×
Request Free Sample ×

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Leading companies partner with us for data-driven Insights

clients tt-cursor
Hero Background

Automatisierter Angriffssimulationsmarkt

ID: MRFR/ICT/8899-HCR
100 Pages
Aarti Dhapte
October 2025

Automatisierter Marktbericht zur Simulation von Sicherheitsverletzungen und Angriffen Informationen nach Komponenten (Lösung und Dienstleistung), nach Bereitstellung (Vor-Ort und Cloud-basiert), nach Anwendung (Konfigurationsmanagement, Patch-Management, Credential-Management, Bedrohungsintelligenz und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2035.

Share:
Download PDF ×

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Automated Breach Attack Simulation Market Infographic
Purchase Options

Automatisierter Angriffssimulationsmarkt Summary

Laut der Analyse von MRFR wurde die Größe des Marktes für automatisierte Verletzungs- und Angriffssimulationen im Jahr 2024 auf 352,5 Milliarden USD geschätzt. Die Branche der automatisierten Verletzungs- und Angriffssimulationen wird voraussichtlich von 504,78 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 18.303,54 Milliarden USD bis 2035 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 43,2 während des Prognosezeitraums 2025 - 2035 entspricht.

Key Market Trends & Highlights

Der Markt für automatisierte Sicherheitsverletzungs- und Angriffssimulationen steht vor einem erheblichen Wachstum, das durch technologische Fortschritte und steigende Sicherheitsanforderungen vorangetrieben wird.

  • Die Integration von KI- und Machine-Learning-Technologien transformiert die Landschaft automatisierter Angriffs- und Verletzungssimulationen.

Market Size & Forecast

2024 Market Size 352,5 (USD Milliarden)
2035 Market Size 18303,54 (USD Milliarden)
CAGR (2025 - 2035) 43,2%

Major Players

Cymulate (IL), SafeBreach (US), AttackIQ (US), Verodin (US), Picus Security (DE), Threatcare (US), Red Canary (US), Cado Security (GB)

Automatisierter Angriffssimulationsmarkt Trends

Der Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen erlebt derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung, die durch die zunehmende Komplexität von Cyberbedrohungen und den wachsenden Bedarf der Organisationen, ihre Sicherheitslage zu verbessern, vorangetrieben wird. Da Unternehmen zunehmend auf digitale Infrastrukturen angewiesen sind, hat die Nachfrage nach proaktiven Sicherheitsmaßnahmen zugenommen. Automatisierte Breach- und Angriffssimulationstools bieten Organisationen die Möglichkeit, Schwachstellen zu identifizieren und ihre Verteidigungen in einer kontrollierten Umgebung zu bewerten. Dieser proaktive Ansatz hilft nicht nur, Risiken zu mindern, sondern fördert auch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in den Cybersicherheitspraktiken.

Darüber hinaus scheint der Markt von Fortschritten in der künstlichen Intelligenz und den Technologien des maschinellen Lernens beeinflusst zu werden. Diese Innovationen ermöglichen ausgefeiltere Simulationen, die reale Angriffsszenarien nachahmen können, und bieten den Organisationen tiefere Einblicke in ihre Sicherheitsanfälligkeiten. Da die regulatorischen Anforderungen im Bereich Datenschutz strenger werden, werden Organisationen wahrscheinlich in automatisierte Lösungen investieren, die die Compliance-Bemühungen rationalisieren und gleichzeitig die allgemeine Sicherheit verbessern können. Die Konvergenz dieser Faktoren deutet auf eine robuste Wachstumsdynamik für den Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen in der absehbaren Zukunft hin.

Integration von KI und maschinellem Lernen

Die Einbeziehung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in automatisierte Breach- und Angriffssimulationstools verändert die Landschaft. Diese Technologien verbessern die Genauigkeit und Realitätsnähe der Simulationen, sodass Organisationen potenzielle Schwachstellen und Angriffsvektoren besser verstehen können.

Wandel zu proaktiven Sicherheitsmaßnahmen

Organisationen erkennen zunehmend die Bedeutung proaktiver Sicherheitsstrategien. Automatisierte Breach- und Angriffssimulationen ermöglichen es Unternehmen, Schwächen zu identifizieren, bevor sie ausgenutzt werden können, und fördern damit einen Wandel von reaktiven zu proaktiven Cybersicherheitspraktiken.

Regulatorische Compliance und Datenschutz

Da die Datenschutzvorschriften strenger werden, sind Organisationen gezwungen, automatisierte Lösungen zu übernehmen, die die Compliance erleichtern. Automatisierte Breach- und Angriffssimulationen helfen dabei, diese regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Sicherheitsrahmen zu stärken.

Automatisierter Angriffssimulationsmarkt Drivers

Regulatorische Compliance-Drucke

Regulatorische Compliance-Drucke beeinflussen zunehmend den Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen. Organisationen sind verpflichtet, verschiedene Datenschutzvorschriften einzuhalten, die regelmäßige Sicherheitsbewertungen und Schwachstellentests vorschreiben. Die Nichteinhaltung kann zu erheblichen Geldstrafen und Reputationsschäden führen. Da die Vorschriften strenger werden, wird die Nachfrage nach automatisierten Lösungen, die effizient Breach- und Angriffssimulationen durchführen können, voraussichtlich steigen. Dieser Trend zeigt, dass Organisationen nicht nur die Compliance-Anforderungen erfüllen, sondern auch ihre gesamte Sicherheitslage verbessern möchten. Folglich ist der Markt für automatisierte Simulationen auf Wachstumskurs, da Unternehmen bestrebt sind, ihre Sicherheitspraktiken an den regulatorischen Erwartungen auszurichten.

Steigende Cybersecurity-Bedrohungen

Die zunehmende Häufigkeit und Komplexität von Cyberbedrohungen ist ein wesentlicher Treiber für den Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen. Organisationen sind sich zunehmend der potenziellen finanziellen und reputativen Schäden bewusst, die aus Datenverletzungen resultieren können. Jüngste Statistiken zeigen, dass die Kosten durch Cyberkriminalität voraussichtlich jährlich in die Billionen von USD steigen werden, was die Dringlichkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht. In diesem Kontext bieten automatisierte Breach- und Angriffssimulationen einen proaktiven Ansatz zur Identifizierung und Minderung von Schwachstellen, bevor diese ausgenutzt werden können. Durch die Simulation von realistischen Angriffsszenarien können Organisationen ihre Verteidigung besser vorbereiten, was diesen Markt zu einem wesentlichen Aspekt umfassender Cybersicherheitsstrategien macht.

Integration fortschrittlicher Technologien

Die Integration fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in den Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen ist ein entscheidender Treiber. Diese Technologien verbessern die Fähigkeit, komplexe Angriffszenarien zu simulieren, wodurch Organisationen Schwachstellen effektiver identifizieren können. Laut aktuellen Daten wird der Markt für KI in der Cybersicherheit voraussichtlich erhebliche Zahlen erreichen, was auf eine wachsende Abhängigkeit von intelligenten Systemen zur Bedrohungserkennung und -reaktion hinweist. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Organisationen zunehmend automatisierte Lösungen priorisieren, die sich an sich entwickelnde Bedrohungen anpassen können, wodurch eine widerstandsfähigere Sicherheitslage gefördert wird. Die Einbeziehung dieser Technologien rationalisiert nicht nur den Simulationsprozess, sondern bietet auch umsetzbare Erkenntnisse, was sie zu einem kritischen Bestandteil moderner Cybersicherheitsstrategien macht.

Nachfrage nach kontinuierlichen Sicherheitstests

Die Nachfrage nach kontinuierlichen Sicherheitstests wächst schnell im Markt für automatisierte Breach- und Attack-Simulationen. Organisationen erkennen, dass traditionelle Sicherheitsmaßnahmen angesichts sich entwickelnder Bedrohungen unzureichend sind. Kontinuierliches Testen ermöglicht eine fortlaufende Bewertung der Sicherheitslage, um sicherzustellen, dass Schwachstellen in Echtzeit identifiziert und behoben werden. Dieser Wandel hin zu einem dynamischeren Ansatz für Sicherheit spiegelt sich in den Markttrends wider, in denen Unternehmen in automatisierte Lösungen investieren, die regelmäßige Tests und Validierungen ihrer Abwehrmaßnahmen erleichtern. Infolgedessen wird erwartet, dass der Markt für automatisierte Breach- und Attack-Simulationen wächst, angetrieben durch die Notwendigkeit für Organisationen, eine proaktive Haltung gegenüber potenziellen Cyber-Bedrohungen einzunehmen.

Verschiebung hin zu proaktiven Sicherheitsstrategien

Der Übergang zu proaktiven Sicherheitsstrategien ist ein prägendes Merkmal des Marktes für automatisierte Verletzungs- und Angriffssimulationen. Organisationen wenden sich von reaktiven Maßnahmen ab und konzentrieren sich stattdessen darauf, Bedrohungen vorherzusehen und zu mindern, bevor sie sich manifestieren. Dieser proaktive Ansatz wird durch automatisierte Simulationen erleichtert, die die Identifizierung von Schwachstellen in einer kontrollierten Umgebung ermöglichen. Da Unternehmen die Grenzen traditioneller Sicherheitsmaßnahmen erkennen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach automatisierten Verletzungs- und Angriffssimulationen zunimmt. Dieser Wandel verbessert nicht nur die Effektivität der Sicherheitsmaßnahmen, sondern fördert auch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in den Cybersicherheitspraktiken, wodurch Organisationen besser in der Lage sind, sich gegen aufkommende Bedrohungen zu verteidigen.

Market Segment Insights

Nach Komponenten: Lösungen (größte) vs. Dienstleistungen (schnellstwachsende)

Im Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen hält das Segment 'Lösungen' den größten Anteil, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach robusten Sicherheitsrahmen. Organisationen erkennen zunehmend den Wert automatisierter Testlösungen, die helfen, Schwachstellen zu identifizieren und Risiken zu mindern. Die Dominanz der Lösungen ist signifikant, da sie die Grundlage für einen proaktiven Ansatz zur Cybersicherheit legen und somit die gesamte Systemintegrität verbessern. Auf der anderen Seite ist das Segment 'Dienstleistungen' die am schnellsten wachsende Komponente, was auf einen erhöhten Bedarf an fachkundiger Anleitung und spezialisierten Fähigkeiten bei der Durchführung von Simulationsszenarien zurückzuführen ist. Da die Bedrohungen der Cybersicherheit immer ausgeklügelter werden, wenden sich Organisationen an Dienstleister für maßgeschneiderte Lösungen und Echtzeitunterstützung, um ihre Sicherheitslage zu verbessern. Dieser Trend zeigt einen Wandel hin zur Auslagerung komplexer Sicherheitsaufgaben an dedizierte Experten, was das Wachstum in diesem Segment vorantreibt.

Lösungen (Dominant) vs. Dienstleistungen (Emerging)

Das Segment 'Lösungen' bleibt die dominierende Kraft im Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen aufgrund seiner umfassenden Angebote, die Software und Plattformen umfassen, die darauf ausgelegt sind, Sicherheitstests zu automatisieren. Diese Lösungen richten sich hauptsächlich an große Unternehmen, die nach skalierbaren Sicherheitsverbesserungen suchen, und zeichnen sich durch fortschrittliche Funktionen wie die Simulation von Bedrohungen in Echtzeit und die Integration in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen aus. Im Gegensatz dazu entwickelt sich das Segment 'Dienstleistungen' schnell, da Organisationen spezialisiertes Wissen und Fachkenntnisse über traditionelle Lösungen hinaus verlangen. Dieses Segment umfasst Beratung, Schulung und Managed Services und bietet Unternehmen die Fähigkeiten und Ressourcen, um effektive Simulationsstrategien umzusetzen. Da Organisationen kontinuierliche Verbesserungen ihrer Cybersicherheitsrahmen priorisieren, erhöht die Nachfrage nach Dienstleistungen ihre Fähigkeit, sich entwickelnden Bedrohungen zu begegnen.

Nach Bereitstellung: Vor Ort (Größter) vs. Cloud-basiert (Schnellstwachsende)

Der Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen ist durch zwei prominente Bereitstellungsmodelle gekennzeichnet: On-Premise- und Cloud-basierte Lösungen. Die On-Premise-Bereitstellung ist derzeit das größte Segment, das aufgrund seiner Kontroll- und Sicherheitsmerkmale bevorzugt wird. Dieses Modell richtet sich an Organisationen, die strenge Governance- und Compliance-Anforderungen aufrechterhalten möchten. In der Zwischenzeit verzeichnen Cloud-basierte Lösungen eine zunehmende Akzeptanz aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, was sie zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen macht, die flexible Sicherheitsprüfungsoptionen ohne hohe Investitionen in die Infrastruktur suchen.

Bereitstellung: Vor-Ort (Dominant) vs. Cloud-basiert (Aufkommend)

Die On-Premise-Bereitstellung im Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen wird für ihre Dominanz anerkannt, insbesondere in stark regulierten Sektoren, die Datenhoheit und Sicherheit priorisieren. Unternehmen, die diese Lösungen innerhalb ihrer eigenen Infrastruktur bereitstellen, profitieren von einer verbesserten Kontrolle über ihre operationale Sicherheit. Im Gegensatz dazu stellt die Cloud-basierte Bereitstellung einen aufkommenden Trend dar, der schnell an Bedeutung gewinnt, insbesondere bei Organisationen, die agile und vielseitige Sicherheitstests bevorzugen. Dieses Modell bietet in der Regel schnellere Bereitstellungen und erheblich niedrigere Investitionskosten, was insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiv ist. Da sich die Cybersecurity-Bedrohungen weiterentwickeln, wird von beiden Segmenten ein Wachstum erwartet, obwohl Cloud-basierte Lösungen den Markt in Richtung neuartiger Fähigkeiten treiben, die durch Cloud-Technologie beschleunigt werden.

Nach Anwendung: Patch-Management (Größter) vs. Bedrohungsintelligenz (Schnellstwachsende)

Im Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen hat das Patch-Management einen signifikanten Anteil als führendes Anwendungssegment. Organisationen priorisieren diesen Bereich, um sicherzustellen, dass ihre Systeme stets auf dem neuesten Stand und sicher sind, wodurch ihre Verteidigung gegen potenzielle Angriffe gestärkt wird. Diese Anwendungsart konzentriert sich auf die Automatisierung der Bereitstellung von Patches für Schwachstellen, was die Zeit und den Aufwand zur Aufrechterhaltung der Systemintegrität erheblich reduziert. In der Zwischenzeit hat sich die Bedrohungsintelligenz als das am schnellsten wachsende Segment herauskristallisiert, angetrieben durch den steigenden Bedarf der Organisationen, fortschrittlichen Bedrohungen und Cyberangriffen einen Schritt voraus zu sein. Unternehmen verlassen sich zunehmend auf die Analyse von Echtzeitdaten, um ihre Sicherheitsstrategien zu informieren, was zu einem Anstieg des Interesses in diesem Bereich führt.

Patch-Management: Dominant vs. Bedrohungsintelligenz: Aufkommend

Patch-Management hat sich als dominierende Anwendung im Bereich der automatisierten Breach- und Attack-Simulation etabliert, da es eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheitsstandards spielt. Durch die Automatisierung des Patch-Prozesses können Organisationen Schwachstellen schnell beheben und somit die Risiken im Zusammenhang mit potenziellen Ausnutzungen mindern. Im Gegensatz dazu wird Threat Intelligence als aufstrebendes Segment anerkannt, das an Bedeutung gewinnt, da Organisationen bestrebt sind, datengestützte Erkenntnisse zu nutzen, um Bedrohungen proaktiv entgegenzuwirken. Es umfasst nicht nur die Sammlung von Daten und Informationen, sondern auch die Analyse, um umsetzbare Erkenntnisse zu liefern. Mit der zunehmenden Komplexität von Cyber-Bedrohungen wächst die Nachfrage nach effektiven Lösungen für Threat Intelligence, was auf einen Wandel hin zu proaktiven Sicherheitsstrategien hinweist, die sowohl Compliance als auch Bedrohungsantizipation integrieren.

Get more detailed insights about Automatisierter Angriffssimulationsmarkt

Regional Insights

Nach Region bietet die Studie Marktanalysen für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Im Jahr 2022 dominierte Nordamerika die Branche für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen mit etwa 45,80 % des Umsatzes, da es sich um eine technologisch versierte Region mit vielen frühen Anwendern und wichtigen Wettbewerbern handelt. Die Zunahme von Cyberangriffen in verschiedenen Sektoren, das Wachstum von Regierungsprojekten wie intelligente Infrastruktur, intelligente Städte usw. sowie Entwicklungen in der Nutzung von KI ML in ABASS und der steigende Bedarf an cloudbasierten ABAS werden voraussichtlich die Nachfrage nach ABAS auf dem Markt ankurbeln.

Darüber hinaus sind die wichtigsten Länder, die in dem Marktbericht untersucht wurden: Die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3: MARKTANTEIL DER IMMOBILIEN-SOFTWARE NACH REGION 2022 (%)

MARKTANTEIL DER IMMOBILIEN-SOFTWARE NACH REGION 2022

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, Market Research Future Datenbank und Analystenbewertung

Der Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich der am schnellsten wachsende regionale Markt während des Prognosezeitraums sein, da dort neue Technologien frühzeitig angenommen werden. Faktoren wie die zunehmende Häufigkeit und Komplexität erfolgreicher Cyberangriffe, der wachsende BYOD-Trend in allen Branchen und die zunehmende Nutzung von Smartphones für Online-Transaktionen und Einkäufe werden voraussichtlich die Nachfrage nach ABAS in der APAC-Region antreiben. Darüber hinaus hielt der Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen in China den größten Marktanteil, und der Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen in Indien war der am schnellsten wachsende Markt in der Region.

Der Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen in Europa wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 mit der schnellsten CAGR wachsen, da die Investitionen in Cybersicherheit zunehmen, das Bewusstsein für die Bedeutung proaktiver Sicherheitsmaßnahmen wächst und eine wachsende Anzahl von Vorschriften regelmäßige Sicherheitsbewertungen vorschreibt. Darüber hinaus war Europa führend bei der Einführung cloudbasierter Technologien, was den Bedarf an ABAS-Lösungen erhöht hat, die Sichtbarkeit und Kontrolle über cloudbasierte Umgebungen bieten können.

Darüber hinaus hielt der Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen in Deutschland den größten Marktanteil, und der Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen im Vereinigten Königreich war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Automatisierter Angriffssimulationsmarkt Regional Image

Key Players and Competitive Insights

Wichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für automatisierte Angriffs- und Eindringsimulationen weiter helfen wird. Marktteilnehmer ergreifen auch verschiedene strategische Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen wie neuen Produkteinführungen, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Branche der automatisierten Angriffs- und Eindringsimulation müssen kosteneffektive Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu überleben.

Eine der Hauptgeschäftsstrategien, die Hersteller in der Branche der automatisierten Angriffs- und Eindringsimulation anwenden, um den Kunden zu nutzen und den Marktsektor auszubauen, ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten. In den letzten Jahren hat die Branche der automatisierten Angriffs- und Eindringsimulation der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile gebracht. Zu den Hauptakteuren des Marktes für automatisierte Angriffs- und Eindringsimulation gehören Unternehmen wie XM Cyber (Israel), Cymulate (Israel), Aujas (USA), Elasticito Limited (Vereinigtes Königreich), SafeBreach Inc. (USA) und andere, die daran arbeiten, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.

XM Cyber ist ein Cybersicherheitsunternehmen, das eine automatisierte Eindring- und Angriffs-Simulations (ABAS)-Plattform anbietet, um Unternehmen dabei zu helfen, Sicherheitsanfälligkeiten zu identifizieren und zu beheben, bevor Angreifer diese ausnutzen können. Die XM Cyber-Plattform verwendet fortschrittliche Techniken der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, um reale Angriffe zu simulieren und Schwächen in den Sicherheitsvorkehrungen einer Organisation zu identifizieren. Beispielsweise gab XM Cyber im April 2021 eine strategische Partnerschaft mit Tech Data, einem führenden Technologiedistributor, bekannt. Die Partnerschaft sollte die ABAS-Plattform von XM Cyber einem breiteren Netzwerk von Wiederverkäufern und Lösungsanbietern von Tech Data zugänglich machen.

SafeBreach Inc. ist ebenfalls ein Cybersicherheitsunternehmen, das eine automatisierte Eindring- und Angriffs-Simulations (ABAS)-Plattform anbietet, die darauf ausgelegt ist, Organisationen dabei zu helfen, Sicherheitsanfälligkeiten zu identifizieren und zu beheben, bevor Angreifer diese ausnutzen können. Die SafeBreach-Plattform verwendet einen kontinuierlichen Sicherheitsvalidierungsansatz, der Angriffe aus allen Blickwinkeln simuliert, um einen umfassenden Überblick über die Sicherheitslage einer Organisation zu bieten. Die Plattform umfasst eine Bibliothek von über 10.000 Eindringmethoden, die kontinuierlich aktualisiert wird, um die neuesten Angriffstechniken widerzuspiegeln. Beispielsweise gab SafeBreach im Mai 2021 eine strategische Partnerschaft mit Sentinel One, einem führenden Unternehmen für Endpunktsicherheit, bekannt.

Durch die Integration der ABAS-Plattform von SafeBreach mit der Endpoint Detection and Response (EDR)-Lösung von SentinelOne zielt die Zusammenarbeit darauf ab, gemeinsamen Kunden ein vollständigeres Bild ihrer Sicherheitslage zu bieten.

Key Companies in the Automatisierter Angriffssimulationsmarkt market include

Industry Developments

  • Q2 2024: AttackIQ erhält 44 Millionen USD zur Erweiterung der automatisierten Plattform für Breach- und Attack-Simulation AttackIQ, ein führender Anbieter von automatisierten Lösungen für Breach- und Attack-Simulation (BAS), gab eine Finanzierungsrunde in Höhe von 44 Millionen USD bekannt, um die Produktentwicklung und die globale Expansion seiner Sicherheitsvalidierungsplattform zu beschleunigen.
  • Q1 2024: Cymulate ernennt Eyal Wachsman zum CEO, um die nächste Wachstumsphase voranzutreiben Cymulate, ein prominenter BAS-Anbieter, gab die Ernennung von Eyal Wachsman zum neuen CEO bekannt, was auf einen strategischen Fokus auf die Skalierung der Betriebsabläufe und die Erweiterung des Produktportfolios hinweist.
  • Q2 2024: SafeBreach bringt neue kontinuierliche Sicherheitsvalidierungsplattform für Cloud-Umgebungen auf den Markt SafeBreach stellte eine neue Version seiner BAS-Plattform vor, die speziell für die kontinuierliche Sicherheitsvalidierung in cloud-nativen und hybriden Umgebungen entwickelt wurde und die automatisierten Angriffssimulationsfähigkeiten für Unternehmenskunden verbessert.
  • Q3 2024: Rapid7 erwirbt das Startup ThreatSim zur Stärkung des Angebots an Breach- und Attack-Simulationen Das Cybersecurity-Unternehmen Rapid7 gab die Übernahme von ThreatSim, einem BAS-Technologie-Startup, bekannt, um sein Portfolio für automatisierte Sicherheitstests und Bedrohungssimulationen zu stärken.
  • Q2 2024: Picus Security geht Partnerschaft mit Microsoft ein, um BAS mit Azure Sentinel zu integrieren Picus Security gab eine Partnerschaft mit Microsoft bekannt, um seine BAS-Technologie mit Azure Sentinel zu integrieren, wodurch gemeinsamen Kunden die Automatisierung von Bedrohungserkennung und Reaktionsabläufen ermöglicht wird.
  • Q1 2025: AttackIQ bringt KI-gesteuerten Breach- und Attack-Simulationsmotor auf den Markt AttackIQ stellte einen neuen KI-gestützten Simulationsmotor vor, der die Fähigkeit seiner BAS-Plattform verbessert, fortgeschrittene Taktiken von Gegnern zu imitieren und die Sicherheitsbewertung für große Unternehmen zu optimieren.
  • Q2 2025: Cymulate sichert sich 70 Millionen USD in einer Series-D-Finanzierungsrunde zur Beschleunigung der globalen Expansion Cymulate gab eine Series-D-Finanzierungsrunde in Höhe von 70 Millionen USD bekannt, die zur Erweiterung seiner internationalen Präsenz und zur Investition in Forschung und Entwicklung für seine automatisierten Lösungen zur Breach- und Attack-Simulation verwendet werden soll.
  • Q1 2024: SafeBreach ernennt ehemaligen Executive von Palo Alto Networks zum Chief Revenue Officer SafeBreach ernannte einen ehemaligen Executive von Palo Alto Networks zu seinem neuen Chief Revenue Officer, um das Umsatzwachstum voranzutreiben und die Reichweite im Markt für automatisierte Breach- und Attack-Simulationen zu erweitern.
  • Q3 2024: Picus Security eröffnet neues F&E-Zentrum in Dublin zur Unterstützung des europäischen Wachstums Picus Security gab die Eröffnung eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Dublin, Irland, bekannt, um seine wachsende Kundenbasis zu unterstützen und Innovationen in BAS-Technologien zu beschleunigen.
  • Q2 2024: XM Cyber gewinnt mehrjährigen Vertrag mit einer großen europäischen Bank für Breach- und Attack-Simulation XM Cyber sicherte sich einen mehrjährigen Vertrag zur Bereitstellung seiner automatisierten BAS-Plattform für eine führende europäische Bank, um die Cyber-Resilienz und die regulatorische Compliance der Bank zu verbessern.
  • Q1 2025: Breach- und Attack-Simulations-Startup Pentera beantragt IPO an der NASDAQ Pentera, ein schnell wachsendes BAS-Unternehmen, beantragte einen Börsengang an der NASDAQ, um Kapital zu beschaffen, um seine globalen Operationen zu erweitern und in Produktinnovationen zu investieren.
  • Q2 2025: Cymulate geht Partnerschaft mit Deloitte ein, um automatisierte Breach- und Attack-Simulationsdienste anzubieten Cymulate gab eine strategische Partnerschaft mit Deloitte bekannt, um gemeinsame BAS-Dienste anzubieten, die sich an große Unternehmen richten, die die Sicherheitsvalidierung automatisieren und die Bereitschaft zur Cyberabwehr verbessern möchten.

Future Outlook

Automatisierter Angriffssimulationsmarkt Future Outlook

Der Markt für automatisierte Breach- und Angriffssimulationen ist von 2024 bis 2035 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 43,2 % auf Wachstumskurs, angetrieben durch zunehmende Cybersecurity-Bedrohungen und Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften.

New opportunities lie in:

  • Entwicklung von KI-gesteuerten Simulationswerkzeugen zur Echtzeit-Bedrohungsbewertung.

Bis 2035 wird erwartet, dass der Markt ein erhebliches Wachstum erzielt und seine entscheidende Rolle in der Cybersicherheit festigt.

Market Segmentation

Marktanalyse der automatisierten Angriffssimulation

Automatisierte Angriffssimulation Marktbereitstellungsausblick

Marktkomponentenübersicht für automatisierte Angriffs-Simulationsangriffe

  • Lösungen
  • Dienstleistungen

Report Scope

MARKET SIZE 2024352.5(USD Billion)
MARKET SIZE 2025504.78(USD Billion)
MARKET SIZE 203518303.54(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR)43.2% (2024 - 2035)
REPORT COVERAGERevenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR2024
Market Forecast Period2025 - 2035
Historical Data2019 - 2024
Market Forecast UnitsUSD Billion
Key Companies ProfiledMarket analysis in progress
Segments CoveredMarket segmentation analysis in progress
Key Market OpportunitiesIntegration of artificial intelligence enhances threat detection in the Automated Breach and Attack Simulation Market.
Key Market DynamicsRising demand for proactive cybersecurity measures drives innovation in Automated Breach and Attack Simulation technologies.
Countries CoveredNorth America, Europe, APAC, South America, MEA

Market Highlights

Author
Aarti Dhapte
Team Lead - Research

She holds an experience of about 6+ years in Market Research and Business Consulting, working under the spectrum of Information Communication Technology, Telecommunications and Semiconductor domains. Aarti conceptualizes and implements a scalable business strategy and provides strategic leadership to the clients. Her expertise lies in market estimation, competitive intelligence, pipeline analysis, customer assessment, etc.

Leave a Comment

FAQs

What is the current valuation of the Automated Breach & Attack Simulation Market?

As of 2024, the market valuation stands at 352.5 USD Billion.

What is the projected market size for the Automated Breach & Attack Simulation Market by 2035?

The market is expected to reach a valuation of 18303.54 USD Billion by 2035.

What is the expected CAGR for the Automated Breach & Attack Simulation Market during the forecast period?

The market is projected to grow at a CAGR of 43.2% from 2025 to 2035.

Which companies are considered key players in the Automated Breach & Attack Simulation Market?

Key players include Cymulate, SafeBreach, AttackIQ, Verodin, Picus Security, Threatcare, Red Canary, and Cado Security.

What are the main components of the Automated Breach & Attack Simulation Market?

The main components are Solutions, valued at 211.5 USD Billion, and Services, valued at 141.0 USD Billion.

How is the market segmented by deployment type?

The market is segmented into On-Premise, valued at 70.5 USD Billion, and Cloud-based, valued at 282.0 USD Billion.

Download Free Sample

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Compare Licence

×
Features License Type
Single User Multiuser License Enterprise User
Price $4,950 $5,950 $7,250
Maximum User Access Limit 1 User Upto 10 Users Unrestricted Access Throughout the Organization
Free Customization
Direct Access to Analyst
Deliverable Format
Platform Access
Discount on Next Purchase 10% 15% 15%
Printable Versions