden können. Aufgrund der Vorteile von Verbrennungsmotoren wirken sich Implantate für die Automobilindustrie daher positiv auf das Marktwachstum aus.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Im August 2023 bestätigte Zeekr 001 seinen Plan, den Shooting Brake und den SUV Zeekr Nachdem Zeekr kürzlich angekündigt hatte, bis Ende 2023 Autos in Europa und Israel verkaufen zu wollen, hat Zeekr nun seine Expansion in andere Bereiche angekündigt.Um ein Vertriebsnetz und Kundendienst in Kasachstan aufzubauen, wird Zeekr mit seinem regionalen Partner Orbis Auto zusammenarbeiten. Da die Auslieferung an Kunden im November erwartet wird, beginnt der Vorverkauf im September.
Nach Regionen unterteilt die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Auf die Automobilindustrie im asiatisch-pazifischen Raum entfielen im Jahr 2021 1.643,3 Milliarden US-Dollar und es wird erwartet, dass sie im Untersuchungszeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,4 % aufweisen wird. Dies ist auf die Verfügbarkeit von Finanzierungsmöglichkeiten und das steigende verfügbare Einkommen in der gesamten Region zurückzuführen.
Die wichtigsten untersuchten Länder sind außerdem: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die nordamerikanische Automobilindustrie hat den zweitgrößten Marktanteil aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung fortschrittlicher Sicherheitstechnologien für leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge, um den Fahrer vor Unfällen zu schützen. Darüber hinaus hatte die US-amerikanische Automobilindustrie den größten Marktanteil und die kanadische Automobilindustrie war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika
Es wird erwartet, dass die Automobilindustrie im asiatisch-pazifischen Raum von 2022 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,4 % wachsen wird. Dies ist auf die zunehmenden staatlichen Auflagen zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit zurückzuführen, die stark zur Automobilnachfrage im asiatisch-pazifischen Raum beigetragen haben. Darüber hinaus hatte die chinesische Automobilindustrie den größten Marktanteil und die indische Automobilindustrie war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum
Zum Beispiel wächst die indische Automobilindustrie aufgrund des steigenden Einkommens der Mittelschicht, und eine große junge Bevölkerung wird zu einer großen Nachfrage führen. Andererseits ist in Japan die Automobilindustrie aufgrund der Präsenz großer Player wie Toyota, Honda und Nissan eine wesentliche Säule der Wirtschaft und treibt das Wachstum des Marktes voran. Daher wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum 2022–2030 die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird.
Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktpalette zu erweitern, was der Automobilindustrie zu noch mehr Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Automobilindustrie müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Der globale Automobilmarkt ist durch die Präsenz vieler internationaler und regionaler Hersteller gekennzeichnet. Der Weltmarkt ist hart umkämpft und alle Akteure konkurrieren darum, einen größeren Marktanteil zu gewinnen. Die Automobilhersteller konkurrieren auf der Grundlage von Kosten, Produktqualität, Zuverlässigkeit und Aftermarket-Dienstleistungen. Zunehmende technologische Fortschritte im Automobilsektor bieten größere Wachstumschancen für OEM-Hersteller. Stark wachsende Produkthersteller für Technologien wie Infotainmentsysteme, erweiterte Sicherheitsfunktionen und Konnektivitätsfunktionen werden sich von ihren Wettbewerbern abheben und das Marktwachstum vorantreiben. Um überleben und erfolgreich sein zu können, müssen die Hersteller daher innovative und effiziente Produkte anbieten, die auch kostengünstig sindwettbewerbsintensives Marktumfeld.
Volkswagen AG, Mercedes-Benz Group AG, Ford Motor Company, Tesla Inc, Toyota Motor Corporation, BYD Company Ltd, Hyundai Motor Company, SAIC Motor Corp Ltd, Nissan Motor Co Ltd, Fiat S.P.A, General Motors, Bayerische Motoren Werke AG, Tata Motors Ltd, Suzuki Motor Corporation sind die Hauptakteure auf dem Markt und konkurrieren mit einer Vielzahl von Produkten für den globalen Automobilmarkt und ihren Komponenten sowie mit Effizienz, Zuverlässigkeit, Erschwinglichkeit und fortschrittlicher Technologie. Das Hauptaugenmerk der Akteure liegt auf der Bereitstellung fortschrittlicher Produkte, um die Akzeptanz zu steigern und so das Wachstum eines Landes mit fortschrittlichen Produkten zu stärken. Obwohl globale Player den Markt dominieren, haben auch einige regionale und andere lokale Player mit einem begrenzten Marktanteil eine herausragende Präsenz auf diesem Markt.
Die großen Player würden versuchen, ihre regionale Präsenz durch Fusionen und Fusionen zu stärken. Akquisitionen lokaler und globaler Player; Es wird erwartet, dass sie ihre Präsenz und Lösungen in diesen Ländern im Prognosezeitraum ausbauen. Daher müssen Hersteller neue Technologien entwickeln, um mit aufkommenden Technologietrends Schritt zu halten, die sich auf die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produktlinien auf dem Markt auswirken könnten.
Der Automobilbau ist eine komplexe und hart umkämpfte Branche, in der Automobilhersteller ständig Innovationen entwickeln, um die Leistung, Sicherheit und Effizienz ihrer Fahrzeuge zu verbessern. In den letzten Jahren wurde der Schwerpunkt zunehmend auf Elektro- und Hybridfahrzeuge gelegt, da Automobilhersteller bestrebt sind, Emissionen zu reduzieren und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigeren Transportmöglichkeiten gerecht zu werden. Automobilhersteller sind Unternehmen, die Automobile entwerfen, entwickeln und produzieren. Sie verfügen in der Regel über große Fabriken, in denen verschiedene Komponenten des Autos hergestellt und zu einem fertigen Produkt zusammengebaut werden.
Oktober 2022 Der Volkswagen Konzern und Xanadu, das kanadische Unternehmen für Quantentechnologie, haben ein mehrjähriges Forschungsprogramm ins Leben gerufen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Einführung von Quantencomputern durch Volkswagen zu beschleunigen, um Batteriematerialien zu entwickeln, die sicher, leicht und kostengünstiger sind.
September 2022: Die Hyundai Motor Group hat ihre strategische Partnerschaft mit KT Corporation (KT), Koreas führendem Telekommunikationsunternehmen, erweitert, um gemeinsame Forschungen zur 6G-Technologie für autonomes Fahren und zum Kommunikationsnetzwerk Advanced Air Mobility (AAM) auf Basis von Satellitenkommunikation durchzuführen.
September 2022: Ford wählt das Werk Valencia in Spanien für seine Elektrofahrzeugarchitektur der nächsten Generation. Dies wird dem Unternehmen dabei helfen, ein profitables Geschäft in Europa aufzubauen und das Angebot von Ford an hochwertigen elektrischen, leistungsstarken und vollständig vernetzten Fahrzeugen zu erweitern, die der Nachfrage der europäischen Kunden gerecht werden können.
ICE-Fahrzeug
Elektrofahrzeug
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 2066.85 (USD Billion) |
Market Size 2024 | 2132.16 (USD Billion) |
Market Size 2035 | 3000.0 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 3.16% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Stellantis, Daimler, Honda, FCA, Toyota, Tesla, SAIC Motor, Hyundai, Volkswagen Group of America, General Motors, Groupe Renault, Ford, BMW, Nissan, Volkswagen |
Segments Covered | Type, Fuel Type, Sales Channel, Vehicle Size, Regional |
Key Market Opportunities | Electric vehicles expansion, Autonomous vehicle development, Smart mobility solutions, Connected car technologies, Sustainable materials adoption |
Key Market Dynamics | Electrification of vehicles, Autonomous driving technology, Supply chain disruptions, Changing consumer preferences, Environmental regulations compliance |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Automotive Industry was valued at 2132.16 USD Billion in 2024.
By 2035, the Automotive Industry is projected to reach a valuation of 3000.0 USD Billion.
The expected CAGR for the Automotive Industry from 2025 to 2035 is 3.16%.
North America dominated the Automotive Industry with a valuation of 760.0 USD Billion in 2024.
The market value of Electric Vehicles is expected to reach 600.0 USD Billion by 2035.
The major players include Stellantis, Daimler, Honda, FCA, Toyota, Tesla, SAIC Motor, and others.
The market size of Commercial Vehicles was valued at 600.0 USD Billion in 2024.
The Automotive Industry in the APAC region is projected to be worth 750.0 USD Billion in 2035.
Growth opportunities include the rise of electric vehicles and increasing consumer demand for innovative automotive solutions.
The projected value of Two Wheelers in 2035 is expected to be 300.0 USD Billion.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)