• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Industrial Cyber Security Market

    ID: MRFR/ICT/2999-CR
    100 Pages
    Aarti Dhapte
    July 2025

    Marktforschungsbericht zur industriellen Cybersicherheit – Globale Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Industrial Cyber Security Market Infographic
    Purchase Options

    Marktüberblick über industrielle Cybersicherheit

    Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für industrielle Cybersicherheit im Jahr 2023 auf 15,86 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für industrielle Cybersicherheit von 17,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für industrielle Cybersicherheit wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 9,08 % liegen.

    Wichtige Trends im Markt für industrielle Cybersicherheit hervorgehoben

    Bedeutende Entwicklungen im Markt für industrielle Cybersicherheit werden durch die zunehmende Digitalisierung des industriellen Umfelds und die Zunahme von Cyberangriffen auf wichtige Infrastrukturen vorangetrieben. Branchenweit erkennen die Notwendigkeit ausgefeilter Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor diesen Gefahren, was zu höheren Investitionen in Cybersicherheitslösungen führt. Der Übergang zu Industrie 4.0, gekennzeichnet durch die Einbindung von IoT und künstlicher Intelligenz in industrielle Prozesse, fördert auch die Einführung leistungsstarker Cybersicherheitssysteme. Die Vernetzung von Produktionsstandorten erhöht deren Anfälligkeit für Cyberangriffe, was den Einsatz umfassender Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Betriebs erfordert.

    Hersteller und Dienstleister, die ihre Sicherheitslage verbessern wollen, treiben das Wachstum im Markt für industrielle Cybersicherheit voran. Regierungen und internationale Organisationen drängen auf strengere Cybersicherheitsvorschriften und ermutigen Dienstleister daher, sich auf Risikomanagement und Compliance zu konzentrieren. Dieser gesetzliche Schwerpunkt könnte Unternehmen die nötige Orientierung für die Stärkung ihrer Abwehrmaßnahmen geben und so den Bedarf an kombinierten Sicherheitsprodukten und -dienstleistungen erhöhen. In letzter Zeit zeichnet sich ein klarer Trend hin zur Nutzung cloudbasierter Sicherheitslösungen ab, die Echtzeitüberwachung und Bedrohungserkennung in vielen industriellen Netzwerken ermöglichen.

    Auch der Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz für prädiktive Analysen gewinnt an Popularität, da Unternehmen so Gefahren proaktiv erkennen können, bevor sie sich zu schwerwiegenden Ereignissen entwickeln. Die Zukunft des Marktes für industrielle Cybersicherheit wird daher durch das Zusammenspiel sich entwickelnder Technologien und rechtlicher Rahmenbedingungen geprägt sein, die eine Bühne für kreative Ideen und kluge Investitionen schaffen.

    Marktübersicht für industrielle Cybersicherheit

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für industrielle Cybersicherheit

    Zunehmende Cyber-Bedrohungen in Industriezweigen

    Cyber-Angriffe auf wichtige Infrastrukturen und industrielle Steuerungssysteme nehmen im Markt für industrielle Cybersicherheit deutlich zu. Berichten zufolge waren in den letzten zwei Jahren mehr als 50 % der Fertigungs- und Verarbeitungsindustrien von Cyberangriffen betroffen, die erhebliche finanzielle Verluste verursachten. Um dieser Zunahme von Cyberangriffen, insbesondere durch das organisierte Verbrechen und staatlich geförderte Einrichtungen, zu begegnen, bedarf es robuster Cybersicherheitsrichtlinien.

    Gruppen wie die International Society of Automation betonen die dringende Notwendigkeit besserer Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz industrieller Aktivitäten. Der Bedarf an ausgeklügelten industriellen Cybersicherheitslösungen wird voraussichtlich steigen, da Unternehmen stärker auf digitale Technologien angewiesen sind und miteinander interagieren, was die Branche vorantreibt.

    Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

    Regierungen weltweit verschärfen die Vorschriften zum Schutz wichtiger Infrastrukturen und stärken so den Markt für industrielle Cybersicherheit. So hat beispielsweise die North American Electric Reliability Corporation strenge Cybersicherheitskriterien für die Stromversorgungskette festgelegt, die von Unternehmen die Einhaltung spezifischer Regeln zur Gewährleistung der Sicherheit verlangen. Dieser regulatorische Druck zwingt die einzelnen Sektoren dazu, gründliche Pläne und Technologien zur Cybersicherheit zu implementieren. Daher wird für die nächsten Jahre eine steigende Marktnachfrage prognostiziert, da Unternehmen viel Geld in die Einhaltung dieser Regeln investieren.

    Zunehmende Verbreitung des IoT in der Industrie

    Der Markt für industrielle Cybersicherheit wird durch die wachsende Zahl von Geräten des Internets der Dinge (IoT) in industriellen Umgebungen neu gestaltet. Jüngste Forschungsergebnisse gehen davon aus, dass die Industrie bis 2025 über 75 Milliarden vernetzte Geräte umfassen wird. Da Smartphones zum Hauptziel von Angreifern werden, wirft ihre schnelle Verbreitung erhebliche Sicherheitsbedenken auf. Große Unternehmen wie Siemens und General Electric erkennen die Notwendigkeit, Cybersicherheit in ihre IoT-Lösungen zu integrieren und erzeugen daher eine Marktnachfrage nach Abwehrtechnologien, um die mit dieser Verbreitung verbundenen Risiken zu reduzieren.

    Einblicke in das Marktsegment „Industrielle Cybersicherheit“

    Einblicke in Lösungen für den Markt für industrielle Cybersicherheit

    Der Markt für industrielle Cybersicherheitslösungen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich stark wachsen, was eine steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Schutzmaßnahmen in verschiedenen Industriesektoren widerspiegelt. Bis 2024 wird dieses Segment auf 17,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 45 Milliarden US-Dollar anwachsen. Zu den Schlüsselkomponenten dieses Marktes zählen Netzwerksicherheit, Endpunktsicherheit, Anwendungssicherheit und Datensicherheit, die alle eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Integrität und Sicherheit industrieller Abläufe spielen. Netzwerksicherheit nimmt mit einer Bewertung von 4,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Wachstum auf 12 Milliarden US-Dollar bis 2035 einen bedeutenden Anteil ein und etabliert sich als entscheidendes Element zum Schutz der Kommunikation in industriellen Umgebungen.

    Der Fokus liegt auf dem Schutz von Netzwerken vor Schwachstellen und ist daher unverzichtbar für die Minderung von Risiken im Zusammenhang mit unbefugtem Zugriff und Cyberbedrohungen. Endpunktsicherheit ist eine weitere kritische Komponente, deren Wert voraussichtlich von 3,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 9,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen wird. Dies unterstreicht ihre Bedeutung für den Schutz einzelner, mit einem Netzwerk verbundener Geräte vor Cyberangriffen. Dieses Untersegment ermöglicht es Branchen, robustere Sicherheitsmaßnahmen für Geräte wie Sensoren, Computer und andere Betriebstechnologien zu ergreifen. Anwendungssicherheit stellt einen erheblichen Problembereich dar, der im Jahr 2024 auf 3 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich 7,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird, da Unternehmen für ihre Betriebsabläufe zunehmend auf maßgeschneiderte Softwareanwendungen angewiesen sind.

    Die Gewährleistung der Widerstandsfähigkeit dieser Anwendungen gegen Angriffe ist für die Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität und den Schutz vertraulicher Informationen von entscheidender Bedeutung. Derweil führt die Datensicherheit mit einem Wert von 6,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem prognostizierten Anstieg auf 16 Milliarden US-Dollar bis 2035. Dies unterstreicht die wachsende Notwendigkeit, Datenintegrität und -vertraulichkeit angesichts zunehmender Cyberbedrohungen zu gewährleisten. Dieses Segment umfasst Strategien zum Schutz von Daten im Ruhezustand und während der Übertragung und ist daher von größter Bedeutung für Branchen, die sich auf die Einhaltung verschiedener Vorschriften und den Schutz vor Datenschutzverletzungen konzentrieren.

    Insgesamt sind die wachsende Komplexität von Cyber-Bedrohungen und die zunehmende Digitalisierung industrieller Umgebungen wichtige Wachstumstreiber für das Segment der Marktlösungen für industrielle Cybersicherheit, da Unternehmen bestrebt sind, in umfassende Sicherheitsstrategien zu investieren, um potenzielle Risiken und Schwachstellen zu minimieren.

    Industrial Cyber ​​Security Market Type Insights

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in den Markt für industrielle Cybersicherheitsdienste

    Der Markt für industrielle Cybersicherheit, insbesondere das Servicesegment, hat deutlich an Zugkraft gewonnen und wird auf einen prognostizierten Wert von 17,3 Milliarden US-Dollar bis 2024. Dieses Wachstum wird durch den steigenden Bedarf an robusten Sicherheitsmaßnahmen vorangetrieben, da die Industrie die entscheidende Bedeutung des Schutzes ihrer Infrastruktur vor Cyberbedrohungen erkennt. Im Servicesegment spielt Consulting eine wichtige Rolle, indem es Unternehmen bei der Bewertung von Schwachstellen und der Entwicklung maßgeschneiderter Strategien unterstützt, während Managed Services eine kontinuierliche Überwachung und den Schutz vor anhaltenden Cyberrisiken gewährleisten.

    Implementierungsservices sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da sie die Integration von Sicherheitsmaßnahmen in bestehende Systeme erleichtern und einen nahtlosen Übergang gewährleisten. Die zunehmende Komplexität industrieller Abläufe und die Zunahme von Cyberangriffen sind wichtige Faktoren, die dieses Segment vorantreiben. Die Daten zum Markt für industrielle Cybersicherheit spiegeln eine starke Betonung dieser Dienstleistungen wider, die für die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen sich entwickelnde Bedrohungen unerlässlich sind. Mit dem rasanten technologischen Fortschritt deuten die Segmentierungstrends auf eine Verlagerung hin zu umfassenden Sicherheitsrahmen hin, die verschiedene Aspekte industrieller Abläufe umfassen und die Bedeutung von Zusammenarbeit und Fachwissen auf ganzer Linie unterstreichen.

    Einblicke in den Bereitstellungsmodus des Marktes für industrielle Cybersicherheit

    Der Markt für industrielle Cybersicherheit, insbesondere im Bereich des Bereitstellungsmodus, erlebt ein erhebliches Wachstum. Bis 2024 soll der Gesamtmarkt einen Wert von 17,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Unter den Bereitstellungsoptionen sind lokale und Cloud-basierte Lösungen die wichtigsten Akteure, die Endbenutzern jeweils einzigartige Vorteile bieten. Die lokale Bereitstellung bietet häufig verbesserte Kontrolle und Sicherheit, was für Branchen, die mit sensiblen Daten arbeiten, unerlässlich ist, während Cloud-basierte Lösungen Skalierbarkeit und Flexibilität fördern und es Unternehmen ermöglichen, sich effektiv an veränderte Bedürfnisse anzupassen.

    Die zunehmende Häufigkeit von Cyber-Bedrohungen ist ein wichtiger Treiber für das Wachstum der Branche, da Unternehmen Cybersicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Infrastruktur Priorität einräumen. Die Marktsegmentierung für industrielle Cybersicherheit zeigt, dass die Cloud-basierte Bereitstellung aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Zugänglichkeit für Unternehmen jeder Größe schnell an Bedeutung gewinnt. Die Konvergenz fortschrittlicher Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT) und künstlicher Intelligenz in diesem Markt erhöht die Komplexität und Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen und macht diese Bereitstellungsmodi zu einem integralen Bestandteil der allgemeinen Cybersicherheitsstrategien von Unternehmen.

    Diese Entwicklung spiegelt sich in den Marktdaten für industrielle Cybersicherheit wider, die steigende Investitionen in Cybersicherheitstechnologien zur Minimierung der mit der digitalen Transformation verbundenen Risiken in verschiedenen Sektoren widerspiegeln.

    Einblicke von Endnutzern in den Markt für industrielle Cybersicherheit

    Der Markt für industrielle Cybersicherheit wird bis 2024 voraussichtlich einen Wert von 17,3 Milliarden US-Dollar erreichen, und das Endnutzersegment spielt bei diesem Wachstum eine entscheidende Rolle. Dieses Segment ist durch Schlüsselindustrien wie Fertigung, Energie- und Versorgungswirtschaft sowie Transport gekennzeichnet. Die Fertigung, ein Eckpfeiler des Industriesektors, priorisiert zunehmend Cybersicherheitslösungen, um sensible Daten und kritische Vorgänge vor Cyberbedrohungen zu schützen. Der Energie- und Versorgungssektor folgt dicht dahinter, da die Sicherung der Infrastruktur für die Aufrechterhaltung der Servicezuverlässigkeit und der öffentlichen Sicherheit unerlässlich ist.

    Auch Transportsysteme betonen zunehmend die Bedeutung der Cybersicherheit, angetrieben durch die Integration von IoT-Technologien und digitalen Systemen zur Gewährleistung eines sicheren und effizienten Betriebs. Das Marktwachstum in diesen Bereichen wird durch zunehmende Cyberbedrohungen und steigende Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beeinflusst. Die Statistiken zum Markt für industrielle Cybersicherheit zeigen einen klaren Trend hin zu verbesserten Sicherheitsprotokollen und machen ihn zu einem wichtigen Bereich für Investitionen und Innovationen.

    Regionale Einblicke in den Markt für industrielle Cybersicherheit

    Der Markt für industrielle Cybersicherheit wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 17,3 Milliarden US-Dollar erreichen, mit bedeutenden Beiträgen aus verschiedenen Regionen. In Nordamerika wird der Markt voraussichtlich im Jahr 2024 6,5 Milliarden US-Dollar erreichen und damit zu einem wichtigen Akteur werden, hauptsächlich aufgrund der fortschrittlichen technologischen Infrastruktur und strenger regulatorischer Maßnahmen. Europa folgt mit einer Bewertung von 4,2 Milliarden US-Dollar und profitiert von einem starken Fokus auf Cybersicherheitsinitiativen angesichts steigender Bedrohungen. Die Region APAC wird im Jahr 2024 einen Marktwert von 3,5 Milliarden US-Dollar erreichen und ein Wachstum erzielen, das durch die zunehmende Einführung von IoT- und Automatisierungstechnologien in den Bereichen Fertigung und Energie getrieben wird.

    Südamerika und MEA sind kleinere Märkte mit einem Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar bzw. 1,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024; sie zeigen jedoch Wachstumspotenzial, da Unternehmen die Notwendigkeit robuster Sicherheitsrahmen erkennen. Diese Segmentierung veranschaulicht die vielfältige Landschaft des Marktes für industrielle Cybersicherheit und hebt regionale Stärken und unterschiedliche Wachstumstreiber hervor, die gemeinsam die Marktdynamik prägen. Der steigende Bedarf an Datenschutz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in diesen Regionen bietet Möglichkeiten für weitere Marktexpansion und -entwicklung.

    Regionale Einblicke in den Markt für industrielle Cybersicherheit

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Markt für industrielle Cybersicherheit

    Der Markt für industrielle Cybersicherheit erlebt bedeutende Entwicklungen, da Unternehmen dem Schutz ihrer industriellen Abläufe vor Cyberbedrohungen zunehmend Priorität einräumen. Dieser Markt umfasst eine Reihe von Lösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, Fertigungssysteme und Betriebstechnologien vor Cyberangriffen. Mit der Beschleunigung der digitalen Transformation in allen Branchen steigt die Nachfrage nach robusten Cybersicherheitsmaßnahmen, was zu einem hart umkämpften Marktumfeld führt. Unternehmen entwickeln sich ständig weiter, erweitern ihre Serviceangebote und gehen strategische Partnerschaften ein, um Marktanteile zu gewinnen. Das Aufkommen neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen verschärft die Wettbewerbsdynamik in diesem Markt zusätzlich und erfordert, dass die Akteure der Branche flexibel bleiben, um den sich entwickelnden Risiken zu begegnen. ABB hat sich als führender Akteur im Markt für industrielle Cybersicherheit etabliert und nutzt dabei seine umfassende Fachkompetenz in den Bereichen Automatisierung und Energietechnik. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem umfassenden Portfolio, das durchgängige Cybersicherheitslösungen zum Schutz industrieller Systeme vor komplexen Bedrohungen umfasst.

    Dank seiner globalen Präsenz kann ABB ein breites Spektrum an Branchen bedienen, darunter Öl und Gas, Fertigung und Versorgungsunternehmen, was seinen Wettbewerbsvorteil weiter festigt. Das Engagement des Unternehmens für Innovation, unterstützt durch erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, positioniert ABB positiv im Markt. Darüber hinaus ist seine Fähigkeit, Cybersicherheitsmaßnahmen nahtlos in die vorhandene Infrastruktur zu integrieren, ein Beweis für seine Stärke bei der Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen, die die individuellen Bedürfnisse von Kunden aus unterschiedlichen Branchen erfüllen. IBM ist ein wichtiger Wettbewerber auf dem Markt für industrielle Cybersicherheit mit einem robusten Angebot an Diensten zum Schutz industrieller Umgebungen. Dank seiner Expertise in fortgeschrittener Analytik, künstlicher Intelligenz und Cloud-Angeboten kann IBM anspruchsvolle Lösungen zur Bedrohungserkennung und -reaktion anbieten. 

    Das Unternehmen investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass seine Cybersicherheitsdienste an der Spitze der Technologietrends stehen. Die Sicherheitsprodukte und -plattformen von IBM sind umfassend und beinhalten Endpunktschutz, Netzwerksicherheit und auf industrielle Anwendungen zugeschnittene Identitätsmanagementlösungen. Das Unternehmen hat seine Marktpräsenz zudem durch strategische Fusionen und Übernahmen ausgebaut, seine Fähigkeiten erweitert und sein gesamtes Dienstleistungsportfolio gestärkt. Die hohe Markenbekanntheit und der proaktive Ansatz für die Bewältigung sich entwickelnder Cybersicherheitsherausforderungen machen IBM zu einer starken Kraft in der globalen industriellen Cybersicherheitslandschaft und ermöglichen es Unternehmen, ihre kritische Infrastruktur vor Cyberbedrohungen zu schützen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für industrielle Cybersicherheit gehören:

      • ABB

      • Rockwell Automation

      • Claroty

      • IBM

      • Fortinet

      • Palo Alto Networks

      • Dragos

      • CrowdStrike

      • Schneider Electric

      • Microsoft

      • Cisco Systeme

      • Honeywell

      • McAfee

      • Siemens

      • CyberArk

    Branchenentwicklungen im Markt für industrielle Cybersicherheit

    Die jüngsten Entwicklungen im Markt für industrielle Cybersicherheit sind vom steigenden Bedarf an robusten Sicherheitslösungen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen geprägt. Wichtige Akteure wie ABB, IBM und Rockwell Automation haben Fortschritte bei ihren Cybersicherheitsangeboten gemeldet und konzentrieren sich dabei auf die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur verbesserten Bedrohungserkennung. Im September 2023 erweiterte Fortinet sein Portfolio um neue Sicherheitsfunktionen für industrielle Steuerungssysteme, um der wachsenden Nachfrage nach IoT-Sicherheit gerecht zu werden. Derzeit verzeichnet der Markt einen starken Anstieg der Investitionen aufgrund steigender regulatorischer Anforderungen an die Einhaltung der Cybersicherheitsvorschriften, insbesondere in Branchen wie Energie und Fertigung. Palo Alto Networks übernahm im Juli 2023 ein Cybersicherheitsunternehmen, um seine industriellen Sicherheitskapazitäten zu stärken und seine Marktposition zu verbessern.

    Andere namhafte Unternehmen wie Schneider Electric und Honeywell haben ihre Partnerschaften mit Technologieanbietern ausgebaut, um ihre Cybersicherheitsinfrastrukturen zu stärken. In den letzten Jahren haben bedeutende Vorfälle wie der Cyberangriff auf die Colonial Pipeline im Mai 2021 die Bedeutung der industriellen Cybersicherheit unterstrichen und Investitionen und Innovationen weltweit vorangetrieben. Es wird erwartet, dass sich der Markt weiterhin rasant entwickelt, da die Akteure der Absicherung ihrer Betriebstechnologien gegen neue Cyberbedrohungen höchste Priorität einräumen.

    Einblicke in die Marktsegmentierung für industrielle Cybersicherheit

      • Ausblick auf Lösungen im Markt für industrielle Cybersicherheit

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Anwendungssicherheit

        • Datensicherheit

      • Ausblick auf Dienstleistungen im Markt für industrielle Cybersicherheit

        • Beratung

        • Managed Dienstleistungen

        • Implementierungsservices

      • Ausblick auf die Bereitstellungsmethoden im Markt für industrielle Cybersicherheit

        • On-Premises

        • Cloud-basiert

      • Ausblick auf die Endnutzer im Markt für industrielle Cybersicherheit

        • Fertigung

        • Energie und Versorgungsunternehmen

        • Transportwesen

      • Regionaler Marktausblick für industrielle Cybersicherheit

        • Nordamerika

        • Europa

        • Südamerika

        • Asien-Pazifik

        • Naher Osten und Afrika

    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials