Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Predictive Emission Monitoring System Market
Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS): Informationen nach Komponenten (Software: Echtzeit-Emissionsüberwachung, Periodische Analysatoren, Neukalibrierungssoftware, Sensorvalidierungssoftware/-System), Service: Installation, Schulung, Wartung), Bereitstellung (vor Ort, Online), Industrie (Kraftwerke & Verbrennung, Öl und Gas, Chemikalien, Petrochemikalien, Raffinerien und Düngemittel, Baustoffe, Pharmazeutika, Metall und Bergbau, andere) und Region — Prognose bis 2030

Globaler Marktüberblick über prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS):
Der Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 8,36 Milliarden US-Dollar. Es wird erwartet, dass der Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) von 8,96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 14,58 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wächst und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,27 % aufweist. Der zunehmende Bedarf an PEMS zur genauen Schätzung der Emissionswerte von Düngemitteln, Chemikalien, Petrochemikalien, Öl und Gas sowie Kraftwerken und Der Verbrennungssektor ist einer der Haupttreiber für den Marktanstieg.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS)
-
Zunehmende Nutzung von Petrochemikalien sowie Öl und Gas beschleunigt Marktwachstum
Erdöl hat zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten, und auch die Umweltauswirkungen des Erdölsektors sind vielfältig. Rohöl und Erdgas sind die wichtigsten Energie- und Rohstoffquellen für eine Vielzahl moderner Aktivitäten und die Weltwirtschaft. Bei der Öl- und Gasförderung, -verarbeitung und -beförderung entstehen unzählige Mengen an schädlichen und ungiftigen Abfällen. Einige industrielle Nebenprodukte, darunter flüchtige organische Chemikalien, Stickstoff- und Schwefelverbindungen sowie ausgelaufenes Öl, können bei unsachgemäßer Handhabung Luft, Wasser und Boden gefährlich schädigen. Die stetige Anreicherung von Kohlenstoff in der Biosphäre der Erde ist hauptsächlich auf menschliche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Abbau fossiler Brennstoffe zurückzuführen. Während des gesamten Ölproduktionsprozesses, von der Förderung bis zum Verbrauch, entstehen durch die Erdölindustrie Emissionen.
Darüber hinaus werden Wärmekraftwerke, die Strom aus Kohle erzeugen, als Kohlekraftwerke bezeichnet. Bei der Verbrennung von Kohle werden zahlreiche Schwermetalle wie Quecksilber, Blei, Schwefeldioxid, Stickoxide, Feinstaub usw. in die Luft freigesetzt. Die gesundheitlichen Folgen dieser Schadstoffe können von Asthma und Atemwegserkrankungen über Hirnschäden, Herzprobleme, Krebs und neurologische Störungen bis hin zum Tod reichen. Um sicherzustellen, dass die von der Industrie zugelassenen Emissionen die zulässigen Grenzwerte nicht überschreiten, misst das Emissionsüberwachungssystem die Konzentration gefährlicher Gase oder Partikel, die bei industriellen Prozessen entstehen.
Die am schnellsten wachsende Stromquelle ist jedoch die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien. Viele Länder erforschen verschiedene erneuerbare Energiequellen, darunter Wasserkraft, Onshore- und Offshore-Windenergie, Photovoltaik und Biokraftstoffe. Diese erneuerbaren Energiequellen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie keine Kohlenstoffemissionen verursachen. Um die CO2-Emissionen und die lokale Luftverschmutzung zu senken, muss die Welt daher so schnell wie möglich auf kohlenstoffarme Energiequellen wie Kernenergie und erneuerbare Technologien umsteigen. Es besteht also kein Bedarf für ein Emissionsüberwachungssystem, da Wasser-, Solar- und Windkraftwerke Strom mit wenig bis keinen Emissionen erzeugen. Dies treibt den Umsatz des Marktes für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) an.
Einblicke in das Marktsegment prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS):
Einblicke in die Branche prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS)
Die Marktsegmentierung für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) umfasst nach Branchen Kraftwerke und Verbrennung, Öl und Gas, Chemie, Petrochemie, Raffinerien, Düngemittel, Baustoffe, Pharmazie sowie Metall und Bergbau. Das Öl- und Gassegment dominierte den Markt. Das Emissionsüberwachungssystem hält sich aufgrund der staatlich beschränkten Gebühren für das Schadstoffmanagement auf diesem Niveau. Der Ausbau der Infrastruktur zur Produktion von Rohöl, Erdgas und verschiedenen Stromerzeugungsanlagen ist der Hauptfaktor, der die Nachfrage nach prädiktiven Emissionsüberwachungssystemen (PEMS) antreibt. Gassegment.
Einblicke in die Komponenten von Predictive Emission Monitoring Systems (PEMS)
Die Marktsegmentierung für Predictive Emission Monitoring Systems (PEMS) basiert auf Komponenten und umfasst Software und Service. Das Softwaresegment dominiert den Markt. Der Softwarebereich umfasst Echtzeit-Emissionsüberwachung, Routineanalysatoren, Rekalibrierungssoftware und Sensorvalidierungssysteme. Die drei Unterkategorien des Servicesegments sind Installation, Schulung und Wartung. Es wird erwartet, dass der Markt für Echtzeit-Emissionsüberwachung den Softwaremarkt im Zeitrahmen dominieren wird.
Einblicke in die Bereitstellung von Predictive Emission Monitoring Systems (PEMS)
Die Marktsegmentierung für Predictive Emission Monitoring Systems (PEMS) basiert auf der Bereitstellung und umfasst On-Premise und Online. Die On-Premise-Kategorie generierte den höchsten Umsatz. Diese Bereitstellungsmethode nutzt die Infrastruktur der Industrieanlage, um die PEMS-Software und -Hardware zu installieren und zu betreiben. Personal der Einrichtung bedient und wartet das System und hat vollen Zugriff auf die Daten und direkte Kontrolle darüber. Unternehmen, die Wert auf Datensicherheit legen und über die notwendigen Ressourcen verfügen, um das System intern zu betreiben und zu warten, bevorzugen die Bereitstellung vor Ort.
Abbildung 1: Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) nach Bereitstellung, 2022 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Regionale Einblicke in prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS)
Die Studie bietet regionale Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) wird diesen Markt dominieren. Der Anstieg der Ölexploration, -produktion und -bohrungen wirkt sich auf die Marktgröße der Region aus. Darüber hinaus treibt die Nachfrage nach unkonventionellen Bohrungen in der Region die Expansion der PEMS-Industrie voran. Die Marktanteile der Region werden durch den Anstieg der E&P-Ausgaben und die beträchtliche Präsenz großer Technologie-PEMS-Anbieter weiter erhöht.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil von Predictive Emission Monitoring System (PEMS) nach Region 2022 (Mrd. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick
Der europäische Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) nimmt aufgrund der strengen Gesetze, die die europäischen Länder zur Bekämpfung des Klimawandels erlassen haben, den zweitgrößten Marktanteil ein. Zudem haben einige Länder, darunter die Niederlande, Dänemark und Frankreich, Standards für PEMS und andere Emissionskontrollsysteme entwickelt. Der deutsche Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) hatte den größten Marktanteil, und der britische Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Europa.
Der Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2023 und 2032 voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum erzielen. Die Hauptabnehmer von Schadstoffüberwachungssystemen sind die expandierenden Chemie- und Elektrounternehmen der Region. Die Marktnachfrage nach prädiktiven Emissionssystemen steigt auch aufgrund der Zunahme von Kohlekraftwerken. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) den größten Marktanteil, und der indische Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS)
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Vielzahl strategischer Maßnahmen, um ihre globale Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Branche der prädiktiven Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller der globalen Branche der prädiktiven Emissionsüberwachungssysteme (PEMS), um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Branche der prädiktiven Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) dem Markt einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Zu den großen Akteuren auf dem Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS), die versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern, zählen ABB Ltd (Schweiz), General Electric Company (USA), Rockwell Automation Inc. (USA), Fuji Electric Co. Ltd (Japan) und Teledyne Technologies Inc. (USA).
Fuji Electric Co Ltd produziert Elektroartikel. Zu den Geschäftsfeldern des Unternehmens gehören thermische, geothermische und hydraulische Stromerzeugung, Maschinen für die Kernkraft, Solarstromerzeugungssysteme, Energiemanagementsysteme, Wattstundenzähler und Informationssysteme. Das Unternehmen bietet außerdem industrielle Antriebssysteme, Heiz- und Induktionsofenausrüstung, Übertragungs- und Verteilungsausrüstung, Energiemanagementsysteme für Fabriken, industrielle Stromversorgungsausrüstung, Rechenzentren, Reinraumanlagen, Fabriksteuerungssysteme, Messsysteme und Strahlungsüberwachungssysteme.
Teledyne Technology Inc. (Teledyne) bietet Schlüsseltechnologie für industrielle Wachstumsmärkte. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst Infrarot-, Ultraviolett- und Röntgenspektren sowie Zustandsüberwachungs- und Kontrollinstrumente für den Einsatz in der Schifffahrt, Industrie, im Umweltbereich und anderen Bereichen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Satellitenkommunikationssubsysteme, Verteidigungselektronik sowie elektronische Test- und Messgeräte an. Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automatisierung von Fertigungsprozessen, medizinische Bildgebung, Umweltüberwachung der Luft- und Wasserqualität, Tiefsee-Energieexploration und -produktion, ozeanografische Forschung und Produktion sowie Pharmaforschung sind nur einige der Märkte, die Teledyne bedient.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) gehören
-
ABB Ltd (Schweiz)
-
General Electric Company (USA)
-
Rockwell Automation Inc. (USA)
-
Fuji Electric Co. Ltd (Japan)
-
Teledyne Technologies Inc. (USA)
Entwicklungen im Bereich prädiktiver Emissionsüberwachungssysteme (PEMS)
Januar 2021:Dank der Einführung eines neuen Produkts von ABB konnte die maritime Industrie ihre Dekarbonisierungsziele erreichen. CEMcaptain von ABB ist ein leistungsstarkes Emissionsüberwachungssystem, das den maritimen Sektor bei der Einhaltung dieser neuen Vorschriften und der Verbesserung der Nachhaltigkeit unterstützt.
Oktober 2019:Um eine präzise und zuverlässige Messung von Partikeln aus industriellen Verbrennungsprozessen in Schornsteinen und Kanälen zu ermöglichen, führte AMETEK Land zwei neue Systeme zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung (PM-CEMS) ein. Das hochentwickelte optische System des 4650-PM verfügt über einen niedrigeren Einfallswinkel als Konkurrenzsysteme und eine niedrigere Nachweisgrenze. Die Optik ist auf Messzuverlässigkeit ausgelegt und ermöglicht somit höchst stabile Messungen.
Marktsegmentierung für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS):
Branchenausblick für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) (Mrd. USD, 2018–2032)
-
Kraftwerke & Verbrennung
-
Öl & Gas
-
Chemikalien
-
Petrochemie
-
Raffinerien
-
Düngemittel
-
Baumaterialien
-
Pharmazeutisch
-
Metall & Bergbau
Ausblick auf Komponenten des prädiktiven Emissionsüberwachungssystems (PEMS) (Mrd. USD, 2018–2032)
-
Software
-
Service
Ausblick auf die Bereitstellung des prädiktiven Emissionsüberwachungssystems (PEMS) (Mrd. USD, 2018–2032)
-
Vor Ort
-
Online
Regionaler Ausblick auf das prädiktive Emissionsüberwachungssystem (PEMS) (Mrd. USD, 2018-2032)
-
Nordamerika
-
USA
-
Kanada
-
Europa
-
Deutschland
-
Frankreich
-
Großbritannien
-
Italien
-
Spanien
-
Ruhe dich aus Europas
-
Asien-Pazifik
-
China
-
Japan
-
Indien
-
Australien
-
Südkorea
-
Australien
-
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
-
Der Rest Welt
-
Naher Osten
-
Afrika
-
Lateinamerika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”