• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Denim Market

    ID: MRFR/CR/5669-CR
    108 Pages
    Snehal Singh
    February 2021

    Globaler Denim-Marktforschungsbericht: Nach Stofftyp (Baumwoll-Denim, Stretch-Denim, recycelter Denim, Bio-Denim), nach Produkttyp (Jeans, Jacken, Hemden, Röcke), nach Endverbrauch (Männer, Frauen, Kinder), nach Vertriebskanal (Online, Offline, Kaufhäuser) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Denim Market Infographic
    Purchase Options

    Globaler Denim-Marktüberblick

    Die Größe des Denim-Marktes wurde im Jahr 2023 auf 76,12 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Denim-Branche von 78,18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 105 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Denim-Marktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 2,71 % liegen.

    Denim Market

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Wichtige Trends im Denim-Markt hervorgehoben

    Der globale Denim-Markt erlebt derzeit mehrere wichtige Trends, die beeinflusst werden von Veränderte Verbraucherpräferenzen und ein verändertes Nachhaltigkeitsbewusstsein. Zu den wichtigsten Markttreibern zählt die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Denim-Produkten. Dieser Wandel hat Marken dazu veranlasst, umweltfreundlichere Verfahren in ihren Herstellungsprozessen einzuführen, beispielsweise durch die Verwendung von Bio-Baumwolle und den Einsatz wassersparender Technologien. Die Beliebtheit von Freizeitkleidung, bedingt durch veränderte Lebensstile und Homeoffice-Regelungen, hat zudem die Nachfrage nach bequemen Denim-Produkten erhöht. Chancen ergeben sich durch die Integration innovativer Technologien in die Denim-Produktion, wie beispielsweise intelligenter Textilien und maßgeschneiderter Passformlösungen. Marken streben zunehmend danach, eine technikaffine Zielgruppe anzusprechen, die Wert auf individuelle Anpassung ihrer Kleidung legt. Darüber hinaus bietet die zunehmende Beliebtheit von Vintage- und Secondhand-Denim-Märkten Unternehmen die Möglichkeit, mit umweltbewussten Verbrauchern zu interagieren, die nach unverwechselbaren, nachhaltigen Alternativen suchen. Aktuelle Trends deuten auf einen Übergang zu geschlechtsneutralen Denim-Designs hin, was auf eine zunehmende Akzeptanz unterschiedlicher Modevorlieben hindeutet. Marken sind gezwungen, inklusivere Optionen anzubieten, da Verbraucher konventionelle geschlechtsspezifische Kleidungsnormen zunehmend ablehnen. Verbraucher bevorzugen zunehmend den bequemen digitalen Einkauf von Denim-Produkten, was Unternehmen zusätzlich dazu motiviert, ihre Online-Präsenz zu verbessern. Darüber hinaus wächst der Online-Einzelhandel. Generell erlebt der globale Denim-Markt einen rasanten Wandel, der durch die Förderung von Innovationen und die Anpassung an neue Verbraucherwünsche gekennzeichnet ist und gleichzeitig mit Herausforderungen in Sachen Nachhaltigkeit konfrontiert ist.

    Treibende Faktoren im Denim-Markt

    Steigende Nachfrage nach nachhaltiger Mode

    Die globale Denim-Branche wird maßgeblich von der wachsenden Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten beeinflusst. Laut einer globalen Verbraucherumfrage einer angesehenen Umweltorganisation sind rund 66 % der Verbraucher weltweit bereit, mehr für nachhaltige Marken zu bezahlen. Mit dem steigenden Umweltbewusstsein passen sich traditionelle Denim-Hersteller an, indem sie nachhaltige Praktiken in ihre Lieferketten integrieren. Große Unternehmen wie Levi Strauss Co. und H Group haben steigende Umsätze mit ihren nachhaltigen Denim-Linien gemeldet, die Bio-Baumwolle und recycelte Materialien enthalten. Dieser Wandel zeigt, wie sich der globale Denim-Markt an den Präferenzen der Verbraucher für umweltfreundliche Optionen orientiert, was das Wachstum voraussichtlich ankurbeln wird, da immer mehr Unternehmen nachhaltige Praktiken anwenden, um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

    Wachsende Beliebtheit von Freizeitkleidung

    Der Trend zu legerer und bequemer Kleidung hat in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere bedingt durch den Einfluss der Pandemie auf die Lebensstilentscheidungen. Die globale Denim-Branche erlebt einen Anstieg der Nachfrage nach Jeans, da immer mehr Verbraucher bequeme Kleidung bevorzugen, die zugleich modisch ist. Das U.S. Bureau of Labor Statistics berichtete von einer deutlichen Verschiebung des Verbraucherausgabenverhaltens: Der Sektor für Freizeitkleidung verzeichnete in den letzten zwei Jahren eine Wachstumsrate von 12 %. Dieser Trend spiegelt sich auch in den Strategien etablierter Bekleidungsmarken wider, bei denen das Freizeitsegment, insbesondere Jeans, zu einem wichtigen Schwerpunkt ihres Produktangebots geworden ist. Die anhaltende Beliebtheit von Denim als Modeartikel bietet weiterhin Wachstumschancen auf dem globalen Denim-Markt.

    Expansion des Online-Handels

    Die rasante Expansion von E-Commerce-Plattformen weltweit hat erhebliche Auswirkungen auf die globale Denim-Branche. Statistiken zeigen, dass die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Einzelhandel voraussichtlich exponentiell wachsen und bis 2023 6,54 Billionen US-Dollar erreichen werden. Diese Verlagerung hin zum Online-Shopping hat es Denim-Marken ermöglicht, ein breiteres Publikum zu erreichen und durch digitale Marketingstrategien auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen einzugehen. Etablierte Einzelhändler wie ASOS und Zara haben ihre Online-Plattformen erfolgreich genutzt, um den Denim-Absatz anzukurbeln und den Verbrauchern eine größere Verfügbarkeit und Vielfalt zu bieten. Diese Expansion des Online-Einzelhandels dürfte erheblich zum Gesamtwachstum des globalen Denim-Marktes beitragen, da die Benutzerfreundlichkeit der Plattform weiterhin mehr Käufer anzieht.

    Einblicke in das Segment Denim-Markt

    Einblicke in die Stoffarten des Denim-Marktes

    Der globale Denim-Markt, der im Jahr 2024 auf 78,18 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weist eine vielfältige Palette an Stoffarten auf, die erheblich zu seinem Gesamtumsatz beitragen. Die Segmentierung der Stoffarten offenbart eine interessante Dynamik innerhalb des Marktes, die hauptsächlich durch veränderte Verbraucherpräferenzen und Nachhaltigkeitstrends getrieben wird. Baumwoll-Denim, der einen erheblichen Mehrheitsanteil am Markt darstellt, wird im Jahr 2024 auf 32,0 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 45,0 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dieses Segment dominiert aufgrund seiner traditionellen Verwendung, seines Komforts und seiner Vielseitigkeit, was es zu einem Grundbestandteil der Alltagskleidung weltweit macht. Stretch-Denim folgt mit einem Wert von 25,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und soll bis 2035 auf 35,0 Milliarden US-Dollar ansteigen. Die steigende Nachfrage nach Stretch-Denim ist größtenteils auf seinen verbesserten Komfort und seine Passform zurückzuführen und spricht insbesondere jüngere Verbraucher an, die bei der Wahl ihrer Kleidung Wert auf Stil und Bewegungsfreiheit legen. Mit der Weiterentwicklung des Marktes dürfte Stretch-Denim aufgrund von Innovationen in der Gewebetechnologie, wie beispielsweise Mischmaterialien, die für mehr Elastizität sorgen, ein anhaltendes Wachstum verzeichnen. Das Segment „Recycled Denim“, das im Jahr 2024 auf 10,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll bis 2035 einen Wert von 15,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Segment erfreut sich zunehmender Beliebtheit, bedingt durch das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für nachhaltige Modeentscheidungen. Da Marken und Unternehmen umweltfreundlichen Produktionspraktiken den Vorzug geben, ist recycelter Denim ein wichtiger Akteur auf dem Markt, der umweltbewusste Verbraucher anspricht. Bio-Denim, dessen Wert im Jahr 2024 auf 11,18 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, soll bis 2035 leicht auf 10,0 Milliarden US-Dollar zurückgehen. Trotz der geringeren Marktgröße stellt dieses Segment einen deutlichen Trend hin zu Biomaterialien in der Textilindustrie dar und spricht eine Nischendemografie an, die Nachhaltigkeit und ethische Mode schätzt. Dieser Wandel hin zur Bioproduktion zeigt eine neue Chance innerhalb des globalen Denim-Marktes auf, sich an den Verbraucherwerten auszurichten, die auf Gesundheit und Umweltverantwortung basieren. Diese unterschiedlichen Segmente spiegeln allgemeinere Trends innerhalb des globalen Denim-Marktes wider, wo Nachhaltigkeit, Komfort und Verbraucherpräferenzen das Bild bestimmen. Das Marktwachstum für diese Stoffarten unterstreicht die Weiterentwicklung der Denim-Herstellung. Die Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf Innovation und umweltfreundliche Verfahren, um der Verbrauchernachfrage und den Marktherausforderungen gerecht zu werden. Mit der Weiterentwicklung der Branche werden diese Stoffarten voraussichtlich die Zukunft der Denim-Produktion und des Verbraucherverhaltens weltweit prägen.

    Denim Market Segment  

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in Produkttypen auf dem Denim-Markt

    Der globale Denim-Markt wird bis 2024 voraussichtlich einen Wert von 78,18 Milliarden USD erreichen und bis 2035 kontinuierlich wachsen. Die Segmentierung dieses Marktes nach Produkttyp umfasst wichtige Kategorien wie Jeans, Jacken, Hemden und Röcke, die jeweils eine wichtige Rolle bei der Widerspiegelung von Verbraucherpräferenzen und -trends spielen. Jeans, die oft als Grundausstattung der Alltagsgarderobe gelten, halten aufgrund ihrer Vielseitigkeit und stilistischen Anpassungsfähigkeit einen großen Marktanteil. Auch Jacken erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere in Regionen mit unterschiedlichen Klimazonen, da sie Funktionalität und Mode verbinden. Hemden und Röcke sprechen ein vielfältiges Publikum an und passen sowohl zu legeren als auch zu formellen Anlässen und tragen so zur allgemeinen Weiterentwicklung von Denim-Kleidung bei. Mit der sich entwickelnden Marktdynamik bietet die Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Denim-Produkten Wachstumschancen, während Herausforderungen wie Schwankungen der Rohstoffpreise und die Konkurrenz durch alternative Stoffe bestehen bleiben. Die Statistiken zum globalen Denim-Markt zeigen eine deutliche Verlagerung hin zu Innovationen bei Denim-Produktionstechniken, was den Verbrauchertrend zu Langlebigkeit und Nachhaltigkeit in der Mode widerspiegelt.

    Einblicke in die Endverwendung des Denim-Marktes

    Der globale Denim-Markt steht vor einem stetigen Wachstum. Sein Marktwert soll bis 2024 voraussichtlich 78,18 Milliarden USD erreichen, angetrieben von vielfältigen Endanwendungen. Dieses Segment ist hauptsächlich in Herren-, Damen- und Kinderbekleidung unterteilt, die jeweils eine entscheidende Rolle in der Marktdynamik spielen. Die Nachfrage nach Denim-Bekleidung bleibt aufgrund sich entwickelnder Modetrends und der Integration nachhaltiger Praktiken in der Branche robust. Herren-Denim zeichnet sich oft durch klassische Schnitte und Funktionalität aus und spricht eine breite Kundenbasis an, während Damen-Denim durch eine größere Designvielfalt besticht, verschiedene Modevorlieben bedient und Selbstbestimmung fördert. Das Kindersegment hat an Dynamik gewonnen, da Eltern zunehmend Wert auf Qualität und Komfort legen, was zu einem großen Marktinteresse an diesem Bereich führt. Global gesehen ist Denim nicht nur ein modisches Statement, sondern trägt auch zur kulturellen Identität bei und macht es zu einem festen Bestandteil der Garderobe in verschiedenen Märkten. Dieser vielseitige Ansatz steigert den Gesamtumsatz des globalen Denim-Marktes und spiegelt die Anpassungsfähigkeit der Branche an Verbraucherbedürfnisse und die vorherrschenden wirtschaftlichen Bedingungen wider. Da sich die Mode weiterentwickelt, wird das Zusammenspiel dieser Segmente das Marktwachstum und die Marktchancen in den kommenden Jahren bestimmen.

    Einblicke in die Vertriebskanäle des Denim-Marktes

    Der globale Denim-Markt zeichnet sich durch eine Vielzahl von Vertriebskanälen aus, die seine Dynamik maßgeblich beeinflussen. Bis 2024 wird ein Marktwert von 78,18 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was ein robustes Wachstum in der Vertriebslandschaft widerspiegelt. Die Marktsegmentierung umfasst verschiedene Kanäle wie Online-Plattformen, Offline-Einzelhandel und Kaufhäuser, die eine wichtige Rolle bei der Produktverfügbarkeit und der Kundenansprache spielen. Unter diesen Kanälen hat der Online-Vertrieb erheblich an Bedeutung gewonnen, getrieben durch die zunehmende Verbreitung des E-Commerce und das veränderte Einkaufsverhalten der Verbraucher. Der Offline-Einzelhandel, insbesondere Kaufhäuser, bleibt weiterhin wichtig, da er Erlebniseinkauf und sofortige Produktverfügbarkeit bietet und eine breite Bevölkerungsgruppe anspricht. Die Statistiken zum globalen Denim-Markt zeigen, dass diese Vertriebskanäle gemeinsam das Marktwachstum fördern, indem sie die Reichweite vergrößern und auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen eingehen. Der Anstieg nachhaltiger und umweltfreundlicher Verfahren in der Denim-Produktion entwickelt sich zu einem bemerkenswerten Trend, der sich positiv auf die Kaufentscheidungen der Verbraucher über alle Kanäle hinweg auswirkt und Einzelhändler, die in diesem sich entwickelnden Marktumfeld wettbewerbsfähig bleiben möchten, vor Herausforderungen und Chancen stellt.

    Regionale Einblicke in den Denim-Markt

    Der globale Denim-Markt erlebt in seinen verschiedenen regionalen Segmenten ein beträchtliches Wachstum. Bis 2024 wird ein Gesamtmarktwert von 78,18 Milliarden US-Dollar erwartet. Nordamerika führt diesen Markt mit einer Bewertung von 29,0 Milliarden US-Dollar an und soll bis 2035 auf 39,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, womit es erheblich zum Umsatz des globalen Denim-Marktes beiträgt. Europa folgt dicht dahinter mit einer Bewertung von 22,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem Wachstum auf 30,0 Milliarden US-Dollar bis 2035, was die starke Nachfrage nach Denim-Bekleidung in modebewussten Märkten unterstreicht. Auch die Region Asien-Pazifik (APAC) ist bemerkenswert. Ihr Wert wird im Jahr 2024 auf 20,0 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einer Prognose von 25,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035, getrieben durch Bevölkerungswachstum und steigende Konsumausgaben für Mode. Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika (MEA) halten kleinere Marktanteile (4,0 bzw. 3,18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024), sind aber wichtige Wachstumsregionen mit Expansionspotenzial. Die Statistiken zum globalen Denim-Markt unterstreichen die Dominanz Nordamerikas und Europas, während das schnelle Wachstum der Region APAC die neuen Trends in der globalen Denim-Nachfrage widerspiegelt. Diese regionalen Dynamiken bieten Herstellern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Produkte strategisch zu positionieren und auf die spezifischen Vorlieben jedes Segments abzustimmen.

    Denim Market Region  

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Denim-Markt

    Der globale Denim-Markt ist ein dynamisches und wettbewerbsintensives Umfeld, das durch schnelle Veränderungen der Verbraucherpräferenzen, Nachhaltigkeitsinitiativen und technologischen Fortschritte gekennzeichnet ist. Wichtige Akteure auf dem Markt verbessern ihre Strategien kontinuierlich durch Innovation, Marketing und Fokussierung auf Modetrends, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen. Die wachsende Nachfrage nach Denim-Produkten betrifft verschiedene demografische Gruppen und trägt zur zunehmenden Beliebtheit von Jeans, Jacken und anderer Denim-Bekleidung bei. Dieses gesteigerte Interesse hat zu einem harten Wettbewerb für Marken geführt, die eine starke Marktpräsenz anstreben. Wettbewerbsanalysen sind daher entscheidend für das Verständnis von Verbraucherverhalten und Marktdynamik. In diesem komplexen Umfeld spielt die Fähigkeit der Marken, sich an Markttrends anzupassen und Verbraucherdaten zu nutzen, eine entscheidende Rolle für ihre Positionierung in der Branche. Cherokee Global Brands hat sich im globalen Denim-Markt eine Nische geschaffen, indem es auf seine hohe Markenbekanntheit und sein vielfältiges Produktportfolio setzt. Das Unternehmen bietet eine breite Auswahl an Denim-Produkten, die unterschiedliche Marktsegmente ansprechen und so die vielfältigen Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen. Cherokee Global Brands ist bekannt für seine strategischen Partnerschaften und Kooperationen, die seine Sichtbarkeit und Relevanz im Denim-Sektor stärken. Die Marke setzt effektiv Marketingstrategien ein, die die Werte der Verbraucher widerspiegeln, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und ethische Produktionspraktiken. Dank seiner etablierten Einzelhandelsbeziehungen und Vertriebskanäle kann Cherokee Global Brands zudem eine starke globale Präsenz aufrechterhalten und so die Erreichbarkeit und das nachhaltige Engagement in verschiedenen Märkten sicherstellen. PVH Corp zeichnet sich im globalen Denim-Markt durch ein umfassendes Portfolio mit weltweit bekannten Kultmarken aus. PVH Corp konzentriert sich auf die Bereitstellung hochwertiger Denim-Produkte und zielt mit Premium-Jeans und Freizeitkleidung auf verschiedene Verbrauchersegmente ab. Die Stärken des Unternehmens liegen in seiner Fähigkeit, Innovationen durch Fortschritte in Stofftechnologie und Design voranzutreiben, sowie in seinem Engagement für Nachhaltigkeitsinitiativen, die der aktuellen Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Produkten entsprechen. PVH Corp verfügt über eine starke Marktpräsenz, die durch erfolgreiche Fusionen und Übernahmen getrieben wird, die das Markenrepertoire und die Vertriebskapazitäten erweitert haben. Daher sind die Denim-Produkte des Unternehmens weltweit in zahlreichen Einzelhandelskanälen erhältlich. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Marketing und Markenaufbau und stärkt so seinen Ruf und die Kundenbindung im globalen Denim-Markt.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Denim-Markt gehören

    • Cherokee Global Brands
    • PVH Corp
    • Zara
    • Uniqlo
    • Diesel
    • H and M
    • Mango
    • Adidas
    • American Eagle Outfitters
    • Levi Strauss
    • Wrangler
    • Lee
    • Nike
    • Gap
    • New Look

    Entwicklungen der Denim-Branche

    Die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Denim-Markt zeigen bemerkenswerte Trends und Aktivitäten großer Unternehmen. Cherokee Global Brands gab im September 2023 eine strategische Allianz bekannt, um seine Präsenz im umweltfreundlichen Denim-Sektor zu stärken. PVH Corp. setzt weiterhin auf Nachhaltigkeitsinitiativen und integriert Textilinnovationen, die die Umweltbelastung minimieren. Im Oktober 2023 brachte H&M eine neue Denim-Kollektion auf den Markt, die die Kreislaufwirtschaft und das Recycling in ihrem Produktangebot verbessern soll. Im Bereich Akquisitionen erwarb Levi Strauss im September 2023 die Performance-Bekleidungsmarke Beyond Yoga und stärkte damit sein Portfolio im Lifestyle-Segment. Die Bewertung des Denim-Marktes verzeichnete ein starkes Wachstum und wird bis 2025 voraussichtlich rund 90 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben von der steigenden Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen und hochwertigen Denim-Produkten. Darüber hinaus investieren Unternehmen wie Uniqlo und Zara in digitale Lösungen, um die Kundenbindung zu verbessern und die Effizienz der Lieferkette zu steigern. Zu den wichtigsten Ereignissen der letzten Jahre zählen die Erweiterung des Denim-Sortiments durch American Eagle Outfitters im März 2022 und die Eröffnung eines „D-I-Y“-Concept-Stores durch Diesel im Mai 2022. Der Fokus liegt auf Individualisierung und spiegelt damit die veränderten Verbraucherpräferenzen hin zu personalisierten Einkaufserlebnissen wider.

    Einblicke in die Denim-Marktsegmentierung

    Ausblick auf Stoffarten im Denim-Markt

    • Baumwoll-Denim
    • Stretch-Denim
    • Recycelter Denim
    • Bio-Denim

    Ausblick auf Produktarten im Denim-Markt

    • Jeans
    • Jacken
    • Hemden
    • Röcke

    Ausblick auf die Endverwendung im Denim-Markt

    • Herren
    • Damen
    • Kinder

    Ausblick auf die Vertriebskanäle des Denim-Marktes

    • Online
    • Offline
    • Kaufhäuser

    Regionaler Ausblick auf den Denim-Markt

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials