• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Solid State Battery Market

    ID: MRFR/E&P/7012-HCR
    121 Pages
    Priya Nagrale
    September 2025

    Marktforschungsbericht zu Festkörperbatterien nach Anwendung (Elektrofahrzeuge, Unterhaltungselektronik, Luft- und Raumfahrt, Energiespeichersysteme), nach chemischem Typ (Lithiummetall, Lithiumschwefel, Natriumionen, Polymer), nach Endverbrauch (Automobil, Unterhaltungsgeräte, Industrie, Medizingeräte), nach Formfaktor (Dünnschicht, prismatisch, zylindrisch) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Solid State Battery Market Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Globaler Marktüberblick über Festkörperbatterien

    Laut MRFR-Analyse wird die Marktgröße für Festkörperbatterien im Jahr 2023 auf 1,93 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Festkörperbatterien soll von 2,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Festkörperbatterien wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 24,61 % liegen.

    Wichtige Trends auf dem Markt für Festkörperbatterien hervorgehoben

    Der Markt für Festkörperbatterien wächst schnell, da immer mehr Menschen Elektroautos (EVs) und tragbare elektronische Geräte wollen. Hersteller konzentrieren sich auf Festkörperbatterien, weil sie umweltfreundliche und langlebige Technologien wünschen. Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien haben diese Batterien eine höhere Energiedichte, sind sicherer und halten länger. Regierungen weltweit fördern Forschungs- und Entwicklungsprojekte, um die Festkörperbatterietechnologie voranzutreiben. Diese Unterstützung ist sehr wichtig, da sie die Entwicklung und Vermarktung neuer Ideen ermöglicht.

    Festkörperbatterien können bei Problemen mit Energieeffizienz und -zuverlässigkeit in Bereichen wie der Speicherung erneuerbarer Energien und Netzanwendungen helfen. Mit dem Übergang zu saubereren Energiequellen eröffnet sich ein riesiger Markt für Festkörperbatterien in Energiespeicherlösungen, was zu ihrer zunehmenden Verbreitung beitragen wird. Aktuelle Trends zeigen, dass Automobilhersteller, IT-Unternehmen und Forschungseinrichtungen verstärkt zusammenarbeiten, um die Entwicklung von Festkörperbatterien zu beschleunigen. Fortschritte in der Materialwissenschaft sorgen zudem für verbesserte Funktionen, was sowohl für Kunden als auch für Unternehmen von Vorteil ist.

    In letzter Zeit wurde intensiv an der Lösung von Problemen bei der Herstellung von Festkörperbatterien gearbeitet. Unternehmen arbeiten verstärkt daran, die Herstellungsprozesse zu beschleunigen, um den Verkauf dieser Batterien zu ermöglichen. Der weltweite Markt verändert sich ständig, und die Entwicklung hin zur Festkörpertechnologie bietet eine bahnbrechende Chance, die die Energiespeicherung revolutionieren könnte. Dies liegt an den geltenden Regeln und Vorschriften sowie an den Wünschen der Menschen weltweit.

    Globaler Marktüberblick über Festkörperbatterien

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für Festkörperbatterien

    Steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen

    Das Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge (EV) treibt die Branche der Festkörperbatterien maßgeblich voran. Da Regierungen weltweit strengere Emissionsvorschriften zur Bekämpfung des Klimawandels erlassen, ist die Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen stark gestiegen. So berichtete die Internationale Energieagentur (IEA), dass der weltweite Absatz von Elektroautos bis 2022 10 Millionen Einheiten erreichen wird, was einem bemerkenswerten Anstieg von 55 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

    Große Automobilhersteller wie Toyota und BMW investieren stark in die Feststoffbatterietechnologie, da diese das Potenzial hat, eine höhere Energiedichte und verbesserte Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien zu bieten. Dieser Wandel hin zur Elektromobilität dürfte die Nachfrage nach Feststoffbatterien ankurbeln, die eine größere Reichweite und schnellere Ladezeiten bieten und so zum Wachstum des Feststoffbatteriemarktes beitragen.

    Staatliche Unterstützung und Finanzierungsinitiativen

    Weltweit fördern staatliche Initiativen Innovationen in der Batterietechnologie und sind damit ein wichtiger Treiber für den Feststoffbatteriemarkt. Länder wie die Vereinigten Staaten, Japan und Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben verschiedene Finanzierungsprogramme eingeführt, um Forschung und Entwicklung (F&E) im Bereich Feststoffbatterien zu unterstützen. So hat beispielsweise das US-Energieministerium Millionen von Dollar bereitgestellt, um die Entwicklung von Batterietechnologien der nächsten Generation zu unterstützen, die die Energiespeicherkapazitäten verbessern.

    Diese Förderung fördert nicht nur private Investitionen, sondern beschleunigt auch die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Batterieherstellern, beschleunigt die Kommerzialisierung von Festkörperbatterietechnologien und fördert somit das Marktwachstum.

    Technologische Fortschritte in der Energiespeicherung

    Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Festkörperbatteriebranche. Der Übergang von herkömmlichen Flüssigelektrolytbatterien zu Festelektrolyten befasst sich mit kritischen Problemen wie Sicherheit und Effizienz und macht Festkörperbatterien zu einer attraktiven Wahl für verschiedene Anwendungen. Forschungsergebnisse von Institutionen wie dem MIT deuten darauf hin, dass Festkörperbatterien theoretisch eine mehr als doppelt so hohe Energiedichte wie aktuelle Lithium-Ionen-Batterien liefern können.

    Etablierte Unternehmen wie Samsung SDI und Panasonic streben aktiv nach Innovationen im Bereich der Festkörperbatterien und melden zahlreiche Patente an, um ihre Fortschritte zu sichern und ihre Marktpositionen auszubauen. Dieser zunehmende Fokus auf innovative Technologien ebnet den Weg für eine nachhaltige Zukunft der Energiespeicherung und steigert die Nachfrage im Markt für Festkörperbatterien erheblich.

    Einblicke in das Marktsegment Festkörperbatterien

    Einblicke in die Anwendung des Marktes für Festkörperbatterien

    Das Anwendungssegment des Marktes für Festkörperbatterien verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Batterielösungen in verschiedenen Sektoren. Bis 2024 wird ein Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar für die Anwendung im Bereich Elektrofahrzeuge prognostiziert, der bis 2035 deutlich auf 14,5 Milliarden US-Dollar ansteigt und damit die Mehrheitsbeteiligung am Markt unterstreicht. Dieses schnelle Wachstum wird durch die Umstellung der Automobilindustrie auf Elektromobilität vorangetrieben, die innovative Batterietechnologien erfordert, die mehr Sicherheit, Effizienz und Reichweite bieten.

    In diesem Segment spielt auch der Sektor Unterhaltungselektronik eine wichtige Rolle. Sein Marktwert soll 2024 0,8 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 auf 6,5 Milliarden US-Dollar wachsen. Die Nachfrage nach leichten, kompakten und langlebigen Batterien in Smartphones und tragbaren Geräten unterstreicht seine Bedeutung zusätzlich. Im Segment Luft- und Raumfahrt steigt die erwartete Bewertung von 0,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035. Der Übergang zum Elektrofliegen und die Implementierung energieeffizienter Systeme sind entscheidende Wachstumstreiber in diesem Sektor.

    Während das Segment Energiespeichersysteme 2024 bei einem Wert von 0,0 Milliarden US-Dollar startet, wird es bis 2035 voraussichtlich 3,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was den wachsenden Bedarf an Speicherlösungen für erneuerbare Energien widerspiegelt. Die Fähigkeit von Festkörperbatterien, eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer zu bieten, positioniert sie als bahnbrechende Technologie für verschiedene Anwendungen. Zusammenfassend verdeutlichen diese Erkenntnisse die dynamische Landschaft des Marktes für Festkörperbatterien, die von sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen und technologischen Fortschritten getrieben wird.

    Einblicke in den Markt für Festkörperbatterien

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in den Markt für Festkörperbatterien nach chemischen Typen

    Der Markt für Festkörperbatterien, insbesondere im Segment der chemischen Typen, zeigt eine dynamische Landschaft, die von Innovationen und der Nachfrage nach sichereren, effizienteren Batterietechnologien angetrieben wird. Bis 2024 wird ein Marktumsatz von 2,4 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was ein gestiegenes Interesse insbesondere an Lithium-Metall-Batterien widerspiegelt, die für ihre hohe Energiedichte und ihr geringes Gewicht bekannt sind. Gleichzeitig gewinnt die Lithium-Schwefel-Chemie aufgrund ihres Potenzials für niedrigere Kosten und eine höhere Energiespeicherkapazität an Aufmerksamkeit. Auch Natrium-Ionen-Batterien entwickeln sich zu einer praktikablen Alternative, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Lithiumbatterien Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit und eine einfachere Rohstoffbeschaffung bieten.

    Darüber hinaus bieten Polymerbatterien mit ihrem flexiblen Design und ihrem geringen Gewicht einzigartige Vorteile, wodurch sie sich für verschiedene Anwendungen von Unterhaltungselektronik bis hin zu Elektrofahrzeugen eignen. Die Gesamtsegmentierung unterstreicht eine bedeutende Evolutionsphase im Markt für Feststoffbatterien, da jeder Chemietyp einzigartige Vorteile und Herausforderungen mit sich bringt und so zum prognostizierten Wachstum und Wandel der Branche beiträgt.

    Einblicke in die Endanwendung des Marktes für Feststoffbatterien

    Der Markt für Feststoffbatterien steht vor einem erheblichen Wachstum; sein Marktwert soll bis 2024 2,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Segment ist für verschiedene Endanwendungen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in der Automobilindustrie, bei Verbrauchergeräten, in der Industrie und in der Medizintechnik. Der Trend zu Elektrofahrzeugen hat die Nachfrage nach Festkörperbatterien im Automobilsektor deutlich erhöht, getrieben durch den Bedarf an sichereren und effizienteren Energiespeicherlösungen. Auch Verbrauchergeräte profitieren, da Hersteller nach leichten und kompakten Batterieoptionen mit verbesserter Energiedichte und Langlebigkeit suchen.

    Industrielle Anwendungen nutzen Festkörpertechnologie für verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit in der Energiespeicherung. Im Bereich der Medizintechnik sind robuste und stabile Batterien aufgrund ihrer Rolle in lebensrettenden Geräten von größter Bedeutung. Da sich diese Sektoren weiterentwickeln, wird erwartet, dass sich die Umsätze im Markt für Festkörperbatterien durch die zunehmende Integration dieser Technologie widerspiegeln werden. Das Marktwachstum wird durch Fortschritte in der Batteriechemie und den Herstellungsprozessen vorangetrieben. Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, die Nachfrage nach langlebiger Unterhaltungselektronik und Innovationen in der Medizintechnik prägen dieses Marktumfeld und unterstreichen die Bedeutung von Festkörperbatterien in unterschiedlichen Branchen.

    Einblicke in die Formfaktoren des Marktes für Festkörperbatterien

    Der Markt für Festkörperbatterien befindet sich in einer signifikanten Entwicklung und wird bis 2024 auf einen prognostizierten Wert von 2,4 Milliarden USD geschätzt. Dies verdeutlicht sein Potenzial, das durch Fortschritte in der Batterietechnologie vorangetrieben wird. Die Marktsegmentierung bietet wichtige Einblicke in die Formfaktoren, die Dünnschicht-, prismatische und zylindrische Batterien umfassen. Dünnschichtbatterien bieten flexible und leichte Eigenschaften, wodurch sie sich für Anwendungen in tragbaren Geräten und tragbarer Elektronik eignen und die zunehmende Verbreitung vorantreiben. Prismatische Batterien, bekannt für ihre hohe Energiedichte, gewinnen insbesondere in Branchen wie der Automobil- und Unterhaltungselektronik an Bedeutung, in denen Effizienz von größter Bedeutung ist.

    Zylindrische Batterien sind aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung in Elektrofahrzeugen und groß angelegten Energiespeichersystemen von Bedeutung und profitieren von ihrer bewährten Leistung und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Anwendungen. Die starke Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen, gepaart mit Umweltaspekten, treibt das Wachstum des Marktes für Feststoffbatterien voran und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Innovation und Expansion über alle Formfaktoren hinweg. Mit dem weiteren Marktwachstum wird die Bewältigung von Herausforderungen wie Produktionskosten und Skalierbarkeit entscheidend sein, um die Dynamik aufrechtzuerhalten und den steigenden globalen Energiebedarf zu decken.

    Regionale Einblicke in den Markt für Feststoffbatterien

    Der Markt für Feststoffbatterien weist in verschiedenen Regionen ein deutliches Wachstum auf. Nordamerika und Europa werden voraussichtlich bis 2035 die umsatzstärksten Märkte sein. Nordamerika soll bis 2035 einen Wert von 7,5 Milliarden US-Dollar erreichen, Europa dürfte mit 9 Milliarden US-Dollar dicht dahinter liegen. Die Bedeutung dieser Märkte ergibt sich aus den fortschrittlichen technologischen Infrastrukturen und dem Interesse der Investoren an nachhaltigen Energielösungen. Der asiatisch-pazifische Raum, dessen Wert im Jahr 2035 auf 6,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, spielt aufgrund seiner Fertigungskapazitäten und der Nachfrage nach innovativen Anwendungen in der Elektronik und bei Elektrofahrzeugen eine entscheidende Rolle.

    Südamerika, dessen Wert auf 2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, bietet Chancen aufgrund der lokalen Ressourcenverfügbarkeit und Investitionen in saubere Technologien. Gleichzeitig gewinnen auch der Nahe Osten und Afrika an Bedeutung und werden voraussichtlich bis 2035 einen Wert von 2 Milliarden US-Dollar erreichen, vor allem aufgrund staatlicher Initiativen zur Förderung der Energiediversifizierung. Das kollektive Wachstum in diesen Regionen deutet auf eine starke Marktentwicklung hin, begleitet von steigenden Investitionen in Forschung und Entwicklung, die die Dynamik des Marktes für Festkörperbatterien weiter steigern werden.

    Insgesamt fördert die robuste Nachfrage nach Energiespeicherlösungen und Elektromobilität ein wettbewerbsintensives Umfeld in der Marktsegmentierung für Festkörperbatterien in diesen Regionen.

    Regionale Einblicke in den Markt für Festkörperbatterien

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Festkörperbatterien

    Der Markt für Festkörperbatterien entwickelt sich aufgrund des technologischen Fortschritts und der steigenden Nachfrage nach effizienten Energiespeicherlösungen in verschiedenen Sektoren rasant. Feststoffbatterien, die im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien eine verbesserte Sicherheit, höhere Energiedichte und längere Lebensdauer bieten, gewinnen in Branchen wie Elektrofahrzeugen, Unterhaltungselektronik und der Speicherung erneuerbarer Energien an Bedeutung. 

    Die Wettbewerber in diesem Markt sind bestrebt, ihre Batterietechnologien zu erneuern und zu verbessern und gleichzeitig strategische Partnerschaften aufzubauen und ihre Fertigungskapazitäten zu erweitern. Der Fokus liegt nicht nur auf der Produktentwicklung, sondern auch auf der Skalierung der Produktion, um die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und leistungsstarken Energiespeicherlösungen zu decken. Daher untersuchen Unternehmen aktiv verschiedene Anwendungen und potenzielle Anwendungsfälle, die mit Feststoffbatterien effektiver als mit herkömmlichen Optionen abgedeckt werden können.

    QuantumScape ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Markt für Feststoffbatterien und bekannt für seine innovative Feststoffbatterietechnologie, die vielversprechend ist, um die Herausforderungen zu bewältigen, vor denen Lithium-Ionen-Batterien stehen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Feststoffbatterien aus Lithium-Metall, die eine höhere Energiedichte, schnellere Ladezeiten und verbesserte Sicherheit bieten können. QuantumScape ist strategische Partnerschaften aufgebaut, darunter Kooperationen mit großen Automobilherstellern, um die Integration seiner Batterietechnologie in Elektrofahrzeuge zu erleichtern. Diese Partnerschaftsstrategie stärkt die Marktpräsenz des Unternehmens und erweitert gleichzeitig seine Betriebskapazitäten durch potenzielle Fusionen und Übernahmen. 

    Das Engagement von QuantumScape für die Weiterentwicklung von Energiespeicherlösungen spiegelt sich auch in den laufenden Forschungsbemühungen wider, die auf die Verbesserung der Batterieleistung und -lebensdauer abzielen und alle darauf zugeschnitten sind, den steigenden Anforderungen des globalen Marktes nach nachhaltiger Energie gerecht zu werden. Mit diesen Innovationen und Kooperationen will QuantumScape seine führende Position im Bereich der Festkörperbatterien festigen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Festkörperbatterien gehören:

    Entwicklungen im Markt für Festkörperbatterien

    Zu den jüngsten Entwicklungen im Markt für Festkörperbatterien zählen bedeutende technologische Fortschritte und Investitionen von Schlüsselakteuren wie Toyota und QuantumScape. Im Juni 2023 kündigte QuantumScape eine Partnerschaft mit einem großen Automobilhersteller an, um die Kommerzialisierung seiner Feststoffbatterietechnologie zu beschleunigen. 

    Ebenso enthüllte Toyota im Juli 2023 Pläne, bis 2025 mit der Massenproduktion von Feststoffbatterien zu beginnen, und signalisierte damit sein starkes Engagement für Innovationen bei Elektrofahrzeugen. Was Fusionen und Übernahmen angeht, bestätigte Ilika im August 2023 die Übernahme eines Portfolios an geistigem Eigentum von einem führenden Batterieunternehmen mit dem Ziel, seine Technologie für Anwendungen in Elektrofahrzeugen zu verbessern. 

    Der Gesamtmarktwert für Feststoffbatterien wird bis 2025 voraussichtlich erheblich wachsen, bedingt durch Fortschritte bei der Energiedichte und den Sicherheitsmerkmalen. Auch Samsung SDI und Solid Power haben im vergangenen Jahr wichtige Produktneuheiten und technologische Fortschritte angekündigt, was zur zunehmenden Wettbewerbsdynamik in der Branche beiträgt.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Festkörperbatterien

    Anwendungsausblick für Festkörperbatterien

    • Elektrofahrzeuge
    • Unterhaltungselektronik
    • Luft- und Raumfahrt
    • Energiespeichersysteme

    Marktausblick für Festkörperbatterien: Chemietyp

    • Lithium-Metall
    • Lithium-Schwefel
    • Natrium-Ionen
    • Polymer

    Endanwendungsausblick für Festkörperbatterien

    • Automobilindustrie
    • Konsumgüter
    • Industrie
    • Medizinprodukte

    Marktausblick für Festkörperbatterien: Formfaktoren

    • Dünnschicht
    • Prismatisch
    • Zylindrisch

    Regionaler Marktausblick für Festkörperbatterien

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Solid-State Battery Market Research Report - Forecast till 2035 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study
    Chemicals and Materials