Marktforschungsbericht zur elektronischen Mauterhebung – Prognose bis 2030
ID: MRFR/SEM/3536-CR | 200 Pages | Author: Ankit Gupta| October 2018
Die Größe des Marktes für elektronische Mauterhebung wurde im Jahr 2021 auf 9,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Branche für elektronische Mauterhebung wird Prognosen zufolge von 9,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 16,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2022–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,1 % aufweisen. Zu den verschiedenen Faktoren, die zum Wachstum des Marktes für die elektronische Mauterhebung beitragen, gehören die steigende Nachfrage nach einer Minimierung von Verkehrsstaus und Kraftstoffverbrauch an Mautstellen, zunehmende staatliche Initiativen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und -infrastruktur sowie das wachsende Bedürfnis nach Transparenz bei der Umsatzentwicklung. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Bedarf an überlegener Videoanalyse bei der automatischen Nummernschilderkennung und -klassifizierung von Fahrzeugen den Marktteilnehmern im Prognosezeitraum lukrative Chancen bietet.
Die Pandemie hatte das Wachstum mehrerer Fertigungsbereiche und Produktionseinheiten eingeschränkt. Vor allem die Automobil-, Bau-, Transport- und Halbleiterindustrie war von der Pandemie stark betroffen. Die Produktionsstätten wurden geschlossen und dadurch verstärkten sich auch die Störungen in der Liefer- und Lieferkette während der Pandemie. Solche Faktoren haben das Gesamtwachstum der Branche der elektronischen Mauterhebung erheblich beeinflusst. Darüber hinaus wurden die Rohstoffe für elektronische Geräte wie RFID-Chips, Controller, Prozessoren, Kameras und Transponder aus Ländern wie China und den USA an Produktionsstätten auf der ganzen Welt verschifft. Da es zu enormen Bewegungseinschränkungen rund um den Globus und logistischen Einschränkungen an den internationalen Grenzen kam, wurden die Rohstoffe nicht zu den produzierenden Unternehmen transportiert, was sich auch auf die Herstellungsprozesse auswirkte. Daher wurde der Wert der Branche für die elektronische Mauterhebung durch die weit verbreitete COVID-19-Krise erheblich beeinträchtigt.
Herkömmliche Mauterhebungssysteme wickelten die meisten Transaktionen in bar ab, was viel mehr Zeit für den Abschluss der Transaktion erforderte. In der Zwischenzeit mussten die Fahrzeugführer ihre Motoren laufen lassen, wodurch die Umweltverschmutzung im Bereich der Mautstelle zunahm. Darüber hinaus erhöhte sich durch die Transaktionszeit der Verkehr auf der Fahrspur, was zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch an der Mautstelle und damit zu höheren Emissionswerten aufgrund der Kraftstoffverschwendung im Leerlauf führte. Dadurch war das Mauterhebungspersonal schweren durch die Luft übertragenen Krankheiten und einem übermäßigen lebenslangen Krebsrisiko (ELCR) ausgesetzt. Um das Risiko und die Belastung durch schädliche Emissionen, einschließlich Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, von Kraftfahrzeugen zu minimieren, haben sich elektronische Mautsysteme (ETC) als vorteilhaft erwiesen und den Durchsatz maximiert. Durch die Einführung eines ETC-Systems können die Mautstellen den Mauterhebungsprozess automatisieren, was wiederum die Geschwindigkeit und Genauigkeit erhöht und die Betriebskosten senkt. Einnahmeverluste, insbesondere an den Mautstellen, die Bargeldzahlungen akzeptieren, was das Wachstum des Marktes vorantreibt.
Auf der Grundlage der Technologie ist der Markt für elektronische Mauterhebung in automatische Fahrzeugidentifikation (AVI), automatisierte Fahrzeugklassifizierung (AVC), System zur Durchsetzung von Verstößen (VES) und System zur Verarbeitung von Mauttransaktionen unterteilt. Es wird erwartet, dass das Mauttransaktionsverarbeitungssystem den größten Marktanteil im Markt für elektronische Mauterhebung halten wird. Ein Mauttransaktionsverarbeitungssystem berechnet den Benutzern eine Mautgebühr, ohne dass eine Aktion oder ein Anhalten erforderlich ist. Das System bucht den Betrag vom Konto der registrierten Autobesitzer ab oder identifiziert das Kennzeichen für eine spätere Abrechnung, ohne dass die Fahrzeuge anhalten müssen. Es führt eine elektronische Geldtransaktion zwischen einem Fahrzeug, das eine Mautstelle passiert, und der Mautstelle durch. Es verbessert die Geschwindigkeit und Effizienz des Verkehrsflusses und spart dem Fahrer Zeit. Dieses System ermöglicht die Durchführung von Transaktionen, während Fahrzeuge mit nahezu Autobahngeschwindigkeit fahren, und ermöglicht so den Verkehrsteilnehmern eine reibungslose Fahrt auf Nationalstraßen.
Auf der Grundlage der Erhebungsmethoden ist der Markt für elektronische Mauterhebung in Prepaid und Postpaid unterteilt. Das Postpaid-Segment hatte im Jahr 2021 den größeren Marktanteil. Für das Prepaid-Segment wird jedoch eine jährliche Wachstumsrate von 8,6 % prognostiziert. Ein Prepaid-System wird allgemein bevorzugt, da die niedrigen Beträge der meisten Mautgebühren die Nachverfolgung nicht eingezogener Schulden teuer machen.
Je nach Anwendung ist der Markt für elektronische Mauterhebung in Straßen, Brücken, Tunnel und Fähren unterteilt. Es wird erwartet, dass das Straßensegment den größten Marktanteil halten wird. Straßengebühren sparen Zeit und reduzieren den Energieverbrauch, indem sie den Stop-and-Go-Verkehr reduzieren, der mit Fahrzeugen verbunden ist, die sich Mautstellen nähern, parken, um Maut zu bezahlen, und schneller werden, um wieder in den normalen Verkehrsfluss einzusteigen. Mit diesen Systemen können fünfmal so viele Fahrzeuge bewegt werden wie mit herkömmlichen Mautstraßen. Wenn das Fahrzeug an einem Mautlesegerät am Straßenrand vorbeifährt, löst ein Funksignal des Lesegeräts den Transponder aus, der eine Identifikationsnummer zurücksendet, die die Nutzung der Straße durch das Fahrzeug registriert, und ein elektronisches Zahlungssystem berechnet dem Benutzer die Maut.
Der Markt für elektronische Mauterhebung in Nordamerika dürfte im Jahr 2021 mit 38,0 % den höchsten Umsatzanteil haben und in Zukunft voraussichtlich deutlich wachsen. Die Vereinigten Staaten und Kanada haben die meisten Autos pro Person in Nordamerika, was einer der wichtigsten Faktoren für die Weiterentwicklung des Marktes für die elektronische Mauterhebung ist. Darüber hinaus verfügen beide Länder über das weltweit größte zwischenstaatliche und staatliche Straßennetz, an zahlreichen Standorten werden innovative Mautsysteme eingesetzt und weitere Mautprojekte für stark befahrene Abschnitte laufen. Darüber hinaus treiben Fortschritte wie die Fahrzeugverfolgung und -überwachung in Echtzeit über GPS/GNSS sowie der Einsatz von RFID-Sensoren in Entwicklungsländern wie Japan, China und Indien die Branche der elektronischen Mauterhebung voran.
Der Markt für elektronische Mautsysteme (ETC) verzeichnete im Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum aufgrund der zunehmenden Einführung elektronischer Mautsysteme im Transportsektor. Auf dem Markt für elektronische Mauterhebung gibt es mehrere lokale, regionale und globale Akteure, die kontinuierlich danach streben, einen bedeutenden Anteil am Gesamtmarkt zu gewinnen. Im Rahmen der Studie hat MRFR einige der Hauptakteure auf dem Markt für elektronische Mauterhebung analysiert, die zum Marktwachstum beigetragen haben. Die Hauptakteure auf dem Markt haben verschiedene Strategien übernommen, wie z. B. die Erweiterung des Produktportfolios, Fusionen und Übernahmen. Akquisitionen, Vereinbarungen, geografische Expansion und Kooperationen, um ihre Marktdurchdringung zu erhöhen und ihre Position in der Branche zu stärken.
Abertis
Atlantia S.p.A
Conduent Inc.
Cubic Corporation
Denso Corporation
EFKON GMBH
GeoMaut
International Road Dynamics Inc.
Kapsch TrafficCom AG
Neology Inc.
Perceptics LLC
Q-Free ASA
Raytheon-Unternehmen
Siemens AG
Transcore
Thales-Gruppe
Andere
Im Januar 2024 wurde ein neuer Vertrag zwischen Neology und dem in Großbritannien ansässigen Humber Bridge Board, dem Eigentümer der Humber Bridge, unterzeichnet. Gemäß den Einzelheiten des Vertrags ist Neoloy verpflichtet, der HBB umfassende Mautkapazitätserfassungssysteme, lokale und zentrale Betriebssysteme sowie die Integration von Websites und mobilen Anwendungen zur Verfügung zu stellen.
Im Dezember 2023 hat die Kapsed TrafficCom AG Verträge für die Wartung des e-TOLL-Systems an 100 Standorten in Polen ab Dezember 2023 abgeschlossen. Die Registrierung von Kundendaten, die Verteilung allgemeiner Informationen oder sogar die Annahme von Zahlungen gehören zum Spektrum der Supportleistungen.
Juli 2023: Axxès, ein bedeutender europäischer Anbieter elektronischer Mautdienste mit mehr als 40.000 Kunden und mehr als 300.000 ausgestatteten Autos auf Europas Straßen, hat sich nach Angaben von Avanci dem Avanci Aftermarket-Programm angeschlossen, einem unabhängigen Marktführer zur Vereinfachung des Technologieaustauschs. Mehr als 40 Patentinhaber haben ihre 4G-, 3G- und 2G-Schlüsselpatente im Rahmen des Programms lizenziert, wobei Avanci Aftermarket Lizenzen für vernetzte Güter vergibt, die nach ihrem ersten Verkauf in Fahrzeuge eingebaut werden. Als Lizenznehmer hat Axxès schnellen und einfachen Zugang zu Mobilfunkpatenten, die Innovationen im interoperablen/elektronischen Mautsektor in Europa fördern werden.
Juli 2023: Die größte Brücke in Bangladesch, die Padma-Brücke, erhielt am Mittwoch ein experimentelles elektronisches Mautsystem, um Verkehrsstaus zu verringern, Verzögerungen zu verkürzen und weniger Kraftstoff zu verbrauchen. Monjur Hossain, Sekretär der Brückenabteilung der Bangladeshi Road Transport & Das Bridges Ministry hat am Mittwoch offiziell das intelligente Mautsystem eingeführt. Die Tests begannen an 14 der 17 Kabinen der Padma-Brücke und nutzten die Radiofrequenzidentifikation. Roboterkameras identifizieren registrierte Autos, und wenn sie sich der Mautstelle nähern, werden die Gebühren nach Angaben der Behörden automatisch abgezogen.
Mai 2023: Der Pennsylvania Turnpike beginnt mit der Arbeit an seinem bargeldlosen, computergestützten Mautsystem. Die Pennsylvania Turnpike Commission behauptet, dass das neue System die Maut auf offenen Straßen einsetzt, eine frei fließende, bargeldlose Methode zur Erhebung von Mautgebühren. Mit einer Technologie, die E-ZPass-Transponder und Maut-by-Plate-Zahlungen akzeptiert, fahren Fahrzeuge mit Autobahngeschwindigkeit. Laut der Turnpike Commission ist die Maut auf offenen Straßen besser für die Umwelt und sicherer für Fahrzeuge und Personal. Die Kommission behauptet, dass dadurch die Installation von Anschlussstellen einfacher und kostengünstiger wird. Nach Angaben der Kommission werden durch die Entscheidung jährlich 75 Millionen US-Dollar eingespart. Östlich der Kreuzung Reading, entlang der Northeast Extension und bis zur Grenze zu New Jersey werden 19 Portalbrücken gebaut.
Im Juni 2022 werden Cube Highways & Infrastructure III Pte.Ltd, ein Straßenprojektbauunternehmen, wird im Juni 2022 eng mit den Pensionsfonds beider Bundesstaaten und dem Columbia Investment Management für die Baufonds zusammenarbeiten, um eine Milliarde Dollar für die Entwicklung des Infrastruktur-Investmentfonds InvIT aufzubringen. Columbia-Fonds werden von einem Staatsfonds verwaltet, der seine Verdienstnetze über eine Strecke von etwa achttausendvierhundert Kilometern verwaltet, die in 27 Autobahnen unterteilt ist. Dieser Straßenbetreiber verwaltet ein Netz von etwa 27 Autobahnen, die sich über 8400 km Fahrspuren erstrecken.
Im Juni 2022 Transcore Systems ist ein Software- und Serviceanbieter, der im Juni 2022 mit der Ohio Turnpike and Infrastructure Commission OTIC eine Partnerschaft eingegangen ist. Die Partnerschaft besteht bereits seit fünf Jahren und wurde nun mit OTIC um weitere fünf Jahre verlängert. Im Rahmen dieser Partnerschaften erhielt TransCore Systems einen Vertrag über landesweite Mautsysteme mit einer Laufzeit von fünf Jahren.
Im Januar 2022 arbeitete ein Transportsoftware- und -dienstleistungsunternehmen, Cubic Transportation System, mit den Hafenbehörden von New Jersey und New York zusammen. Im Rahmen dieser Partnerschaft entwickelte und lieferte Cubic Transportation System ein automatisches Maut-Andocksystem für die Hafenbehörden von New Jersey und New York.
Automatische Fahrzeugidentifikation (AVI)
Automatisierte Fahrzeugklassifizierung (AVC)
Violation Enforcement System (VES)
Mauttransaktionsverarbeitungssystem
Prepaid
Postpaid
Straßen
Brücken
Tunnel
Fähren
Nordamerika
USA
Kanada
Mexiko
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Restliches Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten & Afrika
Südamerika
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2023 | 8.86(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 9.4(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 18.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 6.08% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | EasyPark Group, Fujitsu, Conduent, TransCore, Itron, QFree ASA, Sensys Networks, Kiewit Corporation, Cubic Corporation, Kapsch TrafficCom, Civix, Siemens AG, McCain Inc., Thales Group, ATS Traffic |
SEGMENTS COVERED | Technology, Component, Application, End Use, Regional |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Smart city integrations, Enhanced interoperability solutions, Real-time data analytics, Mobile payment innovations, Expansion in developing regions |
KEY MARKET DYNAMICS | growing urbanization , increasing vehicle ownership , demand for efficient traffic management , government initiatives for smart infrastructure , advancements in payment technologies |
COUNTRIES COVERED | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Electronic Toll Collection market is expected to be valued at 9.4 USD Billion in 2024.
The market is projected to reach a value of 18.0 USD Billion by 2035.
The expected CAGR for the market during the forecast period is 6.08%.
North America is expected to dominate the market with a value of 3.5 USD Billion in 2024.
By 2035, North America's market value is projected to be 6.5 USD Billion.
The market for Radio Frequency Identification technology is expected to be valued at 3.2 USD Billion in 2024.
The projected value for the Automatic Number Plate Recognition segment is expected to be 4.8 USD Billion by 2035.
Key players include EasyPark Group, Fujitsu, Conduent, and TransCore among others.
The expected market size for the Asia-Pacific region by 2035 is projected to be 4.7 USD Billion.
The market value for Contactless Payment Systems in 2024 is anticipated to be 1.7 USD Billion.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)