Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

3D Printing Metal Market
3D-Druck-Metallmarkt: Informationen nach Material (Titan, Aluminium, Edelstahl, Nickel, Inconel und andere), nach Form (Pulver und Filament), nach Technologie (Bot-Photopolymerisation, Materialextrusion, Blechlaminierung, Binder Jetting, Material Jetting und andere), nach Anwendung (Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Bauwesen, Unterhaltungselektronik und andere) - Prognose bis 2030

Überblick über den 3D-Druck von Metallen
Derglobale Markt für 3D-Druckmetalle wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 29% verzeichnen und bis 2030 einen Wert von 6 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Wachstum der weltweiten Nachfrage nach 3D-Druckmetallen ist vor allem auf ihre steigende Akzeptanz in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie zurückzuführen.
COVID-19-Analyse
Die 3D-Druck-Metallmarktbranche wurde vom COVID-19-Ausbruch negativ beeinflusst. Im Wesentlichen hat sich COVID-19 auf drei Arten auf die Weltwirtschaft ausgewirkt: negativ durch Auswirkungen auf Produktion und Konsum; negativ durch Störung der Lieferketten und Verärgerung der Branchen; und negativ durch Auswirkungen auf Unternehmen und Finanzmärkte.
Wettbewerbsfähige Landschaft
Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Produkte, um ihre Position auf dem Markt zu stärken
Sie betonen Expansion, Akquisitionen und neue Produktveröffentlichungen als Strategien für strategisches Wachstum. Der Erwerb, die Veröffentlichung neuer Produkte und die Zusammenarbeit zur Expansion ihrer Unternehmen in unerschlossenen und zukünftigen Märkten sind einige der Möglichkeiten, wie diese Akteure ihr Unternehmen wachsen lassen. Um ihre Positionierung in der 3D-Druckmetallindustrie zu verbessern, haben sie verschiedene organische und anorganische Wachstumstechniken implementiert. Der globale 3D-Druck-Metallmarkt in einige der wichtigsten Akteure wie SLM Solutions (Deutschland), Materialise (Belgien), CRS Holdings Inc (Carpenter Technology Corporation) (USA), Optomec, Inc (USA), Concept Laser GmbH (Deutschland), EOS GmbH (Deutschland), EOS GmbH (Deutschland), GKN Aerospace (UK), 3D Systems, Inc ( USA), Sandvik AB (Schweden), voxeljet AG (Deutschland) und Renishaw plc (Vereinigtes Königreich).
Marktdynamik:
Treiber
Anwendungen wie A&D treiben das Marktwachstum für 3D-Druckmetalle voran
Da der 3D-Druck von Metallen immer beliebter wird, könnte die metallverarbeitende Industrie in ihre nächste Ära eintreten. Physikochemische Eigenschaften in Kombination mit komplexen Geometrien machen diese Produkte attraktiv. Das Marktwachstum für 3D-Druckmetalle wurde hauptsächlich durch die Nachfrage nach hochpräzisen Teilen mit komplexen Architekturen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungssektor angetrieben. Für Branchen wie Automobil, Medizin und Dental werden 3D-gedruckte Metalle von drei Faktoren bestimmt. Darüber hinaus werden Sie erhöhte Investitionen in neue Produkte, neue Materialien und Metalle für das Prototyping sowie eine steigende Nachfrage nach Implantaten und Prothesen feststellen. Es wird erwartet, dass der dreidimensionale Druck im Prognosezeitraum in der Luft- und Raumfahrt erheblich an Zugkraft gewinnen wird. Ein bedeutender Markttreiber könnte die wachsende Beliebtheit des Metall-3D-Drucks sein, der Vorteile wie mehr Designstabilität, weniger Abfall und wettbewerbsfähigere Preise gegenüber herkömmlichen Herstellungsmethoden bietet.
Chancen
Die zunehmende Nutzung ungenutzter Marktkanäle zur Schaffung von Chancen für Hauptakteure
Die Fähigkeit, 3D-Metalle zu drucken, wurde in den letzten Jahren erheblich verbessert und kann nun in einer Vielzahl wissenschaftlicher Anwendungen eingesetzt werden. Ein wichtiger Faktor für das Wachstum, das für die Branche in den kommenden Jahren erwartet wird, könnte eine Technologie sein, die fortschrittliche 3D-Drucker erschwinglich macht.
Hemmt Marktwachstum wird durch hohe Technologiekosten behindert
Beider Kommerzialisierung von 3D-gedruckten Metallen sind viele Schwierigkeiten aufgetreten, da die Endverbraucherindustrie besondere Interessen hatte. Die Die hohen Kosten der Technik gehören zu den Faktoren, die ihre Akzeptanz durch die Hersteller verhindern. Der Prozess des 3D-Drucks hat seine Nachteile, selbst wenn es um die Herstellung extrem großer Artikel geht. Im Vergleich zum 3D-Druck erscheint die Verwendung für die Herstellung in großem Maßstab zumindest vorerst ziemlich weit hergeholt.
Technologie-Analyse
Es verwendet ein Verfahren namens Materialextrusion, um seine 3D-Modelle zu erstellen. Manchmal wird es auch als „Fused Deposition Modeling“ (FDM) oder „Fused Filament Fabrication“ (FFF) bezeichnet. Unter den heute weltweit verfügbaren Arten von 3D-Drucktechnologien ist die Materialextrusion die am weitesten verbreitete und billigste.
Im Allgemeinen ist „3D-Druck“ wirklich ein Sammelbegriff für eine Gruppe von Technologien und Prozessen, die sich auf die additive Fertigung beziehen.
Dreidimensionaler Druck oder Stereolithographie ist die erste Technologie, die es in der Branche gibt, und Chuck Hull hat sie 1986 erfunden. Es funktioniert nach einem 3D-Druckverfahren namens Bot-Polymerisation, bei dem ein Material, das als Photopolymerharz (Standard, Gießbar, Transparent, Hochtemperatur) bezeichnet wird, in einem Bottich selektiv durch eine Lichtquelle ausgehärtet wird.
In Bezug auf die 3D-Drucktechnologie ist DLP (Digital Light Processing) fast identisch mit SLA (Scanning Laser Ablation).
Es gibt einen Hauptunterschied zwischen DLP und EPOS: Letzteres verwendet einen digitalen Lichtprojektor, der ein einzelnes Bild gleichzeitig über jede Ebene oder mehrere Blitze bei Bedarf für große Teile blitzen kann.
Segmentanalyse
Weltweit kann der Markt für 3D-Druckmetalle je nach Materialtyp in Titan, Nickel, Aluminium, Edelstahl, Inconel und andere unterteilt werden. Im Segment Titangehalt wird eine jährliche Wachstumsrate von 28,42% erwartet. Eine wachsende Zahl von Luft- und Raumfahrt- und Automobilanwendungen wird voraussichtlich zu einem deutlichen Wachstum bei Nickel- und Aluminiumprodukten führen.
Ein Pulvermarkt unterscheidet sich je nach Form von einem Filamentmarkt. Der Aufstieg von Technologien wie Binder Jetting und Substance Jetting in Kombination mit Blechlaminierung und Blechverklebung wird voraussichtlich bald zu einer Pulverdominanz auf dem Weltmarkt führen.
Blechlaminierung, Binderjetting und Materialextrusion gehören zu den Segmenten, die zur Technologie gehören. Im Segment der Inhaltsextrusion wird die jährliche Wachstumsrate zwischen dem Bewertungszeitraum und dem Jahresende voraussichtlich 30,64 Prozent betragen.
Der globale Markt für Metall-3D-Druck hat viele Anwendungssegmente, darunter Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobile, Gesundheitswesen, Unterhaltungselektronik sowie Bauwesen. Die Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie verzeichnete in den letzten Jahren ein exponentielles Wachstum, was zu einem Marktanteil des größten im Prognosezeitraum führte, der schätzungsweise um 26,93% jährlich wachsen wird. Die jährliche Wachstumsrate dieses Sektors wird 29,94 Prozent betragen und ist damit der am schnellsten wachsende Sektor im Berichtszeitraum.
Regionale Analyse
Neben dem asiatisch-pazifischen Raum und Nordamerika bewertet der Bericht den Markt in Europa und dem Rest der Welt.
Die Region mit dem schnellsten Wachstum in APACPrognosen zufolge wird die asiatisch-pazifische Industrie den Weltmarkt mit einem großen Marktanteil bei 3D-Druckmetallen anführen. Um den Markt auf das erwartete Wachstum zu bringen, wird erwartet, dass höhere Investitionen in die Sektoren Bauwesen, Gesundheitswesen und Unterhaltungselektronik getätigt werden. Chinesische Metall-3D-Drucker sind der weltweit größte Markt für Käufer und Hersteller gleichermaßen. Im Vergleich zu anderen Regionen ist der asiatisch-pazifische Markt für 3D-Druckmetalle relativ stark. Es gibt auch Entwicklungsländer wie Indien und China, die zum Wachstum der Märkte im asiatisch-pazifischen Raum beitragen. Da die Bevölkerung und die Wirtschaft in diesen Ländern wachsen, steigt auch der Pro-Kopf-Verbrauch von 3D-Druckmetallen, was letztendlich zu einem Boom in der Branche führt.
ThCustomer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”