• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Battery Management System Market

    ID: MRFR/SEM/7105-CR
    200 Pages
    Chitranshi Jaiswal
    October 2020

    Marktforschungsbericht für Batteriemanagementsysteme (BMS): Informationen nach Batterietyp (Lithium-Ionen-Batterien, fortschrittliche Blei-Säure-Batterien, Nickelbasis-Batterien und Durchflussbatterien), Komponente (Hardware und Software), Topologie (zentralisiert, modular und verteilt), Anwendung (Automobil, Militär & Verteidigung, Medizin, tragbare Geräte, Telekommunikation, erneuerbare Energiesysteme, unterbrechungsfreie Stromversorgung und andere) und Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südame...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Battery Management System Market Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktüberblick über Batteriemanagementsysteme:

    Der Markt für Batteriemanagementsysteme hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 8.961,2 Millionen USD. Der Markt für Batteriemanagementsysteme soll von 9.592,2 Millionen USD im Jahr 2024 auf 46.920,3 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 19,3 % aufweisen.

    Ein Batteriemanagementsystem (BMS) ist ein elektronisches System zur Verwaltung eines wiederaufladbaren Akkus, indem es seinen Zustand überwacht, seine Umgebung steuert, ihn ausgleicht, die Sekundärdaten berechnet, den Akku vor äußeren Einflüssen schützt und diese Daten meldet. Ein BMS kann auch den Batteriezustand hinsichtlich Temperatur, Entladetiefe, Spannung und Ladezustand überwachen. Der zunehmende Einsatz von Batteriemanagementsystemen (BMS) in Elektrofahrzeugen und der steigende Bedarf an Batteriemanagementsystemen in erneuerbaren Energiesystemen sind die Hauptfaktoren für das Wachstum des globalen Marktwerts für Batteriemanagementsysteme (BMS).

    Marktübersicht für Batteriemanagementsysteme

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Markttrends für Batteriemanagementsysteme

      • Die zunehmende Verbreitung wiederaufladbarer Batterien in verschiedenen Endverbrauchsbranchen fördert das Marktwachstum

    Regierungen sowohl von Industrie- als auch von Entwicklungsländern haben strenge Vorschriften und Richtlinien zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen erlassen. Um die Einhaltung dieser Vorschriften zu gewährleisten, steigen Endverbraucherindustrien von traditionellen fossilen Brennstoffen auf Batterien und erneuerbare Energiequellen um. Branchen wie die Automobil-, Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik verwenden in großem Umfang wiederaufladbare Batterien. In den letzten Jahren hat die Verwendung von elektronischen Geräten wie Gartengeräten, Elektrowerkzeugen, tragbaren Akkupacks und tragbaren medizinischen Geräten in Schwellenländern wie Asien zugenommen. Um außerdem mehrere Funktionen effektiv zu steuern, die für den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb von Batterien entscheidend sind, überwacht das Batteriemanagementsystem die Batterien hinsichtlich Funktionen wie Spannung und Strom, Temperatur, Batterieleistung und Wartungsplanung, um zu überprüfen, ob die Batterie über- oder unterladen ist.

    Darüber hinaus überwacht das Batteriemanagementsystem auch den Zustand einzelner Zellen in einem Akkupack. Außerdem finden wiederaufladbare Batterien breite Anwendung in Industrieprodukten wie Vakuumpumpen und Elektrowerkzeugen, und ein schnelles Wachstum dieser Produkte beflügelt den Markt für Batteriemanagementsysteme. Darüber hinaus haben Regierungen weltweit strenge Vorschriften und Richtlinien, wie beispielsweise das Kyoto-Protokoll, zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen erlassen. Das zunehmende Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen von Benzin- und Dieselfahrzeugen auf die Umwelt hat zudem zu Innovationen in der Automobilindustrie in Form von Elektro- und Hybridfahrzeugen geführt.

    Darüber hinaus hat die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach maximaler Fahrzeugeffizienz und minimalen Kraftstoffkosten zu stetigen technologischen Fortschritten bei Elektro- und Hybridfahrzeugen geführt. Um die Nutzung der Batteriespeicherkapazität in Elektrofahrzeugen zu optimieren und Gefahren durch Überhitzung der Batterie in Elektro- und Hybridfahrzeugen zu vermeiden, haben Hersteller begonnen, Batteriemanagementsysteme in Fahrzeuge zu integrieren. Batterien in Elektrofahrzeugen können nur unter bestimmten Bedingungen verwendet werden, daher ist ein Batteriemanagementsystem (BMS) erforderlich, um den Batteriezustand zu überwachen und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

    Einblicke in das Marktsegment Batteriemanagementsystem:

    Einblicke in den Batterietyp von Batteriemanagementsystemen

    Die globale Marktsegmentierung für Batteriemanagementsysteme, basierend auf dem Batterietyp, umfasst Lithium-Ionen-basierte Batterien, moderne Blei-Säure-Batterien, Nickel-basierte Batterien und Redox-Flow-Batterien. Die Lithium-Ionen-Batterie hält unter anderem den größten Anteil des Marktanteils bei Batteriemanagementsystemen. Wie in der Erklärung der Internationalen Energieagentur (IEA) bekräftigt, gab es im Jahr 2020 ein Wachstum des Energiespeichermarktes um 50 %, wobei wir und China mit 5 GW die führende Kapazität waren, die beide jeweils etwa 1,5 GW an Kapazität hinzufügten.

    Der Großteil der hinzugefügten Kapazität bestand aus Lithium-Ionen-Batterien. Laut IEA werden Lithium-Ionen-Batterien in China gegenüber den traditionellen Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien bevorzugt, da sie kostengünstiger, sicherer und insgesamt stabiler sind. Mit der insgesamt steigenden Speicherkapazität von Batterien, wie beispielsweise der 18650-Batterie, wird daher der Bedarf an wirtschaftlichen und energiesparenden Batteriemanagement- und Batterieüberwachungssystemen steigen.

    Einblicke in die Topologie von Batteriemanagementsystemen

    Die globale Marktsegmentierung für Batteriemanagementsysteme, basierend auf der Topologie, umfasst zentralisierte, modulare und verteilte Systeme. Die modulare Topologie wird voraussichtlich am stärksten wachsen. Der Hauptvorteil der Verwendung des modularen Typs besteht darin, dass sie weiter in Reihen- oder Parallelschaltung miteinander verbunden werden können, wodurch die Leistungs-/Spannungsabgabe erhöht wird und der zusätzliche Vorteil geringerer Wartungskosten entsteht.

    Einblicke in die Anwendung von Batteriemanagementsystemen

    Die globalen Marktdaten für Batteriemanagementsysteme wurden nach Anwendung aufgeschlüsselt. Der Automobilbereich hat den höchsten Marktanteil, gefolgt von Unterhaltungselektronik. Der Grund dafür ist das Aufkommen verschiedener Produkte in beiden Segmenten. Laut IEA hat sich der Gesamtabsatz von Elektrofahrzeugen im Jahr 2021 auf 6,6 Millionen Einheiten verdoppelt. Branchenberichten zufolge erzielte das Konsumgütersegment im Jahr 2020 über 1.002,64 Milliarden USD. Mit steigenden Umsätzen in beiden Hauptsegmenten wird also auch der Bedarf an Batteriemanagementsystemen steigen.

    Abbildung 2: Markt für Batteriemanagementsysteme nach Topologie, 2021 & 2030 (Milliarden USD) 

    Markt für Batteriemanagementsysteme nach Topologie, 2021 & 2030

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Darüber hinaus ist die minimalinvasive Chirurgie im Vergleich zur offenen Wirbelsäulenchirurgie schneller, sicherer und erfordert eine kürzere Erholungszeit. Steigende potenzielle Vorteile wie geringerer Blutverlust bei Operationen, ein geringeres Risiko für Muskelverletzungen und Infektionen, weniger postoperative Beschwerden und eine schnellere Genesung von degenerativen Bandscheibenerkrankungen, lumbaler Spinalkanalstenose und Bandscheibenvorfalloperationen werden das Branchenwachstum während des gesamten Prognosezeitraums voraussichtlich vorantreiben.

    Regionale Einblicke in Batteriemanagementsysteme

    Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Um den veränderten klimatischen Bedingungen gerecht zu werden, planen die USA, in den kommenden Jahren neue Kapazitäten für erneuerbare Energien hinzuzufügen. So planen beispielsweise Texas, Iowa und Illinois laut einem Bericht der US-Energieinformationsbehörde (EIA) im Jahr 2019, ihre Windkraftkapazitäten um mehr als 6 GW zu erweitern. Aufgrund des Wachstums der erneuerbaren Energien in Nordamerika wird erwartet, dass der Markt für Batteriemanagementsysteme in naher Zukunft ein ordentliches Tempo verzeichnet.

    Abbildung 2: Marktanteil von Batteriemanagementsystemen nach Regionen 2021 (%) 

    Marktanteil von Batteriemanagementsystemen nach Regionen 2021

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    In der Region Europa gab es in der jüngsten Vergangenheit ein deutliches Wachstum bei den Verkäufen von Elektrofahrzeugen. Daher wird erwartet, dass die Automobilindustrie in der Region in den kommenden Jahren ein spürbares Wachstum verzeichnen wird. Das Wachstum der Automobilindustrie in Europa wird voraussichtlich das Wachstum des Marktes für Batteriemanagementsysteme in der Region vorantreiben. Die Region Lateinamerika konzentriert sich auf den Ausbau neuer Kapazitäten für erneuerbare Energien, um den Energiebedarf der Region zu decken. Aufgrund des Wachstums der erneuerbaren Energiebranche in Lateinamerika wird erwartet, dass der Markt für Batteriemanagementsysteme in den kommenden Jahren stark wachsen wird. Der Anstieg der Kapazitäten für erneuerbare Solarenergie in Südafrika und den GCC-Ländern wird voraussichtlich das Wachstum der Energiespeicherung und der erneuerbaren Energiebranche im Nahen Osten und in Afrika ankurbeln. Aus diesem Grund wird erwartet, dass der Markt für Batteriemanagementsysteme im Prognosezeitraum im Nahen Osten und in Afrika an Fahrt gewinnt.

    Der asiatisch-pazifische Raum konzentriert sich aufgrund der wachsenden Besorgnis über CO2-Emissionen auf den Ausbau der Elektrofahrzeugflotte. Auch die Telekommunikationsbranche in der Region soll in der jüngsten Vergangenheit ein ordentliches Wachstum verzeichnet haben. Aufgrund des Wachstums des Marktes für Elektrofahrzeuge und der Telekommunikationsbranche wird auch für den Markt für Batteriemanagementsysteme in der Region ein gesundes Wachstum erwartet.

    Wichtige Marktteilnehmer für Batteriemanagementsysteme & Wettbewerbseinblicke

    Große Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für Batteriemanagementsysteme weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber in der Batteriemanagementsystembranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

    Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der globalen Batteriemanagementsystembranche, um Kunden zu profitieren und den Markt für Batteriemanagementsysteme zu erweitern, ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten. In den letzten Jahren hat das Batteriemanagementsystem der Medizin einige der größten Vorteile gebracht.

    Leclanché bietet verschiedene Batteriemanagementsystem-Technologien (BMS) an. BMS sind integraler Bestandteil der Hochspannungs- (E-Transport, Stationär) und Niederspannungssystemlösungen von Leclanché. Leclanché entwickelt sein eigenes BMS in Zusammenarbeit mit einem Hardwareunternehmen. Alle BMS sind entweder Master-Slave- oder Single-Board-Architekturen. BMS bieten üblicherweise Software- und Hardware-Sicherheit für Überladung/Tiefenentladung, Über-/Unterspannung, Überstrom, Über-/Untertemperatur, Vorladung, Kurzschluss und andere Schutzfunktionen. Sie verfügen über integrierte Technologie und spezielle Algorithmen wie SOC, SOH, Zell-/Modulausgleich und Echtzeitkontrolle des Lade-/Entladestroms. Sie können auch die Leistung anzeigen und Steuerparameter überwachen. Eine benutzerfreundliche grafische Benutzeroberfläche (GUI) bietet Systemleistung und Diagnose für das System. BMS bietet CAN- und RS485-Kommunikationsanschlüsse zur Verbindung mit dem Host/System höherer Ebene.

    Außerdem werden die Batteriemanagementsysteme von Nuvation Energy in über 130 Energiespeichersystemen weltweit eingesetzt. Diese hochflexiblen Batteriemanagementlösungen können für die meisten Batteriechemikalien, Module und Stapeldesigns konfiguriert und in jeder Speicheranwendung verwendet werden. Unsere Hoch- und Niederspannungs-BMS-Module sind auf langfristige Zuverlässigkeit ausgelegt und für ihre funktionale Sicherheit nach UL 1973 anerkannt.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Batteriemanagementsysteme gehören

      • Nuvation
      • Eberspächer
      • Texas Instruments Inc
      • Toshiba Corporation
      • Robert Bosch GmbH
      • Panasonic Corporation
      • Midtronics Inc. (US)
      • ST Microelectronics
      • Deutz AG,

    Batteriemanagementsystem-Industrie Entwicklungen

      • Im Juni 2022 wird Xing Mobility sein immersionsgekühltes Batteriesystem auf einer Konferenz in Deutschland vorstellen. Das neue Batteriemanagementsystem ist für den Einsatz unter extremen Bedingungen wie extremen Temperaturen und schlechten Straßenverhältnissen konzipiert.
      • Im Juni 2022 entwickelt das Unternehmen für maritime Energielösungen EST - Floattech ein Batteriemanagementsystem für das Hybridschiff der Reederei Hagland.
      • Im Mai 2022 erwarb Endurance Technologies eine Mehrheitsbeteiligung an Maxwell Energy Systems und lieferte damit die Schlüsselkomponente seines Batteriemanagementsystems.

    Marktsegmentierung für Batteriemanagementsysteme:

    Ausblick auf Batterietypen für Batteriemanagementsysteme

      • Lithium-Ionen-Batterien
      • Fortschrittliche Blei-Säure-Batterien
      • Nickel-basierte Batterien
      • Flussbatterien

    Ausblick auf die Topologie von Batteriemanagementsystemen

      • Zentralisiert
      • Modular
      • Verteilt

    Anwendungsausblick für Batteriemanagementsysteme

      • Automobilindustrie
      • Militär & Verteidigung
      • Medizin
      • Tragbares Gerät
      • und andere

    Regionaler Ausblick für das Batteriemanagementsystem

      • Nordamerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika
    Battery Management System (BMS) Market Research Report - Global Forecast till 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study
    Chemicals and Materials