Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Healthcare Cognitive Computing Market
Marktforschungsbericht für kognitives Computing im Gesundheitswesen nach Komponente (Hardware, Software, Dienste), nach Anwendung (Arzneimittelentdeckung und -entwicklung, klinische Forschung, Präzisionsmedizin, medizinische Bildgebung, Diagnostik), nach Endbenutzer (Gesundheitsdienstleister, Pharma- und Biotechnologieunternehmen, medizinische Forschungseinrichtungen), nach Bereitstellungsmodell (Cloud-basiert, vor Ort), nach Technologie (maschinelles Lernen, Deep Learning, Verarbeitung natürlicher Sprache, Computer Vision) und nach Region (...

Überblick über den globalen Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für kognitives Computing im Gesundheitswesen im Jahr 2022 auf 3,07 (Milliarden US-Dollar) geschätzt Der Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen wird voraussichtlich von 3,81 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 26,9 Milliarden US-Dollar wachsen Milliarden) bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für kognitives Computing im Gesundheitswesen wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 24,25 % liegen.
Wichtige Markttrends für kognitives Computing im Gesundheitswesen hervorgehoben
Zu den wichtigsten Markttreibern für Cognitive Computing im Gesundheitswesen gehören die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten, steigende Gesundheitskosten und die Bedarf an personalisierter Medizin.
Der Markt wird auch durch technologische Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) angetrieben. die es Gesundheitsdienstleistern ermöglichen, große Datenmengen zu analysieren und Einblicke in die Patientenversorgung zu gewinnen.
Möglichkeiten bestehen in der Entwicklung kognitiver Computerlösungen für Bereiche wie medizinische Diagnose, Arzneimittelentwicklung und Präzision Medizin.
Zu den jüngsten Trends auf dem Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen gehören die Einführung cloudbasierter Lösungen und die Integration von KI mit elektronischen Gesundheitsakten (EHRs) und der Entwicklung kognitiver computerbasierter virtueller Assistenten.
Es wird erwartet, dass diese Trends den Markt in den kommenden Jahren weiterhin prägen und zu einer verstärkten Akzeptanz kognitiver Funktionen führen werden Computerlösungen im Gesundheitswesen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Markttreiber für kognitives Computing im Gesundheitswesen
Steigender Bedarf an personalisierter Medizin
Cognitive Computing spielt eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der personalisierten Medizin, bei der es um die maßgeschneiderte medizinische Behandlung und Intervention geht für einzelne Patienten basierend auf ihren einzigartigen Eigenschaften.
Durch die Nutzung von Algorithmen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) können kognitive Computersysteme umfangreiche Analysen durchführen Mengen an Patientendaten, einschließlich Krankengeschichte, genetischen Informationen, Lebensstilfaktoren und Umwelteinflüssen.
Diese Analyse ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, ein tieferes Verständnis für die individuellen Gesundheitsbedürfnisse jedes Patienten zu erlangen und präzisere und präzisere Ergebnisse zu entwickeln wirksame Behandlungspläne. Da die Nachfrage nach personalisierter Medizin weiter wächst, wird erwartet, dass der Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird.
Zunehmende Akzeptanz von KI-gestützten medizinischen Geräten
Die Integration von KI in medizinische Geräte treibt das Wachstum der Marktbranche für kognitives Computing im Gesundheitswesen voran. KI-gestützte medizinische Geräte sind mit kognitiven Rechenfunktionen ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, Daten zu analysieren, aus Erfahrungen zu lernen und intelligente Entscheidungen zu treffen.
Diese Geräte bieten eine Reihe erweiterter Funktionen, wie z. B. Patientenüberwachung in Echtzeit, automatische Bildanalyse, und prädiktive Diagnostik. Da der Einsatz von KI-gestützten medizinischen Geräten in Krankenhäusern und Kliniken zunimmt, wird die Nachfrage nach Cognitive-Computing-Lösungen voraussichtlich erheblich steigen.
Regierungsinitiativen und Finanzierung für Innovationen im Gesundheitswesen
Regierungsinitiativen und -finanzierung spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen im Gesundheitswesen und der Einführung kognitiver Computertechnologien. Regierungen auf der ganzen Welt erkennen das Potenzial des Cognitive Computing, die Gesundheitsversorgung zu verändern und die Behandlungsergebnisse für die Patienten zu verbessern.
Sie stellen Mittel für Forschung und Entwicklung in diesem Bereich bereit und implementieren Richtlinien, die die Einführung fördern von Cognitive-Computing-Lösungen im Gesundheitswesen.
Diese Unterstützung durch die Regierung wird voraussichtlich das Wachstum der Marktbranche für kognitives Computing im Gesundheitswesen in den kommenden Jahren ankurbeln .
Einblicke in das Marktsegment für kognitives Computing im Gesundheitswesen:
Einblicke in Marktkomponenten für kognitives Computing im Gesundheitswesen
Die Marktsegmentierung für kognitives Computing im Gesundheitswesen basiert auf Komponenten und besteht aus Hardware, Software und Dienstleistungen. Das Softwaresegment hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte etwa 60 % des Weltmarktes aus.
Das Hardware-Segment wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Akzeptanz voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen von KI-gestützten medizinischen Geräten und Systemen. Das Dienstleistungssegment umfasst professionelle Dienstleistungen wie Beratung, Implementierung und Support sowie verwaltete Dienste wie cloudbasierte Cognitive-Computing-Plattformen.
Die Nachfrage nach Dienstleistungen wird voraussichtlich steigen, da Gesundheitsorganisationen versuchen, Cognitive-Computing-Technologien effektiv zu nutzen. span&
Der Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen wächst schnell, angetrieben durch Faktoren wie die zunehmende Einführung von KI im Gesundheitswesen , die wachsende Menge an Gesundheitsdaten und die Notwendigkeit einer verbesserten Gesundheitseffizienz.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Einblicke in Marktanwendungen für kognitives Computing im Gesundheitswesen
Das Anwendungssegment spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes für kognitives Computing im Gesundheitswesen. Unter den Schlüsselanwendungen hielt die Arzneimittelforschung und -entwicklung im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte etwa 28,5 % des weltweiten Umsatzes aus.
Diese Dominanz wird auf die steigende Nachfrage nach personalisierter Medizin, eine höhere Effizienz bei Medikamentenentwicklungsprozessen und die zurückgeführt Fähigkeit, große Datenmengen für die Arzneimittelentwicklung zu analysieren. Klinische Forschung ist eine weitere wichtige Anwendung mit einem Marktanteil von rund 22,3 % im Jahr 2023.
Cognitive Computing verbessert das Design klinischer Studien, die Patientenrekrutierung und die Datenanalyse, was zu besseren Patientenergebnissen und reduzierten Ergebnissen führt Testkosten.
Precision Medicine, ein schnell wachsendes Segment, wird voraussichtlich ein erhebliches Marktwachstum von 27,1 % CAGR verzeichnen 2024-2032, aufgrund seiner Fähigkeit, Behandlungen basierend auf dem genetischen Profil einer Person anzupassen.
Medizinische Bildgebung und Diagnostik waren ebenfalls wichtige Anwendungen mit Marktanteilen von 16,7 % bzw. 12,5 %. im Jahr 2023. Cognitive Computing hilft bei der genauen Krankheitsdiagnose, Bildinterpretation und Optimierung der Arbeitsabläufe in der Radiologie und treibt das Wachstum dieser Segmente voran.
Einblicke für Endbenutzer in den Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen
Das Endbenutzersegment des Marktes für kognitives Computing im Gesundheitswesen ist in Gesundheitsdienstleister, Pharma- und Biotechnologieunternehmen unterteilt und medizinische Forschungseinrichtungen.
Gesundheitsdienstleister, darunter Krankenhäuser, Kliniken und Arztpraxen, sind die Hauptnutzer von Cognitive Computing im Gesundheitswesen und nutzt es für Anwendungen wie Krankheitsdiagnose, Behandlungsplanung und Patientenüberwachung.
Pharma- und Biotechnologieunternehmen nutzen Cognitive Computing für die Medikamentenentwicklung, die Optimierung klinischer Studien und die personalisierte Medizin. span&
Medizinische Forschungseinrichtungen setzen Cognitive Computing in verschiedenen Forschungsbereichen ein, beispielsweise in der Krankheitsmodellierung, Arzneimittelentwicklung und Präzision Medizin.
Die zunehmende Akzeptanz von Cognitive Computing in diesen Endbenutzersegmenten wird auf seine Fähigkeit zurückgeführt, große Mengen zu analysieren von Gesundheitsdaten, verbessern die klinische Entscheidungsfindung und steigern die betriebliche Effizienz.
Infolgedessen wird erwartet, dass das Endbenutzersegment ein erhebliches Wachstum im Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen vorantreiben wird , wobei der Umsatz bis 2024 voraussichtlich 4,12 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Einblicke in das Marktbereitstellungsmodell für kognitives Computing im Gesundheitswesen
Das Bereitstellungsmodellsegment des Marktes für kognitives Computing im Gesundheitswesen ist in Cloud-Basis unterteiltd und vor Ort. Es wird erwartet, dass das cloudbasierte Segment im Prognosezeitraum aufgrund seiner Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Zugänglichkeit von überall aus einen größeren Marktanteil halten wird.
Für das On-Premise-Segment wird hingegen aufgrund von ein stetiges Wachstum erwartet die Notwendigkeit von Datensicherheit und Datenschutz in bestimmten Gesundheitsanwendungen. Im Jahr 2023 machte das cloudbasierte Segment rund 60 % des Umsatzes im Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen aus und es wird prognostiziert, dass es im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 25,4 % wachsen wird.
Das On-Premises-Segment hingegen wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 18,3 % wachsen. im gleichen Zeitraum.
Einblicke in die Markttechnologie für kognitives Computing im Gesundheitswesen
Maschinelles Lernen, Deep Learning, Verarbeitung natürlicher Sprache und Computer Vision sind die Schlüsseltechnologien, die das Wachstum von vorantreiben der Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen. Mithilfe von Algorithmen für maschinelles Lernen werden große Mengen an Gesundheitsdaten analysiert, um Muster und Trends zu erkennen.
Deep Learning ist eine Teilmenge des maschinellen Lernens, das künstliche neuronale Netze verwendet, um ohne explizite Programmierung aus Daten zu lernen. Die Verarbeitung natürlicher Sprache ermöglicht es Computern, menschliche Sprache zu verstehen und zu interpretieren, sodass medizinisches Fachpersonal mit Computern in natürlicher Sprache kommunizieren kann.
Computer Vision ermöglicht es Computern, medizinische Bilder wie Röntgenbilder und MRT-Scans zu „sehen“ und zu interpretieren . Das Segment Maschinelles Lernen hatte im Jahr 2023 den größten Anteil am Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich weiterhin deutlich wachsen.
Für das Segment Deep Learning wird aufgrund seines zunehmenden Einsatzes in der medizinischen Bildanalyse und -analyse ebenfalls ein starkes Wachstum erwartet Arzneimittelentdeckung. Es wird erwartet, dass das Segment Natural Language Processing in moderatem Tempo wächst, da es in der klinischen Dokumentation und Patientenkommunikation immer häufiger zum Einsatz kommt.
Das Segment Computer Vision dürfte aufgrund seines zunehmenden Einsatzes in der medizinischen Bildgebung und Chirurgie das schnellste Wachstum verzeichnen Robotik.
Insgesamt wird erwartet, dass der Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 24,25 % wächst und erreicht bis 2032 einen Marktwert von 26,9 Milliarden US-Dollar. Das Wachstum des Marktes wird auf die zunehmende Einführung kognitiver Computertechnologien zurückgeführt Gesundheitswesen sowie die wachsende Nachfrage nach personalisierter und präziser Medizin.
Regionale Einblicke in den Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen
Der Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Aufgrund der Präsenz großer Gesundheitsdienstleister und Technologieunternehmen in der Region hielt Nordamerika im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Europa dürfte aufgrund der zunehmenden Einführung kognitiver Computerlösungen im Gesundheitswesen der zweitgrößte Markt sein . Aufgrund des steigenden Bewusstseins für Cognitive Computing und steigender Gesundheitsausgaben in der Region wird erwartet, dass APAC im Prognosezeitraum die schnellste Wachstumsrate verzeichnen wird.
Südamerika und MEA werden aufgrund der begrenzten Gesundheitsinfrastruktur und der geringen Akzeptanz voraussichtlich einen relativ kleineren Marktanteil halten von Cognitive-Computing-Lösungen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen:
Große Akteure im Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen . Führende Akteure auf dem Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen, die die komplexen Herausforderungen bewältigen können, mit denen Gesundheitsdienstleister konfrontiert sind.
Die Entwicklung des Marktes für kognitives Computing im Gesundheitswesen wird durch die zunehmende Einführung künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinen vorangetrieben Lerntechnologien (ML) im Gesundheitswesen. Es wird erwartet, dass die Wettbewerbslandschaft des Marktes für kognitives Computing im Gesundheitswesen auch in den kommenden Jahren hart umkämpft bleiben wird, wobei neue Marktteilnehmer und etablierte Akteure um Marktanteile konkurrieren werden.
IBM ist ein führender Anbieter von Marktlösungen für kognitives Computing im Gesundheitswesen. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen an, die KI- und ML-Technologien nutzen, um die Ergebnisse im Gesundheitswesen zu verbessern. Die Watson Health-Plattform von IBM ist eine cloudbasierte Cognitive-Computing-Plattform, die es Gesundheitsdienstleistern ermöglicht, auf große Datenmengen zuzugreifen und diese zu analysieren, um Einblicke in die Patientenversorgung zu gewinnen.
IBM investiert auch in die Entwicklung neuer KI-gestützter Anwendungen für das Gesundheitswesen, etwa virtuelle Assistenten und Krankheitsmanagement Werkzeuge. Dies hat dazu beigetragen, dass IBM seine Position als Marktführer im Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen behaupten konnte.
Microsoft ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen. Die Azure-Cloud-Plattform des Unternehmens bietet eine Reihe von KI- und ML-Diensten, die Gesundheitsdienstleister zur Entwicklung und Bereitstellung kognitiver Computeranwendungen nutzen können.
Microsoft arbeitet außerdem mit Partnern im Gesundheitswesen zusammen, um neue KI-gestützte Lösungen für das Gesundheitswesen zu entwickeln. Beispielsweise arbeitet Microsoft mit der Mayo Clinic zusammen, um eine KI-gestützte Plattform für die Krebsforschung zu entwickeln. Die starke Position von Microsoft auf dem Cloud-Computing-Markt verschafft Microsoft einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen gehören:
- IBM
- Microsoft
- Amazon Web Services
- Medtronic
- SAP
- Oracle
- Koninklijke Philips N.V.
- Hewlett Packard Enterprise
- Cerner Corporation
- Siemens Healthineers
- SAS Institute
- General Electric
- McKesson Corporation
Entwicklungen im Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen
Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Einführung von KI im Gesundheitswesen und die steigende Nachfrage nach zurückzuführen personalisierte Medizin und der wachsende Bedarf an einer effizienten Gesundheitsversorgung. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen IBM, Google, Microsoft und Amazon Web Services.
In den jüngsten Nachrichten gab IBM eine Partnerschaft mit der Mayo Clinic zur Entwicklung KI-gestützter Lösungen bekannt zur Krebsdiagnose und -behandlung. Google hat eine neue KI-Plattform namens „Google Health“ gestartet, um Patienten personalisierte Gesundheitseinblicke zu ermöglichen. Diese Entwicklungen verdeutlichen die zunehmende Bedeutung des Cognitive Computing im Gesundheitswesen und sein Potenzial, die Patientenversorgung zu verändern und die Gesundheitsergebnisse zu verbessern.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Cognitive Computing im Gesundheitswesen
Ausblick auf den Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen
- Hardware
- Software
- Dienste
Marktanwendungsausblick für kognitives Computing im Gesundheitswesen
- Drug Discovery and Development
- Klinische Forschung
- Präzisionsmedizin
- Medizinische Bildgebung
- Diagnose
Endbenutzerausblick auf den Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen
- Gesundheitsdienstleister
- Pharma- und Biotechnologieunternehmen
- Medizinische Forschungseinrichtungen
Ausblick auf das Markteinführungsmodell für kognitives Computing im Gesundheitswesen
- Cloudbasiert
- On-premises
Technologieausblick für kognitives Computing im Gesundheitswesen
- Maschinelles Lernen
- Deep Learning
- Natural Language Processing
- Computer Vision
Regionaler Ausblick auf den Markt für kognitives Computing im Gesundheitswesen
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”