Marktforschungsbericht für intelligente virtuelle Assistenten (IVA) – Globale Prognose 2032
ID: MRFR/SEM/0641-HCR | 110 Pages | Author: Ankit Gupta| April 2025
Die Marktgröße für intelligente virtuelle Assistenten (IVA) wurde im Jahr 2023 auf 10.65 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Branche des intelligenten virtuellen Assistenten (IVA) wird voraussichtlich von 13.1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 64.71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 22.20 % aufweisen. Der Bedarf an mehr Effizienz in dienstleistungsbasierten Unternehmen und die Integration von virtuellen Assistenten (VAs), die auf KI basieren, auf verschiedenen Geräten, darunter PCs, Tablets und Smartphones, sind die wichtigsten Markttreiber, die voraussichtlich das Wachstum des globalen Marktes steigern werden.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Im Jahr 2023 wurde am 28. November der Intelligent Virtual Assistant (IVA), eine neue Lösung für generative künstliche Intelligenz, auf der weltweiten Beschaffungsplattform Ivalua eingeführt. IVA bietet Marktinformationen, Fähigkeiten zur Lieferantenrecherche, rechtliche Unterstützung, Hilfe bei Ausschreibungen und Verbesserungspläne, die Maßnahmen der Lieferanten zusammenstellen und geeignete Antworten empfehlen. Laut Ivalua wird das neue Tool Kunden dabei unterstützen, effizienter zu werden und gleichzeitig eine bessere Entscheidungsfindung bei Lieferanten zu ermöglichen.
URC führt im Jahr 2024 einen neuen virtuellen Assistenten als Teil seines Händlerunterstützungsprogramms ein. Über das Händlerportal des Unternehmens kann die URC-zertifizierte Händlergemeinschaft jetzt kostenlos auf den neuen KI-gestützten virtuellen URC-Assistenten zugreifen. Diese Anwendung ermöglicht Benutzern rund um die Uhr Zugriff auf Informationen über die Produkte „Total Control“ und „Complete Control“ von URC und stellt eine Ergänzung zum technischen Support-Team des Unternehmens dar.
Der schnelle Einsatz intelligenter virtueller Assistenten treibt die Markt-CAGR voran, die wiederum den globalen Markt für virtuelle Assistenten antreibt. Unter anderem kann ein intelligenter virtueller Assistent bei der Datenerfassung helfen, schnelle Antworten bieten und den Bedarf an Kundenunterstützung verringern. Mithilfe eines intelligenten virtuellen Assistenten können Benutzer eine mehrsprachige digitale Persona entwerfen. Diese zügige Umsetzung wird durch die Gründung großer, mittlerer und kleiner Unternehmen unterstützt. Darüber hinaus wird IVA vom BFSI-Sektor vor allem zur Ermöglichung mobiler Anwendungen bevorzugt. IVA wird von der Versicherungs-, Gastgewerbe- und Reisebranche eingesetzt, um das Kapitalmanagement und das allgemeine Kundenerlebnis zu verbessern. Für Bankkunden, die intelligente virtuelle Assistenten in ihre Abläufe integriert haben, wurde die Kundenbetreuung um 46 % verbessert. Daher fördert die steigende Verbrauchernutzung das Wachstum des globalen Marktes für virtuelle Assistenten.
Am Beispiel von Chatbots hat künstliche Intelligenz die technologischen Aspekte elektronischer Geräte völlig verändert. Zahlreiche Entwicklungsbemühungen konzentrieren sich auf multimodale Dialogsysteme, die zwei oder mehr kombinierte Benutzereingabemodi verarbeiten, wie z. B. Bild, Sprache, Berührung, manuelle Gesten, Blick usw. Kopf- und Körperbewegungen wie Handdrehungen oder Kopfbewegungen, da interaktive Konversationssysteme im KI-Bereich schnell expandieren. Diese Geräte werden als Modell für den intelligenten virtuellen persönlichen Assistenten der nächsten Generation entwickelt und bezeichnet. Dieses opportunistische Marktelement wird die Expansion in den nächsten Jahren wahrscheinlich beschleunigen.
Microsofts Cortana, Apples Siri und Googles Assistant sind einige virtuelle persönliche Assistenten, die in der Gesundheitsbranche bekannt geworden sind. Kleine und mittlere Unternehmen entwickeln auch Technologien, die intelligenten virtuellen Assistenten zugrunde liegen und sie zu entscheidenden Bestandteilen gesundheitsintelligenter virtueller Assistenten machen. Beispielsweise ist Alme of Healthcare von Next IT ein virtueller Assistent, der aktiv auf die Fragen und Wünsche der Patienten reagiert und sich gleichzeitig auf die Kontrolle chronischer Erkrankungen konzentriert. Gesundheitsdienstleister setzen dies derzeit auf breiter Basis um. Daher ist die wachsende Weiterentwicklung einer der Schlüsselfaktoren für den Marktumsatz von Intelligent Virtual Assistant (IVA).
Die auf Technologie basierende Marktsegmentierung für intelligente virtuelle Assistenten (IVA) umfasst Spracherkennung, Text-to-Speech und Spracherkennung. Im Jahr 2022 war das Text-to-Speech-Segment marktführend und erzielte den größten Anteil am Gesamtumsatz. Aufgrund des weit verbreiteten Einsatzes intelligenter Lautsprecher in verschiedenen Branchen wird erwartet, dass die automatisierte Spracherkennungstechnologie im Prognosezeitraum die schnellste Wachstumsrate verzeichnen wird. Intelligente Lautsprecher verstehen menschliche Sprache und reagieren auf vom Verbraucher erzeugte Sprache auf eine vorgegebene Weise. Der Bedarf an automatischen Spracherkennungssektoren wird voraussichtlich zunehmen, da die mobile Computertechnologie immer weiter verbreitet wird. Kunden können jetzt einfacher mit Mobiltelefonen und ihren Anwendungen interagieren.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die auf Service basierende Marktsegmentierung für intelligente virtuelle Assistenten (IVA) umfasst Kundenservice und Marketingunterstützung. Das Segment Kundenservice wächst am schnellsten, was auf die gestiegene Nachfrage nach diesem Service zurückzuführen ist. Darüber hinaus steigt mit der Umstellung von Unternehmen auf digitale Plattformen der Bedarf an Kundenservice. IVAs können Kundenunterstützung rund um die Uhr anbieten, was Unternehmen dabei helfen kann, ihre Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Darüber hinaus treibt der Aufstieg der KI die Expansion des IVA-Marktes voran, während Unternehmen nach Methoden suchen, um KI zur Verbesserung des Kundenservice einzusetzen.
Die Marktsegmentierung für intelligente virtuelle Assistenten (IVA) basiert auf der Endverbrauchsbranche und umfasst BFSI, Automotive, IT & Telekommunikation, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Bildung. Die Automobilkategorie machte im Jahr 2022 den größten Anteil am Gesamtumsatz aus und dominierte die Branche hinsichtlich der Marktgröße. Eine der Anwendungskategorien mit dem schnellsten Wachstum ist die Automobilindustrie. Die Integration virtueller Assistenten in das Infotainmentsystem trägt zur Bereitstellung personalisierter Inhalte bei und erhöht den Komfort und die Bequemlichkeit.
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Im Jahr 2022 hatte Nordamerika den höchsten Umsatzanteil und dominierte den Markt. Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von „Bring-Your-Own-Device“-Richtlinien ist das Arbeiten aus der Ferne immer weiter verbreitet. Die Arbeit von zu Hause aus bietet Mitarbeitern mehr Flexibilität und ermöglicht es virtuellen Assistenten, ihre Aufgaben in kürzerer Zeit zu erledigen. Diese Dinge tragen zu einer allgemeinen Steigerung der Produktivität und Effizienz bei der Arbeit bei. In ähnlicher Weise hat die Gesundheitsbranche in Nordamerika die Vorteile von IVAs erkannt und konzentriert sich derzeit auf Möglichkeiten, die Effizienz der Gesundheitssysteme zu verbessern.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Europas Markt für intelligente virtuelle Assistenten (IVA) hielt den anschließend größten Marktanteil aufgrund der schnellen Akzeptanz modernster Technologien insbesondere in bekannten Ländern wie Deutschland und Großbritannien und der zunehmenden Nutzung von Smartphones in der Region. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für intelligente virtuelle Assistenten (IVA) den größten Marktanteil und der britische Markt für intelligente virtuelle Assistenten (IVA) war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der Markt für intelligente virtuelle Assistenten (IVA) im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2023 bis 2032 voraussichtlich mit der schnellsten CAGR wachsen. Aufgrund der wachsenden Einzelhandels- und Unterhaltungselektronikindustrie in China wird erwartet, dass sich die APAC-Region im Prognosezeitraum am schnellsten entwickelt. Dank der KI-gestützten Entwicklung haben IVAs für professionelle Interaktion branchenübergreifend Geschäftsaufgaben wie Terminvereinbarung und Beratung erledigt. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für intelligente virtuelle Assistenten (IVA) den größten Marktanteil, und der indische Markt für intelligente virtuelle Assistenten (IVA) war der am schnellsten wachsende Markt in dieser Region.
Es gibt mehrere namhafte Unternehmen auf dem Markt für intelligente virtuelle Assistenten, die mäßig wettbewerbsfähig sind. Führende Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Einführung und Entwicklung neuer Produkte und bewegen sich gleichzeitig in Richtung Innovation. Unternehmen haben Mobiltelefone, Desktop-Computer, Tablets und andere tragbare Elektronikgeräte mit VA ausgestattet. Einige namhafte Unternehmen nehmen die Marktentwicklungen auf, darunter Amazon Inc. und Baidu, die virtuelle Assistenten (VAs) für ihre Produkte eingeführt haben und maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die verschiedene Plattformen unterstützen.
Hersteller in der globalen Branche der intelligenten virtuellen Assistenten (IVA) bringen neue Produkte auf den Markt. Integrierte Sprach- und Gestenerkennungstechnologien machen Fortschritte und ermöglichen es neuen Unternehmen, den Marktanteil und die kommerzielle Reichweite der Intelligent Virtual Assistant (IVA)-Branche in Schwellenländern auszubauen. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für intelligente virtuelle Assistenten (IVA) gehören Apple Inc., Oracle Corporation, Google LLC, IBM Corporation, Nuance Communications, Microsoft Corporation, Clara Labs, InteliWISE, eGain Communications, Artificial Solutions, 24/7 Customer Inc., Creative Virtual und Anboto.
Apple Inc. ist ein globaler Technologiekonzern, der Hardware und Software herstellt und internetbasierte Dienste anbietet. Die IVA der Firma ist als Siri bekannt. Siri debütierte 2011 mit dem iPhone 4S. Dabei handelt es sich um einen virtuellen Assistenten, der auf Sprachbefehle reagiert und auf Apple-Geräten Anrufe tätigen, Textnachrichten senden, Erinnerungen einrichten, Musik abspielen und mehr können kann. Mit Siri können Sie verschiedene Dinge herausfinden, etwa das Wetter, die Verkehrslage und Sportergebnisse. Siri ist ein von Apple entwickelter Sprachassistent, der in mehreren Produkten wie dem iPad, dem iPhone, der Apple Watch und dem HomePod enthalten ist. Viele Produkte von Drittanbietern, wie zum Beispiel der Sonos One Smart Speaker, unterstützen dies ebenfalls.
Oracle Corporation, ein börsennotiertes Unternehmen mit Hauptsitz in Redwood City, Kalifornien, ist ein weltweit führender Anbieter von Unternehmenssoftware und Datenbankverwaltungslösungen. Oracle Digital Assistant ist der Name der IVA des Unternehmens. Im Jahr 2018 stellte Oracle seinen Digital Assistant vor. Dabei handelt es sich um eine in der Cloud gehostete IVA, die Prozesse in allen Bereichen rationalisieren kann, einschließlich Kundensupport, Vertrieb und Marketing. Oracle Digital Assistant kann auch Informationen wie ze Verkehrsmeldungen, Sportergebnisse und Wettervorhersagen. Oracle Digital Assistant nutzt KI und ML, um intelligente Unterstützung bereitzustellen. Oracle Digital Assistant kann auf diese Weise mehr über den Benutzer und seine Gewohnheiten erfahren. Wenn ein Benutzer Oracle Digital Assistant häufig darum bittet, ein Meeting zu planen, weiß der Assistent, dass er dies ohne weitere Anweisung tun kann.
Apple Inc.
Google LLC
IBM Corporation
Nuance Communications
Microsoft Corporation
Clara Labs
InteliWISE
eGain-Kommunikation
Künstliche Lösungen
24/7 Customer Inc.
Kreativ virtuell
Anboto
Mai 2022: Nuance Communications, Inc. und Athenahealth, Inc. haben eine Partnerschaft geschlossen, damit Benutzer des Athenahealth Marketplace Zugriff auf das Ambient Clinical Intelligence-Produkt Nuance Dragon Ambient Experience (DAXTM) erhalten können.
Februar 2022: IBM und TD Securities haben gemeinsam einen virtuellen Assistenten auf Basis des IBM Watson Assistant entwickelt, der häufig gestellte Fragen beantworten und Kunden bei anderen Anfragen im Zusammenhang mit dem digitalen Shop von TD Precious Metals unterstützen kann.
April 2021: Verint stellte das Verint Intelligent Virtual Assistant (IVA) Pro-Paket vor. Das Paket umfasst einen produktionsbereiten Konversations-KI-Chatbot, der zum Umleiten von Anrufen und zur Unterstützung von Kunden verwendet werden kann.
Juli 2018: Google Inc. hat mit Unternehmen wie Genesys und Cisco zusammengearbeitet, um KI-Technologie zu entwickeln, die schließlich menschliche Arbeit in Callcentern ersetzen soll. Contact Center AI ist eine innovative Software, die mithilfe virtueller Agenten Anrufe entgegennimmt und sich mit einem Verbraucher unterhält.
Spracherkennung
Text-to-Speech
Spracherkennung
Kundendienst
Marketingunterstützung
BFSI
Automobil
IT & Telekommunikation
Einzelhandel
Gesundheitswesen
Bildung
Nordamerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 6.91(USD Billion) |
Market Size 2024 | 7.69(USD Billion) |
Market Size 2035 | 25.0(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 11.31% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Amazon, IBM, Baidu, Salesforce, ChatGPT, Verint Systems, Google, Apple, Nuance Communications, Microsoft, Samsung, Alibaba, Cisco, Rasa Technologies, Oracle |
Segments Covered | Application, Deployment Type, Technology, End Use, User Type, Regional |
Key Market Opportunities | Increased adoption of AI technologies, Growth in customer service automation, Rising demand for personalized experiences, Expansion in multilingual support, Integration with smart home devices |
Key Market Dynamics | growing demand for automation, advancements in AI technology, increasing consumer adoption, cost reduction for businesses, enhanced customer engagement |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global Intelligent Virtual Assistant (IVA) Market is expected to be valued at 7.69 billion USD in 2024.
By 2035, the market size is projected to reach 25.0 billion USD.
The market is anticipated to experience a CAGR of 11.31% during the period from 2025 to 2035.
North America is expected to hold the largest market share, reaching 10.2 billion USD by 2035.
The Customer Support application segment is valued at 2.5 billion USD in 2024.
Major players in the market include Amazon, IBM, Google, and Microsoft.
The Healthcare application segment is projected to reach 3.6 billion USD by 2035.
The APAC region is anticipated to have a market value of 1.8 billion USD in 2024.
The Sales and Marketing application segment is expected to grow to 7.3 billion USD by 2035.
Emerging trends in AI and increasing demand for automation across various sectors provide significant growth opportunities.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)