• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Residential Solar Energy Storage Market

    ID: MRFR/E&P/8546-CR
    188 Pages
    Chitranshi Jaiswal
    July 2023

    Marktforschungsbericht zur Speicherung von Solarenergie für Privathaushalte – Informationen nach Eigentumsart (Kundeneigentum, Versorgungsunternehmen, Dritteigentümer), nach Verbindungstyp (Netzanschluss, netzunabhängig), nach Nennleistung (bis zu 6 kW, 6 kW bis 10 kW), nach Technologie (Lithium-Ionen, Blei-Säure) und nach Region – Branchengröße, Anteil, Trends und Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Residential Solar Energy Storage Market Infographic
    Purchase Options

    Globaler Überblick über den Markt für Solarenergiespeicherung in Wohngebäuden

    pDer Markt für Solarenergiespeicherung in Wohngebäuden hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 8.112,9 Millionen USD. Der Markt für Solarenergiespeicherung in Wohngebäuden soll von 20,15 Millionen USD im Jahr 2024 auf 91,19 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 20,77 % aufweisen. Der Markt für Energiespeichersysteme in Wohngebäuden hat aufgrund der zunehmenden Umstellung auf erneuerbare Energien und der langfristigen Vorteile der Solarenergie ein enormes Wachstum erfahren. 

    Andererseits sind Solarenergiespeichersysteme für Privathaushalte Werkzeuge, die Energie für die spätere Nutzung in Wohngebäuden speichern. Durch den Einsatz von Solarenergiespeichersystemen in Wohngebäuden können Hausbesitzer die gespeicherte überschüssige Solarenergie bei Stromausfällen und abends nutzen und so die Abhängigkeit von Stromversorgungsunternehmen weiter reduzieren. Die Nutzung von Solarenergie bietet zudem langfristige finanzielle Vorteile und trägt zu einem umweltfreundlicheren Energie-Ökosystem bei.

    Global Residential Solar Energy Storage Market Overview2

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Markttrends für Solarenergiespeicherung im privaten Bereich

    ul
    • Der Paradigmenwechsel hin zu kohlenstoffarmer Energieerzeugung bei steigendem Stromverbrauch wird den Markt für Solarenergiespeicherung im privaten Bereich ankurbeln

    pDer Markt für Solarenergiespeicherung im privaten Bereich ist aufgrund der zunehmenden Umstellung auf kohlenstoffarme Energieerzeugung zur Minimierung der Treibhausgasemissionen vielerorts stark gewachsen. Um ihre Ziele für grüne Energie zu erreichen, haben Länder erheblich in verschiedene Solarenergiespeicher investiert. Mithilfe von konzentrierter Solar- und Windenergie haben der private, gewerbliche und der Versorgungssektor verschiedene Systeme zur Speicherung und Übertragung des erzeugten Stroms implementiert. Aufgrund der langfristigen Vorteile der Solarenergie wird erwartet, dass die zunehmende Umstellung auf erneuerbare Energien erhebliches Potenzial für Hersteller von Solarenergiespeichersystemen für Privathaushalte bietet. Im Prognosezeitraum dürfte dies den globalen Markt für Solarenergiespeichersysteme für Privathaushalte deutlich ankurbeln.

    Der Spitzenenergiebedarf ist aufgrund zunehmender Bemühungen zur Förderung der ländlichen Elektrifizierung und der wachsenden Weltbevölkerung gestiegen. Darüber hinaus hat die Urbanisierung zugenommen, und Infrastrukturprojekte haben die Stromnachfrage der Versorgungsunternehmen erhöht. Entwicklungsländer müssen einen zuverlässigen Zugang zu Energie in ländlichen Gebieten gewährleisten. Herkömmliche zentralisierte Netze sind nicht in der Lage, vernachlässigte Gemeinden zeitnah mit Grundversorgung zu fairen Kosten zu versorgen. Während des gesamten Prognosezeitraums wird daher erwartet, dass der Markt für Solarenergiespeichersysteme für Privathaushalte in Entwicklungsländern weltweit wachsen wird, da mehr und mehr Solarenergiespeichersysteme für Privathaushalte eingesetzt werden.

    Einblicke in das Marktsegment Solarenergiespeicher für Privathaushalte

    h3Einblicke in das Marktsegment Solarenergiespeicher für Privathaushalte nach Eigentumsart pDer Markt für Solarenergiespeicher für Privathaushalte wurde nach der Eigentumsart in Kundeneigentum, Versorgungsunternehmenseigentum und Drittparteieneigentum segmentiert. Dabei wird der kundeneigene Typ im Prognosezeitraum den Umsatz des Marktes für Solarenergiespeicher für Privathaushalte voraussichtlich dominieren.   Die Nachfrage nach kundeneigenen Energiespeichersystemen für Privathaushalte wird voraussichtlich davon getrieben, dass die Verbraucher großen Wert darauf legen, eigene Speichersysteme zu besitzen. Die sinkenden Kosten pro Kilowattstunde eines privaten Solar-Energiespeichersystems sind ein weiterer Faktor, der den Markt für kundeneigene Systeme ankurbelt. Ein weiteres wichtiges Element für den zunehmenden Einsatz kundeneigener Systeme ist der wachsende Wunsch, die Stromkosten zu senken, und die Häufigkeit extremer Wetterereignisse wie Hurrikane oder Stürme, die das Stromnetz unterbrechen. Darüber hinaus ist die Ausweitung des Segments kundeneigener Wohnanlagen auf die staatlichen Anreize für den Bau von Speicheranlagen für Wohngebäude zurückzuführen.

    Solarenergiespeicher für Wohngebäude nach Anschlussart

    pBasierend auf der Anschlussart wird der Markt für Solarenergiespeicher für Wohngebäude in netzgekoppelte und netzunabhängige Systeme segmentiert. Dabei dominierte das netzgekoppelte Segment den Markt im Basisjahr und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum einen dominierenden Anteil halten. Dieser Markt wächst, da netzgekoppelte Systeme immer häufiger in Wohngebäuden eingesetzt werden. Mithilfe von netzgekoppelten Geräten kann die zusätzlich erzeugte Energie an das entsprechende Energieversorgungsunternehmen geliefert werden, dem das Netz gehört. Dadurch kann Guthaben angesammelt und am Jahresende abgerufen werden. Die Netzanbindung bietet außerdem den Vorteil, dass keine teuren Batterie-Backup-Systeme zur Speicherung überschüssiger Energie erforderlich sind. Im Prognosezeitraum dürften diese Elemente die Nachfrage nach netzgekoppelten Energiespeichersystemen für Privathaushalte ankurbeln.

    Solarenergiespeicher für Privathaushalte laut Power Rating Insights

    pBasierend auf der Nennleistung ist der Markt für Solarenergiespeicher für Privathaushalte in die Segmente Bis 6 kW und 6 kW bis 10 kW unterteilt. Das Segment Bis 6 kW hatte im Jahr 2022 den größten Anteil und dürfte im Prognosezeitraum ebenfalls ein gesundes Wachstum aufweisen. Solarenergiespeicher für Privathaushalte mit einer Leistung von bis zu 6 kW können effektiv eine beträchtliche Menge Strom für zahlreiche private Bedarfe bereitstellen. Bei einem Netzausfall liefert die 6-kW-Quelle Notstrom. In Ländern, in denen Photovoltaik-Anlagen Elektrofahrzeuge direkt mit Strom versorgen, ohne dass die Energiekosten steigen, werden zum Laden der Elektrofahrzeuge 3-6-kW-Batterien verwendet.

    Solarenergiespeicherung für Privathaushalte nach Technologieeinblicken

    pBasierend auf der Technologie ist der Markt für Solarenergiespeicherung für Privathaushalte in Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien unterteilt. Dabei dominierte das Lithium-Ionen-Segment den Markt im Basisjahr und wird voraussichtlich auch im geschätzten Zeitraum einen bedeutenden Anteil halten. Die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien nimmt aufgrund strenger Umweltvorschriften und -richtlinien zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu. Ein weiterer wichtiger Faktor für die steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien sind die technisch-wirtschaftlichen Vorteile dieser Batterien gegenüber herkömmlichen Batterien.

    Regionale Einblicke in die Solarenergiespeicherung für Privathaushalte

    pNach Regionen segmentiert die Studie den Markt für Solarenergiespeicherung für Privathaushalte in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Der Markt für private Solarenergiespeicher im asiatisch-pazifischen Raum hält den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch den größten Umsatzanteil erwirtschaften. Aufgrund der wachsenden Besorgnis über Luftverschmutzung und CO2-Emissionen in China und Indien wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum ein erhebliches Potenzial für den globalen Markt für private Solarenergiespeichersysteme bietet. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für private Solarenergiespeichersysteme in der Region durch staatliche Zölle und Richtlinien zur Nutzung von Solartechnologie getrieben wird.

    Darüber hinaus steigt der Strombedarf in der Region aufgrund der wachsenden Bevölkerung, der Urbanisierung und der zunehmenden Abhängigkeit von elektronischen Geräten erheblich an. Private Solarenergiespeicher können effektiv dazu beitragen, diesen schnell wachsenden Strombedarf zu decken, indem sie Hausbesitzern eine nachhaltige und zuverlässige Stromquelle bieten, was die Nachfrage nach privaten Solarenergiespeichern weiter ansteigen lässt. Wachsende Fortschritte in der Batterietechnologie, insbesondere bei Lithium-Ionen-Batterien, machen private Energiespeichersysteme zuverlässiger, da sie die Effizienz der Systeme effektiv verbessern und gleichzeitig ihre Speicherkapazität erhöhen können.

    Wichtige Marktteilnehmer für private Solarenergiespeicher Wettbewerbseinblicke

    pWichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für Solarenergiespeicher für Privathaushalte weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber im Markt für Solarenergiespeicher für Privathaushalte müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

    Der Markt für Solarenergiespeicher für Privathaushalte gilt als äußerst wettbewerbsintensiv, da alle Akteure um maximale Marktanteile konkurrieren. Intensiver Wettbewerb, häufige Änderungen der Regierungspolitik und geopolitische Probleme sind Schlüsselfaktoren, die das Marktwachstum beeinflussen. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Solarenergiespeicher für Privathaushalte zählen BYD Co. Ltd, Siemens AG, Schneider Electric, Samsung SDI Co., Ltd., Eaton Corporation, Tesla Energy, LG Chem Ltd., SMA Solar Technology AG, Eguana Technologies, Huawei, EnerSys und Tabuchi Electric Co. Ltd. Um ihre globale Reichweite und ihren Kundenstamm zu vergrößern, konzentrieren sich wichtige Unternehmen auf Akquisitionen und Produktinnovationen.

    BYD Co. Ltd

    Siemens AG ist der weltweit führende Anbieter von Solarlösungen. Die Siemens Energy AG ist ein Energieunternehmen, das aus der Abspaltung der ehemaligen Gas- und Power-Sparte des Siemens-Konzerns hervorgegangen ist und einen Anteil von 67 % an Siemens Gamesa hält. Die Siemens AG stieg 2019 mit der Einführung ihres Junelight Smart Battery Systems in das Segment der Batteriespeichersysteme ein.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Solarenergiespeicher für Privathaushalte gehören:

    strong
      • BYD Co. Ltd. (China)
      • Siemens AG (Deutschland)
      • Schneider Electric (Frankreich)
      • Samsung SDI Co., Ltd. (Südkorea)
      • Eaton Corporation (Irland)
      • Tesla Energy (USA)
      • LG Chem Ltd. (Südkorea)
      • SMA Solar Technology AG (Deutschland)
      • Eguana Technologies (Kanada)
      • Huawei (China)
      • EnerSys (Indien)
      • Tabuchi Electric Co. Ltd., (Japan)
      • SunPower Corporation (Kalifornien)
      • Sonnen GmbH (Deutschland)

    Entwicklungen in der Solarenergiespeicherbranche für Privathaushalte

    März 2019

    Mai 2022

    Januar 2022

    Marktsegmentierung für Solarenergiespeicher für Privathaushalte

    strong

    Ausblick auf die Eigentumsart von Solarmodul-Batteriespeichern

      • Kundeneigen
      • Versorgungsunternehmenseigen
      • Drittanbietereigen

    Ausblick auf die Nennleistung von Solarenergiespeichern für Privathaushalte

      • Bis zu 6 kW
      • 6 kW bis 10 kW

    Solarenergiespeichertechnologie für Privathaushalte Ausblick

      • Lithium-Ionen
      • Blei-Säure

    Ausblick: Anschlussart für private Solarenergiespeicher

      • Netzgekoppelt
      • Netzunabhängig

    Regionaler Ausblick für private Solarenergiespeicher

      • Norden Amerika
        • USA
        • Kanada
        • Mexiko
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Restliches Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Süden Amerika
        • Brasilien
        • Argentinien
        • Restliches Südamerika
      • Naher Osten Afrika
        • Saudi-Arabien
        • VAE
        • Südafrika
        • Restlicher Naher Osten Afrika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials

    Compare Licence

    ×
    Features License Type
    Single User Multiuser License Enterprise User
    Price $4,950 $5,950 $7,250
    Maximum User Access Limit 1 User Upto 10 Users Unrestricted Access Throughout the Organization
    Free Customization
    Direct Access to Analyst
    Deliverable Format
    Platform Access
    Discount on Next Purchase 10% 15% 15%
    Printable Versions