Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Real Estate Software Market
Informationen zum Marktforschungsbericht für Immobiliensoftware nach Komponente (Software und Service), nach Bereitstellung (vor Ort und in der Cloud), nach Anwendung (gewerblich und privat) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2030

Marktübersicht Immobiliensoftware
Der Markt für Immobiliensoftware wurde im Jahr 2022 auf 6,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird prognostiziert, dass der Markt für Immobiliensoftware von 7,1565 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 12,7474 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,10 % im Prognosezeitraum (2023–2030) entspricht. Einer der Haupttreiber der Nachfrage nach Immobiliensoftware ist der Bedarf an verbessertem Datenmanagement und -analyse. Immobilienfachleute müssen große Datenmengen zu Immobilien, Kunden, Transaktionen und Markttrends verwalten. Softwarelösungen, die diese Prozesse optimieren und umsetzbare Erkenntnisse liefern, sind sehr gefragt und die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.
Abbildung 1: Marktgröße für Immobiliensoftware, 2022–2032 (Mrd. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für Immobiliensoftware
Steigende Nachfrage nach digitalen Lösungen fördert das Marktwachstum
Der Markt für Immobiliensoftware wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach digitalen Lösungen in der Branche. Mit dem technologischen Fortschritt suchen Immobilienfachleute nach Softwarelösungen, die ihnen helfen, ihre Abläufe effizienter und effektiver zu verwalten. Dies wird durch mehrere Faktoren vorangetrieben, darunter die Automatisierung von Routineaufgaben, die Verbesserung der Kommunikation und tiefere Einblicke in Markttrends. Automatisierung ist ein wesentlicher Vorteil von Immobiliensoftwarelösungen, da sie Aufgaben wie Dateneingabe, Dokumentenmanagement und Marketing automatisieren können. Das spart nicht nur Zeit, sondern verringert auch das Fehlerrisiko und steigert die Gesamteffizienz von Immobilienmaklern. Darüber hinaus können Immobiliensoftwarelösungen die Kommunikation zwischen Maklern, Brokern, Käufern und Verkäufern verbessern. Die Bereitstellung von Echtzeit-Updates zu Immobilienangeboten, die Terminplanung und das Versenden von Erinnerungen hat den CAGR-Markt für Immobiliensoftware in den letzten Jahren weltweit gesteigert.
Beispielsweise sind Großbaustellen und Wohnbauprojekte in Wachstumsländern wie China und Indien in Asien sowie Serbien und Russland in Europa treibende Kräfte für Cloud- und On-Premise-Immobilien-IT-Software und andere Immobilienverwaltungssysteme. Diese Systeme verbessern die Effizienz, Transparenz, Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit des Projekt- und Immobilienmanagements.
Darüber hinaus müssen Immobilienfachleute auf Daten zugreifen und mit Kunden und Kollegen zusammenarbeiten können. Softwarelösungen, die mit mobilen Geräten kompatibel sind und Cloud-basierten Datenzugriff bieten, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und tragen zusätzlich zum Umsatzwachstum im Immobiliensoftwaremarkt bei.
Einblicke in das Marktsegment Immobiliensoftware
Einblicke in die Komponenten von Immobiliensoftware
Die Marktsegmentierung für Immobiliensoftware basiert auf Komponenten und umfasst Software und Dienstleistungen. Das Softwaresegment dominiert den Markt und erwirtschaftet den größten Umsatzanteil. Es umfasst verschiedene Softwarelösungen wie Software für die Immobilienverwaltung, Immobilienbuchhaltung und CRM-Software für Immobilien. Diese Softwarelösungen sollen Immobilienfachleuten helfen, ihre Abläufe effizienter und effektiver zu gestalten. Die Nachfrage nach Immobiliensoftware wird durch den zunehmenden Einsatz von Technologie in der Branche und den Bedarf an besserem Datenmanagement und -analyse getrieben.
So kündigte Hyland, ein Anbieter von Content-Services, im Juni 2022 die Verfügbarkeit seiner neuesten Produktverbesserungen und aktualisierten Lösungen an, um seine Kunden bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
Einblicke in die Bereitstellung von Immobiliensoftware
Basierend auf der Bereitstellung umfasst die Marktsegmentierung für Immobiliensoftware On-Premise und Cloud. Während des gesamten Prognosezeitraums hielt das Cloud-Segment im Jahr 2022 den größten Anteil und trug etwa 65–67 % zum Umsatz des Immobiliensoftwaremarktes bei. Cloudbasierte Software ermöglicht Immobilienunternehmen einen schnelleren und effizienteren Datenzugriff und steigert so die Produktivität der Arbeitsabläufe. Darüber hinaus ermöglichen Cloud-Bereitstellungsmodelle mit verbesserten Sicherheitsanforderungen eine effiziente Verwaltung großer Datenmengen. Der enorme Anstieg der weltweiten Bautätigkeit wird voraussichtlich den Einsatz von Cloud-Technologien fördern, um Unternehmen besser zu verwalten und die Effizienz und Produktivität durch Daten zu steigern und so Abläufe zu vereinfachen.
So kündigte Sage, ein Anbieter von Buchhaltungs-, Finanz-, Personal- und Lohnbuchhaltungstechnologie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), im Mai 2022 die Veröffentlichung von Sage Intacct Real Estate an. Dieses neue Modul erweitert das Cloud-Finanzmanagementsystem Sage Intacct um Funktionen zur Immobilienverwaltung. Diese Lösung kombiniert Sage 300 Construction and Real Estate (CRE) Property Management mit der mandantenfähigen Cloud-Plattform von Sage Intacct.
Einblicke in Softwareanwendungen für Immobilien
Basierend auf der Anwendung umfassen die Daten zum Markt für Immobiliensoftware gewerbliche und private Anwendungen. Im Jahr 2022 hatte der Anwendungssektor für private Anwendungen den größten Anteil. Dennoch wird erwartet, dass gewerbliche Anwendungen im Prognosezeitraum der am schnellsten wachsende Bereich sein werden. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Immobiliensoftware sowohl im Wohn- als auch im Gewerbesektor deutlich gestiegen. Steigende Eigenheimquoten und stetig steigende Immobilienwerte treiben die Nachfrage nach Immobiliensoftware an. Gebäude wurden mit moderner Infrastruktur ausgestattet, und die Gewerbeflächen haben in den letzten Jahren stark zugenommen.
Darüber hinaus hat in vielen Ländern die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte, die Immobilienkenntnisse und Bauverträge benötigen, zugenommen. Immobiliensoftwarelösungen können Unternehmen und Kunden helfen, die Branche kennenzulernen und so das Marktwachstum positiv zu beeinflussen.
Abbildung 2: Markt für Immobiliensoftware nach Anwendung, 2022 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Regionale Einblicke in Immobiliensoftware
Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Im Jahr 2022 dominierte Nordamerika die Immobiliensoftwarebranche mit etwa 45,80 % des weltweiten Umsatzes. Zunehmende Urbanisierungs- und Infrastrukturentwicklungsaktivitäten sowie die Einführung innovativer Technologien für verschiedene gewerbliche und private Anwendungen fördern die Marktexpansion in diesem Bereich. Die COVID-19-Epidemie hat die Stimmung bei Verbrauchern und Unternehmen in der Region erheblich beeinflusst, was zu einer schwachen Wachstumsrate der Bauindustrie geführt hat. Der Sektor wird sich jedoch wahrscheinlich im Jahr 2021 erholen, da die Infrastrukturausgaben steigen und ein größerer Schwerpunkt auf Smart-City-Initiativen gelegt wird.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL VON IMMOBILIENSOFTWARE NACH REGION 2022 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Markt für Immobiliensoftware im asiatisch-pazifischen Raum ist wird voraussichtlich der am schnellsten wachsende regionale Markt sein. Die positive Entwicklung der regionalen Volkswirtschaften und die potenzielle Expansion des Bausektors sind auf den Boom zurückzuführen. Aufgrund des Aufstiegs des Immobiliengeschäfts in Indien, Singapur, Japan, China und südostasiatischen Ländern gilt die Region als Schlüsselmarkt für Immobiliensoftware. Darüber hinaus hatte der chinesische Immobiliensoftwaremarkt den größten Marktanteil, und der indische Immobiliensoftwaremarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der Region.
Der europäische Immobiliensoftwaremarkt wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 mit der schnellsten CAGR wachsen, da die zunehmende Nutzung mobiler Geräte zum Wachstum des Immobiliensoftwaremarktes in Europa beiträgt. Immobilienprofis verlassen sich zunehmend auf mobile Geräte, um auf Daten zuzugreifen und mit Kunden und Kollegen zu kommunizieren. Darüber hinaus hatte der deutsche Immobiliensoftwaremarkt den größten Marktanteil, und der britische Immobiliensoftwaremarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Wichtige Marktteilnehmer für Immobiliensoftware & Wettbewerbseinblicke
Große Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Wachstum des Immobiliensoftwaremarktes weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber in der Immobiliensoftwarebranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der globalen Immobiliensoftwarebranche verfolgen, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten. In den letzten Jahren hat die Immobiliensoftwarebranche der Medizin einige der wichtigsten Vorteile gebracht. Die großen Akteure auf dem Immobiliensoftwaremarkt wie IBM Corporation (USA), Accruent (USA), Trimble Inc. (USA), Yardi Systems (USA), RealPage (USA) und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
Die IBM Corporation bietet Immobiliensoftwarelösungen an, die Fachleuten helfen, ihre Abläufe effizienter und effektiver zu verwalten. Die Immobiliensoftwarelösungen von IBM sind darauf ausgelegt, Immobilienunternehmen durchgängig zu unterstützen, von der Hausverwaltung über die Mietbuchhaltung bis hin zum Finanzmanagement. Die Immobiliensoftwarelösungen von IBM sind skalierbar und konfigurierbar, sodass sie an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Immobilienunternehmen angepasst werden können. So gaben beispielsweise im Juni 2022 SL Green Realty Corp., Manhattans größter Bürovermieter, und IBM bekannt, dass SL Green IBM-Nachhaltigkeitstools einsetzt, um die Umwelt-, Sozial- und Governance-Agenda (ESG) ihres Unternehmens voranzutreiben. SL Green wird die Software von Envizi, einem IBM-Unternehmen, einsetzen, um seine Umweltprogramme besser auszuwerten und darüber zu berichten, Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung zu entdecken und die Nachhaltigkeit in allen seinen großen Immobilienbetrieben zu fördern.
Accruent ist ein globales Softwareunternehmen, das Lösungen für das Immobilien- und Facility-Management anbietet und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Immobilienportfolios und -anlagen effizienter zu verwalten. Die Immobiliensoftwarelösungen von Accruent verbessern die Leistung und Rentabilität von Immobilienunternehmen durch Betriebsoptimierung und datenbasierte Erkenntnisse. So kündigte Accruent, der führende Anbieter von Lösungen für die Baubranche, im Mai 2022 die Veröffentlichung von Lx Transaction Management an, einem leistungsstarken neuen Tool für Mietverwaltungen, Transaktionsmanager, Immobilienmanager und andere Immobilienfachleute, mit dem Transaktionen im gesamten Immobilienlebenszyklus zentral verwaltet werden können.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Immobiliensoftware gehören
- IBM Corporation (USA)
- Accruent (USA)
- Trimble Inc. (USA)
- Yardi Systems (USA)
- RealPage (USA)
- MRI Software (USA)
- Fiserv Inc. (USA)
- Oracle Corporation (USA)
- SAP SE (Deutschland)
- Autodesk Inc. (USA)
- CoStar Group Inc. (USA)
Entwicklungen in der Immobiliensoftwarebranche
Oktober 2022Am 23. Am 26. Oktober stellte MRI Software, ein weltweiter Pionier im Bereich Immobilienlösungen, auf der Ascend-Benutzerkonferenz in New Orleans seine Vision für die nächste Generation seiner offenen und vernetzten Technologieplattform MRI AgoraTM vor. Die MRI Agora-Plattform unterstützt Immobilienunternehmen dabei, bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie Daten verknüpft, Bohrvorgänge automatisiert und sich durch Technologie differenziert.
Februar 2021 Trimble gab bekannt, dass es mit MRI Software eine Vereinbarung zum Verkauf seines Geschäftsbereichs für Immobilien- und Arbeitsplatzlösungen in Manhattan (MRI) getroffen hat.
Marktsegmentierung für Immobiliensoftware
Ausblick auf Softwarekomponenten für Immobilien
- Software
- Service
Ausblick auf die Bereitstellung von Immobiliensoftware
- On-Premise
- Cloud
Softwareanwendung für Immobilien Ausblick
- Kommerziell
- Wohnbereich
Regionaler Ausblick für Immobiliensoftware
-
Nordamerika
- USA
- Kanada
-
Europa
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Spanien
- Rest von Europa
-
Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Australien
- Südkorea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
-
Rest der Welt
-
Naher Osten
-
Afrika
-
Lateinamerika
-
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”