
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Der Markt für intelligente Haushaltsgeräte wurde im Jahr 2023 auf 33,38 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Branche der intelligenten Haushaltsgeräte soll von 39,52 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 128,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 15,93 % aufweisen. Die Zahl der Hausrenovierungsprojekte nimmt zu, Smart Homes werden immer häufiger und die rasante Entwicklung von IT und drahtloser Kommunikation sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Markt für Smart-Home-Geräte wächst rasant, angetrieben von der steigenden Verbrauchernachfrage nach Smart-Home-Geräten, intelligenten Küchengeräten und innovativen Smart-Home-Gadgets, die Komfort, Energieeffizienz und Konnektivität in modernen Haushalten verbessern.
Die Markt-CAGR für Smart-Home-Geräte beträgt Der zunehmende technologische Fortschritt treibt die Branche voran. Technische Verbesserungen im Wohnbereich tragen zum Wachstum bei. Smart Homes und Smart-Home-Geräte liegen seit Generationen im Trend. Jüngste technologische Durchbrüche setzen auf Automatisierung und vollständig integrierte Betriebssysteme. So stellte IKEA im Oktober 2021 seine neue Smart-Home-Kategorie und seinen ersten Smart-Reiniger, den STARKVIND, für den Innenbereich vor. Dieser Luftreiniger verfügt über fünf verschiedene Lüftergeschwindigkeiten und einen Automatikmodus, der die Lüftergeschwindigkeit je nach PM2,5-Menge in der Luft anpasst, die von einem eingebauten Luftqualitätssensor erfasst wird. Technisch versierte Unternehmen und Konzerne haben zudem intelligente Automatisierung und innovative Funktionen für Smart Homes entwickelt.
Kunden in ihren Zwanzigern werden von digitalen Smart Dials und sprachgesteuerter Beleuchtung mit einstellbaren Funktionen und KI-gesteuerten Funktionen begeistert sein. Samsung stellte beispielsweise seine 2020er-Linie KI-gesteuerter Frontlader-Waschmaschinen sowie einen 7-kg-Waschtrockner vor. Die neuen smarten Waschmaschinen sind mit der brandneuen Q-Raptor-Technologie des Unternehmens ausgestattet, die drei intelligente Funktionen zur Wäscheverwaltung bietet: einen Manager, einen Endzeitplaner, eine automatische Empfehlung für den optimalen Waschgang und einen Haushaltspflege-Assistenten zur Überprüfung des Maschinenzustands.
Mit dem Wachstum des Marktes achten Marken genau auf ihre Zielgruppe und passen ihre Marketingmethoden an, um Kunden anzulocken. Entwicklungen in der Heimtechnologie unterstützen den Branchenfortschritt. Hersteller entwickeln und verbessern ständig Smart-Home-Geräte, um dem einfachen Leben technikaffiner Kunden gerecht zu werden. Darüber hinaus entwickeln Unternehmen Hightech-Funktionen und intelligente Automatisierung für Smart Homes. Sprachgesteuerte Lichtsteuerungen und digitale Smart Dials dürften Millennials ansprechen. Das wachsende Interesse der Verbraucher an intelligenten Haushaltsgeräten in Entwicklungsländern wie China und Indien sowie die gestiegene Kaufkraft der Verbraucher werden jedoch die wichtigsten Nachfragetreiber sein. In der Branche bieten sich mehrere Chancen, da große Unternehmen eine vielfältige Produktpalette anbieten und gleichzeitig die Zielgruppe der Millennials und der Generation Z ansprechen.
LG hat beispielsweise einen oben angebrachten 260-Liter-Nullkühlschrank mit Auto Smart Connect auf den Markt gebracht, der verschiedene Funktionen wie Smart Diagnosis und Auto-Connect mit Inverter bietet. Die zunehmende Digitalisierung und die Verwendung von Smartphones und Tablets haben dem Markt erheblich geholfen. Nutzer intelligenter Geräte können Haushaltsgeräte wie Klimaanlagen, Kühlschränke, Herde und Backöfen steuern. Es handelt sich um vernetzte Geräte der nächsten Generation, die Anweisungen eines zentralen Computers befolgen oder mit anderen Geräten in einem Netzwerk kommunizieren, um Entscheidungen im Namen des Besitzers zu treffen. Dies steigert den Umsatz im Markt für intelligente Haushaltsgeräte.
Basierend auf den Komponenten umfasst der Markt für intelligente Haushaltsgeräte Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Klimaanlagen. Das Segment Waschmaschinen dominierte den Markt und machte 45 % des Marktumsatzes aus. Intelligente Waschmaschinen nutzen künstliche Intelligenz (KI) und intelligente Funktionen, um Verbrauchern ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Mithilfe intelligenter Geräte und KI-Bedienfelder analysieren diese intelligenten Maschinen Waschzyklen und automatisieren Trocknungsvorgänge. Durch das Speichern von Benutzergewohnheiten verfügt die intelligente Waschmaschine über Funktionen zur Fehlerbehebung, schlägt Waschzyklen vor und zeigt aktuelle Informationen an. Darüber hinaus gibt es aufgrund der zunehmenden Nutzung und Attraktivität des IoT einen wachsenden Markt für intelligente Waschmaschinen. Um die Erwartungen technisch versierter Kunden zu erfüllen, erweitern mehrere Branchenteilnehmer ihr Produktangebot und bringen neue Produkte auf den Markt.
Die Marktsegmentierung für Smart-Home-Geräte nach Typ umfasst WLAN, ZigBee, Bluetooth, Mobilfunktechnologie und Radiofrequenz-Identifikation. Das WLAN-Segment dominierte den Markt aufgrund der zunehmenden Verbreitung des IoT. Drahtlose Konnektivität ist für die Fernüberwachung und -steuerung von Haushaltsgeräten zur Reduzierung des Stromverbrauchs unerlässlich. WLAN-Technologie wird in Haushalten und Unternehmen häufig als Alternative zu Breitband- und herkömmlichen LAN-Diensten eingesetzt.
Basierend auf den Vertriebskanälen umfasst die Marktsegmentierung für Smart-Home-Geräte Offline- und Online-Vertrieb. Die Offline-Kategorie generierte den höchsten Umsatz. Der Offline-Vertriebskanal für Smart-Home-Produkte umfasst Supermärkte, Fabrikverkaufsstellen, Hypermärkte, Fachgeschäfte und andere Einzelhandelsunternehmen. Offline-Vertriebskanäle dominieren die Branche, da Kunden die Artikel persönlich inspizieren können. Dies ermöglicht eine genauere Beurteilung der Funktionen und der Qualität der Artikel. Dank konventioneller stationärer Standorte können Hersteller von Smart-Home-Geräten ihren Kunden ein besonderes Erlebnis bieten. Wenn zudem ein Experte oder Mitarbeiter im Geschäft anwesend ist, können Unternehmen Kunden Live-Produktdemos anbieten. Dies hilft Käufern, mehr über das Produkt zu erfahren und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Studie bietet regionale Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für intelligente Haushaltsgeräte wird diesen Markt aufgrund seiner hoch entwickelten Informations- und Kommunikationstechnologie-Infrastruktur (IKT) und der umfassenden Nutzung vernetzter Geräte dominieren. Die Mehrheit der wichtigsten IoT-Marktteilnehmer hat ihren Hauptsitz in den Vereinigten Staaten.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Deutschland, Frankreich, Australien, Südkorea und Brasilien.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Europa hat den zweitgrößten Marktanteil bei Smart-Home-Geräten. Die EU ist eine der seltenen wirtschaftlichen und politischen Allianzen zwischen Staaten, die den größten Teil des Kontinents bedecken. Das IoT schafft eine intelligente Umgebung, indem es die physische und virtuelle Welt verschmilzt und die Nachfrage nach Smart-Home-Geräten erhöht. Darüber hinaus dominierte der deutsche Markt für Smart-Home-Geräte, während der britische Markt für Smart-Home-Geräte in Europa am schnellsten wuchs.
Von 2024 bis 2032 wird sich der Markt für Smart-Home-Geräte im asiatisch-pazifischen Raum mit der schnellsten CAGR entwickeln. Dies ist auf die zunehmende Nutzung cloudbasierter Dienste, die zunehmende Internetdurchdringung, das steigende Pro-Kopf-Einkommen der regionalen Bevölkerung, veränderte Lebensstile, die zunehmende Nutzung von Smartphones, das steigende Gesundheitsbewusstsein und die fortlaufende Umsetzung staatlicher Richtlinien zur Förderung der Digitalisierung zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Smart-Home-Geräte den höchsten Marktanteil, während der indische Markt für Smart-Home-Geräte im asiatisch-pazifischen Raum am schnellsten wuchs.
Führende Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für Smart-Home-Geräte weiter voranzutreiben. Wichtige Marktentwicklungen umfassen Produktneuheiten, vertragliche Vereinbarungen, Übernahmen und Fusionen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Die Smart-Home-Geräte-Branche muss kostengünstige Produkte produzieren, um in einem wettbewerbsintensiveren und zunehmenden Marktumfeld erfolgreich zu sein.
Die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten ist eine effektive Geschäftsstrategie, die Hersteller in der weltweiten Smart-Home-Geräte-Branche nutzen, um ihre Kunden zu bedienen und den Marktsektor zu erweitern. Die Smart-Home-Geräte-Branche hat in letzter Zeit einige der wichtigsten Vorteile gebracht. Große Akteure im Markt für intelligente Haushaltsgeräte, darunter Whirlpool Corp, Haier Group und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
Whirlpool wird zusammen mit anderen Marken wie Maytag, KitchenAid, JennAir, Amana, Inglis, Estate, Brastemp, Gladiator GarageWorks, Bauknecht, Ignis, Indesit, Consul und in Europa Hotpoint vermarktet. Ihre Haushaltsgeräte werden mit der neuesten Technologie und Innovationen gebaut, um Familien die nötige Pflege zukommen zu lassen. Whirlpool-Geräte passen in jeder Hinsicht zum Familienleben, ob man nun mit der Whirlpool-App das Abendessen von einem anderen Raum aus zubereitet1 oder mit dem Load & Go-Spender jeder Wäscheladung die richtige Menge Waschmittel zuweist. Im Oktober 2021 stellte Whirlpool Corp. seine neue W-Serie hochwertiger 4-türiger intelligenter Kühlschränke in Indien vor. Die Quattro-Konfiguration (4 Türen) ist auf Komfort ausgelegt und bietet reichlich Platz für Kühlbedarf sowie einen großen 665-Liter-Stauraum.
Die 1984 gegründete Haier Group ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für ein besseres Leben. Mit seinem Fokus auf die Benutzererfahrung wurde Haier als weltweit erste und einzige IoT-Ökosystem-Marke drei Jahre lang von BrandZ zu einer der 100 wertvollsten globalen Marken gewählt. 13 Jahre in Folge führt Haier das Global Major Appliances Brand Ranking von Euromonitor International an. Im Mai 2022 kündigte Haier die Einführung von zwei neuen KI-fähigen revolutionären Waschmaschinenserien an: die Haier 959 Frontlader-Waschmaschinen mit ihrem fortschrittlichen, superleisen Direktbewegungsmotor und einer 525-mm-Supertrommel sowie die neuen Toplader-Waschmaschinen mit eingebauter Heiztechnologie, die 106 Arten hartnäckigster Flecken entfernt.
Electrolux
Samsung Group
LG Electronics Inc.
Whirlpool Corporation
Fujitsu General Limited
Dacor
Voltas Limited
Robert Bosch GmbH.
März 2023: Arzooo hat seine Absicht erklärt, in den Markt für langlebige Konsumgüter einzusteigen und legt dabei den Schwerpunkt auf die Entwicklung einer intelligenten Haushaltsgerätelinie. Laut dem Unternehmen werden diese Produkte der nächsten Generation über modernste Technologie sowie verbesserte Qualität und Design verfügen. Das Unternehmen hat Allianzen mit Branchenführern wie Dixon, Amber Group und anderen geschlossen.
Dezember 2022: Andes Technology Corporation hat den AndesCore D23 angekündigt, einen neuen dreistufigen 32-Bit-RISC-V-CPU-Kern für eingebettete Verarbeitung und IoT-Anwendungen, die geringen Stromverbrauch und hohe Effizienz auf kleinem Raum erfordern.
April 2022: Der Redmi Smart TV A58 wurde von Xiaomi Corporation vorgestellt. Das Smartphone verfügt über ein 4K-Display mit über einer Milliarde Farben, und der ultradünne Rahmen ermöglicht ein Bildschirm-zu-Rahmen-Verhältnis von 95,4 %. Das Gerät verfügt über MIUI TV, mit dem Nutzer andere Smart-Home-Geräte vom Fernseher aus steuern können.
Kühlschrank
Geschirrspüler
Waschmaschine
Klimaanlage
WLAN
ZigBee
Bluetooth
Mobilfunktechnologie
Radiofrequenz-Identifikation
Offline
Online
Nordamerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Der Rest Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”