• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Identity Verification Market

    ID: MRFR/ICT/8903-HCR
    200 Pages
    Aarti Dhapte
    October 2025

    Marktforschungsbericht zur Identitätsprüfung nach Technologie (Biometrie, künstliche Intelligenz, Dokumentenprüfung, wissensbasierte Authentifizierung, digitale Identität), nach Authentifizierungsmethode (Einzelfaktor-Authentifizierung, Zweifaktor-Authentifizierung, Multifaktor-Authentifizierung), nach Endnutzung (Bank- und Finanzdienstleistungen, Regierung, Telekommunikation, E-Commerce, Gesundheitswesen), nach Bereitstellungsmodus (vor Ort, Cloud-basiert) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afri...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Identity Verification Market Infographic
    Purchase Options

    Weltweiter Marktüberblick über Identitätsprüfung

    Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Identitätsprüfung im Jahr 2023 auf 11,65 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Identitätsprüfung von 12,61 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Identitätsprüfung wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 8,2 % liegen.

    Wichtige Trends auf dem Markt für Identitätsprüfung hervorgehoben

    Aufgrund der Zunahme digitaler Transaktionen und wachsender Sicherheits- und Betrugsbedenken wächst der Markt für Identitätsprüfung erheblich. Unternehmen sind gezwungen, anspruchsvolle Verifizierungslösungen zu nutzen, da Regierungen weltweit strengere Gesetze zur Identitätsprüfung erlassen, um Identitätsdiebstahl zu verhindern und den Verbraucherschutz zu verbessern.

    Starke Identitätsprüfungssysteme sind durch die zunehmende Nutzung von Telearbeit und Online-Diensten, die den Einsatz biometrischer Technologien und KI-gestützter Verifizierungsverfahren verstärkt hat, noch notwendiger geworden. Unternehmen legen heute Wert darauf, ein einwandfreies Kundenerlebnis zu bieten und gleichzeitig verbesserte Sicherheitsprotokolle einzuhalten.

    Schwellenländer, in denen die Digitalisierung von Dienstleistungen zunimmt, bieten vielfältige Perspektiven. Online-Finanzdienstleistungen und E-Commerce-Plattformen wachsen in Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum und Lateinamerika und erfordern daher effektive Identitätsprüfungssysteme.

    Innovative Waren und Dienstleistungen können durch die Integration neuer Technologien wie Blockchain auf den Markt gebracht werden, die sichere und unveränderliche Identitätsprüfungsverfahren bieten. Auch die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) wird in den letzten Jahren in vielen Unternehmen zunehmend als gängige Praxis eingesetzt.

    Cloudbasierte Lösungen zur Identitätsüberprüfung erfreuen sich bei Unternehmen zunehmender Beliebtheit, da sie mehr Skalierbarkeit und Flexibilität bieten und gleichzeitig die Einhaltung nationaler und internationaler Gesetze gewährleisten.

    Überprüfungstechniken, die die Berechtigungen und Offenheit der Benutzer respektieren, sind sehr gefragt, da die Privatsphäre der Benutzer und der Datenschutz immer wichtiger werden. Diese Entwicklungen sowie steigende Investitionen in automatisierte Lösungen deuten auf einen dynamischen Markt für Identitätsüberprüfung hin, der sich an die sich ändernden Anforderungen von Verbrauchern und Unternehmen anpassen kann.

    Global Identity Verification Market Overview

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Treiber des Marktes für Identitätsüberprüfung

    Zunehmende Bedrohungen der Cybersicherheit

    Die Zunahme der Bedrohungen der Cybersicherheit ist ein wichtiger Treiber für den Markt für Identitätsüberprüfung. Die Zahl der gemeldeten Cybersicherheitsvorfälle stieg zwischen 2019 und 2021 um über 400 %, was den Bedarf an robusten Lösungen zur Identitätsüberprüfung unterstreicht. Organisationen wie die International Association for Privacy Professionals setzen sich für stärkere Sicherheitsrahmen ein, und Unternehmen investieren massiv in Lösungen zur Identitätsüberprüfung, um sensible Daten zu schützen.

    Dieser Anstieg der Cyberbedrohungen macht es für Unternehmen verschiedener Branchen, darunter Finanzen, Gesundheitswesen und Einzelhandel, unerlässlich, verbesserte Prozesse zur Identitätsüberprüfung zu implementieren. Daher wird erwartet, dass die Einführung von Technologien zur sicheren Identitätsüberprüfung deutlich zunehmen und den Markt somit vorantreiben wird.

    Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

    Strenge Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften treiben das Wachstum im Markt für Identitätsüberprüfung voran. Regierungen weltweit erlassen strenge Vorschriften für Prozesse zur Identitätsüberprüfung. Beispielsweise schreibt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union strenge Maßnahmen zum Datenschutz vor. Im Finanzsektor zwingen Vorschriften wie Know Your Customer (KYC) und Anti-Geldwäsche (AML) Unternehmen dazu, effektive Lösungen zur Identitätsüberprüfung zu implementieren.

    Untersuchungen des Federal Financial Institutions Examination Council zeigen, dass die Nichteinhaltung dieser Vorschriften zu Geldstrafen von bis zu 10 Millionen US-Dollar führen kann. Unternehmen sind gezwungen, in Lösungen zur Identitätsüberprüfung zu investieren, um diese Strafen zu vermeiden, was das Marktwachstum erheblich fördert.

    Steigende Nachfrage nach digitalen Diensten

    Der Anstieg der Nachfrage nach digitalen Diensten schafft robuste Wachstumschancen im Markt für Identitätsüberprüfung. Da immer mehr Verbraucher auf Online- und mobile Plattformen umsteigen, insbesondere nach der COVID-19-Pandemie, stehen Unternehmen unter Druck, bei digitalen Transaktionen eine nahtlose und sichere Identitätsüberprüfung zu gewährleisten.

    Online-Banking und E-Commerce verzeichneten allein im letzten Jahr eine Wachstumsrate von rund 35 %, was die zunehmende Abhängigkeit von E-Services verdeutlicht. Als Reaktion darauf investieren große Unternehmen wie Amazon und PayPal in hochentwickelte Identitätsüberprüfungssysteme, um das Benutzererlebnis und die Sicherheit zu verbessern und so erheblich zur Marktexpansion beizutragen.

    Technologische Fortschritte

    Der technologische Fortschritt beeinflusst das Wachstum des Marktes für Identitätsüberprüfung erheblich. Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) werden in Identitätsprüfungssysteme integriert, um Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.

    Forschungen des National Institute of Standards and Technology zeigen, dass KI-basierte Systeme die Genauigkeit der Identitätsprüfung um bis zu 99 % verbessern und so das Vertrauen und Engagement der Nutzer stärken. Etablierte Technologieanbieter wie Microsoft und IBM sind führend bei der Entwicklung innovativer Lösungen zur Identitätsprüfung und treiben das Marktwachstum voran, da Unternehmen von verbesserter Technologie profitieren möchten, um ihre Systeme vor Betrug zu schützen.

    Einblicke in das Marktsegment Identitätsprüfung

    Technologieeinblicke in den Markt für Identitätsprüfung

    Der Markt für Identitätsprüfung verzeichnete innerhalb des Technologiesegments ein signifikantes Wachstum, was die zunehmende Bedeutung genauer und zuverlässiger Lösungen zur Identitätsprüfung widerspiegelt. Dieser Markt bestand aus verschiedenen Komponenten wie Biometrie, Künstlicher Intelligenz, Dokumentenprüfung, wissensbasierter Authentifizierung und digitaler Identität, die jeweils auf einzigartige Weise zur allgemeinen Marktdynamik beitrugen.

    Das biometrische Segment stach mit einer prognostizierten Bewertung von 4,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 hervor. bis 2035 auf 10,0 Milliarden USD anzuwachsen und damit zu einem dominierenden Akteur auf dem Markt für Identitätsüberprüfung zu werden. Dies ist größtenteils auf die zunehmende Verbreitung biometrischer Technologien wie Gesichtserkennung und Fingerabdruckscannen in Sektoren wie dem Bankwesen, der Regierung und dem Gesundheitswesen zurückzuführen, in denen Betrugsschutz von größter Bedeutung ist.

    Dicht dahinter folgte das Segment Künstliche Intelligenz mit einem Wert von 3,2 Milliarden USD im Jahr 2024 und einem erwarteten Wachstum auf 7,6 Milliarden USD bis 2035. Dies verdeutlicht, wie KI die Überprüfungsprozesse durch maschinelles Lernen und Algorithmen verbessert, die Genauigkeit und Effizienz steigern. Auch die Dokumentenüberprüfung leistete einen bedeutenden Beitrag mit einem Wert von 2,5 Milliarden USD im Jahr 2024 und einem Wachstum auf 5,0 Milliarden USD im Jahr 2035; Ihre Bedeutung liegt in der Fähigkeit, die Echtheit von Dokumenten online zu bestätigen, ein entscheidender Aspekt in einer Welt, die sich zunehmend digitalen Lösungen zuwendet.

    Die wissensbasierte Authentifizierung, deren Wert im Jahr 2024 auf 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich 3,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird, betont die persönliche Sicherheit durch Fragen, die nur der Benutzer kennen sollte, obwohl sie mit dem Aufkommen fortschrittlicher Technologien wie der Biometrie an Popularität verlor. Das Segment der digitalen Identität, dessen Wert im Jahr 2024 auf 1,91 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 3,6 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, diente als grundlegende Ebene für den gesamten Identitätsüberprüfungsprozess und bot einen Rahmen für die Online-Identitäten der Benutzer auf digitalen Plattformen. Da die Abhängigkeit von digitalen Identitäten weltweit zunimmt, wird die Bewältigung der Herausforderungen in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit immer wichtiger.

    Die Zusammenführung dieser verschiedenen Technologiesegmente unter dem Dach der Identitätsprüfung weist auf eine einheitliche Ausrichtung hin, die auf die Verbesserung von Sicherheitsprotokollen zur Bekämpfung zunehmender Cyberbedrohungen bei gleichzeitiger Einhaltung regionaler Vorschriften und Datenschutzgesetze abzielt. Die steigende Nachfrage nach Betrugsprävention und die zunehmende Häufigkeit von Identitätsdiebstahl sind wichtige Wachstumstreiber für den Gesamtmarkt.

    Herausforderungen wie die Integration unterschiedlicher Technologien, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Notwendigkeit der Nutzerakzeptanz bleiben jedoch bestehen. Die Marktchancen sind nach wie vor enorm, insbesondere in Schwellenländern, in denen die digitale Transformation aktiv voranschreitet und einen fruchtbaren Boden für innovative Lösungen zur Identitätsüberprüfung bietet. Die Betonung der Bedeutung dieser Segmente zeigt ihre zentrale Rolle nicht nur bei der Sicherung von Transaktionen, sondern auch bei der Schaffung von Vertrauen in digitale Ökosysteme, was die Entwicklung des Marktes für Identitätsüberprüfung grundlegend beeinflusst.

    Identity Verification Market Technology Insights

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in Authentifizierungsmethoden auf dem Markt für Identitätsüberprüfung

    Der Markt für Identitätsüberprüfung, insbesondere das Segment der Authentifizierungsmethoden, gewinnt erheblich an Bedeutung. Dieses Segment ist von entscheidender Bedeutung, da es verschiedene Techniken zur sicheren Benutzerverifizierung umfasst und so den allgemeinen Sicherheitsrahmen bei digitalen Transaktionen stärkt. Unter diesen Methoden bietet die Ein-Faktor-Authentifizierung einen unkomplizierten Ansatz, wird jedoch allmählich von der Zwei-Faktor-Authentifizierung in den Schatten gestellt, die eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügt und sie dadurch robuster im Umgang mit Cyber-Bedrohungen macht.

    Darüber hinaus ist die Mehrfaktor-Authentifizierung aufgrund ihres umfassenden Verifizierungsprozesses, der mehrere Anmeldeinformationen kombiniert, besonders wichtig und wird daher in Hochrisikoumgebungen zur bevorzugten Wahl. Die zunehmende Zahl von Datenschutzverletzungen und die zunehmende Betonung robuster Sicherheitsmaßnahmen treiben die Nachfrage im Markt für Identitätsverifizierung an. Darüber hinaus verstärkt der Anstieg der Online-Transaktionen und digitalen Dienste den Bedarf an ausgefeilten Authentifizierungsmethoden zur Verhinderung unbefugten Zugriffs und treibt so das Marktwachstum voran.

    Dieses Segment entwickelt sich durch Fortschritte wie Biometrie und KI-gesteuerte Lösungen weiter und sorgt für mehr Sicherheit und ein verbessertes Benutzererlebnis bei Identitätsverifizierungsverfahren. Die Kombination dieser Faktoren positioniert das Segment der Authentifizierungsmethoden als zentrale Komponente des Marktes für Identitätsprüfung.

    Einblicke in die Endnutzung des Marktes für Identitätsprüfung

    Der Markt für Identitätsprüfung verzeichnet in seinem gesamten Endverbrauchersektor ein deutliches Wachstum. Innerhalb dieses Marktes spielen verschiedene Branchen eine entscheidende Rolle, darunter Banken und Finanzdienstleister, wo strenge Compliance-Vorschriften und der Bedarf an sicheren Transaktionen die Nachfrage nach Lösungen zur Identitätsprüfung antreiben. Auch der öffentliche Sektor spielt eine wichtige Rolle und konzentriert sich auf die Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen und die Verhinderung von Identitätsbetrug durch effiziente Verifizierungsprozesse. Die Telekommunikation nutzt diese Technologien, um Kundenidentitäten zu schützen, insbesondere mit dem Aufkommen digitaler Dienste.

    Der E-Commerce verzeichnet einen starken Anstieg der Online-Transaktionen, was den Bedarf an Identitätsprüfungen zur Betrugsbekämpfung erhöht. Schließlich betont das Gesundheitswesen die Bedeutung des Schutzes von Patientendaten und der Einhaltung von Vorschriften. Zusammen bilden diese Segmente das Rückgrat des Marktes für Identitätsprüfung und spiegeln ein robustes Wachstum wider, das durch sich entwickelnde Technologielandschaften, regulatorische Anforderungen und einen verstärkten Fokus auf Sicherheit in allen Branchen vorangetrieben wird. Angesichts des anhaltenden Marktwachstums wird der Bedarf an zuverlässigen und effizienten Lösungen zur Identitätsprüfung in diesen Schlüsselsektoren weiterhin Priorität haben.

    Einblicke in den Bereitstellungsmodus des Marktes für Identitätsprüfung

    Das Segment der Bereitstellungsmodi des Marktes für Identitätsprüfung spiegelt eine kritische Entwicklung innerhalb der Branche wider, da Unternehmen zunehmend Wert auf Sicherheit und Effizienz legen. Ein wesentliches Merkmal dieses Marktes ist die Unterteilung in lokale und Cloud-basierte Lösungen, wobei jeder Modus unterschiedliche Benutzeranforderungen erfüllt. Lokale Lösungen richten sich häufig an Unternehmen mit strengen Datenkontrollrichtlinien und ermöglichen ihnen die interne Verwaltung ihrer Prüfprozesse. Cloudbasierte Implementierungen bieten Flexibilität und Skalierbarkeit, sodass Unternehmen sich an schwankende Anforderungen anpassen und gleichzeitig kostengünstige Lösungen nutzen können.

    Mit der weltweit beschleunigten digitalen Transformation steigt die Nachfrage nach diesen Lösungen, getrieben durch die Notwendigkeit, Identitätsbetrug zu bekämpfen und regulatorische Standards einzuhalten. Der Anstieg von Remote-Operationen unterstreicht die Bedeutung robuster Methoden zur Identitätsüberprüfung und positioniert den Cloud-basierten Ansatz aufgrund seiner Zugänglichkeit und einfachen Integration in bestehende Systeme an vorderster Front. Zusammengenommen deuten diese Trends auf einen starken Aufwärtstrend für den Markt für Identitätsüberprüfung in Bezug auf Umsatz und Innovation in den kommenden Jahren hin.

    Regionale Einblicke in den Markt für Identitätsüberprüfung

    Der Markt für Identitätsüberprüfung war in verschiedenen Regionen auf ein robustes Wachstum eingestellt und trug erheblich zur Gesamtmarktbewertung bei. Im Jahr 2024 hielt Nordamerika mit 5 Milliarden US-Dollar den größten Anteil und soll bis 2035 auf 12 Milliarden US-Dollar anwachsen, was seine Dominanz aufgrund der hohen Nachfrage nach robusten Identitätssystemen in Sektoren wie dem Bankwesen und dem E-Commerce unterstreicht.

    Es folgte Europa mit 3,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und Prognosen zufolge soll dieser Anteil bis 2035 8,5 Milliarden US-Dollar erreichen, bedingt durch strenge regulatorische Anforderungen an Datenschutz und Verifizierungslösungen. Der Asien-Pazifik-Raum präsentierte vielversprechendes Wachstum mit einer Bewertung von 2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem wahrscheinlichen Anstieg auf 5 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch die Zunahme digitaler Transaktionen und steigender Betrugsraten.

    Auch Südamerika tauchte auf, mit einer Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Wachstum auf 2,3 Milliarden US-Dollar, da Regierungen zunehmend Wert auf sichere Identifikationsmethoden legen. Unterdessen werden der Nahe Osten und Afrika, deren Wert im Jahr 2024 mit 1,11 Milliarden US-Dollar begann, bis 2035 voraussichtlich 2,2 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben von Initiativen zur Modernisierung der Infrastrukturen und zur Verbesserung der nationalen Sicherheit durch Identitätsprüfung.

    Die einzigartigen Faktoren, regulatorischen Rahmenbedingungen und Branchenanforderungen jeder Region haben unterschiedliche Möglichkeiten innerhalb der Marktsegmentierung für Identitätsprüfung geschaffen und die Bedeutung maßgeschneiderter Lösungen hervorgehoben.

    Regionale Einblicke in den Markt für Identitätsprüfung

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Identitätsprüfung

    Der Markt für Identitätsprüfung ist durch schnelle technologische Fortschritte und eine steigende Nachfrage nach sicheren und effizienten Lösungen zur Identitätsprüfung in verschiedenen Branchen gekennzeichnet. Die Wettbewerbslandschaft des Marktes entwickelt sich kontinuierlich weiter, angetrieben durch einen Anstieg digitaler Transaktionen und erhöhte regulatorische Anforderungen in Bezug auf Datenschutz und Identitätsmanagement.

    Unternehmen sind sich zunehmend der Bedeutung robuster Identitätsprüfungsprozesse bewusst, um Risiken im Zusammenhang mit Identitätsbetrug zu minimieren. Infolgedessen erlebt der Markt einen Zustrom innovativer Akteure mit vielfältigen Lösungen. Wichtige Akteure nutzen Technologien wie Biometrie, Gesichtserkennung und künstliche Intelligenz, um ihre Angebote zu verbessern und den unterschiedlichen Bedürfnissen von Unternehmen und Verbrauchern gerecht zu werden. Der intensive Wettbewerb innerhalb der Branche fördert ständige Verbesserungen und Anpassungen an neue Bedrohungen und stellt sicher, dass Identitätsprüfungslösungen effektiv und zuverlässig bleiben.

    Acuant hat sich mit seinem umfassenden Paket an Identitätsprüfungslösungen zur Unterstützung von Unternehmen verschiedener Branchen als starker Akteur auf dem Markt für Identitätsprüfung etabliert. Die Stärken des Unternehmens liegen in seiner umfassenden Erfahrung mit Technologien zur Identitätsüberprüfung. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen, die den Verifizierungsprozess optimieren und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten.

    Acuants Marktpräsenz zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, anpassbare und skalierbare Verifizierungstechnologien für ein breites Anwendungsspektrum zu entwickeln, die es Unternehmen ermöglichen, den wachsenden Anforderungen an Compliance und Betrugsprävention gerecht zu werden. Der starke Fokus auf Kundenzufriedenheit und das Engagement für die Verbesserung des Benutzererlebnisses stärken die Marktposition des Unternehmens weiter und ermöglichen strategische Partnerschaften und Kooperationen, die sein Serviceangebot erweitern.

    Veriff hat sich im Markt für Identitätsüberprüfung eine bedeutende Nische geschaffen und sich als führender Anbieter fortschrittlicher Verifizierungslösungen positioniert, die auf die Bedürfnisse globaler Kunden zugeschnitten sind. Das Unternehmen ist auf Identitätsüberprüfungstechnologie spezialisiert, die KI-gesteuerte Gesichtserkennung mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche kombiniert und so sowohl Sicherheit als auch Komfort für Endnutzer gewährleistet.

    Die Stärken von Veriff liegen in seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Branchen, wodurch das Unternehmen die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Marktsegmente erfüllen kann. Darüber hinaus baut das Unternehmen seine Marktpräsenz durch strategische Partnerschaften, Innovationsförderung sowie Investitionen in Fusionen und Übernahmen aus, um seine technologischen Kapazitäten zu erweitern und sein Serviceangebot zu optimieren. Die Bemühungen von Veriff, seine Produktpalette kontinuierlich zu verbessern und zu erweitern, unterstreichen sein Engagement, im Bereich der Identitätsprüfung führend zu bleiben und sich so zu einer wettbewerbsfähigen Kraft auf dem globalen Markt zu entwickeln.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Identitätsprüfung gehören

    • Acuant
    • Veriff
    • Experian
    • IDnow
    • Signicat
    • Onfido
    • Auth0
    • LexisNexis Risk Solutions
    • ClearSale
    • Thales
    • Mitek Systems
    • Jumio
    • KYC Global Technologien
    • TransUnion
    • Socure

    Marktentwicklungen im Bereich Identitätsprüfung

    Um seine weltweite API zur Identitätsprüfung für risikoreiche Branchen wie Kryptowährungen und Reisen weiter auszubauen, erhielt Veriff im Januar 2022 eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar. Ende 2023 erweiterte das Unternehmen seine gerätebasierte Verhaltensanalyse durch eine strategische Integration, die sich an Fintech-Kunden richtete.

    Um synthetische und KI-generierte Identitätsangriffe besser erkennen zu können, veröffentlichte Experian im Juli 2023 seinen „Identitäts- und Betrugsbericht 2023“. Im Januar 2024 übernahm das Unternehmen den Verhaltensanalyseexperten NeuroID und integrierte dessen kernübergreifendes Betrugswissen in Experian Ascend. Nach der Übernahme von Onfido durch Entrust Anfang 2024 erweiterte die KI-gesteuerte Dokumentenprüfung von Onfido die Identitätsprüfungssuite von Entrust. Bis zum dritten Quartal 2024 hatte Onfido auch biometrische Lebendigkeitsprüfungen in die Plattform von Entrust integriert.

    Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Banken erweiterte Jumio die digitale ID-Verifizierung in ganz Südostasien und führte Mitte 2023 die biometrische Gesichtsauthentifizierung der nächsten Generation mit geringstem Reibungsverlust ein. Für über 70 Millionen US-Dollar übernahm Socure Berbix im Juni 2023 und stärkte damit die Echtzeit-ID-Dokumentenprüfung und Betrugserkennung seiner Identitätsrisikoplattform.

    Einblicke in die Marktsegmentierung der Identitätsprüfung

    Technologieausblick für den Markt der Identitätsprüfung

    • Biometrie
    • Künstliche Intelligenz
    • Dokumentenprüfung
    • Wissensbasierte Authentifizierung
    • Digitale Identität

    Ausblick auf Authentifizierungsmethoden im Markt der Identitätsprüfung

    • Ein-Faktor-Authentifizierung
    • Zwei-Faktor-Authentifizierung
    • Multi-Faktor-Authentifizierung

    Endnutzungsausblick für den Markt der Identitätsprüfung

    • Banken und Finanzdienstleistungen
    • Regierung
    • Telekommunikation
    • E-Commerce
    • Gesundheitswesen

    Ausblick auf den Markt für Identitätsprüfung: Implementierungsmodus

    • On-Premises
    • Cloud-basiert

    Regionaler Marktausblick für Identitätsprüfung

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials