info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Eisenchlorid – Prognose bis 2032


ID: MRFR/CnM/6557-HCR | 140 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| April 2025

Überblick über den globalen Markt für Eisenchlorid


Die Größe des Eisenchlorid-Marktes wurde im Jahr 2023 auf 7,24 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Eisenchlorid-Industrie wird voraussichtlich von 7,60 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 10,65 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,31 % aufweisen. Ein erhöhtes Bewusstsein für sauberes Trinkwasser und das in Gewässer abgegebene fließende Wasser sowie die steigende Nachfrage nach Eisenchlorid in der Pigmentherstellung sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.


Ferric Chloride Market


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttrends für Eisenchlorid




  • Die wachsende Nachfrage nach Wasseraufbereitung treibt das Marktwachstum voran




Die steigende Nachfrage nach sauberem Wasser und der Regulierung der Abwasserbehandlung treibt die Markt-CAGR für Eisenchlorid voran. Eisenchlorid wird in großem Umfang als Gerinnungs- und Flockungsmittel bei der Aufbereitung von Trinkwasser, Industrieabwasser und Abwasser eingesetzt. Seine Fähigkeit, Verunreinigungen wie Schwebstoffe, Schwermetalle und Phosphate effektiv zu entfernen, macht es zu einer beliebten Wahl in der Wasseraufbereitungsindustrie. Die wachsende Bevölkerung, die Urbanisierung und die Industrialisierung haben weltweit zu einer zunehmenden Wasserverschmutzung geführt. Infolgedessen legen Regierungen und Regulierungsbehörden strengere Standards für die Abwasserbehandlung fest, was die Nachfrage nach Eisenchlorid steigert. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Eisenchlorid-Produktionstechnologie, wie die Entwicklung hochreiner Qualitäten, seine Einführung in Wasseraufbereitungsanwendungen weiter vorangetrieben.


Die Elektronikindustrie ist ein weiterer bedeutender Verbraucher von Eisenchlorid. Eisenchlorid wird häufig als Ätzmittel bei der Herstellung von Leiterplatten (PCBs) verwendet. Leiterplatten sind integrale Bestandteile elektronischer Geräte und erfordern präzise und kontrollierte Ätzprozesse zur Erstellung von Schaltkreismustern. Die Nachfrage nach Eisenchlorid im Elektroniksektor wird durch Faktoren wie das schnelle Wachstum der Unterhaltungselektronik, die zunehmende Verbreitung von Geräten für das Internet der Dinge und die kontinuierlichen Fortschritte bei elektronischen Fertigungstechniken angetrieben. Darüber hinaus erfordert der Trend zur Miniaturisierung elektronischer Komponenten anspruchsvollere Ätzmittel, was die Nachfrage nach Eisenchlorid weiter steigert.


Während Eisenchlorid in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist, liegt der Fokus aufgrund der Bedenken hinsichtlich seiner Umweltauswirkungen zunehmend auf der Suche nach umweltfreundlicheren Alternativen. Die Entsorgung von Eisenchlorid-basiertem Schlamm, der bei der Wasseraufbereitung entsteht, ist ein erhebliches Umweltproblem. Dies hat zur Erforschung alternativer Koagulations- und Flockungsmittel geführt, die umweltfreundlicher sind und weniger Schlamm erzeugen. Polyaluminiumchlorid (PAC) und Eisensulfat sind Alternativen für Wasseraufbereitungsanwendungen. Diese Alternativen bieten eine mit Eisenchlorid vergleichbare Leistung, erzeugen weniger Schlamm und verringern den ökologischen Fußabdruck. Infolgedessen wenden sich einige Endverbraucher allmählich von Eisenchlorid ab und setzen auf diese umweltfreundlicheren Alternativen, insbesondere in Regionen mit strengen Umweltvorschriften.


Der Bedarf an sauberem Wasser, strenge Vorschriften zur Abwasseraufbereitung und technologische Fortschritte bei der Herstellung von Eisenchlorid haben zu seiner weiten Verbreitung in Wasseraufbereitungsanwendungen beigetragen. Gleichzeitig haben das Wachstum der Elektronikindustrie und der Trend zur Miniaturisierung die Nachfrage nach Eisenchlorid als Ätzmittel bei der Leiterplattenherstellung angeheizt. Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen von Eisenchlorid und der Schlammbildung haben jedoch in einigen Regionen zu einer Verlagerung hin zu umweltfreundlicheren Alternativen geführt. Die Entwicklung und Einführung alternativer Gerinnungs- und Flockungsmittel wie PAC und Eisensulfat bieten Möglichkeiten für einen nachhaltigeren Ansatz bei der Wasseraufbereitung. Während sich der Eisenchlorid-Markt weiterentwickelt, müssen die Beteiligten über diese Trends informiert bleiben und ihre Strategien entsprechend anpassen. Die Nachfrage nach Eisenchlorid wird wahrscheinlich in absehbarer Zukunft stark bleiben, angetrieben durch den Bedarf an sauberem Wasser und Fortschritte in der Elektronikfertigung. Gleichzeitig wird die Erforschung umweltfreundlicherer Alternativen die langfristige Nachhaltigkeit der Branche prägen und den Umsatz auf dem Eisenchlorid-Markt steigern.


Juni 2023


Der Bedarf an Energiespeicherung ist aufgrund der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Wind und Sonne gestiegen. Ein Beispiel für einen skalierbaren Energiespeicher ist die Redox-Flow-Batterie, die als eines der vielversprechendsten skalierbaren Stromspeichersysteme zur Bewältigung der intermittierenden Natur erneuerbarer Energiequellen gilt.


Es heißt, dass Forscher in der Postgraduierten- und Forschungsabteilung für Chemie am Christ College in Kerala, Indien, eine dendritfreie Zink-Eisen-Redox-Flow-Batterie hergestellt haben. „Eine dendritenfreie Zn-Fe-Hybrid-Redox-Flow-Batterie zur Speicherung erneuerbarer Energien“ lautet der Titel des Artikels, der erstmals in der Fachzeitschrift veröffentlicht wurde, die sich der Energiespeicherung widmet.


Bei der Herstellung von Redox-Flow-Batterien wurden früher Materialien wie Vanadium, Kupfer, Eisen und Blei verwendet. Die Forscher sagten, dass keines davon für die Kommerzialisierung akzeptabel sei, und zwar aufgrund verschiedener Probleme, darunter unter anderem hohe Preise, Toxizität, schlechte Energieeffizienz, niedrige Zellspannung, Wasserstoffentwicklung und Coulomb-Verlust, um nur einige zu nennen.


Einblicke in das Marktsegment für Eisenchlorid


Einblicke in die Anwendung von Eisenchlorid


Die Marktsegmentierung für Eisenchlorid umfasst je nach Anwendung Abwasserbehandlung, Metalloberflächenbehandlung, Trinkwasseraufbereitung, elektronische Ätzmittel, Leiterplatten, Pigmentherstellung, Katalysatoren, Asphaltblasen und andere. Die Kategorie Abwasserbehandlung generierte die meisten Einnahmen. Es entfernt effektiv Verunreinigungen, Schwebstoffe und organische Stoffe aus dem Wasser und macht es so für den Trinkwasser- oder industriellen Gebrauch geeignet. Die wachsende Bevölkerung und der zunehmende Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit steigern die Nachfrage nach Eisenchlorid im Wasseraufbereitungssektor.


Einblicke in die Endverbrauchsbranche für Eisenchlorid


Die auf der Endverbrauchsindustrie basierende Marktsegmentierung für Eisenchlorid umfasst Pharmazeutika, Chemikalien, Elektronik, Metalle und andere Produkte. Metallurgie, kommunale Abwasserbehandlung, kommunale Trinkwasseraufbereitung und andere. Die Kategorie der kommunalen Abwasserbehandlung generierte die meisten Einnahmen. Der steigende Bedarf an sauberem und sicherem Wasser, strenge Umweltvorschriften und die zunehmende Entwicklung der Infrastruktur treiben die Nachfrage nach Eisenchlorid im Wasseraufbereitungssektor voran.


Einblicke in Eisenchloridqualität


Die  Eisenchlorid-Marktsegmentierung, basierend auf der Qualität, umfasst wasserfreies Eisenchlorid, Eisenchlorid-Hexahydrat-Klumpen und Eisenchlorid-Flüssigkeit. Das wasserfreie Segment dominierte den Markt. Es wird in der Elektronikindustrie häufig zum Ätzen von Leiterplatten (PCBs) verwendet. Die hohe Reinheit von wasserfreiem Eisenchlorid gewährleistet ein präzises und kontrolliertes Ätzen und führt zu Leiterplatten von höchster Qualität. Es ist die reinste Form mit einer Mindestreinheit von 98 %.


Abbildung 1:  Eisenchlorid-Markt, nach Qualität, 2022 & 2032 (Milliarden USD)


Ferric Chloride Market, by Grade, 2022 & 2032 Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Regionale Einblicke in Eisenchlorid


Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Das nordamerikanische Marktgebiet für Eisenchlorid wird diesen Markt aufgrund der gut ausgebauten Wasseraufbereitungsinfrastruktur, strenger Umweltvorschriften und einer starken Präsenz wichtiger Marktteilnehmer dominieren. Darüber hinaus tragen auch die steigende Nachfrage nach Elektronik und das Wachstum der chemischen Industrie zur Expansion des Marktes bei.


Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.


Abbildung 2:  MARKTANTEIL VON EISENCHLORID NACH REGIONEN 2022 (Milliarden USD)


MARKTANTEIL VON EISENCHLORID NACH REGION 2022


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Europas Eisenchlorid-Markt hat aufgrund des ausgereiften Industriesektors und einer robusten Wasseraufbereitungsinfrastruktur den zweitgrößten Marktanteil. Die strengen Vorschriften der Europäischen Union zur Abwasserentsorgung und die wachsende Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit steigern die Nachfrage nach Eisenchlorid in der Region. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach Leiterplatten (PCBs) und elektronischen Bauteilen das Wachstum der Elektronikindustrie voran und beschleunigt so den Marktfortschritt. Darüber hinaus hatte der deutsche Eisenchlorid-Markt den größten Marktanteil und der britische Eisenchlorid-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.


Es wird erwartet, dass der Markt für Eisenchlorid im asiatisch-pazifischen Raum von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf die rasche Industrialisierung und Urbanisierung zurückzuführen, die zu einem erhöhten Wasserverbrauch und einer erhöhten Abwassererzeugung führt. Die wachsende Bevölkerung, der steigende Lebensstandard und zunehmende staatliche Initiativen zur Wasseraufbereitung und Abwasserentsorgung treiben die Expansion des Marktes voran. Darüber hinaus erhöht die florierende Elektronikindustrie, insbesondere in China und Südkorea, die Nachfrage nach Eisenchlorid für die Leiterplattenherstellung. Darüber hinaus hielt der chinesische Eisenchlorid-Markt den größten Marktanteil und der indische Eisenchlorid-Markt war der schnell wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.


Eisenchlorid wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Eisenchlorid-Markt noch stärker wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Die Eisenchloridindustrie muss kostengünstige Artikel anbieten, um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen.


Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Eisenchloridindustrie anwenden, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. Die Eisenchloridindustrie hat in den letzten Jahren einige der bedeutendsten medizinischen Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Eisenchlorid-Markt, darunter Kemira (Finnland), Tessenderlo Group (Belgien), Chemifloc LTD (Irland), KEM ONE (Frankreich), Gulbrandsen (USA), MALAY-SINO CHEMICAL INDUSTRIES SDN. BHD (Malaysia), Sidra Wassercheime GmbH (Deutschland), Sukha Chemical Industries (Indien), Borsod Chem (Ungarn), PVS Chemicals (USA), BASF SE (Deutschland), Seqens Group (Frankreich), Feralco AB (Frankreich) und Saf Sulphur Company (Saudi-Arabien) und andere versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigernEntwicklungsaktivitäten.


Nouryon Company, ein führendes Spezialchemieunternehmen, das in mehr als 80 Ländern tätig ist, bietet seinen Kunden derzeit wesentliche Lösungen für die Herstellung von Alltagsprodukten, darunter Körperpflege, Reinigung, Farben und Beschichtungen, Landwirtschaft und Lebensmittel, Pharmazeutika und Bauprodukte. Zu den Produkten gehören Bleich- und Oxidationschemikalien und -technologien, Polymerproduktions- und -verarbeitungschemikalien sowie Spezialpolymere. Im Juli 2021 wurde der Abschluss der Ausgliederung des Basischemikaliengeschäfts von Nouryon in ein eigenständiges Unternehmen, Nobian, bekannt gegeben. Das chemische Kerngeschäft des Unternehmens ist die Produktion und der Vertrieb einer Reihe von Chemikalien, darunter Eisenchlorid.


Die Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH, gegründet 1811 in Chemnitz, Deutschland, ist ein internationales Unternehmen, das sich auf den Anlagen- und Verfahrensbau spezialisiert hat. Das Unternehmen übernimmt die Planung für die Inbetriebnahme von Anlagen in der chemischen Industrie. Zu den Geschäftsfeldern gehören Chlor-Alkali-Elektrolyse, Schwefelsäure, Erdgasspeicherung, Petrochemie und Erdgasverarbeitung. Im Februar 2022 wurde kürzlich die erste Eisenchloridanlage für ihren Kunden Al Kout Industrial Projects (AIP) in Shuaiba am Persischen Golf Kuwaits in Betrieb genommen, heißt es in einer Mitteilung von Chemieanlagenbau Chemnitz. Die Anlage kann aus Rohstoffen wie Eisenabfällen, Salzsäure und Chlorgas 20.000 Tonnen Eisenchlorid (FeCl3) pro Jahr produzieren.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Eisenchlorid-Markt gehören



  • Kemira (Finnland)


  • Tessenderlo Group (Belgien)

  • Chemifloc LTD (Irland)

  • KEM ONE (Frankreich)

  • Gulbrandsen (USA)

  • MALAY-SINO CHEMICAL INDUSTRIES SDN. BHD (Malaysia)

  • Sidra Wassercheime GmbH (Deutschland)

  • Sukha Chemical Industries (Indien)

  • Borsod Chem (Ungarn)


  • PVS Chemicals (USA)

  • BASF SE (Deutschland)

  • Seqens Group (Frankreich)

  • Feralco AB (Frankreich)

  • Saf Sulphur Company (Saudi-Arabien)


Entwicklungen in der Eisenchlorid-Branche


Januar 2022: Das Renal Business wurde von Evoqua Water Technologies LLC von den Geschäftsbereichen Mar Cor Purification und Cantel Medical der STERIS-Gruppe gekauft. Die Fähigkeit des Unternehmens, bewährte Wasserlösungen für den Gesundheitssektor in Nordamerika bereitzustellen, wurde durch den Kauf gestärkt.


November 2021: Kemira hat die Kapazität des Vereinigten Königreichs zur Produktion von Chemikalien für die Wasseraufbereitung erhöht. Die jährliche Produktion von Wasseraufbereitungschemikalien auf Eisenbasis in Goole wird durch diese Entwicklung um etwa 100 Kilotonnen steigen. Das Unternehmen steigerte im Januar 2021 außerdem die Menge der in Ellesmere Port produzierten Wasseraufbereitungschemikalien auf Aluminiumbasis um 30.000 Tonnen.


Marktsegmentierung für Eisenchlorid


Ausblick auf den Eisenchloridgehalt



  • Wasserfrei

  • Eisenchlorid-Hexahydrat-Klumpen

  • Eisenchlorid-Flüssigkeit


Anwendungsausblick für Eisenchlorid



  • Abwasserbehandlung

  • Metalloberflächenbehandlung

  • Trinkwasseraufbereitung

  • Elektronische Ätzmittel

  • Leiterplatten

  • Pigmentherstellung

  • Katalysator

  • Asphaltblasen

  • Andere


Ausblick für die Endverbrauchsindustrie für Eisenchlorid



  • Pharmazeutika

  • Chemikalien

  • Elektronik

  • Metalle & Metallurgie

  • Kommunale Abwasserbehandlung

  • Kommunale Trinkwasseraufbereitung

  • Andere


Regionaler Ausblick für Eisenchlorid



  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada



  • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa



  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Australien

    • Südkorea

    • Australien

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum



  • Rest der Welt

    • Naher Osten

    • Afrika

    • Lateinamerika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 7.24 Billion
Market Size 2024 USD 7.60 Billion
Market Size 2032 USD 10.65 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 4.31% (2024-2032)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2018- 2022
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Grade, Application, End-Use Industry, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Kemira (Finland), Tessenderlo Group (Belgium), Chemifloc LTD (Ireland), KEM ONE (France), Gulbrandsen (US), MALAY-SINO CHEMICAL INDUSTRIES SDN. BHD (Malaysia), Sidra Wassercheime GmbH (Germany), Sukha Chemical Industries (India), Borsod Chem (Hungary), PVS Chemicals (US), BASF SE (Germany), Seqens Group (France), Feralco AB (France), and Saf Sulphur Company (Saudi Arabia).
Key Market Opportunities The increasing awareness regarding clean drinking water and the flowing water released to water bodies.
Key Market Dynamics Easy availability and relatively cheap feedstock are required to produce ferric chloride for industrial purposes.


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Ferric Chloride market size was valued at USD 7.24 Billion in 2023.

The Ferric Chloride market is projected to grow at a CAGR of 4.31% during the forecast period, 2024-2032.

North America had the largest share of the Ferric Chloride market.

The key players in the Ferric Chloride market are Kemira (Finland), Tessenderlo Group (Belgium), Chemifloc LTD (Ireland), KEM ONE (France), Gulbrandsen (US), MALAY-SINO CHEMICAL INDUSTRIES SDN. BHD (Malaysia), Sidra Wassercheime GmbH (Germany), Sukha Chemical Industries (India), Borsod Chem (Hungary), PVS Chemicals (US), BASF SE (Germany), Seqens Group (France), Feralco AB (France), and Saf Sulphur Company (Saudi Arabia).

The anhydrous category dominated the Ferric Chloride market in 2023.

Wastewater treatment had the largest share of the Ferric Chloride market.

Municipal wastewater treatment had the largest share of the Ferric Chloride market.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.