Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Fertility Services Market
Marktforschungsbericht zu Fruchtbarkeitsdiensten nach Behandlungstyp (In-vitro-Fertilisation, intrazytoplasmatische Spermieninjektion, künstliche Befruchtung, Eizellspende, Leihmutterschaft), nach Patiententyp (weibliche Unfruchtbarkeit, männliche Unfruchtbarkeit, Paare mit ungeklärter Unfruchtbarkeit, gleichgeschlechtliche Paare, Alleinerziehende), nach Endbenutzer (Fruchtbarkeitskliniken, Krankenhäuser, häusliche Pflege), nach Servicetyp (Beratungsdienste, Diagnosedienste, Behandlungsdienste) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerik...

Marktüberblick über Fruchtbarkeitsdienste
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Fruchtbarkeitsdienste im Jahr 2023 auf 26,31 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Fruchtbarkeitsdienste von 27,51 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Fruchtbarkeitsdienste wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 4,57 % liegen.
Wichtige Trends im Markt für Fruchtbarkeitsdienste hervorgehoben
Der globale Markt für Fruchtbarkeitsdienste unterliegt aufgrund einer Vielzahl von Markttreibern erheblichen Veränderungen. Die Entwicklung des Sektors wird maßgeblich durch die zunehmende Häufigkeit von Unfruchtbarkeitsproblemen beeinflusst, die häufig mit Gesundheitszuständen und Veränderungen des Lebensstils zusammenhängen. Die Nachfrage nach Fruchtbarkeitsbehandlungen steigt, da globale Gesundheitsorganisationen Faktoren wie verzögerte Geburten und steigende Fettleibigkeitsraten als begünstigende Faktoren anerkennen. Darüber hinaus haben sich die Erfolgsraten von Reproduktionstechnologien wie In-vitro-Fertilisation (IVF) und innovativen genetischen Testverfahren deutlich verbessert, was immer mehr Einzelpersonen und Paare dazu bewegt, diese Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Potenzielle Eltern prüfen verschiedene Lösungen, um ihre Schwangerschaftschancen zu verbessern, was neue Chancen auf dem globalen Markt eröffnet. Die Verbreitung der Telemedizin hat den Zugang zu Fruchtbarkeitsspezialisten und -diensten erleichtert, sodass auch Menschen in ländlichen Gebieten Unterstützung und Beratung erhalten können. Darüber hinaus bietet dieser Markt Wachstumspotenzial durch die Betonung inklusiver Dienstleistungen, die verschiedene demografische Gruppen wie gleichgeschlechtliche Paare und Alleinstehende ansprechen. In den letzten Jahren gab es einen Trend zu personalisierten Fruchtbarkeitsbehandlungen, bei denen die Anbieter Behandlungspläne entwickeln, die auf die individuellen medizinischen und lebensstilbezogenen Besonderheiten jedes Patienten zugeschnitten sind.
Die zunehmende Bedeutung der psychischen Gesundheit hat auch dazu geführt, dass immer mehr Kliniken psychologische Unterstützung in ihre Fruchtbarkeitsprogramme integrieren, da sie die emotionale Belastung anerkennen, die Paare während dieser Zeit erleiden können. Da Regierungen Familienplanung und reproduktiver Gesundheit zunehmend Priorität einräumen, werden die Vorschriften angepasst, um Innovationen zu fördern und gleichzeitig Sicherheit und Ethik zu gewährleisten. Diese regulatorische Unterstützung verbessert die globale Marktlandschaft weiter und ebnet den Weg für eine kontinuierliche Expansion und einen weltweiten Zugang zu Fruchtbarkeitsdiensten.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Fruchtbarkeitsdienste
Zunehmende Prävalenz von Unfruchtbarkeit
Der weltweite Anstieg der Unfruchtbarkeitsraten ist ein bedeutender Treiber für den globalen Markt für Fruchtbarkeitsdienste. Laut der Weltgesundheitsorganisation sind etwa 15 % der Paare weltweit von Unfruchtbarkeit betroffen, was fast 48 Millionen Paaren entspricht. Diese hohe Prävalenz veranlasst viele Menschen, assistierte Reproduktionstechnologien wie die In-vitro-Fertilisation (IVF) in Anspruch zu nehmen, was die Nachfrage nach Fruchtbarkeitsdienstleistungen steigert. Regionen wie Nordamerika und Europa verzeichnen aufgrund veränderter Lebensstile, steigender Geburtsalter und Ernährungsgewohnheiten einen deutlichen Anstieg des Bedarfs an Fruchtbarkeitsdienstleistungen.
Die American Society for Reproductive Medicine weist beispielsweise darauf hin, dass Unfruchtbarkeit insbesondere bei Frauen über 35 Jahren zunimmt, was zu einer verstärkten Inanspruchnahme von Fruchtbarkeitsdienstleistungen führt. Diese Nachfrage wird den Markt voraussichtlich weiter ankurbeln, da immer mehr Menschen die verfügbaren Fruchtbarkeitsbehandlungen in Anspruch nehmen.
Technologische Fortschritte bei Fruchtbarkeitsbehandlungen
Technologische Fortschritte in der Reproduktionsmedizin verändern den globalen Markt für Fruchtbarkeitsdienstleistungen. Innovationen wie die Präimplantationsdiagnostik und der Einsatz künstlicher Intelligenz in Fruchtbarkeitskliniken haben die Verfahren effizienter und erfolgreicher gemacht. Der globale Vorstoß in Forschungs- und Entwicklungsinitiativen (F&E) hat zu erhöhten Investitionen von Organisationen geführt, die die Behandlungsergebnisse verbessern wollen. So betont beispielsweise die American Fertility Association, dass verbesserte Techniken die IVF-Erfolgsraten bei Frauen unter 35 auf über 40 % pro Zyklus gesteigert haben.
Diese Fortschritte tragen nicht nur zu höheren Erfolgsraten bei, sondern fördern auch bessere Behandlungsergebnisse, was entscheidend dazu beiträgt, mehr Patientinnen für Fruchtbarkeitsdienste zu gewinnen.
Wachsendes Bewusstsein und zunehmende Akzeptanz von Fruchtbarkeitsbehandlungen
Das Bewusstsein und die Akzeptanz von Fruchtbarkeitsbehandlungen haben deutlich zugenommen, was zum Wachstum des globalen Marktes für Fruchtbarkeitsdienste beiträgt. Kampagnen von Organisationen wie Resolve und der National Infertility Association zielen darauf ab, die Öffentlichkeit über die verfügbaren Optionen bei Unfruchtbarkeit aufzuklären und Stigmatisierung abzubauen. Umfragen zeigen, dass 66 % der Menschen heute offener über Fruchtbarkeitsprobleme sprechen als noch vor fünf Jahren. Dies beeinflusst maßgeblich, wie Menschen mit ihren Fruchtbarkeitsproblemen umgehen.
Diese steigende Akzeptanz ermutigt immer mehr Menschen, Fruchtbarkeitsdienste in Anspruch zu nehmen, was sich positiv auf den Markt auswirkt.
Regierungsinitiativen und -richtlinien zur Unterstützung von Fruchtbarkeitsbehandlungen
Regierungsinitiativen zur Förderung der Familienplanung und zur Unterstützung von Diensten im Bereich der reproduktiven Gesundheit spielen eine entscheidende Rolle im globalen Markt für Fruchtbarkeitsdienste. Verschiedene Länder setzen Richtlinien um, die den Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen erleichtern und das Bewusstsein dafür schärfen. Beispielsweise haben mehrere Länder in Europa den Versicherungsschutz für assistierte Reproduktionstechnologien erweitert. Darüber hinaus haben Kampagnen der Gesundheitsministerien zur Aufklärung der Bürger über Unfruchtbarkeit und verfügbare Lösungen zu einem Anstieg der Zahl der Bürger geführt, die Fruchtbarkeitsbehandlungen in Anspruch nehmen möchten.
Diese proaktive Rolle der Regierungen stellt sicher, dass immer mehr Paare Zugang zu den erforderlichen Fruchtbarkeitsdiensten erhalten, und treibt so das Wachstum des Marktes voran.
Einblicke in das Marktsegment Fruchtbarkeitsdienste
Einblicke in die Behandlungsarten des Marktes für Fruchtbarkeitsdienste
Der globale Markt für Fruchtbarkeitsdienste wird voraussichtlich ein bemerkenswertes Wachstum erfahren, insbesondere im Behandlungsartensegment, das In-vitro-Fertilisation, intrazytoplasmatische Spermieninjektion, künstliche Befruchtung, Eizellspende und Leihmutterschaft umfasst. Im Jahr 2024 dürfte der Marktwert allein für die In-vitro-Fertilisation 10,5 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 auf 17,75 Milliarden US-Dollar steigen. Damit wird die Methode zu einem dominierenden Akteur im Bereich der Unfruchtbarkeitsbehandlung.
Diese Methode hält aufgrund ihrer Wirksamkeit und der fortschrittlichen technologischen Integration, die eine breite Bevölkerungsgruppe anspricht, die mit Fruchtbarkeitsproblemen konfrontiert ist, einen deutlichen Marktanteil. Unterdessen soll die intrazytoplasmatische Spermieninjektion von 6,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 10,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen, was ihre Bedeutung bei der Überwindung männlicher Unfruchtbarkeit unterstreicht und ihre Position in einem vielfältigen Spektrum von Fruchtbarkeitsbehandlungen weiter stärkt.
Künstliche Befruchtung, deren Wert im Jahr 2024 auf 4,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 6,75 Milliarden US-Dollar steigen wird, ist eine zugängliche Option für viele Einzelpersonen und Paare, die schwanger werden möchten, und findet insbesondere Anklang bei jenen, die weniger invasive Verfahren wünschen. Verfahren mit gespendeten Eizellen werden voraussichtlich ein ähnliches Wachstum aufweisen, von einem Wert von 4,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 6,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035, da sie sich an diejenigen richtet, die möglicherweise Probleme mit der Qualität oder Quantität der Eizellen haben, und diese Art von Fruchtbarkeitsdienstleistung eine breite Palette von Optionen zur Familiengründung unterstützt. Leihmutterschaft ist mit einem Wert von 3,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 vergleichsweise niedrig und wird Prognosen zufolge bis 2035 auf 4,5 Milliarden US-Dollar steigen. Sie erregt jedoch die Aufmerksamkeit von Menschen mit besonderen Erkrankungen oder Lebensumständen, die traditionelle Schwangerschaftswege erschweren.
Das Wachstum dieser verschiedenen Behandlungsarten verstärkt die zunehmende Akzeptanz und Nachfrage nach assistierten Reproduktionstechnologien weltweit, getrieben durch soziale Veränderungen in den Familienstrukturen und ein wachsendes Bewusstsein für Fruchtbarkeitsoptionen. Insgesamt spiegelt der globale Markt für Fruchtbarkeitsdienste nicht nur die sich entwickelnden Bedürfnisse im Gesundheitswesen wider, sondern weist auch auf erhebliche Wachstumschancen der Branche angesichts sich verändernder gesellschaftlicher Werte rund um Familiengründung und -zeugung hin.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Patiententyp des Marktes für Fruchtbarkeitsdienste
Der Umsatz des globalen Marktes für Fruchtbarkeitsdienste wird maßgeblich vom Patiententypsegment beeinflusst, das verschiedene Kategorien wie weibliche Unfruchtbarkeit, männliche Unfruchtbarkeit, Paare mit ungeklärter Unfruchtbarkeit, gleichgeschlechtliche Paare und Alleinerziehende umfasst. Für 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 27,51 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies spiegelt die starke Nachfrage wider, die durch gesellschaftliche Veränderungen und Fortschritte in der Reproduktionstechnologie angetrieben wird. Weibliche Unfruchtbarkeit spielt eine zentrale Rolle und bestimmt oft die Marktdynamik aufgrund von Faktoren wie dem steigenden Alter der Mutter und lebensstilbedingten Gesundheitsproblemen. Auch männliche Unfruchtbarkeit hat Aufmerksamkeit erregt, was das veränderte Bewusstsein für die reproduktive Gesundheit von Männern widerspiegelt.
Paare mit unerklärlicher Unfruchtbarkeit stellen einen herausfordernden Aspekt der Fruchtbarkeitsbehandlung dar, was zu vermehrter Beratung und Intervention führt und somit zum Marktwachstum beiträgt. Darüber hinaus unterstreicht die Präsenz gleichgeschlechtlicher Paare und Alleinerziehender die sich entwickelnden Familienstrukturen und die gesellschaftliche Akzeptanz und schafft weitere Marktchancen. Die Statistiken zum globalen Markt für Fruchtbarkeitsdienste zeigen einen zunehmenden Fokus auf inklusive Behandlungen, die den vielfältigen Bedürfnissen der Familiengründung gerecht werden. Dieser Fokus wird sowohl durch den medizinischen Fortschritt als auch durch sich ändernde gesellschaftliche Normen vorangetrieben. Daher spielen diese Segmente eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Gesamtbildes des globalen Marktes für Fruchtbarkeitsdienste und spiegeln die dynamischen Bedürfnisse von Patienten weltweit wider.
Einblicke in den Markt für Fruchtbarkeitsdienste für Endnutzer
Der globale Markt für Fruchtbarkeitsdienste steht vor einem erheblichen Wachstum. Sein Wert wird voraussichtlich im Jahr 2024 27,51 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter wachsen. Innerhalb des Endnutzersegments wird das Bild von wichtigen Akteuren wie Fruchtbarkeitskliniken, Krankenhäusern und häuslichen Pflegediensten geprägt. Fruchtbarkeitskliniken sind eine beliebte Anlaufstelle für Personen, die assistierte Reproduktionstechnologien suchen, und sind daher für den globalen Markt für Fruchtbarkeitsdienste von entscheidender Bedeutung. Krankenhäuser spielen zudem eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung umfassender Gesundheitsdienstleistungen, die Fruchtbarkeitsbehandlungen mit anderen medizinischen Bedürfnissen integrieren.
Mittlerweile hat sich die häusliche Pflege zu einem wichtigen Akteur entwickelt, der Komfort und persönliche Unterstützung bietet und die wachsende Präferenz der Verbraucher für Behandlungsmöglichkeiten zu Hause widerspiegelt. Die Nachfrage nach fortschrittlichen Fruchtbarkeitsdiensten wird durch Faktoren wie steigende Unfruchtbarkeitsraten, veränderte gesellschaftliche Einstellungen zur Familienplanung und Fortschritte in der Reproduktionstechnologie getrieben. Der Markt steht jedoch vor Herausforderungen, darunter hohe Behandlungskosten und länderspezifische Unterschiede in der Regulierung. Insgesamt verdeutlicht die globale Marktsegmentierung für Fruchtbarkeitsdienste ein dynamisches Zusammenspiel dieser Endnutzer, die jeweils individuell zum Wachstum beitragen.
Einblicke in die verschiedenen Servicetypen des Marktes für Fruchtbarkeitsdienste
Der globale Markt für Fruchtbarkeitsdienstleistungen wird voraussichtlich bis 2024 einen Wert von 27,51 Milliarden US-Dollar erreichen. Dabei spielen verschiedene Dienstleistungsarten wie Beratung, Diagnose und Behandlung eine wichtige Rolle. Beratungsdienste bieten Einzelpersonen und Paaren wichtige Beratung bei der Auswahl von Fruchtbarkeitsoptionen und nehmen damit eine grundlegende Rolle im Markt ein. Diagnosedienste sind unerlässlich, da sie eine praktische Beurteilung der reproduktiven Gesundheit ermöglichen und so den Behandlungsplan effektiv beeinflussen. Gleichzeitig decken Behandlungsdienste ein breites Spektrum an Unfruchtbarkeitsproblemen ab und halten daher den größten Marktanteil. Die zunehmende Verbreitung von Unfruchtbarkeit und das gestiegene Bewusstsein für fortschrittliche Reproduktionstechnologien sind die Haupttreiber für das Wachstum dieser Dienstleistungsarten im globalen Markt für Fruchtbarkeitsdienstleistungen. Darüber hinaus fördern soziokulturelle Veränderungen Schwangerschaften im späteren Lebensabschnitt, was die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen weiter verstärkt. Der Markt erlebt einen Trend zu personalisierten Behandlungsplänen und minimalinvasiven Verfahren zur Verbesserung der Erfolgsraten. Trotz Herausforderungen wie hohen Kosten und emotionalem Stress im Zusammenhang mit Fruchtbarkeitsbehandlungen erscheint die allgemeine Wachstumskurve vielversprechend, unterstützt durch technologische Fortschritte und ein günstiges regulatorisches Umfeld in verschiedenen Regionen weltweit.Regionale Einblicke in den Markt für Fruchtbarkeitsdienstleistungen
Der globale Markt für Fruchtbarkeitsdienstleistungen weist in den verschiedenen Regionen erhebliche Unterschiede auf und demonstriert eine vielfältige Wachstumsdynamik. Im Jahr 2024 hält Nordamerika einen bedeutenden Marktanteil von 10,5 Milliarden US-Dollar, was seine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und das zunehmende Bewusstsein für Fruchtbarkeitsprobleme widerspiegelt. Europa folgt dicht dahinter mit 8,0 Milliarden US-Dollar, angetrieben von starker staatlicher Unterstützung und regulatorischen Rahmenbedingungen. Der asiatisch-pazifische Raum mit 6,0 Milliarden US-Dollar erlebt einen Nachfrageschub aufgrund steigender verfügbarer Einkommen und sich ändernder gesellschaftlicher Normen zugunsten assistierter Reproduktionstechnologien.
Südamerika ist zwar mit einem Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar kleiner, gewinnt aber langsam an Boden, da sich der Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessert und ungenutztes Expansionspotenzial bietet. Der Nahe Osten und Afrika (MEA) verfügen über ein Volumen von 1,51 Milliarden US-Dollar und legen zunehmend Wert auf Investitionen im Gesundheitswesen. Dies macht die Region zu einer interessanten Region für zukünftiges Wachstum. Jede Region bietet einzigartige Chancen und Herausforderungen. Nordamerika und Europa dominieren den Markt aufgrund ihrer robusten Technologielandschaft. Gleichzeitig wird für die Regionen APAC und MEA ein deutliches Wachstum erwartet, da das Bewusstsein und die Akzeptanz von Fruchtbarkeitsdiensten zunehmen und so zum Gesamtumsatz des globalen Marktes für Fruchtbarkeitsdienste beitragen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke im Markt für Fruchtbarkeitsdienste
Der globale Markt für Fruchtbarkeitsdienste hat im Laufe der Jahre eine erhebliche Entwicklung erlebt, die durch Fortschritte in der Medizintechnik, ein gestiegenes Bewusstsein für Fruchtbarkeitsprobleme und veränderte gesellschaftliche Normen in Bezug auf Familienplanung vorangetrieben wurde. Dieser Markt umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter assistierte Reproduktionstechnologien, Fruchtbarkeitserhaltung und andere innovative Therapien, die Einzelpersonen und Paaren helfen sollen, schwanger zu werden.
Da Fruchtbarkeitsprobleme weltweit immer häufiger auftreten, hat sich eine Reihe wichtiger Akteure herausgebildet, die versuchen, sich mit einzigartigen Angeboten und verbesserten Erfolgsraten zu differenzieren. Das Wettbewerbsumfeld ist geprägt von zahlreichen Anbietern, von spezialisierten Kliniken bis hin zu großen Pharmaunternehmen, die alle um Marktanteile in einem expandierenden Bereich streben, der die veränderten Bedürfnisse und Einstellungen der Verbraucher zur Fortpflanzung widerspiegelt.
Ferring Pharmaceuticals
Ferring Pharmaceuticals hat sich mit seinem umfangreichen Portfolio im Bereich der reproduktiven Gesundheit fest im globalen Markt für Fruchtbarkeitsdienstleistungen etabliert. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Fruchtbarkeitsmedikamente, die Behandlungsprotokolle deutlich verbessert und die Patientenergebnisse verbessert haben. Ferring Pharmaceuticals hat sich einen Ruf für Zuverlässigkeit und Qualität aufgebaut und sich einen treuen Kundenstamm in der Fruchtbarkeitsbranche aufgebaut. Ihr Engagement in Forschung und Entwicklung stärkt ihre Position als Marktführer und ermöglicht es dem Unternehmen, bestehende Lösungen kontinuierlich zu verbessern und neue, wirksame Therapien einzuführen. Dank seiner globalen Präsenz erreicht das Unternehmen vielfältige Bevölkerungsgruppen und kann seine Strategien an regionale Vorlieben und Bedürfnisse anpassen, was seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt stärkt.
Die Johns Hopkins University
Die Johns Hopkins University spielt dank ihres guten Rufs in der medizinischen Forschung und klinischen Praxis eine entscheidende Rolle auf dem globalen Markt für Fruchtbarkeitsdienste. Die Institution ist für ihre bahnbrechenden Beiträge zur reproduktiven Gesundheit bekannt und bietet eine Reihe wichtiger Dienstleistungen an, darunter Fruchtbarkeitsuntersuchungen, fortschrittliche assistierte Reproduktionstechnologien und Bildungsprogramme, die sich sowohl an Patienten als auch an medizinisches Fachpersonal richten. Mit einem starken Schwerpunkt auf Forschung ist die Johns Hopkins University ständig bestrebt, Fruchtbarkeitsbehandlungsmethoden zu erneuern und zu verbessern. Ihr Engagement für Exzellenz spiegelt sich in hohen Erfolgsquoten wider und zieht Patienten aus aller Welt an, die nach erstklassiger medizinischer Versorgung suchen. Kooperationen, Partnerschaften sowie strategische Fusionen und Übernahmen mit anderen Gesundheitsunternehmen haben ihre Marktpräsenz weiter gefestigt und ermöglichen es ihnen, ihren Einfluss auszubauen und umfassende, hochmoderne Fruchtbarkeitsdienstleistungen weltweit anzubieten.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Fruchtbarkeitsdienstleistungen gehören
- Ferring Pharmaceuticals
- Johns Hopkins University
- OvaScience
- Lineagen
- RMA of New Jersey
- IVF Spain
- Genea
- Vitrolife
- Bristol-Myers Squibb
- Care Fertility
- CooperSurgical
- Technologien für die reproduktive Gesundheit
- Irvine Scientific
- Merck-Gruppe
Entwicklungen im Markt für Fruchtbarkeitsdienstleistungen
Der globale Markt für Fruchtbarkeitsdienstleistungen hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, darunter Fortschritte in der reproduktiven Technologien und verbesserter Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen. Namhafte Unternehmen wie Ferring Pharmaceuticals und die Merck Group investieren aktiv in Forschung und Entwicklung, um die Wirksamkeit der Behandlungen zu verbessern. IVF Spain und Care Fertility haben ihre Netzwerke und Partnerschaften ausgebaut und so den Service für Kunden weltweit verbessert. Im September 2023 kündigte Genea eine strategische Zusammenarbeit mit IVF Australia an, um gemeinsame Technologien und Expertise zu nutzen und so die Patientenergebnisse zu optimieren. Ferring Pharmaceuticals übernahm Reproductive Health Technologies im Juni 2023 und festigte damit seine Marktposition weiter.
Ein weiterer bemerkenswerter Trend im Jahr 2022 war der Anstieg der Dienstleistungen zur Fruchtbarkeitserhaltung, angeführt von Unternehmen wie OvaScience und Vitrolife, die auf die wachsende Nachfrage von Frauen reagierten, die ihre Geburt hinauszögern wollten. Die Gesamtmarktbewertung hat dementsprechend stark zugenommen, getrieben durch die Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten und die Akzeptanz assistierter Reproduktionstechnologien. Da Fruchtbarkeitsprobleme weltweit zunehmend anerkannt werden, wird erwartet, dass der Markt seinen Wachstumskurs fortsetzt, wobei sowohl Innovationen als auch strategische Fusionen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung zukünftiger Ergebnisse spielen. Diese Entwicklung unterstreicht das Engagement, Patienten weltweit fortschrittliche Lösungen für die reproduktive Gesundheit anzubieten.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Fruchtbarkeitsdiensten
Ausblick auf die Behandlungsarten im Markt für Fruchtbarkeitsdienste
- In-vitro-Fertilisation
- Intrazytoplasmatische Spermieninjektion
- Künstliche Befruchtung
- Eizellenspende
- Leihmutterschaft
Ausblick auf die Patientenarten im Markt für Fruchtbarkeitsdienste
- Weibliche Unfruchtbarkeit
- Männliche Unfruchtbarkeit
Paare mit ungeklärter Unfruchtbarkeit
- Gleichgeschlechtliche Paare
- Alleinerziehende
Marktausblick für Fruchtbarkeitsdienstleistungen: Endnutzer
- Fruchtbarkeitskliniken
- Krankenhäuser
- Häusliche Pflege
Marktausblick für Fruchtbarkeitsdienstleistungen: Dienstleistungsarten
- Beratungsdienste
- Diagnosedienste
- Behandlungsdienste
Markt für Fruchtbarkeitsdienstleistungen: Regional Ausblick
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”