Marktforschungsbericht für Cash-Management-Systeme – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/ICT/7130-HCR | 111 Pages | Author: Ankit Gupta| April 2025
Der Markt für Cash-Management-Systeme soll von 19.1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 51.5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13.2 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Cash-Management-Systeme im Jahr 2023 auf 16.9 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Aufstieg im E-Commerce-Sektor und die zunehmende Einführung automatisierter Anwendungen im Bankensektor sowie der steigende Bedarf an automatisierten cloudbasierten Lösungen im Bankwesen sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum
Abbildung 1: Marktgröße für Cash-Management-Systeme, 2023–2032 (Milliarden USD) .
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Es wird erwartet, dass der zunehmende Bedarf an zentralisierten Cash-Management-Lösungen in Banktransaktionsprozessen das Marktwachstum vorantreiben wird. Mit diesen Lösungen können Unternehmen einen Überblick über Informationen zu Bargeld- und Finanztransaktionen erhalten. Zahlreiche Unternehmen konzentrieren sich auf die Steigerung der finanziellen Effizienz und das Management von Transaktionsrisiken. Aus diesem Grund führen viele Unternehmen ein zentralisiertes Cash-Management-System ein.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Akzeptanz intelligenter, sicherer Bargeldmanagementlösungen in verschiedenen Endanwendungen das Marktwachstum ankurbeln wird. Intelligente Tresorlösungen helfen Unternehmen bei der Bewältigung von Problemen bei der Bargeldhandhabung und -aufbewahrung. Diese technologisch fortschrittlichen Tresore ermöglichen es Unternehmen, Bargeld in jedem Schritt des Geldabwicklungsprozesses zu überwachen. Diese Tresore bieten jederzeit klare Sicht auf den Geldfluss. Die Integration von maschinellem Lernen (ML) und Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) im Finanzsektor dürften im Prognosezeitraum Wachstumschancen für den Markt schaffen. KI- und ML-Plattformen helfen Unternehmen dabei, die genauesten Geldflussprognosen bereitzustellen.
Die integrierten KI- und ML-Lösungen werden von Unternehmen häufig angenommen, da sich diese Lösungen nahtlos in Buchhaltungssysteme, ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) und Bankverwaltungssysteme integrieren lassen. Die ML- und KI-Algorithmen verarbeiten Datensätze, einschließlich Lieferantenrechnungen, Kundenrechnungen und Ein-/Ausgänge von Kontoauszügen, um genaue und umfassende Geldflussprognosen zu erstellen. Daher haben solche Innovationen und Fortschritte im Zusammenhang mit der Cash-Management-Lösung die CAGR des Cash-Management-System-Marktes in den letzten Jahren weltweit verbessert.
Allerdings behindern zunehmende Cyberangriffe und Datendiebstahl das Umsatzwachstum im Markt für Cash-Management-Systeme. Beispielsweise gab das Weltwirtschaftsforum im Mai 2018 an, dass die weltweiten Verluste durch Cyberangriffe eine Billion US-Dollar erreichten. Cyber-Angreifer haben es auf Kartenverarbeitung, E-Banking, Geldautomatenverwaltung und Interbank-Überweisungsprozesse für Datendiebstahl abgesehen. Dies behindert das Marktwachstum und schafft Herausforderungen bei der Sicherung von Finanztransaktionsdaten.
Die auf Komponenten basierende Marktsegmentierung für Cash-Management-Systeme umfasst Dienstleistungen und Software. Das Software-Cash-Management-System-Segment hielt im Jahr 2021 den größten Anteil am Cash-Management-System-Marktumsatz. Dies ist in erster Linie auf den zunehmenden Bedarf an Automatisierung der Geldtransferprozesse und Rationalisierung der Geldverwaltungsprozesse zurückzuführen. Cash-Management-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, komplexe Geldtransferprozesse zu vereinfachen und den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren. Zahlreiche Anbieter konzentrieren sich darauf, konfigurierbare Automatisierungsalgorithmen entsprechend den Geschäftsanforderungen anzubieten. Cashbook konzentriert sich beispielsweise darauf, konfigurierbare Automatisierungsalgorithmen für Unternehmens-ERP-Systeme anzubieten und so Unternehmen dabei zu helfen, ihre Ergebnisse zu verbessern.
Januar 2019G+D Currency Technology unterzeichnete eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Transtrack International, einem führenden Unternehmen in der Entwicklung von Standardsoftwarelösungen. Durch die Übernahme würde das Dienstleistungs- und Softwareangebot erweitert und die Position als Partner für die Digitalisierung des Bargeldkreislaufs gestärkt.
Okt. 2019Oracle gab eine Partnerschaft mit Visa, einem Finanzdienstleistungsunternehmen, bekannt. Der Schwerpunkt der Partnerschaft lag darauf, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Cashflows besser zu verwalten und ihre Auftragnehmer und Lieferanten schnell zu bezahlen.
Abbildung 2: Markt für Cash-Management-Systeme, nach Komponenten, 2021 & 2030 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktsegmentierung für Cash-Management-Systeme umfasst basierend auf dem Produkttyp einen Scheck zum Einlösen, eine Einkaufskarte, einen Einzelhandels- und Großhandelsmarkt, einen Kontoabgleich, eine kontrollierte Auszahlung, Informationsberichte, eine elektronische Überweisung, ein automatisiertes Clearing und ein Sichteinlagenkonto. Das Einzelhandels- und Großhandelsmarktsegment dominierte den Markt im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Cash-Management-Lösungen in kleineren Einzelhandelsgeschäften nach der Zeit der Pandemie das am schnellsten wachsende Segment sein. Es wird jedoch erwartet, dass das Dienstleistungssegment in den kommenden Jahren das größte Wachstum verzeichnen wird, was auf groß angelegte Anwendungen zur Automatisierung des Bargeldkreislaufs bei Cash-Management-Lösungen für den Einzelhandel zurückzuführen ist, die der Cash-Management-Branche im Einzelhandel voraussichtlich helfen werden. Daher wirken sich zunehmende Anwendungen von Metallmaterialimplantaten für Cash-Management-Systeme positiv auf das Marktwachstum aus.
Die Marktdaten des Cash-Management-Systems wurden durch die Bereitstellung vor Ort und in der Cloud aufgeteilt. Das On-Premise-Segment dominierte den Markt im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Diese Bereitstellungsmethode ermöglicht Unternehmen die Kontrolle über ihre Geschäftsdaten und vermittelt im Vergleich zur Cloud-Bereitstellung ein Gefühl der Eigenverantwortung. Darüber hinaus ermöglicht der On-Premise-Bereitstellungsprozess eine umfassende Anpassung von Diensten und Produkten und bietet gleichzeitig Infrastrukturflexibilität.
Juli 2019: Sage Intacct wurde Integrationspartner von Dryrun, der am schnellsten wachsenden Cloud-Plattform. Die Daten von Sage Intacct im Dryrun bieten CFOs und Buchhaltern die Tools zur Modellierung von Cashflow-Einblicken und bieten Beratung für Unternehmen, deren Bruttojahresumsatz zwischen 2 und 100 Millionen pro Jahr liegt.
Februar 2020: Infosys unterzeichnete eine Vereinbarung zur Übernahme von Simplus, einem Cloud-Beratungsunternehmen. Die Übernahme würde die Position von Infosys als End-to-End-Anbieter von Salesforce-Cloud-Lösungen und -Diensten für Unternehmen stärken und Kunden Funktionen für die Cloud-First-Digitaltransformation bereitstellen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Cloud-Deployment-Segment in den nächsten acht Jahren das größte Wachstum verzeichnen wird. Der Cloud-Bereitstellungsmodus wird von einer Vielzahl von Unternehmen aufgrund der technologischen Fortschritte und der zahlreichen Vorteile, die er bietet, wie z. B. einfache Upgrades und niedrige Betriebskosten, bevorzugt. Der Vorteil dieser Bereitstellungsmethode besteht darin, dass Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen, diese Dienste nicht ständig aktualisieren müssen. Darüber hinaus ermöglicht diese Bereitstellung die Möglichkeit, große und komplexe Systeme zu verwalten, zu überwachen und zu steuern.
Die auf Unternehmen basierende Marktsegmentierung für Cash-Management-Systeme umfasst kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen. Das Segment Cash-Management-Systeme für Großunternehmen hielt im Jahr 2021 den größten Anteil am Marktumsatz für Cash-Management-Systeme. Dies ist vor allem auf die zunehmende Einführung von Cash-Management-Systemen in größeren Banken zur präzisen Verwaltung von Zahlungen und grundlegenden Kontotransaktionen zurückzuführen. Zu diesen Systemen gehören Dienste wie Bild-Schließfach und automatischer Clearing-House-Empfang (ACH). Darüber hinaus bieten die Systeme auch Dienste zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung an, was wiederum die Nachfrage in großen Unternehmen ankurbeln dürfte.
Es wird erwartet, dass das KMU-Segment in den nächsten acht Jahren das stärkste Wachstum verzeichnen wird. Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen greifen auf Softwarelösungen zur Steuerung ihrer Cashflows zurück. Da das Liquiditätsmanagement immer komplexer wird, investieren verschiedene KMU weltweit in leistungsstarke Software, um das Transaktionsrisiko zu reduzieren und die Rentabilität zu steigern. Es wird erwartet, dass der schnell wachsende KMU-Sektor in naher Zukunft Wachstumschancen für den Markt schaffen wird.
November 2019: Sage Group kündigte eine Partnerschaft mit Standard Chartered an, um KMU Zugang zu den richtigen Tools, Wissen und Finanzierung zu ermöglichen. Ziel dieser Partnerschaft war es, das KMU-Banking zu vereinfachen und KMU dabei zu unterstützen, zeitnahe und erkenntnisbasierte Finanzentscheidungen zu treffen.
Basierend auf den Endbenutzern wurde die Branche der Cash-Management-Systeme in Einzelhandels-, Bank- und Nichtbankdienstleistungen unterteilt. Den größten Segmentanteil hielten im Jahr 2021 Krankenhäuser mit mehreren Spezialgebieten, was auf die zunehmende Einführung von Geldverwaltungssystemen zurückzuführen ist, um die für den Transaktionsprozess erforderliche Zeit zu verkürzen und zur Steigerung des hohen Nettogewinns der Banken beizutragen. Diese Systeme helfen den Banken auch dabei, die technische Kompetenz ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Zu den verschiedenen von diesen Systemen angebotenen Diensten gehören erweiterte Webdienste, Kontoabgleichsdienste und Kontostandsberichtsdienste.
Das am schnellsten wachsende Segment in der Cash-Management-System-Branche ist der Einzelhandel. Verschiedene Einzelhandelsunternehmen setzen in großem Umfang Geldmanagement-Tools ein, um den Cashflow ihres Unternehmens zu optimieren. Diese Tools ermöglichen Unternehmen den Zugriff auf eine Reihe von Online-Debitoren-, Kreditoren- und Berichtslösungen, um den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden. Darüber hinaus ermöglichen diese Tools den einfachen Zugriff auf elektronische Kontoauszüge sowie Salden und Transaktionsinformationen über ein konsolidiertes Dashboard.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Markt für Cash-Management-Systeme im asiatisch-pazifischen Raum machte im Jahr 2021 5,7024 Milliarden US-Dollar aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum verzeichnen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Geldverwaltungssystemen zurückzuführen, um die Automatisierung großvolumiger Finanztransaktionen für große Unternehmen zu maximieren. Es wird erwartet, dass verschiedene Faktoren, wie der zunehmende Bedarf an Konnektivität auf Unternehmensebene und die steigende Nachfrage nach Liquiditätsmanagement, das Wachstum vorantreiben werden. Außerdem großsowie kleine und mittlere Unternehmen in der Region setzen maßgeschneiderte Money-Management-Lösungen ein, um erhebliche Kapitalrenditen zu erzielen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Cash-Management-Systeme den größten Marktanteil und der indische Markt für Cash-Management-Systeme war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL von Cash-Management-Systemen nach REGION 2021 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Cash-Management-Systeme hat aufgrund der Präsenz prominenter Marktteilnehmer wie Sopra Banking Software SA den zweitgrößten Marktanteil. Giesecke & Devrient GmbH; und Glory Solutions, Inc. Die Europäische Union verstärkt ihre Bemühungen, die Arbeit rund um fortschrittliche Technologien wie Blockchain zu fördern. Gemäß dem Fintech-Aktionsplan 2018 plant die Europäische Kommission, in der gesamten Region neue Fintech-Labore zu gründen und so Wachstumschancen für den regionalen Markt zu schaffen. Darüber hinaus hatte der deutsche Cash-Management-System-Markt den größten Marktanteil und der britische Cash-Management-System-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region
Es wird erwartet, dass der Cash-Management-Systemmarkt in Nordamerika von 2022 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf die hohe Konzentration von Cash-Management-Lösungen und -Dienstleistern für den Einzelhandel wie Oracle Corporation und Brink's Incorporated zurückzuführen, die im Prognosezeitraum voraussichtlich den Markt für Cash-Management-Technologie für den Einzelhandel in der Region vorantreiben werden.
Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Cash-Management-Systeme noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Cash-Management-System-Branche müssen kostengünstige Artikel anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien von Herstellern in der Cash-Management-System-Branche zum Nutzen ihrer Kunden und zur Erweiterung des Marktsektors besteht darin, vor Ort zu produzieren und so die Betriebskosten zu senken. In den letzten Jahren hat die Cash-Management-System-Branche der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile beschert. Die großen Marktteilnehmer für Cash-Management-Systeme wie Medtronic Inc (Irland), Abbott Laboratories (USA), Stryker Corporation (USA) und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
Aurionpro Solutions Limited war ein Unternehmen für Technologieprodukte mit Hauptsitz in Navi Mumbai, Indien. Aurionpro Solutions Limited ist ein Technologieunternehmen mit einer starken Ausrichtung auf den Bankenbereich. Es hilft Kunden, ihre Geschäftsvision durch eine Kombination aus Technologieprodukten, Nischendiensten, Prozess-Outsourcing und Geschäftsanalysen zu verwirklichen. Im August 2021 kündigte Integro Technologies Ltd., eine Tochtergesellschaft von Aurionpro, die Einführung von Smartlender Cloud an, einem Cloud-Angebot aus seiner Kreditproduktsuite. Das Cloud-Angebot soll dazu beitragen, die digitale Transformationsagenda der Bank zu beschleunigen. Außerdem gab Aurionpro Solutions Ltd im November 2020 bekannt, dass sie von der Arab Bank for Investment & Außenhandel in den Vereinigten Arabischen Emiraten führt iCashpro+ Corporate Internet Banking & Cash-Management-Plattform zur Verbesserung der Corporate-Banking-Dienstleistungen von Al Masraf in der Region.
Außerdem ermöglicht Finastra der Financial App-Dienstleistungswelt, die Zukunft des Bankings zu gestalten. Anwendungen, die Finanzinstitute antreiben, Marktplätze, die Industrie & eine offene Innovationsplattform für Banken, Fintech & Nichtbanken zur Vernetzung und Zusammenarbeit. Über unsere offene Plattform bietet es die umfassendsten und umfassendsten Softwareanwendungen und Konnektivität zu Marktplätzen, Partnern und Fintech und orchestriert so die Zukunft der Finanzdienstleistungen. Im November 2019 arbeitete Finastra mit der United Arab Bank zusammen, einer Bank mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die Dienstleistungen für Firmen- und Privatkunden anbietet. Im Rahmen der Zusammenarbeit nutzt die United Arab Bank die Produkte Fusion Corporate Channels und Fusion Cash Management von Finastra zur Umgestaltung ihrer Angebote und zur Vergrößerung ihrer Kundenzahl.
Intimus International Group
Finastra Group Holdings Limited
Giesecke & Devrient GmbH
Aurionpro Solutions Limited
HCL Technologies Ltd.
Giesecke & Devrient GmbH
NTT Data Corporation
Mai 2022 Aurionpro Market Systems Pte Ltd., eine Aurionpro-Tochtergesellschaft, gab die Erweiterung ihrer Partnerschaft mit Murex, einem Finanzsoftwareanbieter, als Geschäftspartner bekannt.
April 2022 BankiFi, eine Multibank-Aggregatorplattform, kündigte die Einführung seiner neuen offenen Cash-Management-Plattform an.
Okt. 2019 Finastra hat sich mit Ripple zusammengetan, einem Echtzeit-Bruttoabrechnungssystem, Währungsumtausch und einem Netzwerkunternehmen für Überweisungen. Durch diese Zusammenarbeit würden die Unternehmen die Blockchain-Technologie von Ripple mit den Zahlungslösungen von Finastra zur Unterstützung grenzüberschreitender Zahlungen bereitstellen.
Dienstleistungen
Software
Zum Löschen markieren
Einkaufskarte
Einzel- und Großhandelsmarkt
Kontoabgleich
Kontrollierte Auszahlung
Informationsberichterstattung
Überweisung
Automatisiertes Clearing
Sichteinlagenkonto
Vor Ort
Cloud
Kleine bis mittlere Unternehmen
Großunternehmen
Einzelhandel
Bank
Nichtbankdienstleistungen
USA
Kanada
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 16.9 billion |
Market Size 2024 | USD 19.1 billion |
Market Size 2032 | USD 51.5 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 13.2%(2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2018 & 2020 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Product Type, Operating Platforms, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and Rest of the World |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Medtronic Inc (Ireland), Abbott Laboratories (US), Stryker Corporation (US), DePuy Synthes (US), B. Braun Melsungen AG (Germany), NuVasive, Inc (US), Zimmer Biomet (US), Orthofix (US), and Globus Medical (US) |
Key Market Opportunities | The integration of machine learning (ML) and artificial intelligence (AI) techniques. |
Key Market Dynamics | Increasing need for centralized cash management solutions Technology advancement cash management solutions to boost market growth Increase in Cyberattack hinder market growth |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Cash Management System market size was valued at USD 19.1 Billion in 2024.
The market is projected to grow at a CAGR of 13.2% during the forecast period, 2024-2032.
North America had the largest share in the market
The key players in the market are Medtronic Inc (Ireland), Abbott Laboratories (US), Stryker Corporation (US), DePuy Synthes (US), and B. Braun Melsungen AG (Germany).
The anterior Cash Management System category dominated the market in 2021.
The minimally invasive spine surgery had the largest share in the market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)