Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Marktübersicht für Building Information Modeling
Der Markt für Building Information Modeling soll von 10,1 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 29,6 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,3 % aufweisen.
Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Building Information Modeling (BIM) im Jahr 2023 auf 9,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die wachsende Zahl staatlicher Mandate und Richtlinien zur Umsetzung der rasanten Urbanisierung und der zunehmenden Digitalisierung in der Bauindustrie sind einige der Haupttreiber des BIM-Marktwachstums.
Abbildung 1: Marktanteil von Building Information Modeling, 2022–2032 (Mrd. US-Dollar)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Covid-19 Analyse
Regierungen weltweit verhängten Ausgangssperren, um die Auswirkungen des Coronavirus einzudämmen. Diese führten zu einem Mangel an Rohstoffen und Arbeitskräften, was die laufenden Bauprojekte der Bauunternehmen beeinträchtigte. Dies führte außerdem zu einer Unterbrechung der Lieferkette, was die Bauunternehmen bei der Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen behinderte. Im Bau- und Ingenieursektor kam es zudem zu Störungen beim Import und Export von Maschinen und Materialien. Bauunternehmen weltweit gaben an, Projektverzögerungen aufgrund von COVID-19 erlebt zu haben. Zu den weiteren Gründen zählen neben behördlich angeordneten Baustellenschließungen Verzögerungen bei Material- und Gerätelieferungen, die Suche nach neuen Arbeitskräften, Rückzug oder Umplanung von Projekten durch Eigentümer sowie Probleme bei der Erlangung erforderlicher Genehmigungen und Inspektionen aufgrund eingeschränkter Verfügbarkeit von Behörden, was sich wiederum auf den BIM-Markt auswirkt.
Markttrends im Bereich Building Information Modeling
Zunehmende Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung im Baugewerbe wird durch verschiedene Faktoren vorangetrieben, darunter die Erfassung von Informationen in einem Modell, die Nutzung von Technologien, eine einzige zuverlässige Quelle, digitale Zusammenarbeit, zukunftssichere Designs und Konstruktion. Jeder dieser Faktoren wird durch BIM-Software bereitgestellt, was zu ihrer höheren Akzeptanz führt. Wenn beispielsweise ein Gebäude mit BIM-Software entworfen und die dazu gehörenden Informationen im BIM-Modell erfasst werden, können diese Daten über die Cloud zwischen allen Beteiligten ausgetauscht werden. Das Gebäude wird zunächst digital gebaut, um Fehler im eigentlichen Bauprozess zu vermeiden. Digitales Bauen ist eine Antwort auf die Herausforderung der geringen Produktivität in der Branche. Dies ermöglicht die Integration von Prozessen über den gesamten Lebenszyklus hinweg durch die Nutzung von BIM-Systemen. Die zunehmende Digitalisierung in der Baubranche fördert daher die Einführung von BIM-Software und treibt so das Marktwachstum voran.
Einblicke in das Marktsegment Building Information Modeling
Einblicke in die Komponenten von Building Information Modeling
Basierend auf den Komponenten wurde der BIM-Markt in BIM-Software und BIM-Dienste segmentiert. BIM-Software hält den größten Marktanteil auf dem Markt. Eine BIM-Software ist eine 3D-Design- und Modellierungssoftware, die dem Benutzer hilft, die Designarbeit für Bau-, Tiefbau-, Architektur-, Anlagen- und MEP-Projekte zu optimieren. Die BIM-Software ist weiter segmentiert in Baumanagement, Designsoftware, Kostenschätzung und Terminplanung, Betrieb und Wartung und Sonstiges. BIM-Dienste sind weiter segmentiert in professionelle Dienste und Managed Services. Dies ist eine Vorgehensweise zur Dokumentation und zum Entwurf für eine breite Palette von Projekten.
Juni 2021: Die Nemetschek Group hat mit Allplan und SDS zusammengearbeitet. Der Schwerpunkt der Allianz liegt auf der Entwicklung leistungsstarker und kundenorientierter Produkte im Zusammenhang mit BIM-Software.
Oktober 2019: Beck Technology Ltd ist eine Partnerschaft mit Procore Technologies, Inc., einem Anbieter von Baumanagement-Software, eingegangen, um einen optimierten Arbeitsablauf zu gewährleisten. Diese Partnerschaft steigert die Produktivität der Bauherren.
ABBILDUNG 2: MARKTANTEIL VON BUILDING INFORMATION MODELLING NACH KOMPONENTE 2022 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Lebenszyklus von Building Information Modeling-Projekten
Basierend auf dem Projektlebenszyklus wurde der BIM-Markt in die Phasen Vorbau, Bau und Betrieb segmentiert. Das Vorbausegment wird voraussichtlich den größten Marktanteil halten. Das Betriebssegment wird jedoch voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen. Das Vorbausegment ist weiter segmentiert in Konzeptphase, Entwurfsphase und Vorbauphase (Ausschreibung & Auswahl des Generalunternehmers).
Einblicke in die Bereitstellung von Building Information Modeling
Basierend auf dem Bereitstellungsmodell wurde der BIM-Markt in On-Premise und On-Cloud segmentiert. On-Premise hat den größten Marktanteil und wird voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen.
Einblicke in die Endnutzer von Building Information Modeling
Basierend auf dem Endnutzer wurde der BIM-Markt in Regierung, Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Facility Manager, Wartungstechniker, Akademiker und Eigentümer segmentiert. Das Architektensegment wird voraussichtlich den größten Marktanteil halten. Der Einsatz von BIM für Architekten hilft, die Qualität zu verbessern und die Entwurfsprozesse zu beschleunigen. Die Entwurfsprozesse umfassen Modellierungsabläufe, Konzeptentwurf, interdisziplinäre Koordination und Baudokumentation. Die BIM-Software und -Dienste ermöglichen es den Architekten, interessante Möglichkeiten für zukünftige Entwürfe zu schaffen.
Regionale Einblicke in Building Information Modelling
Der BIM-Markt ist in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika segmentiert. Der BIM-Markt wird von Nordamerika dominiert. Verbindliche Vorschriften der Regierungen der Region zur Verwendung von BIM-Software für Bauprojekte, insbesondere Projekte der öffentlichen Infrastruktur, haben den Markt in Nordamerika vor allem angekurbelt. Die Präsenz wichtiger Akteure wie Autodesk, Trimble und Bentley Systems sowie der starke Fokus auf den Bau fortschrittlicher Infrastruktureinrichtungen in der Region werden den BIM-Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich ebenfalls ankurbeln.
Europa hat aufgrund des wachsenden Bausektors und der hohen Nachfrage nach diesen Softwarelösungen durch Bauunternehmer, Architekten und Bauherren in der Region den zweitgrößten Marktanteil im BIM-Markt. Die zunehmende Urbanisierung, einschließlich Smart Cities und Green-Building-Konzepten, dürfte das Marktwachstum weiter ankurbeln. Darüber hinaus haben die meisten europäischen Regierungen den Einsatz von BIM für öffentliche Projekte vorgeschrieben, was die Einführung von BIM-Softwaretools fördert.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte sich aufgrund des starken Fokus auf die Digitalisierung, steigender Investitionen des öffentlichen Sektors und der Immobilienwirtschaft in die Entwicklung fortschrittlicher Infrastruktur für Wohn-, Industrie- und Gewerbeimmobilien sowie der zunehmenden Nutzung von Cloud-Plattformen in der Region zu einem lukrativen BIM-Markt entwickeln. Auch die zunehmende Akzeptanz von Technologien wie künstlicher Intelligenz, IoT, Cloud Computing, Augmented Reality und Virtual Reality dürfte sich in den kommenden Jahren positiv auf den BIM-Markt auswirken.
ABBILDUNG 3: MARKTANTEIL VON BUILDING INFORMATION MODELLING NACH REGION 2022 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke
Der BIM-Markt verzeichnete im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum. Zahlreiche nationale und regionale Akteure sind im Building Information Modeling-Markt aktiv und streben kontinuierlich danach, einen signifikanten Marktanteil zu gewinnen. Im Rahmen der Studie analysierte MRFR einige der wichtigsten Akteure im Building Information Modeling-Markt, die zum Marktwachstum beigetragen haben. Dazu gehören Autodesk Inc., Hexagon AB, Trimble Inc., Dassault Systèmes, Nemetschek SE, Bentley Systems, Aveva, RIB Software, Archidata, Asite, Procore Technologies, Arcadiasoft, ACCA Software und Beck Technology.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Building Information Modeling-Markt gehören
-
Nemetschek SE
-
Bentley Systems
-
Dassault Systemes SA
-
Aveva Group PLC
-
Rib Software SE
-
Archidata Inc.
-
Asite.
-
Procore Technologies, Inc.
-
Arcadiasoft
-
Acca Software
-
Beck Technology Ltd
Entwicklungen in der Building Information Modeling-Branche
März 2024: Autodesk gab bekannt, dass sich Hochul und andere neue Nutzer von ACC an die fehlenden Zeiten erinnern, in denen diese festgelegten Funktionen, darunter Spezifikationen, Arbeitsplanungsfunktionen und MPT, hätten integriert werden können. Diese in die ACC-Datenbank integrierten Funktionen, einschließlich MPT, ermöglichen Teams den Zugriff auf kritische Projektdaten, die für die Entscheidungsfindung entscheidend sind. Der neue Model Viewer vereinfacht diesen Prozess durch verbesserte Interaktivität, sodass sich die Nutzer auf die Konstruktion konzentrieren können, anstatt nach der benötigten Dokumentation suchen zu müssen.
Im Januar 2024 gab ALLPLAN bekannt, dass Nutzer der Allplan Subscription erweiterte Möglichkeiten für schwebende 2D- und 3D-Verbindungen erhalten. Im Rahmen neuer Projekte für ausländische Märkte wird Allplan Cloud beworben, damit Benutzer die Funktionalität von Desktop- und Cloud-Versionen von Allplan-Anwendungen kombinieren und weiter erweitern können. Allplan Cloud besteht aus einem voll funktionsfähigen cloudbasierten Bimitive Interoperability Hub mit der neuesten Funktion, der Bimplus Overlay-Funktionalität.
Juli 2024 – Autodesk und Esri haben ihre Partnerschaft erweitert, um ein höheres Maß an Dateninteroperabilität zwischen GIS- und BIM-Anwendungen zu gewährleisten. ArcGIS Pro ermöglicht jetzt das direkte Lesen von BIM- und CAD-Modellen, die mit Autodesk-Anwendungen erstellt wurden. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht der Wunsch, GIS-BIM-Workflows weniger aufwändig zu gestalten, was die Art und Weise verändern kann, wie Geodaten- und Entwurfsinformationen von Architekten, Ingenieuren und Baufachleuten im AEC-Bereich gemeinsam genutzt werden.
Juni 2024 – Das schwedische Technologieunternehmen Hexagon hat Voyansi, ein in Córdoba ansässiges Unternehmen mit Fokus auf Building Information Modeling (BIM), in sein BIM-Lösungsportfolio aufgenommen. Diese Übernahme stärkt nicht nur Hexagons Wettbewerbsvorteil in der weltweiten BIM-Branche, sondern unterstreicht auch die Kompetenzen im Technologiebereich in Argentinien, insbesondere in der Provinz Córdoba, wo Voyansi seit 15 Jahren Design-, Architektur- und Ingenieurdienstleistungen für die Baumärkte weltweit anbietet.
April 2024 – Trimble Solution Korea und Hyundai Engineering haben einen Vertrag zur Entwicklung eines Prozessmanagementprogramms für Building Information Modeling geschlossen. Das Programm soll durch den Einsatz hochentwickelter 3D-Modellierungstechnologie zur Verbesserung der Produktivität auf Baustellen beitragen. Diese Partnerschaft unterstreicht einen Trend, der sich in der Baubranche immer weiter verbreitet: den Einsatz von BIM (Building Information Modeling) zur effektiven Verwaltung von Stahlkonstruktionen, Betonfertigteilen sowie zur Einhaltung der angestrebten Zeit- und Kostenvorgaben, der im Vergleich zu herkömmlichen Bauverfahren effizienter ist.
Marktsegmentierung für Building Information Modeling (BIM)
Ausblick auf Building Information Modeling (BIM)-Komponenten
-
BIM-Software
-
Planungssoftware
-
Kostenschätzung & Terminplanung
-
Baumanagement
-
Betrieb und Instandhaltung
-
Sonstige
-
-
BIM-Dienstleistungen
-
Professionelle Dienstleistungen
-
Managed Services
-
Building Information Modeling (BIM) Projektlebenszyklus-Ausblick
-
Vorbauphase
-
Konzeptphase
-
Entwurfsphase
-
Vorbauphase Phase
-
Bau
-
Betrieb
Ausblick auf das Building Information Modeling (BIM)-Bereitstellungsmodell
-
On-Premise
-
In der Cloud
Ausblick auf die Endnutzer von Building Information Modeling (BIM)
-
Behörden
-
Architekten
-
Ingenieure
-
Bauunternehmen
-
Facility Manager
-
Instandhaltung Techniker
-
Akademiker
-
Sonstige
Regionaler Ausblick für Building Information Modeling (BIM)
-
Nordamerika
-
USA
-
Kanada
-
Mexiko
-
-
Europa
-
Deutschland
-
Frankreich
-
Großbritannien
-
Rest Europa
-
-
Asien-Pazifik
-
China
-
Japan
-
Indien
-
Rest des Asien-Pazifik-Raums
-
-
Naher Osten und Afrika
-
Südamerika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”