
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Der Markt für öffentliche Verkehrsmittel hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 267.300,19 Millionen USD. Es wird erwartet, dass der Markt für öffentliche Verkehrsmittel von 280.871,82 Millionen USD im Jahr 2024 auf 433.249,56 Millionen USD im Jahr 2032 wächst und im Prognosezeitraum (2023–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,57 % aufweist.
Der Markt für öffentliche Verkehrsmittel entwickelt sich und weist aufgrund der technologischen Entwicklung, der Zunahme der Stadtbevölkerung, Umweltproblemen und Änderungen der Kundennachfrage verschiedene Veränderungen auf. Natürlich gibt es viele Faktoren, die das Wachstum des öffentlichen Verkehrs beeinflussen, aber einer der wichtigsten ist die zunehmende Urbanisierung. Mit wachsenden Städten und steigender Bevölkerung steigt auch der Bedarf an effektiven und effizienten öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Märkte werden immer kompakter, und Verkehrsstaus werden in den Großstädten zum Problem, wodurch der öffentliche Nahverkehr an Bedeutung gewinnt. Behörden und Planer erkennen zunehmend die Notwendigkeit, in den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs zu investieren, um die Straßen zu entlasten, Reisezeiten zu verkürzen und die Mobilität der Stadtbewohner zu verbessern.
Der Trend geht zunehmend in Richtung intermodaler Verkehrssysteme, bei denen verschiedene Verkehrsmittel wie Bus, Bahn und Straßenbahn kombiniert werden, um den Transport für die Stadtbewohner effizienter zu gestalten. Ein weiterer wichtiger Bereich, der die Marktbewegung prägt, ist die Anpassung von Technologien im Sektor des geteilten Nahverkehrs. Neue Lösungen wie mobiles Ticketing, Echtzeitsteuerung und intelligente Zahlungslösungen verbessern das Fahrgasterlebnis und die Geschäftsabläufe. Es gibt jedoch deutliche Anzeichen dafür, dass Elektro- und autonome Fahrzeuge den öffentlichen Nahverkehr grundlegend verändern werden.
Batteriebetriebene Busse und Züge werden eingesetzt, um Nachhaltigkeitsinitiativen zu erfüllen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Betriebskosten zu senken. Mobility-as-a-Service-Lösungen (MaaS) verändern zudem die Art und Weise, wie Menschen öffentliche Verkehrsmittel nutzen, da sie ihnen eine einzige App zur Verfügung stellen, mit der sie sowohl einzelne als auch komplexe Fahrten planen, bestellen und bezahlen können. Solche Fortschritte verändern die Effizienz, Funktionalität, Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit und die Fähigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs, eine breitere Kundschaft anzuziehen.
ABBILDUNG 1: GRÖSSE DES ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS 2019-2032 (MILLIONEN USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Umstellung von Dieselbussen auf Elektro- und Hybridfahrzeuge ist möglicherweise die bedeutendste Veränderung im öffentlichen Personennahverkehr. Elektrobusse nutzen wiederaufladbare Batterien, stoßen daher keine direkten Schadstoffe aus und tragen so erheblich zur Verringerung der Luftverschmutzung in Städten bei. Sie erzeugen außerdem weniger Lärm, was je nach Fahrzeugtyp an belebten Orten wünschenswerter ist. Dieser Wandel steht auch im Einklang mit der Nachhaltigkeit, da die meisten Regierungen und Städte weltweit die Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen durch das Erreichen des Netto-Null-Status anstreben. In letzter Zeit haben die öffentlichen Verkehrsbehörden begonnen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge sowie Einrichtungen zur Batterieaufbereitung zu finanzieren. Während die Anschaffungskosten von Elektrobussen oft höher sind als die von herkömmlichen Bussen, sind die Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer aufgrund der geringeren Betriebskosten oft niedriger.
Verschiedene Hersteller haben neue Elektrobusmodelle auf den Markt gebracht, die eine größere Reichweite haben und schneller geladen werden können – Aspekte, die bereits zuvor in diesem Dokument im Zusammenhang mit der Reichweite angesprochen wurden. Zu den Städten, die bemerkenswerte Fortschritte bei der Einführung von Elektrobussen erzielt haben, gehören Los Angeles, Shenzhen und Amsterdam. Ein weiterer Fahrzeugtyp sind Hybride, die sowohl einen Verbrennungs- als auch einen Elektromotor nutzen. Sie bieten mehr Flexibilität, da sie in emissionsarmen Gebieten mit Strom und auf längeren Strecken mit Benzin oder Diesel fahren können. Diese Technologie ermöglicht die Reduzierung von Emissionen und erhöht den Kraftstoffverbrauch und ist eine praktische Lösung für Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel.
Basierend auf der Mobilität umfasst das Marktsegment des öffentlichen Verkehrs Bus, Straßenbahn, Zug, Carsharing und Sonstiges. Busse halten im Jahr 2023 den größten Marktanteil und tragen rund 35,18 % zum Marktumsatz bei. Das Bussegment ist eines der beliebtesten und am leichtesten verfügbaren Segmente des öffentlichen Nahverkehrs, das derzeit in verschiedenen Ländern genutzt wird. Busse befördern sowohl Stadt- als auch Landbewohner und sind insbesondere für Pendler ein erschwingliches Verkehrsmittel. Manchmal werden diese öffentlichen Busse teilweise oder vollständig aus Steuergeldern finanziert, um den Fahrgästen angemessene Fahrpreise zu ermöglichen. Öffentliche Busse sind daher ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur. Dies gilt insbesondere in wachsenden städtischen Gebieten, in denen die Nutzung von Privatwagen aufgrund von Verkehrsbehinderungen und Umweltverschmutzung nicht möglich ist.
Basierend auf dem Antrieb ist der Markt für öffentliche Verkehrsmittel in Diesel, Benzin, Elektro und Sonstiges unterteilt. Diesel dominierte den Markt im Jahr 2023. Der Dieselantrieb ist seit vielen Jahren eines der beliebtesten Systeme im öffentlichen Verkehr. Er ist sehr beliebt bei Bussen, Zügen und LKWs, die aufgrund ihrer langen Strecken mit schwerer Ladung und ihres geringen Kraftstoffverbrauchs ein hohes Drehmoment benötigen. Dieselbetriebene Autos sind besonders in Bereichen rentabel, in denen die unterstützenden Strukturen für andere Kraftstoffarten noch in der Entwicklung sind. Darüber hinaus wird Diesel in Überland- und ländlichen Verkehrssystemen eingesetzt, in denen Menschen häufig weite Strecken zurücklegen und die Installation von Ladestationen oder Tankstellen für andere Ressourcen kostspielig ist.
Basierend auf der Eigentumsart ist der Markt für öffentliche Verkehrsmittel in privates und öffentliches Eigentum segmentiert. Privates Eigentum dominierte den Markt im Jahr 2023. Privat betriebene öffentliche Verkehrssysteme sind solche, die in den Händen von Privatpersonen, Unternehmen oder Organisationen liegen, die hauptsächlich mit Gewinnabsicht dabei sind. Zu diesen Dienstleistungen gehören große Busflotten, Taxis, Mitfahrunternehmen und gelegentlich auch die Bahn. Die Betreiber sind in der Regel private Firmen und können die Preise besser festlegen, neue Dienstleistungen einführen oder nach Belieben erweitern.
ABBILDUNG 2: ÖFFENTLICHER VERKEHRSMARKT NACH EIGENTÜMERART, 2023 VS. 2032 (MILLIONEN USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Basierend auf Die Marktsegmentierung für den öffentlichen Nahverkehr ist in innerstädtische Verkehrsmittel, Intercity-Verkehr und Sonstiges unterteilt. Der innerstädtische Verkehr dominierte den Markt im Jahr 2023. Intercity-öffentlicher Nahverkehr ist eine Transportart, die zum Transport von Personen innerhalb einer Stadt oder Metropolregion genutzt wird und als innerstädtischer oder städtischer bzw. lokaler öffentlicher Nahverkehr bezeichnet wird. Dieses Segment umfasst hauptsächlich Verkehrsmittel wie Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, Nahverkehrszüge und Fähren. In einigen Fällen kann es auch Mitfahrgelegenheiten wie Taxis oder Mitfahrdienste umfassen. Die Hauptziele des innerstädtischen öffentlichen Nahverkehrs bestehen darin, den Menschen innerhalb einer Stadt erschwingliche Transportmöglichkeiten anzubieten, um sie von Wohngebieten zu Arbeitsplätzen, Schulen, Krankenhäusern, Theatern und anderen sozialen Einrichtungen zu transportieren.
Nach Regionen sortiert, bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika. Im Jahr 2023 hatte der Markt für öffentliche Verkehrsmittel im asiatisch-pazifischen Raum mit etwa 34,58 % einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt. Der öffentliche Nahverkehr im asiatisch-pazifischen Raum hat in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Urbanisierung, des Bevölkerungswachstums und des zunehmenden Umweltbewusstseins ein enormes Wachstum verzeichnet. Asiatische Länder wie China, Indien, Japan und Australien dominieren den Markt, da in diesen Ländern ein großer Teil der Bevölkerung in städtischen Gebieten lebt und die Regierungen Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen verfolgen. Der öffentliche Nahverkehr in der Region ist in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Busse, Züge, Fähren und U-Bahnen.
Bus und Bahn stechen jedoch hervor, da sie eine breite Abdeckung bieten und günstiger sind. Intelligente Transporttechnologien werden von Regierungen weltweit eingesetzt, um eine bessere Kundenzufriedenheit, kostengünstige Lösungen und Sicherheit zu gewährleisten. China beispielsweise rühmt sich eines besser ausgebauten Hochgeschwindigkeitsnetzes, das einen großen Teil des öffentlichen Nahverkehrs in der Region ausmacht.
Der öffentliche Nahverkehrsmarkt in Nordamerika hat in der jüngsten Vergangenheit aufgrund von Faktoren wie demografischen Entwicklungen, Urbanisierungstrends, technologischer Entwicklung und Umwelteinflüssen eine Reihe von Veränderungen erlebt. New York, Los Angeles und Toronto gehören zu den bevölkerungsreichsten Städten in den USA bzw. Kanada und sie alle sind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, um den Mobilitätsbedarf ihrer zunehmend urbanisierten Bewohner zu decken. Der Markt wird hauptsächlich von Verkehrsmitteln wie Bussen, U-Bahnen, Stadtbahnen, Fähren und S-Bahnen bestimmt, die alle ihren Teil zur Konnektivität beitragen. Die mit der zunehmenden Urbanisierung einhergehenden Probleme der Verkehrsüberlastung und Umweltverschmutzung haben den öffentlichen Nahverkehrssystemen an Bedeutung gewonnen. Die öffentlichen Verkehrssysteme Nordamerikas sind jedoch vielfältig und in einigen Städten etabliert, obwohl die Lücke besonders in dünner besiedelten Gebieten sehr groß ist.
ABBILDUNG 3: GRÖSSE DES ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMARKTS NACH REGION 2023 VS. 2032
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Markt für öffentliche Verkehrsmittel ist durch die Präsenz zahlreicher globaler, regionaler und lokaler Anbieter gekennzeichnet. Der Markt ist hart umkämpft, und alle Akteure konkurrieren um maximale Marktanteile. Zu den Wettbewerbern im öffentlichen Personennahverkehr gehören zahlreiche Unternehmen, deren Hauptaufgabe darin besteht, der arbeitenden Bevölkerung Transportmittel bereitzustellen. Die MTA ist der bedeutendste Akteur in New York und überwacht das Verkehrssystem, das aus U-Bahnen und Bussen besteht. Die MTR Corporation betreibt in Hongkong das effizienteste und pünktlichste Verkehrssystem und bietet Bahn- und Busverbindungen an. Die Chicago Transit Authority (CTA) ist eines der wichtigsten öffentlichen Verkehrssysteme in Chicago und legt dabei den Schwerpunkt auf Barrierefreiheit und Spitzentechnologie.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”