Marktforschungsbericht für Automobilhalbleiter – Globale Prognose bis 2030
ID: MRFR/AM/8964-CR | 100 Pages | Author: Swapnil Palwe| July 2022
Die Marktgröße für Automobilhalbleiter wurde im Jahr 2021 auf 40.168,3 Millionen US-Dollar geschätzt. Die Automobilhalbleiterindustrie soll bis 2030 von 43.662,9 Millionen US-Dollar auf 85.727,8 Millionen US-Dollar wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,6 % aufweisen. Der zunehmende Trend zur Elektrifizierung von Fahrzeugen und die Erhöhung der Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen treiben das Marktwachstum voran.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
In den letzten Jahren waren die Kosten für Elektrofahrzeuge aufgrund der hohen Herstellungskosten vergleichsweise sehr hoch. Das Wachstum neuer Start-ups im Elektrofahrzeugsegment brachte neue innovative Ideen und Technologien mit sich, die dazu beitrugen, die Produktionskosten der Fahrzeugelektrifizierung zu senken. Dies führte dazu, dass sich der Fokus der Verbraucher auf das Segment der Elektrofahrzeuge verlagerte. Der Anstieg der Kraftstoffpreise hat auch die Geschwindigkeit der Fahrzeugelektrifizierung beschleunigt. Dies gilt insbesondere für Städte, in denen Gasemissionen, Staus und Mobilitätsprobleme die Nachfrage nach einer neuen Funktion in Autos erhöhen. Durch den Einsatz von Halbleitern konnte das manuelle System durch ein elektrisches System ersetzt werden. Die Elektrifizierung von Fahrzeugen bietet zusätzliche Vorteile wie einen geringeren CO2-Ausstoß und eine höhere Kraftstoffverbrauchsleistung. Darüber hinaus fördern Regierungen auf der ganzen Welt die Elektrifizierung von Fahrzeugen, um das nachhaltige Mobilitätswachstum zu beschleunigen. Das Programm „Fit for 55“ des Europäischen Rates zielt beispielsweise darauf ab, bis Ende 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
Der Rat hat sich zum Ziel gesetzt, die Emissionen bis Ende 2030 um 55 % zu senken. Die europäische Regierung setzt Richtlinien und Vorschriften zum CO2-Ausstoß um, und einige Länder in der Region planen, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035 zu verbieten. In ähnlicher Weise fördern auch andere Länder auf der ganzen Welt den Einsatz von Elektrofahrzeugen, was das Wachstum der Elektrifizierung von Fahrzeugen beschleunigt hat. Der Wachstumstrend der Fahrzeugelektrifizierung hat die Nachfrage nach Halbleitern in die Höhe getrieben, da sie eine wichtige Komponente in Elektrofahrzeugen sind. Im Durchschnitt benötigt ein Elektrofahrzeug 2.000 Chips, was fast doppelt so viel ist wie bei Autos mit Verbrennungsmotor.
Darüber hinaus ist die Verbesserung der Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum im Markt für Automobilhalbleiter antreibt.
Die Marktsegmentierung für Automobilhalbleiter umfasst je nach Anwendung Antriebsstrang, Sicherheit, Karosserieelektronik, Fahrwerk sowie Telematik und Infotainment. Das Antriebssegment hielt im Jahr 2021 den größten Anteil und trug etwa 25–30 % zum Umsatz des Automobilhalbleitermarkts bei. Dies ist in erster Linie auf den steigenden Bedarf zurückzuführen, Antriebsstrang-Steuerungssysteme in Fahrzeugen einzusetzen.
NXP Semiconductors
Januar 2025: NXP kündigte die Einführung seiner neuen Automotive-Mikrocontroller-Serie an, die darauf abzielt, die Konnektivität und Sicherheitsfunktionen von Fahrzeugen zu verbessern.
März 2025: NXP erweiterte seine Partnerschaft mit großen Automobilherstellern, um die Technologie fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) zu integrieren.
Die Segmentierung des Automotive-Halbleitermarktes, basierend auf dem Fahrzeugtyp, umfasst Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge. Das Pkw-Segment dominierte den Markt im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2024–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf das schnelle Bevölkerungswachstum und die Urbanisierung zurückzuführen. Daher wirkt es sich positiv auf das Marktwachstum aus.
Die Marktsegmentierung für Automobilhalbleiter umfasst nach Komponenten Prozessor, analoge ICs, diskrete Leistungsgeräte, Sensoren, Speichergeräte und Logik-ICs. Das Prozessorsegment dominierte den Markt im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2024–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf die zunehmende Industrialisierung und wachsende Investitionen in Halbleiter zurückzuführen. Daher wirkt es sich positiv auf das Marktwachstum aus.
Die Daten zum Automotive-Halbleitermarkt wurden nach Fahrzeugantrieb in ICE-Fahrzeuge und Elektrofahrzeuge unterteilt. Das Segment der ICE-Fahrzeuge dominierte den Markt im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2024–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Das Segment der ICE-Fahrzeuge hielt im Jahr 2021 den Mehrheitsanteil von etwa 85–90 % am Automobil-Halbleitermarkt. Es gibt nichts Besseres als Elektrofahrzeuge, deren Aufladen Stunden dauert, während ICE-Fahrzeuge in wenigen Minuten wieder aufgetankt werden können. Aufgrund der Vorteile von Verbrennungsmotoren wirken sich Implantate für die Automobilindustrie daher positiv auf das Marktwachstum aus.
Renesas Electronics
Februar 2025: Renesas stellte eine neue Reihe von Energiemanagement-ICs vor, die speziell für Elektrofahrzeuge (EVs) entwickelt wurden und die Energieeffizienz verbessern.
April 2025: Das Unternehmen meldete eine deutliche Erhöhung der Produktionskapazität, um der wachsenden Nachfrage nach Automobilhalbleitern gerecht zu werden.
Abbildung 1: Automotive-Halbleitermarkt, nach Fahrzeugantrieb, 2021 & 2030 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Nach Regionen unterteilt die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Automobilhalbleiter hatte im Jahr 2021 einen Wert von 10.731,4 Millionen US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 7,6 % aufweisen.
Die wichtigsten untersuchten Länder sind außerdem: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil von Automobilhalbleitern nach Region 2021 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Automotive-Halbleitermarkt hat aufgrund der Einführung fortschrittlicher Technologien in der Automobilindustrie den zweitgrößten Marktanteil. Darüber hinaus hatte der deutsche Automobilhalbleitermarkt den größten Marktanteil und der britische Automobilhalbleitermarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region. In Großbritannien ist die Automobilindustrie von entscheidender Bedeutung für die Wirtschaft. Es macht 13 % der gesamten Güterexporte des Landes aus und beschäftigt rund 180.000 Menschen im verarbeitenden Gewerbe sowie rund 864.000 in der Automobilindustrie insgesamt. Außerdem ist die EU ein wichtiges Ziel für britische Autos.
Darüber hinaus kündigten Großbritannien und Südkorea eine Vereinbarung zur Verbesserung der Lieferketten an, um den Fluss kritischer Güter im Hinblick auf Chips sicherzustellen, die in der fortgeschrittenen Produktion in der Automobilindustrie verwendet werden. Belgien ist bei der Einführung neuer Technologien in großen Flotten weit fortgeschritten, was zur Errichtung von Produktionsstätten im Land führt. So hat ON Semiconductor beispielsweise die Kapazität seiner Produktionsstätte erhöht, die Hochspannungstechnologien für die Industrie- und Automobilindustrie herstellt. In Frankreich ist Wilov ein nutzungsbasierter Versicherungsanbieter, der dem Kunden einen „Badge“ zur Verfolgung der gefahrenen Meilen anbietet. Darüber hinaus ergreifen große Player strategische Initiativen, die den Markt angekurbelt haben.
Der Asien-Pazifik-Markt für Automobilhalbleiter wird von 2024 bis 2030 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,6 % wachsen. Dies ist auf den gestiegenen Absatz von Personenkraftwagen in dieser Region zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Automobilhalbleiter den größten Marktanteil und der indische Markt für Automobilhalbleiter war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Darüber hinaus wird das Wachstum in der Region auf steigende Forschungs- und Entwicklungsausgaben sowie staatliche Initiativen zurückgeführt. Auch Länder wie Südkorea, Taiwan, China und Japan sind große Halbleiterakteure in der Region. Darüber hinaus gibt es in der Region zahlreiche globale Technologiegiganten. Darüber hinaus hat der asiatisch-pazifische Raum laut Tech Wire Asia einen Marktanteil von 60 %.
China ist im Halbleiterbereich stark. Chinas Potenzial im IC-Design (Integrated Circuit) ist in den letzten fünf Jahren stark gestiegen. In der Halbleiterindustrie gab es einen Anstieg der Investitionen in Bereichen, die kurzfristige Renditen ermöglichen.
Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Automotive-Halbleitermarkt noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Automotive-Halbleiterbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien von Herstellern in der globalen Automobil-Halbleiterindustrie zum Nutzen ihrer Kunden und zur Erweiterung des Automobil-Halbleiter-Marktsektors besteht darin, vor Ort zu produzieren, um die Betriebskosten zu senken.
Infineon hat eine stabile Grundlage für den Erfolg in seinem Zielmarkt geschaffen. Die Strategie zielt darauf ab, das Kerngeschäft weiter zu stärken und neues Wachstum zu akquirieren. Mit dem strategischen Ansatz „Vom Produkt zum System“ richtet das Unternehmen seine gesamte Wertschöpfungskette auf den Erfolg der Kunden aus.
STMicroelectronics hat sowohl organische als auch anorganische Wachstumsansätze übernommen. Das Unternehmen verfügt über eine breite Palette an Halbleiterbauelementen, die es bei der Entwicklung branchenführender Produkte und Lösungen unterstützen, die unter anderem in IoT-, Hybrid- und Elektrofahrzeugen Anwendung finden. Darüber hinaus verfolgt das Unternehmen eine Produktdifferenzierungsstrategie, die dazu beiträgt, seine intelligent vernetzten Verbrauchergeräte zu stärken, seinen Kundenstamm zu vergrößern und seine regionale Präsenz durch strategische Partnerschaften auszubauen.
Infineon Technologies
Januar 2025: Infineon bringt eine neue Familie von Automobil-Radarsensoren auf den Markt, die die Sicherheit bei autonomen Fahranwendungen verbessern sollen.
März 2025: Infineon gab eine Partnerschaft mit einem führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen bekannt, um Batteriemanagementsysteme der nächsten Generation zu entwickeln.
STMicroelectronics
Februar 2025: STMicroelectronics stellt eine neue Sensorplattform für Automobilanwendungen vor, die die Fahrzeugleistung und -sicherheit verbessert.
April 2025: Das Unternehmen meldete starke Quartalsgewinne, angetrieben durch die gestiegene Nachfrage nach Automobilchips.
Robert Bosch GmbH
Januar 2025: Bosch stellte auf der Consumer Electronics Show (CES) seine neuesten Innovationen im Bereich Automobilhalbleiter vor und konzentrierte sich dabei auf intelligente Mobilitätslösungen.
März 2025: Bosch kündigt eine strategische Investition in eine Halbleiterfertigungsanlage an, um die Produktionskapazitäten für Automobilanwendungen zu steigern.
22. Juli 2024: Die Finanzergebnisse des zweiten Quartals für NXP Semiconductors N.V. (NASDAQ: NXPI), das am 30. Juni 2024 endete, wurden heute veröffentlicht. „NXP hat unsere Ziele für den Quartalsumsatz erreicht und 3,13 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet, und alle unsere Zielmärkte entwickelten sich wie erwartet. NXP hat die zyklische Talsohle in unseren Geschäftsbereichen erfolgreich überwunden, wie unsere Ergebnisse für das zweite Quartal und unsere Prognose für das dritte Quartal belegen, und wir rechnen mit einer Rückkehr zum sequentiellen Wachstum. Kurt Sievers, Präsident und CEO von NXP, erklärte: „Wir verwalten weiterhin das, was in unserer Kontrolle liegt, und ermöglichen es NXP, in einer schwierigen Nachfrage stabile Rentabilität und Gewinne zu erzielen.“ Umgebung."
Im April 2022 kündigte Magnachip einen 40-V-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (MOSFET) an, der speziell für bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC) entwickelt wurde, die in Automobilumgebungen verwendet werden. Der neu veröffentlichte 40-V-MOSFET ist vollständig AEC-Q101 (Automotive Electronics Council-Q101) zertifiziert, da zuverlässige Automobilhalbleiter für die Fahrzeugsicherheit von entscheidender Bedeutung sind. Das Segment für Speichergeräte wird voraussichtlich das am zweitschnellsten wachsende Komponentensegment sein. Dies ist vor allem auf den Trend zur Modernisierung des Antriebsstrangs zurückzuführen, der wiederum den Bedarf an Leistungskomponenten wie IGBT und MOSFET erhöht. Um die Sicherheit in Fahrzeugen zu erhöhen und zusätzliche Funktionen hinzuzufügen, sind zusätzliche Speichergeräte erforderlich, um jedes Steuergerät so zu programmieren, dass das Fahrzeug selbstverwaltet wird.
Im Mai 2022 erweiterte Continental (Deutschland) sein breites Sensorportfolio durch die Einführung zweier zusätzlicher Sensoren für Elektrofahrzeuge: das Current Sensor Module (CSM) und das Battery Impact Detection (BID)-System. Die beiden neuen Lösungen verfolgen zusammen mit den beiden vorherigen ein ähnliches Ziel, nämlich die Batteriewartung und -sicherheit zu verbessern.
Im März 2023 erweiterte Renesas Electronics Corporation – ein Anbieter von Halbleiterlösungen – sein RISC-V-Portfolio durch die Einführung der ersten RISC-V-Mikrocontrollereinheit, die speziell für sprachgesteuerte Mensch-Maschine-Schnittstellensysteme entwickelt wurde. Dieses neue 32-Bit-ASSP mit dem Namen R9A06G150 wurde mit Partnern im RISC-V-Ökosystem entwickelt und bietet ein kostengünstiges, gebrauchsfertiges Sprachsteuerungssystem ohne RISC-V-Tools oder Software-Overhead.
Infineon Technologies (Deutschland) hat am 12. Oktober 2021 den Automotive-Sicherheitscontroller SLI37 auf den Markt gebracht. Ein einfach zu entwerfender und zuverlässiger Vertrauensanker zur Sicherung lebenswichtiger Automobilanwendungen wie 5G-fähiges eUICC (eCall), Fahrzeugmarktkommunikation (V2X), Fahrzeugzugang und Software-Updates (SOTA).
NXP Semiconductors (Niederlande) kündigte am 12. Juli 2021 eine neue Partnerschaft mit Ford an, um das Fahrerlebnis in seiner gesamten Flotte zu verbessern, einschließlich des 2021 Ford F-150 Pickups, Mustang Mach-E und Bronco SUVs. Wir werden mit NXPs Fahrzeugnetzwerkprozessoren und Prozessoren der i.MX 8-Serie bei den Connected-Car-Technologien zusammenarbeiten, die Ford in den neuen Ford-Fahrzeugen einführen wird.
Im Oktober 2023 ging BOS Semiconductors, ein neues Technologieunternehmen aus Südkorea, eine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen KI-Hardwareunternehmen Tenstorrent ein, um Halbleiter für den Einsatz und die Herstellung in Fahrzeugen zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit kann BOS die AI Tensix-Kerntechnologie von Tenstorrent nutzen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die MASI in BOS-Chips einzukapseln und sie für KI-gestützte Halbleiter im Automobilbereich mit höherer Verarbeitungsgeschwindigkeit vorzubereiten.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 47.39 (USD Billion) |
Market Size 2024 | 49.75 (USD Billion) |
Market Size 2035 | 85.0 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 4.99% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Renesas Electronics, Infineon Technologies, NXP Semiconductors, Cypress Semiconductor, STMicroelectronics, Microchip Technology, Intel, Texas Instruments, Broadcom, Analog Devices, Qualcomm, Mouser Electronics, ON Semiconductor, Nvidia, Semtech |
Segments Covered | Application, Vehicle Type, Technology, Functionality, Regional |
Key Market Opportunities | Electrification of vehicles, Advanced driver-assistance systems, Increased demand for EVs, Growth in autonomous driving technology, Integration of IoT in automotive |
Key Market Dynamics | Technological advancements in automation, Increasing demand for electric vehicles, Stringent safety regulations, Supply chain disruptions, Rising semiconductor integration in vehicles |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Automotive Semiconductor Market is expected to be valued at 49.75 USD Billion in 2024.
By 2035, the Automotive Semiconductor Market is projected to reach 85.0 USD Billion.
The market is anticipated to experience a CAGR of 4.99% from 2025 to 2035.
North America is expected to dominate the market with a value of 20.0 USD Billion in 2024.
The European market is projected to reach 20.8 USD Billion by 2035.
The Powertrain application market is expected to grow from 12.0 USD Billion in 2024 to 22.0 USD Billion in 2035.
Major players include Renesas Electronics, Infineon Technologies, and NXP Semiconductors, among others.
The Infotainment segment is anticipated to increase from 10.5 USD Billion in 2024 to 18.5 USD Billion in 2035.
The ADAS application segment is expected to be valued at 9.0 USD Billion in 2024.
The APAC region's market is projected to grow from 15.0 USD Billion in 2024 to 25.9 USD Billion in 2035.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)