Marktforschungsbericht zum 3D-Betondruck – Globale Prognose bis 2034
ID: MRFR/CO/1460-CR | 135 Pages | Author: Harshita Gorade| August 2017
Die Marktgröße für 3D-Betondruck wurde im Jahr 2024 auf 0.19 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die 3D-Betondruckbranche von 0.29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 15.67 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 55.60 % im Prognosezeitraum (2025–2034) entspricht. Die wachsende Nachfrage nach sowohl maßgeschneiderten als auch kosteneffizienten Konstruktionen und ein Anstieg der Mittel und Investitionen für die Entwicklung einer starken Infrastruktur, die dem weltweiten Marktwachstum zugute kommen werden, sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktwachstumsrate (CAGR) für den 3D-Betondruck wird durch die zunehmende Integration nachhaltiger Materialien vorangetrieben. Die traditionelle Betonproduktion ist für ihren hohen CO2-Fußabdruck bekannt, der auf die Emission von Treibhausgasen während des Zementherstellungsprozesses zurückzuführen ist. Als Reaktion auf Umweltbedenken erforschen Forscher und Hersteller alternative Materialien, die die Umweltauswirkungen von Beton verringern können. Innovationen wie die Einbindung recycelter Zuschlagstoffe, industrieller Nebenprodukte und ergänzender zementhaltiger Materialien (SCMs) in die Betonmischung haben Aufmerksamkeit erregt. Diese Materialien reduzieren nicht nur den Verbrauch natürlicher Ressourcen, sondern verbessern auch die Haltbarkeit und Leistung gedruckter Strukturen. Darüber hinaus bietet die Verwendung von biobasierten Bindemitteln und Beton auf Geopolymerbasis eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichem Zement.
Darüber hinaus ist einer der wichtigsten Trends auf dem Markt für 3D-Betondruck die zunehmende Einführung von Automatisierung und Robotik. Da die Technologie immer weiter voranschreitet, nutzen Unternehmen Robotersysteme, um den Druckprozess zu rationalisieren, die Präzision zu erhöhen und die Gesamteffizienz zu verbessern. Die Automatisierung ermöglicht eine schnellere Konstruktion, geringere Arbeitskosten und eine verbesserte Qualitätskontrolle. Mit Extrusionsdüsen ausgestattete Roboterarme sind in der Lage, Betonschichten präzise aufzutragen, um die strukturelle Integrität sicherzustellen und Materialverschwendung zu minimieren.
Der 3D-Druck wurde überwiegend für kleinformatige Prototypen und dekorative Elemente eingesetzt. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und dem wachsenden Vertrauen in die Technik erlebte die Branche jedoch einen Wandel hin zum Drucken größerer und komplexerer Strukturen. Mehrere bemerkenswerte Projekte auf der ganzen Welt zeigen, dass es möglich ist, Gebäude, Brücken und Infrastrukturkomponenten in Originalgröße zu drucken. Der großformatige 3D-Betondruck bietet Vorteile wie schnellere Bauarbeiten, geringeren Arbeitsaufwand und die Möglichkeit, einzigartige architektonische Designs zu erstellen. Darüber hinaus können damit Herausforderungen im Zusammenhang mit Wohnungsmangel, Katastrophenhilfe und rascher Urbanisierung angegangen werden.
Zum Beispiel befindet sich der Markt für 3D-Betondruck in einer Transformationsphase, die durch die Konvergenz von Automatisierung, nachhaltigen Materialien und Großanwendungen vorangetrieben wird. Der Einsatz von Automatisierung und Robotik rationalisiert den Druckprozess und erhöht die Präzision, während die Integration nachhaltiger Materialien der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Baupraktiken entspricht. Das Aufkommen groß angelegter Anwendungen zeigt das Potenzial des 3D-Betondrucks für die Revolutionierung der Bauindustrie. Da diese Trends den Markt weiterhin prägen, sollten die Beteiligten die sich entwickelnde Landschaft genau beobachten und sich daran anpassen, um die Chancen zu nutzen, die die 3D-Betondrucktechnologie bietet. Es treibt den Marktumsatz des 3D-Betondrucks voran.
Januar 2024: PERI, ein deutsches Schalungs- und Gerüstbauunternehmen, gab die Einführung seiner neuen 3D-Drucktechnologie, des BOD2-Systems, bekannt. Das BOD2-System ist ein modulares System, mit dem Betonstrukturen unterschiedlicher Größe und Komplexität gedruckt werden können. Das Unternehmen gab außerdem eine Partnerschaft mit Saint-Gobain Weber, einem französischen Baustoffunternehmen, bekannt, um 3D-druckbare Betonmischungen für das BOD2-System zu entwickeln und zu liefern.Dezember 2023: Skanska, ein schwedisches Bau- und Entwicklungsunternehmen, gab die Fertigstellung einer 3D-gedruckten Schule in Rajasthan, Indien, bekannt. Die Schule ist die erste ihrer Art in Indien und wurde mithilfe einer 3D-Drucktechnologie gebaut, die von der Technischen Universität Eindhoven in den Niederlanden entwickelt wurde. Die Schule ist ein einstöckiger Bau mit einer Gesamtfläche von 100 Quadratmetern und wurde in nur 5 Tagen fertiggestellt.
Die Marktsegmentierung für 3D-Betondruck basiert auf der Betonart, zu der Transportbeton, Fertigbeton, Spritzbeton und Beton hoher Dichte gehören. Das Segment Transportbeton dominierte den Markt und machte 35 % des Marktumsatzes (78,48 Milliarden) aus. Transportbeton wird aufgrund seiner einfachen Handhabung und Verfügbarkeit häufig im 3D-Betondruck verwendet.
Die Marktsegmentierung für 3D-Betondruck umfasst je nach Anwendung Wohn-, Industrie-, Landwirtschafts- und andere Bereiche. Die Wohnkategorie erwirtschaftete das meiste Einkommen (70,4 %). Im Wohnsektor gewinnen 3D-gedruckte Häuser an Bedeutung, da sie eine kürzere Bauzeit und Kosteneffizienz bieten.
Die Marktsegmentierung für 3D-Betondruck umfasst auf der Grundlage der Endverwendung Wände, Dächer, Böden, Treppen und andere. Die Kategorie „Wände“ war Marktführer. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach 3D-gedruckten Betonwänden aufgrund des wachsenden Bedarfs an nachhaltigen und effizienten Baupraktiken deutlich steigen wird.
Abbildung 1: Markt für 3D-Betondruck, nach Endverbrauch, 2022 und 2032 (Milliarden USD) alt="3D-Betondruckmarkt, nach Endverwendung">
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Marktbereich 3D-Betondruck wird aufgrund der gut etablierten Bauindustrie und einer starken Neigung zu technologischem Fortschritt diesen Markt dominieren. Insbesondere die Vereinigten Staaten dominieren den Markt, angetrieben durch Investitionen in Forschung und Entwicklung und die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer. Regierungsinitiativen zur Förderung nachhaltiger Baupraktiken und die Einführung von 3D-Drucktechnologien tragen zusätzlich zum Wachstum des Marktes in der Region bei.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: MARKTANTEIL DES 3D-BETONDRUCKS NACH REGIONEN 2022 (Milliarden USD) MARKTANTEIL DES BETONDRUCKS NACH REGIONEN 2022" width="602" height="226">
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Betondruckmarkt hat aufgrund von Faktoren wie strengen Umweltvorschriften, einem Fokus auf nachhaltiges Bauen und zunehmender Urbanisierung den zweitgrößten Marktanteil. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für 3D-Betondruck den größten Marktanteil und der britische Markt für 3D-Betondruck war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region
Es wird erwartet, dass der Markt für 3D-Betondruck im asiatisch-pazifischen Raum von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf die schnelle Urbanisierung, das Bevölkerungswachstum und die zunehmende Infrastrukturentwicklung zurückzuführen, was ihn zu einem vielversprechenden Markt für 3D-Beton macht. Das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil und eine gesunde Ernährung stärken und das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen steigern. Kooperationen zwischen akademischen Einrichtungen, Forschungsorganisationen und Bauunternehmen fördern Innovationen und treiben das Marktwachstum voran. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für 3D-Betondruck den größten Marktanteil und der indische Markt für 3D-Betondruck war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für 3D-Betondruck noch weiter wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die 3D-Betondruckbranche kostengünstige Artikel anbieten.
Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken von Herstellern in der 3D-Betondruckbranche, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die 3D-Betondruckindustrie der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Große Akteure auf dem 3D-Betondruckmarkt, darunter Winsun (China, Sika (Schweiz), XtreeE (Frankreich), CSP s.r.l. (Italien), CyBe Construction (Niederlande), Monolite UK (Großbritannien), Apis Cor (Russland) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
Apis Cor mit Hauptsitz in Melbourne, Florida, ist ein amerikanisches Unternehmen, das proprietäre Robotertechnologien und -materialien entwickelt, um die Bauindustrie voranzubringen. Das Ziel von Apis Cor ist es, den Bauprozess neu zu bewerten und zu verbessern, um Wohnraum zugänglicher und erschwinglicher zu machen. Um Wohnraum zugänglicher und kostengünstiger zu machen, überdenkt und verbessert Apis Cor den Bauprozess. Wir sind der Meinung, dass Wohnraum schneller und besser gebaut werden muss. Aus diesem Grund setzen wir Automatisierung ein, um den Bausektor auszubauen und steigern gleichzeitig die Produktivität durch den Einsatz robotergestützter Bautechnologien. Insgesamt sind wir davon überzeugt, dass wir Hausbauern die Technologie und Ressourcen an die Hand gegeben haben, die sie benötigen, um die Wohnungswirtschaft zu revolutionieren.
Mit seinem Roboterarm für den Bau stellte das französische Unternehmen Constructions-3D im Jahr 2024 einen Rekord für die höchste 3D-gedruckte Struktur der Welt auf. Jetzt steigt das US-Unternehmen ICON mit der Einführung von PHOENIX, einem neuen mehrstöckigen Roboterbausystem, in das Höhenrennen ein. Das Gerät wurde auf einer großen SXSW-Veranstaltung namens „Domus Ex Machina“ vorgestellt, bei der ICON auch eine neue Produktlinie und Innovationen vorstellte, die darauf abzielen, die Automatisierung des Bauens voranzutreiben, wie etwa einen KI-Architekten für Hausdesign und -bau, einen digitalen Katalog mit über 60 baufertigen Wohnarchitekturentwürfen und ein neues kohlenstoffarmes Baumaterial.
Das erste kohlenstoffärmere Produkt der innovativen druckbaren Mörtelserie von Limak Cement für 3D-Betondrucker, LimakCement 3DC-101, wurde 2023 von dem türkischen Unternehmen auf der Cemtech Europe 2023 – Decarbonising the Cement Industry vorgestellt, einer Konferenz, die in Istanbul, Türkei, stattfindet und von International Cement Review mit Unterstützung von TÜR organisiert wirdKCIMENTO. Dank seines innovativen Ansatzes und seiner branchenführenden Vision hat Limak Cement erfolgreich LimakCement 3DC-101 hergestellt, eine einzigartige und umweltfreundliche Mörtelkombination, die sich ideal für den Druck auf 3D-Druckern unter Verwendung des kohlenstoffärmeren Limak CEMPLUS+-Zements eignet.
Im Jahr 2012 lieferte ein Video die erste Inspiration für Cybe. Das preisgekrönte Cybe Construction wurde im November 2013 gegründet, als Gründer und CEO Berry Hendriks seine Leidenschaft für Bauwesen und Innovation unter Beweis stellte. Seitdem hat Cybe Hardware, Software, Baumaterialien und Lehrplattformen entwickelt und sich zu einem One-Stop-Shop für alles rund um den Beton-3D-Druck entwickelt und ist ein Pionier auf diesem Gebiet und ein Innovator geworden. Durch den Einsatz unserer Technologien kann der extrem fragmentierte Bausektor einfacher gestaltet und gleichzeitig freie Gestaltung und automatisierte, digitalisierte Bauprozesse ermöglicht werden. Diese neuartigen Ansätze werden sich sowohl auf die Gesellschaft als Ganzes als auch auf den Bausektor im Besonderen auswirken.
Januar 2022: MiCoB Pvt. Ltd gab an, eine Rekordliefergeschwindigkeit von 30 Tagen für eine aus 3D-Beton gedruckte Landebahnkontrollhütte an die Military Engineer Services für den Luftwaffenstützpunkt in Pune erreicht zu haben. Das fertige Gebäude ist Indiens erste hybride „G+1“-Struktur, die 3D-Betondruck mit einem vorgefertigten Stahlrahmen kombiniert.
April 2021: Das Projekt Milestone ist ein geplanter Wohnkomplex in Eindhoven, Niederlande, der aus fünf 3D-gedruckten Strukturen besteht, die von Houben/Van Mierlo Architects entworfen wurden. Das erste Gebäude, ein einstöckiges Einfamilienhaus, wurde gebaut.
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2024 | USD 0.19 Billion |
Market Size 2025 | USD 0.29 Billion |
Market Size 2034 | USD 15.67 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 55.60% (2025-2034) |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025-2034 |
Historical Data | 2020- 2024 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Concrete Type, Application, End-Use, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, AsiaPacific, and the Rest of the World |
Countries Covered | The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Dus Architects (Netherlands), Winsun (China), Sika (Switzerland), XtreeE (France), CSP s.r.l.(Italy), Cybe Construction (Netherlands), Monolite UK (UK), Apis Cor (Russia), Heidelberg Cement (Germany) |
Key Market Opportunities | New product launches and R&D Amongst major key players |
Key Market Dynamics | Increasing demand for homes and residential complexes, Increasing population and urbanization |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The 3D Concrete Printing Market size was valued at USD 0.19 Billion in 2024.
The 3D Concrete Printing Market is projected to grow at a CAGR of 55.60% during the forecast period, 2025-2034.
North America had the largest share of the 3D Concrete Printing Market
The key players in the market are Winsun (China, Sika (Switzerland), XtreeE (France), CSP s.r.l.(Italy), CyBe Construction (Netherlands), Monolite UK (UK), Apis Cor (Russia).
The Ready Mix Concrete category dominated the 3D Concrete Printing Market in 2024.
The Residential had the largest share in the 3D Concrete Printing Market
The Walls had the largest share in the 3D Concrete Printing Market
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)