Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Passive Fire Protection Market
Marktforschungsbericht zum passiven Brandschutz: Nach Bautyp (Wohngebäude, Gewerbegebäude, Industriegebäude, Infrastruktur), nach Material (Mineralwolle, Glaswolle, zementäre Materialien, aufschäumende Beschichtungen, feuerbeständige Platten), nach Anwendung (Unterteilung, Brandschutz, Brandschutzbeschichtungen, Rauchabsaugung), nach Endverbraucherbranche (Bauwesen, Öl und Gas, Stromerzeugung, Transport) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034

Marktübersicht für passiven Brandschutz:
Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Marktes für passiven Brandschutz im Jahr 2022 auf 13,63 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die Branche des Marktes für passiven Brandschutz wird voraussichtlich von 14,32 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 22,41 (Milliarden US-Dollar) wachsen 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für passiven Brandschutz wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 5,1 % liegen (2024 - 2032).
Wichtige Markttrends für passiven Brandschutz hervorgehoben
Passiver Brandschutz ist ein entscheidender Aspekt der Gebäudesicherheit, da er die Eindämmung von Bränden gewährleistet und Schäden an Leben und Eigentum minimiert. Die jüngsten Markttrends spiegeln eine wachsende Betonung von Nachhaltigkeit und innovativen Technologien wider. Der zunehmende Einsatz umweltfreundlicher Materialien wie feuerbeständiger Verbundwerkstoffe und biobasierter Beschichtungen treibt die Nachfrage an. Intelligente Technologien, darunter Sensoren und Überwachungssysteme, verbessern die Möglichkeiten zur Branderkennung und -reaktion und verbessern so die allgemeine Gebäudesicherheit. Darüber hinaus tragen das zunehmende Bewusstsein für Brandschutzvorschriften und die Notwendigkeit der Einhaltung von Vorschriften zum Wachstum des Marktes bei.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für passiven Brandschutz
Steigende Infrastrukturentwicklung
Die Bauindustrie erlebt einen Boom, insbesondere in Entwicklungsländern. Dieses Wachstum wird durch mehrere Faktoren vorangetrieben, darunter Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und wirtschaftliche Entwicklung. Da immer mehr Menschen in die Städte ziehen, steigt der Bedarf an neuer Infrastruktur wie Wohn- und Gewerbegebäuden, Transportsystemen und Versorgungseinrichtungen. Diese zunehmende Bautätigkeit führt zu einer starken Nachfrage nach passiven Brandschutzprodukten und -dienstleistungen, da diese Produkte für die Gewährleistung der Sicherheit von Gebäuden und ihrer Bewohner im Brandfall von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus übernehmen Regierungen auf der ganzen Welt zunehmend die Einführung strengere Bauvorschriften und Vorschriften, die den Einsatz passiver Brandschutzprodukte erfordern. Diese Vorschriften werden durch ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung des Brandschutzes sowie die verheerenden Folgen, die Brände für Menschen und Eigentum haben können, vorangetrieben. Aufgrund dieser Faktoren wird erwartet, dass der Markt für passive Brandschutzprodukte und -dienstleistungen in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.
Steigerung des Bewusstseins für Brandschutz
Das Bewusstsein für die Bedeutung des Brandschutzes wächst bei Unternehmen und Verbrauchern. Dies ist zum Teil auf die zunehmende Zahl aufsehenerregender Brände in den letzten Jahren sowie auf die zunehmende Verfügbarkeit von Informationen zum Brandschutz zurückzuführen. Daher fordern Unternehmen und Verbraucher zunehmend Produkte und Dienstleistungen, die ihnen helfen können, ihr Eigentum und ihr Leben vor Bränden zu schützen. Diese erhöhte Nachfrage schafft einen starken Markt für passive Brandschutzprodukte und -dienstleistungen.
Technologische Fortschritte
Die Branche des passiven Brandschutzes entwickelt sich ständig weiter und es werden ständig neue Produkte und Technologien entwickelt. Diese Fortschritte tragen dazu bei, die Leistung passiver Brandschutzprodukte und -dienstleistungen zu verbessern und sie effektiver und benutzerfreundlicher zu machen. Beispielsweise werden neue Materialien entwickelt, die feuerbeständiger und langlebiger sind, und es werden neue Designtechniken entwickelt, die dazu beitragen können, die Feuerbeständigkeit von Gebäuden zu verbessern. Diese Fortschritte tragen dazu bei, das Wachstum des Marktes für passiven Brandschutz voranzutreiben. da sie passive Brandschutzprodukte und -dienstleistungen für Unternehmen und Verbraucher attraktiver machen.
Einblicke in das Marktsegment für passiven Brandschutz:
Einblicke in den Bautyp des Marktes für passiven Brandschutz
Der globale Markt für passiven Brandschutz ist nach Bautyp in Wohngebäude, Gewerbegebäude, Industriegebäude und Infrastruktur unterteilt. Unter diesen Segmenten hielten Gewerbeimmobilien im Jahr 2023 den größten Marktanteil und dürften ihre Dominanz im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Dies ist in erster Linie auf den zunehmenden Bau von Hochhäusern, Einkaufszentren und anderen gewerblichen Einrichtungen zurückzuführen, die strenge Brandschutzmaßnahmen erfordern, um die Sicherheit von Bewohnern und Eigentum zu gewährleisten. Wohngebäude stellen das zweitgrößte Segment im globalen Passivfeuer dar Schutzmarkt. Der wachsende Bedarf an Brandschutz in Wohnwohnungen, Villen und anderen Wohngebäuden treibt das Wachstum dieses Segments voran. Staatliche Vorschriften und Bauvorschriften, die die Installation von Brandschutzsystemen in neuen und bestehenden Wohngebäuden vorschreiben, tragen zusätzlich zur Marktexpansion bei. Auch Industriegebäude verzeichnen ein deutliches Wachstum im Markt für passiven Brandschutz. Die zunehmende Zahl von Produktionsstätten, Lagerhallen und anderen Industriekomplexen steigert die Nachfrage nach passiven Brandschutzlösungen zum Schutz vor potenziellen Brandgefahren. Das Vorhandensein brennbarer Materialien, Maschinen und Chemikalien in Industrieumgebungen erfordert robuste Brandschutzmaßnahmen, um Katastrophen zu verhindern Ereignisse. Die Infrastruktur, darunter Flughäfen, Krankenhäuser, Schulen und Verkehrsknotenpunkte, ist ein weiteres Schlüsselsegment im globalen Markt für passiven Brandschutz. Diese Einrichtungen erfordern spezielle Brandschutzsysteme, um die Sicherheit der öffentlichen und kritischen Infrastruktur zu gewährleisten. Regierungen und Aufsichtsbehörden führen strenge Brandschutzvorschriften für Infrastrukturprojekte ein und steigern so die Nachfrage nach passiven Brandschutzlösungen in diesem Segment. Insgesamt wird erwartet, dass der globale Markt für passiven Brandschutz in den kommenden Jahren aufgrund der zunehmenden Urbanisierung stetig wächst Bauaktivitäten und wachsendes Bewusstsein für Brandschutz. Es wird erwartet, dass Innovationen und technologische Fortschritte bei passiven Brandschutzsystemen das Marktwachstum weiter ankurbeln und für mehr Sicherheit und Schutz vor Brandgefahren in verschiedenen Bauarten sorgen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Markt für passiven Brandschutz
Das Materialsegment ist eine Schlüsselkomponente des globalen Marktes für passiven Brandschutz und bietet eine vielfältige Palette von Lösungen für verschiedene Anwendungen. Mineralwolle hatte mit ihren hervorragenden Wärmedämm- und Feuerschutzeigenschaften im Jahr 2023 einen bedeutenden Marktanteil. Glaswolle, ein weiteres beliebtes Material, bietet hervorragende Schalldämmung und Brandschutz und trägt so zu seiner wachsenden Nachfrage bei. Zementhaltige Materialien, die für ihre Haltbarkeit und Feuerbeständigkeit bekannt sind, werden häufig in Bau- und Infrastrukturprojekten eingesetzt. Intumeszierende Beschichtungen, die sich bei Hitzeeinwirkung ausdehnen und eine Schutzschicht bilden, gewinnen aufgrund ihrer Wirksamkeit beim Schutz von Stahlkonstruktionen an Bedeutung. Feuerbeständige Platten bestehen aus nicht brennbaren Materialien, bieten eine hohe Feuerwiderstandsklasse und werden häufig in Brandschutzwänden und Abschottungssystemen verwendet. Der weltweite Marktumsatz für passiven Brandschutz im Materialsegment wird im Jahr 2024 voraussichtlich 14,32 Milliarden US-Dollar erreichen und in den kommenden Jahren eine stetige Wachstumsrate aufweisen.
Einblicke in Marktanwendungen für passiven Brandschutz
Die Segmentierung des globalen Marktes für passiven Brandschutz nach Anwendung umfasst Unterteilung, Brandschutz, Brandschutzbeschichtungen und Rauchabsaugung. Unter diesen hatte das Segment „Kompartimentalisierung“ im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte über 35 % des globalen Marktumsatzes für passiven Brandschutz aus. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach feuerbeständigen Absperrungen zur Verhinderung der Brandausbreitung in Gebäuden zurückzuführen. Aufgrund des wachsenden Bedarfs an der Abdichtung von Lücken und Öffnungen in Brandschutzwänden und -böden wird im Prognosezeitraum ebenfalls ein deutliches Wachstum für das Brandschutzsegment erwartet. Brandschutzbeschichtungen bieten Wärmedämmung und Schutz für Baustahl und andere Gebäudekomponenten Es wird erwartet, dass dieses Segment im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,5 % wächst. Das Segment Rauchabsaugung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entfernung von Rauch und giftigen Gasen aus Gebäuden im Brandfall und wird in den kommenden Jahren aufgrund zunehmender Sicherheitsvorschriften und des zunehmenden Bewusstseins voraussichtlich stetig wachsen. Das Wachstum des globalen Marktes für passiven Brandschutz wird durch Faktoren wie zunehmende Bedenken hinsichtlich des Brandschutzes, strenge staatliche Vorschriften und die wachsende Bauindustrie, insbesondere in Schwellenländern, angetrieben.
Einblicke in die Endverbraucherbranche des passiven Brandschutzmarktes
Das Segment der Endverbraucherindustrie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des globalen Marktes für passiven Brandschutz. Unter den wichtigsten Endverbraucherbranchen hält die Bau- und Konstruktionsbranche den größten Marktanteil, was auf die steigende Nachfrage nach Brandschutzmaßnahmen in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden zurückzuführen ist. Die Öl- und Gasindustrie leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zum Markt, wobei der Schwerpunkt auf der Gewährleistung der Sicherheit in Offshore-Plattformen, Raffinerien und Pipelines liegt. Kraftwerke zur Stromerzeugung sind außerdem in hohem Maße auf passive Brandschutzsysteme angewiesen, um das Brandrisiko in kritischen Bereichen zu mindern. Die Transportindustrie, insbesondere in der Luftfahrt- und Eisenbahnbranche, legt großen Wert auf den Brandschutz, um Passagiere und Infrastruktur zu schützen. Dieses Wachstum ist auf das zunehmende Bewusstsein für Brandschutzvorschriften, technologische Fortschritte und zunehmende Investitionen in die Infrastrukturentwicklung zurückzuführen.
Regionale Einblicke in den passiven Brandschutzmarkt
Der globale Markt für passiven Brandschutz ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Unter diesen Regionen hatte Nordamerika im Jahr 2023 den größten Marktanteil, gefolgt von Europa. Das Wachstum in Nordamerika ist auf die steigende Nachfrage nach passiven Brandschutzsystemen in der Bauindustrie, strenge staatliche Vorschriften und ein wachsendes Bewusstsein für Brandschutz zurückzuführen. Europa wird voraussichtlich auch ein deutliches Wachstum des Marktes für passiven Brandschutz verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Einführung passiver Brandschutzsysteme in Gewerbe- und Industriegebäuden sowie die wachsende Nachfrage nach feuerbeständigen Materialien. APAC dürfte am schnellsten sein Wachstumsregion im passiven Brandschutzmarkt, getrieben durch die zunehmende Bautätigkeit in Schwellenländern wie China und Indien. Auch in Südamerika und MEA wird ein stetiges Wachstum des Marktes für passiven Brandschutz erwartet, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Brandschutzlösungen in diesen Regionen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für passiven Brandschutz:
Der Markt für passiven Brandschutz ist durch einen intensiven Wettbewerb zwischen führenden Akteuren gekennzeichnet, die ständig danach streben, ihren Marktanteil zu halten und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Zu den wichtigsten Akteuren der Branche zählen Honeywell, 3M, Tyco, Siemens und Hilti. Diese Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu verbessernihre Marktreichweite erweitern. Sie beteiligen sich auch aktiv an Fusionen und Übernahmen, um ihre Portfolios zu stärken und Zugang zu neuen Märkten zu erhalten. Eines der führenden Unternehmen auf dem Markt für passiven Brandschutz ist Honeywell. Honeywell bietet ein vielfältiges Sortiment an Brandschutzprodukten und -systemen an, darunter Brandschutzwände, Brandschutzklappen und Brandbekämpfungssysteme. Das Unternehmen verfügt über eine starke globale Präsenz mit Niederlassungen in über 100 Ländern. Honeywells Engagement für Innovation hat zur Entwicklung modernster Technologien geführt, beispielsweise seiner fortschrittlichen Branderkennungs- und -unterdrückungssysteme. Die starke Markenbekanntheit und der Ruf des Unternehmens für Qualität haben zu seinem Erfolg auf dem Markt beigetragen. Ein wichtiger Konkurrent von Honeywell auf dem Markt für passiven Brandschutz ist Tyco. Tyco bietet ein umfassendes Sortiment an Brandschutzlösungen, darunter Brandunterdrückungssysteme, Brandmeldesysteme und Feuersprinkler. Das Unternehmen ist sowohl im gewerblichen als auch im industriellen Bereich stark vertreten. Tyco ist bekannt für seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf die Bereitstellung integrierter Brandschutzlösungen. Die globale Reichweite des Unternehmens und seine Fähigkeit, auf ein breites Spektrum an Kundenbedürfnissen einzugehen, haben es zu einem hervorragenden Konkurrenten auf dem Markt gemacht.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für passiven Brandschutz gehören:
- RPM International
- Hilti
- PPG Industries
- Honeywell International
- Siemens
- Johnson Controls
- GCP Applied Technologies
- SaintGobain
- AkzoNobel
- BASF
- 3M
- Sherwin-Williams
- Sika AG
- Tyco International
Branchenentwicklungen auf dem Markt für passiven Brandschutz
Der globale Markt für passiven Brandschutz wird von 2024 bis 2032 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,1 % wachsen und bis 2032 eine Marktgröße von 22,41 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Wachstum des Marktes wird durch ein zunehmendes Bewusstsein für Brandschutz vorangetrieben Vorschriften, steigende Nachfrage nach feuerfesten Materialien im Bauwesen und wachsende Infrastrukturentwicklung. Zu den wichtigsten Markttrends gehören die Einführung fortschrittlicher Technologien wie Brandschutzbeschichtungen und aufschäumende Materialien sowie die zunehmende Beliebtheit von Initiativen für umweltfreundliches Bauen. Der asiatisch-pazifische Raum dürfte aufgrund der raschen Urbanisierung und Industrialisierung die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt sein.
Einblicke in die Marktsegmentierung für passiven Brandschutz
-
Passiver Brandschutz-Markt-Ausblick für den Bautyp
- Wohngebäude
- Gewerbegebäude
- Industriegebäude
- Infrastruktur
-
Marktmaterialausblick für passiven Brandschutz
- Mineralwolle
- Glaswolle
- Zementhaltige Materialien
- Intumeszierende Beschichtungen
- Feuerbeständige Platten
-
Marktanwendungsausblick für passiven Brandschutz
- Kompartimentalisierung
- Brandschutz
- Brandschutzbeschichtungen
- Rauchabsaugung
-
Passiver Brandschutzmarkt – Ausblick für die Endverbraucherbranche
- Bauwesen und Konstruktion
- Öl und Gas
- Stromerzeugung
- Transport
-
Regionaler Ausblick auf den passiven Brandschutzmarkt
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”