• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Computer Vision Market

    ID: MRFR/ICT/4050-CR
    200 Pages
    Shubham Munde
    February 2020

    Marktforschungsbericht für Computer Vision: Informationen nach Komponente (Hardware und Software), nach Anwendung (Gesichtserkennung, Gestenerkennung und Zeichenerkennung), nach Endbenutzer (Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Automobil, Unterhaltungselektronik, Unterhaltung, Transport) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2032.

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Computer Vision Market Infographic
    Purchase Options

    Marktüberblick über Computer Vision

    Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Computer Vision-Marktes im Jahr 2024 auf 10,61 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Computer Vision-Branche von 11,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Computer Vision-Marktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 9,05 % liegen.

    Wichtige Trends auf dem Computer Vision-Markt hervorgehoben

    Der globale Computer Vision-Markt erlebt erhebliche Veränderungen, die durch den schnellen technologischen Fortschritt und die steigende Nachfrage in verschiedenen Sektoren vorangetrieben werden. Einer der wichtigsten Markttreiber ist die zunehmende Nutzung künstlicher Intelligenz und Maschinelles Lernen-Algorithmen. Diese Technologien erweitern die Fähigkeiten von Computer-Vision-Systemen und ermöglichen bessere Bild-, Objekt- und Gesichtserkennungsfunktionen. Darüber hinaus treibt die zunehmende Automatisierung in Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Einzelhandel den Bedarf an fortschrittlichen Computer-Vision-Lösungen voran, die Prozesse optimieren und die Effizienz verbessern können. 

    Zu den Möglichkeiten, die es in diesem Markt zu erkunden gilt, gehört der zunehmende Einsatz von Computer Vision in autonomen Fahrzeugen und Smart-City-Projekten. Regierungen auf der ganzen Welt investieren massiv in die Entwicklung der Infrastruktur, was Möglichkeiten zur Integration von Computer-Vision-Technologien zur Verbesserung von Verkehrsmanagement, Überwachung und Sicherheitsdiensten eröffnet. Auch die Integration von Augmented Reality und Virtual Reality mit Computer Vision erfreut sich zunehmender Beliebtheit und bietet immersive Erlebnisse in Bereichen wie Gaming, Training und Fernunterstützung. In jüngster Zeit verändern Trends wie der Fokus auf ethische KI und Datenschutz die Herangehensweise von Unternehmen an Computer-Vision-Projekte. 

    Transparenz und Verantwortlichkeit gewinnen zunehmend an Bedeutung und viele Organisationen führen Rahmenbedingungen ein, um einen verantwortungsvollen Einsatz ihrer Technologien zu gewährleisten. Darüber hinaus erleichtert der Trend zu Cloud-basierten Lösungen den Unternehmen die Nutzung von Computer Vision ohne große Investitionen in Hardware, sodass auch kleinere Unternehmen von diesen Technologien profitieren können. Da sich die globale Landschaft ständig weiterentwickelt, wird sich der Computer Vision-Markt wahrscheinlich anpassen, um diese Trends zu berücksichtigen und neue Chancen zu nutzen.

    Abb. 1: Marktübersicht für Computer Vision

    Marktgröße für Computer Vision

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für Computer Vision

    Steigende Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Branchen

    Der globale Markt für Computer Vision verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Sektoren, darunter Fertigung, Gesundheitswesen und Automobilindustrie, ein erhebliches Wachstum. Da die Branchen nach Effizienz streben, ermöglicht die Implementierung von Computer Vision-Technologien die Automatisierung komplexer Aufgaben wie Qualitätskontrolle, Fehlererkennung und Objekterkennung. So zeigen Berichte aus dem Fertigungssektor beispielsweise, dass Hersteller, die Computer-Vision-Lösungen nutzen, von einer Produktivitätssteigerung von bis zu 30 % berichten. Unternehmen wie Siemens und Bosch haben fortschrittliche Computer-Vision-Systeme in ihre Produktionslinien integriert und damit die Fähigkeit der Technologie unter Beweis gestellt, menschliche Fehler zu reduzieren und die Betriebsgeschwindigkeit zu verbessern. 

    Darüber hinaus hat das Weltwirtschaftsforum prognostiziert, dass die flächendeckende Einführung der Automatisierung zu einer weltweiten Produktivitätssteigerung von 1,4 % pro Jahr führen kann. Die Kombination dieser Kennzahlen verdeutlicht, wie wichtig der Automatisierungsbedarf für das Wachstum des globalen Computer Vision-Marktes ist.

    Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen

    Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) sind entscheidende Treiber für den globalen Computer Vision-Markt. Mit immer ausgefeilteren Algorithmen hat sich die Fähigkeit von Computer Vision-Systemen, visuelle Daten in Echtzeit zu analysieren und zu interpretieren, dramatisch verbessert. So prognostiziert beispielsweise ein Bericht der International Data Corporation, dass KI-gestützte Technologien bis 2030 15,7 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft beitragen werden, was einen robusten Markt für KI-Anwendungen, einschließlich Computer Vision, unterstreicht.

    Große Technologieunternehmen wie Google und Microsoft investieren aktiv in KI- und ML-Funktionen innerhalb ihrer Computer Vision-Plattformen und zeigen, wie Fortschritte in diesen Bereichen das Wachstum des globalen Computer Vision-Marktes vorantreiben.

    Steigende Nachfrage nach Videoanalyse

    Die steigende Nachfrage nach Videoanalyse ist ein wesentlicher Wachstumsfaktor im globalen Computer Vision-Markt. Da täglich eine beträchtliche Menge visueller Daten generiert wird, suchen Branchen nach fortschrittlichen Videoanalyselösungen, um wertvolle Erkenntnisse für Sicherheit, Verkehrsüberwachung und Einzelhandelsanalysen zu gewinnen. Berichten zufolge wird der Markt für Videoüberwachung in den nächsten Jahren voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 20 % wachsen.

    Unternehmen wie Hikvision und Axis Communications stehen an der Spitze dieses Trends und bieten fortschrittliche Videoanalyselösungen, die die Sicherheit und Betriebseffizienz verbessern. Dieses Wachstum der Videoanalysefunktionen trägt direkt zur Expansion des globalen Computer Vision-Marktes bei.

    Einblicke in das Marktsegment Computer Vision

    Einblicke in die Anwendungen des Computer Vision-Marktes

    Der globale Computer Vision-Markt gewinnt an Dynamik und wird im Anwendungsbereich voraussichtlich ein bemerkenswertes Wachstum aufweisen. Im Jahr 2024 wird dieses Marktsegment voraussichtlich einen Gesamtwert aufweisen, der erheblich zum Gesamtumsatz des globalen Computer Vision-Marktes beiträgt. Zu den wichtigsten Anwendungen in diesem Sektor gehören Gesichtserkennung, Objekterkennung, Bildklassifizierung, Bewegungsanalyse und medizinische Bildgebung. Insbesondere die Gesichtserkennung nimmt einen bedeutenden Anteil ein, der im Jahr 2024 auf 3,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, und soll bis 2035 auf 8,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, vor allem getrieben durch erhöhte Sicherheitsanforderungen und technologische Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Objekterkennung, eine weitere wichtige Anwendung, wird im Jahr 2024 auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 6,8 Milliarden US-Dollar steigen. Dies unterstreicht ihre Bedeutung im Einzelhandel und im Bereich des autonomen Fahrens.

    Die Bildklassifizierung folgt diesem Beispiel: Ihr Wert wird im Jahr 2024 auf 2,0 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 5,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies ist hauptsächlich auf ihre Anwendung in sozialen Medien und auf Plattformen zur Inhaltsmoderation zurückzuführen. Auch die Bewegungsanalyse stellt einen bedeutenden Teil des Marktes dar. Sie wird im Jahr 2024 einen Wert von 2,07 Milliarden US-Dollar haben und bis 2035 voraussichtlich auf 5,4 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dies unterstreicht die steigende Nachfrage nach Sportanalyse- und Überwachungssystemen. Schließlich wird für die medizinische Bildgebung, deren anfängliche Bewertung mit 2,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 zwar etwas niedriger ausfiel, für 2035 ein Wert von 4,5 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Dies unterstreicht ihre entscheidende Rolle in der Diagnostik und die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Bildgebungstechnologien im Gesundheitswesen.

    Die Segmentierung des globalen Computer Vision-Marktes zeigt, dass jede Anwendung einzigartige Chancen und Wachstumstreiber bietet, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Automatisierung und der Effizienzsteigerung in verschiedenen Branchen liegt. Das Wachstum dieser Anwendungen wird durch verändertes Verbraucherverhalten und technologische Fortschritte unterstützt, die zunehmend in den Alltag integriert und so aus der modernen Gesellschaft unverzichtbar werden. Zusammen stellen diese Anwendungen einen wichtigen Bereich im globalen Computer Vision-Markt dar, treiben Innovationen voran und transformieren Betriebsabläufe mit einem besonderen Schwerpunkt auf Leistung und Genauigkeit. Die zunehmende Abhängigkeit von visueller Datenverarbeitung und -analyse bietet Unternehmen bemerkenswerte Möglichkeiten, in Technologie zu investieren und so das Kundenerlebnis und die Betriebskapazitäten in verschiedenen Sektoren weltweit zu verbessern.

    Abb. 2: Markteinblicke in Computer Vision

    Computer Vision Market Region

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Technologieeinblicke in den Markt für Computer Vision

    Dieser Anstieg wird durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien in verschiedenen Branchen, darunter die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen und der Einzelhandel, vorangetrieben. Der Markt ist in verschiedene Kategorien diversifiziert, in denen Deep Learning eine entscheidende Rolle spielt, indem es die Effizienz und Genauigkeit der Bildanalyse verbessert und es zu einer wesentlichen Komponente für Anwendungen wie autonome Fahrzeuge und Gesichtserkennung macht. Maschinelles Lernen bleibt auch für die Verarbeitung großer Datensätze wichtig und ermöglicht Echtzeit-Herstellung in der industriellen Automatisierung. Bildverarbeitung ist ein grundlegendes Element, das die Leistungsfähigkeit optischer Erkennung in verschiedenen Branchen stärkt.

    3D-Vision ist für Anwendungen in der Robotik und Augmented Reality unerlässlich und verbessert die räumliche Wahrnehmung. Bilderkennung dominiert durch ihre Anwendung im Sicherheitsbereich und gewährleistet effiziente Überwachung und Personenidentifizierung. Die Entwicklung von Technologien der künstlichen Intelligenz und die zunehmende Verbreitung intelligenter Geräte sind wichtige Wachstumstreiber für den globalen Computer-Vision-Markt und bieten trotz Herausforderungen wie Datenschutzbedenken und hohen Entwicklungskosten zahlreiche Chancen.

    Computer-Vision-MarktErkenntnisse nutzen

    Dieses Segment ist von entscheidender Bedeutung, da es verschiedene Branchen umfasst, die jeweils auf einzigartige Weise zur Marktdynamik beitragen. Im Gesundheitswesen spielt Computer Vision eine entscheidende Rolle in der Diagnostik und Patientenüberwachung, da sie die Genauigkeit medizinischer Bildgebung verbessert und Behandlungsergebnisse verbessert. Die Automobilbranche setzt Computer-Vision-Technologien schnell ein, insbesondere für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die für mehr Verkehrssicherheit und autonomes Fahren von entscheidender Bedeutung sind. Der Einzelhandel nutzt Computer Vision zunehmend für das Bestandsmanagement und die Verbesserung des Kundenerlebnisses durch personalisierte Interaktionen. Im Sicherheitssektor ist Computer Vision für die Überwachung und Bedrohungserkennung unverzichtbar und gewährleistet die Sicherheit in öffentlichen und privaten Räumen. 

    Die Fertigung nutzt Computer Vision für die Qualitätskontrolle und Prozessautomatisierung, wodurch die Betriebseffizienz deutlich verbessert wird. Der Aufstieg von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen treibt den globalen Computer Vision-Markt voran und führt zu Innovationen, die die Fähigkeiten in diesen Sektoren verbessern und Möglichkeiten für zukünftige Entwicklungen schaffen. Insgesamt unterstreicht diese vielfältige Palette von SE-Anwendungen die Bedeutung und Skalierbarkeit von Computer Vision-Technologien auf dem globalen Markt.

    Einblicke in die Bereitstellungsmodi des Computer Vision-Marktes

    Auf dem globalen Markt für Computer Vision hat sich eine deutliche Verschiebung der Bereitstellungsmodusstrategien ergeben, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf Cloud-basierten, lokalen und Edge-Computing-Lösungen liegt. Cloud-basierte Bereitstellungen sind aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Kosteneffizienz besonders wichtig, da sie Unternehmen die Nutzung riesiger Datenressourcen ohne umfangreiche Infrastruktur vor Ort ermöglichen. Im Gegensatz dazu richten sich lokale Lösungen an Branchen mit strengen Datensicherheitsanforderungen, da sie lokale Kontrolle bieten und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten. Unterdessen gewinnt Edge Computing schnell an Bedeutung und ermöglicht eine Echtzeitverarbeitung an der Datenquelle, die für Anwendungen wie autonome Fahrzeuge und Überwachungssysteme von entscheidender Bedeutung ist. 

    Zusammen tragen diese Bereitstellungsmodi erheblich zum Wachstum des globalen Marktes für Computer Vision bei, das durch die zunehmende Integration von künstlicher Intelligenz und Technologien des maschinellen Lernens in verschiedenen Sektoren vorangetrieben wird. Die steigende Nachfrage nach Automatisierung und verbesserter Betriebseffizienz treibt diesen Trend weiter voran und macht den Bereitstellungsmodus zu einem entscheidenden Aspekt der Marktlandschaft. Derzeit deutet das Gesamtwachstum in diesem Sektor auf eine solide Aufwärtsentwicklung bei Kosten, Kapazitäten und Nachfrage nach innovativen Computer-Vision-Lösungen hin.

    Regionale Einblicke in den Computer-Vision-Markt

    Der globale Computer-Vision-Markt steht in verschiedenen Regionen vor einem erheblichen Wachstum und weist unterschiedliche Bewertungen auf, die erheblich zur gesamten Marktlandschaft beitragen. Im Jahr 2024 wird Nordamerika mit einem Wert von 4,5 Milliarden USD eine beherrschende Stellung einnehmen und bis 2035 auf 12,1 Milliarden USD ansteigen, was hauptsächlich auf seine fortschrittliche Technologielandschaft und robusten Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zurückzuführen ist. Europa, das auf dem Markt von strategischer Bedeutung ist, wird im Jahr 2024 auf 3,0 Milliarden USD geschätzt und wächst bis 2035 auf 7,8 Milliarden USD, während starke staatliche Initiativen Innovationen im Bereich Computer Vision unterstützen. Auch die APAC-Region ist bemerkenswert, mit Bewertungen von 2,8 Milliarden USD im Jahr 2024 und einem Anstieg auf 8,3 Milliarden USD, getrieben durch die zunehmende Einführung von KI-Technologien und Investitionen in die Automatisierung.

    Südamerika zeigt vielversprechende Entwicklungen. Der Sektor startet 2024 bei 0,9 Milliarden US-Dollar und soll voraussichtlich 1,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf neue Marktchancen hindeutet. Im Nahen Osten und Afrika liegt der Sektor derzeit bei 0,37 Milliarden US-Dollar und soll auf 0,9 Milliarden US-Dollar wachsen, was den allmählichen Fortschritt bei der Technologieeinführung unterstreicht. Dieser regionale Einblick in den globalen Computer Vision-Markt offenbart erhebliches Potenzial und vielfältige Wachstumstreiber und bietet vielfältige Investitions- und Innovationsmöglichkeiten.

    Abb. 3: Regionale Einblicke in den Computer Vision-Markt

    Computer Vision Market Region

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Computer Vision-Markt

    Der globale Computer Vision-Markt verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Da die Nachfrage nach anspruchsvollen Bild- und Videoanalyselösungen branchenübergreifend steigt, nutzen Unternehmen Computer Vision, um die Betriebseffizienz zu steigern, das Kundenerlebnis zu verbessern und Innovationen voranzutreiben. Das Wettbewerbsumfeld ist geprägt von einer Vielzahl von Akteuren, von Start-ups bis hin zu etablierten Technologieriesen, die alle um Marktanteile kämpfen. Diese Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte zu entwickeln, erwerben ergänzende Technologien und gehen strategische Partnerschaften ein, um ihre Marktpositionen zu stärken. Mit einer zunehmenden Anzahl von Anwendungsfällen, darunter Gesichtserkennung, autonome Fahrzeuge und Qualitätsprüfung in der Fertigung, entwickelt sich die Wettbewerbsdynamik in diesem Markt stetig weiter.

    Amazon ist ein führender Akteur im globalen Computer-Vision-Markt und nutzt seine Cloud-Computing-Kapazitäten und Forschungsexpertise, um robuste Lösungen anzubieten. Amazon Web Services bietet eine Reihe von Tools und Services, mit denen Unternehmen Computer-Vision-Technologien problemlos in ihre Anwendungen integrieren können. Die Stärken des Unternehmens liegen in seiner Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und der Bereitstellung leistungsstarker Rechenressourcen für komplexe visuelle Analyseaufgaben. Dank seiner globalen Reichweite betreut Amazon Kunden in verschiedenen Branchen, darunter Einzelhandel, Gesundheitswesen und Transport. Darüber hinaus hat das Engagement des Unternehmens für kontinuierliche Innovation und benutzerfreundliche Schnittstellen das Unternehmen zu einem führenden Unternehmen in diesem Sektor gemacht und ermöglicht Unternehmen, Computer-Vision-Anwendungen effizient und effektiv einzusetzen.

    IBM hat auf dem globalen Computer-Vision-Markt bedeutende Fortschritte gemacht, indem es sich auf KI-gesteuerte Lösungen und die Integration von Computer Vision in seine Cloud-Angebote konzentriert hat. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Produkten an, darunter Watson Visual Recognition, das maschinelle Lernalgorithmen zum Analysieren und Klassifizieren von Bildern verwendet. Die Marktpräsenz von IBM wird durch strategische Partnerschaften und Kooperationen gestärkt, die das technologische Potenzial des Unternehmens erweitern. Seine Stärken liegen in seinem umfangreichen Forschungshintergrund, der es dem Unternehmen ermöglicht, anspruchsvolle Computer-Vision-Lösungen bereitzustellen, die auf bestimmte Branchen wie Sicherheit und Fertigung zugeschnitten sind. 

    IBM hat insbesondere Fusionen und Übernahmen durchgeführt, um sein Fachwissen auszubauen und sein Produktangebot zu verbessern. Durch die Kombination seiner Innovationskraft mit einem robusten globalen Netzwerk bleibt IBM ein bedeutender Wettbewerber im Bereich Computer Vision und ist in der Lage, die vielfältigen Herausforderungen von Unternehmen weltweit zu bewältigen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Computer Vision-Markt gehören

    • Amazon

    • NVIDIA

    • Cognex

    • Accenture

    • VisionLabs

    • Google

    • Apple

    • Intel

    • Microsoft

    • Samsung

    • Tief Vision

    • Qualcomm

    • OpenCV

    • Siemens

    Entwicklungen im Computer Vision-Markt

    Die jüngsten Entwicklungen im globalen Computer Vision-Markt sind geprägt von bedeutenden Fortschritten, die von wichtigen Akteuren wie Amazon, IBM, NVIDIA und Google vorangetrieben werden. Die steigende Nachfrage nach KI-basierten Lösungen hat Unternehmen dazu veranlasst, massiv in Forschung und Entwicklung zu investieren und so das Marktwachstum voranzutreiben. Seit Oktober 2023 haben NVIDIAs jüngste Hardware-Entwicklungen die Verarbeitungskapazitäten verbessert und ermöglichen komplexere Computer-Vision-Anwendungen in Bereichen wie autonomen Fahrzeugen und der Gesundheitsdiagnostik. Im September 2023 kündigte Amazon eine umfassende Integration von Computer-Vision-Technologien in seinen Einzelhandelsbetrieb an, um die Effizienz zu steigern.

    Bemerkenswert ist, dass Accenture im August 2023 die Übernahme eines führenden Vision-basierten Analyseunternehmens bekannt gab, um sein Portfolio an datengesteuerten Lösungen zu erweitern. Der Markt verzeichnet auch einen Anstieg von Partnerschaften, wie beispielsweise die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und VisionLabs, die sich auf Augmented-Reality-Anwendungen konzentriert. In den letzten zwei Jahren ist die Bewertung des globalen Computer-Vision-Marktes sprunghaft angestiegen, was die zunehmende Verbreitung von Smartkameras und maschinellem Sehen in verschiedenen Branchen widerspiegelt. Unternehmen wie Intel und Samsung spielen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der Technologie durch innovative Hard- und Softwarelösungen.

    Einblicke in die Marktsegmentierung für Computer Vision

    Anwendungsausblick für Computer Vision

      • Gesichtserkennung
      • Objekterkennung
      • Bildklassifizierung
      • Bewegungsanalyse
      • Medizinische Bildgebung

    Technologieausblick für Computer Vision

      • Deep Learning
      • Maschinelles Lernen
      • Bildverarbeitung
      • 3D-Vision
      • Bilderkennung

    Computer Vision Marktausblick

      • Gesundheitswesen
      • Automobilindustrie
      • Einzelhandel
      • Sicherheit
      • Fertigung

    Ausblick auf die Bereitstellungsmethoden im Computer Vision-Markt

      • Cloud-basiert
      • On-Premises
      • Edge Computing

    Regionaler Ausblick auf den Computer Vision-Markt

      • Nordamerika
      • Europa
      • Südamerika
      • Asien Pazifik
      • Naher Osten und Afrika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials