Marktszenario für ein dezentrales
Der Markt für dezentrales Energieressourcenmanagement wird im Prognosezeitraum 2022-2030 voraussichtlich um 15,78% CAGR wachsen.
Die
dezentrale Erzeugung ist als die Idee der Stromerzeugung bekannt, wenn der Verbrauch dafür beginnt. Der Prozess beginnt in der Herstellungsphase von Komponenten, die in verschiedenen Technologien wie Motoren, Sonnenkollektoren, Turbinen und vielen mehr verwendet werden. Solar-PV kann auf Dächern oder am Boden montiert werden und ist eine der größten dezentralen Stromquellen weltweit. Es wird erwartet, dass es das verteilte Energieressourcen-Managementsystem vorantreibt und die installierte Kapazität erhöht, unterstützt durch sinkende durchschnittliche Installationskosten (USD/Kilowatt). Dezentrale Energieressourcen-Management-Systeme begrenzen die Photovoltaik (PV) -Leistung in Echtzeit, um Rückflüsse und hohe lokale Spannungen zu verhindern. Darüber hinaus ist der Bau einer dezentralen Erzeugung wirtschaftlich rentabel und erfordert deutlich weniger Kapital als eine gleichwertige traditionelle Anlage. Steueranreize für Solarstationen und dezentrale Solarerzeugung treiben dezentrale Solar-PV weltweit voran. Die weltweit installierte Solar-PV-Leistung beträgt 707,49 GW.
Es wird erwartet, dass der globale Markt für das Management von verteilten Energieressourcen im Prognosezeitraum aufgrund des zunehmenden Anteils erneuerbarer Energien sowie wachsender Regierungsmandate und aktualisierter Richtlinien ein hohes Wachstum verzeichnen wird. Darüber hinaus sieht sich das moderne Netz vielen evolutionären Veränderungen in Bezug auf die Einführung von immer mehr dezentralen Energieressourcen gegenüber. Die zunehmende Abhängigkeit von erneuerbaren Energieressourcen führt zu einer zunehmenden Komplexität des Netzes. Um diese Komplexität zu minimieren, Die Betreiber von Stromversorgungsunternehmen konzentrieren sich auf die Einführung eines narrensicheren Systems, das bei der Verwaltung dieser Systeme helfen würde. Viele große Unternehmen auf der ganzen Welt konzentrieren sich darauf, ihr Angebot durch Hinzufügen von DERMS zu aktualisieren. Zum Beispiel hat General Electric über GE Energy Ventures in Enbala investiert und sich verpflichtet, DERMS in Zusammenarbeit mit dem Coalition of the Willing and Nice Grid-Projekt von DUKE Energy anzubieten. All diese Faktoren dürften den Markt für dezentrales Energieressourcenmanagement antreiben.
Die wichtigsten Akteure
Die Hauptakteure des globalen Marktes für dezentrales Energieressourcenmanagement sind ABB Ltd, Autogrid Systems, Inc., Siemens AG, General Electric, Open Access Technology International, Inc., Spirae, Inc., Schneider Electric, Enbala Unter anderem Power Networks, Inc., Doosan Gridtech, Inc., Blue Pillar, Inc. und Enernoc, Inc.
Aktuelle Entwicklungen
Indien hat einen ehrgeizigen Plan, bis 2030 280 GW sonnenbefeuerten Strom zu erzeugen, und skizzierte Pläne, zusätzliche 19.500 Mrd. INR auszugeben, um die lokale Herstellung von Solarmodulen anzukurbeln. Die Investitionen in Solar-PV haben in den USA zugenommen und wurden durch Unternehmensbeschaffung unterstützt. Im Jahr 2020 werden fast 300 abgelegene kanadische Gemeinden auf eine Stromerzeugungsinfrastruktur angewiesen sein, die Energiesicherheit, Umweltgesundheit und Wirtschaftswachstum einschränkt. Im Vergleich zu einem herkömmlichen zentralen Stromerzeuger ermöglicht der schnellere Prozess der Genehmigung und Entwicklung eines dezentralen Erzeugungssystems ein schnelles elektrisches System, um die Nutzung alternder Infrastruktur, insbesondere in abgelegenen Gebieten, zu ergänzen und zu erweitern. Gemäß der Solar Energy Industries Association 2021 haben die Vereinigten Staaten in Nordamerika im dritten Quartal 2021 5,4 Gigawatt (GWdC) Solar-PV-Kapazität installiert, um 113,5 GWdC der installierten Gesamtleistung zu erreichen. Es reicht aus, um 21,8 Millionen amerikanische Haushalte mit Strom zu versorgen. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach dezentralen Energieressourcen-Managementsystemen steigt.
Der globale Markt für das Management von dezentralen Energieressourcen wird im Prognosezeitraum aufgrund des zunehmenden Anteils der Erzeugung erneuerbarer Energien sowie der wachsenden Regierungsmandate voraussichtlich mit einer erheblichen Wachstumsrate wachsen Richtlinien wurden aktualisiert. Beispielsweise wurde von fast 42 Stromversorgungsunternehmen ein erheblicher Teil des Kapitals in Solar-, Energiespeicher- und Kundenenergiemanagement investiert. Durch das Bauen Stromversorgungsunternehmen, ein starkes Portfolio von DER-Unternehmen, untersuchen den potenziellen Wert von DERs und ihre Fähigkeit, die Kundenbindung zu steigern.
Die
zunehmende Nutzung dezentraler Energieressourcen (DERs) wie Solar-PV, Wind- und Wasserkraft treibt den Markt des dezentralen Energieressourcenmanagements an. Viele wichtige Akteure auf der ganzen Welt konzentrieren sich auf die Integration von DERMS für die effiziente Nutzung von DERs. Zum Beispiel versucht ABB Ltd, den Vorteil der First Mover zu nutzen, indem es ihren Kunden DERMS anbietet. In ähnlicher Weise hat Siemens kürzlich ein eigenes DERMS-Produkt mit vollständigen Tools auf den Markt gebracht, die Daten über das gesamte Energiesystem bereitstellen. Diese Initiative umfasst auch Partnerschaften mit dem Startup Utilidata, die die Anpassung der Spectrum 7-Steuersoftware des Unternehmens an lokale Netzanwendungen beinhalten.
Marktsegmentierung
Der
globale Markt für dezentrales Energieressourcenmanagement wurde nach Technologie, Software, Endverbraucher und Region segmentiert. Basierend auf der Technologie wurde der Markt in Solar-PV, Wind, Kraft-Wärme-Kopplung und andere unterteilt. Das Windsegment dominiert den Markt, da viele Offshore-Turbinen installiert werden, um den steigenden Energiebedarf zu decken. Darüber hinaus wird die Windenergie in Europa bis 2022 ein Wachstum von durchschnittlich 16,5 GW pro Jahr verzeichnen. Jede große Turbine würde zu diesem Wachstum beitragen, wobei 4 MW+ und 8 MW+ nun zur neuen Norm für Onshore- bzw. Offshore-Wind werden.
Verteiltes Energieressourcenmanagement (DERMS) ist das Management eines Verteilungsnetzes, das in verteilte Energieressourcen (DERs) integriert ist Um die aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Verteilungsnetz zu bewältigen, benötigen Elektrizitätsversorger neue Instrumente, um stark durchdrungene DERs zu verwalten. Diese Tools sind eine Kombination aus unterschiedlicher Hard- und Software, die zusammen integriert sind, um diese Ressourcen ordnungsgemäß zu verwalten. DERMS ist ein Modul, das DERs und traditionelle Verteilungsanlagen wie Kondensatorbänke, Spannungsregler und Stufenschalter verwaltet. Dieses Managementsystem erhöht die Netzzuverlässigkeit und -leistung der DERs, indem es die Spannungsabweichungen erheblich reduziert und eine höhere Netzstabilität gewährleistet. Daher gelingt es DERMS, die Netzwerkhosting-Kapazität für DERs erheblich zu erhöhen und regulatorische Ziele für die Erzeugung erneuerbarer Energien mit minimalen Investitionen in die Netzwerkkapazität zu erreichen.
Report Attribute/Metric Source: |
Details |
MARKET SIZE 2023 |
4.49(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 |
4.96(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 |
15.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) |
10.58% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR |
2024 |
MARKET FORECAST PERIOD |
2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA |
2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS |
USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED |
ABB, Sungrow, NREL, Salesforce, Eaton, Johnson Controls, Competitive Energy Services, Tesla, Schneider Electric, Enphase Energy, Cisco Systems, Honeywell, Siemens, General Electric |
SEGMENTS COVERED |
Technology, Component, End User, Application, Regional |
KEY MARKET OPPORTUNITIES |
Renewable energy integration solutions, Smart grid technology developments, Energy storage system advancements, Regulatory support for decentralization, Increasing consumer demand for sustainability |
KEY MARKET DYNAMICS |
Increasing renewable energy integration, Demand for energy efficiency, Regulatory support and incentives, Technological advancements in grid management, Rising electricity costs |
COUNTRIES COVERED |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global Distributed Energy Resource Management Market is expected to be valued at 4.96 billion USD in 2024.
By 2035, the Global Distributed Energy Resource Management Market is projected to reach 15.0 billion USD.
The market is anticipated to grow at a CAGR of 10.58% from 2025 to 2035.
North America holds the largest market share, valued at 1.664 billion USD in 2024.
The Solar Energy segment is expected to be valued at 1.5 billion USD in 2024.
Key players include ABB, Sungrow, NREL, Salesforce, Eaton, and Tesla among others.
The Wind Energy segment is projected to reach a value of 3.6 billion USD by 2035.
The Demand Response market is expected to be valued at 1.65 billion USD in 2035.
Challenges may include regulatory hurdles and the integration of advanced technologies into existing systems.
Opportunities for growth include increasing investments in renewable energy and advancements in energy storage technologies.