• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Compressed Air Treatment Equipment Market

    ID: MRFR/IA - E/8865-HCR
    108 Pages
    Sakshi Gupta
    October 2025

    Informationen zum Marktforschungsbericht zu Druckluftaufbereitungsgeräten nach Produkt (Filter, Trockner und Luftkühler), nach Anwendung (Prozessluft, Werksluft/Werkstattluft, Instrumentenluft und Atemluft) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Compressed Air Treatment Equipment Market Infographic
    Purchase Options

    Weltweiter Marktüberblick für Druckluftaufbereitungsanlagen

    Der Markt für Druckluftaufbereitungsanlagen hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 8,45 Milliarden USD. Die Branche der Druckluftaufbereitungsanlagen soll von 9,04 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 12,1 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,71 % aufweisen. Der zunehmende Einsatz von Druckluftaufbereitungsanlagen im verarbeitenden Gewerbe und die gesteigerte Effizienz durch eine verbesserte Lebensdauer der Anlagen sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.

    Globaler Marktüberblick über Druckluftaufbereitungsanlagen

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends bei Druckluftaufbereitungsanlagen

      • Steigender Bedarf an Schadstoff- und Feuchtigkeitskontrolle in kritischen Betriebsprozessen fördert das Marktwachstum

    Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Nutzung von Druckluftaufbereitungsanlagen in verschiedenen Betriebsprozessen wie Logistik, Chemie und Pharma zurückzuführen. Reaktionen und Windkanäle. Fabriken und Anlagen unterliegen aufgrund von Feuchtigkeit und anderen Verunreinigungen, die den Betrieb der Druckluftaufbereitungsanlage beeinträchtigen können, einem hohen Gefahrenrisiko. Um dieses Problem zu lösen, ist der Einsatz dieser Druckluftaufbereitungsanlage für Prozessluftanwendungen unverzichtbar geworden, was den Fortschritt in diesem Bereich weiter vorantreiben könnte.

    Darüber hinaus werden Druckluftaufbereitungsanlagen in unterschiedlichen Branchen für verschiedene Zwecke eingesetzt. Die steigende Nachfrage nach leistungsfähigen Luftkompressoren ist einer der Gründe für die steigende Nachfrage nach Druckluftaufbereitungsanlagen. Luftkompressoren werden zum Aufpumpen von Fahrzeugreifen an Tankstellen, zum Lackieren von Fahrzeugen mit Airbrush, zum Besprühen von Pflanzen in der Landwirtschaft, zum Betreiben von Wäschepressen und Dampfreinigern, zum Abfüllen von Getränken und zum Kühlen und Gefrieren von Produkten in der Lebensmittelindustrie und aus zahlreichen anderen Gründen in Branchen wie Pharmazie, Lebensmittel, Energiegewinnung, Landwirtschaft, chemische Reinigung und Fertigung verwendet. 

    Daher ist der Einsatz eines wirksamen Druckluftaufbereitungssystems zum Schutz des Kompressors erforderlich. Solche Aufbereitungsanlagen sind sehr gefragt, da sie einen effizienten und langlebigen Betrieb der Systeme gewährleisten, indem sie Rost und Korrosion, die durch feuchte und schmutzige Luft verursacht werden können, minimieren. Dies erhöht auch die Effizienz der Endverbrauchsmaschinen, indem CO2-Emissionen, Energieverbrauch und Gesamtkosten gesenkt werden, was den Markt für Druckluftaufbereitungsanlagen in den letzten Jahren weltweit durchschnittlich wachsen ließ.

    Abbildung 2: CO2-Emissionen nach Wirtschaftssektoren

    CO2-Emissionen nach Wirtschaftssektoren

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Darüber hinaus sind Innovation, globaler Wettbewerb und neue Technologien die wichtigsten Antriebsfaktoren für die Expansion und das Wachstum von Druckluftaufbereitungsanlagen. Unternehmen investieren zunehmend in Forschung und Entwicklung Entwicklung zur Entwicklung energieeffizienter, technologisch fortschrittlicher und kostengünstiger Produkte. Der Beginn intelligenter Technologien, der mit der weltweiten Industrie 4.0-Revolution einhergeht, dürfte jedoch der wichtigste treibende Faktor für das Marktwachstum der Druckluftaufbereitungsbranche sein.

    Einblicke in das Marktsegment Druckluftaufbereitungsanlagen:

    Produktinformationen zu Druckluftaufbereitungsanlagen

    Die globale Marktsegmentierung für Druckluftaufbereitungsanlagen umfasst Filter, Trockner und Luftkühler. Das Filtersegment hielt im Jahr 2022 den größten Anteil und trug zum globalen Umsatz des Marktes für Druckluftaufbereitungstechnologien bei. Das Filtersegment ist energieeffizient, benutzerfreundlich und bietet Sicherheit und Flexibilität. Darüber hinaus wirkt sich die Verfügbarkeit von Hochleistungsfiltern, die den Druckverlust um etwa 40–50 % reduzieren, positiv auf das Marktwachstum aus. Trockner sind jedoch aufgrund ihrer zunehmenden Verwendung in verschiedenen Endverbraucherbranchen die am schnellsten wachsende Kategorie. Trockner werden zur Beseitigung von Wasserdampf in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, darunter Chemie, Lebensmittelverarbeitung und Verpackung, Papier, Halbleiterherstellung und Pharmazie.

    Anwendungseinblicke in Druckluftaufbereitungsanlagen

    Der globale Markt für Druckluftaufbereitungsanlagen ist nach Anwendung in Anlagenluft/Werkstattluft, Prozessluft, Instrumentenluft und Atemluft unterteilt. Die Kategorie Prozessluft dominierte den Markt im Jahr 2022 und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum 2023–2030 die am schnellsten wachsende Kategorie sein. Dies ist auf die hohe Akzeptanz in verschiedenen Betriebsabläufen zurückzuführen, darunter Logistik, chemische Reaktionen, Filterentladungssysteme und Windkanäle. Diese Luftaufbereitungsanlage wird häufig dort eingesetzt, wo der Punkt sehr niedrig ist. Instrumentenluft ist jedoch die am schnellsten wachsende Kategorie, da die Nachfrage nach Druckluftaufbereitungsanlagen in der Pharma- und Lebensmittelverarbeitungsbranche steigt und somit der Gesamtumsatz des Produkts steigt.

    Abbildung 3: Markt für Druckluftaufbereitungsanlagen nach Anwendung, 2024 & 2032 (Milliarden USD)

    Markt für Druckluftaufbereitungsgeräte nach Anwendung, 2022 & 2030

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in Druckluftaufbereitungsgeräte

    Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Druckluftaufbereitungsgeräte machte im Jahr 2022 3,62 Milliarden USD aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Trockene und saubere Luft verlängert die Lebensdauer der Maschine, verbessert die Produktqualität und senkt die Wartungskosten. Infolgedessen ist die Nachfrage nach Druckluftaufbereitungsanlagen in diesen Branchen gestiegen, was sich im Prognosezeitraum in der gesamten Region voraussichtlich fortsetzen wird.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 4:  MARKTANTEIL VON DRUCKLUFTAUFBEREITUNGSANLAGEN NACH REGION 2022 (%)

    MARKTANTEIL VON DRUCKLUFTAUFBEREITUNGSANLAGEN NACH REGION 2022

    Quelle: Sekundär Forschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der Markt für Druckluftaufbereitungsanlagen im asiatisch-pazifischen Raum hat den zweitgrößten Marktanteil. Der zunehmende Einsatz moderner Automatisierungstechnologie in mehreren Produktionseinheiten dürfte den Absatz von Druckluftaufbereitungsanlagen in dieser Region ankurbeln. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Luftkompressorfiltration den größten Marktanteil, und der indische Markt für Druckluftaufbereitungsanlagen war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Der europäische Markt für Druckluftaufbereitungsanlagen wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 mit der höchsten CAGR wachsen. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist aufgrund der Verfügbarkeit führender Hersteller stark von Druckluftaufbereitungsanlagen betroffen. Die schnelle Verbesserung in den Bereichen Industrie, Pharmazie und anderen Endverbrauchersektoren. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Druckluftaufbereitungstechnologien den größten Marktanteil, und der britische Markt für Drucklufttrocknung war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

    Wichtige Marktteilnehmer für Druckluftaufbereitungsanlagen & Wettbewerbseinblicke

    Wichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für Druckluftaufbereitungsanlagen weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre Präsenz weltweit auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber in der Druckluftaufbereitungsbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um sich in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und wachsenden Marktumfeld zu behaupten und zu bestehen.

    Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der globalen Druckluftaufbereitungsbranche zur Erweiterung ihres Kundenstamms und zur Ausweitung des Marktsegments ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten. In den letzten Jahren haben sich Hersteller von Druckluftaufbereitungsanlagen auf Forschung und Entwicklung konzentriert und verschiedene Spitzentechnologien integriert, um sich in einem hart umkämpften Umfeld zu behaupten. Auf dem Markt für Druckluftaufbereitungszubehör arbeiten wichtige Akteure wie Atlas Copco Corporation (Schweden), Airfilter Engineering (Malaysia), Alpha-Pure (USA) und andere daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

    Atlas Copco ist ein schwedisches multinationales Industrieunternehmen, das 1873 gegründet wurde. Es stellt Industriewerkzeuge und -ausrüstung her. Die Atlas Copco Group ist eine globale Industriegruppe mit Hauptsitz in Nacka, Schweden. Das Unternehmen entwickelt, fertigt, wartet und vermietet Industriewerkzeuge, Druckluftaufbereitungsanlagen sowie Bau- und Montagesysteme. Die Gruppe ist in vier Bereichen tätig: Kompressortechnik, Vakuumtechnik, Energietechnik und Industrietechnik. Im September 2022 erwarb Atlas Copco die DF-Druckluft-Fachhandel GmbH, eine Online-Plattform in Deutschland für Druckluftaufbereitungsanlagen und -dienstleister. Durch die Übernahme stärkt Atlas Copco seine Marktpräsenz in Deutschland.

    Auch die SMC Corporation wurde 1959 als Sintered Metal Corporation gegründet und ist auf pneumatische Steuerungstechnik zur Unterstützung der industriellen Automatisierung spezialisiert. SMC entwickelt eine breite Palette an Steuerungssystemen und -geräten, darunter Wegeventile, Aktuatoren und Druckluftanlagen, für vielfältige Anwendungen. Der Hauptsitz von SMC befindet sich in Sotokanda, Chiyoda-ku und Tokio, Japan. Das Unternehmen verfügt über ein globales Engineering-Netzwerk mit technischen Einrichtungen in den USA, Europa, China und Japan. Wichtige Produktionsstätten befinden sich in China und Singapur, lokale Produktionsstätten in den USA, Mexiko, Brasilien, Europa, Indien, Korea und Australien. Im Februar 2022 brachte die SMC Corporation Australien und Neuseeland ihre Hauptleitungsfilter der nächsten Generation auf den Markt – die AC-D-Serie. Diese wurde gegenüber früheren Modellen modifiziert, um den sich ständig ändernden Anforderungen moderner Fabriken gerecht zu werden.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Druckluftaufbereitungsanlagen gehören

      • Atlas Copco Corporation (Schweden)
      • Airfilter Engineering (Malaysia)
      • Alpha Pure (USA)
      • BOGE Compressors (Deutschland)
      • Chicago Pneumatic (Indien)
      • Donaldson Company, Inc. (USA)
      • Gem Equipment’s Ltd (Indien)
      • Industrial Air Power (IAP) (Großbritannien)
      • Kaeser Compressors, Inc. (USA)
      • Pneumatech, Inc. (USA)
      • Precision Filtration Products (USA)
      • Seneca Companies, Inc. (USA)
      • Hitachi Ltd (Japan)
      • Sullivan-Palatek, Inc. (USA)
      • Van Air Systems (USA)
      • Gardner Denver (USA) u. a.

    Entwicklungen in der Druckluftaufbereitungsbranche

    Mai 2022: Elgi stellte auf der EXCON 2022 zwei mobile Luftkompressoren vor. Einer davon ist der dieselbetriebene PG 575–225, der andere ist der elektrisch betriebene PG 110E-13.5. Diese strategische Markteinführung sollte die Erweiterung des Produktportfolios des Unternehmens ermöglichen.

    Marktsegmentierung für Druckluftaufbereitungsanlagen

    Produktausblick für Druckluftaufbereitungsanlagen

      • Filter
      • Trockner
      • Luftkühler

    Anwendungsausblick für Druckluftaufbereitungsanlagen

      • Werksluft/Werkstattluft
      • Prozessluft
      • Instrumentenluft
      • Atemluft

    Regionale Druckluftaufbereitungsanlagen Ausblick

      • Nordamerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials