info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Quantencomputing-Marktforschungsbericht – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/ICT/1943-CR | 117 Pages | Author: Aarti Dhapte| February 2020

Überblick über den Quantencomputing-Markt


Der Quantencomputing-Markt wird voraussichtlich von 1,02 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 6,95 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 27,04 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Quantencomputing im Jahr 2023 auf 0,78 Milliarden US-Dollar geschätzt.


Die verstärkte Implementierung von maschinellem Lernen und weit verbreitete Quantencomputeranwendungen sind die wichtigsten Markttreiber für die Steigerung des Marktwachstums.


Abbildung 1: Marktgröße für Quantencomputing, 2024–2032 (Milliarden USD)


Überblick über den Quantencomputing-Markt 2024


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Quantencomputing-Markttrends


Die Ausweitung von Quantencomputeranwendungen treibt das Marktwachstum voran.


Die zunehmende Ausweitung von Quantencomputeranwendungen treibt die Markt-CAGR für Quantencomputer voran. Quantencomputing hat das Potenzial, sich in zahlreichen Branchen auszubreiten, indem es komplexe Probleme löst, die für klassische Computer rechnerisch nicht realisierbar sind. Während die Technologie immer noch wächst, hat sich das Spektrum der Quantencomputing-Anwendungen erheblich erweitert. Darüber hinaus gewinnen Quantenkryptographie und sichere Kommunikation aufgrund der inhärenten Sicherheit, die Quantenprinzipien bieten, an Bedeutung. Die Quantenschlüsselverteilung (QKD) ermöglicht sichere Kommunikationskanäle, die abhörsicher sind und eine Grundlage für eine sichere Datenübertragung und den Schutz sensibler Informationen bilden.


Quantenhardware spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Quantencomputings. In den letzten Jahren gab es bemerkenswerte Fortschritte bei der Quantenhardware, darunter Qubits, Quantenprozessoren und Quantenspeicher. Diese Fortschritte haben die Leistung und Zuverlässigkeit von Quantensystemen erheblich verbessert und den Weg für praktische Anwendungen geebnet. Darüber hinaus gab es Fortschritte bei anderen Arten von Qubits, beispielsweise bei Qubits mit gefangenen Ionen und topologischen Qubits. Eingefangene Ionen-Qubits bieten hervorragende Kohärenzeigenschaften, während topologische Qubits, die auf exotischen Teilchen namens Anyons basieren, eine robuste Fehlerkorrektur versprechen.


Darüber hinaus verzeichnet die Branche einen Anstieg der Zahl von Unternehmen, die Quantenhardwarelösungen anbieten. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung skalierbarer und zuverlässiger Quantenprozessoren, die für praktische Quantencomputeranwendungen unerlässlich sind. Fortschritte in der Quantenhardware werden voraussichtlich die Einführung von Quantencomputerlösungen in verschiedenen Branchen vorantreiben.


Ein wichtiger Trend, der den Quantencomputing-Markt antreibt, sind die steigenden Investitionen von Regierungen, Technologiegiganten und Risikokapitalfirmen in Forschung und Entwicklung (F&E). Die Länder sind sich des immensen Potenzials des Quantencomputings bewusst und haben erhebliche Mittel zur Förderung von Forschungsinitiativen in diesem Bereich zugesagt. Darüber hinaus investieren Technologiegiganten wie IBM, Google, Microsoft und Amazon aktiv in die Forschung und Entwicklung im Bereich Quantencomputing. Sie arbeiten mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Startups zusammen, um die Fähigkeiten von Quantensystemen voranzutreiben. Es wird erwartet, dass die wachsenden Investitionen in Forschung und Entwicklung im Bereich Quantencomputing den technologischen Fortschritt vorantreiben und das Wachstum des Marktes ankurbeln.


Der Quantencomputing-Markt erlebt beispielsweise ein erhebliches Wachstum, das durch steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung, Fortschritte bei der Quantenhardware und die Ausweitung von Quantencomputing-Anwendungen angetrieben wird. Regierungen, Technologiegiganten und Startups tragen aktiv zur Entwicklung der Quantencomputertechnologie bei. Wir können davon ausgehen, dass das Quantencomputing mit fortschreitendem Fortschritt verschiedene Branchen revolutionieren und komplexe Probleme angehen wird, die zuvor unlösbar waren, was den Umsatz des Quantencomputing-Marktes steigern wird.


Einblicke in das Marktsegment des Quantencomputings


Einblicke in Quantencomputing-Anwendungen


Die anwendungsbasierte Marktsegmentierung für Quantencomputing umfasst Optimierung, maschinelles Lernen und Simulation. Das Optimierungssegment dominierte den Markt. Optimierungsprobleme bestehen branchenübergreifend, beispielsweise im Lieferkettenmanagement, in der Logistik, im Finanzwesen und in der Terminplanung. Quantencomputing kann diese Probleme lösen, indem mehrere Lösungen gleichzeitig untersucht werden, was zu effizienteren und optimalen Ergebnissen führt.


Einblicke in die vertikale Quantencomputing-Branche


Die Segmentierung des Quantencomputing-Marktes, basierend auf Branchen, umfasst Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, BFSI, Energie & Energie, Gesundheitswesen, Informationstechnologie & Telekommunikation und Transport. Die Bereiche Luft- und Raumfahrt & Die Verteidigungskategorie generierte die meisten Einnahmen. Quantencomputing kann das Design der Luft- und Raumfahrt verbessern, die Logistik optimieren, die Satellitenkommunikation verbessern und die Verschlüsselung für sichere Kommunikation stärken. Regierungen und Verteidigungsorganisationen investieren in Quantentechnologien, um die nationale Sicherheit zu stärken und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.


Einblicke in Quantencomputing-Produkttypen


Die Quantencomputing-Marktsegmentierung umfasst nach Produkttyp Hardware, Software und Dienstleistungen. Die Kategorie Hardware generierte die meisten Einnahmen. Führende Unternehmen investieren in die Entwicklung stabilerer und skalierbarer Hardwarelösungen, um die Einführung von Quantencomputing zu beschleunigen.


Abbildung 2: Quantencomputing-Markt nach Produkttyp, 2022 & 2032 (Milliarden USD)


Quantencomputing-Markt nach Produkttyp


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Regionale Einblicke in das Quantencomputing


Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Quantencomputing-Markt wird aufgrund der Präsenz renommierter Forschungseinrichtungen und Technologiegiganten wie IBM, Microsoft und Google dominieren, die Innovationen vorangetrieben und die Kommerzialisierung von Quantencomputing-Technologien beschleunigt haben. Der Fokus der Region auf die Entwicklung von Quantenalgorithmen, Quantensimulatoren und Quanten-Annealing-Systemen hat sie zu einem wichtigen Knotenpunkt für Fortschritte im Quantencomputing gemacht.


Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.


Abbildung 3: MARKTANTEIL VON QUANTENCOMPUTER NACH REGIONEN 2022 (Milliarden USD)


QUANTUM COMPUTING MARKTANTEIL NACH REGION


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Europas Quantencomputing-Markt hat aufgrund der erheblichen Investitionen in Quantenforschung und -entwicklung mit dem Ziel, sich als Marktführer auf diesem Gebiet zu etablieren, den zweitgrößten Marktanteil. In der Region sind mehrere Start-ups und Spin-off-Unternehmen entstanden, die sich auf Quantencomputing konzentrieren, und Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und Branchenakteuren sind immer häufiger geworden. Darüber hinaus hatte der deutsche Quantencomputing-Markt den größten Marktanteil und der britische Quantencomputing-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.


Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Quantencomputing-Markt von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf die Priorisierung von Quantencomputing in seinen nationalen Strategieplänen und die Bereitstellung erheblicher Mittel für Forschung und Entwicklung zurückzuführen. Darüber hinaus hielt der chinesische Quantencomputer-Markt den größten Marktanteil, und der indische Quantencomputer-Markt war der schnell wachsende asiatisch-pazifische Markt.


Quantencomputing: Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu verbreiten, was dazu beitragen wird, dass der Quantencomputing-Markt noch weiter wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Die Quantencomputing-Branche muss kostengünstige Produkte anbieten, um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen.


Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Quantencomputing-Branche anwenden, um Kunden zu helfen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Quantencomputing-Branche der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Quantencomputing-Markt, darunter Intel Corporation, Atos SE, Cambridge Quantum Computing Ltd., IBM Corporation, Rigetti & Co Inc., D-Wave Systems Inc. und andere versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.


Atos SE wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Sitz in Bezons, Frankreich. Es ist ein europäisches, internationales Informationstechnologie-, Beratungs- und Serviceunternehmen mit weltweiter Präsenz. Es ist auf High-Tech-Transaktionsdienste, Cloud, Big Data, Unified Communications und Cybersicherheitsdienste spezialisiert. Im Januar 2021 gab Atos, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, bekannt, dass es die Initiative der französischen Regierung zur Entwicklung einer nationalen Strategie für Quantentechnologien begrüßt. Die nationale Quantenstrategie bietet Atos die Möglichkeit, seine Expertise im Bereich Quantum Learning Machine (Atos QLM) voranzutreiben, um dem französischen Quantenökosystem so schnell wie möglich die Vorteile des Quantencomputings im Zeitalter der Noisy Intermediate-Scale Quantum anzubieten.


Die 1451 gegründete University of Glasglow mit Sitz in Glasglow, Schottland, Großbritannien, ist eine öffentliche Forschungsuniversität und eine der ältesten Universitäten Schottlands. Im Januar 2021 startete die University of Glasgow ihren Vertrag mit Oxford Instruments NanoScience zum Thema Quantencomputing. Die Universität ist eine führende Institution in der Entwicklung der Quantentechnologie. Im Rahmen der Partnerschaft würde die Universität Glasgow den Cryofree-Kühlschrank der nächsten Generation, Proteox, von Oxford Instruments als Teil ihrer Forschung nutzen, um die Kommerzialisierung von Quantencomputern im Vereinigten Königreich zu beschleunigen.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Quantencomputing-Markt gehören



Entwicklungen in der Quantencomputing-Branche


Februar 2024:


D-Wave gibt die Verfügbarkeit des Advantage2™-Prototyps mit mehr als 1.200 Qubits in seinem Leap™ Quantum Cloud Service bekannt und demonstriert damit eine 20-mal schnellere Zeit bis zur Lösung schwieriger Optimierungsprobleme. Der neue Prototyp verfügt über einen rauschärmeren Fertigungsstapel, doppelte Qubits und Koppler und weist erhebliche Leistungssteigerungen auf. Die Veröffentlichung stellt einen Meilenstein in der Produktbereitstellungs-Roadmap von D-Wave dar und ermöglicht Unternehmen, Entwicklern und Forschern den Zugriff auf fortschrittliche Quantencomputertechnologie.


Februar 2024:


D-Wave und Zapata AI geben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung quantengestützter Anwendungen für maschinelles Lernen bekannt, die generative KI und Quantencomputertechnologien nutzen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, komplexe Optimierungsprobleme anzugehen, wobei der Schwerpunkt zunächst auf dem Aufbau quantengenerativer KI-Modelle liegt, um die Entdeckung neuer Moleküle zu beschleunigen. Diese Partnerschaft kombiniert die Quantencomputersysteme von D-Wave mit der generativen KI-Software von Zapata AI und erleichtert so die gemeinsame technische Entwicklung und den kommerziellen Einsatz.


Dezember 2023:


 Auf dem jährlichen IBM Quantum Summit stellte IBM „IBM Quantum Heron“ vor, den bisher leistungsstärksten Quantenprozessor von IBM mit verbesserter Fehlerreduzierung. Die Einführung von IBM Quantum System Two stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Quantencomputerarchitektur von IBM dar und kombiniert skalierbare Infrastruktur mit modularer Qubit-Steuerelektronik. Darüber hinaus kündigte IBM Pläne für Qiskit Patterns und die Integration generativer KI an, um die Programmierung von Quantensoftware zu vereinfachen, mit dem Ziel, die Entwicklung von Quantencomputern zu demokratisieren und den Zugang für Benutzer zu erweitern.


März 2023:


Microsoft kündigte die Veröffentlichung seiner integrierten Hybridfunktion in Azure Quantum an, die eine nahtlose Integration von Quanten- und klassischem Computing in der Cloud ermöglicht. Dieser Fortschritt ermöglicht es Forschern, hybride Quantenanwendungen zu entwickeln, die klassischen Code und Quantencode kombinieren, und Quanteninnovatoren in die Lage zu versetzen, neue Algorithmen zu entwickeln. Azure Quantum erleichtert die Entwicklung adaptiver Phasenschätzungsalgorithmen, High-Level-Programmierkonstrukte und die Erforschung der Quantenfehlerkorrektur auf realer Hardware und markiert damit einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zum skalierten Quantencomputing.


November 2023:


IBM und Bosch gaben eine strategische Quantencomputing-Partnerschaft bekannt, bei der Bosch dem IBM Quantum Network beitritt. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung von Quantenalgorithmen für materialwissenschaftliche Anwendungen in der Elektromobilität, erneuerbaren Energien und Sensorik. Der Einsatz des Osprey-Prozessors von IBM markiert den Fortschritt auf dem Weg zu einem System mit mehr als 4.000 Qubits bis 2025 und unterstützt die Bemühungen von Bosch bei Klima- und Nachhaltigkeitszielen.


August 2023:


BMW Group, Airbus und Quantinuum arbeiten bei der Quantencomputing-Forschung für nachhaltige Mobilität zusammen und konzentrieren sich dabei auf chemische Reaktionen in Brennstoffzellen. Sie berichten über eine genaue Modellierung der Sauerstoffreduktionsreaktion an Platinkatalysatoren mithilfe von Quantencomputern. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Innovationen in der Materialwissenschaft für Elektromobilität und Luftfahrt zu beschleunigen, mit möglichen Anwendungen in Metall-Luft-Batterien. Dieser Durchbruch unterstreicht das transformative Potenzial des Quantencomputings bei der Bewältigung kritischer Herausforderungen bei der nachhaltigen Energiewende.


Quantencomputing-Marktsegmentierung


Quantencomputing-Anwendungsausblick




  • Optimierung




  • Maschinelles Lernen




  • Simulation




Produkttypausblick für Quantencomputing




  • Hardware




  • Software




  • Dienstleistungen




Vertikaler Ausblick auf Quantencomputing




  • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung




  • BFSI




  • Energie & Leistung




  • Gesundheitswesen




  • Informationstechnologie & Telekommunikation




  • Transport




Quantencomputing – regionaler Ausblick





  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada




  • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Australien

    • Südkorea

    • Australien

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum




  • Rest der Welt

    • Naher Osten

    • Afrika

    • Lateinamerika




Quantum Computing Market Report Scope
Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 2.46 (USD Billion)
Market Size 2024 3.16 (USD Billion)
Market Size 2035 50.0 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 28.54% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Amazon, IBM, Quantum Motion, IonQ, DWave Systems, Google, QC Ware, Microsoft, Aquantia, Rigetti Computing, Honeywell, Alibaba, StrangeWorks, Xanadu Quantum Technologies
Segments Covered Application, Component, End Use, Technology, Regional
Key Market Opportunities Quantum algorithms for financial modeling, Drug discovery and materials science, Enhanced cybersecurity solutions, Quantum communication networks, Industry-specific applications development
Key Market Dynamics Rapid technological advancements, Increasing investment opportunities, Growing demand for computational power, Expanding industry applications, Strategic collaborations and partnerships
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Global Quantum Computing Market is expected to be valued at 3.16 USD Billion in 2024.

By 2035, the Global Quantum Computing Market is projected to reach a valuation of 50.0 USD Billion.

The Global Quantum Computing Market is expected to grow at a CAGR of 28.54% from 2025 to 2035.

North America is anticipated to dominate the Global Quantum Computing Market, reaching a valuation of 20.0 USD Billion by 2035.

The Cryptography application segment is valued at 1.0 USD Billion in the Global Quantum Computing Market in 2024.

The Drug Discovery segment is expected to reach a valuation of 12.0 USD Billion in 2035.

Key players in the Global Quantum Computing Market include major companies like Amazon, IBM, Google, and Microsoft.

The Optimization Problems segment is projected to be valued at 10.0 USD Billion by 2035.

The APAC region is expected to witness significant growth, with a market value projected to be 9.0 USD Billion by 2035.

The Financial Modeling segment is valued at 0.76 USD Billion in 2024.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.