Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Marktüberblick über Mikroreaktortechnologie
Der Markt für Mikroreaktortechnologie wurde im Jahr 2022 auf 61.960,15 Millionen USD geschätzt und soll bis 2030 schätzungsweise 292.916,43 Millionen USD erreichen. Der Markt für Mikroreaktortechnologie soll zwischen 2022 und 2030 (Analysezeitraum) um 19,05 % wachsen.
Die vielfältigen Marktoptionen unterschiedlicher Arten von Marktprodukten, wie Mikroreaktoren in unterschiedlichen Formen und Größen, tragen dazu bei, eine effektive Mischung sowie schnelle Reaktionsraten und eine schnellere Produktsynthese zu ermöglichen und so die Gesamtproduktivität und das Wachstum in sehr kurzer Zeit zu steigern. Diese hohe Individualisierbarkeit kann die Einführung der Mikroreaktortechnologie in verschiedenen Anwendungen der Biodieselproduktion im laufenden Prognosezeitraum bis 2028 weiter beschleunigen.
Bosch Advanced Ceramics entwickelte 2022 gemeinsam mit dem Chemieunternehmen BASF und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen hochkomplexen additiv gefertigten Mikroreaktor für Hochtemperaturreaktionen aus technischer Keramik. Die Kombination aus 3D-Druck und den einzigartigen Materialeigenschaften technischer Keramik erfüllte die vielfältigen Anforderungen. Die Anwendung der additiven Fertigung ermöglicht die Entwicklung und Konstruktion extrem kleiner interner Strömungskanäle (0,5 mm Kanalbreite) für die chemischen Prozesse im Reaktor.
Das Saskatchewan Research Council (SRC), Kanadas zweitgrößte Forschungs- und Technologieeinrichtung, wird voraussichtlich im Jahr 2023 Westinghouses erster Kunde für dessen Vorzeige-„Kernbatterie“, den eVinci-Mikroreaktor, mit 5 MWe/13 MWth Leistung. Forschung und Entwicklung (F&E) für Unternehmen in Saskatchewan werden vom SRC durchgeführt, einem kommerziellen Labor, das von der Treasury Board Crown Corporation der Regierung von Saskatchewan betrieben wird.
2023 wird NANO Nuclear Energy Inc. („NANO Nuclear“) gegründet, ein hochmodernes Startup-Unternehmen für Kerntechnologie und Mikroreaktoren, das von einem führenden Team aus Kerntechnikern geführt wird und spezialisierte, transportable und kohlenstofffreie Energie produzieren wird. Ziel ist es, den landesweiten Einsatz von Technologien der neuen Generation, wie beispielsweise Reaktoren der vierten Generation, in der Kernreaktortechnologie zu untersuchen.
Wettbewerbslandschaft im Markt für Mikroreaktortechnologie
Die wichtigsten Marktteilnehmer sind:
- Little Things Factory
- Thaletec GmbH
- Ehrfeld Mikrotechnik BTS
- Vapourtec Ltd
- Microinnova Engineering GmbH
Marktdynamik
Treiber
Der Markt für Mikroreaktortechnologie prognostiziert im Prognosezeitraum 2021–2028 ein starkes Wachstum. Der Markt floriert, da die steigende Nachfrage im Chemiesektor mit der zunehmenden Nutzung der Marktunternehmen, -produkte und -dienstleistungen in der Pharmaindustrie einhergeht. Der Markt für Mikroreaktortechnologie findet mittlerweile umfangreiche Anwendungen in den Prozessen der Biodieselproduktion, was das Marktwachstum im Prognosezeitraum bis 2028 fördern dürfte.
Einschränkungen
Der Marktanteil der Mikroreaktortechnologie ist mit hohen Kosten und hohem Zeitaufwand verbunden, gefolgt von der Produktionskapazität für Massenchemikalien. Dies kann die führenden Unternehmen und Firmen, die in den kommenden Jahren den Wettbewerb auf dem Markt ausbauen, vor große Herausforderungen stellen. Die Fertigungskapazitäten der an der Verarbeitung von Mikroreaktoren beteiligten Unternehmen sind recht gering, da diese naturgemäß kleinmaßstäblich sind. Dies könnte das Marktwachstum gemäß den für diesen Zeitraum erstellten Prognosen behindern.
Technologieanalyse
Die zunehmenden Umweltbedenken im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung sowie die Erschöpfung wichtiger nicht erneuerbarer Energiequellen haben die Präferenz für Biodiesel unter verschiedenen Marktanwendungen im Prognosezeitraum 2021–2028 insgesamt verstärkt. Aufgrund dieser Tatsache wird prognostiziert, dass die Nachfrage nach Technologietrends im Bereich Mikroreaktoren in der kommenden Zeit steigen wird. Diese Tatsache beschleunigt die Umesterungsprozesse, die in diesem Zeitraum bei der Biodieselproduktion üblich sind. Dies stellt im Prognosezeitraum eine enorme Chance für führende Hersteller und Wettbewerber von Mikroreaktortechnologie in den kommenden Jahren dar.
Studienziele
- Der Marktbericht soll der globalen Zielgruppe einen Einblick in die Entwicklungen und Innovationen geben, die der Markt im Prognosezeitraum bereithält. Er soll eine umfassende Marktanalyse ermöglichen, die zur Entscheidungsfindung beiträgt und Marktexperten hilft, die CAGR und den allgemeinen Marktwert bis zum Ende des Prognosezeitraums vorherzusagen.
- Der Bericht hilft, die Entwicklungsschritte zu verstehen, die den Markt im Prognosezeitraum nachhaltig verbessern werden. Er hilft zudem, die Marktschwierigkeiten zu verstehen und die allgemeine Marktaufteilung zu erklären. Der Bericht hilft, die Einschränkungen dieser Komponenten zu verstehen, um im Prognosezeitraum 2021–2028 einen angemessenen Marktpreis zu halten.
- Der Bericht hilft auch Investoren und Finanzinvestoren, den Wettbewerbsvorteil zu verstehen, indem er einen Überblick über die neuen Upgrades gibt, die von den namhaften Marktteilnehmern weltweit im Prognosezeitraum bis 2028 getestet werden.
Segmentübersicht
Die Mikroreaktortechnologiebranche verzeichnet eine starke Nachfrage und verspricht im Prognosezeitraum 2021–2028 auf dem Weltmarkt ein starkes Wachstum. Die globalen Marktsegmentierungen lauten wie folgt:
Nach Typ
Der Markt für Mikroreaktortechnologie wurde nach Markttyp segmentiert und umfasst Einweg- und Mehrwegmaterialien.
Nach Marktanwendung
Die Markttrends für Mikroreaktortechnologie zeigen, dass der Markt Anwendungen wie chemische Synthese, Polymersynthese, Prozessanalyse und andere wie die Materialanalyse umfasst.
Nach Marktendnutzer
Der Markt für Mikroreaktortechnologie findet Verwendung bei einer Reihe von Endnutzern wie Spezialchemikalien, Pharmazeutika und anderen wie Massenchemikalien.
Nach geografischen Regionen
Der globale Markt ist derzeit in 5 großen, aufstrebenden Regionen rund um den Globus aktiv. Diese Regionen sind Nordamerika, die APAC-Region, der europäische Markt, der Nahe Osten und Afrika sowie der lateinamerikanische Markt.
Regionale Analyse
Nordamerika bleibt die führende Region, vor allem aufgrund der Massenproduktion von Pharma- und Spezialprodukten. Der US-Markt ist aufgrund der steigenden Nachfrage nach 3D-gedruckten Mikroreaktoren aufgrund ihrer hohen Erschwinglichkeit für eine größere Zielgruppe und der beeindruckenden Designmöglichkeiten weltweit führend. Regelmäßige technologische Innovationen und die Expansion des Marktes für Nanopharmazeutika treiben die globalen Marktanwendungen im Pharmasektor voran. Aufgrund des zunehmenden Reifegrads des Pharmamarktes in den Industrieländern Nordamerikas bietet der Nanopharmamarkt diesem Markt zahlreiche attraktive Möglichkeiten.
Neueste Entwicklungen
- Oktober 2021: Die US Air Force hat den Luftwaffenstützpunkt Eielson als Standort für ihren ersten Mikroreaktor ausgewählt. Die Wahl des Luftwaffenstützpunkts Eielson erfolgte im Rahmen eines 2019 gestarteten Projekts zur Identifizierung geeigneter Standorte für die Errichtung und den Betrieb eines Mikroreaktors bis 2027 gemäß dem National Defense Authorization Act. Mikroreaktoren sind eine vielversprechende Technologie zur Gewährleistung von Energieresilienz und -stabilität und eignen sich besonders gut für die Stromversorgung und Beheizung isolierter Militärstützpunkte wie Eielson.
- Oktober 2021: Radiant, ein Team ehemaliger SpaceX-Ingenieure, begann mit der Arbeit an der „weltweit ersten tragbaren, emissionsfreien Energiequelle“, die isolierte Orte mit Strom versorgen und gleichzeitig die einfache Installation neuer Anlagen in dicht besiedelten Gebieten ermöglichen soll. Kernenergie wird durch Mikroreaktoren, die relativ leicht und kostengünstig sind, immer mobiler. Der Mikroreaktor von Radiant wird für den Einsatz in Gebieten entwickelt, in denen andere Arten der Stromerzeugung unpraktisch oder nicht verfügbar sind. Das über 1-MW-Design des Unternehmens macht ihn für abgelegene Gewerbegebiete und Militärstützpunkte geeignet. Radiant ist die Quelle dieses Bildes. Das Team erhielt 2020 von Investoren 1,2 Millionen US-Dollar an Fördermitteln für sein Unternehmen Radiant. Die Mittel werden zur Entwicklung tragbarer nuklearer Mikroreaktoren für kommerzielle und militärische Zwecke verwendet.
- September 2020 – Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Purdue University erhielt vom Energieministerium Fördermittel in Höhe von knapp 800.000 US-Dollar für die Weiterentwicklung ihres 3D-gedruckten Mikroreaktors. Das TCR-Programm der Fakultät zielt darauf ab, bis 2023 den ersten 3D-gedruckten Mikroreaktor in den USA zu entwickeln. Es handelt sich um den ersten fortschrittlichen Mikroreaktor in den USA seit über 40 Jahren.
- September 2020 – Radiant entwickelt seinen ersten emissionsfreien tragbaren Mikroreaktor und konnte dafür 1,2 Millionen US-Dollar an Fördermitteln einwerben. Radiant wird die Mittel nutzen, um die Entwicklung kostengünstiger nuklearer Mikroreaktoren voranzutreiben, die ideale Alternativen zu traditionell verwendeten fossilen Brennstoffen für kommerzielle und militärische Anwendungen darstellen.
Berichtsumfang
Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse der Mikroreaktortechnologie und konzentriert sich dabei hauptsächlich auf die Marktprognose für Mikroreaktortechnologie, die zukünftigen Preise für Mikroreaktoren in verschiedenen Regionen, die neuesten Markttrends und die erwartete Marktgröße.
Segmentierungstabelle
Nach Typ
- Einweg
- Mehrweg
Nach Anwendung
- Chemische Synthese
- Polymer Synthese
- Prozessanalyse
- Materialanalyse
- Sonstige
Nach Endverbraucher
- Spezialchemikalien
- Pharmazeutika
- Grundchemikalien
- Sonstige
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”